Volltextsuche ändern

5138 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)09.01.1857
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] heilt, ſich nach Flaggen alſo: Unter engliſcher Flagge kamen: aus der Nordſee 2495, aus der Oſtſee 2277, insgeſammt 4772 Schiffe, 2348 Schiffe mehr als im Jahre 1855, 2730 mehr als im Jahre 1854; unter nor wegiſcher Ä der Nºrdſee 1650, aus der Oſtſee 1625, insgeſammt 3275 Schiffe,435 Schiffe mehr als im Jahre 1855,53 weniger als im Jahre [...]
[...] 225 weniger als im Jahre 1854; unter niederländiſcher Flagge kamen: aus der Nordſee 985, aus der Oſtſee 923, ingeſammt'19j Schiffe, 315, Schiffe mehr als im Jahre 1855, 448 mehr als j Jahre 1854; unter hannoverſcher Flagge kamen: aus der Nordſee 428, aus der Oſtſee 401, ingeſammt 829 Schiffe, 134 Schiffe mehr Äls j [...]
[...] 1855 256 mehr als im Jahre 1854; unter franzöſiſcher lagge kamen: [...]
[...] aus der Nordſee 98, aus der Oſtſee 191, insgeſamj.38 Schiffe, 264 Schiffe mehr als im Jahre 1855, 308 mehr als j Jabre 1854; unter oldenburgiſcher Flagge kamen: aus der Nordſee [...]
[...] 88, aus der Oſtſee T2, insgeſammt 160 Schiffe, 10 Schiffe mehr als im Jahre 1855, 81 mehr als im Jahre 185, Ä nord amerikaniſcher Flagge, kamen: aus der Nordſee 51, aus der Oſt [...]
[...] 55 mehr als im Jahre 1854; unter hamburgiſcher Flagge kamen: aus der Nordſee 37, aus der º 49, insgeſammt 86 Schiffe, 44 Schiffe mehr als im Jahre 1855, 25 mehr als im Jahre 1854; unter lübiſcher Flagge kamen aus der Nordſee 42, aus der Oſtſee 44 insgeſammt 86 Schiffe, 16 mehr als im Jahre 1855. 25 weniger als im Jahre 1854; [...]
[...] unter neapolitaniſcher und anderen italieniſchen Fla gen kamen: aus der Nordſee 18, aus der Oſtſee 18, insgeſammt Ä 17 Schiffe weniger als im Jahre 1855, 13 mehr als im Jahre 1854; unter bremiſcher # kamen: aus der Nordſee 16, aus der Oſtſee i9, insgeſammt 35 hºffe, 6 Schiffe mehr als im Jahre 1855 und 24 mehr als im Jahre [...]
[...] hºffe, 6 Schiffe mehr als im Jahre 1855 und 24 mehr als im Jahre 854; unter portugieſiſcher Flagge kamen: aus der Nordſee 4, auſ der Oſtſee 16, insgeſammt 30 eÄ 14 Schiffe mehr als im Jahre 1855, 18 mehr als im Jahre 1854; unter belgiſcher Flagge kamen: aus der Nordſee 11, aus der Oſtſee 8, insgeſammt 19 Schiffe,8 Schiffe mehr als im Jahre 1855 und [...]
[...] gen. Es ſind im verfloſſenen Jahre 1856, abgeſehen von den die in nere Verwaltung, betreffenden Regierungs-Depeſchen, befördert worden 32,409 Ä Depeſchen (15.130 mehr gegen 1855), 46.560 Depeſchen bom Aulande oder nach dem Auslande (11,835 mehr), 19963 Transit-Depeſchen (10.534 mehr), zuſammen 98,932 Depeſchen (37,499 [...]
[...] empfangen wurden 16,400 Depeſchen (gegen 1050 des Vorjahres.) Die Einnahme belief ſich auf 72,940 Francs aus den inländiſchen Depeſchen (20,728 mehr gegen 1855) auf 173,347 Francs aus Depeſchen vom Auslande oder nach dem Auslande (26,077 mehr), auf 7,236 rancs aus den Tranſit-Depeſchen (38,798 mehr), zuſammen auf 343,583 [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)01.12.1855
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] mehr); im weſtlichen 7714 Rthlr. (849 Rthlr. mehr); zuſam men 7,429,690 Rthlr. (640,650 thlr. mehr gegen voriges Jahr); - für Luxemburg. Eingangs Abgaben 4 Rthlr. [...]
[...] - 0 r (2717 Rthlr. mehr), Ausgangs-Abgaben 1201 Rthlr. (49 Rthlr. weniger), Durchgangs-Abgaben 53 Rthlr. (33 Rthlr. mehr), zuſammen 40,048 Rthlr. (2701 Rthlr. Ä – für Baiern, an Eingangs-Abgaben 507,385 [...]
[...] Durchgangs-Abgaben 53 Rthlr. (33 Rthlr. mehr), zuſammen 40,048 Rthlr. (2701 Rthlr. Ä – für Baiern, an Eingangs-Abgaben 507,385 Rthlr. (22,480 Rthlr. mehr), an Ausgangs-Abgaben 9050 Rthlr. (2911 Rthlr. mehr), an Ä 3387 Rthlr. (219 Rthlr. weniger), zuſammen 519,822 Rthlr. (25,172 Rthlr. mehr); – für Sachſen, an [...]
[...] Rthlr. mehr), an Ä 3387 Rthlr. (219 Rthlr. weniger), zuſammen 519,822 Rthlr. (25,172 Rthlr. mehr); – für Sachſen, an Eingangs-Abgaben 998,120 Nthlr. (Äö3 Rthlr. mehr), an Ausgangs- Abgaben 18,107 Mthlr. (5256 Rthlr. mehr), an Durch gangs- Abgaben 42,291 Rthlr. (12,757 Rthlr. mehr), zuſammen [...]
[...] Eingangs- Abgaben 1,043,173 Rthlr. 362,583 Rthlr. mehr), an Ausgangs-Abgaben 7413 Rthlr. (1579 Rthlr. weniger), an Ä - Abgaben 4530 Rthlr. (2207 Rthlr. mehr), zuſammen 1,055,116 Rthlr. (363,211 Nthlr. mehr); für Württemberg, Ein gangs-Abgaben 123,042 Rthlr. (7864 Rthlr. mehr), Ausgangs-Äbgaben [...]
[...] gangs-Abgaben 123,042 Rthlr. (7864 Rthlr. mehr), Ausgangs-Äbgaben 528 Rthlr. (191 Rthlr. Ä Durchgangs- Abgaben 1193 Rthlr. (398 Rthlr. mehr), zuſammen 124,763 Rthlr. (8071 Rthlr. mehr); – für Baden, Eingangs-Abgaben 366,985 Rthlr. (80,764 Rthlr. mehr), Ausgangs- Abgaben 14767 Nthlr. (1573 Rthlr. weniger), „Durch [...]
[...] für Baden, Eingangs-Abgaben 366,985 Rthlr. (80,764 Rthlr. mehr), Ausgangs- Abgaben 14767 Nthlr. (1573 Rthlr. weniger), „Durch gangs-Abgaben 6017 Rthlr. (742 Rthlr. mehr), Ä 387,769 Rthlr. (79,933 Rthlr. mehr); für das Kurfürſtenthum Heſſen, Eingangsabgaben 134,095 Rthlr. (12,929 Rthlr. mehr), Aus [...]
[...] Rthlr. mehr), Ausgangs-Abgaben 1 [...]
[...] niger), Durchgangs-Abgaben 47 Rthlr. (71 Rthlr. weniger), zuſammen 142,522 Rthlr. (25. Rthlr. weniger); – für Oldenburg, Ein angs-Abgaben 81,230 Rthlr. (10,976 Rthlr. mehr), Ausgangs-Abgaben # Rthlr. (354 Rthlr. mehr), Durchgangs-Abgaben 11 Rthlr. (15 Rthlr. weniger), zuſammen 82,231 Rthlr. (11,315 Rthlr... mehr): – für [...]
[...] # Rthlr. (354 Rthlr. mehr), Durchgangs-Abgaben 11 Rthlr. (15 Rthlr. weniger), zuſammen 82,231 Rthlr. (11,315 Rthlr... mehr): – für Ä Eingangs-Abgaben 31,125 Rthlr. (4032 Rthlr. mehr), Aus gangs-Abgaben 375 Rthlr. (280 Rthlr. mehr), Durchgangs - Abgaben 10 Rthlr. (10 Nthlr. mehr), zuſammen 31,510 Nthlr. (4322 Rthlr. mehr); [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)05.09.1856
  • Datum
    Freitag, 05. September 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4) Kreuzbandſendungen ................. . 791,453 dagegen im 2. Quartal 1855 . . . . . . . . . . . . . . . 638,612 mithin im 2. Quartal 1856 mehr . . . . . . . . . . 152,841 5) Briefe mit Inſinuations-Dokumen ten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 34,710 [...]
[...] mithin im 2. Quartal 1856 mehr ... ........ 643,188 [...]
[...] TTIFIZ dagegen im 2. Quartal 1855 ............... 103,220 mithin im 2. Quartal 1856 mehr ... ....... –TT II. Vom Ausland e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,379 dagegen im 2. Quartal 1855 ............... 1,105 [...]
[...] 866,801 dagegen im 2. Quartal 1855 ... ............ 484,484 mithin im 2. Quartal 1856 mehr ... ....... 382,317 II. bei den vom Auslande eingegangenen Sendungen - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12,298 [...]
[...] Sendungen - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12,298 dagegen im 2. Quartal 1855 ............... 5,343 mithin im 2. Quartal 1856 mehr .......... 6,955 III. bei den nach dem Auslande beförderten Sendungen .................................... 20,800 [...]
[...] Sendungen .................................... 20,800 dagegen im 2. Quartal 1855 ............... 6,461 mithin im 2. Quartal 1856 mehr .......... –TTF [...]
[...] förderten Sendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 936 dagegen im 2. Quartal 1855....... - - - - - - - - - 676 mithin im 2. Quartal 1856 mehr .......... ÄH überhaupt im 2. Quartal 1856.......... 900835 im 2. Quartal 1855.....................----- 496,964 [...]
[...] mithin im 1. Semeſter 1856 mehr TWETTZTSTÄT FTTTSTTE [...]
[...] mithin im 1 Se meſter 1856 mehr...... . 38,101 Rthlr. 29 Sgr. 2 Pf. 16,488 Rthlr. 24 Sgr. Die geſammte Porto - Einnahme hat im 2. Quartale 1856 betragen: [...]
[...] überhaupt im 2ten Quartal 1856....... 1,691,238 dagegen im 2ten Quartal 1855 ............ 1,546,436 mithin im 2ten Quartal 1856 mehr ....... TTTST Landwirthſchaft. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)18.11.1854
  • Datum
    Samstag, 18. November 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Summe der portopflichtigen im Inlande beförderten Briefpoſt-Gegen ände hat hiernach betragen; im 3. Quartal 185412,422,228 Stück im 3. Quartal 185311,264,890 Stück, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 1,157,338 Stück; b) Ä Stück, dagegen im 3. Quartal 18535075,577 Stück, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 71,981 Stück. [...]
[...] 315,322 Stück. 2) Rekommandirte Briefpoſt - Sendungen 36,348 Stück, dagegen im 3. Quartal 1853 28,041 Stück, mithin im 3. Quartal 185 mehr 8307 Stück. Briefe mit Waarenproben 17,576 Stück, dagegen im 3. Quartal 185317,459 Stück, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 117 Stück. ), Kreuzbandſendungen 260,234 Stück, dagegen im 3. Quartal 1853 [...]
[...] dagegen im 3. Quartal 1853 24,453 Stück, mithin im 3. Quartal 185. # 15,899 Stück. 3) Briefe mit Waarenproben 15,730 Stück, dagegen im 3. Quartal 185311,232 Stück, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 4488 Stück. # Kreuzbandſendungen 188,136 Stück, dagegen im 3. Quartal 1853 179,673 Stück, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 8463 Stück. Hiernach [...]
[...] IV. m , Transit durch Preußen. 1) Gewöhnliche leere Briefe 863,473 Stück, dagegen im 3. Quartal 1853 572,091 Stück, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 291,382 Stück. 2) Rekommandirte Briefpoſt - Sendungen 16,627 Stück, dagegen im 3. Quartal 1853 8216 Stück, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 8411 Stück. [...]
[...] 154,453 Stück, mithin im 3. Quartal 1854 weniger 4433 Stück. III. Nach dem Auslande 155,025 Stück, dagegen im 3. Quartal 1853 154,882 Stück, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 143 Stück. IV. Im Transit durch Preußen 16,965 Stück, dagegen im 3. Quartal 1853 12,129 Stück, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 4836 Stück. Hiernach [...]
[...] baaren Einzahlungen. I. Im Fºtº 61360 „Stü...ºagge im 3. Quartal Ä 33228 Stück, mithin im 3. Quartal 185 mehr 28,132 Stück.i. Vom Auslande 325 Stück, dagegen im 3. Quartal 1853130 Stück, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 195 Stück. 1: Nach dem Auslande 806 Stück, dagegen im 3. Quartal 1853208 Stil. [...]
[...] Sendungen mit deklarirtem Werthe hat betragen, und zwar I. der im FÄ beförderten:) portopflichtigen 708Ä79 Pfund. dagegen." Yuartal 1853495,111 Pfund, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 213,168 Pfund; b) portofreien 1,871,284 Pfund, dagegen im 3. Quartal 1853 72jó Pfund, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 1,145,124 Pfund [...]
[...] Pfund; III. der nach dem Auslande beförderten 335,77 Pfund, daae gen im 3. Quartal 1853 165,925 Pfund, mithin im 3. Quartal 18 mehr 169,852 Pfund; IV. der im Transit durch Preußen beförderten 94,900 Pfund, dagegen im 3. Quartal 185362,790 Pfund, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 32,110 Pfund, überhaupt: im 3. Quar [...]
[...] hat im 3. Quartal 1854 betragen: : Für Freimarken und Couverts 105,487 Rthlr., dagegen im 3. Quartal 1853: 87,322 Rthlr, mithin im 3. Quartal 1854 mehr 18,165 Rthlr. II. Von den Briefpoſten 734,497 Rthlr, dagegen im 3. Quartal 1853: 703,189 Rthlr., mithin im 3. Quartal 1854 mehr 31,308 Rthlr. [...]
[...] Geſammt-Einnahme bis ult. Oktober 1854.................. ...TTIFT TFIT „ „ do. 1853. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -. 126,690 - - Mithin bis ult. Oktober 1854 mehr....... [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 15.02.1868
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aſſeſſoren, 607 Referendarien, 439 Auskultatoren, 7424 Sub alternbeamte, 3847Lohnſchreiber 4257 Unterbeamte, 1840 Rechts anwalte u. dergl, überhaupt 22,774 Beamte beſchäftigt, 303 mehr als Ende 1864, und zwar außer 44 etatsmäßigen Richtern, Beamten der Staats-Anwaltſchaft und diätariſchen Aſſeſſoren [...]
[...] Inſtanz.983708 Civil- und Mandats-Prozeſſe (ein ſchließlich 966,702 Mandate, Ä welche feine Einwendungen erhoben ſind) anhängig, 394,509,25 pCt. mehr als 1864. Im Jahre 1851 betrug die Zahl dieſer Prozeſſe in denſelben Ge richtsbezirken (wahrſcheinlich aber ohne die gedachten Mandate) [...]
[...] Von den oben erwähnten Civilprozeſſen waren im Jahre 1866 64,07 Bagatellprozeſſe (die gedachten Mandate un Ä 129,316 mehr als 1864, 244390 mehr als 185l. 851 bildeten die Bagatellprozeſſe 56 pCt. im Jahre 1866 60 pCt. ſämmtlicher Civilprozeſſe. Mit Hinzurechnung der [...]
[...] . Von den Civilprozeſſen waren 10 pCt, 109,470 ſofort zur mündlichen Verhandlung verwieſene Sachen (Wechſel-, Mer kantilſachen), 31,329 mehr als im Jahre 1864 und 151,251 mehr als 185l, wo dieſe Sachen nur 6pCt. der Civilprozeſſe bildeten Konkurſe: 4664 2360 mehr als im # 1864; [...]
[...] mehr als 185l, wo dieſe Sachen nur 6pCt. der Civilprozeſſe bildeten Konkurſe: 4664 2360 mehr als im # 1864; Subha ſtationen: 18,996, 3768 mehr als im Jahre 1864, aber 6379 weniger als im Jahre 1851 Eheſachen 5352, 23 mehr als im Jahre 1864, aber 1196 weniger als im Jahre 1851. [...]
[...] Verhältniß im Durchſchnitt 2365:37,590. Civilprozeſſe in II. Inſtanz waren bei den Appella tionsgerichten der alten Provinzen anhängig, 35,143 (1077 mehr als im J.1864) oder beinahe 2pCt der Civilprozeſſe. Inſtanz Bei den Gerichten im Bezirk des Appellationsgerichts zu Cöln [...]
[...] ſchnitt dieſer Arbeit bilden, betrifft, ſo betrug die Zahl der zu erledigenden Vormundſchaften „in den alten Ä 1,015.069, am Rhein 146,108, 1763 reſp. 2455 mehr als 1864 121,87 (14pCt) reſp. 22,645 (16pCt) mehr als 1851. Im Jahre 1866 traf in den alten Provinzen auf 16, am Rhein [...]
[...] der Vormmundſchaften mit Vermögensverwaltung. - Nachlaßregulirungen kamen in den alten Provinzen 23,004, 1911 mehr als im Jahre 1864, 8226 weniger als im Jabre 1851 vor. 1866 betrugen die Nachlaßregulirungen 22 pCt, im Jahre 18513,5 pCt der Vormundſchaften, [...]
[...] 22 pCt, im Jahre 18513,5 pCt der Vormundſchaften, Hypothekenfolien waren in den alten Provinzen an elegf 2388165, 367,651, 18pCt, mehr als im Jahre 85l. Ä Journalnummern wurden 1,363,877, 30899 mehr als im Jahre 1864 bearbeitet. [...]
[...] Handlungen der freiwilligen wurden in den alten Ä 292610 (19,870 weniger als 1865), 1025 mehr als 1864, 59,497 mehr als 185l vorgenom men.“ Schlüſſe ſind hieraus nicht zu folgern, weil die Notare bei der Aufnahme ſolcher Akte konkurriren. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 21.12.1867
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtellung. Als eine ſolche erſcheint ihre Lebensbeſchreibung von Frie drich Adami bereits in vierter Auflage und wird in der neuen, vermehrten und verbeſſerten Geſtalt um ſo mehr willkommen U. ſ Dieſelbe gründet ſich zunächſt auf die authentiſche, überall [...]
[...] Segen zu werden beſtimmt war. - Wiederum in den Weihnachtstagen, am 23. Dezember 1809, zogen König und Königin, nach mehr als dreijähriger Abweſen heit von Königsberg heimkehrend, in Berlin ein, getragen von der im Leid geſtählten Liebe treuer Unterthanen. - [...]
[...] reſp. 1100000 Thlr. werden aber vollkommen ausreichen. Der Per ſonenverkehr ergab im Jahre 1866 3027317 Thlr. Einnahme (641481 Thlr. mehr als 1865), der Güterverkehr 282721 Thlr. (289940 Thlr. mehr als 1865) hauptſächlich bei den Getreidetrans porten zu den Frachtſätzen der ermäßigten Tarifklaſſen, die Extra [...]
[...] (289940 Thlr. mehr als 1865) hauptſächlich bei den Getreidetrans porten zu den Frachtſätzen der ermäßigten Tarifklaſſen, die Extra ordinarien 424,812 Thlr. (33386 Thlr mehr als 865), die geſamm ten Einnahmen betrugen 6294850 Thlr. (964807 Thlr... mehr als 1865) pro Meile 57577 Thlr. 8689 Thr mehr als 1865 [...]
[...] täts-Obligationen ſind 3892,112 Thlr. getilgt. Die Einnahmen des ahres 1866 beliefen ſich in Perſonenverkehr auf. 2247198 Thlr. 98,981 Thlr. mehr als 1865) im Güterverkehr auf 4848910 Thlr. (117746 Thr mehr als 1865) im Extraordinarium auf 459830Thlr. (89,998 Thlr. mehr als 1865) zuſammen auf 7555938 Thlr. (706725 [...]
[...] (117746 Thr mehr als 1865) im Extraordinarium auf 459830Thlr. (89,998 Thlr. mehr als 1865) zuſammen auf 7555938 Thlr. (706725 Thr. mehr als 1865), die Ausgaben auf 3,939799. Thlr. (517591 Thlr. mehr als 1865) oder 51. PCt, der Betriebs- Einnahme (gegen 49,9 pCt. im Vorjahr) der Ueberſchuß nach Abzug der zur Verzin [...]
[...] lang und hatte ein Anlagekapital von 455918 Thlrn, erfordert. Die Einnahmen beliefen ſich im Jahre 1866 auf 108,13 Thlr. (49.8Thaler mehr als 1865 hauptſächlich durch 112 Extrazüge und 402 Militair züge, die Ausgaben auf 90 187 Thlr. (24555 Thlr. mehr als 1865), der Ueberſchuß auf 17,976 Thlr. (394 pEt, gegen 646 pCt. im Jahre [...]
[...] Ä Direction aber nur 33,3o M. verwaltet. Die Einnahmen beliefen ich im J. 1866 auf 426475 Thlr. aus dem Perſonenverkehr (98,067 haler mehr als 1865) 1061821 Thlr. aus dem Güterverkehr (166404 Thlr. mehr als 1865) 127558 Thlr., aus den Extraordina rien (42,845Thlr. mehr als 1865), zuſammen auf 1615854Thlr. (307316 [...]
[...] (166404 Thlr. mehr als 1865) 127558 Thlr., aus den Extraordina rien (42,845Thlr. mehr als 1865), zuſammen auf 1615854Thlr. (307316 Thlr. mehr als 1865). Die Ausgaben betrugen 1028952 Thlr. 6368pCt. der Netto-Einnahmen (48212Thlr. mehr als 1865 wo ſie jedoch 7495 pCt. erreichten), darunter aber 233234 Thlr. welche bei Privat [...]
[...] Bild erinnert an deſſelben Künſtlers bekannte Darſtellung Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich Karl auf der vierten Düppeler Schanze am Tage des Sturmes. Wie dort iſt ohne Prätenſion ein mehr genrehafter Moment aus dem großen hiſtoriſchen Ereigniß heraus Ä und in eingehender Durchführung vergegenwärtigt. Wie [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)10.06.1854
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] einer Minder-Einnahme von 1463 Sgr., 2) von einem Porto zu 1 Sgr. 24,137,165 Stuck mit einem Porto-Ertrage von 23,960,046 Sgr., und zwar 2,531,659 Stück mehr bei einer Mehr-Einnahme von 2,416,186 Sgr., 3) von einem Porto zu 2 Sgr. 7,770,594 Stück mit einem Porto Ertrage von 15,336,191 Sgr., und zwar 321,490 Stück mehr bei [...]
[...] Sgr., 3) von einem Porto zu 2 Sgr. 7,770,594 Stück mit einem Porto Ertrage von 15,336,191 Sgr., und zwar 321,490 Stück mehr bei eine Mehr-Einnahme von 767,559 Sgr., und 4) von einem Porto zu 3 Sgr. 7,109,830 Stück mit einem Porto - Ertrage von 20,910,311 Sgr., und zwar 709,826 Stück mehr bei einer Mehr-Einnahme von [...]
[...] Minder-Einnahme von 4524 Sgr., 2) von einem Porto zu 1 Sgr. 1,331,382 Stück mit einem Porto Ertrage von 3,760,783 Sgr., und zwar 36,660 Stück mehr bei einer Mehr-Einnahme von 64,480 Sgr., 3) von einem Porto zu 2 Sgr. 506,584 Stuck mit einem Ponto - Ertrage von 2,625,545 Sgr., und zwar 38,350 Stuck mehr bei einer Mehr-Einnahme [...]
[...] von kommen auf die rekommanditen Briefe 382,382 Stuck mit einem Porto Ertrage von 928,908 Sgr. und einer Recommandationsgebühr von 764,764 Sgr., und zwar 72,046 Stück mehr bei einer Mehr-Einnahme an Porto von 145,385 Sgr, und an Recommandationsgebühren von 144,092 Sgr., auf die Erlaſſe“ mit Inſinuations - Dokumenten 67,782 Stück mit einem [...]
[...] einer Minder- Einnahme von 4628 Sgr., auf die Kreuzband - Sendungen 2398968 Stück mit einem Porto-Ertrage von 1,302,483 Sgr, und j 305,526 Stück mehr bei einer Mehr-Einnahme von 270,030 Sgr. Briefe mit Poſtvorſchuß wurden befördert 558,506 Stück mit einem Porto-Ertrage von 1,46565Ägrº und einer Procurationsgebühr von 1,814,5o Sg, [...]
[...] mit Poſtvorſchuß wurden befördert 558,506 Stück mit einem Porto-Ertrage von 1,46565Ägrº und einer Procurationsgebühr von 1,814,5o Sg, und zwar 8,398 Stück mehr bei einer Mehr- Einnahme an Poj von 120,959 Sgrund an Procurations - Gebühr von 155,87o Sg, Briefe mit baaren Einzahlungen 120,536 Stück mit einem Porto-Ertrage [...]
[...] gebenen Werth 5.985,044 Stück mit einem Gewichte von 50,664,250 Pfund und einem Porto-Ertrage von 26,809,419 Sgr, und zwar 660,842 Stück mehr bei einem Mehr Gewichte von 6,798,448 Pfund und einer Mehr Einnahme von 1,559.767 Sgr, Briefe und Pakete mit angegebenem Werthe 934,658 Stück mit einem Wertb-Betrage von 384,866937Rtblr, [...]
[...] Stück Pakete ohne angegebenen Werth, 29,926 Stück weniger. Durch die Briefträger wurden beſtellt: 32,964,204 Gegenſtände, 3,206,074 Stück mehr. An Freimarken wurden verbraucht: zu Sgr. 691,951 Stück, 301,679 Stück mehr, zu 1 Sgr. 1,774,096 Stück, 458,415 Stück mehr, zu 2 Sgr., 602,101 Stück, 157,062 Stuck mehr, und zu 3 Sgr. 711,595 [...]
[...] 301,679 Stück mehr, zu 1 Sgr. 1,774,096 Stück, 458,415 Stück mehr, zu 2 Sgr., 602,101 Stück, 157,062 Stuck mehr, und zu 3 Sgr. 711,595 Stück, 181,582 Stück mehr; an Frei-Couverts: zu 1 Sgr 1,600,731 Stück, 226,964 Stück mehr, zu 2 Sgr. 541,576 Stück, 76,189 Stück mehr, zu 3 Sgt. 627,315 Stück, 96,134 Stück mehr, zu 4 Sgr. 8166 [...]
[...] Stück, 226,964 Stück mehr, zu 2 Sgr. 541,576 Stück, 76,189 Stück mehr, zu 3 Sgt. 627,315 Stück, 96,134 Stück mehr, zu 4 Sgr. 8166 Stück, 5937 Stück mehr, zu 5 Sgr. 5111 Stück, 3778 Stück mehr, zu 6 Sgr. 4763 Stück, 3000 Stück mehr, und zu 7 Sgr. 5662 Stück, 4754 Stück mehr. (Pr. C.) [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)05.02.1869
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſich namentlich bezüglich der Waareneinfuhr erheblich günſtiger als im Vorjahre geſtaltet. – Die FÄ der Einfuhr in den Oſt ſeehäfen waren: 213584 Ctr. rohe Baumwolle, 112 pCt. mehr als in 1866 (153626 aus Großbritannien, 59939 aus Belgien) 64345 Ctr. rohes ein- und zweidrähtiges Baumwollengarn 72 pCt, mehr als in [...]
[...] 1866 (63,634 aus Großbritannien) 9314 Ctr. baumwollene Manu fakturwaaren faſt ausſchließlich aus Großbritannien gegen nur 961 Ctr. in 1866 152017 Ctr. kalzinirte c. Soda, 102 pCt. mehr als in 1866 (151965 Ctr. aus Großbritannien) 102,153 Ctr. Farbehölzer 91 pCt. mehr als in 1866 (44765 aus Großbritannien [...]
[...] Ctr. Wein. 11. pCt... mehr als in 1866 (89117. aus Frankreich 3260 aus Spanien 2751 aus den Niederlanden, 2414 aus Großbri tannien) 23244 Ctr. ſriſche Südfrüchte 76 p Ct. mehr als in 1866 (19508 aus Italien) 26828 Ctr. getrocknete Süd früchte 12 pCt, mehr als 1866 (10,024 aus Großbritannien 6383 [...]
[...] aus Belgien) 231018 Ctr. Petroleum 84 pCt. mehr als in 1866 123,694 aus Nordamerika 58304 aus Bremen 21798 aus Groß ritannien) 13,108 Ctr. Schafwolle 21 pCt. mehr als in 1866 Ä aus Rußland, 3655 aus Großbritannien) 11174 Ctr. rohes ollengarn aus Großbritannien 204 pCt. mehr als in 1866. [...]
[...] Ä faſt ausſchließlich aus Großbritannien 15 pCt. weniger 9803 Ctr. Stangeneiſen aus Großbritannien und Schweden, 2 pCt. weniger. 21091 Ctr. Flachs Werg 1c. aus Ä 83 pCt. mehr 117394 Schfl, Roggen aus Rußland, den Niederlanden, Bremen, Nord Amerika c. 476pCt.mehr 152338 Ctr. Oelſämereien aus Großbri [...]
[...] 117394 Schfl, Roggen aus Rußland, den Niederlanden, Bremen, Nord Amerika c. 476pCt.mehr 152338 Ctr. Oelſämereien aus Großbri tannien und Rußland, 60 pCt. mehr 19,061 Ctr. Gerberlohe aus den Niederlanden 33 pCt. mehr 22464 Schiffsl. Blöcke Balken!chaupt ſächlich aus Schweden und Norwegen 15 pCt. mehr 39,473 Ctr. [...]
[...] burg, Bremen, den Niederlanden und Großbritannien, 23 pCt. weniger 12167 Ctr. Reis (2015 aus Bremen) 38pCt. mehr 10249 Ctr. unbe arbeitete Tabaksblätter aus Bremen, 69 pCt. mehr 1907 Ctr. Thee hauptſächlich aus den Niederlanden 19 pCt. weniger 840l Ctr. Leinöl 6pCt. mehr 4950 Ctr. Thran 26 pCt. weniger, 1407079 Ctr. Stein [...]
[...] kohlen aus Großbritannien. 1 pCt. mehr 18903 Ctr. Petroleum aus Bremen, Belgien und Großbritannien, 8 pCt. mehr. Die Hauptartikel der Ausfuhr aus den Nordſeehäfen waren: [...]
[...] und Großbritannien, 22pCt weniger 679143 Schiffl. Hafer und Buch Ä nach Großbritannien (576778 Sch.) Frankreich, Bremen und den Niederlanden 16pCt.mehr 175685 Schffl. Hülſenfrüchte Ä nach Großbritannien), 126 pCt. mehr 12285 Ctr. Oelſämereien 83 pCt. weniger. 7067 Ctr. grünes Hohlglas nach Hamburg 13 pCt. mehr [...]
[...] den Niederlanden, 27 pCt. weniger 4319 Ctr Rohzucker nach Großbri tannien 54 pCt. weniger, 25363 Ctr. Oelkuchen nach den Nieder landen und Großbritannien 150 pCt. mehr 14853 Ctr. graues Löſch und Packpapier (12,659 nach den Niederlanden) 60 pCt mehr,6996 Stück Rindvieh nach Großbritannien 2l pCt. weniger 461726 Ctr. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 28.12.1867
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ennen laſſen. Was zunächſt die Eingangs-Abgaben betrifft, ſo partizipiren ſämmtliche Vereinsſtaaten an der oben angegebenen Mehr-Einnahme, nämlich: die älteren Provinzen Preußens mit 1280306 Thlr. Han nover mit 303,144 Thlr. Kurheſſen mit 65507 Thlr. Naſſau mit [...]
[...] Großherzogthum Heſſen mit 72399 Thlr. Thüringen mit 37770 Thlr. Ä mit 42323 Thlr. Oldenburg mit 9014 Thlr. Ein ganz erheblicher Theil dieſer Mehr-Einnahmen iſt der Mehr-Einfuhr von 266576 Ctr. unbearbeiteten Tabaksblättern, welche einen Zollbetrag von 1,066304 Thlrn. repräſentiren zuzuſchreiben. Dieſelbe [...]
[...] gemäſteten und mageren Schweinen hervor. Was die Eingangs-Verzollungen in den einzelnen Vereinsſtaaten betrifft, ſo weiſen in Preußen ſämmtliche ältere Provinzen Mehr [...]
[...] Hauptamt Berlin 215,550 Thlr / Sachſen 144094 Thlr. Weſtfalen 153610 Thlr, und die Rheinprovinz 17092l Thlr. – In Oſtpreußen trifft das Mehr hauptſächlich auf den Verkehr von Königsberg, welches in Folge ſtärkerer Einfuhren von Wein- und Kolonialwaaren 89768 Thlr. mehr als im Vorjahre nachweiſt, wogegen die Einnahmen der [...]
[...] deutendes Minus von 3225 Thlr. nach; es ſind hier 110170 Ctr. Roheiſen und 32027 Ctr. Rohzucker weniger dagegen 1367 Ctr. Wein. 3920 Ctr. Kaffee 7180 Ctr. Reis, 9236 Ctr. Rohtabak mehr als in 1866 verzollt worden. Die übrigen Hauptämter der Provinz hatten dagegen zum Theil erhebliche Mehr-Einnahmen namentlich Aachen [...]
[...] mentlich die Aemter Sebaldsbrück 113,505 Thlr. Harburg 54580 Thlr. Hannover 27158 Thlr. Leer 21677 Thlr. Münden 19245 Thlr. und das vereinsländiſche Haupt-Zollamt Bremen 59363 Tblr mehr nach. Auch in den übrigen Vereinsſtaaten war die Mehr-Einnahme zum Theil erheblich namentlich bei Bayern, Sachſen und Baden. [...]
[...] ihrer Länge nach. Es iſt daher die jetzige Zuſammenſtellung von Pferd und Lenker im Weſentlichen richtig nur muß das erſtere etwas mehr zurückgeſchoben werden ſchon deswegen, weil die Vorderbeine zu weit vorſpringen. Noch mehr wird dies durch folgenden Umſtand empfohlen. Die Pferde werden durch Pfeiler geſtützt von welchen [...]
[...] Außer den Lehrerbeſoldungen ſind mithin für die öffentlichen Elementarſchulen in den Jahren 1861/64 noch flüſſig genuacht vorden 8606543 Thlr. und 41029 Fl. 89 pCt. mehr als in den Jah ren 185961. . . - Anderweitige Koſten für die öffentlichen Elementarſchulen, [...]
[...] portflotte theilt, ſollte allmälig geſchaffen werden. Die Uebergangs flotte wurde zuſammengeſetzt aus allen Dampfſchiffen, die für die neue Flotte nicht mehr geeignet waren und aus einigen Segel-Fregatten und Schiffen, die zur Verwandelung in gemiſchte Fahrzeuge noch tauglich erſchienen. [...]
[...] m Betriebsjahre 1865/66 ſind nur 1278290 Thlr für exportirten Rübenzucker vergütet worden, mithin in 186667 Ä Thlr. Unehr und berechnet ſich das hiernach mehr exportirte Quantum Rohzucker auf beinahe 500 Ctr. Ausfuhr hat in größerem Umfange nach England Ä und den Elbherzogthümmern ſtattgefunden, nach Frank [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 06.11.1869
  • Datum
    Samstag, 06. November 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Uebeſtände richtig angab. Produzirende und reproduzirende Künſte bedürften der Ä durch Vereine nicht mehr, deren Rolle Privat induſtrie und allgemein verbreitete Kunſtliebe längſt übernom men hätten. Wenn ein Kunſtverein Beſtand behälten ſolle, ſo [...]
[...] faßte: von Fulda z. B. iſt es urkundlich ſicher – ſo ging es dem Alemanniſchen es ſchrumpfte von Norden her ein und zog ſich mehr dem Oberrheine zu. Eigenthümliche Lebensweiſe und Zuzug von anderen Leuten ſchafften ein Neckarthalvolk, das keine echten Alemannen, aber durchaus keine Schwaben ſind: es ſind [...]
[...] fränkiſch. Halbjauchertle (Bärenthal); auf der langen Jauchert Ä - - Alt und zum Theil vom Volke nicht mehr verſtanden iſt der gute deutſche Name Hart = Wald. Er iſt noch allen ober deutſchen- und mitteldeutſchen Stämmen eigen, nur daß ſie im [...]
[...] 169 pCt. mit 41–50 H. 0,42 pCt, mit 51–60 H. 0,07 pCt, mit 61–70 H. 0,05 pCt. mit 71–80 H. 0,06 pCt.1 mit 81–90 H. 0,02 pCt. mit mehr als 90 H. 0,02 pCt. Die Grundſtücke mit 1–5 H. haben gegen 1864 erheblich ab - die von mehr als 5 H. dagegen be deutend zugenommen, die von 6–10 H. um 24 pCt.1 von 11-20 H. [...]
[...] zahlreicher als in den Hofgebäuden (56 pCt.), wogegen diejenigen 22,928 Haushaltungen (15 pCt.), welche nur Schlafleute aufnehmen mehr in den Hofgebäuden (263 pCt.) als in Vorderhäuſern (12 pCt.) belegen ſind. Von der Geſammtzahl der Haushaltungen befinden ſich 110,417 (724 pCt.) in Vorder- 42224 (276 pCt.) in Hofgebäuden. [...]
[...] mit Dienſtboten; von den letzten haben 151 pCt. (der Geſammt zahl der Haushaltungen) l 39 pCt. 2 11 pCt. 3 07 pCt. 4 und mehr Dienſtboten. In der Dorotheenſtadt bildet die letzte Klaſſe 44 pCt. Von den Haushaltungen mit 4 und mehr Dienſtboten treffen 78 pCt. auf Hofgebäude. Die Zahl der Haushaltungen mit Dienſt [...]
[...] 20,8 p Ct. verringert. Von den Haushaltungen mit Chambre garniſten haben 654 pCt. 1, 23,7 pCt. 2,71 pCt. 3 38 pCt. 4 und mehr Chambre garniſten. Von den Haushaltungen mit Schlafleuten haben 53,2 pCt. 1, 283 pCt. 2, 126 pCt. 3 und 59 pCt. 4 und mehr Schlaf [...]
[...] ſchnittszahl der Bewohner beträgt mithin: im Keller 44 Entreſol 34, Parterre 46 l Treppe 45 2 Treppen 44 3 Treppen 43, 4 und mehr Treppen 42 im Ganzen 44 Perſonen, und zwar in den Vorder ebäuden 45 in den Ä 42. Seit 1864 haben ſich die ohnungen von 4 und mehr Treppen Höhe von 57 auf 74 pCt. [...]
[...] Als übervölkert gelten in den unterſten Wohnungsklaſſen, mit nur einem oder keinem heizbaren Zimmer Wohnungen mit 6 oder mehr Bewohnern für die Klaſſe mit 2 heizbaren Zimmern Wohnun Ä mit 10 oder mehr Bewohnern. Im Ganzen ſind 15574 oder O2 pCt übervölkerte Wohnungen vorhanden, von denen 8571 oder [...]
[...] leitung verſehen 39,125 (354 pCt.) in den Vorder- 10314 (244 pCt) in den Hofgebäuden. Verhältnißmäßig am häufigſten haben die 4 und mehr Treppen hoch belegenen Wohnungen (552 pCt. derſelben) Waſſerleitung. Gaseinrichtung iſt in 2518 Wohnungen (164 pCt.) vorhan [...]