Volltextsuche ändern

623 Treffer
Suchbegriff: Haas

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 20.07.1843
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] durch ihren Nebenvormund, obgenannten Heinrich Maue, hiebei aſſiſtirt ſind; Wird Georg Friedrich Haas, Königl. Notär im Amtsſitze zu Wolfſtein, zur Verſteigerung nachverzeichne ter, zum Nachlaßthume der obgenannten Erblaſſer gehöri [...]
[...] Wolfſteim, den 12. Juli 1843. Der Verſteigerungs-Commiſſär: G. Haas, Notär. [...]
[...] tern hat durch Urtheil vom erſten Juni achtzehnhundert drei und vierzig, auf den Antrag der Präſumtiv-Erben des abweſenden Johann Michael Haas von Schweis weiler, als: 1. Johann Michael Kühn, Taglöhner; 2. Juliane Louiſe Kühn, Ehefrau von Caspar Lachner, beide [...]
[...] ſie ohne Gewerbe, dieſelbe, ſo wie die Wittwe Mann weiler, die Ehefrau Lachner und Johann Michael Kühn Kinder der Maria Katharina Haas, Schweſter des Ab [...]
[...] weſenden und geweſene Ehefrau des zu Schweisweiler verlebten Ackersmannes Valentin Kühn; 5. Maria Mag dalena Haas, Dienſtmagd bei Gaſtwirth Lennig in Winn weiler, Tochter von Adam Haas, im Leben Wirth in [...]
[...] weiler wohnhaft, mit der Wohlthat des Armenrechtsver ſehen – den genannten Johann Michael Haas für ab weſend erklärt, die Einweiſung deſſen obgenannten Prä ſumtiv-Erben in den proviſoriſchen Beſitz ſeines Vermö [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz11.11.1853
  • Datum
    Freitag, 11. November 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] egen Dr. C. Haas wegen Preßvergehen durch 4s 110 der neuen Sion. – Betriebs-Ergebniß der pfälziſchen Ludwigsbahn vom Monat Ä 1853. – Bevölkerungsſtand der Kreis-Armen- und Irren-Anſtalt der Pfalz zu Frankenthal vom Monat October 1853. Ueberſicht der Bevölkerung nach Landcommiſſariatsbezirken. – Pfarreiverleihungen. – Dienſtesnachrichten - Gewerbsprivilegiums-Verleihung. – Ge [...]
[...] (Unterſuchung gegen Dr. C. Haas wegen Preßvergehen durch JM 1 10 der neuen Sion betr.) [...]
[...] Nach Anhörung des Königl. Oberſtaatsanwaltes Dr. Wirſchinger in ſeinem Vortrage über die Unterſuchung gegen Dr. Carl Haas, Redacteur der neuen Sion in Augs burg, wegen Mißbrauchs der Preſſe, nach Einſicht und Ab leſung der wichtigeren Aktenſtücke; [...]
[...] In weiterer Erwägung jedoch, daß eine rechtswidrige Abſicht von Seite des Dr. Carl Haas nicht angenommen [...]
[...] 10. November 1848 auf Einſtellung des Strafver fahrens gegen Dr. Carl Haas zu Augsburg und 2. in Gemäßheit des Art. 2 des Geſetzes vom 17. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 10.08.1842
  • Datum
    Mittwoch, 10. August 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] pr. den 5. Auguſt 1842. 1te Bekanntmachung. (Aufforderung. – Die Barbara Haas aus Obermohr betr.) Rubricatin iſt in einer Criminalſache als Haupt zeuge zu verhören. Da von ihrem dermaligen Aufent [...]
[...] Kenntniß zu ſetzen, zugleich aber im Falle des Auffin dens der Haas, derſelben aufzugeben, daß ſie ihren Platz, ohne vorherige Anzeige bei der Ortsbehörde, wohin ſie ſich wenden wolle, nicht zu verlaſſen habe. [...]
[...] in dem Bürgermeiſteramtslocale, Morgens 9 Uhr; werden durch den unterzeichneten, hiezu committirten Georg Friedrich Haas, Königl. Bayer. Notär für den Landcommiſſariatsbezirk Cuſel, in Wolfſtein reſidirend; in Vollziehung eines Urtheils des Königl. Bezirksge [...]
[...] Der Verſteigerungs- Commiſſär: G. Haas, Notär. [...]
[...] Rudolph Birell, welche in dieſer Sache fortwährend Rechtswohnſitz bei ihrem aufgeſtellten Anwalte Herrn Advokat Haas, nunmehr bei Herrn Advokat Keller in Landau erwählt, gegen Chriſtian Meßemer, Lei nenweber in Rülzheim wohnend, eigenen Naunens [...]
[...] Chriſtmann und Eliſabetha Faul, im Leben Ehe- und Ackersleute zu Hauptſtuhl, vor dem unterzeichneten, zu Landſtuhl reſidirenden Notär Haas, freiwillig öffentlich auf Eigenthum verſteigert, nämlich: 1. circa 954 Centiaren Acker am Wäldchen; [...]
[...] Bedinguißheft zur Einſicht offen. Lundſtuhl, den 3. Auguſt 1842. Haas, Notär. pr. den 8. Auguſt 1842. (Bücher : , Münzen-, Mineralien : c. Auctton.) [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 07.07.1841
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] - -erhoben, und Ä unterzeichneten Ludwig Haas, Advo [...]
[...] 2. Juli 81. Für die Richtigkeit des Auszugs, der Anwalt der Klägerin auf Gütertrennung, unterzeichnet: Haas, Advokat. Einregiſtrirt zu Landau, den zweiten Juli 1841, vol. 33, fol. 7, Case 12, empfangen acht und zwanzig Kreuzer (ehne Renvoi). Königl. Rent [...]
[...] amt. Gezeichnet: Eberhard. Für die Abſchrift: Gezeichnet: Haas, Advokat. [...]
[...] im Leben Ackerer zu Mieſenbach, und ſeiner Wittwe Philippina Koch, vor dem unterzeichneten, zu Landſtuhl reſidirenden Notär Haas, freiwillig öffentlich auf Ei genthum verſteigert, nämlich: - Neunzig Aren vierzig fünf Centiaren Ackerland in [...]
[...] unterzeichneten Notärs zu Jedermanns Einſicht offen. Landſtuhl, den 1. Juli 1841. - Haas, Notär. [...]
[...] zu Welchweiler in dem zu verſteigernden Hauſe, werden durch den dazu committirten Königl. Notär Georg Friedrich Haas, zu Wolfſtein reſidirend, der Untheil [...]
[...] Wºlfſtein, den 1. Juli 181. Der Notär - Commiſſär: - - G. Haa s. - - pr. den 5. Juli 1841. - Edesheim. (Licitation . Den drei und zwanzig [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 06.04.1838
  • Datum
    Freitag, 06. April 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] ben Eheleute, auf beſagtem Stempelberger Forſthaus wohnhaft, vor dem unterzeichneten, zu Landſtuhl reſt direnden Notär Haas, abtheilungshalber, öffentlich auf Eigenthum verſteigert, nämlich: 1. Neun Hectaren neun und achtzig Aren ſiebenzehn [...]
[...] Landſtuhl, den 1. April 1838. Haas, Notär. [...]
[...] verlebten Heinrich Arnold und ſeiner Wittwe, Eliſa betha Glas, vor dem unterzeichneten, zu Landſtuhl reſi direnden Notär Haas, freiwillig, öffentlich auf Eigen thum verſteigert, als: 1. 17 Aren 4 Centiaren Acker im Kandelthal, und [...]
[...] Kindsbach in der Wohnung des Jacob Schuff. Landſtuhl, den 1. April 1838. Haas, Notär. [...]
[...] s G. Haas, Notär. [...]
[...] zentren“ Philipp Hirth und Katharina Haas, als : [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 15.09.1843
  • Datum
    Freitag, 15. September 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] theils des Königl. Bezirksgerichts Kaiſerslautern vom 6. Juni jüngſt; - Wird Georg Friedrich Haas, Königl. Bayer. No tär für den Landcommiſſariatsbezirk Cuſel, in Wolf [...]
[...] In Gemäßhett eines Urtheils des Königl. Bezirks gerichts zu Zweibrücken vom 13. Juli 1843, und auf Anſtehen von: 1. Wilhelm Daniel Haas, Kutſcher und Ackersmann, wohnhaft in Zweibrücken, in eigenem Na men und als geſetzlicher Vormund ſeines mit ſeiner ver [...]
[...] ſtorbenen Ehefrau Katharina Dunckel erzeugten, ohnge fähr 14 Jahre alten Kindes, Namens: Daniel Adam Haas, bei ihm wohnhaft; 2. Philipp Dunckel junior, Hufſchmied, wohnhaft in Zweibrücken, als Nebenvormund des genannten minderjährigen Daniel Adam Haas; 3. [...]
[...] 1. 27 Aren 5 Centiaren Wald auf Niederauerbacher Bann, zur ehelichen Gütergemeinſchaft gehörig, worin die obgenannten Wilhelm Daniel Haas und Katharina Dunckel mit einander gelebt haben. 2. 97 Aren 1 Centiare Ackerland auf Zweibrücker [...]
[...] Bann, in drei Stücken beſtehend und zum Nachlaſſe des verſtorbenen Kindes der obgenannten Eheleute Wilhelm Daniel Haas und Katharina Dunckel, Namens: Katharina Eliſabetha Haas, gehörend. Das Bedingnißheft zu dieſer Verſteigerung kann täg [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 31.08.1841
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] wohnhaft, und ſeiner verlebten Ehefrau Eliſabetha Klein, vor dem unterzeichneten zu Landſtuhl reſidiren den Notär Haas, der Untheilbarkeit halber, öffentlich auf Eigenthum verſteigert, nämlich: Ein einſtöckiges Wohnhaus, mit Scheuer, Stallung, [...]
[...] Notär eingeſehen werden. Landſtuhl, am 24. Auguſt 181. Haas, Notär. [...]
[...] ſenen Tagner zu Queidersbach, gehörige Wohnhaus ſammt Zugehörden, vor dem unterzeichneten zu Land ſtuhl reſidirenden Notär Haas, freiwillig öffentlich auf Eigenthum verſteigert, nämlich: Eif einſtöckiges Wohnhaus mit Garten und Zuge [...]
[...] terzeichneten Notärs zu erfragen. Landſtuhl, am 24. Auguſt 1841. Haas, Notär. pr. den 27. Auguſt 1841. (Verſteigerung.) [...]
[...] riges, in der Gemeinde Vogelbach gelegenes Wohnhaus ſammt Zugehörden, vor dem unterzeichneten zu Land ſtuhl reſidirenden Notär Haas, freiwillig öffentlich auf Eigenthum verſteigert, nämlich: Ein einſtöckiges Wºhnhaus mit Gärtchen und Zuge [...]
[...] tär zu erfragen. Landſtuhl, am 24. Auguſt 1841 Haas, Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 09.02.1841
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] klage gegen genannten ihren Ehemann Johann Jºb Bejkler erhoben, und den unterzeichneten Advokaten Ludwig Haas am König. Bezirksgerichte zu Landau zu ihrem Anwalte aufgeſtellt. Landau, den * Februar 181. Für die Richtigkeit des Auszugs, Unterſchrieben: [...]
[...] zu ihrem Anwalte aufgeſtellt. Landau, den * Februar 181. Für die Richtigkeit des Auszugs, Unterſchrieben: Haas, Advokat. Einregiſtrirt zu Landau den „Fºº bruar 181, vol. 32, ſol. 66 C. 15, empfangen 26kr. Königl. Rentamt, unterſchrieben; Ähard. [...]
[...] Urtheil des Königl. Bezirksgerichts zu Zweibrücken vom 19. Januar laufenden Jahrs als Verſteigerungs-Cont miſſär ernannte Königl. Notär Haas zu Landſtuhl un term erſten Februar abhin gefertigt hat, wird zur Zwangs verſteigerung der nachbeſchriebenen, auf der Gemarkung [...]
[...] rung vorzubrigen und zu Protokoll zu geben. Landſtuhl, den 3. Februar 1841. Haas, Verſteigerungs-Commiſſär. [...]
[...] Auf Betreiben von Georg Laforet, Gerber, in Eden koben wohnend, Kläger auf Zwangsverſteigerung, welcher den H:rrn Advofaten Haas zu Landau zu ſeinem Anwalte beſtellt, gegen Franz Diemer, Schuhmacher, früher in Eden koben wohnend, jetzt ohne bekannten Wohnort, Beklagter [...]
[...] dem Nachlaſſe von Franz Peters und Eliſabetha Franz, im Leben Ehe- und Ackersleute zu Reichenbachſtegen, vor dem zu Landſtuhl reſidirenden Notär Haas abthei lungshalber öffentlich auf Eigenthum verſteigert, näm lich: 1. drei Aren 12 Centiaren Acker in der Rocken [...]
[...] inſtrumentirenden Notärs zu Jedermanns Einſicht offen. Landſtuhl, den 3. Februar 1841. Haas, Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 24.01.1839
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] ner, und Regina Weber, im Leben Eheleute, zu Land Ä vor dem unterzeichneten, hiezu commit tirten Notär Haas zu Landſtuhl, abtheilungshalber, öffentlich auf Eigenthum verſteigert, als: a) Im Banne von Landſtuhl. [...]
[...] Haas, Notär. [...]
[...] Carl Schmittler und Eliſabetha Emmerich, geweſene Eheleute und Taglöhner, zu Kottweiler wohnhaft, vor dem unterzeichneten, hiezu committirten Notär Haas zu Landſtuhl, der abſoluten Nothwendigkeit und des evi denten Nutzens wegen, öffentlich auf Eigenthum ver [...]
[...] unterzeichneten Notärs zu Jedermanns Einſicht offen. Landſtuhl, den 18. Januar 1839. Haas, Notär. [...]
[...] Anna Maria Lay, im Leben Ehe- und Ackersleute, FU. Kottweiler wohnhaft, vor dem unterzeichneten, hiezu committirten Notär Haas zu Landſtuhl, der abſoluten Nothwendigkeit und des evidenten Nutzens wegen, öf fentlich auf Eigenthum verſteigert, als: [...]
[...] unterzeichneten Notärs zu Jedermanns Einſicht offen. Landſtuhl, den 18. Januar 1839. Haas, Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 14.08.1839
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] mungen zufolge, zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Landau, den 8. Auguſt 1839. Für die Richtigkeit des Auszugs, gez.: Haas, Advokat. Einregiſtrirt zu Lan dau, den 8. Auguſt 1839, fol. 7. C. 16, empfangen 28 kr. (ohne Renvoi). Königl. Rentamt, für den legal [...]
[...] abweſenden Königl. Rentbeamten, gez.: Schieß. Für die Abſchrift, Gez.: Haas, Adv. [...]
[...] Freitag, den 30. Auguſt 1839, des Morgens 8 Uhr, zu Rölsberg in der Behauſung des Johannes Göttel, werden durch Georg Friedrich Haas, zu Wolfſtein, im Bezirke Kaiſerslautern, reſidirenden [...]
[...] manns Einſicht auf des Notärs Amtsſtube offen. Wolfſtein, den 9. Auguſt 1839. . G. Haas, Notär. [...]
[...] auf Anſtehen des Herrn Daniel König, Bürgermeiſter, in Wolfſtein wohnhaft, werden durch Georg Friedrich Haas, zu Wolfſtein reſidirenden Königl. Bayer. No tär, in Gefolge Ermächtigung, die nachverzeichneten, der Gemeinde Einöllen angehörigen und auf demſelben [...]
[...] Einſicht offen. Wolfſtein, den 9. Auguſt 1839. G. Haas, Notär. [...]