Volltextsuche ändern

68 Treffer
Suchbegriff: Röthenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg29.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] bezirke, hier die Aufhebung der Commandantſchaft Sulzbach. – Die Bitte des als Bezirksamtsſchreiber zu Straubing verwendeten Rechts praktikanten Ignaz Ebner um Anſtellung als Bezirksamtsaſſeſſor. – Die Anſtellungsprüfung am Schullehrerſeminare Schwabach. – Die Erledigung der kathol. Pfarrei Röthenbach, Bezirksamts Lindau. – Abhaltung einer Prüfung für Lehrſtellen an weiblichen Arbeits ſchulen. – Agenten der ſchweizeriſchen Feuerverſicherungs-Geſellſchaft Helvetia. – Agenten der Rheiniſchen Verſicherungsgeſellſchaft in Mainz. – Agenten der Feuerverſicherungs-Anſtalt der bayer. Hypotheken- und Wechſelbank. – Die XXIX. Verlooſung der 4%igen [...]
[...] (Die Erledigung der kathol. Pfarrei Röthenbach, Bezirksamts Lindau betreffend.) [...]
[...] Durch die Beförderung des Pfarrers Joſ. Bauer in Röthenbach auf die Pfarrei Grünenbach iſt die kathol. Pfarrei Röthenbach erledigt worden. Dieſelbe liegt in der Diöceſe Augsburg und im [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 07.09.1867
  • Datum
    Samstag, 07. September 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Donnerſtag den 31- Oktober l. Js. Vormittags 9–10 Uhr im Gaſtwirthshauſe 3" Poſt in Röthenbach das Anweſen der Bauerseheleute Jakob und Genovefa Hecht Hs.-Nr. [...]
[...] zu 13,58 Tgw., notariell geſchätzt auf 5280 fl., worauf ein Bodenzins zum kgl. Aerar von jährlich 3fl. 59°/s kr. und ein Grundzins zur Pfarrei Röthenbach von jährlich 16kr. laſten, öffentlich an den Meiſtbietenden. Steige rungsluſtige werden hiezu mit der Bekanntgabe einge [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 12.10.1855
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Gläubiger-Vorladung und Anweſens-Verkauf. Die ledigen Geſchwiſter Agatha, Magdalena und Martin Ochſenreiter von Röthenbach d. Gts, welche ſeit dem Ableben ihres Vaters, des Söldners Johann Ochſen reiter das älterliche Anweſen dortſelbſt sub Hs.-Nr. 23c [...]
[...] für ſich als rechtsverbindlich anerkannt wiſſen wollen. Das Vermögen der Gantirer beſteht nur in dem auf 380ſ. tarirten Söldanweſen zu Röthenbach, sub Hs.-Nr. 23c., Pl.-Nr. 46/2, das Drittelhaus nebſt Wurzgarten, zu 04 Dzm., dann Pl.-Nr. 239., Gemeindemoos, zu 08 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg28.02.1870
  • Datum
    Montag, 28. Februar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] „ 3. „ „ in Lindau, Türkheim, Neu-Ulm, Höch ſtädt und Wertingen; „ 4. „ „ in Röthenbach, Tuſſenhauſen, Pfaffen hauſen, Neu-Ulm, Wertingen und Mertingen; [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg15.03.1878
  • Datum
    Freitag, 15. März 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] kirchdorf, Wilhams. 12. „ m 9 Harbatshofen. | Ebratshofen, Geſtraz, Grünenbach, Harbatzhofen, Mayerhöfen, Röthenbach. 13. „ „ 9 m Weiler. Ellhofen, Oberreuth, Scheffau, Scheidegg, Simmer berg, Weiler. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 20.08.1861
  • Datum
    Dienstag, 20. August 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] nereigebäude in Auerº Gemeinde Röthenbach, ohne *** 69 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg30.12.1868
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] l. Js., „den Gewerbsbetrieb im Umherziehen und den Hauſrhandel betr.,“ den Bewohnern der Gemeinden Lin denberg, Heimenkirch, Simmerberg, Röthenbach, Mayer höfen und Scheidegg, kgl. Bezirksamts Lindau, in Be zug auf feinere Strohwaaren, insbeſondere Strohhüte [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 11.12.1860
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Franz Joſeph Pferrſee (auch Pferrſch), ehelicher Sohn der Söldnerseheleute Franz Joſeph und Anna Maria Pf errſ ee von Schmitten, Gemeinde Röthenbach, geboren den 15. April 1789, wird ſeit dem Jahre 1813 vermißt. Aufgeſtellten Antrag wird nun Franz Joſeph Pferrſee [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 24.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Samſtag der 10. April 1869 Mittags 12 Uhr im Poſtwirthshauſe zu Röthenbach; 2) zur Abgabe der Einreden, Repliken und Dupliken Samſtag der 30. April [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 25.02.1863
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] gen auf der Inſel Rügen, hat heute hier angebracht, daß er ſeinen von dem Landrathsamte Bergen ausgeſtellten Reiſe paß zwiſchen Bregenz und Röthenbach verloren habe, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. [...]