Volltextsuche ändern

2997 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)18.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1849
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dem Finanzgeſetze vom 28. Dezember 1831 § 34 gemäß (Geſetzblatt v. J. 1832, S. 146 – 150) werden nachfolgende geſetzliche Beſtimmungen zur allgemeinen Kenntniß gebracht: 1) Unabbrüchig dem Geſetze vom 1. Juni 1822, welches über die Forderungen aus Titeln vor dem 1. Oktober 1811 und deren Erlöſchen Beſtimmung getroffen hat, werden nunmehr auch alle Forderungen an die Staats- Finanz- und Militär-Kaſſen aus der Zeit vom 1. Oktober 1811 [...]
[...] mit öffentlich ausgeſchrieben: 1. An ſtändigem Gehalte: 1) aus Staatskaſſen: a) an baarem Gelde - - h d 84 f. 36 kr. b) an Naturalien: - [...]
[...] lll. Ertrag aus Realitäten Nutzanſchlag der ſreien Wohnung, welche ſich in gutem baulichen Stande befindet, und zur Aufnahme einer [...]
[...] 92 ſ. 44 kr. 1V. Ertrag aus Rechten - [...]
[...] V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtverrichtungen . . 261 fl. 35 kr. darunter ſich 94 f. am Beichtgeldern und 13 fl. für Pri vat-Communionen befinden, welche nicht verbürgt werden [...]
[...] vat-Communionen befinden, welche nicht verbürgt werden können. Wl. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - - – f. – kr. [...]
[...] olgt: I. An ſtändigem Gehalte. 1) aus Staatskaſſen 2) aus Stiftungskaſſen a) an baarem Geld . - « - . 237 fl. 54 kr. [...]
[...] 502 fl. 25 kr ll. An Zinſen von den zur Pfarrei geſtiſteten Aktiv-Capitalien . - - 4 fl. – tº lll. Ertrag aus Realitäten: Nußanſchlag der freien Wohnung im Pfarrhauſe, welches ſich nebſt den übrigen Oekonomie-Gebäuden in dem [...]
[...] desgleichen von 3? Tagw. Wieſen . d d d 41 fl. 2 kr. - - - 71 fl. 2 kr. 1V. Ertrag aus Rechten d – fl. – kr [...]
[...] V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen, " . 41 fl. 42 kr. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage 12.10.1853
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ternehmens beauftragten Induſtrie-Ausſtellungs-Commiſſion zu genehmigen geruht haben, ſo werden in Nachfolgendem die Beſtimmungen veröffentlichet, welche über dieſe Induſtrie-Ausſtellung – vorbehaltlich des Benehmens mit den deutſchen Regierungen bezüglich der aus ihren Gebieten zu gewärtigenden Sendungen – mit allerhöchſter Genehmigung getroffen worden ſind: [...]
[...] im Gebrauche allgemein verbreitet, doch im Verhältniſſe zum Preiſe vorzüglich gut herge ſtellt iſt. Aus dem Bereiche der bildenden Künſte werden die Werke der Plaſtik zugelaſſen, andere nur inſoweit ſie durch Neuheit des Stoffes oder des techniſchen Verfahrens beſondere Be achtung anſprechen. [...]
[...] ſonſtigen mit der Ausſtellung verbundenen Geſchäfte wird die Induſtrie-Ausſtellungs-Com miſſion Sorge tragen. - Die Gegenſtände werden vom Tage der Uebernahme bis zur feſtgeſetzten Wegnehmung aus den Ausſtellungsräumen nach ihrem angegebenen Werthe durch die Ausſtellungs-Commiſſion gegen Feuersgefahr verſichert. [...]
[...] z. B. durch Staub, längeres Liegen u. ſ. w. eintreten, begründen keinen Anſpruch au“ Entſchädigung. Binnen 14 Tagen nach dem Schluſſe der Ausſtellung ſind die Gegenſtände aus den Aus [...]
[...] ſetzung vergütet. Zur Beurtheilung der ausgeſtellten Gegenſtände und zur Abfaſſung des Berichtes über die Ergebniſſe der Ausſtellung wird eine beſondere Commiſſion, beſtehend aus den Commiſſären der antheilnehmenden Staaten unter Beiziehung von bewährten praktiſchen Kennern der einzelnen Gewerbszweige aus allen betheiligten Ländern gebildet, deren Vorſtand Seine [...]
[...] Punkte nach Formular 1. in duplo beizufügen. Anmeldungs-Formulare werden den Prüfungs-Commiſſionen von der Ausſtellungs-Commiſſion in ausreichender Anzahl zugeſtellt werden; dieſelben werden von erſteren unentgeldlich an die Aus ſteller abgegeben. Bezüglich dieſes Anmeldungs-Verzeichniſſes (Formular I.) wird noch bemerkt: [...]
[...] Dem Wunſche wegen Geheimhaltung der Preisangaben wird gewiſſenhaft entſprochen werden. Zu Spalte 10. Die eingeſendeten Gegenſtände werden vom Tage der Uebernahme von Seite der Ausſtellungs-Commiſſion in München bis zur feſtgeſetzten Wegnehmung aus den Aus ſtellungs-Räumen nach ihrem angegebenen Werthe gegen Feuersgefahr verſichert. Gegenſtände, deren Werth nicht angegeben wird, bleiben von der Verſicherung ausgeſchloſ [...]
[...] niſſe die nähere Anmerkung beigefügt. - 6) Ueber die nach vollzogener Prüfung zur Ausſtellung zugelaſſenen Induſtrie-Gegenſtände des Kreiſes ſtellt die Prüfungs-Commiſſion aus den Anmeldungs-Verzeichniſſen nach Formular II. ein vollſtändiges Hauptverzeichniß her. Zu dieſem Hauptverzeichniſſe iſt zu bemerken: - [...]
[...] eines alphabetiſchen Namensverzeichniſſes der Ausſteller hergeſtellt, ſohin aus einem Länder-Katalog, einem Waaren-Katalog und einem Namens-Regiſter beſtehen wird. Dem Ausſtellungs-Kataloge kann auch das Reglement über den Beſuch der Ausſtellung beigefügt werden. [...]
[...] 10) Die Beurtheilung der ausgeſtellten Gegenſtände und die Abfaſſung des Berichtes über die Ergebniſſe der Ausſtellung wird einer beſonderen Commiſſion übertragen. Dieſe Commiſſion wird aus den Commiſſären der an der Ausſtellung Antheil nehmenden Staa ten, dann aus bewährten praktiſchen Kennern der einzelnen Induſtrie- und Gewerbszweige aus allen betheiligten Ländern zuſammengeſetzt. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)23.03.1853
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] b) Zuſchüſſe aus der Kreisſchudotation . . . . 4766 fl. 47% kr. - Summa s. 2. - 6425 fl. 51 % kr. §. 3. Sonſtige Anſtalten für Erziehung und Bildung: . . . . . [...]
[...] b) Zuſchuß an die Kreishilfskaſſe 4 1000 fl. – kr. c) Rückzahlung der dem landwirthſchaftlichen Kreiserziehungs Inſtitute Lichtenhof aus Centralfonds geleiſteten Vorſchüſſe 1000 ſl. – kr, [...]
[...] nungen und Dienſtgründe mit . . . . . - Die Leiſtungen der Staatskaſſe für ſtändige Bauausgaben zu Die aus der Staatskaſſe nach dem Budget zu entrich [...]
[...] ein Zuſchuß aus der Kreis-Schuldotation des Regierungs [...]
[...] Weitere budgetmäßige Zuſchüſſe aus der Staatskaſſe für die deutſchen Schulen und zwar: - a) zur Ergänzung der Congrua der deutſchen Schullehrer [...]
[...] Ein Zuſchuß aus der Staatskaſſe für Ackerbauſchulen, Ver beſſerung der Viehzucht, des Wein- und Flachsbaues . eine Kreisumlage zu 8 Prozenten der oben unter Ab [...]
[...] ſtellt ſind, um das Lehrer-Perſonale der deutſchen Schulen in den Congrua-Bezug zu ſetzen, ſo haben wir den Antrag des Landrathes: „es mochte die bezüglich der Congrua-Ergänzungen aus der allgemeinen Schuldotation .: „vom Jahre 1831 ſich entziffernde Mehrung von 4238 fl. 41 fr. durch beſondern Zuſchuß „aus Staatsfonds gedeckt werden,“ - [...]
[...] Beitrag von 800 fl. - - e. für eben dieſes Jahr zur Unterſtützung ſolcher Schullehrer-Wittwen, welche auf eine Pen ſion aus den Renten gedachter Anſtalt keinen Anſpruch haben, die Summe von 500 fl. endlich f. zur Deckung des aus nothwendigen Anſchaffungen für die Landwirthſchafts- und Gewerbs [...]
[...] (Die Beſchwerdevorſtellung des praktiſchen Arztes Dr. Dorn zu Regensburg wegen der Befugniſ des Zahnarztes Theodor Granichſtetten aus Peſt zur Ausübung der Zahnheilkunde in Bayern betr.) [...]
[...] Commiſſions-Cat.-Nr. Capitals-Betrag. Commiſſions Cat.-Nr. Capitals-Betrag. (roth) - (roth.) I. Au porteur-Obligationen 1. Au porteur-Obligationen 1,872 100 f. 31,272 100 f. 6,672 1000 m 34,755 - 100 m [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage 30.07.1845
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juli 1845
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] B. wegen Ableben s. a. aus der Stadt Nürnberg. 1. Köppel, qu. k. Rentbeamte. b. aus dem. kgl. Landgerichte Beilt [...]
[...] f, aus dem königl. Landgerichte Plei" feld. [...]
[...] a, aus der Stadt Dinkelsbühl. 1. Raab, Bürgermeiſter. [...]
[...] . b. aus der Stadt Eichſtätt. 2. Günther, Joſeph, Eſſigfabrikant. [...]
[...] c. aus dem königl. Landgericht Altdorf [...]
[...] d, aus dem königl. Landgerichte Cadolz burg. [...]
[...] f, aus dem königl. Landgerichte Ki [...]
[...] h. aus dem königl. Landgerichte Ple in feld. - [...]
[...] n. aus dem Herrſchaftsgerich. Schwar zen berg. [...]
[...] a. aus der Stadt Erlangen in die Stadt Schwabach. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)16.06.1852
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] aa) Der für die alte Schuld ausſchließlich der Sparkaſſakapitalien beſtimmte Tilgungsfond von # Procent in der bisherigen Averſalſumme von jährlichen 880,000 fl., welcher, inſoweit er nicht aus dem Ueberſchuſſe der Zinscaſſa gedeckt iſt, durch Zuſchüſſe der Central- Staatecaſſa aus " [...]
[...] eventuell zur Verſtärkung ihres Verlags - Capitals zu . . . . . . . 13 000 fl. zuſammen zu 800,000 ſ. aus der Centralſtaatscaſſa. [...]
[...] 254,816 Summa I. Laufende Einnahmen . 34,385,685 Hiezu Summa Il. Einnahmen aus dem Be ſtande der Vorjahre . . 400,000 ſohin Geſammtbetrag . 34,785,685 [...]
[...] a) aus den Vertretern der Diſtriktsgemeinden des Regierungsbezirkes; b) aus den Vertretern derjenigen Städte des Regierungsbezirkes, welche der Kreisregierung unmittel bar untergeordnet ſind; - - [...]
[...] d) aus drei Vertretern der wirklichen ſelbſtſtändigen Pfarrer; e) in jenen Regierungsbezirken, in welchen ſich eine Univerſität befindet, aus einem Vertreter dift Art. 3. [...]
[...] Art 10. Außer dem im Artikel 9 Abſatz 1. bezeichneten Falle kann eine Avlºhnung eder freiwillige Nie derlegung der Wahl nur aus denſelben Gründen ſtattfinden, aus we hea die Wahl zum Diſtrikts [...]
[...] d) Die Befugniß, die aus Kreismitteln zu beſtreitenden Leiſtungen oder Ausgaben für Kreis einrichtungen und Anſtalten, ſoweit ſie nicht ſchon geſetzlich von der Kreisgemeinde 9“ [...]
[...] Zur Beſchleunigung des Geſchäftsbetriebes können Ausſchüſſe durch Wahl aus der Mitte des Landrathes gebildet werden. Art. 25. [...]
[...] Zur Beſorgung der Dienſt- und Kanzleigeſchäfte wird von dem Präſidenten und Secretär für die Dauer der Verſammlung die erforderliche Anzahl verpflichteter Schreiber aufgenommen. Ein Bote wird dem Landrathe aus der Zahl der Regierungsboten zur Verfügung geſtellt. Die Regiekoſten werden innerhalb des Etats aus Kreismitteln beſtritten. [...]
[...] blos ſeines Wahldiſtriktes zu vertreten. Art. 31. Der Landrath wählt aus ſeiner Mitte einen Ausſchuß mit abſoluter Stimmen-Mehrheit, Derſelbe beſteht aus ſechs Mitgliedern, für welche gleichzeitig eben ſo viele Erſatzmänner zu wählen ſind, und wird alle drei Jahre erneuert. - [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)04.09.1850
  • Datum
    Mittwoch, 04. September 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) aus Staatötafien in baarem Gelbe . . . , 300 fl, - kr. 2) aus Stiftung-Waffen an baarem Oelde . . . 6 fl. 30 kr. 3) aus Gemeindekafien an baarem Gelbe . . . 1 fl. 30 tr. [...]
[...] 400 fl. 23 kr. 1], An Zinfen von den zur Pfarrei geftifteten Capitalien . . , , - fl. - kr. [ll. Ertrag aus Realitäten: * Nußanfchlag der Wohnung im Vfarrhaufe . , , 25 fl, _. kr_ [...]
[...] Garten . . , . . . . . 51 fi. 45 kr. 76 fl. 45 kr. [A. 'Ertrag aus befonders bezahlt werdenden Dienftes-Funttionen . , 38 fl. 13x tr. k. Aus odfervanzmäßigen Gaben und Sammlungen. . 3 fl. - kr. [...]
[...] l. An ftändigem Gehalte 1) aus Staats-Caffcn: a) an baarem Gelbe. . . . . . 56 -fl. 1-5 Ic, b) an Nat-uralien [...]
[...] 30 Stück Wellen . , , _ _ _„, g_ 2.2K k_ 1, hqlbfjidrige Fohre. , , 2 fl_ 379 u_ _2) aus Stiftungs-Caflen an baarem 'Gelbe “ [...]
[...] , - 30 fl. 28 kk. 3) aus *Gemeinde-Caffen o) .an baarem Gelbe, . . . . . 7. il_ -5 1x_ b) an Naturalien: [...]
[...] Z- Klafter weiches Scheitholz. . . . 1 fl_ 45 kr, _ _ 109 fi, 25h tr. "- Au Julien von den zur Pfarrei gefiifteten Capitalien . . , *-- fl. -- kk. [...]
[...] [tl. Ertrag aus Realitäten 1) Okiißanfrdlag der freien Wohnung im Vfarrbaus, wel ches _einer Reparatur bedarf, die im Laufe des Som [...]
[...] l7. Trike-g aus Rennen 1) an grundherrlichcn Rechten a) fiändige Abgaben [...]
[...] an unvertheilten Waldungen ungefähr 1 Morgen . 1 fl. - kr. _ - 342 n. NZ kr. 7- Ellluqbmen aus befonders bezahlt werdenden Dieufles-Funktiouen , . 33 fl- 1 - kk 71. Einnahmen aus obfervanzmäßigen Gaben und Sammlungen . . . - fl - kr. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.03.1848
  • Datum
    Samstag, 11. März 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Die Verleihung von Waiſen-Pfründen und Geld-Unterſtützungen aus dem Waiſenfond pro 1846/47 betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Aus der, unter landesherrlicher Verwaltung ſtehenden Waiſen-Pflege-Stiftung dahier ſind für das Verwaltungs-Jahr 18## nachfolgende Pfründen und außerordentliche Geld-Unterſtützungen ver [...]
[...] mit 13 Erledigungen. 1) l an d es herrliche Verleihung durch Vorrückung aus der II. Claſſe. 1) Anna Margaretha Burkas von Ansbach, geboren am 9. Julius 1835. 2). Karoline Renkenberger von Unterampfrach, geboren am 13. April 1836. [...]
[...] 2) Frei herrlich von Crailsheim'ſche Collatu r; durch Vorrücken aus der II. Klaſſe. 11) Anna Sybilla Schad von Walsdorf, geb, den 6. November 1837; durch neue Verleihung. [...]
[...] mit 12 Erledigungen. 1) l an d es herrliche Verleihung - durch Vorrücken aus der III. Klaſſe. [...]
[...] Eliſ. Barb. Müller aus Schwabach, geb., den 23. Dezember 1834, Johann Matth. Hain von Leutershauſen, geb. den 19. November 1834. Johann Georg Wagner von Hennenbach, geb. den 13. Oktober 1835. [...]
[...] Daniel Raab von Petersaurach, geb. den 28. Oktober 1840. Georg Peter Loſcher von Ansbach, geb. den 20. Mai 1839. Ludwig Wilhelm Mozilewsky aus Schwabach, 8 Jahre alt. Maria Eliſabethe Stamminger von Ansbach, geb. den 9. Januar 1838. [...]
[...] Durch neue Verleihung. 1) Johann Chriſtoph Zimmermann von Ansbach, geb. den 16. November 1839. 2) Maria Magdalena Fortmüller aus Ansbach, geb. den 16. July 1839. 3) Magdalena Friederika Gerlacher aus Ansbach, geb. den 28. Oktober 1838. 4) Friedrich Pfanz aus Ammelbruch, 8 Jahre alt.- - [...]
[...] 3) Magdalena Friederika Gerlacher aus Ansbach, geb. den 28. Oktober 1838. 4) Friedrich Pfanz aus Ammelbruch, 8 Jahre alt.- - 5) Magd. Engelhard aus Ehingen, 9 Jahre alt. 6) Maria Barbara Emmert von Ansbach, geb. den 9. Januar 1839. [...]
[...] ll. Geld-Unterſtützungen aus dem Waiſenfond pro 18. 1) Roſalie Böhm, Wittwe dahier 7 ſ. 40 kr. 2) Eva Barbara Rühl von Langfurth 5 ſ. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 31.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen wollen, ſowie dienſtloſe Perſonen nicht aufgenommen werden dürfen, wenn ſie ſich nicht durch polizeiliche Erlaubnißſcheine aus eiſen können. DÄs obiger polizeilichen Vºr [...]
[...] heim und deſſen Ehefrau Margaretha, eine ge borne Lorenz aus Uffenheim die zu Burgbernheim nach Bayreuther Provinzialrecht übliche Güter [...]
[...] Fürſtliches Herrſchaftsgericht Hohenlandsberg v. Kolb, 6. Ruhl, Johann Michael aus Gollhofen, ein gewöhnter Landſtreicher, hat ſich am 21. huj von ſeinem Lehrmeiſter zu Gollachoſtheim entfernt [...]
[...] des Prozeßgeſetzes vom 17. Nov. 1837. Das Anweſen beſteht: 1) aus einem zweiſtöckigen Wohnhauſe mit Stal lungen, Stadel und Schweinſtall, nebſt Hofraum 2) aus einem Obſt- und Hausgarten, mit 1 Tagw. [...]
[...] 2) aus einem Obſt- und Hausgarten, mit 1 Tagw. 37 Dez.; 3) aus 24 Tagw. 88 Dez. Aeckern; 4) aus einer Waldung von 6 Dez. ; 5) aus 2 Tagw. 66 Dez Wieſen; [...]
[...] ſoll das Gütchen Nr. 53 des Webermeiſters Jo hann Michael Scharrer zu Kraftshof, beſtehend aus Wohnhaus Stadel, Bacon doppeltem Schweinſtall auf 6 Stück, Schöpfbrunnen, dann den Waldrecht aus dem Sebald Forſt mit einem [...]
[...] laſſe des verſtorbenen Chirurgen Daudt zu Mkt. Lenkersheim gehörige Anweſen, beſtehend aus einem ganz neu erbauten 2 gädigen Wohn haus mit realer Badergerechtigkeit, Oekono [...]
[...] weſen zum Weinberg, in einer der ſchönſten La gen und in der Nähe der Kreishauptſtadt Ansbach, iſt aus freier Hand, unter annehmbaren Beding niſſen, zu verkaufen. Dieſes Anweſen beſteht aus: [...]
[...] aus freier Hand und beſteht in: [...]
[...] v 15 Leopold Hirſchmann aus Füº beziehet Ä dieſe Meſſe mit ſeinen Ä kannten Artikeln, und hat dieſmal Ä [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 15.02.1843
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] - 3. Das k.bayer. Kreis- und Stadtgericht Erlangen erkennt in Sachen der Kuratel des au ßerehelichen, am 15. Februar 1842 gebornen Kindes der Margaretha Chriſtiana Burkard aus [...]
[...] Kindes der Margaretha Chriſtiana Burkard aus Weidenberg gegen den Schuhmachergeſellen Johann Dienſtbier aus Erlangen, Anſprüche aus uneheli cher Schwängerung betreffend, auf erſtatteten Vor trag nach Lage der Acten zu Recht: [...]
[...] Rupprecht, Landrichter. 10. Der ledige Dienſtknecht Friedrich Schmieg aus Gollhofen, welcher wegen Diebſtahls in po [...]
[...] Fürſtliches Herrſchaftsgericht Hohenlandsberg. Schwingenſtein. 12. Das unterfertigte Forſtamt verſteigert aus den Staatswaldungen der Revier Auernheim nach benannte Nutz- und Brennhölzer, und zwar: [...]
[...] benannte Nutz- und Brennhölzer, und zwar: am Montag den 20. Februar aus den Waldungen Fichtach und Maierlohe 1 Halbdreilings-Buche, 18 Sück ſichtene Sägſchröte, [...]
[...] und das davon angefallene Aſtholz. Am Donnerſtag den 23. Februar aus der Staatswaldung Gehäu: 60 Klftr. Birkenholz, 40 Klftr. Fichtenholz, [...]
[...] Schrothof der k. Forſtwartei Berolzheim nachſte hende Nutz- und Brennhölzer verſteigert und zwar aus der Waldung Brand: 30 Buchen Nutzſtücke, 475 Fichten-Hopfenſtangen, [...]
[...] frankens, vor dem Thore eines Marktfleckens und Landgerichtsſitzes, an einer Poſtſtraſſe, iſt eine ſchöne Beſitzung, beſtehend aus einem zweiſtöcki [...]
[...] ſchrot. Heinrich Einſtein, von Ichenhauſen. 6. A. C. Brückner aus Würzburg emp fiehlt ſich bevorſtehende Meſſe mit ſeinem ſchon längſt bekannten [...]
[...] 7. Carl Ottenberger, Lebküchner aus Nürn berg, beehrt ſich einen hohen Adel und das verehr liche Publikum in Kenntniß zu ſetzen, daß ich [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)21.07.1849
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1849
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 9
[...] . . Den Candidaten der Theologie Joſeph Wagner aus Kempten reſp. aus Füſſen. – Die erledigte Schul- und Kirchendienersſtelle zu Humprechtsau. – Die Erledigung der Pfarrei Solnhofen, Dekanats Pappenheim. – [...]
[...] (Den Candidaten der Theologie Joſeph Wagner aus Kempten reſp. aus Füſſen betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Am 10. vor. Mts. wurde in Laufen ein angeblicher Student der Theologie, Joſeph Wagner aus Kempten reſp. Füſſen wegen verſuchter demagogiſcher Umtriebe aufgegriffen, und da kein ge ſetzlicher Grund zur Detention desſelben vorlag, wieder entlaſſen; es hat ſich jedoch ſeitdem heraus geſtellt, daß die demſelben abgenommenen Univerſitäts-Zeugniſſe falſch waren, und auch mit einem [...]
[...] wie folgt: *** - 1. An ſtändigem Gehalte - 1) aus Staatskaſſen: - a) an baarem Gelde . - - - - - 4 42 fl. 30 kr. - b) an Naturalien: - [...]
[...] 52 kr. . - - - 4 d 8 fl. 18. kr. 1 Schfl. 3 Mez. 1 Vrlg. 2 Sdl. Haber à 3 fl. 24kr. 5 fl. 18 kr. 2) Aus Stiftungskaſſen . - t t - 3 f. 7 kr. 3) aus Gemeindekaſſen: - 9 Klafter hartes Holz à 2 fl. 45 kr. - a 24 ſ. 45 kr. [...]
[...] 130 fl. 46 kr. ll. An Zinſen von den zur Pfarrei geſtifteten Capitalien . - - 40 f. – kr. lll. Ertrag aus Realitäten: Nutzanſchlag der freien Wohnung im Pfarrhauſe, welche” ſich in gutem baulichen Zuſtande befindet um? " - [...]
[...] Wieſen . 1. - - -- - - – 174 f. – kr. - - 209 f. – kr. IV. Ertrag aus Rechten: 1) an grundherrlichen Rechten: a) ſtändige Abgaben [...]
[...] 4) an Forſtrechten s Eh 9 5 f. – kr. - 260 fl. 45 kr. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen 4 e 93 fl. 41 kr. [...]
[...] IV. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen der Gemeinde . – fl. – kr. -Summa 734 fl. 13 fr. Die Laſten hievon abgezogen mit 32 f. 48 kr. [...]