Volltextsuche ändern

623 Treffer
Suchbegriff: Haas

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 05.04.1841
  • Datum
    Montag, 05. April 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Daniel Metzger I., Ackersmann in Horſchbach, zu ihrem Nebenvormunde haben; Werden durch Georg Friedrich Haas, Königl. Bayer. Notär für den Landcommiſſariatsbezirk Cuſel, in Wolfſtein reſidirend, durch gehörig regiſtrirten und [...]
[...] Wolfſtein, den 1. April 1841. Der Verſteigerungs- Commiſſär: G. Haas, Notär. [...]
[...] Uhr, zu Frankelbach in der Behauſung der Wittwe von Philipp Reiſch; werden, durch Georg Friedrich Haas, Königl. Bayer. Notär für den Landcommiſſariatsbezirk Euſel, in Wolfſtein reſidirend, durch gehörig regiſtrir [...]
[...] Wolfſtein, den 1. April 1841. Der Verſteigerungs-Commiſſär: G. Haas, Notär. [...]
[...] bach wohnhaft, mit ſeiner Wittwe Philippina Sauer wein, vor dem hiezu committirten, zu Landſtuhl reſi Ä Notär Haas öffentlich auf Eigenthum verſtei ert, als: Z 1. Ein zu Spesbach gelegenes Haus mit Scheuer, [...]
[...] terzeichneten Notärs zu erfragen Landſtuhl, den 31. März 181. / Haas, Notär. [...]
[...] Nebenvormund genannter Minderjährigen, werden vor dem unterzeichneten, zu Landſtuhl reſidirenden Notär Haas, nachbezeichnete den Requirenten zugehörige, auf der Gemarkung von Mieſenbach gelegene Immobilien freiwillig öffentlich auf Eigenthum verſteigert: [...]
[...] terzeichneten Notärs zu erfragen. Landſtuhl, den 31. März 184t - - Haas, Notär. [...]
[...] Schreibſtube des üÄ ſich Landſtuhl, den 31. März 1841. - Haas, Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz20.04.1852
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Rechnungsweſen der Lokalhülsfaſſen betr – Unterſuchung gegen den Redacteur Dr. Carl Haas zu Augsburg wegen Preßvergehens in s 18 der neuen Sion. – Aufnahme von Bewerbern in das Königl. Bayer Cadettencorps. – Ueberſicht der in die Verzinſungskaſſe des Landeom miſſariats-Bezirks Pirmaſens gemachten Einlagen und der prº 185 hiefür zugeheilten Zinſen. – Verzeichniß der auf dem Kanal zu Fran [...]
[...] pr. den 13. April 1852. (Die Unterſuchung gegen den Redacteur Dr. Carl Haas zu Augsburg wegen Preßvergehens in M6 18 der neuen Sion betr) [...]
[...] den verantwortlichen Redacteur der neuen Sion Dr. Carl Haas zu Augsburg wegen Preßvergehens in M6 18 der neuen Sion vom 10. Februar 1852, Artikel Augsburg: mLebhaft wurde ich c.u; [...]
[...] in Anbetracht, daß zwar keine hinreichende Verdachts gründe vorliegen, daß der verantwortliche Redacteur dieſes Blattes, Dr. Carl Haas dahier, die im bezeichneten Artikel gegebene Nachricht wiſſentlich fälſchlich ausgeſtreut habe, daß jedoch der geſetzwidrige Inhalt dieſes Artikels unter [...]
[...] Aus dieſen Gründen erkennt das Königl. Kreis- und Stadtgericht, daß das Strafverfahren gegen den Redacteur Dr. Carl Haas dahier einzuſtellen ſey. Verfügt übrigens, daß die Mö. 18 der neuen Sion [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 26.08.1843
  • Datum
    Samstag, 26. August 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Stark, zu - 1 fl, 9. Section A. ./g 11. 7 Aren Wieſe in der Hinter wieſe, bei Peter Haas dem zweiten, und Michael Clemenz Erben, zu %) ſ. 10. Section C. «M/ 639. 6 Aren Acker auf Simmer [...]
[...] 10. Section C. «M/ 639. 6 Aren Acker auf Simmer ling, einſeits Friedrich Schappert, anderſeits Peter Haas der zweite, zu - 1 fl. Dieſer Acker wird jetzt beſeſſen durch Friedrich Schappert, Schmied zu Nußbach. [...]
[...] ſeits Chriſtina Braun, zu 2 fl, 13. Section C. «Mß 820. 15 Aren Acker in Eicherwies, einſeits Peter Haas der zweite, anderſeits Peter Ammann, zu - 1 fl. Wird jetzt durch Guſtav Paul, Ackerer zu Ruß [...]
[...] bach wohnend, beſeſſen. 14. Section B. «MZ 1266. 38 Aren Acker in Elges loch, einſeits Johannes Haas Wittib, anderſeits Joſeph Wildanger, zu 1 fl. Dieſe Immobilien ſind ſämmtlich perſönliches Ei [...]
[...] bezeichnete, auf der Gemarkung von Obermohr gelegene Immobilien vor dem unterzeichneten, zu Landſtuhl reſi direnden Königl. Notar Haas freiwillig öffentlich auf Eigentum verſteigert, als: 1. 10481 Centiaren Ackerland in zehn Parzellen; [...]
[...] zu erfragen. Landſtuhl, am 23. Auguſt 1843. s Haas, Notär. [...]
[...] nannten Daniel Wendel und ſeiner Wittwe Philippine Müller herrührend, vor dem unterzeichneten, zu Land ſtuhl reſidirenden, Königl. Notär Haas freiwillig öffent lich auf Eigenthum verſteigert: 1. 15698 Centiaren Ackerland in zehn Parzellen; [...]
[...] Unterzeichneten. Landſtuhl, am 23. Auguſt 1843. Haas, Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 16.04.1842
  • Datum
    Samstag, 16. April 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schweißweiler in der Behauſung des Heinrich Kennel, Wirth, auf Betreiben von den Erben des zu Schweiß weiler verlebten Adam Haas und deſſen gleichfalls ver ſtorbenen zweiten Ehefrau Philippina Vogel, als: - 1. Peter Seng, Wagner, zu Imsweiler wohnhaft, [...]
[...] 1. Peter Seng, Wagner, zu Imsweiler wohnhaft, in ſeiner Eigenſchaft als geſetzlicher Vormund der mit ſeiner verſtorbenen Ehefrau Eliſabetha Haas erzeugten, noch minderjährigen Kinder; 2. Heinrich Haas, Wagner, zu Schweißweiler [...]
[...] 3. Margaretha Guthmann, ohne Gewerbe, zu Schweißweiler wohnhaft, in ihrer Eigenſchaft als geſetz liche Vormünderin ihrer mit dem verlebten Paul Haas außerehelich erzeugten, noch minderjährigen Tochter Eli ſabetha, und dieſe als Teſtamentserbin ihres beſagten [...]
[...] außerehelich erzeugten, noch minderjährigen Tochter Eli ſabetha, und dieſe als Teſtamentserbin ihres beſagten Vaters Paul Haas, und 4. Jacob Vogel, Hufſchmied, zu Langmeil wohnhaft, in ſeiner Eigenſchaft als gerichtlich ernannter Vormund [...]
[...] in ſeiner Eigenſchaft als gerichtlich ernannter Vormund der minderjährigen Kinder der obgenannten verlebten Adam Haas'ſchen Eheleute, welche den Herrn Advokaten Kaul zu Kaiſerslautern zu ihrem Anwalte beſtellt haben und forthin Wohnſitz bei demſelben behalten; [...]
[...] Friedrich Haas, Königl. Bayer. Notär für den Land commiſſariatsbezirk Cuſel, zu Wolfſtein reſidirend, in Vollziehung eines Urtheils des Königl. Bezirksgerichts zu [...]
[...] Wolfſtein, den 25. Januar 1842. Der Verſteigerungs- Commiſſär: G. Haas, Notär. - [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz24.12.1852
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] I n h alt: Periodiſche Erneuerung der Gemeinderäthe. – Unglücksfälle bei den Berg- und Hüttenwerken. – Eröffnung der Aſſiſen für das 1. Quartal 1853. – Unterſuchung gegen Dr. Carl Haas, Redacteur der neuen Sion, wegen Preßvergehens. – Pfarrei-Verleihung. – Dienſtesnachrichten. – Beſtellung auf das Amts- und Intelligenzblatt ſammt Beilage pro 1853 - . . . . . - - - - - - ---- -- - Nro. 4933 D. pr. den 22. Dezember 1852. und V. des Geſetzes vom 17. November 1837 vorge [...]
[...] (Unterſuchung gegen Dr. Carl Haas, Redacteur der neuen Sion, wegen Preßvergehens betr.) [...]
[...] Nach Anhörung des Königl. Staatsanwaltes De crignis in ſeinem Vortrage in der Unterſuchung gegen Dr. Carl Haas, Redacteur der neuen Sion dahier, wegen Preßvergehens ; Nach Einſicht der in der Unterſuchung vorkommenden [...]
[...] indicirt iſt; * In Anbetracht, daß jedoch zur Annahme der rechts widrigen Abſicht auf Seite des Redacteurs Dr. Carl Haas genügende Anhaltspunkte zur Zeit nicht vorliegen; [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 29.05.1838
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auf Anſtehen von: 1. Katharina Haas, Ehefrau von Philipp Nadig, Schmied, beide in Odernheim wohnhaft; 2. genanntem Philipp Nadig, der ehelichen [...]
[...] wohnhaft; 2. genanntem Philipp Nadig, der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinſchaft wegen, genannte Katharina Haas handelnd als Miterbin ihrer in Odern heim verlebten Eltern, Leonhard Haas und Jacobina Bretz; 3. Caſimir Winsweiler, Schullehrer, in Odern [...]
[...] heim wohnhaft, handelnd in ſeiner Eigenſchaft als Vor mund über Eliſabetha, Jacob, Apollonia, Heinrich, Ja cobina, Valentin und Philipp Haas, uninderjährige Kinder und Miterben der obengenannten verlebten Ehe leute, Leonhard Haas und Jacobina Bretz, welche den [...]
[...] Kinder und Miterben der obengenannten verlebten Ehe leute, Leonhard Haas und Jacobina Bretz, welche den Leonhard Haas, Ackersuann, in Odernheim wohnhaft, zum Beivormunde haben; [...]
[...] Königl. Bezirksgerichts zu Kaiſerslautern, vom 28. März 1838, folgende, zum Nachlaſſe der genannten ver lebten Eheleute, Leonhard Haas und Jacobina Bretz, gehörige Immobilien, der Untheilbarkeit wegen, öffent ſich auf Eigenthum verſteigern, nämlich: - [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 30.09.1844
  • Datum
    Montag, 30. September 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] zehn Uhr, zu Schweisweiler in dem zu verſteigernden Wohnhauſe ſelbſt; auf Anſtehen von: 1. Magdalena Haas, in Dienſten bei dem Gaſtwirth Joſeph Anton Trundt zu Winnweiler; 2. Jacobina Haas, ohne beſonderes Gewerbe, der [...]
[...] 2. Jacobina Haas, ohne beſonderes Gewerbe, der malen in der Kreisarmenanſtalt zu Frankenthal ſich be findend. Dieſe und die genannte Magdalena Haas groß jährige Kinder der zu Schweisweiler verlebten Eheleute Adam Haas und Philippine geborne Vogel, und Miter [...]
[...] rina Haas, beide minderjährige Kinder der genannten verlebten Adam Haas'ſchen Eheleute und ebenfalls Mit erben ihrer beſagten Mutter, welche Minderjährigen den [...]
[...] den Tochter Eliſabetha Guthmann. Dieſe Eliſabetha und der verlebte Johann Guthmann als Teſtamentserben des zu Schweisweiler verlebten Muſikanten Paul Haas, und dieſer als Miterbe der obgenannten Ehefrau Haas; Wird durch den unterzeichneten Notär Krieger von [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 28.08.1844
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] gens zehn Uhr, zu Schweisweiler in dem zu verſteigern den Wohnhauſe ſelbſt, wird auf Anſtehen von: 1. Magdalena Haas, in Dienſten bei dem Gaſtwirth Joſeph Anton Trundt zu Winnweiler; 2. Jacobina Haas, ohne beſonderes Gewerbe, der [...]
[...] 2. Jacobina Haas, ohne beſonderes Gewerbe, der malen in der Kreisarmenanſtalt zu Frankenthal - ſich be findend. Dieſe und die genannte Magdalena Haas groß jährige Kinder der zu Schweisweiler verlebten Eheleute Adam Haas und Philippine geborne Vogel und Miterben [...]
[...] 3. Jacob Vogel, Schmied auf der Langmeil, als gerichtlich ernannter Vormund über Barbara und Katha rina Haas, beide minderjährige Kinder der genannten verlebten Adam Haas'ſchen Eheleute und ebenfalls Mit erben ihrer beſagten Mutter, welche Minderjährigen den [...]
[...] den Tochter Eliſabetha Guthmann. Dieſe Eliſabetha und der verlebte Johann Guthmann, als Teſtamentserben des zu Schweisweiler verlebten Muſikanten Paul Haas und dieſer als Miterbe der obgenannten Ehefrau Haas; [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz27.04.1852
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gutta-Percha aus der Fabrik des Georg Heinzelmann zu Augsburg. – Brand bei Jacob Wilhelm zu Mardorf, hier öffentliche Belobung. – Rettung eines Kindes vom Ertrinken. – Unterſuchung gegen den Redacteur Dr. Gyl Haas wegen Preßvergehens. – Gurſus für Hºf beſchlaglehre. – Dienſtesnachrichten. [...]
[...] pr den 23. April 1852. (Vorunterſuchung gegen den Redacteur Dr. Carl Haas wegen Preßvergehens betr.) [...]
[...] Nach Anhörung des Königl. Staatsanwaltes De Crignis in ſeinem Vortrage in der Unterſuchung gegen Dr. Carl Haas, verantwortlichen Redacteur und Verleger der neuen Sion, wegen Preßvergehens in Má 32 des ge dachten Blattes vom 13. März 1852; [...]
[...] Aus dieſen Gründen erkennt das Königl. Kreis- und Stadtgericht, daß das Strafverfahren gegen den Redacteur Dr. Carl Haas da hier wegen Preßvergehens einzuſtellen ſey; verfügt, daß die Mö. 32 der neuen Sion vom 13. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 20.07.1843
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] durch ihren Nebenvormund, obgenannten Heinrich Maue, hiebei aſſiſtirt ſind; Wird Georg Friedrich Haas, Königl. Notär im Amtsſitze zu Wolfſtein, zur Verſteigerung nachverzeichne ter, zum Nachlaßthume der obgenannten Erblaſſer gehöri [...]
[...] Wolfſteim, den 12. Juli 1843. Der Verſteigerungs-Commiſſär: G. Haas, Notär. [...]
[...] tern hat durch Urtheil vom erſten Juni achtzehnhundert drei und vierzig, auf den Antrag der Präſumtiv-Erben des abweſenden Johann Michael Haas von Schweis weiler, als: 1. Johann Michael Kühn, Taglöhner; 2. Juliane Louiſe Kühn, Ehefrau von Caspar Lachner, beide [...]
[...] ſie ohne Gewerbe, dieſelbe, ſo wie die Wittwe Mann weiler, die Ehefrau Lachner und Johann Michael Kühn Kinder der Maria Katharina Haas, Schweſter des Ab [...]
[...] weſenden und geweſene Ehefrau des zu Schweisweiler verlebten Ackersmannes Valentin Kühn; 5. Maria Mag dalena Haas, Dienſtmagd bei Gaſtwirth Lennig in Winn weiler, Tochter von Adam Haas, im Leben Wirth in [...]
[...] weiler wohnhaft, mit der Wohlthat des Armenrechtsver ſehen – den genannten Johann Michael Haas für ab weſend erklärt, die Einweiſung deſſen obgenannten Prä ſumtiv-Erben in den proviſoriſchen Beſitz ſeines Vermö [...]