Volltextsuche ändern

2440 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 17.05.1850
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gendarmerie des Kreiſes, die ſachgemäßen Nachforſchungen zu veranlaſſen. Frankenthal, den 14. Mai 1850. Der Königl. Unterſuchungsrichter. Hofe man n. [...]
[...] Gegenſtand, ſowie zur Mittheilung etwaiger Wahrnehmun gen anher eingeladen. Frankenthal, den 15. Mai 1850. Der Königl. Staatsprocurator. M ü ll er, f. S [...]
[...] Etwaige Rechtsanſprüche ſind daher bei Gericht geltend zu machen und binnen 4 Wochen anher anzuzeigen. Frankenthal, den 11. Mai 1850. Das Königl. Landcommiſſariat. Ott m an n. [...]
[...] den betreffenden Gerichten geltend zu machen und dies binnen 4 Wochen hier anzuzeigen. Frankenthal, den 14. Mai 1850. Das Königl. Land commiſſariat. Ott man n. [...]
[...] in Frankenthal wohnhaft, Wittwe des daſelbſt verlebten [...]
[...] gebracht. Der Zuſchlag iſt ſogleich definitiv und ein Nach gebot wird nicht zugelaſſen. Frankenthal, den 16. Mai 1850. Der Anwalt der betreibenden Gläubigerin: Kirchweger. [...]
[...] jährig und ohne Gewerbe, in Mannheim wohnhaft, als Gläubigerin, für welche Advokat Friedrich Conrad Michel in Frankenthal als Anwalt beſtellt iſt; Gegen Johann Adam Schäffer, Schneider, und deſſen Ehefrau Katharina Eliſabetha geborne Ritſcher, beide in [...]
[...] Verſteigerungs-Commiſſär, genanntem Herrn Notär Moré, eingeſehen werden Frankenthal, den 13. Mai 1850. Der Anwalt der betreibenden Gläubigerin: Michel, Anwalt. [...]
[...] zwar auf Anſtehen von Daniel Orth, Privatmann, in Oggersheim wohnhaft, als Gläubiger, für welchen Ad vokat Friedrich Conrad Michel in Frankenthal als An walt beſtellt iſt; Gegen Johannes Wittmann I., Ackersmann, in Frie [...]
[...] ſteigerungs-Commiſſär, genanntem Herrn Notär Leuchſen ring eingeſehen werden. Frankenthal, den 13. Mai 1850 Der Anwalt des betreibenden Gläubigers: Michel. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz13.09.1848
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1848
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Sachen der Königl. Staatsbehörde, Klägerin auf Caſſation eines Urtheils des Polizeigerichts zu Frankenthal dedato ſechs zehnten März achtzehnhundert acht und vierzig, gegen [...]
[...] Alle in Frankenthal wohnhaft, Caſſationsbeklagte, wodurch dieſelben wegen Zuwiderhandlung gegen die Verordnungen vom dreizehnten Juni und zwölften Juli achtzehnhundert [...]
[...] Auf den Grund einer Gendarmerie-Anzeige vom acht und zwanzigſten Juli achtzehnhundert ſieben und vierzig wurde bei dem Königl. Bezirksgerichte zu Frankenthal ſtrafrechtliche Unterſuchung gegen den Ackersmann Ludwig Lickroth zu Frankenthal und acht Conſorten eingeleitet, [...]
[...] Nach geſchloſſener Unterſuchung wurden, durch Or donnanz der Rathskammer des Königl. Beziksgerichts zu Frankenthal vom zwölften October achtzehnhundert ſieben und vierzig, die obengenannten Caſſationsbeklagten wegen Uebertretung des in den Verordnungen vom dreizehnten [...]
[...] Durch Urtheil des Zuchtpolizeigerichts zu Frankenthal vom zweiten November achtzehnhundert ſieben und vierzig wurden ſämmtliche Beſchuldigte von der Ladung entbunden, [...]
[...] gegen das angeführte polizeigerichtliche Urtheil, und dieſer Recurs wurde ſämmtlichen Beſchuldigten notifizirt, durch Act des Gerichtsboten Rüttel zu Frankenthal vom fünf zehnten Mai achtzehnhundert acht und vierzig. In der öffentlichen Sitzung des Königl. Caſſations [...]
[...] ::Polizeigerichte zu Frankenthal unterm ſechszehnten März dieſes Jahres erlaſſene Urtheil zu caſſiren und zu ver ordnen, daß das zu erlaſſende Caſſationsurtheil in die Re [...]
[...] verwirft das Ober-Appellationsgericht des Königreiches, als Caſſationshof für die Pfalz, den Caſſationsrecurs ge gen das Urtheil des Polizeigerichts zu Frankenthal vom ſechzehnten März achtzehnhundert acht und vierzig als un gegründet. [...]
[...] Decanats Frankenthal, dem bisherigen Pfarrer zu Gerols heim, in demſelben Decanatsbezirke, Friedrich Chriſtian Ley, allergnädigſt zu verleihen geruht. [...]
[...] Ordnung: Für den Bezirk Frankenthal, Montag, den 2. October. – =-º w m m Landau, Dienſtag, den 3. m Di e n ft es n a chricht e n. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz13.08.1842
  • Datum
    Samstag, 13. August 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] eines Cupol-Ofens betr. – Bekanntmachung. Termine zur An taſter der Landgemeinden des Kantons Frankenthal. – Bekannt [...]
[...] machung. Termine zur Anbringung der Reclamationen gegen die deſinitiven Steuerkataſter der Stadt Frankenthal. – Edictal [...]
[...] (Die Termine zur Anbringung. der Reclamationen gegen die definitiven Steuerkataſter der Landgemeinden des Kan tons Frankenthal betr.) [...]
[...] Für den Kanton Frankenthal, namentlich die Land gemeinden, beginnt der unerſtreckliche Reclamations-Termin mit dem 15. Auguſt 1842 und dauert, nämlich: [...]
[...] werden. Frankenthal, den 4. Auguſt 1842. [...]
[...] (Die Termine zur Anbringung der Reclamationen gegen die definitiven Steuerkataſter der Stadt Frankenthal betr.) [...]
[...] Für den Kanton, namentlich die Stadt Frankenthal, beginnt der unerſtreckliche Reclamations-Termin mit dem 15. Auguſt 1842 und dauert, nämlich: [...]
[...] beträge nach dem richtigen Verhältniß erhöhet werden. Frankenthal, den 4. Auguſt 1842. [...]
[...] unterm 23. Juli l. J. die Pfarrei Eppſtein, Land commiſſariats Frankenthal, dem bisherigen Pfarrer von Grevenhauſen, Landcommiſſariats Neuſtadt, Prieſter Hein rich Joſeph Sitzmann, ſodann [...]
[...] Michael Behringer, zum Lehrer an der gemeinſchaft lichen Vorbereitungsſchule zu Oppau, Landcommiſſariats Frankenthal, ernannt. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 26.01.1839
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] # Betretungsfalle verhaften und anher abliefern zu (l ER. - - Frankenthal, den 22. Januar 1839. Der Königl. Unterſuchungsrichter. S ch im p er. [...]
[...] zuordnen, im Betretungsfalle dieſelbe aufzugreifen und hieher abliefern zu laſſen. Frankenthal, den 19. Januar 1839. Der Königl. Unterſuchungsrichter. - S ch im p er. - [...]
[...] zeige zu bringen, damit hierauf das Weitere verfügt werden könne. - Frankenthal, den 9. Januar 1839. Der Königl. Unterſuchungsrichter. S ch im p er. - [...]
[...] Behörden ſeines Wohnortes Anzeige zu erſtatten, um hierauf weitere Einſchreitungen machen zu können, Frankenthal, den 23. Januar 1839. Der König. Unterſuchungsrichter. S ch im p e r. [...]
[...] geſtohlenen Effectcn und zur Ermittelung des bis jetzt unbekannten Diebes führende Spuren anher mitzutheilen. Frankenthal, den 15. Januar 1839. Der Königl. Unterſuchungsrichter. S ch im p e r. [...]
[...] Betreiben von Cornelius Heyl, Holzhändler, in Worms wohnhaft, welcher den Advokaten Friedrich Juſtus Wil lich in Frankenthal als Anwalt beſtellt, und bei demſel ben Domizil erwählt, werden vor dem unterzeichneten, in Frankenthal reſidirenden Bezirksnotär Franz Jodocus [...]
[...] erhebenden Einwendungen und Schwierigkeiten zu Pro tokoll zu geben. - - Frankenthal, den 20. Januar 1839 [...]
[...] Frankenthal, daſelbſt wohnhaft, als Anwalt beſtellet und bei dem er fortwährend Rechtswohnſitz erwählet, nach beſchriebene dem Adam Kochenburger, Winzer, [...]
[...] wovon die erecutoriſche und gehörig regiſtrirte Ausfer tigung vorliegt, hierzu ernannten, in Dürkheim, Ge richtsbezirk Frankenthal in der Pfalz, reſidirenden K. No tär-Verſteigerungs-Commiſſär Johann Wilhelm Juncker; [...]
[...] geeignet, und zwar jedes einzeln, eigenthümlich verſtei ert. 9 Frankenthal, den 22. Januar 1839. Koch, Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 23.10.1843
  • Datum
    Montag, 23. Oktober 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] binnen vier Wochen die Anzeige davon hieher machen können. Frankenthal, den 9. October 1843. Das Königl. Landcommiſſariat. v. P ö ln i tz. [...]
[...] kenthal reſidirenden Bezirksnotär Franz Jodoeus Koch, in Folge Urtheils des Königſ. Bezirksgerichts in Frankenthal vom 3. October 1843, und Güterauf nahmeprotokolles, errichtet vor dem unterzeichneten No tär am 18. ejusdem, das nachbeſchriebene, 1. dem Georg [...]
[...] nahmeprotokolles, errichtet vor dem unterzeichneten No tär am 18. ejusdem, das nachbeſchriebene, 1. dem Georg Paul Schmidt, Tagarbeiter, früher zu Frankenthal wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufent haltsort, und deſſen Ehefrau Margaretha Zöller, ohne [...]
[...] kenthal verlebten Taglöhners Peter Schmitt, und jetzige Ehefrau von Georg Hoffmann, Taglöhner, ſämmtlich in Frankenthal wohnhaft, und Letzterem, ſowie den Kindern des gedachten Peter Schmitt, Namens: Fried rich und Philipp Schmitt, beide minderjährig, ohne [...]
[...] verſteigert, namlich: Plan-./ 343. Ein Wohnhaus ſammt Hof und Stallung zu Frankenthal in der alten Welſchgaſſe, mit einem Flächenraume von 68 Centiaren, angebo ten zu - 250 fl. [...]
[...] Schreibſtube des unterzeichneten Notärs einzufinden, um demſelben ſolche zu Protokoll zu geben. Frankenthal, den 19. October 1843. Koch, Notär. [...]
[...] ſie auch Domizil erwählen; habe ich unterſchriebener Se baſtian Ludwig, Gerichtsbote am Königl. Bezirksgerichte Frankenthal, daſelbſt wohnhaft, dem Königl. Herrn Staatsprocurator am Königl. Bezirksgerichte zu Fran [...]
[...] ter Gerichtskanzlei eine Copie der regiſtrirten, freiwilli en Verſteigerung, abgehalten durch Notär Neumayer in Frankenthal am 18. September 1843, hinterlegt und die Anheftung des durch den allegirten Geſetzartikel vor geſchriebenen Auszugs aus jenem Verſteigerungsakte im [...]
[...] zugeſtellt Koſten 4 fl. 15 kr. unterz.: Ludwig. Geſehen und Abſchrift erhalten. Frankenthal, den 17. October 1843. Der Königl. Staatsprocurator. * Unterz.: Schmitt, Subſt. [...]
[...] Der Königl. Staatsprocurator. * Unterz.: Schmitt, Subſt. .MF 209. Regiſtrirt zu Frankenthal, den 17 Octo ber 1843, vol. 59, fol. 132, C. 10, empfangen 2 fl. 20 kr. Königl. Rentamt. Unterz.: Luche ſy. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 29.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Vollziehung eines Urtheils des Königl. Bezirks gerichts von Frankenthal vom 17. Juni 181, verord nend auf Betreiben von Johannes Tillmann, Rentner, in Freinsheim wohnhaft, für welchen behufs dieſes Ver [...]
[...] Uebrigens iſt der Zuſchlag ſogleich definitiv und werden nach demſelben Nachgebote nicht angenommen. Frankenthal, den 5. Juli 1841, respective den 22. September 181. Der Verſteigerungs - Commiſſär: [...]
[...] (Licitation.) In Gemäßheit a) Urtheils des Königl. Bezirksge richts von Frankenthal vom 12. Auguſt 184t, verord nend die Theilung der zwiſchen Clemens Bernays, bei Lebzeiten Gutsbeſitzer und Handelsmann in Franken [...]
[...] V. Den 18. October 1841, Nachmittags 2 Uhr, im Gaſthauſe zum rothen Löwen in Frankenthal: Ein in der Stadt Frankenthal in der Wormſer Straße gelegenes Wohnhaus ſammt Zubehörden. [...]
[...] geſetzlichen Vormünderin domicilirt, und hier repräſen tirt durch ihren Specialvormund Ludwig Saam, Spi talverwalter; ſämmtlich in Frankenthal wohnhaft. Frankenthal, den 23. September 1841. Neumayer, Notär. [...]
[...] 39 Aren Acker im Banne von Eppſtein, der Untheil barkeit wegen, eigenthümlich verſteigert. - Frankenthal, den 2. September 1841. Koch, Notär. [...]
[...] (Liegenſchafts- Verſteigerung.) Dienſtag, den 12. October d. J., Nachmittags 2 Uhr, zu Frankenthal im Gaſthauſe zum rothen Löwen, wird vor dem unterzeichneten, in Frankenthal reſidiren den Bezirksnotär Franz Jodocns Koch in Folge regi [...]
[...] kenthal vom 5. Mai und 3. September d. J., auf An ſtehen von Georg Adolph Weygand, Handelsmann, wohnhaft in Frankenthal, in ſeiner Eigenſchaft als de finitiver Syndik der Fallimentsmaſſe von Heinrich Senft, Seifenſieder, in Frankenthal wohnhaft, und mit Zu [...]
[...] thal gelegene Wohnhaus nebſt Zubehörden und die da bei gelegene Scheuer, eigenthümlich öffentlich verſteigert. Frankenthal, den 2. September 1841. Koch, Notär. pr. den 27. September 1841 [...]
[...] tes ſowie auf der Amtsſtube des Unterzeichneten einge ſehen werden. Frankenthal, den 24. September 1841. Neumayer, Notär. Bekanntmachungen der Bürgermeiſter [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 29.06.1847
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1847
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach ſcheint derſelbe in der Gegend von Schwetzingen zu Hauſe zu ſeyn. - Frankenthal, den 21. Juni 1847. De önigl. Unterſuchungsrichter Wer ner. [...]
[...] der geſtohlenen Gegenſtände führen, ſind dem Unterzeich neten oder der nächſten Polizeibehörde anzuzeigen. Frankenthal, den 23. Juni 1847. Der Königl. Unterſuchungsrichter. W e r n e r. - [...]
[...] mungen machen ſollte, mir baldigſt Mittheilung hievon zukommen zu laſſen. Frankenthal, den 18. Juni 1847. Der Königl. Unterſuchungsrichter. W e r n e r. [...]
[...] Thäters oder der geſtohlenen Gegenſtände führen können, mir ſogleich zur Anzeige zu bringen. Frankenthal, den 20. Juni 1847. Der Königl. Staatsprocurator. W e r n z. [...]
[...] {Auswanderungsanzeige) Johann Michael Hahn, ledig, Bürſtenmacher, wohnhaft zu Frankenthal, iſt geſonnen nach Crimmit ſchau im Königreiche Sachſen auszuwandern; was hie mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, damit die [...]
[...] geltend machen und binnen 4 Wochen davon Anzeige an her erſtatten können. Frankenthal, den 23. Juni 1847. Das Königl. sºnntariat • 3 [...]
[...] nungsklage gegen ihren genannten Ehemann angeſtellt und den Guſtav Braun, Advocat an beſagtem Bezirks gerichte, zu Frankenthal wohnhaft, zu ihrem Anwalte aufgeſtellt. [...]
[...] Frankenthal, den 26. Juni 1847. Für richtigen Auszug: Bra U M. [...]
[...] St a hl. pr. den 24. Juni 1847. Frankenthal. (Minderverſteigerung.) Mittwoch, den 7. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Stadthauſe dahier, wird durch unterfertigtes Bürgermeiſteramt zur [...]
[...] neuen Abtrittgebäudes im Hoſpitale dahier, wofür die Koſten zu 600 fl. veranſchlagt ſind, geſchritten. Frankenthal, den 21. Juni 1847. Das Bürgermeiſteramt. N e um a y er. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 17.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſich auf die Thäterin führende Spuren ergeben ſollten, mir ſolche alsbald zur Anzeige zu bringen. Frankenthal, den 6. Juli 1850 Der Königl. Unterſuchungsrichter. Hoſe m an n. [...]
[...] zu Neuhofen im Hirſch, werden durch Notar Leuchſenring von Oggersheim auf den Grund eines Urtheils des Be zirksgerichts Frankenthal vom 20. Juni letzthin, der Un theilbarkeit wegen, verſteigert: 168 Dezimalen Ackerfeld in 5 Parzellen, 8 Dezimalen [...]
[...] und zwar auf Anſtehen von Sebaſtian Bundſchu, Bier brauer, in Mannheim, wohnhaft, als Gläubiger, für # Advokat Michel in Frankenthal als Anwalt be ellt iſt, . Gegen 1., die Kinder und Erben von Georg Küchler, [...]
[...] ſteigerungs-Commiſſär, genanntem Herrn Notär Leuchſen ring, eingeſehen werden. Frankenthal, den 17. Juli 1850. [...]
[...] wird durch Notär Leuchſenring von Oggersheim, hiezu ernannt durch Rathskammerbeſchluß des Königl. Bezirks gerichts zu Frankenthal vom 24. Mai 1850, auf An ſtehen der kutholiſchen Dompfarrkirchenfabrik zu Speyer, vertreten durch ihren dermaligen Rechner, den temporär [...]
[...] mann bei dem genannten Verſteigerungs-Commiſſäre, Herrn Notär Leuchſenring in Oggersheim, eingeſehen werden. Frankenthal, den 13. Juli 1850. Für die betreibende Gläubigerin: deren Anwalt, [...]
[...] Zufolge gehörig regiſtrirter Ermächtigungs-Ordonnanz des Herrn Präſidenten des Königl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 5. Juli 1850, hat Maria Katharina geborne Weber, Ehefrau von Heinrich Scherf, Ackers mann, in Friedelsheim wohnhaft, ſie ohne Gewerbe da [...]
[...] Horn, Advokat am Königl. Bezirksgerichte zu Franken thal, daſelbſt wohnhaft, zu ihrem Anwalte aufgeſtellt. Frankenthal, den 12. Juli 1850. Für richtigen Auszug: H. Horn, Advokat. [...]
[...] Zufolge gehörig regiſtrirter Ermächtigungs-Ordonnanz des Herrn Präſidenten des Königl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 12. Juli 1850, hat Katharina Lemmert, Ehefrau von Jacob Sauer dem Zweiten, Ackersmann, in Altripp wohnhaft, ſie gewerblos bei demſelben wohnhaft, [...]
[...] Horn, Advokat am Königl. Bezirksgerichte zu Franken thal, daſelbſt wohnhaft, zu ihrem Anwalte aufgeſtellt. Frankenthal, den 13. Juli 1850. Für richtigen Auszug: H. Horn, Advokat. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 10.03.1849
  • Datum
    Samstag, 10. März 1849
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] dem Unterzeichneten oder der nächſten Polizeibehörde anzuzeigen. - Frankenthal, den 4. März 1849. Der König l. : sasste ( M 9. [...]
[...] 21. 1 Cigar enkſtchen mit 100 Cigarren; nebſt noch einigen kletnern Gegenſtänden. Frankenthal, den 6. März 1849. Der Königl. Ä;ºassºs“. a U g. [...]
[...] Lieferung zur Unterhaltung I., der Staatsſtraßen: 1. Ä Mutterſtadt über Frankenthal bis zur heſſiſchen renze / 2. von Ludwigshafen über Oggersheim bis zum [...]
[...] heſſiſchen Grenze bei Monsheim; II. der Bezirksſtraße von Frankenthal bis an die Grenze von Kerzenheim/ resp. Eiſenberg, für die Jahre 18tz bis 18 in mehreren Looſen mit [...]
[...] Die Looseintheilung, Preisbeſtimmung und Be dingnißheft liegen zur Einſicht offen, Frankenthal, den 27. Februar 1849. Das Königl. L and commiſſariat. P ö ln i tz. [...]
[...] (Auswanderungsanzeige.) Bernhard Joſeph Eliſa Nockin, minderjähriger Sohn von Johann Franz Nockin aus Frankenthal, dermalen in Speyer wohnhaft, iſt geſonnen mit Ein willigung ſeines Vaters nach Nordamerika auszu [...]
[...] fenden Gerichten vorbringen und binnen vier Wochen Anzeige davon anher erſtatten. Frankenthal, den 6. März 1849. Das Königl, Landeommiſſariat. P ö ln i tz, [...]
[...] Zufolge gehörig regiſtrirter Ermächtigungsordonnanz des Herrn Präſidenten des Königl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 26. Februar 1849, hat Katharina Andres, ohne Gewerbe, in Mechtersheim wohnhaft, Ehefrau von Valentin Ledtermann, Chirurg, daſelbſt [...]
[...] Gütertrennungsklage gegen ihren genannten Ehemann angeſtellt und den Guſtav Braun, Advocat an beſagtem Bezirksgerichte , zu Frankenthal wohnhaft, zu ihrem Anwalte aufgeſtellt. Frankenthal, den 6. März 1849. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz02.05.1851
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] 8 13 Poſthalter Orth Oggersheim // 1 70 –– 5230 9 14|Peter Kunz Mutterſtadt 1 50 20 – 17.30 10 15Johannes Haas Frankenthal Frankenthal 1 55 32 16 859 11 20 Nicolaus Metzner Mundenheim Mutterſtadt 1 70 459 721 12 21|Michael Kern Kandel ſRandel 1 75 34 – 22.15 [...]
[...] 15 25 Wilhelm Armendinger Edenkoben Edenkoben 1 55 –– 41 15 16 26 Georg Gund Speyer Speyer 1 60 2417 2043 17 27 Johannes Haas Frankenthal Frankenthal 3 170 71 – 5630 18 29 Friedrich Völker Edenkoben Edenkoben 1 110 4516 3714 19 30 Sebaſtian Metzger Weſtheim Germersheim 1 25 –– 1845 [...]
[...] 3 64 Jacob Gitzendanner Neuſtadt Heß och 1 55 – – 4115 34 67Peter Kammermann Eſingen Edenkoben 1 70 133Ü 39 – 35 69 Johannes Haas Frankenthal Frankenthal 5 300 12221 10239 36 70 Franz Boye Speyer Speyer 1 50 1738 1952 37 72 J. Martin Reichling Germersheim Germersheim 1 60 –– 45– [...]
[...] 56 109 Johannes Scheerer Landſtuhl Landſtuhl 1 60–– 45–45 57 110 Peter Knopf Mutterſtadt Mutterſtadt 1 456–274533 58 112 Mar Heydevillier Frankenthal Frankenthal 1 7554–215 56 59 113 Michael Riel / 1 7010–423052 60 116Johannes Riem Haardt Haßloch 180 –– 60–60– [...]
[...] 81148Adam Scheerer Steinweiler 1 30 –– 2230 2230 82 150 Alexander Braun Hambach Haßloch 1 55 16–2515 41 15 83 152Leopold Knoll Lambsheim Frankenthal 1 45 –– 3345 3345 84 155Pfarrer Ackermann Fiſchbach Pirmaſens 1 70 –– 52305230 85 156 Friedrich Lützel Pirmaſens - 1 70 20 – 32305230 [...]
[...] 19F. Frölich Edenkoben / 2öö 20–130 50 22 Franz Pfeifer Ingenheim Bergzabern 1 80 –– 60 – 60 28Michael Riel Frankenthal Frankenthal 1 25 –– 184518 31 Michael Braun Speyer Speyer | 28452-45 32Heinrich Jeſter // // 8 --0- 60 [...]
[...] 51Jacob Bernhard Obrigheim Grünſtadt 1 100 25–50–75 54Peter Hartmann Edenkoben Edenkoben 1 6023–22 45 59Gabriel Chriſtmann Frankenthal Frankenthal 1 65 20–2845 484 60Joſeph Bähr Landau Landau 12351011575–17615 6Philipp Lerch // 1130 30–6730 973 [...]
[...] 50141 Nicolaus Uhrig Hambach Haßloch 1120 30 – 60– 51 147Johannes Kuntz Steinfeld Kandel 1 1.. 100–1230112 52 153 Gebrüder Heydevillier Frankenthal Frankenthal 1 85 –- 6345 53154Mathias Meſſinger / 1 –– 60– 54 178Anton Joachim Rülzheim Germersheim 1 140 –– 105– [...]