Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Inhaltsverzeichnis 07.1868/08.1868/09.1868/10.1868/11.1868/12.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kreiſes im Betrage von 100000 Thalern.............................................................. . 203 3439 - Allerh. Erlaß. Verleihung der fiskaliſchen Vorrechte c. für den chauſſeemäßigen Ausbau der Straßen: 1) von Heiligenbeil über Thomsdorf Rehfeld Eiſenberg, Königl. Rödersdorf und Groß-Haſſelberg nach Lichtenfeld 1, 2) von Kobbelbude an der Oſtbahn über Perwilten Pegnitten nach Pörſchken 3) von Zinten über Korſchellen bis zur Pr. Eylauer Kreisgrenze................................. 210 3531 [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 18.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtadt. Schwer verwundet. Schuß durch die Schulter. Lazareth Gm Joh. Karl Aug. Poſewa aus Trobitſch, Kreis Glogau. Nachod. 00. Grenadier Joh. Gottlieb Eduard Bohm aus Eiſenberg. Kreis Schlacht bei Nachod am 27. Juni 1866. Sagan. Leicht verwundet. Schuß durch die Hand. Lazareth 4. Compagnie. [...]
[...] Grenadier Karl Traug. Molch aus Schepelle, Kreis Sagan. Leicht verwundet. Grenadier Joh. Karl Aug. Wenzek aus Eiſenberg. Kreis Sagan. Leicht verwundet. Grenadier Joh. Karl Heinrich Hänſel aus Seniz Kreis Rothen [...]
[...] Musketier Wilhelm Blumenreich aus Wollin-Kreis Prenzlau. Leicht verwundet. Streifſchuß im Geſicht. Lazareth Skalitz, Musketier Robert Schwarke aus Eiſenberg. Kreis Sprottau. Leicht verwundet. Schuß in den Fuß. Äh Skalitz. Musketier Joh. Auguſt Kothe aus Jätſchau, Kreis Glogau. Schwer [...]
[...] Gefreiter Anton Szylski aus Opalenica Kreis Buk. Schwer ver wundet. Granatſchuß durch den linken Unterarm. - Kanonier Joh. Friedr. Auguſt Schmidt aus Eiſenberg. Kreis Sagan. Schwer verwundet. Flintenſchuß durch den Unterſchenkel. Kanonier Louis Michowski aus Gey Kreis Samter. Schwer ver [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)22.11.1862
  • Datum
    Samstag, 22. November 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] höchſter Erlaß über einen mit der Krone Preußen abgeſchloſſenen Vertrag wegen mehrerer Grenzberichtigungen und Hoheits-Austau ſchungen an der Grenze des Eiſenberger Amtsbezirkes mitgetheilt. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)24.07.1853
  • Datum
    Sonntag, 24. Juli 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1) Otto Büchner aus Berlin, Ä 2) Karl Hintze aus Berlin, Stubenmaler. 3) Richard Krauſe aus Eiſenberg, Porzellanmaler. 4) Hermann Winkel aus Berlin, Holzbildhauer. - 5) Karl Dannenberg aus Berlin, Drechsler. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)13.07.1870
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] meiſterbeſcheinigung geſtützte Behauptung des Klägers von ſeinem Wohnorte entfernt und iſt deſſen Aufenthalt unbekannt. Da derſelbe außer dem ihm durch Erbvertrag ſeiner Tante Sophie Eiſenberg vom 27. Januar 1860, als deren Erbe mit 700 Thlr. zugefallenen an geblich im Beſitze des Gutsbeſitzers Friedrich Eiſenberg zu Willers [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)30.11.1858
  • Datum
    Dienstag, 30. November 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zu dem Konkurſe über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Stern zu Tilſit hat der r, Albert Kretſchmann zu Eiſenberg nachträg ich eine Forderung von 254 Thlr. Sgr. an gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieſer For [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)14.01.1868
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] hörden im Ä Sachſen - Altenburg, nämlich: die Herzoglichen Gerichtsämter I. und II. in Altenburg, Schmölln, Lucka, Göſtnitz, Ronneburg, Roda, Eiſenberg und Kahla, das Herzogliche Gericht zu Meuſelwitz, die Stadträthe zu Altenburg, Schmölln, Lucka, Ronneburg, Roda, Eiſenberg, [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)14.07.1870
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] meiſterbeſcheinigung geſtützte Behauptung des Klägers von ſeinen Wohnorte entfernt und iſt deſſen Aufenthalt unbekannt. Da derſelbe, außer dem ihm durch Erbvertrag ſeiner Tante Sophie Eiſenberg vom 27. Januar 1860, als deren Erbe mit 700 Thlr. zugefallenen an eblich im Beſitze des Gutsbeſitzers Friedrich Eiſenberg zu Willers [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)04.04.1860
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Altenburg, 16.310 Einwohner mit 3740 Haushaltungen (141 Einwohner weniger als im Vorjahre), Ronneburg 6344 Einwohner mit 1409 Haus haltungen Eiſenberg 4741, Schmölln 4215, Roda 3348, Kahla 2503, F Zi3, Meuſelwitz 2143, Lucka 1322, Orlamünda 1204 Einwohner. Die Zahl der Geborenen betrug im Jahre 1859 5363 und überſtieg die [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Inhaltsverzeichnis 01.1858/02.1858/03.1858/04.1858/05.1858/06.1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] berwandelt wird, der Rechtsweg dagegen unzuläſſig iſt . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 143 1233 23. – Vertrag zwiſchen Preußen und Sachſen-Altenburg wegen Durchführung der Weißenfels-Zeiß-Geraer Eiſen - bahn durch das Herzoglich Sachſen Altenburgiſche Amt Eiſenberg . . . . . . . . . ------ - - - - - - - - - - - - - - - - - 75 598 28. – Cirk.Verf. Die Verzollung von Wagendecken aus grauer Packleinwand mit Gummielaſtikum getränkt.:: 18 125 30. – Privilegium – wegen Ausfertigung auf den Ä lautender Obligationen des Uſedom-Wolliner Kreiſes [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort