Volltextsuche ändern

2997 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 24.08.1839
  • Datum
    Samstag, 24. August 1839
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] und beſtund durchgehends nur aus Produzenten, [...]
[...] Zweite Periode, beſtehend aus 50 Wochenmärkten vom 5. Oktober 1858 bis 26. April 1850. [...]
[...] Kaſtel Ober-Eſchbach 1046 - 30 – – Geſammt ſumme aller Hop- -- fen aus Oberpfalz und Regensburg - - 8839 SOberfranken. [...]
[...] Kieſelegg. - - - - 1278 - Geſammtſumme aller Hop-TT fen aus dem Auslande 42710 Alter Hopfen vom Jahre 1837 Aus allen Kreiſen und Landgerich: [...]
[...] Zuſammenſtellung. Ctr. Pf Aus Oberbayern - . - - 1 535 81 Aus Niederbayern . - . 1434 45 Aus Pfalz - - [...]
[...] Aus Oberpfalz und Regensburg - 88 39 [...]
[...] Aus Oberfranken - Aus Mittelfranken . - - 1 287 78 Aus Schwaben und Neuburg . . 88 3 [...]
[...] Aus Mittelfranken . - - 1 287 78 Aus Schwaben und Neuburg . . 88 3 Aus allen Kreiſen an alten Gut v 1837 27 163 Aus allen Kreiſen, an unverkauften und am Schluße dieß noch vorhandenen [...]
[...] 9. Vom Auslande, aus dem Königr.Böhmen 41 432 78 [...]
[...] September Vormittag wird in Schlauersbach die Rezatmühle zwiſchen Lichtenau und Windsbach ent weder ganz oder theilweiſe aus freier Hand öffent lich verkauft. Sie beſteht 1) aus der 2 gängigen Mahlmühle, Schneidſäg und den nöthigen Oekono [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)18.10.1843
  • Datum
    Mittwoch, 18. Oktober 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abſchluß nachſtehendes Einkommen verbunden iſt. l. An ſtändigem Gehalte. - 1) Aus Staatskaſſen a. an baarem Gelde . - - - . 100 fl. – kr. b. an Naturalien - [...]
[...] 12 ,, 3 ,, 3 ,, Dinkel à - - 48 ſ. 37 kr. 8 ,, 2 ,, 2 , Haber à 26 kr. 27 ſ. 49 kr. 2) Aus Stiftungskaſſen - an baarem Gelde - - - - - - - 2 ſl. 30 kr. [...]
[...] - 250 fl. 24 kr. ll. An Zinſen aus den zur Pfarrei geſtifteten Caritalien - - – fl. – kr. [...]
[...] Ill. Ertrag aus Realitäten: Anſchlag der freien Wohnung, welche ſich in gutem [...]
[...] 1V. Ertrag aus Rechten: - 1) an grundherrlichen Rechten und zwar [...]
[...] 4) an Forſtrechten - - - - * fl. 54 kr. - 149 fl. 30 kr. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen . - 17 fl. 44 kr. [...]
[...] 1837 in nachfolgenden Bezügen beſtehet. I. An ſtändigem Gehalte: 1) Aus Staats-Caſſen a. an baarem Gelde - « - - . 238 fl. – kr. b. an Naturalien: [...]
[...] 2) aus Stiftungskaſſen a) an baarem Gelde - - - - - 5 fl. 45 kr. b) an Naturalien : [...]
[...] lll. Ertrag aus Realitäten Nutzanſchlag der Wohnung, welche ſich in gutem bauli [...]
[...] chen Zuſtande befindet - 4 25 fl. – kr. 25 fl. – kr. lV. Ertrag aus Rechten - - 4. h - – fl. – kr. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunctionen - - 98 fl. 48 kr. 1V. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - - 1 fl. 24 kr. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)04.01.1840
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1840
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Waffen unwürdig, oder wegen ſonſtigen, ſchon vor ihrer Einreihung vorhandenen Gebrechen, zu jeder Waffengattung untauglich waren, eingereiht worden ſind, und daher nach erfolgter Entdeckung aus dem Militärdienſte entlaſſen werden mußten. [...]
[...] Einl. Nr. 5837. Erp. Nr. 5828, An ſämmtliche k. allgemeine Rentämter von Mittelfranken. (Die Erledigung dort vorhandener Vorſchüſſe aus früheren Jahren betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs [...]
[...] werden ſämmtliche vorgenannte Behörden aufgefordert, über die aus frühern Jahren auf 185 trans [...]
[...] Diejenigen Patrimonialgerichte erſter Klaſſe, welche mit der Erledigung des in dem Aus ſchreiben vom 29. September curr. rubricirten Betreffs, erinnert unterm 10. d. Mts. ertheilten Auftrages noch gegenwärtig im Rückſtande ſich befinden, werden wiederholt angewieſen, dieſem [...]
[...] An die ſämmtlichen Polizeibehörden von Mittelfranken. (Die theatraliſchen Vorſtellungen aus der Geſchichte des neuen Teſtaments betr.) [...]
[...] Die Koſten der Ausführung dieſer Maßregel ſtehen nicht im Mißverhältniſſe zu den erzielten Vortheilen, beſonders wenn man erwägt, daß man gemeines Steinſalz oder die aus Kochſalz und ſalzſaurer Bittererde beſtehende Mutterlauge der Salinen hiezu verwenden kann. München, den 20. Dezember 1839. [...]
[...] III. für den Taxdiſtrikt Nürnberg, - beſtehend aus: [...]
[...] a) Kammer des Innern: Vorſtellung der Gemeinde Wieſeth vom 30. Oktober 1839, // des prakt. Arztes Dr. Joſeph Märkel aus Baiersdorf vom 30. November 1839, // des Dr. med. Alerander Meyer aus Kalbenſteinberg vom 2. Dezember 1839, // des Leonhard Schmieg aus Burgfarrenbach vom 9. Dezember 1839, [...]
[...] // des Dr. med. Alerander Meyer aus Kalbenſteinberg vom 2. Dezember 1839, // des Leonhard Schmieg aus Burgfarrenbach vom 9. Dezember 1839, // des Schullehrers Peter Paulus aus Erlangen vom 9. Dezember 1839, // des Schullehrers Peter Paulus aus Erlangen vom 9. Dezember 1839, // des Schullehrers Peter Paulus aus Erlangen vom 9. Dezember 1839, [...]
[...] // des Schullehrers Peter Paulus aus Erlangen vom 9. Dezember 1839, // des Schullehrers Peter Paulus aus Erlangen vom 9. Dezember 1839, // des Gaſtwirths Joh. Veit Stieg aus Wöhrd bei Nürnberg vom 12. Dez. 1839, // des Johann Paulus Meier aus Schwarzenbach vom 12. Dezember 1839, // des Gaſtwirths Leonhard Dreßel aus Erlangen vom 14. Dezember 1839, [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)04.07.1840
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1840
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3) Verfahren, wenn unterwegs eine Theilung der Ladung ſtatt finden muß 5. 50. , 3 - . Eine Theilung der Ladung während ihres Transports zum Erledigungsamte, darf nur aus ganz dringender Veranlaſſung, und wenn eine ſolche eintritt, auch nur rückſichtlich der Geſammtzahl der Kolli, aus welchen ſie beſteht, vorgenommen werden. Eine Theilung des Inhalts einzelner Kolli [...]
[...] dem Beſtimmungsorte zu Lande geführt, oder - 2) der Empfänger läßt ſich ſolche theilweiſe nach und nach zuführen, oder - - 3) es werden vom Schiffe aus, auch nach andern Orten Verſendungen gemacht. [...]
[...] der Waaren ſelbſt, und auch ſonſt nichts zu erinnern findet. In beiden Fällen iſt demnach dem, zuvor über die Gründe der Abweichung von dem Inhalte des Begleitſcheines protokollariſch zu vernehmenden Waarenführer zu eröffnen, daß aus der, mit Vorbehalt weiterer Entſcheidung bewirkten Abfertigung für den Begleitſchein-Ertrahenten noch kein Anſpruch folge, aus den, durch den Begleitſchein übernommenen Verpflichtungen entlaſſen zu werden; [...]
[...] nachſtehenden Bezügen beſteht: 0 : . . . . I. An ſtändigem Gehalte: . - 1) Aus der Staatskaſſa . a) an baarem Gelde . • • • - 12 f. 30 kr. 2) Aus Stiftungskaſſen: [...]
[...] 1V. Ertrag aus Rechten. a) ſtändige Abgaben: [...]
[...] - -d) an Gemeinderechten 4 - - - - . 1 ſl. 30 kr e) aus Weiderechten f h 4 4. 5 f. – kr. f) an Forſtrechten h d 4. 4 13 fl. 15 kr. g) für Gras und Laub aus dem Gemeindewalde . – ſl. 24 kr. [...]
[...] - 180 ſl 21 kr. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes- - Funktionen . s - 4 4 « . . h 61 ſl. 51 kr. Summa 562 fl. 26# kr. [...]
[...] aus Bäumen oder Veredlung an Wildlingen gegründet. [...]
[...] derniſſe zum Einlauf nicht genommen, und daher keine Entſchließungen auf dieſelben erlaſſen werden: - a) Kammer des Innern. Vorſtellung des vormaligen Kantors Mulzer aus Roth vom 8. Juni 1840. // des Webermeiſters Georg Schneider aus Lauf vom 19. Juni 1840. // des Lotto-Kollekteurs und ehem. Schullehrers Andreas Friedrich May aus Dinkelsbühl [...]
[...] vom 19. Juni 1840. „, der Kirchenverwaltung zu Obererlbach vom 16. Juni 1840. // des vorm. Cantors Mulzer aus Roth vom 23. Juni 1840. b) Kammer der Finanzen, Sind derlei unförmliche Eingaben nicht vorgekommen. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)18.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1849
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dem Finanzgeſetze vom 28. Dezember 1831 § 34 gemäß (Geſetzblatt v. J. 1832, S. 146 – 150) werden nachfolgende geſetzliche Beſtimmungen zur allgemeinen Kenntniß gebracht: 1) Unabbrüchig dem Geſetze vom 1. Juni 1822, welches über die Forderungen aus Titeln vor dem 1. Oktober 1811 und deren Erlöſchen Beſtimmung getroffen hat, werden nunmehr auch alle Forderungen an die Staats- Finanz- und Militär-Kaſſen aus der Zeit vom 1. Oktober 1811 [...]
[...] mit öffentlich ausgeſchrieben: 1. An ſtändigem Gehalte: 1) aus Staatskaſſen: a) an baarem Gelde - - h d 84 f. 36 kr. b) an Naturalien: - [...]
[...] lll. Ertrag aus Realitäten Nutzanſchlag der ſreien Wohnung, welche ſich in gutem baulichen Stande befindet, und zur Aufnahme einer [...]
[...] 92 ſ. 44 kr. 1V. Ertrag aus Rechten - [...]
[...] V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtverrichtungen . . 261 fl. 35 kr. darunter ſich 94 f. am Beichtgeldern und 13 fl. für Pri vat-Communionen befinden, welche nicht verbürgt werden [...]
[...] vat-Communionen befinden, welche nicht verbürgt werden können. Wl. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - - – f. – kr. [...]
[...] olgt: I. An ſtändigem Gehalte. 1) aus Staatskaſſen 2) aus Stiftungskaſſen a) an baarem Geld . - « - . 237 fl. 54 kr. [...]
[...] 502 fl. 25 kr ll. An Zinſen von den zur Pfarrei geſtiſteten Aktiv-Capitalien . - - 4 fl. – tº lll. Ertrag aus Realitäten: Nußanſchlag der freien Wohnung im Pfarrhauſe, welches ſich nebſt den übrigen Oekonomie-Gebäuden in dem [...]
[...] desgleichen von 3? Tagw. Wieſen . d d d 41 fl. 2 kr. - - - 71 fl. 2 kr. 1V. Ertrag aus Rechten d – fl. – kr [...]
[...] V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen, " . 41 fl. 42 kr. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)04.05.1839
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1839
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Vorſtellung der Zimmergeſellen-Wittwe Katharina Gruber aus Steinbühl vom 29. März 1839. / / der Metzgersfrau Johanna Melber aus Dinkelsbühl vom 31. März 1839. // des penſionirten Kreis- und Stadtgerichtsſchreibers Chriſtoph Daniel Nuſch aus Nürn [...]
[...] / der Beck'ſchen Buchhandlung in Nördlingen vom 30. März 1839. // des Armenpflegſchaftsrathes in Gerolfingen vom 4. April 1839. - // des Maurergeſellen Johann Michael Krämer aus Grosharbach vom 2. April 1839. // des Samuel Adelmann aus Langenzenn vom 7. März 1839. f/ des Schullehrers Peter Paulus aus Erlangen vom 4. April 1839. [...]
[...] f/ des Schullehrers Peter Paulus aus Erlangen vom 4. April 1839. // des Pfarrers Köppel zu Sachſen vom 9. April 1839. // der Franziska Braun aus Schillingsfürſt vom 9. April 1839. // der Forſtverwalters-Wittwe Friedrika Grießmeier aus Weißenburg s. d. // der Hofraths-Wittwe Sommer aus Erlangen vom 8. April 1839. [...]
[...] // der Forſtverwalters-Wittwe Friedrika Grießmeier aus Weißenburg s. d. // der Hofraths-Wittwe Sommer aus Erlangen vom 8. April 1839. // des Wegmachers Schmidt aus Reichhardtsroth vom 14. April 1839. // des Schütz aus Nürnberg s. d. // des Ernſt Schlichting aus Oberdachſtetten vom 17. April 1839. [...]
[...] // des Schütz aus Nürnberg s. d. // des Ernſt Schlichting aus Oberdachſtetten vom 17. April 1839. // der Margaretha Wurzer aus Beierberg s. d. // der iſraelitiſchen Cultus-Gemeinde Geiſelwind vom 21. April 1839. [...]
[...] Vorſtellung des Unteraufſchlägers Schindler aus Schwabach vom 20. April 1839. // des Johann Köpplinger aus Roth vom 27. April 1839. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage 12.10.1853
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ternehmens beauftragten Induſtrie-Ausſtellungs-Commiſſion zu genehmigen geruht haben, ſo werden in Nachfolgendem die Beſtimmungen veröffentlichet, welche über dieſe Induſtrie-Ausſtellung – vorbehaltlich des Benehmens mit den deutſchen Regierungen bezüglich der aus ihren Gebieten zu gewärtigenden Sendungen – mit allerhöchſter Genehmigung getroffen worden ſind: [...]
[...] im Gebrauche allgemein verbreitet, doch im Verhältniſſe zum Preiſe vorzüglich gut herge ſtellt iſt. Aus dem Bereiche der bildenden Künſte werden die Werke der Plaſtik zugelaſſen, andere nur inſoweit ſie durch Neuheit des Stoffes oder des techniſchen Verfahrens beſondere Be achtung anſprechen. [...]
[...] ſonſtigen mit der Ausſtellung verbundenen Geſchäfte wird die Induſtrie-Ausſtellungs-Com miſſion Sorge tragen. - Die Gegenſtände werden vom Tage der Uebernahme bis zur feſtgeſetzten Wegnehmung aus den Ausſtellungsräumen nach ihrem angegebenen Werthe durch die Ausſtellungs-Commiſſion gegen Feuersgefahr verſichert. [...]
[...] z. B. durch Staub, längeres Liegen u. ſ. w. eintreten, begründen keinen Anſpruch au“ Entſchädigung. Binnen 14 Tagen nach dem Schluſſe der Ausſtellung ſind die Gegenſtände aus den Aus [...]
[...] ſetzung vergütet. Zur Beurtheilung der ausgeſtellten Gegenſtände und zur Abfaſſung des Berichtes über die Ergebniſſe der Ausſtellung wird eine beſondere Commiſſion, beſtehend aus den Commiſſären der antheilnehmenden Staaten unter Beiziehung von bewährten praktiſchen Kennern der einzelnen Gewerbszweige aus allen betheiligten Ländern gebildet, deren Vorſtand Seine [...]
[...] Punkte nach Formular 1. in duplo beizufügen. Anmeldungs-Formulare werden den Prüfungs-Commiſſionen von der Ausſtellungs-Commiſſion in ausreichender Anzahl zugeſtellt werden; dieſelben werden von erſteren unentgeldlich an die Aus ſteller abgegeben. Bezüglich dieſes Anmeldungs-Verzeichniſſes (Formular I.) wird noch bemerkt: [...]
[...] Dem Wunſche wegen Geheimhaltung der Preisangaben wird gewiſſenhaft entſprochen werden. Zu Spalte 10. Die eingeſendeten Gegenſtände werden vom Tage der Uebernahme von Seite der Ausſtellungs-Commiſſion in München bis zur feſtgeſetzten Wegnehmung aus den Aus ſtellungs-Räumen nach ihrem angegebenen Werthe gegen Feuersgefahr verſichert. Gegenſtände, deren Werth nicht angegeben wird, bleiben von der Verſicherung ausgeſchloſ [...]
[...] niſſe die nähere Anmerkung beigefügt. - 6) Ueber die nach vollzogener Prüfung zur Ausſtellung zugelaſſenen Induſtrie-Gegenſtände des Kreiſes ſtellt die Prüfungs-Commiſſion aus den Anmeldungs-Verzeichniſſen nach Formular II. ein vollſtändiges Hauptverzeichniß her. Zu dieſem Hauptverzeichniſſe iſt zu bemerken: - [...]
[...] eines alphabetiſchen Namensverzeichniſſes der Ausſteller hergeſtellt, ſohin aus einem Länder-Katalog, einem Waaren-Katalog und einem Namens-Regiſter beſtehen wird. Dem Ausſtellungs-Kataloge kann auch das Reglement über den Beſuch der Ausſtellung beigefügt werden. [...]
[...] 10) Die Beurtheilung der ausgeſtellten Gegenſtände und die Abfaſſung des Berichtes über die Ergebniſſe der Ausſtellung wird einer beſonderen Commiſſion übertragen. Dieſe Commiſſion wird aus den Commiſſären der an der Ausſtellung Antheil nehmenden Staa ten, dann aus bewährten praktiſchen Kennern der einzelnen Induſtrie- und Gewerbszweige aus allen betheiligten Ländern zuſammengeſetzt. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)27.11.1839
  • Datum
    Mittwoch, 27. November 1839
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſenwaaren aus Metallfäden (Lahn) [...]
[...] Aus [...]
[...] 3. Feine, ſie mögen ganz aus feinem Eiſenguß, feinem polir ten Eiſen oder Stahl, oder aus [...]
[...] beim Aus [...]
[...] lerien c.: Waaren, ganz oder theilweiſe aus edlen Metallen, feinen Me tallgemiſchen, aus Bronce (im Feuer vergoldet), aus Perlmut [...]
[...] und Treſenwaaren aus Me [...]
[...] aus ſolchen Kuchen und Rück, - ſtänden - - - - - 1 Zentr. – 1 ––3 ––- [...]
[...] und Treſſenwaaren aus Metall [...]
[...] bindung mit Eiſen, Glas, Holz, Leder, Meſſing u. Stahl, fer ner: dergleichen Waaren aus anderen Thierhaaren od. aus letzteren u. Wolle endlich Waa [...]
[...] Anmerk. Einfaches u. doublir tes ungefärbtes Wollengarn, ſo wie Oeltücher aus Roßhaaren, ingleichen ganz grobe Gewebe aus Kälberhaaren u. Wergzah [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)04.11.1843
  • Datum
    Samstag, 04. November 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] // 7) die mit 200 Stück aus der Mark geprägten s Thalerſtücke; endlich 8) die mit 400 Stück daraus geprägten „z Thalerſtücke. Mit dem Umwechslungsgeſchäfte ſind [...]
[...] 1) Aus Staats-Caſſen . - - 4 - – fl. – kr. 2) aus Stiftungskaſſen in Geld - - 7 fl. 50 kr. 3) von Privaten - - - 4 . . 15 fl. 37 kr. [...]
[...] lll. Ertrag aus Realitäten: - Freie Wohnung im Pfarrhauſe nebſt dem Genuſſe der - Oekonomie-Gebäude 35 fl. – kr. - [...]
[...] 307 fl. 23 kr. 1V. Ertrag aus Rechten: W 1) An grundherrlichen Rechten: a - ſtändige Abgaben [...]
[...] I. An ſtändigem Gehalte. 1) Aus Staatskaſſen [...]
[...] 2) Aus Stiftungskaſſen an baarem Gelde «. e - e e 6 fl. 15 kr. [...]
[...] 3) aus Gemeinde-Kaſſen an baarem Gelde -h - - h 6 fl. 15 kr. 40 fl. 30 kr. [...]
[...] IV. Ertrag aus Rechten . - - 4 4 • h - – fl. – kr. 1) an grundherrlichen Rechte a. an ſtändigen Abgaben [...]
[...] 2) an Waide-Rechten: - - « - - 2 fl. – kr. 214 fl. 49 kr. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen . - 36 fl. 9 kr. VI. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - - 2 fl. – kr. - Summa: 425 ſl. 31 kr. [...]
[...] ſen werden: - - a) Kammer des Innern. > Vorſtellung des Apothekers Auguſt Wagner aus Schwabach vom 10. October 1843. f/ „, Wachsziehers Joſeph Greiner aus Eichſtädt vom 21. Oktober 1843. // „ Werkmeiſters Ferdinand Hüttlinger aus Nürnberg vom 24. Oktober 1843. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)28.09.1853
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landgerichts Laufen, ein faſches bayeriſches halbes Guidenſtück vom Jahrgange 1843 zur An nahme angeboten. Erſteres beſtand aus Glockenſpeiſe, war verſbe:t, mit eigens graviren Stempeln geprägt und mittelſt einer eigeneſ Vºrrichtug geränert. Letzteres beſtad aus Zun, und war in eier nach einem ächten Stücke h.rgſtºlle Fºrm gegoſſen. [...]
[...] vollzugskoſten zu bezahlen ſind, haben die zur Anfertigung der Koſtenverzeichniſſe be rufenen Gerichte resp. Polizeibehörden ſich die Kenntniß der Größe ſämmtlicher auf der ganzen Transportlinie erlaufenen Transportkoſten durch Einholung beglaubigter Aus züge aus den betreffenden Transportkoſten-Verzeigniſſen zu verſchaffen. Zu dieſem Zwecke iſt an diejenige Diſtriktspolizeibehörde, welche den betreffenden [...]
[...] Zu dieſem Zwecke iſt an diejenige Diſtriktspolizeibehörde, welche den betreffenden Transport vermittelte, die geeignete Requiſition zu richten. Dieſe hat den Auszug aus dem Transportkoſtenverzeichniſſe den Requiſitionsſchreiben beizuſetzen und daſſelbe an die nächſte Diſtriktspolizeibehörde und ſo weiter der ganzen Transportlinie entlang, zu gleichem Zwecke zu befördern, [...]
[...] Dieſe Prüfung wird jährlich während der Herbſtferien in der Haupt- und Reſidenzſtadt München unter Leitung eines Miniſterialkommiſſärs vollzogen, welche bezüglich des Lehrantes der Gymnaſien und lateiniſchen Schulen, aus je einem Profeſſor der Philologie von den drei Landesuniverſitäten und aus zwei Gymnaſialprofeſſoren, und bezüglich des Lehramtes der Mathe matik und Phyſik aus zwei Univerſitäts-Profeſſoren (einem der Mathematik und einem der Phyſik) [...]
[...] Zum Behufe der ſchriftlichen Prüfung für das Lehramt der Gymnaſien und lateiniſchen Schulen wird gefordert: A. Aus dem Lateiniſchen. 1) Ueberſetzung aus dem Deutſchen ins Lateiniſche. 2) Ueberſetzung aus einem der für das Gymnaſium vorgeſchriebenen proſaiſchen oder poetiſchen [...]
[...] B. aus dem Griechiſchen. 1) Ueberſetzung aus dem Deutſchen in das Griechiſche. 2) Ueberſetzung aus einem für das Gymnaſium vorgeſchriebenen proſaiſchen oder poetiſchen Au [...]
[...] D. Ferner die Beantwortung von Fragen aus 1) der Religionslehre, zum Nachweiſe, daß der Candidat die Grundwahrheiten des Chriſten thums, nach der Lehre ſeiner Kirche vollſtändig inne habe; [...]
[...] 1) der Religionslehre, zum Nachweiſe, daß der Candidat die Grundwahrheiten des Chriſten thums, nach der Lehre ſeiner Kirche vollſtändig inne habe; 2) aus der Pädagogik und Didaktik; 3) aus der griechiſchen und römiſchen Literaturgeſchichte und den Alterthümern; 4) aus der Logik und Geſchichte der alten Philoſophie; [...]
[...] 3) aus der griechiſchen und römiſchen Literaturgeſchichte und den Alterthümern; 4) aus der Logik und Geſchichte der alten Philoſophie; 5) aus der gemeinen Arithmetik in dem Umfange, in welchem dieſelbe in der lateiniſchen Schule zu lehren iſt, dann 6) aus der Geſchichte und Geographie. [...]
[...] 2) daß er zugleich ſeine pädagogiſche und didaktiſche Befähigung zum Lehramte auch praktiſch nachweiſe. Zu dieſem Ende ſind einem jeden Candidaten mehrere Tage vor dem Begin" der mündlichen Prüfung einige Stellen aus den in der IV. Klaſſe der lateiniſchen Schule [...]