Volltextsuche ändern

137 Treffer
Suchbegriff: Passau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)21.01.1835
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1835
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 9
[...] Paſſau [...]
[...] Schafberg Nebenzollamt ll. Kl. Paſſau Hauptzollamt [...]
[...] 1. Die Straſſe von k. k. öſterreichiſch Wernſtein über Neuburg auf dem Inn zum Landungsplatze in Paſſau. 2. Die Straſſe von Schärding über das k. k. öſterreichiſche Commerzial [...]
[...] Zollamt Gattern nach Mariahilf durch die Innſtadt über die Innbrücke zum Hauptzollamte in Paſſau. 3. Die Straſſe von Linz über Eiſen birn, -Saming nach bayeriſch Sa [...]
[...] ming über den Hamersberg durch die Innſtadt über die Innbrücke zum Hauptzollamte in Paſſau. 4. Der Vizinalweg von Heubach über den Heubacherweg durch die Inn [...]
[...] Zollamte in Paſſau. 5. Der Vizinalweg von Gſchwentho met über Beiderwieſe nach Severin [...]
[...] thor durch die Innſtadt über die Innbrücke zum Hauptzollamte in Paſſau. 6. Die Donau in der Bergfahrt bei Jochenſtein und Obernzell vorbei, [...]
[...] Hauptzollamtsbezirke Zollbehörden Paſſau Paſſau genüberliegenden Ortſchaften bis Hauptzollamt zum Anlandeplatz beim Amte oder bis zu jenem für den Inn am Sand [...]
[...] Hauptzollamt zum Anlandeplatz beim Amte oder bis zu jenem für den Inn am Sand zu Paſſau. Obernzell Die Donau in der Berg- Thal- und [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)06.08.1836
  • Datum
    Samstag, 06. August 1836
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einl, No. 7308. Erp. No. 7574. - (Den Verkauf oder die Verpachtung der kgl. Brauerei zu Hackelberg bei Paſſau betr) [...]
[...] Hauptſtadt Paſſau entfernt. [...]
[...] Auch erfolgt der Zuſchlag für das Meiſtgebot – als Kaufsſumme oder als jährlicher Pachtſchilling – beim Schluſſe der Verſteigerung nur mit Vorbehalt der allerhöchſten Genehmigung. Paſſau, den 11. Juli 1836. Königliche Regierung des Unter-Donau-Kreiſes Kammer der Finanzen. In abs. Praes. [...]
[...] 64 Ruttman G. Gottfr. Drechslermeiſter. Dinkelsbühl im Rezatkreiſe. Tuchmach. Wollenkämm. 65|Sauter Franz Sales Gürtlermeiſter. München im Iſarkreiſe. Bronze-Waaren. 66Scharitzer Karl Papierfabrikant. Erlau k. Ldg. Paſſau im Un-Papier. donaukreiſe. 67 Scherupp Joſeph Teppichfabrikant. München im Iſarkreiſe. Teppiche. [...]
[...] - E in ſe n d er. 9 Z 2Ambroſi Ambroſius Buchdrucker und Buch-Paſſau im Unterdonaukreiſe. Buchdruckerei. händler. . 3Amer Anton Muſik-Inſtrumentenmacher. Straubing im Unterdonaukr. Blasinſtrumente. [...]
[...] 29Enſinger Joh. Michael Papierfabrikant. Haslach im Untermainkreiſe. Papier. 30Eſchenbacher Peter Handſchuhfabrikant, Erlangen im Rezatkreiſe. Handſchuhe. 31 Fenzl Franz Webermeiſter. Roſenauk. Ldg. Paſſau im Leinwand. 32 Fi -- * Unterdonaukreiſe. - 2Finkel Kaver Waffenſchmid, Dünkelſcherben im Oberdonau-Hammer- und Waſſe" [...]
[...] - 43 Großmann Ad. Heinrich Nadelfabrikant. Hof im Obermainkreiſe. Nadeln. 44Gſtädtner Nik. Schloſſermeiſter. Spalt im Rezatkreiſe. Schloſſer-Arbeit. - 45Gruber Gottl. Zeugweber. Paſſau im Unterdonaukreiſe. Zeugweberei. 46Guttenberg Fav. Webermeiſter. Landshut im Iſarkreiſe. Leinwand. :3 47Gutmeyer Johann Laubſägenfabrikant. Evpishofen im Oberdonaukr. Laubſägen. [...]
[...] hauſen i. Oberdonaukreiſe. Nürnberg im Rezatkreiſe. Paſſau im Unterdonaukreiſe. München im Iſarkreiſe. Reichenhall im Iſarkreiſe. [...]
[...] 95 Puſtet Fried. Buchdrucker und Buchhändler. Paſſau im Unterdonaukreiſe. [...]
[...] Nürnberg im Rezatkreiſe. Augsburg i. Oberdonaukreiſe. Greifeneck k. Ldg. Paſſau im Unterdonaukreiſe. München im Iſarkreiſe. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)19.04.1837
  • Datum
    Mittwoch, 19. April 1837
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] v. Mts. Nr. 4040. untenſtehende Bekanntmachung des königl, Rentamts Paſſau zur allgemeinen Kenntniß gebracht. - [...]
[...] Eiſele, Secr. B e k a u n t m a ch u n g über den Verkauf des Ilzer Trift: Holzes zu Paſſau. Wie in den Vorjahren werden heuer wieder bedeutende Quantitäten harten und weichen Brennholzes aus der Ilzer - Trift auf den Lagerplätzen bei Paſſau im öſterreichiſchen Maaße zu 6 [...]
[...] den Lagerplätzen abführen können, die Räumung der Plätze aber unfehlbar vor dem Einkommen des Triftholzes im darauf folgenden Jahre vollzogen ſeyn müſſe. - Paſſau, den 18. März 1837. Königliches Rentamt Paſſau. v. Geißler. [...]
[...] (Die Ernennung eines neuen Lehrers reſp. Rektors der Kreis-Landwirthſchafts- und Gewerbſchule zu Paſſau betr.) [...]
[...] beſetzen ſind, die Arithmetik, Algebra und Geometrie umfaſſen, und daß zum Unterricht in dieſen Gegenſtänden 22 Stunden wöchentlich zu verwenden ſind. Paſſau, am 7. April 1837. - - - - Königliche Regierung des Unterdonaukreiſes Kammer des Innern. In Abweſenheit des kgl. Präſidenten. . [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)13.08.1831
  • Datum
    Samstag, 13. August 1831
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Einl. Nr. 23575. Erp. Nr. 31515. - - ( Den Verkauf oder die Verpachtung der k. Bräuerey zu Hacklberg bei Paßau betreffend.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. > In Folge allerhöchſter Entſchließung vom 16. d. Mts. ſoll die k. Bräuerey zu Hacklberg [...]
[...] geordneten Regierungs-Kommiſſion einfinden mögen. Ä. Die Bräuerei Hacklberg liegt am linken Ufer der Donau eine Viertelſtunde von der Kreis hauptſtadt Paßau entfernt. . . . . . . . .“ - Es iſt damit das braune Gerſten - und weiße Waizenbierbraurecht, dann das Branntwein brennereyrecht verbunden. Im Durchſchnitt werden gegen 3000 Schäffel Malz jährlich verbraut. [...]
[...] Vermögens- Verhältniſſe dießorts nicht näher befannt ſind, ſich durch legale Zeugniſſe darüber auszuweiſen haben. - - Paßau, den 28. Juli 1831. - - Königliche Regierung des Unterdonaukreiſes, Kammer der Finanzen. Freiherr von Mulzer, Präſident. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)27.08.1831
  • Datum
    Samstag, 27. August 1831
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Einl. Nr. 23575. Erp. Nr. 31515. ( Den Verkauf oder die Verpachtung der k. Bräuerey zu Hacklberg bei Paßau betreffend.) [...]
[...] sº Ä einfinden mögen. ie Bräuerei Hacklberg lie * 4 Kreis hauptſtadt Paßau Ä g liegt am linken Ufer der Donau eine Viertelſtunde von der Es iſt damit das braune Gerſten- und weiße Waizenbierbraurecht, dann das Branntwein“ brennereyrecht verbunden. Im Durchſchnitt werden gegen 3000 Schäffel Malz jährlich verbraut. [...]
[...] Vermögens-Verhältniſſe d auszuweiſen haben. Paßau, den 28. Juli 1831. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)12.04.1837
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1837
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] wird auf Requiſition der kgl. Regierung des Unterdonaukreiſes, Kammer der Finanzen, vom 18. v. Mts. Nr. 4040. untenſtehende Bekanntmachung des königl. Rentamts Paſſau zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Ansbach den 5. April 1837. [...]
[...] Bek a n n t m a ch u n g über den Verkauf des Ilzer-Trift-Holzes zu Paſſau. [...]
[...] Wie in den Vorjahren werden heuer wieder bedeutende Quantitäten harten und weichen Brennholzes aus der Ilzer - Trift auf den Lagerplätzen bei Paſſau im öſterreichiſchen Maaße zu 6 Schuh hoch und weit, dann 3 und 2 ſchuhiger Scheitterlänge aufgeſtellt, und zum Verkaufe aus eſetzt. [...]
[...] den Lagerplätzen abführen können, die Räumung der Plätze aber unfehlbar vor dem Einkommen des Triftholzes im darauf folgenden Jahre vollzogen ſeyn müſſe. Paſſau, den 18. März 1837. Königliches Rentamt Paſſau. v. Geißler, [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)15.04.1837
  • Datum
    Samstag, 15. April 1837
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] v. Mts. Nr. 4040. untenſtehende Bekanntmachung des königl. Rentamts Paſſau zur allgemeinen Kenntniß gebracht. - Ansbach den 5. April 1837. [...]
[...] Bek a n n t m a ch u n g über den Verkauf des Ilzer-Trift-Holzes zu Paſſau. [...]
[...] Wie in den Vorjahren werden heuer wieder bedeutende Quantitäten harten und weichen Brennholzes aus der Ilzer-Trift auf den Lagerplätzen bei Paſſau im öſterreichiſchen Maaße zu 6 Schuh hoch und weit, dann 3 und 2. ſchuhiger Scheitterlänge aufgeſtellt, und zum Verkaufe aus geſetzt. [...]
[...] den Lagerplätzen abführen können, die Räumung der Plätze aber unfehlbar vor dem Einkommen des Triftholzes im darauf folgenden Jahre vollzogen ſeyn müſſe. Paſſau, den 18. März 1837. Königliches Rentamt Paſſan. v. Geißler. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)20.08.1831
  • Datum
    Samstag, 20. August 1831
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] ( Den Verkauf oder die Verpachtung der k. Bräuerey zu Hacklberg bei Paßau betreffend.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. In Folge allerhöchſter Entſchließung vom 16. d. Mts. ſoll die k. Bräuerey zu Hacklberg [...]
[...] Die Bräuerei Hacklberg liegt am linken Ufer der Donau eine Viertelſtunde von der Kreis hauptſtadt Paßau entfernt. Es iſt damit das braune Gerſten - und weiße Waizenbierbraurecht, dann das Branntwein brennereyrecht verbunden. Im Durchſchnitt werden gegen 3000 Schäffel Malz jährlich verbraut. [...]
[...] Vermögens-Verhältniſſe dießorts nicht näher bekannt ſind, ſich durch legale Zeugniſſe darüber auszuweiſen haben. Paßau, den 28. Juli 1831. i2 [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)27.07.1836
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1836
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Einl. No. 7308. Erp. No. 7574. - (Den Verkauf oder die Verpachtung der kgl. Brauerei zu Hackelberg bei Paſſau betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. [...]
[...] Regierungscommiſſion einfinden mögen. s Die Brauerei Hackelberg liegt am linken Ufer der Donau ei Hauptſtadt Paſſau entfernt. - Es iſt damit das braune Gerſten- und weiße Waizen-Bier-Braurecht, dann das Brannt weinbrennereirecht verbunden, und werden jährlich zwiſchen 2 und 3000 Schäffel Malz verbraut. [...]
[...] Auch erfolgt der Zuſchlag für das Meiſtgebot – als Kaufsſumme oder als jährlicher Pachtſchilling -– beim Schluſſe der Verſteigerung nur mit Vorbehalt der allerhöchſten Genehmigung. Paſſau, den 11. Juli 1836.- Königliche Regierung des Unter-Donau-Kreiſes Kammer der Finanzen. - In abs. Praes. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)20.08.1836
  • Datum
    Samstag, 20. August 1836
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] - von Leonrod. Einl. No. 7308. - Erp. No. 7574. (Den Verkauf oder die Verpachtung der kgl. Brauerei zu Hackelberg bei Paſſau, betrº ::::: Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern, Nach allerhöchſtem Beſchluſſe ſoll die kgl. Brauerei zu Hackelberg zum Verkaufe oder zur Ber: [...]
[...] Hauptſtadt Paſſau entfernt. [...]
[...] Auch erfolgt der Zuſchlag für das Meiſtgebot – als Kaufsſumme oder als jährlicher Pachtſchilling – beim Schluſſe der Verſteigerung nur mit Vorbehalt der allerhöchſten Genehmigung. Paſſau, den 11. Juli 1836. [...]