Volltextsuche ändern

1679 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)22.11.1853
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] obene Widerſpruch als begründet anzuerkennen. Von Rechts wegen. G r ü nd e. Der Königliche Forſt- Hülfs-Aufſeher R. zu J. bemerkte am 8. Februar 1850 Abends gegen 5 Uhr in der Grimnitzer Forſt mehrere mit Fällen von Kiefern tigte Holzdiebe. Da er ſich [...]
[...] den Ä worden. erichtshofe für Kompetenz PÄ3. März 1837 über den Waffengebrauch der Forſt- und Jagd- Beamten (Geſetz - Sammlung S. # ſchreibt vor, daß, wenn Jemand von Ä Königlichen Forſt-Beamten int - affen verletzt worden iſt, das Ge [...]
[...] 2) wenn diejenigen, welche bei einem Holzdiebſtahl auf der That betroffen, oder als der Verübung eines ſolchen Vergehens verdächtig in dem Forſte gefunden werden, ſich der Anhaltung, Pfändung oder Abführung zu der Forſt- oder Polizei-Be hörde thätlich oder durch gefährliche Drohungen Ä [...]
[...] Im vorliegenden Falle hatte nun der Hülfs-Aufſeher R. den Ackerbürger H. beim Fällen von Kiefern in der König lichen Forſt betroffen. ... Er hat ihn hierauf in Begleitung des Forſt - Hülfs - Aufſehers K. und des Gardejägers W., deren Ausſagen mit denjenigen des R. durchaus überein [...]
[...] des Forſt - Hülfs - Aufſehers K. und des Gardejägers W., deren Ausſagen mit denjenigen des R. durchaus überein ſtimmen, an einer Stelle in der Königlichen Forſt ange halten, als er im Begriff war, das entwendete Holz abzufahren. Der H. ſollte dann zu der Forſt-Behörde, dem Oberförſter zu G., [...]
[...] Das Kreisgericht zu A. erblickt in dem ermittelten That beſtande deshalb einen Mißbrauch der Waffen, weil der R. außerhalb der Forſt von ſeinen Waffen Gebrauch gemacht habe. Daſſelbe geht mithin von der Vorausſetzung aus, daß ein Forſt Beamter überall nicht befugt ſei, das ihm im §. 1 des Geſetzes [...]
[...] der Abführung zur Forſt - Behörde thätlich widerſetzt. Denn dieſe Abführung kann, da die Forſt - Behörde nur aus nahmsweiſe innerhalb der Forſt ihren Sitz hat, der [...]
[...] Regel nach nur auf einem Wege erfolgen, welcher aus der Forſt herausführt. Wenn alſo das Geſetz dem Forſt-Beamten ohne weitere Beſchränkung das Recht des Waffengebrauchs für die Fälle beilegt, in denen der auf der That Betroffene oder in dem Forſte [...]
[...] daraus von ſelbſt, daß dies Recht auch dann ſtattfindet, wenn der thätliche Widerſtand gegen die Abführung erſt auf dem Wege zur Forſt - Behörde und Ä der Forſt verſucht wird. Wäre die entgegengeſetzte Auslegung, welche das Kreisgericht zu A. ſeinem Ä zum Grunde gelegt hat, die richtige, ſo würde die er [...]
[...] Holzdieb hätte dann nur nöthig, den Widerſtand gegen ſeine Ab führung ſo lange auszuſetzen, bis er mit dem ihn begleitenden Forſt-Beamten die Gränze der Forſt überſchritten hätte. Aus vorſtehenden Gründen iſt anzunehmen, daß eine geſetzlich Ä Veranlaſſung zur Einleitung einer gerichtlichen Unter [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)27.01.1853
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] # fältige Erwägung, um die Nachtheile abzuwenden, reſp., zu be ſeitigen, welche einerſeits aus einer zu weit ausgedehnten Ablöſung von Forſt-Servituten da zu erwachſen drohen, wo dergleichen Ser vituten, wie in ſehr vielen Fällen anzunehmen iſt, ohne weſentlichen Nachtheil für die Zwecke der Forſt - Verwaltung und vielleicht mit [...]
[...] vom 2. März 1850 vollauf beſchäftigt, den Forſt-Gemeinheitsthei lungs-Sachen die erforderlichen Arbeitskräfte zuzuwenden jetzt nicht im Stande ſind. [...]
[...] lungs-Sachen die erforderlichen Arbeitskräfte zuzuwenden jetzt nicht im Stande ſind. Dieſer Zuſtand iſt für die Forſt-Verwaltung ſehr nachtheilig, da in vielen Fällen, wo der Umfang der auf den Forſten laſtenden Berechtigungen ſehr groß iſt, beſonders auch die Ungewißheit über [...]
[...] den Gemeinheitstheilungen wieder zuwenden, dann plötzlich die Forſtſervitut-Ablöſungen zu einem ſolchen Umfange gelangen wer den, daß die in der Forſt-Verwaltung vorhandenen Arbeitskräfte nicht ausreichen, um dieſe Sachen mit der nothwendigen Sorgfalt und Gründlichkeit behandeln zu können, und daß die Holzbeſtände [...]
[...] derſam vorſchreiten zu können, ohne jedoch eine nachtheilige Ueber ſtürzung der Arbeiten auf Koſten der gründlichen, dem Intereſſe der Forſt-Verwaltung ſowohl als der allgemeinen Landeskultur voll kommen entſprechenden Ausführung beſorgen zu Ä Indem ich der Königlichen Regierung empfehle, nach dieſen [...]
[...] unverhältnißmäßige Koſten entſtehen können. Hierzu kommt, daß in Ermangelung einer den gegenwärtigen Verhältniſſen und den Bedürfniſſen der Forſt-Kultur entſprechenden Forſtpolizei-Ordnung, deren Emanirung mit den zur Erreichung dieſes Zwecks nöthigen Beſtimmungen für die nächſte Zeit auch [...]
[...] Holznutzung und event. anderen Nutzungen von Rechts wegen zu kommt; kann es in vielen Fällen rathſam ſein, eine vollſtändige Forſt - Gemeinheitstheilung zwiſchen dem Fiskus und ſämmtlichen Servitut - Berechtigten ohne Ausnahme zu veranlaſſen, wenn auch zur Zeit nur von einzelnen Berechtigten provozirt iſt, oder wenn [...]
[...] das Acquivalent ſein für die Erreichung deſſen, was zur Conſerva ºn Äckmäßigen Bewirthſchaftung der Forſten, im Intereſſe ÄÄltº und der Handhabung einer geordjen Forſt Polizei nothwendig iſt, und weder durch eine neue Forſjzei Ördnung [...]
[...] der Streu- Nutzung weniger leidenden älteren Kiefernbeſtänden auf dem beſſern Boden mit der Maßgabe feſtſetzen laſſen, daß die Anweiſung von der Forſt - Verwaltung erfolgt und, wenn nach deren Ermeſſen eine Beſchränkung der Nutzung unvermeidlich wird, gleichfalls eine verhältnißmäßige Verminderung des Pacht-Lokariums [...]
[...] Regulirung wenigſtens mit dem geringſten Nachtheile erfolgt. Der Königlichen Regierung empfehle ich dringend in dem vor ſtehend angedeuteten Sinne die Förderung der Forſt-Servitut-Ab löſungsſachen ſich beſonders angelegen ſein zu laſſen, und jeden ge eigneten Zeitpunkt im Laufe eines Ablöſungs-Verfahrens ſorgfältig [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)09.02.1860
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rauen und Petersdorf in der Königlichen Col piner Forſt zuſteht. [...]
[...] 8. | Forſt- Oft Ha-Ablöſung der auf dem revier | belland, Är Craemer Craemer, aſtenden Hütungsge [...]
[...] 9. Falken Oſt- Ablöſung des Hütungs hagenſche Havel- rechts der Gemeinde Forſt, land | Perwenitz in der Königl. Falkenhagenſchen Forſt. 10. Gorz, Weſt- Spezial - Separation [...]
[...] Nr. 16. | Lieper | Anger- Ablöſung des Hütungs Forſt, | münde, | rechts der bäuerlichen Wirthe zu Brodewin in der Königl. Lieper [...]
[...] Wirthe zu Brodewin in der Königl. Lieper Forſt. 17. Merzdorf Jüter- Spezial-Separation. bogk [...]
[...] 18. | Mühlen- Nieder-Ablöſung der Bauholz becker | Barnim, gerechtigkeit des Krug Forſt, guts zu Birkenwerder in der Königl. Mühlen becker Forſt. [...]
[...] Mühlen- berechtigungen der Ein becker wohner zu Zepernick in Forſt, der Königl. Mühlen - becker Forſt. 20. Neſchholz, Zauch- Spezial-Separation. [...]
[...] der zur Herrſchaft Schwedt gehörigen Pommerſchen Forſt zu ſtehenden Hütungs - rechts. [...]
[...] Holz- und Hütungs-Ab löſung in der Rüders dorfer Forſt. Spezial-Separation. [...]
[...] Forſt, [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)20.07.1859
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Den bisherigen Ober-Bau-Inſpektor von Derſchau zu Kö nigsberg i. Pr. zum Regierungs- und Bau - Rath zu ernennen; Den Forſt - Ä Doſſow zu Ä i. Pr., Schulemann zu Bromberg und Föhrigen zu Saarbrücken den Charakter als Forſtmeiſter zu verleihen; ſo wie [...]
[...] Rechts wegen. Gründe. Der Beſitzer des mit der Königlichen Forſt grenzenden Ritterguts P., Hauptmann von W., behauptet in der gegen den Königlichen Forſtfiskus beim Königlichen Kreisgericht zu A. erhobenen, durch Verfügung über [...]
[...] Wege vermittelt werde, deren einer d. b. a. e. der Hand Ä bei a in die Straße von P. nach N. (e. c. a. f.) einmündet, bei b. die König liche Forſt erreicht und ſie erſt kurz vor N. wieder verläßt, während der andere bei b. in die Forſt bon einbiegt, und nachdem er zwiſchen b. und e. in dieſer Forſt unmittelbar an der Grenze der Königlichen Forſt [...]
[...] Weg vorläufig, bis im Rechtswege anders entſchieden ſei, als Landſtraße Ä M. und N. feſtgeſtellt, die Einziehung des Weges zwiſchen b. und a. zur Königlichen Forſt gebilligt und durch Strafverfügungen dem Kläger aufgegeben, den Weg auf der Strecke b. c. (wo derſelbe durch die Forſt von P. führt) an einzelnen Stellen breiter zu machen, auch zur Erreichung [...]
[...] Holzabfuhrweg geweſen ſei, und daß fremde Perſonen, welche ihn gefah ren, gepfändet worden, daß dieſer Weg früher nicht auf der jetzigen Stelle gegangen ſei, ſondern die Grenze zwiſchen der Röniglichen und der Forſt von P. entlang, bald das eine bald das andere in verſchiedenen Krüm mungen berührt habe, daß erſt in neuerer Zeit, höchſtens vor 20 Jahren, [...]
[...] klärung den Rechtsweg in der Weiſe, wie er betreten worden, für zu läſſig, weil durch die mit der Klage übergebenen Meſkripte keine wegs die Einziehung des alten Weges b. a zur Königl. Forſt, ſo wie die Verlegung deſſelben ë. b. nach e. auf Grund und Boden des Kläger angeordnet worden, der Inhalt der Klage vielmehr ergebe, daß klägeriſcher Seits be [...]
[...] gehabt hätte. Nach der Darſtellung des Klägers müſſe man annehmen, daß die Anordnung lediglich zu den Zwecke getroffen worden, um den Weg b. a. der Königlichen Forſt einzuverleiben, alſo im Privat-Intereſſe der Königlichen Forſt, wozu die Berechtigung weder aus den Vorſchriften des § 3 Nr. 1. c. der Ä vom 23. Oktober 1817, [...]
[...] gegenüber, das Motiv des öffentlichen Intereſſes vermiſſen und, den ein ſeitigen Angaben des Klägers folgend, ſie lediglich als im Privat Jutereſſe der Königlichen Forſt ergangen, qualifiziren will. Mögen die Erörterungen, die jener Ä dung der kompetenten Wege polizei - Behörde vorangingen, durch Differenzen zwiſchen dem Klä [...]
[...] uthun, der in der geriſchen Erklärung über den Kompetenz-Konflikt Ä geltend gemachte Umſtand, daß er die Verletzung eines zum Privateigenthum gehörigen Rechts (die Benachthciligung Ä Forſt durch die feſtgeſtellte Richtung des Communicationsweges) behauptet, ſondern es muß auch eine der übrigen vorerwähnten Bedingungen vorbanden ſein. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)24.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 24. November 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) die Regulirung der auf der ehemaligen Müllroſer und Biegenbrücker Forſt haften den Hütungsrechte; 2) die Ablöſung der von den bäuerlichen Nah [...]
[...] walds-Grundſtücke; die Aufhebung der auf dem Königlichen Forſt - Revier Börnichen ruhenden Grund gerechtigkeiten; die Regulirung der Nutzungsrechte der Haus [...]
[...] 18) die Forſt-Gemeinheitstheilung von Pommerzig und Brieſe; 19) die Aufhebung der auf der Königlich Gün [...]
[...] und Brieſe; 19) die Aufhebung der auf der Königlich Gün tersberger Forſt ruhenden Servitute; 20) die Aufhebung der Hütungsrechte auf den Kohlhorſt-Wieſen der bäuerlichen Wirthe zu [...]
[...] 30) die Aufhebung der den Koloniſten Gütern zu Neu - Karbe in der Königlich Drieſener Forſt zuſtehenden Bauholzberechtigung; 31) Ablöſung der Reallaſten zu Altenfließ und Buchwerder; - [...]
[...] ſtehenden Reallaſten; ad 29 bis 32 im Friedeberger Kreiſe; 33) die Forſt-Gemeinheitstheilung zu Carzig im Soldiner Kreiſe; 34) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Gellen [...]
[...] gige Auseinanderſetzungen: die Regulirung der auf der ehemaligen Müllroſer und Biegenbrücker Forſt ruhen den Hütungsrechte, im Lebuſer Kreiſe; 2) die Gemeinheitstheilung der oberen Aue [...]
[...] 3) die Aufhebung der auf der Königlich Tau bendorfer und der auf der Königlich Tauer ſchen Forſt ruhenden Brennholz - , Kien-, Streu- und Hütungsrechte, im Cottbuſer Kreiſe; [...]
[...] 6) die Aufhebung der Güntersberger Forſt ruhenden Servitute, [...]
[...] wird, 4) der dritte Theil des Steigerpreiſes im Ter Ä zur Forſt - Kaſſe gezahlt werden muß, U Il 5) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)19.01.1860
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Rauen und Petersdorf in der Ä Col piner Forſt zuſteht. 8. | Forſt- |Oſtha-Ablöſung der auf dem revier | velland, Är Craemer [...]
[...] 9. Falken- | Oſt- Ablöſung des Hütungs hagenſche Habel- rechts der Gemeinde Forſt, land Perwenitz in der Königl. Falkenhagenſchen Forſt. 10. | Gorz, Weſt- Spezial Separation [...]
[...] Hadel- des gemeinſchaftlichen land, Acker-, Wieſen- und Forſt - Areals der 9 - Bauern zu Gorz. 11. Götſchen- Templin, Renten - Ablöſungs [...]
[...] Nr. - 16. Lieper | Anger- Ablöſung des Hütungs Forſt, | münde, rechts der bäuerlichen Wirthe zu Brodewin in der Königl. Lieper [...]
[...] Wirthe zu Brodewin in der Königl. Lieper Forſt. 17. Merzdorf, Ä Spezial-Separation. dogk [...]
[...] 18. Mühlen- Nieder-Ablöſung der Bauholz becker | Barnim, gerechtigkeit des Krug Forſt, guts zu Birkenwerder in der Königl. Mühlen | becker Forſt. [...]
[...] becker wohner zu Zepernick in Forft, der Königl. Mühlen - becker Forſt. 20.Neſchholz, Zauch-Spezial-Separation. Belzig, [...]
[...] 24. Pom- Anger-Ablöſung des den Ge merſche münde, meinden Gatow, Blu Forſt, unenhagen und Hohen felde und dem Vor werke Hohenfelde in [...]
[...] der zur Herrſchaft - Schwedt gehörigen Pommerſchen Forſt zu | ſtehenden Hütuugs rechts. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)28.06.1870
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beuſter und Genoſſen zu Schönholz in der König lichen Bieſenthaler Forſt Ä Raff- und eſeholz- und Hütungs [...]
[...] noſſenſchaft zu Münche hofe in der Königlichen Köpenicker Forſt. Ablöſung der Weideberech tigung, welche der Hü [...]
[...] Klein-Schönebeck in der Königlichen Köpenicker Forſt zuſteht. Ablöſung des der Gemeinde Alt-Grimnitz zuſtehenden [...]
[...] ütungsrechts in der öniglichen Grimnitzer und Glambecker Forſt. 6. | Himmelpforter Templin. Ablöſung der mehreren Forſt, Wirthen zu Annenwalde [...]
[...] genoſſenſchaft zu Schö now in der Königlichen Mühlenbecker Forſt zu ſtehenden Hütungsrechts. Hütungs- Separation der [...]
[...] u Groß - Schönebeck in er dortigen Königlichen Forſt. "Ä der Raff - und Leſeholz-Berechtigung der [...]
[...] 2. **Ä Forſt, Ober-Barnim. [...]
[...] 4. Köpenicker Forſt Klein-Schönebeck. [...]
[...] 8. Lieper Forſt. [...]
[...] 9. | Mühlenbecker Forſt, Schönow. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)05.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bekanntmachung der Miniſterial - Erklärung, die Uebereinkunft mit Sachſen-Weimar zur Verhütung und Beſtrafung der Forſt- und Jagdfrevel in den [...]
[...] Artikel 1. Es verpflichtet ſich ſowohl die Königlich preußiſche, als die Großher zoglich ſächſiſche Regierung, die Forſt- und Jagdfrevel, welche ihre Unter thanen in den Waldungen und Jagdrevieren des anderen Gebietes verübt haben möchten, ſobald ſie davon Kenntniß erhält, nach denſelben Geſetzen [...]
[...] Von den beiderſeitigen Behörden ſoll zur Entdeckung und Habhaft werdung der Forſt- und Jagdfrevler alle mögliche Hülfe geleiſtet werden. Den Förſtern und Waldwärtern des cinen Theiles ſoll namentlich geſtattet ſein, die Spuren begangener Forſt- und Ä ſo wie die Frevler [...]
[...] Dem nacheilenden Forſt- und Jagbeamten wird Ä das über den Hergang, Befund und alle Umſtände des Ä revels, welche auf deſſen Beſtrafung von Einfluß ſein können, im Gebiete ſeiner Landes [...]
[...] -händigt der Forſt- oder Jagdbeamte ſofort ein Duplikat dem behufs der Ä requirirten Beamten des Orts ein, welcher letztere, inſofern dies nicht der Ortsrichter iſt, daſſelbe ſogleich ſeiner vorgeſetzten Behörde [...]
[...] des einen Staates in dem Gebiete des anderen verübt worden, ſoll den offiziellen Angaben und Abſchätzungen, welche von den kompetenten und gerichtlich verpflichteten Forſt- und Polizeibeamten des Ortes des begange nen Frevels oder von dem dort kompetenten polizeilichen Beamten aufge nommen worden, derſelbe Glaube von der zur Aburtheilung geeigneten [...]
[...] Den unterſuchenden und beſtrafenden Behörden in den Königlich preu ßiſchen und in den Großherzoglich ſachſen-weimarſchen Landen wird zur Pflicht gemacht, die Unterſuchung und Beſtrafung der Forſt- und Jagdfre vel in jedem einzelnen Falle ſo ſchleunig vorzunehmen, als es nach der Verfaſſung des Landes nur irgend möglich ſein wird. [...]
[...] Ä zu Schweidnitz die interimiſtiſche Verwaltung einer Abtheilungs irigenten- und Richterſtelle bei dem Kreisgerichte zu Münſterberg. ngeſtellt ſind: Der Forſt-Aufſeher Schuppe in Wilren, Forſt revier Nimkau, als Förſter in Skorczellitz, Forſtrevier Windiſchmarchwitz; der Waldwärter Schonfeld aus Wallendorf, Forſtrevier Windiſchmarch [...]
[...] revier Nimkau, als Förſter in Skorczellitz, Forſtrevier Windiſchmarchwitz; der Waldwärter Schonfeld aus Wallendorf, Forſtrevier Windiſchmarch witz, als Forſt-Aufſeher in Wilren, Forſtrevier Nimkau. Ausgeſchieden iſt: Der Bureau-Diätarius Killmann bei dem Kreisgerichte zu Oels. [...]
[...] - Provinz Poſen. Angeſtellt ſind: Der Ä Auguſt Wilhelm Bertram als Forſt aufſeher in Kahlſtädt, Oberförſterei Podanin, definitiv; der Lehrer Än" aus Gneſen als zweiter Lehrer an der katholiſchen Schule [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)03.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwar: 1) die Regulirung der auf der ehemaligen Müllroſer und Biegenbrücker Forſt haften den Hütungsrechte; 2) die Ablöſung der von den bäuerlichen Nah [...]
[...] walds-Grundſtücke; die Aufhebung der auf dem Königlichen Forſt - Revier Börnichen ruhenden Grund gerechtigkeiten; 12) die Regulirung der Nutzungsrechte der Haus [...]
[...] dorf, Straube, der Dominial- und der bäuer lichen Feldmark zu Göhren; 18) die Forſt-Gemeinheitstheilung von Pommerzig und Brieſe; 19) die Aufhebung der auf der Königlich Gün [...]
[...] und Brieſe; 19) die Aufhebung der auf der Königlich Gün tersberger Forſt ruhenden Servitute; 20) die Aufhebung der Hütungsrechte auf den Kohlhorſt-Wieſen der bäuerlichen Wirthe zu [...]
[...] 22) die Aufhebung der Bauholzberechtigung des Rittergutes Krauſchow, Antheil A., in der Königlich Croſſener Forſt, ad 17 bis 22 im Croſſener Kreiſe; 23) die Gemeinheitstheilungen der Feldmarken [...]
[...] ſtebenden Reallaſten; - ad 29 bis 32 im Friedeberger Kreiſe; 33) die Forſt-Gemeinheitstheilung zu Carzig im Soldiner Kreiſe; 34) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Gellen [...]
[...] Müllroſer und Biegenbrücker Forſt ruhen den Hütungsrechte, im Lebuſer Kreiſe; 2) die Gemeinheitstheilung der oberen Aue [...]
[...] 3) die Aufhebung der auf der Königlich Tau bendorfer und der auf der Königlich Tauer ſchen Forſt ruhenden Brennholz-, Kien-, Ä und Hütungsrechte, im Cottbuſer rete; [...]
[...] im Lübbener Kreiſe; 6) die Aufhebung der auf der Königlich Güntersberger Forſt ruhenden Servitute, im Croſſener Kreiſe; 7) die Aufhebung des Fiſchereirechts des Lehn [...]
[...] 2) in Sachen, betreffend die Aufhebung der Streurechte der bäuerlichen Nahrungen zu Tſchicherzig in der Forſt der Stadtgemeine Züllichau, im Züllichau Schwiebuſer Kreiſe, a) die für das Lehnſchulzengut. Hypothe [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)23.04.1867
  • Datum
    Dienstag, 23. April 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Gemeinheitstheilung von Schönfeld • die Aufhebung der auf der Königlichen Drieſen - Schlanower Forſt haftenden Weidegerechtſame - -. die Gemeinheitstheilung der Stadtfeldmark Drieſen, ad 20 bis 22 im Kreiſe Friedeberg “- - - * - . . " - * - [...]
[...] die Gemeinheitstheilung des ſtädtiſchen Bruches zu Zehden die Ablöſung der Hütungsberechtigung der bäuerlichen Wirthe zu Alt-Bleſſin in der gutsherrlichen Forſt - „ die Gemeinheitstheilung der Bruchfeldmark von Zellin - Alt Bleſſin, - - - ** [...]
[...] 50) die Ablöſung der Hütungsberechtigungen der Grundbeſitzer zu Vietz in der Maſſiner Forſt, - z - ad 48 bis 50 im Kreiſe Landsberg die Ablöſung, der den Koloniſten zu Biegenbrück Dubrow und [...]
[...] die Gemeinheitstheilung der Feldmark Oppelhain, verbunden mit der Aufhebung der Waldberechtigungen der Gemeinden Oppelhain und Friedersdorf in der Königlichen Forſt, die Aufhebung der auf der Königlichen Grünhauſer Forſt im Amte Finſterwalde ruhenden Hütungsrechte, [...]
[...] die Gemeinheitstheilung, der Feldmark Friedersdorf verbunden mit der Aufhebung der den Grundbeſitzern daſelbſt in der König lichen Forſt zuſtehenden Holz- Streu- und Weideberechtigung die Aufhebung der Berechtigungen der Gemeinden Lindena und Rückersdorf in der Königlichen Schönborner Forſt, [...]
[...] uſchkow 4 - (" 93) Ändestens der zwiſchen der Börnichener Forſt und der Spree belegenen Bilbersdorfer Krugauer Kuſchkower Hart Ä und Schlepziger Wieſen [...]
[...] Schwachenwalder Forſt, die für das Halbbauergut Hyp. Nr,8 u Schwachenwalde feſtgeſtellte Kapital-Abfindung von 75 Thlr. # Sgr. 2 Pf, wegen der rubr. III. Nr. 2 für Auguſt Rohloff [...]
[...] 3) in der Forſt-Servituten-Ablöſungs-Sache von Pohlo (Gubener Kreiſes), die für a) º der 12 Bauernahrungen Haus [...]
[...] (1628 ºrsese über das Vermögen des Tuchmachermeiſters Ernſt Rüdiger u, Forſt iſt durch Wertheilung der Maſſe beendet. Forſt, den 12. April 187. Königliche Kreisgerichts-Deputation. [...]
[...] Friedrich Arnold iſt der Tag der Zahlungs-Einſtellung anderweit auf den 26. Juli 1865 feſtgeſeßt, Forſt den 16. April 1867. Königliche Kreisgerichts-Deputation. [...]