Volltextsuche ändern

3113 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz18.11.1839
  • Datum
    Montag, 18. November 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus [...]
[...] Activ-Paſſiv aus ſtände [...]
[...] – Duch Beitrag aus der Gemeinde [...]
[...] urch Zuſchuß aus Forſtſtraffonds mit Holz unterſtützt. [...]
[...] – Von dieſem der Gemeinde aus [...]
[...] – Aus dem Forſtſtraffonde wurde [...]
[...] – Die Armen wurden mit dem aus [...]
[...] d. aus dem Armen fonde [...]
[...] meindekaſſe ſowie dem Aktivreſt des Vorjahres her. – – – – – –- –– Aus dem Forſtſtraffonde wurde ## t und aus Kreisfonds [...]
[...] -a. aus dem Armen fonde [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 21.02.1853
  • Datum
    Montag, 21. Februar 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Steckbrief.) Anna Maria Britting, 23 Jahre alt, ledig, ohne Gewerbe, von Maikammer, iſt dringend verdächtig, aus der Wohnung des Schneidermeiſters Wilhelm Britting daſelbſt, ſo wie aus jener der Wittwe von Johann Bald [...]
[...] D il g. pr. den 16. Februar 1853. - (Au?wanderung anzeige.) Der Ackerer Heinrich Selzer III. aus Freinsheim, dann der minorenne Chriſtian Feinſt von Dürkheim [...]
[...] wird das nachbeſchriebene Eichen-Lohrinden-Ergebniß ver ſteigert; als: aus dem Gemeindewald von Marienthal, Schlag Streitwald, etwa 20 Zentner. 2, aus dem Gemeindewald von Ruppertsecken, Schlag [...]
[...] Rinden aus den Staatswaldungen des Forſtamts Lauter ecken, die in den nachgenannten Schlägen pro 18# # aus ĺ eichenen Lohrinden nach dem Gewichte ver [...]
[...] (Eichenlohrinden-Verſteigerung) Nächſtkommenden 5. März 1853, bei Gelegenheit der Verſteigerung der Lohrinden aus den Staatswaldungen, wird in der Stadt Ober moſchel das diesjährige Lohrinden-Ergebniß aus nachbe zeichneten Gemeindewaldungen öffentlich verſteigert, nämlich: [...]
[...] moſchel das diesjährige Lohrinden-Ergebniß aus nachbe zeichneten Gemeindewaldungen öffentlich verſteigert, nämlich: 1. Aus dem Gemeindewald von Rehborn, Schlag Haaſen knopf (Bachacker) 300 Centner. 2. Aus dem Gemeindewald von Odernheim, Schlag [...]
[...] Summa 740 Centner. 4. Aus dem Gemeindewald von Lettweiler, Schlag [...]
[...] (Eichenlohrinden - Verſt igerung). Samſtag, den 5. März nächſthin, zu Obermoſchel, ſogleich nach der Verſteigerung der Eichen-Lohrinden aus den Staatswaldungen des Königl. Forſtautes Lauterecken - werden noch verzeichnete Eichen Ä“ aus dem Gemeindewald von Dört.bach ver [...]
[...] nächſthin, des Vormittags 11 Uhr, unmittelbar nach her Verſteigerung der Lohrinden aus den Königl. Staats waldungen, werden zu Obermoſchel im Schumacher'ſchen Gartenſaale daſelbſt, nachbezeichnete Eichen-Lohrinden aus [...]
[...] (Eichenlohinden-Verſteigerung.) Bei Gelegenheit der am 5. März laufenden Jahres zu Obermoſiel ſtattfindenden Lohrinden-Verſteigerung aus Staatswaldungen wird auch das Ergebniſ der Eicher-Lohrinden aus dem hieſigen Gemeinde- und Kirchenwalde, circa 200 Centner, pro [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 12.06.1852
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſteigerungswege vergeben: Revier Ruppertsweiler. Aus den Schlägen: [...]
[...] Revier Salzwoog. Aus dem Schlag: Zigeunerhald 279# Klafter. Revier Pirmaſens. [...]
[...] Zigeunerhald 279# Klafter. Revier Pirmaſens. Aus dem Schlag: Wüſttangenbach 17i Klafter. [...]
[...] ſteigerungswege vergeben: Revier Ruppertsweiler. Aus den Schlägen: Rauſchen 113# Klaſter, Langeck 117 fp [...]
[...] Langeck 117 fp Revier Salz woog. Aus den Schlägen: [...]
[...] Revier Lemberger glashütte: Aus den Schlägen: [...]
[...] Revier Eppenbrunn. Aus den Schlägen: Kleine Entendell 139 Klafter, Kalmereck 111 „ [...]
[...] Müllers-Eheleute Johannes Wilbert und Maria Wagner, will nach Bieningen, Kantons Rohrbach, Arrondiſſements Saargemünd, Departements der Moſel, in Frankreich aus wandern, und ſucht zu dieſem Behufe um die Entlaſſung aus dem Königl. Bayer. Unterthanenverbandenach. Etwaige [...]
[...] ſl. kr. Der Gehalt beſteht aus folgenden Bezügen: [...]
[...] Dahn, den 7. Juni 1852. Das Bürgermeiſteramt. D au en ha u er. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz16.07.1845
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landcommiſſariats-Bezirken Bergzabern, Cuſel und Fran kenthal; Den 30. Auguſt aus den Landcommiſſariats-Bezirken Germersheim und Speyer; Den 1. September aus den Landcommiſſariaten Hom [...]
[...] Den 1. September aus den Landcommiſſariaten Hom burg und Kaiſerslautern; Den 2. September aus den Landcommiſſariaten Kirchheimbolanden, Pirmaſens und Zweibrücken; Den 3. September aus den Landcommiſſariaten Lan [...]
[...] in denen ſie ihre Vorbereitung erhalten haben, ſtatt, nämlich: Den 12. September jene aus den Landcommiſſaria ten Germersheim, Neuſtadt und Speyer; - Den 13. September jene aus den Landcommiſſaria [...]
[...] Den 13. September jene aus den Landcommiſſaria ten Pirmaſens, Zweibrücken und Kaiſerslautern; Den 15. und 16. September jene aus dem Land commiſſariate Cuſel; Den 17. und 18. September jene aus den Land [...]
[...] Den 17. und 18. September jene aus den Land commiſſariaten Kirchheim und Bergzabern; Den 19. und 20. September jene aus den Land commiſſariaten Landau und Frankenthal; Den 22. jene aus dem Landcommiſſariate Homburg. [...]
[...] telſt Zwangsmaaßregeln, aus dem Königreiche zu ent fernen, Speyer, den 12. Juli 1845. [...]
[...] Auszug aus den Reiſepäſſen des C. d'Albora und Joſ. d'Esperone. [...]
[...] -brennende Gebäude nicht nur Perſonen aus dem letzteren zu retten, ſondern auch von gleicher Entfernung aus die Löſchungsverſuche zu leiten, wenn das Feuer mit ſolcher [...]
[...] Grün, Bremer Grün, Mineral-Grün c. ſind zwar auch giftig, aber doch nicht in einem ſo hohen Grade, als das helle Grün aus arſenigſaurem Kupfer. Aus Sanitäts-Rückſichten ſcheint es daher nicht rath ſam, daß der Gebrauch von arſenigſauren Kupfer unter [...]
[...] der während des III. Quartals 184%s auf dem Frankenthaler Kanale aus- und eingeführten [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 27.01.1848
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1848
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] 'G e i ß e. pr.der 26. Januar 1848 (Holzverſteigerung aus Königl. Staatswaldungen des Forſtamts - Winnweiler.) Donnerſtag, den 10. Februar 1848, Morgens 10 [...]
[...] Philipp Jacob Bitſch, Vater, werden verſteigert werden: a) der Kirchheimerhof, beſtehend: 1. aus einem Wohnhauſe mit Keller, 2 Scheuern, 2 Stallungen unter einem Dache, ſodann Stallung, Branntweinbrennhauſe, Backhauſe, Keller oben au [...]
[...] Branntweinbrennhauſe, Backhauſe, Keller oben au Wege, Holzſchoppen, Wagenremiſe und Hofraum; ferner aus einem Wohnhauſe oberhalb des Weges, neuerbaut, mit Stallung, beide zuſammen 98 De zimalen enthaltend. [...]
[...] neuerbaut, mit Stallung, beide zuſammen 98 De zimalen enthaltend. aus 4 Gartenſtücken, zuſamen 2 Tagwerke 22 De zimalen enthaltend. aus 9 verſchiedenen Ackerſtücken, zuſammen 112 [...]
[...] aus 9 verſchiedenen Ackerſtücken, zuſammen 112 Tagwerke 12 Dezimalen. - . aus 2 Wieſenſtücken, 29 Tagwerke 95 Dezimalen. 5. aus 4 Waldſtücken, 129 Tagwerke 80 Dezimalen. 6. aus einer Baumſchule und einem Baumſtücke, 21 [...]
[...] rung gebracht. d) Die auf Bliesdahlheimer Barn gelegenen Immo bilien, welche aus 22 Ackerſtücken mit 18 Tagwerken 17 Dezimalen beſtehen. Dieſe werden gleichfalls einzeln verſteigert werden. [...]
[...] L ou i 6. pr. den 25. Januar 1848. (Auszug aus einer Abweſenheitsklage.) Durch regiſtrirtes Urtheil des Königl. Bezirksge richts zu Landau in der Pfalz, vom 16. November 1847, [...]
[...] 1. Aus der Gemeindekaſſe baar 183 2. Zwei Morgen Ländereien 5 [...]
[...] 3. Wohnung mit Garten zu 12 – 4. Bisheriger Bezug aus Kreisfond 16 40 5, 14 Klafter Holz zu 612 Zuſammen 22252 [...]
[...] gung gekommen, und ſoll wieder beſetzt werden; der mit dieſer Schulſtelle verbundene Gedalt beſteht: - 1. Baar aus der Gemeindekaſſe 120 f. 2. Ständiger Gehaltszulage aus Kreisſchulfond 80 fl. Zuſammen 200 f. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz09.11.1852
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] 48 p% von der Principalſumme der, Staatswaldungen b» Aus der Hansſener c) Aus der Gewerbſteuer d) Aus der Kapitalrentenſteuer . [...]
[...] Der Beitrag aus Gemeindemitteln beträgt gegen [...]
[...] aus Stiftungen und Inſcrip [...]
[...] I. Aus dem Landcommiſſariate Bergzabern. [...]
[...] 1I. Aus dem Landcommiſſariate Cuſel: [...]
[...] VI. Aus dem Landcommiſſariate Kaiſerslautern: [...]
[...] VIII. Aus dem Landcommiſſariate Landau: [...]
[...] IX. Aus dem Landcommiſſariate Neuſtadt: [...]
[...] X. Aus dem Landcommiſſariate Pirmaſens: [...]
[...] Einnahmen aus dem Beſtande der Vorjahre. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 11.09.1847
  • Datum
    Samstag, 11. September 1847
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Bekanntmachung.) Ich erſuche ſämmtliche Polizeibehörden, den hierunten ſignaliſirten Zuchtpolizeiſträfling Michael Nett aus Ger mersheim, welcher am 6. September 1847 aus dem hie ſigen Centralgefängniſſe entſprungen iſt, im Betretungs [...]
[...] ſigen Centralgefängniſſe entſprungen iſt, im Betretungs falle zu verhaften, und dem Unterzeichneten vorzuführen. Michel Nett, Zimmermann aus Germersheim; Alter: 34 Jahre; Religion: katholiſch; [...]
[...] " pr. den 6. September 1847. (Auszug aus einer Gütertrennungsklage.) Nach hiezu erhaltener Ermächtigung des Herrn Prä ſidenten des nachgenannten Gerichtes, hat Philippina [...]
[...] fl.kr. Aus der Gemeindekaſſe 13 32 Ständiger Beitrag aus Kreisfond 80 – Unſtändige Gehaltszulage aus Kreisfonds 16 28 [...]
[...] Aus der Gemeindekaſſe 128 – Ständiger Beitrag aus Kreisfond 72 – Unſtändige Gehaltszulage aus Kreisfonds 30 – [...]
[...] Die Gehaltsbezüge ſind: fl. kr. 1. Aus der Gemeindekaſſe 82 42 2. Ständiger Beitrag aus Kreisfond 100 – 3. Wohnungsanſchlag und Dienſtgründe 17 18 [...]
[...] an baarem Gelde aus der Gemeindekaſſe nebſt freier Wohnung im Schulhauſe. [...]
[...] wieder beſetzt werden. Der mit dieſer Stelle verbundene Gehalt beſteht in 200 fl. aus der Gemeindekaſſe, nebſt freier Wohnung im Schulhauſe. Bewerber um dieſe Stelle haben ihre Geſuche, ge [...]
[...] Seminare gebildeten Erſpectanten wieder beſetzt werden. Der mit Ä Fºtº: Gehalt ºf - pr. den 9. September 1847. 1. Aus der Gemeindekaſſe . . Schauern heim. (Waagverpachtung.) Montags, 2. Zuſchuß aus Kreisſchulfond 120 f den 20. September nächſthin, Mittags um 12 Uhr, # Zuſammen 150 fl. Schauernheim, im Bürgermeiſtereilocale, wird die Ge [...]
[...] beſetzt werden. Arn o l d. Der mit dieſer Stelle verbundene Gehalt beſteht in: 1. Aus der Gemeindekaſſe 150 fl. pr. den 9. September 1847. 2. Verhältnißmäßige Zulage aus Kreisfonds 8–10 fl. Bolanden. (Holzverſteigerung.) Donnerſtag, den 16. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz22.11.1842
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] c) Bajwollene / - deſgleichen aus [...]
[...] grobe Waagebalken, Zangen u. ſ. w. 3, Feine, ſie mögen ganz aus fei nem Eiſenguß, polirtem Eiſen oder Stahl, oder aus dieſen Ur [...]
[...] rien 2c.: Waaren, ganz oder theilweiſe aus edlen Metallen, feinen Me tallgemiſchen, aus Metallbronce (echt vergoldet), aus Perlmutter, [...]
[...] Terpentinöl zugeſetzt worden. 2. Sogenannte Oelkuchen, als Rück ſtände beim Oelſchlagen aus Lein, Raps, Rübſamen u. ſ. w., in gleichen Mehl aus ſolchen Kuchen [...]
[...] Waaren aus Alabaſter, Marmor und Speckſtein, ferner: unechte Steine in Verbindung mit uned [...]
[...] Glas, Holz, Leder, Meſſing und Stahl, ferner: dergleichen Waa ren aus anderen Thierhaaren oder aus letztern und Wolle; endlich Waaren obiger Art in Verbin [...]
[...] 2. Einfaches und doublirtes ungefärb tes Wollengarn, ſo wie Oeltücher aus Roßhaaren, ingleichen ganz - grobe Gewebe aus Kälberhaaren und Werg zahlen die allgemeine [...]
[...] - vom Zentner . . . . . . 10 Sgr. oder 35 x 2. Von Waaren, welche a) über die ſüdliche Grenzlinie von Saarbrücken bis zur Donau (beide eingeſchloſſen) ein- und wieder aus gehen; ingleichen welche - b) rheinwärts eingeführt, aus den Häfen zu Mainz und zu Biebrich, aus regiºn Rheinhäfen, [...]
[...] aus Mainhäfen, oder aus Neckarhäfen über die Grenzlinie von Mittenwald bis zur Donau (dieſe ein geſchloſſen) wieder ausgehen, oder umgekehrt, [...]
[...] - - - - 4 Sgr. oder 15 W. 3. Von Waaren, welche rheinwärts eingeführt, aus den Häfen zu Mainz und Biebrich, ſo wie aus den [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz08.07.1842
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſetzes vom 1. Juni 1S22, die Staatsſchuld betreffend, vorgeſchriebenen Termines zur Anbringung der Forde rungen aus Titeln vor dem 1. October 1811 findet civilrechtliche Wiedereinſetzung in den vorigen Stand aus dem Grunde der Minderjährigkeit ſtatt.“ [...]
[...] ſetzes vom 1. Juni 1822, die Staatsſchuld betref fend, vorgeſchriebenen Termines zur Anbringung der Forderungen aus Titeln vor dem 1. Oetober 1811 eine Reſtitution aus dem Titel der Minder jährigkeit ſtatt finde,“ [...]
[...] aus nachfolgenden » [...]
[...] die Staatsſchuld betreffend, welcher gewiſſe, aus der Zeit vom 1. October 1811 herrührende Forde rungen an den Staat für erloſchen erklärt, wenn [...]
[...] 2. Aus der Anordnung, daß im Falle des Verſchul [...]
[...] (Geſetzbl. S. 243 c.) – Rückſicht zu nehmen war. – In dieſer Beziehung ergibt ſich nun aus den Ständeverhandlungen vom Jahre 1822, insbeſondere aus dem Vortrage des Königl. Finanz miniſters bei Vorlage des Geſetzentwurfes, aus den [...]
[...] a) als Veranlaſſungsgrund, aus welchem die Königl. Regierung die Erlaſſung jenes Geſetzes für nothwendig hielt, und auch die Stände des [...]
[...] Aus jenem Anlaſſe und Zwecke des Geſetzes nebſt den bemerkten Urſachen der Entſtehung der Unge [...]
[...] Forderungen aus Titeln vor dem 1. October 1811,“ – kann nicht in dem ausge dehnten Sinne ſeines Wortlautes genommen wer [...]
[...] rungen aus Titeln vor dem 1. October 1811 [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz23.05.1844
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abfertigung auf Declarationsſchein ein. Auch können d) fremde unverzollte Waaren von den Grenzämtern“ ſowie aus Packhofs-Niederlagen in den andern Thei len des Zollvereins nach jenem Diſtrikte abgefertigt werden. [...]
[...] bis jetzt zollfreien Straße von Goslar nach Clausthal, die Erhebung des Durchgangszolles die allgemeine Regel. In folgenden Fällen jedoch erleidet dieſelbe eine Aus nahme, und es wird kein Durchgangszoll erhoben, nämlich: a) wenn Gegenſtände durchgehen, welche aus dem [...]
[...] leiſten; wogegen ſich aber für jene Beſchädigungen und Werthverringerungen, welche ohne irgend eine äußere Handlung oder beſonderes Hinzuthun, lediglich aus der Nothwendigkeit der Aufſtellung und des längeren Auflie gens der Gegenſtände ſelbſt, wie z. B. aus dem Einfluſſe [...]
[...] in größeren Quantitäten beim Abſatz aus erſter Hand geliefert werden kann, angeben und zugleich über die Ausdehnung des Gewerbes, die darin beſchäftigte Arbei [...]
[...] tige Angaben Einzelne ſich ein Verdienſt der Wohlfeilheit ihrer Waaren anzueignen ſuchen, welches in der Wirk, lichkeit nicht vorhanden iſt. Die Commiſſion beſteht aus dem die Gewerbe-Angelegenheiten bearbeitenden Mitgliede der Königl. Regierung, als Vorſitzenden, und aus ſechs [...]
[...] Aufſicht zu halten. 9. Vor Beendigung der Ausſtellung kann kein Ge genſtand aus derſelben zurückgenommen werden. Auswär tige Einſender haben, wo möglich, der Commiſſion einen hier anweſenden Bevollmächtigten zu bezeichnen, an wel [...]
[...] Zeit zu beſtimmendes Eintrittsgeld erhoben; die Einſen der von Gegenſtänden für dieſelbe, resp. deren Bevoll mächtigte (M 8.) haben jedoch freien Eintritt. Aus dem Fonds, welcher aus dem Eintrittsgelde und dem Vere kaufe der Cataloge aufkommt, werden zunächſt die mit [...]
[...] nenfels, Decanats Kirchheimbolanden, in Erledigung gekommen. Die Pfarrei beſteht aus dem Pfarrorte Dannenfels, dem Filiale Jacobsweiler, dem eingepfarrten Orte Benn hauſen und vier dazu gehörigen Höfen und Mühlen, mit [...]
[...] 4. Bezug aus dem Kirchenvermögen von Dan [...]
[...] nenfels (aus Gütern, Naturalien und an Geld) 328 50 5. Bezug aus dem Gemeindevermögen von Dannenfels d -- 99 52 [...]