Volltextsuche ändern

2583 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)31.01.1857
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Baukaſſe zu Magdeburg. 63) Desgleichen zu Erfurt. 64) Desgleichen zu Torgau. 65) Desgleichen zu Wittenberg. 66) Die Kaſſe des Artillerie - Depots zu Magdeburg. 67) Desgleichen zu Erfurt. 68) Desgleichen zu [...]
[...] des Artillerie - Depots zu Magdeburg. 67) Desgleichen zu Erfurt. 68) Desgleichen zu Torgau. 69) Desgleichen zu Wittenberg. 70) Die Kaſſe der Garniſon-Verwaltung zu Mag deburg. 71) Desgl. zu Erfurt. 72) Desgl. zu [...]
[...] 70) Die Kaſſe der Garniſon-Verwaltung zu Mag deburg. 71) Desgl. zu Erfurt. 72) Desgl. zu Torgau. 73) Desgl. zu Wittenberg. 74) Desgl. zu Weißenfels. 75) Die Kaſſe des Proviant-Amts zu Magdeburg, des Magazin-Depots zu Schöne [...]
[...] Depots zu Merſeburg und Naumburg, ſowie die Cantonnements - Magazin-Verwaltung zu Zeitz. 80) Die Kaſſe des Proviant-Amts zu Wittenberg. 81) Desgl. des Garniſon-Lazareths zu Magde burg. 82). Desgl. zu Erfurt. 83) Desgl. zu [...]
[...] 81) Desgl. des Garniſon-Lazareths zu Magde burg. 82). Desgl. zu Erfurt. 83) Desgl. zu Torgau. 84) Desgl. zu Wittenberg. 85) Desgl. u Merſeburg. 86) Desgleichen zu Weißenfels. 7) Desgl. zu Schönebeck. 88) Desgl. zu Düben. [...]
[...] 6) und 7) Desgl. der 1. und 2. 6pfündigen Bat terie des 3. Artillerie-Regiments in Wittenberg, früher in Jüterbogk. 8) und 9) Desgl der 1. und 2. 12pfündigen Batterie deſſ. Regts. in [...]
[...] früher in Jüterbogk. 8) und 9) Desgl der 1. und 2. 12pfündigen Batterie deſſ. Regts. in Wittenberg 10) Desgl. der 2. Feſtungs-Com pagnie deſſ. Regts, daſelbſt. 11) und 12) Desgl. der 1. und 3. reitenden Batterie deſſ. Regts. [...]
[...] 154 * 154 gem. Magdeburg-Wittenberge 47 a 48 gem. Nordbahn (Friedr.-Wilh) 58 a gem Darmst. Bank 126 a 126 a [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)29.01.1853
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] dito Prioritäts-......... 5 - - Magdeburg - Halberstädter ............ - - - - - - - – | 172 Magdeburg-Wittenberge. ........... - - - 50. dito Prioritäts-.......... 5 - - Niederschlesisch - Märkische..... .............| 4 | 101 | -- [...]
[...] dem unterzeichneten Spezial - Kommiſſarius zur Leitung übertragene Ablöſung der dem Allodial Rittergut Kropſtädt, wittenberger Kreiſes, zuſtän digen Abgaben und Präſtationen aus den Dör fern Kropſtädt, Weddin, Wüſtemark wird zur [...]
[...] rich von Kroſigk und Anton Eſchwin von Kroſigk, davon in Kenntniß geſetzt, daß ein im Depoſito rium des Königlichen Kreisgerichts zu Wittenberg befindliches Ablöſungs-Kapital von 4560 Rihir. auf Antrag der Beſitzer des Ritterguts Krop [...]
[...] Wittenberg, den 25. Januar 1853. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)17.12.1852
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] bahngeſetzes vom 3. November 1 der Direction der Berlin Hamburger Eiſenbahn-Geſellſchaft auf, den um 6 Uhr Nachmittags von hier nach Wittenberge abgehenden Eiſenbahnzug vom 1. April an erſt um 10 Uhr Abends von hier abgehen zu laſſen, wobei es der Direction anheimgeſtellt wurde, ob ſie außer dieſem Zuge [...]
[...] an erſt um 10 Uhr Abends von hier abgehen zu laſſen, wobei es der Direction anheimgeſtellt wurde, ob ſie außer dieſem Zuge noch fernerhin einen Nachmittagszug nach Wittenberge beibehalten wolle. Zugleich wurde für den Fall der Nichtbefolgung jener An Ä jedem hier wohnenden Mitgliede der Direction eine Strafe [...]
[...] Arbeiten gerichtet, durch welche daſſelbe die Direction der Berlin Hamburger Eiſenbahn-Geſellſchaft angehalten hat, um 10 Uhr Abends einen Eiſenbahnzug von hier nach Wittenberge abgehen zu laſſen. Das Miniſterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar beiten iſt diejenige Behörde, welche das Aufſichtsrecht des Staats [...]
[...] niſſen der Poſt-Verwaltung zu bringen. Das Miniſterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten hat nun die Beförderung eines um 10 Uhr Abends von hier nach Wittenberge abgehenden Eiſenbahnzuges zur Befriedigung der Bedürfniſſe der Poſtverwal tung nothwendig gefunden. Es iſt der Anſicht, daß die Einrichtung [...]
[...] dito Prioritäts- .. : .-... - 5 - - Magdeburg - Halberstädter . . . . . . . . . . . . . . . . – | 177 | – Magdeburg-Wittenberge. . . . . . . . . . . . . . . . . – | 54 | 53 dito Prioritäts-. . ... 5 - 102, Niederschlesisch - Märkische.... . . . . 4 100 99 [...]
[...] Hamburg, 16. Dezember, 2 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburg 107. Magdeburg Wittenberge 52, Mecklenburger 36. Kieler 105. 3proz. Span. 40. proz. Span. 22. Sardinier 90k. Geldcourse, Äctien unbelebt. Spanier schwankend. * [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 07.07.1866
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Musketier Carl Auguſt Richter aus Zellſchen Kreis Merſeburg. Leicht verwundet. Bajonnetſtich durch die Naſe. Feldlazareth. Musketier Karl Gotthelf Walde aus Großwig. Kreis Wittenberg. Vermißt. [...]
[...] Füſilier Gottlieb Wilhelm Pannier aus Selbitz Kreis Wittenberg. Todt. Schuß durch die Bruſt. [...]
[...] Füſilier Conrad Auguſt Stöhning aus Froſſe Kreis Calbe a. S. Vermißt. Füſilier Chriſtian Ernſt Ludley aus Selbitz Kreis Wittenberg. Vermißt. Füſilier Friedrich Wilhelm Herrmann aus Pönitz, Kreis Lieben [...]
[...] Füſilier Guſtav Gottlieb Schimpf aus Schaafſtädt, Kreis Merſe burg. Vermißt. Füſilier Friedrich Carl Schubert aus Prießih Kreis Wittenberg. Vermißt. Füſilier Friedrich Wilhelm Hirſch aus Großthümig Kreis Lieben [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)05.11.1852
  • Datum
    Freitag, 05. November 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Samter, Magdeburg bei Büchting, Minden bei Stern, Naum burg bei Vogel, Poſen bei Pulvermacher, Stettin bei Schwo low und 2mal bei Wilsnach, Thorn bei Krupinski, Wittenberg 2mal bei Haberland und nach Wriezen bei Schulze; 55 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 645. 682. 2128. 2396. 3652. 6650. 8333. [...]
[...] dito Prioritäts- . . . . - 5 - - Preuſische und ausländische Fonds waren im Allgemeinen ohne erheb Magdeburg - Halberstädter . . . . . . . . » - - - liche Veränderung. Magdeburg-Wittenberge. . . . . ....... s« - - - - - - 53 dito Ä 5 . – – Niederschlesisch - Märkische. . . . . . . . . . . . . . . 4 . 100 – [...]
[...] Hasenbuurg, 4. November, 2 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (el. Dep. d. StaatsAnzeigers.) Berlin - Hamburg 104. Magdeburg Wittenberge 53. Mecklenburger 34. Kieler 103. 3proz. Span. Ä fproz. Span. 23. Sardinier 90. Geldcourse. Getreidemarkt: Weizen stille. Roggen ohne Geschäft. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)19.02.1853
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] dito Prioritäts- . . . . . . .-. 5 - - Magdeburg - Halberstädter . . . . . . . . . . . . .... – 176 | 175 Magdeburg-Wittenberge. . . . . . . . . . . .--... - - - dito Prioritäts-.......... 5 | 103 | 103, Niederschlesisch - Märkische........... -- ... - 4 - 100 [...]
[...] Afanalbearx, 18. Februar, 2 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Berlin-Hamburg 109. Mecklenburger 47. Magdeburg-Wittenberge 49; Kieler 105. Nordbahn 51. 3proz. Span. 39: 1proz. Span. 22. Sardinier 89. Geldcourse, stille. Getreidemarkt: Weizen zu alten Preisen Käufer, Rostock 114 zu [...]
[...] dem unterzeichneten Spezial - Kommiſſarius zur Leitung übertragene Ablöſung der dem Allodial Rittergut Kropſtädt, wittenberger Kreiſes, zuſtän digen Abgaben und Präſtationen aus den Dör fern Kropſtädt, Weddin, Wüſtemark wird zur [...]
[...] rich von Kroſigk und Anton Eſchwin von Kroſigk, davon in Kenntniß geſetzt, daß ein im Depoſito rium des Königlichen Kreisgerichts zu Wittenberg befindliches Ablöſungs-Kapital von 4560 Rihlr. auf Antrag der Beſitzer des Ritterguts Krop [...]
[...] tal erliſcht, Wittenberg, den 25. Januar 1853. Der Königliche Kreisrichter [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)29.08.1857
  • Datum
    Samstag, 29. August 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bier - Fabrikation ſind verbraucht worden im Bezirke des Hauptzollamts Granſee 1035 Ctr. 9 Pfd. Gerſtenmalzſchroot, desgl. Warnow 1703 Ctr. 21 Pfd., Wittenberge 273 Ctr., Hauptſteueramt Brandenburg 3269 Ctr. 41 Ä Neuſtadt - Eberswalde 1136 Ctr. 74 Pfd. Gerſtenmalzſchroot, 36 Ctr. 64 Pfd. Zucker, 24 Ctr. 20 * Syrup, desgl. Potsdam 10,938 [...]
[...] Ä ter Gerſte, 18,085 Scheffel Ärj in Warnow 1392 Ctr. Pfd. Roggen, 652 Ctr. 5 Pfd. gemalzter Gerſte, 5211 Scheffel Kartoffeln, Wittenberge 96 Ctr. Roggen und Ctr. gemalzter Gerſte, Brandenburg 549 Ctr. gemalzter Gerſte und 12,799 Scheffel Kar toffeln, Neuſtadt - Eberswalde 6898 Etr. 41 Pfd. gemalzter Gerſte und [...]
[...] Ä 40,50) Quart Getreideſpiritus, 157,768 Quart Kartoffelſpiritus, 157 Ctr. 65 Pfd. Preßbefe, Warnow 4740 Quart Getreideſpiritus, 48. Quart Kartoffelſpiritus, 186 Ctr. 90 Pfd. Preßhefe, Wittenberge 2496 Quart Ä iritus, 8 Ctr. 80 Pfd. Preßhefe, Brandenburg 116,360 Quart Kartoffe Ä, Neuſtadt-Eberswalde 1,326,075 Quart Kartoffel [...]
[...] – Der Verkehr beim Hauptzollamt Wittenberge war in der Zeit von Ende Mai bis Ende Ä ein Ä lebhafter. Es gingen daſelbſt ein: nach der Havel 2 leere und 343 beladene Schiffe, welche 445,259 Ctr. [...]
[...] men 23 leere und 981 beladene Fahrzeuge mit einer Fracht von 1 Mill. 390,990 Centnern. Der Eiſenbahnverkehr brachte zum Eingang nach Wittenberge 576 Güterwagen mit 18,148 Centnern, Ladung an Ge treide, Wein, Häuten, Kaffee, Reis, Tabak, Seide und Baumwolle. Es gingen in Ä aus: von der Havel 81 leere und 221 beladene [...]
[...] Magdeburg-Wittenberge 33k a 38 gem. Oberschles. Darmstädt. Bank 105 a 104 a . gem. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)14.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Eisleben, Johann Karl Auguſt Langer, zum Kreisgerichts-Secretair in Delitzſch, mit der Function bei der Ä in Bitter feld; der Büreau-Diätar Sintz in Wittenberg und der Civil- Supernu merar Ritter zu Naumburg zu Büreau-Aſſiſtenten bei den Kreisgerichten zu Wittenberg reſp. Naumburg; der bisherige Kalkulator Löw beim König [...]
[...] ez., Frühjahr 11,11 pG bez. / 13. Januar, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Berlin-Hamburg - 100. Magdeburg-Wittenberge 64k. 33k. Spanische inländ. Schuld 36. Roggen 91 zu lassen, keine Angebote. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 01.11.1866
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kan. Chriſtian Budig aus Selleſſen Kr. Spremberg. L. v. Durch Granatſplitter am rechten Backenknochen. Kan. Johann Friedrich Chriſtian Pritſche aus Wittenberg. L. v. Streifſchuß am linken Oberarm. Im Dienſt verblieben. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. [...]
[...] Sec.-Lieut. Bernhard Bodenſtein aus Oſterburg. L. v. Durch Granatſplitter am rechten Schienbein. Serg. Friedrich Wilhelm Gregor aus Zahna Kr. Wittenberg. L. v. Leichte Contuſion am Geſchlechtstheil. Im Dienſt verblieben. Unteroff. Karl Julius Ä aus Neu-Ruppin. L. v. Streifſchuß [...]
[...] Neuſtadt E. W. Kr. Nieder-Barnim. L. v. Verwundung an der linken Hand. Streifſchuß an der rechten Geſäßhälfte. Kan. Johann Friedrich Chriſtian Pritſche aus Wittenberg. L. v. Drei Contuſionen an verſchiedenen Theilen des Körpers. Im Dienſt verblieben. [...]
[...] Streifſchuß in der linken Darmbeingrube. Portepee-Fähnrich Otto Friedrich Ä aus Wittenberg. L. v. Quetſchung am linken Hüftgelenk durch Granatſplitter. Unteroff. Ä Gottfried Specht aus Labetz Kr. Wittenberg. L. v. [...]
[...] erſchmetterung des linken Oberarms durch ein Sprengſtück. Kan. Chriſtian Gottfried Erdmann Wollſchläger aus Appolnsdorf Kr. Wittenberg. L. v. Streifſchuß am linken Kniegelenk. Kan. Karl Friedrich Sommerfeld aus Granſa/ Kr. Ruppin. L. v. Streifſchuß am linken Hüftknochen. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)05.12.1870
  • Datum
    Montag, 05. Dezember 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Ä. u.7.89G Warschau-Terespol... . 5 do. 83. B Sächsische . . . . . 7 94 G do. von 18705 do. 95bz G. do. kleine 5 do. 84etwbz. Ä – – 5 1/1. 33b do. Wittenberge 3 1/1. – – Warschau-Wiener II. . . .511.u.7.-3 hz Schles. B.-V. . . 8 8 4 do. 6 : Magdeb.-Leipz: III, Em.. 41/1.u1089bz do. kleine 83 bz do. leUle 14 ÄÄÄÄ 41/1 u.7.90G do. III. . .5 do. 82 B Schles.Bergb.-G. 6 8 5 do. 84bz [...]
[...] 36) den Commis Sally Warſchauer, geboren am 30. September 184 zu Wilsnack zuletzt dort wohnhaft 37) den Färberſohn Ludwig Her mann Meyer geboren am 27. Dezember 1845 zu Wittenberge [...]
[...] zuletzt dort wohnhaft. 38), den Auguſt Hartwig, Bartels geboren am 14. Mai 1846 zu Wittenberge zuletzt dort wohnhaft, 39) den Knecht Johann Friedrich roehn geboren [...]
[...] am 3. Januar 1846 zu Wilsnack zuletzt dort wohnhaft 58) den Eiſenbahnarbeiter Carl Louis Ernſt Wilbelm Breſſem, geboren am 5. April 1846 zu Salzwedel zuletzt zu Wittenberge wohnhaft 59), den Matroſen Carl Ludwig Bluhm, geboren am 13. März 1846 zu Abbendorf zuletzt dort wohnhaft 60) den Tagelöhnerſohn Johann [...]
[...] Maurerſohn Carl Hermann Friedrich Koch geboren am 9. Auguſt 849 zu Wilsnack, zuletzt dört wohnhaft,89) den Schaffnerſohn Wilhelm Guſtav Adolph Ravaſche, geb. am 13. Ä 1847 zu Wittenberge zuletzt dort wohnhaft, 90) Ä Nagelſchmiedſohn Carl Chriſtian Ludwig Schult heiß geboren am 21. Dezember 1848 zu Wittenberge zuletzt dort [...]
[...] Voigt geboren, am 22. November 1848 zu Guhlsdorf, zuletzt dort wohnhaft 131) den Knecht Johann Wilhelm Jechow, geb. am 8. Februar 1848 Ä Tangendorf, zuletzt in Wittenberge wohnhaft, 132) den Tagelöhnerſohn Wilhelm Friedrich Piehl, geboren am 8. Januar 1847 zu Burow zuletzt in Dammwalde wohnhaft, [...]
[...] Die sub Nr. 99 unſeres Firmenregiſters Ä Firma P. E. Platt zu Wittenberg iſt durch Vertrag auf den Tabaksfabrikanten Heinrich Carl Binnemann hierſelbſt übergegangen und iſt derſelbe sub Nr. 127 des Firmenregiſters als Inhaber der Firma P. E. Platt [...]
[...] sub Nr. 127 des Firmenregiſters als Inhaber der Firma P. E. Platt ansjº zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg den 1. Dezember 1870. Köjliche Kreisgericht. I. Abtheilung. [...]
[...] ber 1831 und Nachtrag vom 26. Januar 1832, auf welches für die Geſchwiſter Pötzſch ein Arreſt ſubingroſſirt worden durch Kompen ſation in Folge Erkenntniß des Landgerichts Wittenberg vom 21. Mai 1840 in Sachen Lehmann c./a. Reichert getilgt ſei. Es werden demnach der genannte Gläubiger oder deſſen Erben namentlich deſſen [...]
[...] # Ä präkludirt und dieſelbe im Hypothekenbuche gelöſcht wer en IVt TD. Wittenberg, den 9. Oktober 1870. [...]