Volltextsuche ändern

2997 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)08.05.1844
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 50 . . Äé dem Ansbach-Heilsbronner akademiſchen Stipendienfonde. "dih Karl Rupprecht aus Ansbach, Studirender der Rechte. 4 # Mar Bezzel aus Herrnbergtheim, // " . // - Herrmann Chriſtoph Jakob Jordan aus Ansbach, Sºdºder der Rechte. [...]
[...] /40 ſl. an Johannes Götz aus Wallisau, Studirender der Rechte. 30 fl. an Friedrich Götz aus // // ,, Medizin. 40 ſl. an Chriſtian Hellberg aus Ansbach, // ,, Rechte. [...]
[...] 30 fl. an Ludwig Dollmann aus Ansbach, Schüler der Oberklaſſe dahier. 30 fl. an Wilhelm Friederich aus Ansbach, ,, // // // 30 fl. an Herrmann Glaſer aus Bayreuth, ,, // // // [...]
[...] III. Aus dem Heilsbronner Stipendienfonde für das Bayreuther Unterland. [...]
[...] an Friedrich Ludwig Fritſch aus Neuſtadt a. A., // ,, Rechte. an Friedrich Geßler aus Neuſtadt a. A., // ,, Theologie. an Karl Friedr. Wilh. Hahn aus Möhrendorf, // // // [...]
[...] an Joh. Wolfgang Schardt aus Ullſtadt, // ,, Theologie. . an Guſtav Sperl aus Jochöberg, an Wilhelm Elsperger aus Erlangen, [...]
[...] . an Guſtav Sperl aus Jochöberg, an Wilhelm Elsperger aus Erlangen, an Wilhelm Ludwig Kelber aus Hermizheim, // ,, Philoſophie. . an I. Friedr. Karl Heinrich Birkner aus Erlangen, . an Heinrich Emmerling aus Gründlach, [...]
[...] // // //V. Aus der Beuſchel'ſchen Familienſtiftung. an den Studirenden der Rechte zu Erlangen, Karl Schmauß aus Ansbach. Y. Aus der Sartorius'ſchen Stiftung. [...]
[...] - V. Aus der Utz'ſchen Stiftung an den Studirenden der Rechte zu Leipzig, Adelbert Memminger aus Ansbach. [...]
[...] WIll. Aus der Lips'ſchen allgemeinen Stiftung. den Studirenden der Rechte zu Erlangen, Chriſtoph Jordan aus Ansbach. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)04.10.1843
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 8) Johann Sponſel aus Linden, 9) Peter Weiß aus Tennenlohe, 10) Johann König aus Kehl, 11) Wilhelm Neumeiſter aus Frauenaurach, 12) Siegmund Eckert aus Dormitz, [...]
[...] 11) Wilhelm Neumeiſter aus Frauenaurach, 12) Siegmund Eckert aus Dormitz, 13) Georg Blaufuß aus Roth. - 14) Johann Strobel aus Wöhrd, 15) Chriſtoph Höpfel aus Hersbruck, [...]
[...] - 14) Johann Strobel aus Wöhrd, 15) Chriſtoph Höpfel aus Hersbruck, 16) Johann Maurer aus Ansbach, 17) Johann Hinterleitner aus Weiſſenburg, 18) Johann Eiſenbeiß aus Mittelaurach, [...]
[...] 20) Andreas Maußner aus Simonshofen, 21) Johann Zindel aus Heilsbronn, 22) Johann Rabenſtein aus Katzwang, 23) Julius Beck aus Burgfarrnbach, 24) Johann Müller aus Neuſtadt, [...]
[...] 23) Julius Beck aus Burgfarrnbach, 24) Johann Müller aus Neuſtadt, 25) Kark Starke aus Ansbach, 26) Simon Hüttinger aus Dietfurt, 27) Georg Sueß aus Emmetzheim, [...]
[...] 26) Simon Hüttinger aus Dietfurt, 27) Georg Sueß aus Emmetzheim, 28) Johann Reuter aus Neuſtadt, 29) Johann Leikauf aus Mögeldorf, 30) Johann Meſſerer aus Oberferrieden, [...]
[...] - 3) Carl Hammer aus Flachslanden, 4) Georg Bock aus Petersaurach, 5) Theodor Krauß aus Gunzenhauſen, [...]
[...] 4) Georg Bock aus Petersaurach, 5) Theodor Krauß aus Gunzenhauſen, 6) Leonhard Keil aus Triesdorf, 7) Erhardt Schneider aus Ohrenbach, 8) Johann Weltner aus Einersheim, [...]
[...] 7) Erhardt Schneider aus Ohrenbach, 8) Johann Weltner aus Einersheim, 9) Johann Fiſcher aus Oberntief, 10) Konrad Barfuß aus Großgründlach, 11) Johann Hiller aus Nordheim, [...]
[...] 10) Konrad Barfuß aus Großgründlach, 11) Johann Hiller aus Nordheim, 12) Wilhelm Andreä aus Leerſtetten, 13) Georg Haag aus Neuſtetten, 14) Johann Schwarzbeck aus Gunzenhauſen, [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)04.07.1838
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1838
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Aus Stiftungskaſſen: 3 : 1 : 3 : : . . . . . . . . . . . . . a) aus dem Gotteshauſe Förrenbach . . . . . ." in Geld . d ſ d 9 f. – kr. [...]
[...] a) aus dem Gotteshauſe Förrenbach . . . . . ." in Geld . d ſ d 9 f. – kr. b) aus dem Gotteshauſe Keinsbach desgleichen 18 fi. 34 kr. 3) aus Gemeindekaſſen: . . . . . . . . . . . . . . . . . von der Gemeinde Förrenbach in Naturalien - ... 2 : 2 : [...]
[...] 1. An ſtändigem Gehalt: - - 1) aus Staatskaſſen: - . an Naturalien: - - - [...]
[...] - TWG ſ. 38 . ll. Nichts. - . . . . . . . . . r lll. Ertrag aus Realitäten: 1, . . . . . . . . . . . . . . Anſchlag der Wohnung ſammt Gärtchen . . . . . . . , 20 ſ. – fr. IV. Ertrag aus Rechten: . S [...]
[...] l, Anſtändigem Gehalte: ... - 19 aus Staatskaſſen: - an baarem Gelde . . . . . . 52ſ. 30 fr. 2) aus Stiftungskaſſen baar . . . . . 5 50 kr. [...]
[...] werden: 7i – . . . – . . . . . . . id O a) Kammer des Innern. . . . . u. - - Vorſtellung des Wagnermeiſters und Hoſpitalpfründners Friedrich Raudinger aus Ellingen vom 14. Mai 1838. - - „ des Anton Beiſchl aus Dormitz vom 4. Juni 1838... " K [...]
[...] 14. Mai 1838. - - „ des Anton Beiſchl aus Dormitz vom 4. Juni 1838... " K „ der Gemeindeglieder Ebert, Rößler u. Conſ. aus Geilnau vom 9. Juni 1838. „– des Taglöhners-Georg Leonhard Albrecht aus. Seiersdorf vom 9. Juni 1838. * , der Mühlbeſitzer Joſeph Häusler und Dominikus Wagner „aus Eichſtädt vom 14. [...]
[...] * , der Mühlbeſitzer Joſeph Häusler und Dominikus Wagner „aus Eichſtädt vom 14. Juni 1 838. : - - - :::: // Ä Paul sº aus Fürth vom 15. Juni 1838" „, des Friedrich Wildner und Georg Friedrich Wiedemann aus Nürnberg vom 15. Juni 1838. - - - [...]
[...] Juni 1838. - - - des penſionirten Gendarmerie-Brigadiers, nunmehrigen Aufſchlagsuntereinnehmer Lud wig Wenz aus Wallerſtein vom 19. Juni 1838. *** - „ des Müllermeiſters Strauß und der Wittwe des Schreinermeiſters Johann Schna bel aus Großlellenfeld vom 20. Juni 1838. - - es [...]
[...] „ des Maurer- und Pflaſterermeiſters Johann Michael Reingruber aus Roth vom " - 25. Juni 1838. - - ,, Albrecht Rüger aus Waſſertrüdingen vom 27. Juni 1838. des Apothekers Johann Hilfreich Wilder aus Creußen vom 28. Juni 1838. - b) Kammer der Finanzen. - - - [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)05.04.1845
  • Datum
    Samstag, 05. April 1845
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] dien bewilligt worden: I. Aus dem Ansbacher Trivialſtipendiums-Fonde. [...]
[...] 25 ſ. an Georg Burger, Schneidersſohn aus Ansbach, 25 f. an Otto Friedrich, Gymnaſialprofeſſorsſohn aus Ansbach, 25 f. an Chriſtian Höppl, Pfarrersſohn aus Großhabersdorf, [...]
[...] 15 ſ. an Emil Selling, Profeſſorsſohn aus Ansbach, 15 ſ. an Ernſt Brand, Landgerichts-Aſſeſſorsſohn aus Leutershauſen, [...]
[...] II. Aus dem Ausbach-Heilsbronner Univerſitäts-Stipendien-Fonde. [...]
[...] Ill. Aus dem Heilsbronner Stipendienfonde für das Bayreuther Unterland. [...]
[...] "ſ an Auguſt Schiller, Apothekersſohn aus Neuſtadt stud. theol., [...]
[...] . an Anton Friedrich, Oberconſiſtorialſecretärsſohn aus Neuſtadt, stud. theol., - an Joh. Oswald Frieß, Lehrersſohn aus Eltersdorf, stud. philos, an Karl Meyer, Muſiklehrersſohn aus Erlangen, stud. philos. [...]
[...] IV. Aus der Utziſchen Stiftung zu Ansbach. [...]
[...] an Karl Schmauß, Regierungsrathsſohn aus Ansbach, stud. jur., zu Leipzig, an Mar Bezzel, Profeſſorsſohn aus Ansbach, stud. jur., zu München, [...]
[...] VII. Aus der Lips'ſchen allgemeinen Stiftung zu Ansbach. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)03.08.1844
  • Datum
    Samstag, 03. August 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 7) Chriſtian Fugger aus Schlungenhof, 8) Wilhelm Stöhr aus Gunzenhauſen, 9) Theodor Krauß aus Gunzenhauſen, [...]
[...] 11) Karl Walter ans Weigenheim, 12) Chriſtoph Huber aus Altdorf, 13) Johann Münnichshöfer aus Großhaslach, 14) Johann Weiß aus Ansbach, 15) Georg Haag aus Rothenburg, [...]
[...] 14) Johann Weiß aus Ansbach, 15) Georg Haag aus Rothenburg, 16) Heinrich Fleiſchmann aus Baiersdorf, 17) Karl Hammer aus Flachslanden, 18) Michael Roſt aus Unterſchweinach, [...]
[...] 26) Chriſtian Wanderer aus Sulz, 27) Adam Hiller aus Nordheim, 28) Georg Arlt aus Weiſſenbrunn, 29) Leonhard Auffhammer aus Ansbach, 30) Georg Fiſcher aus Oberntief, [...]
[...] 29) Leonhard Auffhammer aus Ansbach, 30) Georg Fiſcher aus Oberntief, 31) Karl Schubert aus Ippesheim, 32) Leonhard Stucklauſer aus Mörlbach, 33) Johann Seel aus Neuſtadt, [...]
[...] 1) Chriſtoph Nagler aus Gollhofen, 2) Friedrich Oſter aus Elpersdorf, [...]
[...] 1) Wilhelm Auernheimer aus Trometzheim, 2) Peter Taſchner aus Unterasbach, 3) Wilhelm Dorn aus Schönberg, [...]
[...] 5) Andreas Liebermann aus Nürnberg, 6) Leonhard Neidlein aus Schnelldorf, 7) Johann Schöner aus Grönhardt, 8) Karl Blank aus Ottenſoos, 9) Chriſtoph Düll aus Walkershofen, [...]
[...] 11) Johann Leykamm aus Dürrmungenau, 12) Johann Bruch aus Wilhelmsdorf, 13) Georg Loos aus Happurg, [...]
[...] 12) Johann Bruch aus Wilhelmsdorf, 13) Georg Loos aus Happurg, 14) Chriſtoph Fickenſcher aus Altenmuhr, 15) Ferdinand Singer aus Schauerheim, 16) Ludwig Meyer aus Frauenaurach, [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)25.03.1848
  • Datum
    Samstag, 25. März 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ll. Aus [...]
[...] III. Aus dem [...]
[...] Friedrich Müller, Landarztſohn aus Triesdorf, stud. med. [...]
[...] Julius Oertel, Profeſſorsſohn dahier, stud. jur. Mar Pürkhauer, Pfarrersſohn aus Theilenhofen, stud. theol. Georg Adam Sauber, Wirthsſohn aus Unterasbach, stud. theol. Ludwig Schaumberg, Pfarrersſohn aus Sauſenhofen, stud. theol. [...]
[...] Wilhelm Baureiß, Schneidermeiſtersſohn aus Erlangen, stud. philos. Auguſt Beck, Pfarrersſohn aus Burgfarrnbach, stud. theol. Heinrich Emmerling, Schullehrersſohn aus Großgründlach, stud. theol. [...]
[...] -60 fl. an Oswald Fries, Eantorsſohn aus Eltersdorf, stud. theol. 60 f. an Hermann Günther, Pfarrersſohn aus Möhrendorf, stud. theol 60 ſl. an Earl Hoffmann, Landarztſohn aus Bayersdorf, studmed [...]
[...] c) an dem Gymnaſium zu Erlangen, 20 ſ. an Ernſt Guth, Pfarrersſohn aus Schornweiſach. 30 ſ. an Karl Gutmann, Nagelſchmiedsſohn aus Erlangen. 40 fl. an Eduard Hunger, Univerſitätsprofeſſorsſohn aus Erlangen. [...]
[...] 1V Aus der Sartorius'ſchen Stiftung dahier: [...]
[...] VI. Aus der Seinsheim'ſchen Stiftung: [...]
[...] Vll. Aus der Lips'ſchen Stiftung daſelbſt: [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)19.08.1848
  • Datum
    Samstag, 19. August 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 18#, nämlich: Federlein Friedrich aus Schwabach, Strauß Georg aus Frommetsfelden, Pöſchel Ernſt aus Berolzheim, [...]
[...] Strauß Georg aus Frommetsfelden, Pöſchel Ernſt aus Berolzheim, Heubeck Simon aus Wilmersdorf, Baum Wilhelm aus Lehengütingen, Ertel Leonhard aus Reichenſchwand, [...]
[...] Baum Wilhelm aus Lehengütingen, Ertel Leonhard aus Reichenſchwand, Fleiſchmann Joh. aus Emskirchen, Pöhler Friedrich aus Feucht, Hörnlein Richard aus Weiſſenburg, [...]
[...] Pöhler Friedrich aus Feucht, Hörnlein Richard aus Weiſſenburg, Rummel Georg aus Geilsheim, Beck Martin aus Erlangen, Burger Johann aus Flachslanden, [...]
[...] Beck Martin aus Erlangen, Burger Johann aus Flachslanden, Hutzelmann Chriſt. aus Bayersdorf, Heſſel Johann aus Nürnberg, Grübel Johann aus Stübach, [...]
[...] Heſſel Johann aus Nürnberg, Grübel Johann aus Stübach, Stiefel Eduard aus Großhabersdorf, Ganzer Auguſt aus Berolzheim, Breyßig Wilhelm aus Heidenheim, [...]
[...] Ganzer Auguſt aus Berolzheim, Breyßig Wilhelm aus Heidenheim, Mattes Michael aus Holzingen, Maar Konrad aus Stierhofſtetten, Conrad Gottlieb aus Weimersheim, [...]
[...] Maar Konrad aus Stierhofſtetten, Conrad Gottlieb aus Weimersheim, Reuter Georg aus Bubenheim, Bachmann Georg aus Ansbach, Wörner Wilhelm aus Feuchtwangen, [...]
[...] Bachmann Georg aus Ansbach, Wörner Wilhelm aus Feuchtwangen, Dietrich Johann aus Lauf, Oſter Adam aus Elpersdorf, Frieß Friedrich aus Weißenbronn, [...]
[...] Oſter Adam aus Elpersdorf, Frieß Friedrich aus Weißenbronn, Schuſter Ludwig aus Wieſſeth, Herzog Chriſtian aus Neuſtadt, Schlee Georg aus Reinhardshofen. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)03.03.1841
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einl. Nr. 12970. Erp. Nr. 19021. An die Diſtrikts-Polizei- und Schulbehörden. (Die aus der Kreisſchuldotation fließenden Intercalarfrüchte der erledigten Schulſtellen betr.) [...]
[...] 4) Die Abrechnung hat auf den Grund eines Auszuges aus der über das Einkommen der Stelle während der Interkalarperiode zu fertigenden Rechnung zu erfolgen und im Falle die aus der Schuldotation fließenden Interkalar-Einkünfte zum Theil für Unterhalt des Verweſers und [...]
[...] 1) Aus Staatskaſſen a. an baarem Gelde 9 º d – ſl. – kr, b. an Naturalien [...]
[...] b. an Naturalien 16 Klftr. weiches Scheitholz p e- 52 fl. 32 kr. ?) Aus Stiftungskaſſen - a. an baarem Gelde « d 230 f. – kr. b. an Naturalien [...]
[...] l Ertrag aus Realitäten [...]
[...] haltenden Garten . th « d IW. Ertrag aus Rechten . - 4 .“ - - – fl. – kr. W. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen - 24 fl. 47 kr. 6 f. – kr. [...]
[...] WI, Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - Summa des reinen Dienſt-Ertrags 436 fl. 40 kr. [...]
[...] Vorſtellung der Landarzts-Wittwe Flora Stahl aus Windsheim s. d. [...]
[...] //des geweſenen Unteraufſchlägers Alois Heß aus Mitteleſchenbach v. 4. Febr. 1841, „, Schullehrers Georg Wittig aus Reichardshofen v. 28. Jan. 1841. ,, Armenpflegſchaftsraths in Dambach v. 14. Febr. 1841. [...]
[...] „, Schullehrers Georg Wittig aus Reichardshofen v. 28. Jan. 1841. ,, Armenpflegſchaftsraths in Dambach v. 14. Febr. 1841. „ Johann Leonhard Lar aus Kirchfembach v. 10. Febr. 1841. ,, Schneidermeiſters Jacob Thürauf aus Ickelheim v. 14. Febr. 1841. der Kirchenverwaltung zu Emmetzheim v. 16. Febr. 1841. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)17.08.1839
  • Datum
    Samstag, 17. August 1839
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6) Johann Friedrich Eßlinger von Weiboldshauſen, 7) Johann Friedrich, Maiſon von Münchſteinach, 8) Ernſt Julius Beck aus Uttenreuth, - 9) Chriſtian Carl Fürſt aus Heidenheim, 10) Georg Chriſtian Hölzel aus Henfenfeld, [...]
[...] 9) Chriſtian Carl Fürſt aus Heidenheim, 10) Georg Chriſtian Hölzel aus Henfenfeld, 11) Johann Georg Oppelt aus Hohlach, 12) Johann Paul Deininger aus Dachsbach, 13) Johann Friedrich Düring aus Eyb [...]
[...] 12) Johann Paul Deininger aus Dachsbach, 13) Johann Friedrich Düring aus Eyb 14) Johann Martin Röſch aus Linden, 15) Johann Friedrich Schuſter aus Hechlingen, 16) Johann Matthias Guthmann aus Nürnberg, [...]
[...] 15) Johann Friedrich Schuſter aus Hechlingen, 16) Johann Matthias Guthmann aus Nürnberg, 17) Johann Wilhelm Holl aus Feuchtwang, 18) Johann Martin Hatz aus Langenſteinach, 19) Chriſtian Wilhelm Wolff aus Dinkelsbühl, [...]
[...] 18) Johann Martin Hatz aus Langenſteinach, 19) Chriſtian Wilhelm Wolff aus Dinkelsbühl, 20) Carl Haußleiter aus Hüſſingen, 21) Johann David Oertel aus Neuſtadt, 22) Johann Friedrich Raab aus Gräfenſteinberg, [...]
[...] 24) Andreas Carl Schüßler ans Hersbruck, 25) Chriſtian Wolfgang Wagner aus Ansbach, 26) Michael Häberlein aus Rensingen 27) Johann Georg Anckelein aus Neuſtadt, 28) Georg Leonhard Meier aus Frauenaurach, [...]
[...] 1) Johann Eduard Rüger aus Waſſertrüdingen, 2) Georg Michael Scherer aus Ehingen, 3) Heinrich Chriſtian Fiſcher aus Oberntief, [...]
[...] 8) Carl Friedrich Baum von dort, g) Georg Michael-Buſch ſº Feuchtwang, 10) Johann Jakob Traunfelder aus Büttelbronn, 11) Johann Lorenz Vogelhuber aus Windsbach, 12) Carl Friedrich Brechtel aus Geislohe, [...]
[...] 19) Georg Philipp Auguſt Bauer aus Ulſenheim, 20) Johann Wilhelm Simon Hellmuth aus Traishöchſtadt, 21) Abraham Weiß aus Roth, [...]
[...] 20) Johann Wilhelm Simon Hellmuth aus Traishöchſtadt, 21) Abraham Weiß aus Roth, 22) Johann Martin Reuter aus Bubenheim, 23) Johann Matthias Benz aus Obernzenn und 24) Johann Karl Heſſel aus Nürnberg [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.05.1844
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ätungen ſind für das laufende Jahr 18 nachfolgende Stipendien be und zur Ausbezahlung eingewieſen worden. Aus der Sonderholz'ſchen Stiftung: 80 ſ, an Peter Jaud aus München, Schüler der erſten Klaſſe des alten Gymnaſiums. * - an Virgil Laurer, Schüler des 2. philoſophiſchen Curſus im teutſchen Collegium [...]
[...] 36 non Gelcher // // // // // // // // // // ,, l en Schmitz // // // // // // // // // // // an Martin Piller aus Eichſtädt am dortigen Lyzeum. [...]
[...] III. Aus der Rehl'ſchen Stiftung: 36 ſl. an Karl Wolfring aus Beilngries, Kandidat der Philoſophie zu München. 24 fl. an Gottfried Brugger zu Kipfenberg, Schüler der lV. Klaſſe der lateiniſchen [...]
[...] 24 f. an Johann Brugger von Kipfenberg, Schüler der IV. Klaſſe der lateiniſchen Schule zu Eichſtädt. IV. Aus der Erensperger'ſchen Stiftung: 80 ſl. an Clemens Ehrensberger aus Amberg, Kandidat der Rechte in München. 50 f. an Joh. Baptiſt Ehrensperger aus Amberg, Gymnaſialſchüler dortſelbſt. [...]
[...] 25 f. an Aloys Götz von Regensburg, Schüler der lV. Gymnaſialklaſſe dortſelbſt. 25 fl. an Johann Veit von Greding, Gymnaſialſchüler zu Augsburg. 20 ſl. an Euſebius Pöppel aus Gundelsheim, Gymnaſialſchüler zu Augsburg. V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung: 40 ſ. an Karl Bruckmüller aus Eichſtädt, Kandidat der Theologie in München. [...]
[...] V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung: 40 ſ. an Karl Bruckmüller aus Eichſtädt, Kandidat der Theologie in München. 35 f. an Peter Brand aus Neunſtetten, vormaligen Gymnaſialſchüler zu Bamberg. Wl. Aus der Naubart'ſchen Stiftung: 69 f. an Dominikus Wolf zu München, Kandidaten der Philoſophie. - [...]
[...] -An ſtändigem Gehalte: 1) Aus Staats-Kaſſen 3) aus Stiftungs-Kaſſen: an baarem Gelde [...]
[...] - 70 ſ. 37 kr. 3) Aus Gemeindekaſſen: [...]
[...] 530 fl. 21 kr. W. Ertrag aus Rechten: - ) an grundherrlichen Rechten * ändige Abgaben: [...]
[...] - 388 fl. 16 kr. ºn aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen - - 243 fl. 1 kr. [...]