Volltextsuche ändern

130 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 11.04.1850
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Suc i et t o. r. den 9. April 1SS Du den hofen. (sowerflaej Samſtag sen 20. April 1850 nächſthin, um 8 Uhr des Morgen S. YO er den vor dem Bürgermeiſteramte der Gemeinde Du S T [...]
[...] 20. April 1850 nächſthin, um 8 Uhr des Morgen S. YO er den vor dem Bürgermeiſteramte der Gemeinde Du S T hofen, im Wirthshauſe zum Hirſch daſelbſt, folgende EYRs ſortimente öffentlich zur Verſteigerung kommen, als - Olz 140 Klafter kiefern Scheitholz, [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz05.01.1849
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1849
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] hofen zum Gehülfen an der katholiſch-teutſchen Schule da ſelbſt ernannt. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz11.08.1852
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rheingönheim ſich um die Summe von 101 A 28 x ver mindern wird, welche dem ſtändigen Vicariate zu Neu hofen zufallen werden. [...]
[...] der Geſammtſumme von 114 36 Wr begriffene Betrag von 69/ 36 x, welchen die Gemeinde Neu hofen bisher zugeſchoſſen hat, wegfallen wird. Für den Fall, daß die Schuldner der Korngilte zur Fortentrichtung derſelben angehalten werden, [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 09.03.1846
  • Datum
    Montag, 09. März 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] theilbarkeit wegen, auf den nächſtkommenden ſechs und zwanzigſten März, Nachmittags um zwei Uhr, zu Neu hofen im Wirthshauſe zum Schwanen, das zum Nachlaſſe des allda verlebten Ackersmannes Wilhelm Engelberger gehörende Wohnhaus mit Hof, Scheuer, Stallung und [...]
[...] Philipp Jacob. Engelhardt als Beivormund dieſes Min derjährigen; ſämmtlich dieſe Perſonen zu gedachtem Neu hofen wohnhaft, mit Ausnahme der Leibel'ſchen Eheleute, die in Waldſee wohnen. Mutterſtadt, den 5. März 1846. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 24.01.1844
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtücken) Donnerſtag, den nächſtkünftigen achten Februar im Jahre 1844, Nachmittags zwei Uhr, werden zu Mühl hofen im Wirthshauſe zum Lamm, auf Anſtehen und Betreiben von Herrn Jacob Widrig, Bürgermeiſter der Gemeinde Mühlhofen, und daſelbſt wohnhaft, durch den [...]
[...] Fuſllier-Compagnie des Königl. Infanterie-Regiments Wrede, Carl Röller, zugehörige, im Banne von Mühl hofen gelegene, zu nachſtehenden Preiſen abgeſchätzte con fiscirte drei Stücke Guts, nämlich: 1. 9,52,92 Dezimeter (1. Viertel 16 Ruthen) Acker in [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 10.10.1840
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Requirenten ſind: 1. Sebaſtian Lutz, Ackersmann, wohnhaft zu Schweig hofen, als Theilhaber der zwiſchen ihm und ſeiner be # verlebten Ehefrau Katharina Biehn beſtandenen Gütergemeinſchaft; 2. Magdalena Güll, gewerbloſe [...]
[...] Ehefrau von Franz Joſeph Wilhelm, Ackersmann, und dieſer Letztere ſelbſt, beide Eheleute wohnhaft zu Schweig hofen; 3. Jacob Güll, Ackersmann aus Schweighofen, dermalen wohnhaft zu Kleinkantel in Penſilvanien, in [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 16.01.1839
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1: Eva Hardt, Ehefrau von Franz Joſeph Tiſch, Ärºs beide Eheleute wohnhaft zu Schweig hofen; - . h fe 2. Anton Hardt, Ackersmann, wohnhaft zu Schweig OfR [...]
[...] Hardt, und auch weiland Margaretha Schloſſer, beide # Leben geweſene Ehe - und Ackersleute zu Schweig hofen; asird durch unterzeichneten, durch relatirten Raths kammerbeſchluß dazu beauftragten Königl. Bayer. No [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz24.11.1853
  • Datum
    Donnerstag, 24. November 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von dem Königl. Landgerichte Neuburg a. D. wurde die Einziehung des dem Joſeph Amesreiter von Inchen hofen unterm 2. Juni 1851 verliehenen und unterm 22. Juli 1851 ausgeſchriebenen vierjährigen Gewerbsprivile giums auf Anfertigung eigenthümlich conſtruirter Fuhr [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz22.03.1847
  • Datum
    Montag, 22. März 1847
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Geſammtpfarrei umfaßt die proteſtantiſchen Be wohner der Stadt Speyer, der eingepfarrten Orte Duden hofen und Otterſtadt und von 10 Höfen, im Ganzen mit 6018 Pfarrgenoſſen. Die Pfarrgeſchäfte werden von den drei Pfarrern der [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz21.10.1846
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] 7. Bally, Jacob, geboren zu Feilbingert am 4. Juli 1823; Gehülfe an der teutſchen Schule zu Duden hofen. 8. Grau, Adam, geboren zu Mörlheim am 11. Dezember 1822; Gehülfe an der teutſchen Schule zu [...]