Volltextsuche ändern

399 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg13.03.1847
  • Datum
    Samstag, 13. März 1847
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu Thal fahrende Dampfſchiffe müßen den zu Berg fahrenden Ruderſchiffen, wenn ſie ein ander begegnen, auf die den Letzteren bequemſte und für dieſe ſicherſte Weiſe ausweichen. §. 8. [...]
[...] ander begegnen, auf die den Letzteren bequemſte und für dieſe ſicherſte Weiſe ausweichen. §. 8. Wenn bei der Fahrt zu Berg ein Ruderſchiff an den engen Stellen bei Bach, Unter motzing, bei Straubing oberhalb und unterhalb der Brücke, bei Deggendorf, Hildegardsberg und ähnlichen kurzen Paſſagen, ein Dampfſchiff gewahrt, welches entweder zu Thal oder zu Berg dieſe [...]
[...] anzubringenden Ankern, ſich gegen den Strom halten. §. 9. Sowohl in der Berg- als Thalfahrt müßen die Dampfſchiffe ſo lange ſtopfen, oder ſo lange aufſchlagen, ſo weit es die Stromweite erlaubt, bis ein zu Thal fahrendes, ihnen begegnen des oder vor ihnen fahrendes Ruderſchiff oder Floß, ſo wie im letzteren §. angeführten Stellen [...]
[...] befinden, ſo daß es das Dampfſchiff auf dieſer Strecke unfehlbar zu paſſiren hat, ſo muß dasſelbe während den eintretenden Stunden, wo das Dampfſchiff erwartet werden kann, um ſeine Fahrt entweder zu Berg oder zu Thal zu machen, an einem zweckmäßigen Landungsplatze ſtille liegen, bis ihm das Dampfſchiff vorbeigefahren iſt. §. 11. [...]
[...] ihm das Dampfſchiff vorbeigefahren iſt. §. 11. Ehe ein zu Berg fahrendes Dampfſchiff von Engelhardzell abfährt, muß dasſelbe eine Wahrſchau vorausſchicken, bis auf den Punkt, wo die Paſſage bei Jochenſtein überſehen werden kann. Erblickt dieſe Wahrſchau ein zu Thal kommendes Schiff oder Floß, ſo muß ſie ein Zeichen [...]
[...] beſorgen. §. 12. Gleiche Verpflichtung eine Wahrſchau vorauszuſchicken, wird den zu Berg fahrenden Ruder ſchiffen auferlegt, die auf gleiche Zeichen ſo lange halten bleiben müßen, bis das zu Thal kommende Dampfſchiff, Ruderſchiff oder Floß paſſirt ſeyn werden. [...]
[...] §. 16. Jedes zu Berg fahrende Schiff ohne Ausnahme, ob es ein Dampf- oder Ruderſchiff iſt und die Brücke zu Straubing paſſiren will, muß eine Wahrſchau bis an die Steinwand oberhalb der Straubinger Brücke vorausſchicken um das zu Thal fahrende Schiff oder Floß zeitig genug zu [...]
[...] §. 18. Sollte ſowohl bei der Berg- als Thalfahrt des Dampfſchiffes und bei der Thalfahrt des Ruderſchiffes oder Floßes ein ſtromaufwärts fahrender Schiffszug von einem Ufer zum andern überſchiffen, ſo darf er ſeine Zugſeile ſo lange, als die ſowohl herauf als herabfahrenden Dampf [...]
[...] Pl.-Nro. 62, b) Gemeinderecht zu einem ganzet Nutzantheil, c) 0,54 Dez Garten am öden Berg, Pl. Nro. 264a & b, d) 2 Tagw. 69 Dez. Acker am Büchelholz [...]
[...] Nro. 264a & b, d) 2 Tagw. 69 Dez. Acker am Büchelholz berg, Pl.-Nro. 1062, e) 14 Tagw. 56 Dez hinterer Theil vom Büchelbergacker, Pl.-Nro. 1064a&b, [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg28.12.1853
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landshut Mün derbayern) 1837 | 1837 | 1838 1838 – praktiſcher Arzt in Am- Mitglied Februar Juli | April | Oft. berg 3. 15. 17. München München [...]
[...] München München 1838 | 1838 | 1840 | 1840 T | praktiſcher Arzt in Am- Mitglied April Mai | Juli | Okt. berg 24. 12. 4. - München München [...]
[...] München in Amberg bach. 1833 | 1833 | 1834 | 1834 | – | Landgerichtsarzt zu Am- ſeit 1850 Landgerichtsarzt – München München berg in Amberg 1842 | 1842 | 1842 | – | 1844 | praktiſcher Arzt in Hir- - ſchau [...]
[...] 1823 i 1824 | 1828 1834 1823 Landgerichtsarzt zu Auer- ſeit 16ten September 1842 – zu | Juni |Septbr. in Bam-Növbr. bach als königl. Gerichtsarzt Würz- 5. 5 | berg 4. in Auerbach burg in Er-inBam- zu Er langen | berg aj [...]
[...] 1s41 | 1841 1843 | – | – praktiſcher Arzt in Dei- Mitglied München Bam- ning - berg 1843 | 1843 | – | – | 1845 | Bataillonsarzt in Neu- 1846 als Militärarzt - Würzburg Würz- markt [...]
[...] 1840 | 1840 | 1842 | 1844 | – praktiſcher Arzt in Vel- - München München burg, Landger. Pars berg 1848 | 1848 - - 1848 praktiſcher Arzt in Ho- - München Mün- henfels, Landgerichts [...]
[...] 1823 | 1823 | 1825 | 1825 – | Armenarzt in Regens- - Landshut Mün- Bam- burg chen berg 1797 | 1797 - freireſignirter Gerichtsarzt - Wittenberg [...]
[...] 1821 | 1821 | 1824 | 1826 - detto - Würzburg | Mün- Bam chen | berg * ..." - detto Mitglied w- UM [...]
[...] - 1831 | 1831 833 833 – praktiſcher Arzt in Re Mitglied Würzburg Bam- Mün- gensburg, früherhin berg | chen griechiſcher Regiments arzt 189 1819 1822 1823 – | dirigirender Arzt des Mitglied [...]
[...] 1839 1839 841 | – praktiſcher Arzt in Köfe- Mitglied München Bam- ring, Landger. Stadt berg amhof 1833 | 1833 | 1836 | 1845 – prakt. Arzt in Sünching, - Würzburg München Landger. Stadtamhof [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg03.05.1843
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - nen Vorſchrift. §. 7. Zu Thal fahrende Dampfſchiffe müßen den zu Berg fahrenden Ruderſchiffen, wenn ſie einander begegnen, auf die den Letzteren bequemſte und für dieſe ſicherſte Weiſe ausweichen. §. 8. [...]
[...] einander begegnen, auf die den Letzteren bequemſte und für dieſe ſicherſte Weiſe ausweichen. §. 8. Wenn bei der Fahrt zu Berg ein Ruderſchiff an den engen Stellen bei Bach, Unter motzing, bei Straubing oberhalb und unterhalb der Brücke, bei Deggendorf, Hildegardsberg und ähnlichen kurzen Paſſagen, ein Dampfſchiff gewahrt, welches entweder zu Thal oder zu Berg dieſe [...]
[...] anzubringenden Ankern, ſich gegen den Strom halten. §. 9. Sowohl in der Berg- als Thalfahrt müßen die Dampfſchiffe ſo lange ſtopfen, oder ſo lange aufſchlagen, ſo weit es die Stromweite erlaubt, bis ein zu Thal fahrendes, ihnen begegnen des oder vor ihnen fahrendes Ruderſchiff oder Floß, ſo wie in letzterem §. angeführten Stellen [...]
[...] paſſirt hat, weil es dem Ruderſchiffe oder Floß bei der Thalfahrt an Mitteln fehlt, dem Dampf ſchiffe ſchnell genug auszuweichen. - Wenn aber ein zu Berg fahrendes Dampfſchiff wirklich ſchon im Begriff iſt, die obener wähnten Stellen zu fahren, ſo muß das zu Thal kommende Ruderſchiff oder Floß von dieſen Stellen zu Anker kommen, oder an das Ufer anlegen, bis das Dampfſchiff vorbeigefahren iſt. [...]
[...] befinden, ſo daß es das Dampfſchiff auf dieſer Strecke unfehlbar zu paſſiren hat, ſo muß dasſelbe während den eintretenden Stunden, wo das Dampfſchiff erwartet werden kann, um ſeine Fahrt entweder zu Berg oder zu Thal zu machen, an einem zweckmäßigen Landungsplatze ſtille liegen, bis ihm das Dampfſchiff vorbeigefahren iſt. [...]
[...] Ehe ein zu Berg fahrendes Dampfſchiff von Engelhardzell abfährt, muß dasſelbe eine Warſchau vorausſchicken, bis auf den Punkt, wo die Paſſage bei Jochenſtein überſehen werden kann. Erblickt dieſe Warſchau ein zu Thal kommendes Schiff oder Floß, ſo muß ſie ein Zeichen [...]
[...] zu beſorgen. §. 12. Gleiche Verpflichtung eine Warſchau vorauszuſchicken, wird den zu Berg fahrenden Ruder ſchiffen auferlegt, die auf gleiche Zeichen ſo lange halten bleiben müßen, bis das zu Thal kom“ mende Dampfſchiff, Ruderſchiff oder Floß paſſirt ſeyn werden. [...]
[...] §. 16. Jedes zu Berg fahrende Schiff ohne Ausnahme, ob es ein Dampf- oder Ruderſchiff iſt und die Brücke zu Straubing paſſiren will, muß eine Warſchau bis an die Steinwand oberhalb der Straubinger Brücke vorausſchicken um das zu Thal fahrende Schiff oder Floß zeitig genug [...]
[...] §. 18. Sollte ſowohl bei der Berg- als Thalfahrt des Dampfſchiffes und bei der Thalfahrt des Ruderſchiffes oder Floßes ein ſtromaufwärts fahrender Schiffszug von einem Ufer zum andern überſchiffen, ſo darf er ſeine Zugſeile ſo lange, als die ſowohl herauf als herabfahrenden Dampf [...]
[...] ſoll 5 zu 5 Minuten Zeichen durch 7 Schläge auf der Glocke geben. §. 23. Wenn einem Dampfſchiffe in der Fahrt kleine Fahrzeuge begegnen, die entweder zu Berg oder zu Thal, oder von einem Ufer zum andern fahren, ſo hat das zu Thal fahrende Dampfſchiff in der Nähe derſelben die Räder ſtill zu ſetzen, oder ſich ſoweit davon entfernt zu halten, daß [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg19.02.1853
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Königlich Allerhöchſte Verordnung, die Ausübung der Zahnarzneikunde. – Verlooſung der älteren k. k. öſterreichiſchen Staatsſchuld. – Gemeinde-Erſatzwahl. – Abhaltung einer Concurs-Prüfung für Adſpiranten zum Berg-, Hütten- und Salinen-Dienſte. – Preßvergehen. – Correſpondenz nach dem Königreiche beider Sicilien. – Dienſtes-Nachricht. [...]
[...] wieder eine Konkursprüfung der Adſpiranten zum Bergwerks-, Hütten- und Salinendienſte gehalten werden. Es werden daher diejenigen Berg- und Salinen-Kandidaten, welche die in der k. allerhöchſten Verordnung vom 3ten November 1839, (Regierungsblatt Nro. 46. vom 14ten November 1839) vorge ſchriebenen Studien gemacht, auch die ſonſtigen Vorbedingungen erfüllt haben, und ſich der erwähnten [...]
[...] Außerdem iſt zufolge beſtehender höchſter Vorſchrift die Zulaſſung zu dem bevorſtehenden Kon kurſe für diejenigen Kandidaten, welche ſich dem Staatsdienſte im Berg-, Hütten- und Salinenweſen zu widmen gedenken, auch durch die Beibringung legaler (folglich von einem k. Gerichtsarzte ausge ſtellter) Zeugniſſe über geſunde und fehlerfreie körperliche Beſchaffenheit, insbeſondere bezüglich der Ge [...]
[...] geeigneten Zeit bekannt gemacht werden. Uebrigens wird noch bemerkt, daß nach Vorſchrift des Art. 1V. der k. allerhöchſten Verordnung vom 3ten November 1839, die Aufnahme der Praktikanten für den techniſchen Staatsdienſt im Berg-, Hütten- und Salinenweſen, je nach den Ergebniſſen der periodiſchen Konkursprüfungen und nach dem Erforderniſſe an ſolchen Praktikanten zu erfolgen habe. [...]
[...] Nach Anſicht des vom königlichen Staatsanwalte unterm 31ſten vorigen Monats geſtellten ſchriftlichen Antrages; 1. In Erwägung, daß durch die Druckſchrift: „Blumenleſe aus der Jeſuitenmoral von Dr. Berg mann, Erfurt 1853“, der Art. 20. des Preßſtrafgeſetzes durch Beleidigung des Jeſuitenordens nicht übertreten wird, da der Jeſuitenorden nur als ein in der katholiſchen Kirche beſtehender [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg02.06.1849
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Geeigung der Pfarrei Aſchbach und Hohn am Berg betreffend. [...]
[...] und Hohn am Berg, im Dekanate Bamberg, in Erledigung [...]
[...] V. Obſervanzmäßige Gaben baar . . . . . . . . 30 ſl. 55 kr. Summa 213 fl. 49% kr. B. Hohn am Berg. 1. An ſtändigem Gehalte: aus Staatskaſſen: [...]
[...] 249 fl. 45% kr. II. Ertrag aus Realitäten: % Viertel Stück Ackerfeld im Kirchhof zu Hohn am Berge . - 1 ſl. 30 kr. III. Ertrag aus Rechten: a) Grundzins 4 2 fl. – kr. [...]
[...] Summa 291 fl. 37/4 fr. - Laſten 4 fl. – kr. Reiner Ertrag von Hohn am Berge 287 fl. 37/4 kr, Hiezu Ertrag von Aſchbach . . 213 fl. 49% kr. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg18.01.1851
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1851
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchiffe bei der Thalfahrt und beim Aufſchlagen (Wenden) nur mit halber Kraft, bei der Berg [...]
[...] mit Rückſicht auf die beſonderen Stromverhältniſſe einzelner Stellen, von den Regierungen für zuläßig erklärt wird. -“ 2) Wo es an hinlänglichem Raum zum Vorbeifahren mangelt, hat das zu Berg fahrende Schiff, wenn daſſelbe vorausſichtlich mit einem zu Thal fahrenden in der Enge zuſammen treffen könnte, unterhalb der Enge zu halten, bis das Thalſchiff durch die letztere gefahren iſt. Befindet ſich [...]
[...] 3) Wenn die Führer zweier, in entgegengeſetzter Richtung fahrender Dampfſchiffe gleichzeitig zu er kennen geben, daß ſie von der vorſtehend zu 1. gegebenen Vorſchrift abweichen müßen, ſo ſoll das auf dem zu Berg fahrenden Schiffe gegebene Zeichen maßgebend ſeyn. Art. 5. (.. C. In derſelben Richtung. [...]
[...] Güter zu einem Dampfſchiffe bringen oder von demſelben abholen. 7) Die Führer von Dampfſchiffen dürfen beim Abfahren von Landungsbrücken kein anderes, im Fahren begriffenes Schiff in ſeinem Fortgange hindern. Die Führer der zu Berg fahrenden Dampfſchiffe ſind verpflichtet, Thalſchiffe in ihrer Wendung bei der An- und Abfahrt nicht zu ſtören. – Wenn die Führer nahe hintereinander zu Thal fahrender Dampfſchiffe aufdrehen [...]
[...] 3) Bei einem Waſſerſtande von einſchließlich 9 Fuß (2,825 Meter) bis zu 13 Fuß (4,08 Meter) über dem mittleren Waſſerſtand an der Abfahrtsſtation, müßen die Dampfſchiffe zu Thal in der Mitte des Stromes, zu Berg in einer Entfernung von mindeſtens zwei Schiffslangen (80 Me ter) vom gewöhnlichen Uferrande fahren. 4) Auf der Stromſtrecke oberhalb der Lauter kommen die vorſtehenden (Nro. 1–3.) Beſtimmungen [...]
[...] chen ſonſt keine Schiffe anzulegen pflegen, müßen mit einer hellbrennenden Laterne am Maſte an der Seite des Fahrwaſſers oder an einer ſonſtigen erhöhten Stelle und zwar dergeſtalt ver ſehen ſeyn, daß die Laternen von beiden Seiten aus, zu Berg und zu Thal, wahrgenommen werden können. In ähnlicher Weiſe ſind zur Nachtzeit auch die Rheinmühlen und ſonſtigen im Rheine befindlichen Anlagen mit einer Laterne zu verſehen. Wo mehrere Mühlen in einer Reihe [...]
[...] ?) In der Bergfahrt auf der gedachten Strecke müßen die einem Schleppſchiffe angehängten Fahr zeuge in Einer Linie hintereinander gehalten werden. --- - 3) Einem zu Berg fahrenden Schleppſchiffe dürfen auf der zu 1. bezeichneten Strecke höchſtens drei Schiffe angehängt werden, jedoch nur dann, wenn die Ladungsfähigkeit aller drei zuſammen 250 Laſt (10,000 Centner) oder weniger beträgt. Beläuft ſich die Ladungsfähigkeit höher, ſo [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg04.08.1849
  • Datum
    Samstag, 04. August 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verlaſſenſchaft und Verſchollenheit des Stephan Berg mann von Altenried betreffend. Auf Antrag der Inteſaterben des zu Al [...]
[...] Auf Antrag der Inteſaterben des zu Al tenried, d. G., gebürtigen, und ſeit vielen Jah“ ren vermißten Bauernſoh" Stephan Berg mann, wird derſelbe, ſo wie alle jene, welche auf deſſen dahier noch hinterliegende Vermö [...]
[...] dahier anzumelden, außerdem ſie damit ausge ſchloſſen, und das Vermögen des beſagten Berg mann, welcher für verſchollen erklärt wird, an deſſen Inteſtaterben verabfolgt werden würde. [...]
[...] Vormittags 10 Uhr, in dem von Heck l'ſchen Gaſthauſe zu Allers berg wiederholt an den Meiſtbietenden öffent lich verſteigert. Steigerungsluſtige werden hiezu eingeladen [...]
[...] I. Das zu verſteigernde Auweſen enthält: 1. In der Steuer gemeinde Allerº“ berg: a) Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum und Gemeinderecht, Hs.-Nro. 85, Pl.-Nr. 109; [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg05.10.1844
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verkauf von Pferde- und Hornvieh-Pulver. – Einſendung der Tabellen über die Geburten, Trauungen und Sterbfälle der Adelichen. – Feſtſetzung der Heizgebühren für die Arreſtlokalitäten pro 1844/45. – Forſteinrichtung, insbeſondere Konſtruktion von Maſſentafeln. – Unterſtützung für das Hoſpitium auf dem Berge Carmel.–Pfarrei- und Benefiziums Erledigungen. – Offizierswahlen. – Dienſtesnachricht. [...]
[...] - Die Unterſtützung für das Hoſpitium auf dem Berge Carmel betreffend. [...]
[...] Seine Majeſtät der König haben inhaltlich Reſcriptes des Königl. Miniſteriums des Innern vom 28ſten v. Mts. Allerhöchſt zu genehmigen geruht, daß der Karmelitenbruder Joh. Baptiſt, aus dem Convente vom Berge Carmel, zur Zeit im Prieſterhauſe zu St. Johann in München, mit der Bitte um milde Beiträge für das Hoſpitium auf dem Berge Carmel, ſich per ſönlich an alle Diejenigen wende, bei welchen er die Willigkeit zu einem Beitrage für genannten [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg30.04.1853
  • Datum
    Samstag, 30. April 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] S. 4. Im Zollhof, d. h. im Raume innerhalb der Eiſengitter vor dem Haupt-Zollamts-Gebäude, legen alle Dampf- und Ruderſchiffe an, welche zu Berg unmittelbar vom Auslande eintreffen. S. 5. Die Zollabfertigung erhalten: [...]
[...] $. 6. Schiffsladungen mit Gütern des freien Verkehrs, welche für Paſſau zu Thal ankommen, oder von dort zu Berg weiter gehen, dürfen auf den Landungsplätzen oberhalb dem Fiſchmarkt aus und eingeladen und revidirt werden. Einzig in dem Falle, daß auf dem Reviſionsplatz am Fiſchmarkt keine ausgehenden zoll, [...]
[...] Abfertigung der Schiffe. A. Zu Berg. [...]
[...] $. 7. Sobald ein Dampfſchiff, gleichviel, ob Perſonen- oder Transportſchiff zu Berg in die Nähe des Haupt-Zollamtes kommt, hat es ſeine Ankunft mit der Glocke zu ſignaliſiren, und an dem für dasſelbe beſtimmten Abfertigungsplatze innerhalb des eiſernen Gitters zu landen. [...]
[...] Die Ruderſchiffe zu Berg werden von der Grenzaufſicht der Station Ilzſtadt bis zu dieſem Platze begleitet. Dem daſelbſt befindlichen Aufſichtspoſten liegt die weitere Bewachung dieſer Schiffe ob. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg11.12.1839
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1839
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Verpflegung fremder Truppen auf den Garrenſsen - Benennung des Königl. Rentamtes Wetterfeld in Wal derbach. – Studienplan und Prüfungen für die Staatsdienſtadſpiranten des Berg-, Hütten- und Salinen-Dien ſtes. – Stempel zu den Belegen der Gewerbs-Vereins-Rechnungen. – Vertretung der Landgemeinden in Rechts angelegenheiten. – Todtenſcheine der in Bayern verſtorbenen franzöſiſchen Angehörigen. – Beſchlagnahme einer [...]
[...] S empfangenden Gemeinden pflegung orſpann - . . kr. dl. fi. fr. | dl. fl. kr. dl. 64 | Berg . d - -- - - - - - 5 | 24 | – 5 | 24 - 65 | Hanſenried . . . h - - - - - 18 3 | - 18 3 -- 66 | Mitteraſchau, e d 82 | 10 | - 7 4 | – 89 | 14 - [...]
[...] Bekanntmachung. Künftigen Dienſtag den 17. dieß Mo nats wird der im Pfarrdorfe Berg, Königl. Landgerichts Kaſtel, ſtehende –- zur hieſigen Stadtkammer gehörige – und mit dem Ge [...]
[...] am benannten Tage Vormittags 9 Uhr in dem Hauſe des Hirſchenwirths Schreiber zu Berg - bei der magiſtratiſchen Kommiſſion zu erſcheinen, ſich über ihre Zahlungsfähigkeit auszuweiſen, die Kaufsbedingniſſe zu vernehmen, [...]
[...] Studienplan und die Prüfungen für die Staatsdienſtadſpiranten des Berg-, Hütten - und Salinen-Dienſtes betr. [...]
[...] ſten Verordnung vom 3ten dieſes Monats hat der Königl. Univerſitäts-Senat erſehen, welche Be ſtimmungen Seine Majeſtät der König in Anſehung des Studienplanes und der Prüfungen für die Staatsdienſtadſpiranten des Berg-, Hütten- und Salinen-Dienſtes, ſo wie für die, der ausübenden Technik in den bezeichneten Fächern ſich widmenden, die Zulaſſung zur Prüfung wün ſchende Individuen (Art. V. der Allerhöchſten Verordnung) anzuordnen geruht haben. [...]
[...] anlaßt werden. III. Hinſichtlich der Einrichtung und Leitung des dreijährigen Curſus der Candidaten des Berg- und Hüttenweſens c. an den polytechniſchen Schulen; ſo wie des in Art. II. bezeichneten Univerſitäts-Bienniums derſelben überhaupt werden beſondere Inſtructiv Vorſchriften erfolgen. [...]
[...] Auf Seiner Königlichen Majeſtät Allerhöchſten Befehl, Den Studienplan und die Prüfungen für die Staatsdienſt Adſpiranten des Berg-, Hütten- und Salinen Dienſtes betreffend. [...]