Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Herrieden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)16.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kunſt und Wiſſenſchaft. H. Herrieden (Bayern) Ä September. (Witterungsver hältniſſe Europas und Nordamerikas im Monat Auguſt 1869.) Der Witterungscharakter war im Weſten und im Centrum kühl [...]
[...] London Paris Herrieden Berlin Wien Vom 30. Ä bis 3. Auguſt –1,1 06 1,7 30 34 29 4. Ug. » . 8. X9 –04 –05 –12 00 0,2 [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)11.01.1869
  • Datum
    Montag, 11. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] H. Herrieden (Bayern). Anfangs Januar. Ä niſſe Europas und Nordamerikas im Monat Dezember 1 . Der europäiſche Luftozean war im Monat Dezember 1868 ſehr un [...]
[...] 26. in England und Schleſien am 28. in England, Sachſen und Bayern. Der Niederſchlag war überall bedeutend. Paris hatte 50mm oder 22 Wien 44mm (19) Herrieden 91 (40), Leſina 68 (30), Krakau 60 (26) Ä ſogar 54mm (68). Das im Steigen be FÄ ÄÄÄ überſchritt gegen Ende des Monats den [...]
[...] chungen von der Mitteltemperatur einzelner von Weſten nach Oſten aufgeführten Stationen die folgenden: London. Paris. Herrieden. Berlin. Wien. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)10.04.1869
  • Datum
    Samstag, 10. April 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Oberlauſitziſchen Geſellſchaft der Wiſſenſchaf CN (Gltl. - Herrieden (Bayern). Anfangs April. (Witterungsverhältniſſe Europa's und Nordamerika's im Monat März 1869) Der europäiſche Luftozean war im Monate März Äg die durchſchnittliche täg [...]
[...] 26. fiel in Leſina ein Blutregen. Der Niederſchlag war in Ä am geringſten 19" (9.), dann folgen Wien 42mm (º) Ans ach 49 (22) Krakau 52 (24) Bludenz 54 (25), Herrieden 55 (25) Trieſt 58 (26) Leſina 59 (27), Paris 60 (27), Iſchl 78 (35) und Debreczin, 85Ä (39"). Das Grundwaſſer blieb während des [...]
[...] Stationen die folgenden: London. Paris. Herrieden. Berlin. Wien. Vom # bis März: 0,9 05 –16 –16 –13 [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)13.10.1868
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] an 8 und in Oeſterreich an 11 Tagen beobachtet. Der Niederſchlag war beſonders im öſtlichen Europa gering, er betrug in Wien nur 9mm oder 42 , blieb aber auch im Centrum (Herrieden hatte 30 mm oder 131 München 37 mm oder 16. Augsburg 24 mm oder 11 11) und im Weſten (Paris hatte 45 mm oder 2011) unter dem Mittel [...]
[...] Nach den Dove'ſchen Pentaden waren die Abweichungen von der Mitteltemperatur für folgende Stationen die nachſtehenden: Berlin: Wien: Paris: London: Herrieden: [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)11.05.1869
  • Datum
    Dienstag, 11. Mai 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Heinrich von Brandt Erinnerungen aus ſeinem Leben«; außerdem Rezenſionen hiſtoriſcher Schriften und Bibliographie. H. Herrieden (Bayern) Anfangs Mai (Witterungsverhältniſſe [...]
[...] London Paris Herrieden Berlin Wien Vom 1.–5. April – 4.5 – 5.0 – 0.6 – 0.9 0.2 » 6.–10. » – 1.2 – 0,4 2.9 0.7 1.6 [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)15.02.1869
  • Datum
    Montag, 15. Februar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Niederſchlag war nirgends bedeutend. Paris hatte 28 mm. 13). Wien 15 (7i) München 28 mm. (13) Augsburg 23 mm. (ll) Herrieden Ä Prag 12 mm (5), Krakau 20 mm (8). Nur die [...]
[...] der Mitteltemperatur einzelner von Weſten nach Oſten aufgeführter Stationen die folgenden: Lond ondon. Paris. Herrieden. Berlin. Wien. Vom 1. bis 5. Januar 2,9 30 H 49 4,6 50 P [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)12.01.1870
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] waltungsjahres Ä Thlr. 27 Sgr. 8 # chluſſ W – Wie der »Magd. Fº“ aus Würzburg gemeldet wird, iſt der als Meteorolog bekannte Dr. J. Heidenſchrei der in Herrieden am 6. Januar verſtorben. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)01.11.1867
  • Datum
    Freitag, 01. November 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä enºnzurauingen-Dillingen-Höchſtätt Donauwörth Schleife Rºggenburg Weiſenhorn, -5) Nürnberg-Heilsbronn-Ansbach Feucht wangen-Dinkelsbühl, Schleife Herrieden – 6 Bamberg-Burgebrach Gerolzhofen Volkach-Würzburg Schleife Wieſentheid - 7) Würz burg- eidenfeld-Kreuzwertheim-Prozelten Miltenberg Schleife Rot [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)09.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reiſende bringt eine Sammlung der intereſſanteſten Merkwürdigkeiten aus Abeſſinien mit. H. Herrieden (Bayern) Ä Juli. Ä. niſſe Europas und Nordamerikas im Monat Juni 1868.). Der euro päiſche Luft- Ocean war im Monat Juni faſt noch weniger bewegt, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort