Volltextsuche ändern

78 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg29.01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] "# Staatsſchuld. – 3eitung für Feuerlöſchweſen. – Die Erledigung der kathol. Pfarret Wengen, kal. Bezirksamts Wertingen. Ä Äg einer Sammlung für die Abgebrannten in der Stadt Eſchenbach. – Geſuch des Silberarbeiters Mar Weiß von Reicherts ſtiftun UN. Bewilligung fner Sammlung bei ſeinen Gewerbsgenoſſen. – Die Unterſtützungen aus Rentenüberſchüſſen proteſt. Kultus Ä Ä dÄJahr 18%7. - Die Ernennung eines Hauptagenten für die Lebensverſicherungs-Aktiengeſellſchaft Nordſtern in [...]
[...] (Veranſtaltung einer Sammlung für die Abgebrannten in der Stadt Eſchenbach betr) [...]
[...] Am St. Johannistage den 24. Juni v. Js. Nach mittags brach auf bisher unermittelte Weiſe in einer Seitengaſſe der Stadt Eſchenbach, kgl. Bezirksamts gleichen [...]
[...] ºfi der König die allergnädigſte Bewilligung zu e geruht, daß zum Beſten der durch den Brand Ägiden Bewohner der Stadt Eſchenbach außer der bereits im Regierungsbezirke der Oberpfalz und von ging vorgenommenen Sammlung auch in den [...]
[...] gebrannten in Eſchenbach angeordnet und den obenge nannten Behörden der Auftrag ertheilt, dieſelbe alsbald in ihren Bezirken zu veranſtalten. Die eingeſammelten [...]
[...] in ihren Bezirken zu veranſtalten. Die eingeſammelten Gelder haben die Diſtrikts-Polizeibehörden unmittelbar an das kgl. Bezirksamt Eſchenbach zu ſenden und gleich zeitig von dem Ergebniſſe hieher Anzeige zu erſtatten. Hiebei wird noch bemerkt, daß die eingehenden Col [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.03.1867
  • Datum
    Samstag, 02. März 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Altersklaſſe 1843. – Die Vorlage der Ueberſichten über den Schuldenſtand der Gemeinden am Schluſſe des Etatsjahres 188./66. – Verwendung arſenikhaltigen Umſchlagpapiers. – Der vermißte Joſeph Pleintinger. – Aufgreifen einer taubſtummen Mannsperſon. – Eine im Bezirksamtsſprengel Eſchenbach aufgegriffene unbekannte Weibsperſon. – Die Rechnungen des Diſtriktes Krumbach für 1865/66. – Die Erledigung einer Hilfslehrersſtelle am kgl. Schullehrerſeminar in Lauingen. – Die geſetzlichen Steuernachläſſe pro [...]
[...] (Eine im Bezirksamtsſprengel Eſchenbach aufgegriffene unbekannte Weibsperſon betr.) [...]
[...] (Eine im Bezirksamtsſprengel Eſchenbach aufgegriffene unbekannte Weibsperſon betr.) [...]
[...] thumbach, kgl. Bezirksamts Eſchenbach, die untenbeſchrie bene legitimationsloſe und gänzlich unbekannte Weibs perſon aufgegriffen, welche ſchon Tags vorher ſich in den [...]
[...] einen Meininger Kupferkreuzer und noch 2 Kupfermünzen undeutlichen Gepräges bei ſich. Da die bisher von dem kgl. Bezirksamte Eſchenbach eingeleiteten Recherchen zu keinem Reſultate geführt haben, ſo ergeht an die obengenannten Behörden der Auftrag, [...]
[...] Nachforſchungen zu pflegen, und ein ſachdienliches Re ſultat unter gleichzeitiger Berichterſtattung dem kgl. Be zirksamte Eſchenbach mitzutheilen. Regensburg, den 7. Februar 1867. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.01.1869
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] - - - ür den Staatsbaudienſt im Jahre 1869. – Auszug aus dem Finanzgeſetz vom 28. Dezember 1831. – Der Voll Die Är Ä Werordnung vom 25. Juni 1868, „die Verhältniſſe der Bader.“ – Wiederbeſetzung der Stelle eines Thierarztes zu Reichertshofen, tgl. Bezirksamts Neuburg a/D. – Auffinden einer Leiche auf dem Bahnkörper bei Eſchenbach. kgl. Bezirksamts Ä– Verausgabung eine falſche Ä Guldenſtückes. – Der II. Theil des Werkes von Chriſtian Stoll, Brandverſicherungs rechnungscommiſſär über Bauweſen und Baupflicht. - Kreis-Notiz. – Beilage. [...]
[...] (Auffinden einer Leiche auf dem Bahnkörper bei Eſchenbach, kgl. Bezirksamts Haßfurt betr.) [...]
[...] (Auffinden einer Leiche auf dem Bahnkörper bei Eſchenbach, kgl. Bezirksamts Haßfurt betr.) [...]
[...] WM Stungnände Eſchenbach beim Bahw.wärterhäus e Pºſen Nr.3 der Leichnam einer Mannsperſon Quf [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.06.1868
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Wiederbeſetzung der Stelle eines rechtskundigen Funktionärs bei dem Zuchthauſe Kaisheim. – Sammlung für die Abgebrannten in Schönſee. – Sammlung für die Abgebrannten in der Stadt Eſchenbach. – Die mediciniſche Staatsprüfung pro 1868. – Subſti tuirungsgeſuch des kgl. Advokaten Dr. Dauner in Kaufbeuren. – Wiederbeſetzung der Pfarrei Neukirchen. – Kreis-Notizen. – Beilage. [...]
[...] (Sammlung für die Abgebrannten in der Stadt Eſchenbach betr.) Im Namen. Seiner Majeſtät des Königs [...]
[...] ds. Js. Nr. 1971 (Kreis-Amtsblatt Nr. 8 Seite 120) angeordnete Sammlung für die Abgebrannten in der Stadt Eſchenbach hat nachverzeichneten Ertrag geliefert: [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg31.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sammlung zu Ehren des verlebten kgl. Univerſitätsprofeſſors Dr. Jakob Herz in Erlangen. – Die Erledigung der Bezirksarztesſtelle I. Klaſſe in Eſchenbach – Die mediciniſchen Reiſeſtipendien. – Geſuch der Magdalena Schmid aus Regensburg um die Bewilligung [...]
[...] (Die Erledigung der Bezirksarztsſtelle I. Klaſſe in Eſchenbach betr) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] - Die Bezirksarztsſtelle I. Klaſſe in Eſchenbach iſt in Erledigung gekommen; Bewerber um dieſelbe haben ihre vorſchriftmäßig belegten Geſuche bei der ihnen vorge [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg06.11.1855
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am 17. Auguſt l. Js. wurde in der Staatswaldung zu Grafenwöhr, kgl. Landgerichts Eſchenbach, der Leichnam einer unbekannten Weibsperſon, welche nach gerichtsärztli chem Gutachten ohne alle äußere gewaltſame Einwirkung [...]
[...] dem die bisher vom kgl. Landgerichte Eſchenbach nach der Herkunft und den näheren Verhältniſſen dieſer Perſon ein geleiteten Recherchen erfolglos geblieben ſind, an ſämmtliche [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg08.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Brand verunglückten Bewohner des Marktes Falkenberg. – Erledigung des reformirten Schul-, Organiſten- und Meßnerdienſtes in Grönenbach, kgl. Bezirksamts Memmingen. – Die Vornahme einer Kirchencollekte für den Ausbau und die Herſtellung der innern Einrichtung der kathol. Filialkirche in Haag, kgl. Bezirksamts Eſchenbach. – Verausgabung einer falſchen Münze. – Die Herausgabe des Heftes XVI. der Beiträge zur Statiſtik des Königreichs Bayern durch das kgl. ſtatiſtiſche Bureau. – Einen legitimationsloſen Knaben aus Italien. – Entlaufen des Sebaſtian Oberbauer von Wolfsgrub, kgl. Bezirksamtes Mühldorf – Die I. Prämienziehung [...]
[...] ſtellung der innern Einrichtung der kathol. Filialkirche in Haag, kgl. Bezirksamts Eſchenbach betr.) [...]
[...] zum Zwecke der Aufbringung der Mittel für den Ausbau und die Herſtellung der innern Einrichtung der kathol. Filialkirche in Haag, kgl. Bezirksamks Eſchenbach, die Vornahme einer Collekte in den kathol. Kirchen der ſieben [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.07.1875
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ben und Neuburg. (Verluſt des Siegels der Landgemeinde Stein am Waſſer betr.) Laut Bericht des kgl. Bezirksamts Eſchenbach iſt das Amtsſiegel der Gemeindeverwaltung Stein am Waſſer zu Verluſt gegangen. - [...]
[...] nach dem Inhaber dieſes Siegels Nachforſchungen pflegen zu laſſen, ihm dasſelbe im Entdeckungsfalle abzunehmen und dem kgl. Bezirksamte Eſchenbach zu überſenden, bei erfolgtem Mißbrauch des fraglichen Siegels aber die geſetzliche Strafeinſchreitung zu veranlaſſen. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg17.03.1875
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Entfernung der Margaretha Eiſend, Tochter der ledigen Margaretha Eiſend von Metzlasreuth betr.) Nach Anzeige des kgl. Bezirksamts Eſchenbach iſt Margaretha Eiſend von Metzlasreuth ihrem Pflegevater Adam Steger von Tagmanns am 6. Dezember v. Js. [...]
[...] Es iſt daher Spähe auf Margaretha Eiſend zu verfügen, und dieſelbe auf Betreten dem kgl. Bezirksamte Eſchenbach zu überliefern. Margaretha Eiſend iſt 13 Jahre alt, von ſchlankem Wuchſe, hat graue Augen, blonde Haare und Sommer [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg24.06.1874
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nach Anzeige des kgl. Bezirksamts Eschenbach ist das 12jährige Mädchen Margaretha Eifend von Metzlas reuth am 30. April l. Js. aus der Pflege des Bauern [...]
[...] Es ist daher Spähe auf Margaretha Eifend zu verfügen und dieselbe auf Betreten dem kgl. Bezirksamte Eschenbach zuzuliefern. Augsburg, den 13. Juni 1874. [...]