Volltextsuche ändern

2997 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)28.09.1853
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landgerichts Laufen, ein faſches bayeriſches halbes Guidenſtück vom Jahrgange 1843 zur An nahme angeboten. Erſteres beſtand aus Glockenſpeiſe, war verſbe:t, mit eigens graviren Stempeln geprägt und mittelſt einer eigeneſ Vºrrichtug geränert. Letzteres beſtad aus Zun, und war in eier nach einem ächten Stücke h.rgſtºlle Fºrm gegoſſen. [...]
[...] vollzugskoſten zu bezahlen ſind, haben die zur Anfertigung der Koſtenverzeichniſſe be rufenen Gerichte resp. Polizeibehörden ſich die Kenntniß der Größe ſämmtlicher auf der ganzen Transportlinie erlaufenen Transportkoſten durch Einholung beglaubigter Aus züge aus den betreffenden Transportkoſten-Verzeigniſſen zu verſchaffen. Zu dieſem Zwecke iſt an diejenige Diſtriktspolizeibehörde, welche den betreffenden [...]
[...] Zu dieſem Zwecke iſt an diejenige Diſtriktspolizeibehörde, welche den betreffenden Transport vermittelte, die geeignete Requiſition zu richten. Dieſe hat den Auszug aus dem Transportkoſtenverzeichniſſe den Requiſitionsſchreiben beizuſetzen und daſſelbe an die nächſte Diſtriktspolizeibehörde und ſo weiter der ganzen Transportlinie entlang, zu gleichem Zwecke zu befördern, [...]
[...] Dieſe Prüfung wird jährlich während der Herbſtferien in der Haupt- und Reſidenzſtadt München unter Leitung eines Miniſterialkommiſſärs vollzogen, welche bezüglich des Lehrantes der Gymnaſien und lateiniſchen Schulen, aus je einem Profeſſor der Philologie von den drei Landesuniverſitäten und aus zwei Gymnaſialprofeſſoren, und bezüglich des Lehramtes der Mathe matik und Phyſik aus zwei Univerſitäts-Profeſſoren (einem der Mathematik und einem der Phyſik) [...]
[...] Zum Behufe der ſchriftlichen Prüfung für das Lehramt der Gymnaſien und lateiniſchen Schulen wird gefordert: A. Aus dem Lateiniſchen. 1) Ueberſetzung aus dem Deutſchen ins Lateiniſche. 2) Ueberſetzung aus einem der für das Gymnaſium vorgeſchriebenen proſaiſchen oder poetiſchen [...]
[...] B. aus dem Griechiſchen. 1) Ueberſetzung aus dem Deutſchen in das Griechiſche. 2) Ueberſetzung aus einem für das Gymnaſium vorgeſchriebenen proſaiſchen oder poetiſchen Au [...]
[...] D. Ferner die Beantwortung von Fragen aus 1) der Religionslehre, zum Nachweiſe, daß der Candidat die Grundwahrheiten des Chriſten thums, nach der Lehre ſeiner Kirche vollſtändig inne habe; [...]
[...] 1) der Religionslehre, zum Nachweiſe, daß der Candidat die Grundwahrheiten des Chriſten thums, nach der Lehre ſeiner Kirche vollſtändig inne habe; 2) aus der Pädagogik und Didaktik; 3) aus der griechiſchen und römiſchen Literaturgeſchichte und den Alterthümern; 4) aus der Logik und Geſchichte der alten Philoſophie; [...]
[...] 3) aus der griechiſchen und römiſchen Literaturgeſchichte und den Alterthümern; 4) aus der Logik und Geſchichte der alten Philoſophie; 5) aus der gemeinen Arithmetik in dem Umfange, in welchem dieſelbe in der lateiniſchen Schule zu lehren iſt, dann 6) aus der Geſchichte und Geographie. [...]
[...] 2) daß er zugleich ſeine pädagogiſche und didaktiſche Befähigung zum Lehramte auch praktiſch nachweiſe. Zu dieſem Ende ſind einem jeden Candidaten mehrere Tage vor dem Begin" der mündlichen Prüfung einige Stellen aus den in der IV. Klaſſe der lateiniſchen Schule [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)05.09.1838
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1838
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] dort um ſo mehr rechtfertigen läßt, die Pfarrämter zur Erſtattung detaillirter Anzeigen nicht zu verpflichten, ſondern ſich vielmehr mit der bloſen Anzeige des eingetretenen Falles zu begnügen und die Ausſtellung förmlicher Auszüge aus den Pfarrbüchern dem Anſuchen der Partheten oder der Re quiſition der Gerichte gegen Entrichtung der Tar- und Stempelgebühren, Armenſachen ausgenom men, vorzubehalten. [...]
[...] Anfragebericht vom 21. Febr. d. Js. unter Mittheilung der vorſtehenden Entſchließung zu beſchei den, ſondern dieſe letztere, ſowie die abſchriſtlich beifolgende Juſtiz-Miniſterial-Entſchließung vom 10. Auguſt 1835, auch an alle übrigen Untergerichte zur Darnachachtung in vorkommenden Fällen aus zuſchreiben. München, den 14. Mai 1838. [...]
[...] III. Ertrag aus Realitäten: Änſchlag der Wohnung . Anſchlag dj Gründe von: [...]
[...] IV. Aus Rechten: 1) 9Ändherrliche Rechte: a) ſtändige: [...]
[...] 3) Vom Gemeinde - und Weiderecht -- - 4 3 ſl. – kr. 507 fl. 25 kr. V. Aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Verrichtungen - - 39 ſ. 15 kr. - Summa 1036 fl. 19 kr. Hievon die Laſten ab mit 62 ſ. 53 kr. [...]
[...] a) Kammer des Innern. Vorſtellung des Joſeph Weigel aus Absberg vom 19. Juli 1838. des Fabrikanten Leopold Salmſtein aus Ansbach vom 26. Juli 1838. des Heinrich Müller aus Zweibrücken vom 29. Juli 1838. [...]
[...] des Fabrikanten Leopold Salmſtein aus Ansbach vom 26. Juli 1838. des Heinrich Müller aus Zweibrücken vom 29. Juli 1838. der Unteraufſchlägerswittwe Wilhelmine Drauſch aus Nürnberg vom 2. Auguſt 1838. // des Joſeph Hammerſchmidt aus Ellingen vom 3. Auguſt 1838. [...]
[...] 1838. // des Joſeph Hammerſchmidt aus Ellingen vom 3. Auguſt 1838. // des Rentamtsdienersſohn Paul Fayerlein aus Spalt vom 6. Auguſt 1838. // des vormaligen Cantors Mulzer aus Roth vom 9. Auguſt 1838. // des Thierarzts Klein aus Neuſtadt vom 13. Auguſt 1838. [...]
[...] // des vormaligen Cantors Mulzer aus Roth vom 9. Auguſt 1838. // des Thierarzts Klein aus Neuſtadt vom 13. Auguſt 1838. // des Stadtmuſikus Marimilian Joſeph Seybold aus Altdorf vom 19. Auguſt 1838. // der Tuchmachermeiſterswittwe Barbara Gehring aus Dinkelsbühl vom 20. Auguſt 1 838. [...]
[...] // der Tuchmachermeiſterswittwe Barbara Gehring aus Dinkelsbühl vom 20. Auguſt 1 838. // des Juweliers Johann Martin Häberlein aus Nürnberg vom 23. Auguſt 1838. /A. des vormaligen Bürgermeiſters Haßler aus Neuſtadt vom 22. Auguſt 1838. // des Leonhard Brunner aus Langenzenn vom 24. Auguſt 1838. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)27.06.1838
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juni 1838
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Die nähere Feſtſtellung der Normen ÄÄÄÄÄ“ Conkurrenz - Beiträge aus Renten Im Namen. Seiner Majeſtät des Königs. Aus den berichtlichen Vorlagen ſämmtlicher Kreisregierungen dieſſeits des Rheins haben Seine [...]
[...] merklich gemacht: - Die vorliegende höchſte Beſtimmung hat ſich ausdrücklich dahin ausgeſprochen, daß Unterſtützun“ gen aus Rentenüberſchüſſen immer nur nach dem durch die ſorgfältigſte Prüfung feſtzuſetzenden jähr“ lichen Bedarf zu normiren ſeyen, und geht hieraus von ſelbſt die Aufforderung ervor, jedes Unº terſtützungsgeſuch vollſtändig mit jenen Nachweiſen zu belegen, aus welchen das die Gewäh“ [...]
[...] Repartition der aus den Rentenüberſchüſſen der katholiſchen Cproteſtantiſchen) Kir chenſtiftungen Ä Bezirke des [...]
[...] geprüften Wirthſchaftsplans. Dermali Benennung ger Von den sub. Ziff. lll. vorgetra E der Einnah- Aus- Pºte" Schulden- nicht zur Concurrenz -3 über- Defizit. ſtand, >- K) ift me. I gabe. - - [...]
[...] dr fürzlich mit dem hier angebogenen Reiſepaß aus Nordamerika wieder hieher zurückgekom Ä N. gibt, zur Angabe reiner Wahrheit ermahnt, über ſeine Reiſe und Aufenthalt in Nord "erla Folgendes an. [...]
[...] * Äffsgelegenheit nach Philadelphia, Men Ä“ 1 Tagen konnte ich mit dem Schiffe „Alwina“, Kapitän Curland, von Bre blieb Ä *eiſegefährte N. wollte von Bremen aus die Reiſeroute nach New York einſchlagen und unbeka Äremen zurück; was inzwiſchen aus ihm und den Seinigen geworden iſt, iſt mir Ä * ſehr möglich, daß er in einem verunglückten Schiffe, welches mehrere Hunderte [...]
[...] Täglich ſtrömen Maſſen von Auswandrern auch aus andern amerikaniſchen Staaten wº [...]
[...] f hinzu, welche ſie aus Mangel an Unterkunft und Nahrung verlaſſen haben. [...]
[...] auch dieſes nicht gelungen. Ich machte noch einen dritten Verſuch, in dem Staate New-A)ork, der aber aus denſelben Ur [...]
[...] *" ſämmtliche untergerichte des mittelfränkiſchen Kreiſes. (Tarerhebung in Malzaufſchlags-Contraventionen betr.) Aus Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. " bei der unterfertigten Stelle zur Vorlage kommenden Unterſuchungs-Atten in Mai“ [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)03.06.1848
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 9
[...] -Jºn-ha lt. Unglücksfall des Bauernknaben Erhard Dotzler aus Lirizhofen. – Die der Katharina Wieland von Lauf zu gefügte Körperverletzung mittelſt eines Schuſſes aus einer ſogenannten Leg-Büchſe. – Die bei der kgl. Regierung eingelaufenen nicht legaliſirten Vorſtellungen. – Dienſtes-Nachrichten. [...]
[...] Einl. Nr. 25749. Erped. Nr. 29251. An ſämmtliche Polizeibehörden von Mittelfranken. (Unglücksfall des Bauernknaben Erbard Dotzler aus Lirizhofen betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Am 20. Mai l. Js. iſt der 14jährige Bauernknabe Erhard Dotzler aus Lirizhofen, Land gerichts Hersbruck, in folgender Art um's Leben gekommen. Er pflügte unter Beihülfe eines jüngeren Bruders mit 2 Kühen, wobei jeder der beiden [...]
[...] (Die der Katharina Wieland von Lauf zugefügte Körperverletzung mittelſt eines Schuſſes aus einer ſogenannten Leg-Büchſe betr.) [...]
[...] Ein in jüngſter Zeit vorgekommener Fall einer bedeutenden Verletzung mittelſt eines Schuſſes aus einer ſogenannten Leg-Büchſe giebt die Veranlaſſung wiederholt, auf das Verbot aufmerkſam - zu machen, an irgend einem Orte Legebüchſen auf die Erde zu richten, oder zu verſtecken. Im Falle einer uebertretung dieſes Verbotes iſt der Entdecker verpflichtet, ſogleich Anzeige [...]
[...] nern, eingekommenen Vorſtellungen, können wegen Mangels der vorgeſchriebenen, Erforderniſſe zum Einlauf nicht genommen, und daher Entſchließungen auf dieſelben nicht erlaſſen werden: - Vorſtellung der Witwe Maria Apollonia Adam aus Mtt. Einersheim vom 24. April 1s4s, „" des Gemeindeſchreibers Franz Vogt und des Schullehrers Wolfgang Sturm aus Mitteleſchenbach vom 30. April 1848. [...]
[...] Mitteleſchenbach vom 30. April 1848. / der Landgemeinde Schornweiſach vom 3. Mai 1848. // des Schneidermeiſters Joſeph Muſchler aus Ellingen vom 10. Mai 184s. „ der Wittwe Kunigunda Winter aus Lauf vom 11. Mai 1848 // des Schneidergeſellen Xaver Werthmüller aus Ellingen vom 8. Mai 184s. [...]
[...] „ der Wittwe Kunigunda Winter aus Lauf vom 11. Mai 1848 // des Schneidergeſellen Xaver Werthmüller aus Ellingen vom 8. Mai 184s. f des Maurermeiſters Johann Maier aus Beilngries vom 18. Mai 1848., [...]
[...] Vorſtellung des Zimmergeſellen Andreas Ramſpeck aus Merkendorf vom 21. Mai 1848. des Stadtmuſikus Joſeph Seybold aus Altdorf vom 22. Mai 1848. Ansbach, den 1. Juni 1848. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)08.03.1843
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es wird vorſchriftsgemäß bekannt gemacht, daß der Kaufmann Sebaſtian Prinzing aus dem Collegium der Gemeindebevollmächtigten in Fürth ausgetreten und an deſſen Stelle der Er ſatzmann Bäckermeiſter Leonhard Lotter in Funktion berufen worden iſt. [...]
[...] beſtehend aus: - 1) den Magiſtraten Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, [...]
[...] - - -,Verzeichniß der in Frankreich Ä bayeriſchen Unterthauen, deren Geburts orte in den betreffenden Todesſcheinen unrichtig angegeben ſind, 1: Heinrich Wolf aus Dogouſt, Valentin Kern aus Hettingen, Kaspar Fiſcher aus Schmalenberg, . . . . . . . . . [...]
[...] Valentin Kern aus Hettingen, Kaspar Fiſcher aus Schmalenberg, . . . . . . . . . Domian Baus aus. Unterethal, . . . Johann Betſchärt aus Kiegeterten, - [...]
[...] Johann Bertrand aus Walenheim, “ * Eugen Deforeſt aus Roback, - - - - - - - - - - - Jacob Lander aus Bolin, [...]
[...] * Eugen Deforeſt aus Roback, - - - - - - - - - - - Jacob Lander aus Bolin, Johann Michael Bentz aus Eberſtein, - Jacob Kraft aus Oberorenbach, - - - Johann Saalfrank aus Drogen. - [...]
[...] ſtehenden Berechnung ihres Dienſteinkommens hiemit ausgeſchrieben. , I. An ſtändigem Gehalte: 1) Aus Staats-Caſſen: Nichts. 2) Aus Stiftungskaſſen: an baarem Gelde 4. - 4 - 4 99 fl. 36 kr. [...]
[...] 27 kr. 4 d - - - 12 ſ. 3 kr. > 2 Klftr. weiches Holz - h 7 fl. – kr. - 3) aus Gemeindekaſſen: 3 Klftr. Brennholz à 4 ſ. - - 12 fl kr. - 130 fl. 39 kr. [...]
[...] II. An Zinſen von den zur Pfarrei geſtifteten Capitalien. Nichts. III. Ertrag aus Realitäten - Genuß der freien Wohnung " . . . . 20 fl. – kr. 20 fl. – ky. IV. Ertrag aus Rechten: . . - - [...]
[...] 5 Fuhren Nadelſtreu à 1 fl. 15 kr. . 6 ſl. 15ke. - - - - - - - - - 44 fl. kr. V. Einnahme aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen . . 191 fl. 24 kr. V1. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - - 41 fl. 40 kr. - Summa 427 fl. 44 kr. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)22.05.1841
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nach Vorſchrift des § 16 der allerhöchſten Verordnung über die Bildung der Schullehrer Ä. Januar 1836 wird am k. Schullehrer-Seminar zu Altdorf für die proteſtantiſchen und ºlitiſcher Schullehrlinge aus Mittelfranken die Aufnahmsprüfung für das kommende Jahr am 15. 16. und 17. Juli Js. abgehalten werden. „ Es "geht daher an alle diejenigen Schullehrlinge, welche im verwichenen Jahre zur dieß [...]
[...] Unter den von der k. franzöſiſchen Regierung mitgetheilten Todtenſcheinen in Frankreich ge ſtorbener Unterthanen befinden ſich jene der nachbenannten Individuen, deren Heimath aus den Todtenſcheinen mit Verläßigkeit nicht zu entnehmen war. [...]
[...] 1) des Zittel Georg Michael aus Merzheim, 2) , Bouvel Heinrich aus Bliestghulen, 3) „ Hoffmann Heinrich, Fuſilier aus Großkarlbach, [...]
[...] 2) , Bouvel Heinrich aus Bliestghulen, 3) „ Hoffmann Heinrich, Fuſilier aus Großkarlbach, 4) , Schleicher Kaſpar, Fuſilier aus Ä 5) „ Miller Adam aus Burweiler, º 6) „ Hager Nikolaus, Fuſilier aus NeuſtädÄ [...]
[...] 6) „ Hager Nikolaus, Fuſilier aus NeuſtädÄ 7) ,, Schoppmacher Michael, Fuſieal Eite, 8) „ Krebs Conrad, Fuſilier aus Abſchwätz a 9) j Reichert Friedrich, Grenadier aus Benſheim, Gvielleicht Billigheim in der Pfalz) 10) , Freudenreich Auguſt Voltigeur“äis“Kl, [...]
[...] 9) j Reichert Friedrich, Grenadier aus Benſheim, Gvielleicht Billigheim in der Pfalz) 10) , Freudenreich Auguſt Voltigeur“äis“Kl, 11) „ Engel Michael Fuſilier aus Laſſerhac, 12) , Haſſer Karl Franz, Soldat aus Schaffenberg, - 13) „, Reiner Wolf, Stallknecht aus Kendorf. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)02.11.1853
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] gendes: + - - - - - - - - - - 1. An ſtändigem Gehalte: 1) Aus Staatskaſſen, von dem kgl. Rentamte Neuſtadt aA: [...]
[...] 42 Dezim. Wieſen, das Drittel. . . . . - Gräferei nebſt Fiſchwaſſer und Gärten . - Fünfprocentige Zinſen aus 1700 fl. Kapital für die [...]
[...] -lV. Ertrag aus Rechten: - [...]
[...] '-1) Zinſen aus 16403 fl. 5 kr. Kapital für abgelöſte Grundrenten . . . . . . . . . 655 ff. 50 kr. 2) aus Weiderechten - . . . - - -d 1 f. 35 kr. [...]
[...] 1, An ſtändigem Gehalt: 1) aus Staatskaſſen - - - a) baar - n • - ºh «. e 8 fl. 45 kr. - b) Echf 4 Metz. Waizen . . . . ? ?. “ [...]
[...] c) A ? bayer Klafter gemiſchtes Scheitholz . . . . 26 ſ 3r. Ä1 Stück Wellen . . . . . 8 ſ 1?" - 2) aus Stiftungskaſſen baar: - 1) aus der Kirchenſtiftung - 9 fl. 15 kr. - - 2) aus der Pfarrunterſtützungskaſſe,41 f. 1# kr. [...]
[...] künfte in nachſtehender Weiſe berechnen. - - I. An ſtändigem Gehalte: > 1) aus Staatskaſſen: a) baar - „ - - . 36 fl. 15 kr. b) Naturalien: [...]
[...] IV, Ertrag aus Rechten: a) ſtändige Geldabgabe . - - - - - 10 fl, 9 kr. b) ſtändige Naturalien: - [...]
[...] enthaltenen Artikel: „Oeſterreich im September 1853“ insbeſondere die Stelle: „Was ſoll aus den [...]
[...] Aus dieſen Gründen [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage 10.12.1853
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Mehrausgabe von 1898 fl. 57% kr., womit die Rechnung der Kreis-Irrenanſtalt zu Erlangen pro 1851J52 abgeſchloſſen hat, verweiſen Wir nach dem Antrage des Landrathes zur Deckung aus den Kreisfonds-Erübrigungen des Vorjahres. [...]
[...] b) Zuſchuß an die Kreishilfskaſſa e . . . . 1000 fl. – Lkr. c) Rückzahlung an dem, dem landwirthſchaftlichen Kreis- „ . . . . . Erziehungs-Inſtitute Lichtenhof aus Centralfonds ge leiſteten dermalen noch 6200 f. betragenden Vor- " [...]
[...] Schuldotation für die deutſchen und für die iſolirten lateiniſchen Schulen . d s - * - - d - 57239 f. – kr. $. 5. Ein Zuſchuß aus der Schuldotation des Regierungsbezirkes von - Schwaben und Neuburg . d e - 93 f. 42 k. $. 6. Weitere budgetmäßige Zuſchüſſe aus der Staatskaſſe für die deut [...]
[...] c) zur Anordnung außerordentlicher Schulviſitationen . - 1000 fl. –kt - d) Unterſtützung dienſtunfähig gewordener deutſcher Schullehrer . 1000 fl. – $. 7. Zuſchuß aus der Staatskaſſe für Ackerbauſchulen, für Verbeſſerung der Viehzucht, des Mais- und Flachsbaues - e d 1500 fl. – .. [...]
[...] --tragen, daß der in Folge der Kürzung des Beitrages aus Kreisfonds für die Lateinſchule in Neuſtadt aA. ſich ergebende Ausfall aus Gemeindemitteln in entſprechender Weiſe gedeckt werde. [...]
[...] 13) genehm, daß nach dem Antrage des Landrathes der nothwendige Mehrbedarf von 347 ſ. 48% kr., welcher ſich bei den Koſten für die Reparatur und den Ausbau der Oekonomie-Gr bäude zu Lichtenhof ergeben hat, aus den Erübrigungen an der Poſition von 7500 fl. für die Erweiterung des dortigen Inſtitutsgebäudes, für das Jahr 1851J52 gedeckt, daß ferner die für beſſere Ausſtattung der inneren Inſtituts-Einrichtung erlaufenen Koſten aus der unverwendet ge“ [...]
[...] 14) Dem Antrage des Landrathes, daß dem funktionirenden Inſtituts-Vorſtande Dr. Wei denkeller der unentgeldliche Bezug des für ſeine Haushaltung ſich ergebenden Bedarfs an Milch Eiern und Gemüſen aus der Oekonomie des Inſtitutes geſtattet, und daß die Viktualien-Abgabe aus der Oekonomie an das Inſtitut als durch die Gegenleiſtung der Zöglinge kompenſirt zu erach ten ſei, ertheilen Wir bis auf Weiteres Unſere Genehmigung. . [...]
[...] 18) Wir haben nach dem Antrage des Landrathes zur Begründung eines Rettungshauſes für verwahrloſte Kinder in der Stadt Ansbach mit vorzugsweiſe landwirthſchaftlicher Befchäftigung einen Zuſchuß von 300 f. aus Kreisfonds bewilligt, und genehmigen auch den weiteren land räthlichen Antrag, daß zur Erwerbung eines Gebäudes für dasſelbe aus den Erübrigungen des zur Unterſtützung verwahrloster Kinder vorhandenen Separatfondes der namhafte Betrag von 7500 fl. [...]
[...] b) die Zuweiſung einer Summe von 5000 f. aus den Kreisfonds pro 185354, ſodann derjenigen 10000 fl. nebſt Zinſen, welche aus den beiden Vorjahren für Getreide Magazinirung admaſſirt ſind, endlich des Aktivreſtes der Kreisfonds der Vorjahre, vorbe [...]
[...] 2) Das von dem Landrathe zur möglichen Bedachtnahme aus Staatsmitteln anempfohlene Geſuch des Strumpfwirker-Gewerbes in Erlangen, um Unterſtützung mit einem Betriebskapitale von 15–20000 fl. unterliegt noch bezüglicher Anzeige der Kreisregierung, K. d. Innern, der [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)04.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1842
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] niß geſetzt werden, erhalten dieſelben den Auftrag, die in ihrem Amtsbezirk wohnenden Fracht fuhrleute und Lohnkutſcher auf jede zuläſſige Weiſe auf jene Anordnung aufmerkſam zu machen, und ſie zu deren genaueſten Befolgung anzuweiſen, damit ſich dieſelben gegen die, aus der Nichtbeachtung entſtehenden Unannehmlichkeiten und Nachtheile ſicher zu ſtellen vermögen. [...]
[...] 3) die Herrſchaftsgerichte Ellingen, Pappenheim) III. für den Tardiſtrikt Nürnberg, beſtehend aus: 1) den Magiſtraten Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, [...]
[...] den : - a) Kammer des Innern: Vorſtellung des Militär-Penſioniſten Gabriel Fuchs aus Herrnsheim vom 24. März des Chirurgen Bretting aus Großhabersdorf vom 5. April 1842. - des Schmiedmeiſters Johann Leonhard Stampfer aus Nürnberg vom 6. April 1842. [...]
[...] Vorſtellung des Friedrich Gotthelf Winter aus Dinkelsbühl vom 22. März 1842. // der Maria Louiſa Häberlein aus Zirndorf vom 13. April 1842. // des Schreinermeiſters Andreas Georg Jakob Schäfler aus Nürnberg vom 12. April 1842. [...]
[...] // der Maria Louiſa Häberlein aus Zirndorf vom 13. April 1842. // des Schreinermeiſters Andreas Georg Jakob Schäfler aus Nürnberg vom 12. April 1842. // des funktionirenden Rentamtsdieners Wolfgang Haag aus Schwabach vom 14. April 1842. „ des Philip Seuferd aus Schweinfurt vom 10. April 1842. [...]
[...] „ des Philip Seuferd aus Schweinfurt vom 10. April 1842. // der Ortsverwaltung Meckenlohe vom 14. April 1842. // des ehemaligen Gendarmen Andreas Mayer aus Nürnberg vom 18. April 1842. // der Ortsverwaltung Pruppach vom 16. April 1842. // des Jakob Wagner aus Pollnfeld vom 20. April 1842. [...]
[...] // der Ortsverwaltung Pruppach vom 16. April 1842. // des Jakob Wagner aus Pollnfeld vom 20. April 1842. ºr . des Bierbrauergeſellen Johann Beierlein aus Rothenburg vom 16. April 1842. // des Maurermeiſters Michael Graf aus Schlüſſelfeld vom 25. April 1842. b) bei k. Regierungs-Kammer der Finanzen [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)09.12.1843
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] a. an baarem Gelde Die der Pfarrei jährlich bewilligte Dotations-Erhö hung aus der allgemeinen Pfarrunterſtützungs-Caſſe von 75 fl. – kr. aus dem Gotteshauſe Guſtenfelden - . 2 15 fl. 30 kr. „ ,, Filialgotteshauſe Kottensdorf 1 ſl. 15 kr. [...]
[...] Ill. Ertrag aus Realitäten: Genuß der freien Wohnung im Pfarrhauſe, welche ſich [...]
[...] 1V. Ertrag aus Rechten: [...]
[...] V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen . 82 ſl. 13 kr. [...]
[...] VI. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - – fl. – kr. - Summa 519 ſl. 47 kr. Laſten - " " - - - - – fl. – kr. [...]
[...] lll. Ertrag aus Realitäten: - freie Wohnung im Pfarrhauſe nebſt dem Genuſſe der Deko [...]
[...] 5 / Weiherlein - - - 3 f. 30 kr. . . - .. º | –– n– 3 kr. IV. Ertrag aus Rechten: - - : sºo ſ. . . . [...]
[...] des Rudolph Oſer aus München vom 30. Oktober 1843. [...]
[...] -, des penſionirten Gendarmen Georg Kühlwein aus Burgbernheim vom 22. November 1843. des Gaſtwirths Chriſtian Weidinger aus Walmersbach vom 23. November 1843. [...]
[...] 1843. des Gaſtwirths Chriſtian Weidinger aus Walmersbach vom 23. November 1843. des Maurergeſellen Michael Pfaller aus Eichſtädt vom 20. November 1843. des Oscar Edwin Alfred Sommer aus Erlangen vom 26. November 1843. - - - b) Kammer der Finanzen: [...]