Volltextsuche ändern

3113 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 09.09.1851
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Aué ſchreiben, ) Joſeph Ehlſtein, 19 Jahre alt, Tagner, Sohn von Jacob Ehrſtein, Dienſknectt, aus Schwanheim (Kanton Annweiler, ſoll in einer Unterſuchung vernommen werden - [...]
[...] (Bekanntmachung.) Am zweiten September letzthin wurde dahier das Felleiſen des Jacob Kaiſer, Kappenmacher aus Haßloch, entwendet, in welchem nachbezeichnete Kleidungsſtücke ſich befanden, als: [...]
[...] 1. Zum Nachtheile des Adam Drumm, Ackersmann in Hüffler, aus deſſen Weſtentaſche eine Blaſe, in der ſich 45 fl. in verſchiedenen Münzſorten befanden. 2. Zum Nachtheil des Carl Müller, Steuer- und Ge [...]
[...] in welchem ſich 7 bis 8 fl. in verſchiedenen Münz ſorten befanden, und b) aus deſſen Rocktaſche eine Brieftaſche, in der ver ſchiedene Papiere, ſowie inwendig die Anſicht der Stadt Nürnberg abgebildet war. [...]
[...] Am 29. v. M. wurde nachbeſchreibene Taſchenuhr in einem Gaſthofe auſ dem Weg aus dem Wirthszimmer in das Schlafzimmer verloren, welche ſeitdem nothwendig wieder aufgefunden worden ſeyn mußte, bisher aber dem [...]
[...] (Auswanderungsanzeige.) Die Ackersleute Michael Lutz und Johannes Weffert von Frieſenheim wollen mit Familien nach Amerika aus wandern. Dieſes Vorhaben wird hiemit zur allgemeinen Kennt [...]
[...] Nachgenannte Perſonen beabſichtigen nach Amerika auszuwandern: 1. Anton Laur, minderjährig, aus Eſchbach, 2. Nikolaus Ellermann, minderjährig, aus Siebeldingen. Allenfallſige Rechtsanſprüche ſind binnen 4 Wochen [...]
[...] Außerdem werden dem Gehülfen für Wohnungs Entſchädigung 20 fl., und für Beheizung des Lehrſaals 30 ſl. jährlich aus der Gemeindekaſſe vergütet. Luſttragende, im Seminar gebildete, gut befähigte Candidaten belieben ihre deßfallſigen Geſuche mit den [...]
[...] . TT. 1. Aus der Gemeindekaſſe baar 91 15 2. Ständigen Beitrage aus Kreisfonds 50 – 3. Miethwerth der Wohnung 13 – [...]
[...] 2. Ständigen Beitrage aus Kreisfonds 50 – 3. Miethwerth der Wohnung 13 – 4. Anſchlag der Schulgüter, beſtehend aus 2 Tagw. 28 Dez. Wieſen- und 4 Tagw. 98 Dez. Ackerland mit Garten 66 30 [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz15.07.1839
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſelben ein gegen ganze oder theilweiſe Nachbildungen dieſes Werkes ſicherndes Privilegium für den Zeitraum von zehn Jahren – vom Tage der gegenwärtigen Aus fertigung anfangend – hiedurch in der Art zu ertheilen, [...]
[...] Anmerkung. Die hier au - Dinte geſchrieben. [...]
[...] # Serien. der hierin enthaltenen # Serien... der hierin enthaltenen N Obligationen Nummern. S - – Obligationen Nummern. 1 II au porteur 201 bis 400 s XCVIII au porteur | 19401 bis 19600 2 XVI au porteur 3001 – 3200 17 CXXIII auporteur 24401 – 24600 auf Namen . - 5201 – 5293 18 CXXX au porteur 25801 – 26000 [...]
[...] 2 XVI au porteur 3001 – 3200 17 CXXIII auporteur 24401 – 24600 auf Namen . - 5201 – 5293 18 CXXX au porteur 25801 – 26000 3 XXVII au porteur # – 5400 | - 19 CXLVII au porteur | 29201 – 29400 4 XXIX | au porteur 5601 – 5800 | " - - [...]
[...] - 19 CXLVII au porteur | 29201 – 29400 4 XXIX | au porteur 5601 – 5800 | " - - 20 CLIII au porteur | 30401 – 30600 5 XXXII aul DOrteur 6201 – 6400 - por 21 CLXXIX | auf Namen | 35601 – 35800 [...]
[...] - all DOrteur 6801 – 6920 - 6 XXXV auf Namen 6921 – 6940 22 CCXXXII auf Namen 46201 – 46400 au porteur 6941 – 7000 - A3 CCXXXVII au porteur | 47201 – 47400 7 LII auf Namen | 10201 – 10400 - [...]
[...] - A3 CCXXXVII au porteur | 47201 – 47400 7 LII auf Namen | 10201 – 10400 - 24 CCL au porteur | 49801 – 50000 8 LXIII au porteur 12401 – 12600 25 CCLVIII auf Namen | 51401 – 51600 [...]
[...] 8 LXIII au porteur 12401 – 12600 25 CCLVIII auf Namen | 51401 – 51600 - V“ W7 au porteur | 13401 – 13580 9 LXVIII auf Namen 13581 – 13600 - 26! CCLXIV auf Namen 52601 –- 52800 [...]
[...] - - auf Namen 18201 – 18280 auporteur 5880 – 58890 14 XCII ÄÄÄ – Ä30 ccxcv | ÄÄÄ – Ä au porteur 58921 – 59000 15 XCVII au porteur 19201 – 19400 [...]
[...] proteſtantiſche Pfarrſtelle zu Schmalenberg, Decanats Pirmaſens, dem Pfarramtscandidaten Wilhelm Johann Auguſt Höpfner aus Herſchberg, allergnädigſt zu ver leihen geruht. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz28.03.1843
  • Datum
    Dienstag, 28. März 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] E: FT 1. Abfälle aus lande, hauswirth ſchaftlichem und gewerblichem (Fabrik-) Betriebe (Düngermaterialien, Glas [...]
[...] 4. Weiches und Eichenbrennholz, Stock-, Prügel- und Aſtholz, Wellen, Reiſig, Faſchinen und Stangen aus weichem Holze, Holzſpäne, Torf. 5. Braunkohle. [...]
[...] tiegel. 7. Bau- und Nutzholz, Reife und Faßholz aus hartem Holze. 8. Verzimmertes Holz zu Dachſtüh len, Balken, Roſten u. dgl. aus wei [...]
[...] 9. Bretter, Dielen, Stollen, Dach latten und anderes geſchnittenes Nutz holz aus weichem Holze. 10. Holzkohlen. 11. Knoppern. [...]
[...] 3. Colophonium. 4. Marmor und Alabaſter in Tafeln, ſo wie Arbeiten aus Alabaſter oder Marmor, Lithographieſteine. 5. Schmied - und gewalztes Eiſen. [...]
[...] -6. Verzimmertes Holz zu Dachſtüh len, Pfählen, Balken, Roſten u. dgl. aus hartem Holze, CZimmermanns arbeiten hieraus.) 7. Bretter, Dielen, Stollen, Dach [...]
[...] 7. Bretter, Dielen, Stollen, Dach latten u. a. geſchnittenes, geſpaltenes Nutzholz aus hartem Holze. S. Holzkohle. 9. Friſches Obſt. [...]
[...] (Matten, Decken von Baſt, Stroh und Schilf) Stroh- und Baſtgeflechte aus ungeſpalte em Stroh. 6. einfarbiges oder gewöhn [...]
[...] 1. Maſchinen und Maſchi nentheile aus Metall; 2. Pfannenſchmiedarbeiten von Meſſing. [...]
[...] Aufladen auf ein Fuhrwerk oder Nieder lagen unter freiem Himmel b) für das Abladen aus einem Fuhrwerke und das Einladen in ein Schiff c) für das Umladen aus einem Schiffe in [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz30.01.1840
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tranſithandel von London nach Wien. – Militär-Conſcription der Altersklaſſe 1818. – Verbotene Druckſchriften. – Erledigung der katholiſchen Pfarreien Merzalben und Enkenbach. – Bekanntmachung, Verlooſung der vierprocentigen mobiliſirten Staatsſchuld. – Bekanntmachung, errichtete Briefſammlung zu Wolfſtein. – Auszug aus der Adelsmatrikel des Königreichs. – Ordens verleihung. – Dienſtesnachrichten - • - [...]
[...] 1. daß nach dem Vereins-Zolltarif für 1840, 1841 . . und 1842 Abtheil. III. Abſchnitt III. pos. 2 b. von Waaren, welche rheinwärts eingeführt, aus den Häfen zu Mainz und Bieberich, aus oberhalb gelegenen Rheinhäfen, aus Mainhäfen oder aus [...]
[...] - Schalk, coll. dieſen Tarif vom 24. Auguſt v. J. die Abgabe für - die Waarendurchfuhr A. - z-X- - a) auf den Straßen, welche aus einem der Main [...]
[...] Neuburg bis Freylaſſing (dieſen Ort eingeſchloſ ſen) führen, von 10 auf 5 W vom Zentner, b) auf den Straßen, welche aus einem der Main häfen von Würzburg bis Bamberg (beide einge ſchloſſen) nach der ſüdlichen Grenze von Neuburg [...]
[...] Gedichte aus dem ungedruckten Nachlaſſe des Gra fen Aug. v. Platen, Hallermünde 1839. [...]
[...] 3. Aus Realitäten, mit Einſchluß der Pfarr [...]
[...] wohnung . . . . 78 15 4. Aus Rechten . . . . . 3 – 5. Aus dem Kirchenvermögen , - . 33 16 - - v - [...]
[...] a) An Staatsgehalt . . 232 – b) Von Capital-Zinſen . . . . 15 54 c) Aus Realitäten . d d . . . 30 13 [...]
[...] d) Aus Rechten - - s º . 43 e) Von Stolgebühren . d 4 . 40 30 f) Aus dem Kirchenvermögen . . . 26 10 [...]
[...] Auszug aus der Adelsmatrikel des Königreichs. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 05.11.1847
  • Datum
    Freitag, 05. November 1847
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Genuß der Wohnung 7 – 2, Genuß der Dienſtgründe - 12 – 3. Aus der Gemeindekaſſe 31 - [...]
[...] 4. Ständiger Zuſchuß aus dem Kreisſchulfonde 100 - [...]
[...] Summa 150 - Außer dieſen Bezügen erhielt der Verweſer im Jahre # eine beſondere Zulage aus Kreisfonds von 49 Ulden, A [...]
[...] ſl. kr. 1. aus der Gemeindekaſſe 13 - 2. aus dem Hoſpitale 108 - 3. Wohnungsanſchlag - - - 25 – [...]
[...] 4. 9 Tagwerke 67 Dezimalen Acker- und Wie ſenfeld, veranſchlagt zu 137 30 5. aus der katholiſchen Kirche den Santor und Organiſtengehalt / 8 – 6. aus den Caſualien, berechnet auf 8 – - [...]
[...] a) Wohnung - - 15 – b) Schulgeld von 37 Kindern à 1 fl. a 37 – c) Aus der Gemeindekaſſe 20 36 [...]
[...] - - ſl. kr. - sd) Land - 49 36 e) Aus der proteſtantiſchen Kirchenſchaffnei Lauterecken S – [...]
[...] g) Umlagen auf's Kirchſpiel für den niedern Kirchendienſt 44 – h) Ständig aus Kreisfonds - 30 – Zuſammen 206 42 [...]
[...] Bürgermeiſteramt nachbezeichnete Hölzer öffentlich auf Zahlungstermin verſteigert, nämlich: Aus dem Schlage Blättersberg, Gemeindevorderwald von Rhodt. 10000 kieferne Wellen mit ſtarken Prügeln. [...]
[...] von Rhodt. 10000 kieferne Wellen mit ſtarken Prügeln. Aus dem Schlage Frechenthal, Gemeindehiuterwald von Rhodt. 6 kieferne Bauſtämme 4. Klaſſe, [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 18.11.1853
  • Datum
    Freitag, 18. November 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach längerem vergeblichen Auswählen, entfernte; ter ſelbe war mittlerer Statur, hatte dunkles Haar, war ziemlich gut gekleidet und ſchien der Ausſprache nach aus dem Elſaß zu ſeyn. Indem ich vor dem Ankaufe der geſtohlenen Gegen [...]
[...] zum Nachtheile des Ackersmannes Adam Menz aus Speyer ein noch neuer Schubkarrn von Eichenholz, im Werthe von 8 Gulden, aus dem Hofe des Damnifikaten durch [...]
[...] 1. Lorenz Reichmann, Steinhauer, 2. Jacob Reichmann, ohne Gewerbe, beide aus Ungſtein, minorenne Söhne des Mauerers und Steinhauers Friedrich Reichmann allda, 3. die Ehefrau des bereits in Nordamerika ſich be [...]
[...] Philipp Urich, ledig, Schneider, Sohn der zu Bier bach wohnenden Ehe- und Ackersleute Peler Urich I. und Louiſa Cluus, iſt geſonnen nach Nordamerika aus zuwandern. Etwaige Anſprüche an denſelben ſind bei Gericht [...]
[...] halb dieſer Friſt ihre Geſuche nebſt Zeugniſſen bei der unterzeichneten Behörde einreichen. Der mit dieſer Stelle verbundene Gehalt beſteht aus folgenden Bezügen, als: [...]
[...] fl. kr. a) aus der Gemeindekaſſe 150 – b) aus einer Wohnungs-Entſchädigung von 30 – c) aus einem ſtändigen Beitrage aus dem [...]
[...] iſt deſſen Stelle in Erledigung gekommen und ſoll unver züglich wieder beſetzt werden. Der mit dieſer Stelle verbundene Gehalt beſteht aus 300 fl. baar aus der Stadtkaſſe, ohne Wohnungs-Ent ſchädigung. [...]
[...] Bälde wieder beſetzt werden. Der mit dieſer Stelle verbundene Gehalt beſteht in 250 fl. aus der Gemeindekaſſe, nebſt geräumiger, freier Wohnung und einem Averſum von 35 fl. für die Be heizung des Lehrſaales. [...]
[...] rung.) Mittwoch, den 30. November 3, Ä 9 Uhr, auf dem Stadthauſe zu Landau, werden folgende Hölzer aus den Schlägen kein Trockenteich, Teufelethal und zufällige Ergebniſſe des Landauer Waldes, öffentlich verſteigert: [...]
[...] die zu Brunnenſtöcken und Kühlſchiffdiehlen tauglich ſind Sämmtliche Hölzer lagern an ſolchen Plätzen, von wo aus ſie ganz gut abzufahren ſind, da im Laufe dieſes Ä mit großem Koſtenaufwand neue Wege angelegt WUTDEN. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 03.12.1849
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1849
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] pr. den 30. November 1849. (Ho'zverſteigerung aus dem Aerarial-Holzbof zu Kaltenbach) Mittwoch, den 12. Dezember 1849, Morgens 9 Uhr, [...]
[...] Die Brennhölzer werden vergünſtigungsweiſe mit Aus ſchluß der Holzhändler verſteigert. [...]
[...] (Auswanderungsanzeige.) Chriſtoph Schückler, Sohn des Johannes Schückler, Ackerer von Oberndorf, will nach Nordamerika aus Wandern. Man bringt dieſes zur allgemeinen Kenntniß, damit [...]
[...] 1. Baar aus der Gemeindekaſſe 9j – [...]
[...] 2. Ständiger Beitrag aus Kreisfonds 90 44 3. Anſchlag der Wohnung 6 – 4. 7 der Güter 8 – [...]
[...] 3. Anſchlag der Wohnung 6 – 4. 7 der Güter 8 – 5. Aus Kirchendienſten 2 16 Sonach im Ganzen in 200 – [...]
[...] Die Erträgniſſe ſind: fl. kr. 1. Aus der Gemeindekaſſe 240 – 2. Fünf Morgen Ackerfeld, angeſchlagen zu 30 – 3. Wohnung mit Oeconouiegebäuden und einem [...]
[...] Erledigung gekommen und ſoll alsbald wieder beſetzt werden. Die Gehaltsbezüge beſtehen in: fl. kr. 1. Aus der Gemeindekaſſe 2. Aus dem Kreisfond wurden bisher bezahlt 3. Anſchlag der Wohnung 8 – [...]
[...] 4. Anſchlag der Güter 30 18 5. Für Unterhalturg der Uhr und Glocken aus der Gemeindekaſſe 7 – in Summa 213 18 [...]
[...] Weyher (Holzverſteigerung.) Dienſtag, den 11. Dezember 1849, Morgens 9 Uhr anfangend, werden in loco Weyher nachverzeichnete Holzſortimente aus daſigem [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz16.07.1841
  • Datum
    Freitag, 16. Juli 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] men worden ſind, und daß insbeſondere weder im Jahre 18 ? noch in dem letzten Vorjahre eine ſolche Aufnahme aus dem Grunde jener einfachen Krankheiten Statt ge funden hat. [...]
[...] Was die angeſprochene Refundirung der aus facul tativen Fonds für nothwendige Zwecke vorgeſchoſſenen Beträge betrifft, ſo hat Unſere Kreisregierung den fa [...]
[...] cultativen Kreisfonds die für die Diäten des Prüfungs Commiſſärs an den Gewerbsſchulen entnommenen 453 / 56 x aus dem bei den nothwendigen Kreisfonds vorhan denen Activbeſtande zurückzuerſtatten. Bezüglich der Zu ſchüſſe aber, welche aus den facultativen Kreisfonds für [...]
[...] zulegen. 19. In der bei nochmaliger Berührung der Vor ſchüſſe aus facultativen Fonds von dem Landrathe in das Protokoll niedergelegten ebenſo unveranlaßten als unge hörigen Aeußerung: [...]
[...] Dem von dem Landrathe geprüften Voranſchlage der im Jahre 1844 aus Kreisfonden zu beſtreitenden Ver waltungsausgaben ertheilen Wir Unſere Genehmigung nach folgenden Anſätzen: [...]
[...] „ VIII. 115 354 Geſammtvoranſchlag der Aus gaben auf nothwendige Zwecke 487060 446 W. [...]
[...] Wir übergeben. Uns dabei der Erwartung, daß der Landrath in dieſer nochmaligen Berathung die nachthei ligen Folgen, welche aus der Auflöſung ſämmtlicher Landwirthſchafts- und Gewerbsſchulen des Kreiſes, aus dem Aufhören des techniſchen Unterrichts an den latei [...]
[...] 6. Surrogat des Nettobetrages der hal ben Thür- und Fenſterſteuer 7. Beſondere Einnahme aus Gemeinde und Stiftungsmitteln, dem Antheile an Polizeiſtrafen und dem Ertrage [...]
[...] Summe ad A. . 487060 46 B. Bei den Ausgaben für fakultative Zwecke. 1. Der Aktivreſt aus der Rechnung von [...]
[...] gulirung der Standesgehalte der Beamten, und die Ver wendung der dortigen Baubeamten hat der Landrath die geſetzlichen Grenzen ſeiner Zuſtändigkeit gänzlich aus dem Auge verloren. 3. Die Staatsdienſtaſpiranten aus dem pfälziſchen [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz07.11.1850
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Verſicherung wurden geſtrichen wegen Verkauf der Thiere und Nichtzah [...]
[...] "Y. A. Für Minder. * * * 1 1. Conrad Hübſch aus Oberndorf Alſenz 1 85 –– 6345 2 2. Johannes Stoll aus Kandel Kandel 1. 70 10– 423 3 3. Bürgermeiſter Groß aus Kandel Kandel 1 7517 – 395 [...]
[...] S S 5 - /Wr Philipp Hafner aus Aſſelheim Göllheim 1100 52– Melchior Humbert aus Zeiekam Germersheim 1 25 - - - Jacob Heintz aus Ramſtein Landſtuhl 1 60 - - [...]
[...] Carl Schuhmann aus Oggersheim . " Mutterſtadt 1 65 2845 Bürgermeiſter Groß aus Kandel Randel 120 10– Friedrich Seibert aus Landſtuhl Landſtuhl 1 60 - - - Jacob Riel aus Frankenthal Frankenthal 1. 50 20 Adam Heilmann aus Frankenthal Frankenthal 170 - - [...]
[...] Chriſtian Scherr aus Steinweiler Kandel 1 45 543 Nicolaus Dörr aus Steinweiler Kandel 1 25 –– Franz Weigel aus Haina Kandel 30 - - Heinrich Schmitt aus Kandel Kandel 190 34– Ludwig Barthel aus Pirmaſens Pirmaſens 1 | 80 22– [...]
[...] Johann Adam Steigner aus Katzenbach Landſtuhl 155 16.15 [...]
[...] "T - S S Z f Wr 56 102 Johannes Vollmer aus Germersheim Germersheim 1 85 - - 57104| Ludwig Hüter aus Neuſtadt Haßloch 185 10– 58105 Georg Adam Klein aus Edesheim - Edenkoben 1 80 - - [...]
[...] Summe 69420945302370– s. Pferde. 1 5 Mathias Fiſcher aus Mußbach Haßloch 1100 15 – 60– 2 6Jacob Renner VIII. aus Mutterſtadt Mutterſtadt 1160 ––120– 3 Jacob Blum aus Pirmaſens Pirmaſens 1 80 –– 60– [...]
[...] Heinrich Boſſert aus Grünſtadt [...]
[...] - S 5 S - - / / W / 33113 Heinrich Sommer aus Hochdorf Haßloch 160 –– 45 34 117 Chriſtoph Jutzy aus Germersheim Germersheim 1150 –– 112 35124 Michael Hoffmann aus Speyer Speyer 1__60__-- 45 [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz03.09.1852
  • Datum
    Freitag, 03. September 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Königl. Regierungen werden hienach die aus den [...]
[...] unbedingt maßgebend für die Größe des aus den bezüg [...]
[...] der abſolute Ertrag des Grundbeſitzes berechnet, ſo erübrigt nur noch, einerſeits jene Einkommensmehrungen, welche dem Fatenten aus beſonderen landwirthſchaftlichen Unter nehmungen, aus dem Antheil an Gemeinderechten u. dgl. erwachſen, in Zuſchlag –, dagegen beſondere Ausgaben, [...]
[...] Ein gleiches Verfahren, wie bei dem Grundbeſitze, kann auch bei Feſtſtellung des Einkommens aus Gebäuden [...]
[...] Für die Bemeſſung des Einkommens aus wiſſenſchaftlicher oder künſtleriſcher Thätig keit laſſen ſich allgemeine äußere Controlmittel nicht auf [...]
[...] Die Prüfung und Feſtſtellung des Einkommens aus Beſoldungen, Pfründen, Leibrenten, Appanagen, [...]
[...] des reinen Einkommens aus Grundbeſitz. [...]
[...] des reinen Einkommens aus Hausbeſitz (Mietherträg niß oder An [...]
[...] Jahresbetrag Ä reines des reinen Einkommens | Einkommen Eatºn aus ſ# Ä 1- aftlicher oder Grundrenten. Ä künſtleriſcher [...]
[...] ..8. h. und zwar: und zwar: reines Ein- reines Ein- - E s - »Sº # # S kommen aus kommen aus Geſammt- Elºren S = # # # # # = = # E|Bemerkungen Lohnarbeit Beſoldungen, Summe Unterſchrift # # # s = # ës # 5 S ($) oder ſonſtigen Pfründen, Leib- a bish. des - SF S-SS SE = " #E | s | #5 [...]