Volltextsuche ändern

167 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)27.01.1806
  • Datum
    Montag, 27. Januar 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] reichen Beiſpiele nachzuahmen, womit ſeine Kindheit ernährt wurde, und der die Güte das Ertheil ſeiner erlauchten Mutter, ſeinen Nachkommen überliefern wird. Dieſe Verheurathung zeigt, wie hoch der Kaiſer die Treue des alten Hauſes Baiern ſchätzt, deſſen Anhänglichkeit für Frankreich in allen Epochen unſrer Monarchie ſich immer gleich blieb, und wie tief Se. Majeſtät von den Meuthe und der Ergebung gerührt ſind, wovon die baieriſche Nation und ihr erlauchter Chef Ihm ſo eGen Beweiſe, [...]
[...] tatt haben ſoll, ſo kann ich dem Vergnügen nicht widerſtehen die jungen Brautleute ſelbſt zu veret ge, die beide das Muſter ihres Geſchlechtes ſind. Ueberdieß iſt es mir lieb, dem königlichen Hauſe Än Baiern und dem braven baieriſchen Voike, das bei dieſer Gelegenheit ſo viele Dienſte geleiſtet und viel Freundſchaft gezeigt hat, und deſſen Vorfahren beſtändig mit Frankreich vereinigt waren,. dieſer es meiner Achtung und meiner beſondern Werthſchämºg zu geben.“ . . [...]
[...] Se. Maj. der Kaiſer der Franzoſen zum König von Italien ernennen werden. VI. Art. Der gegenwärtige Friedenstraktat iſt als gemeinſchaftlich für Ihre Durchleuchten die Kurfürſten von Baiern, Würtemberg und Baden, und die bataviſche Republik, als Alliirte Sr. Maj. des Kaiſers der Franzoſen, Königs in Italien im gegenwärtigen Kriege, erklärt. VII. Art. Da die Kurfürſten von Baiern und Würtemberg den Königstitel angenommen haben, [...]
[...] Erben und Nachfolger, als für die Prinzen ſeines Hauſes, ihre Erben und reſpectiven Nachfolger den Fürſtenthümern, Herrſchaften, Domänen und Territorien, welche hiernach genannt ſind: Treten ab, und überlaſſen Sr. Maj. dem König von Baiern die Marggrafſchaft Burgau, und was dazu gehört, das Fürſtenthum Eichſtätt, den Theil des Sr. H. Hoheit dem Kurfürſten von Salz burg angehörigen, und zwiſchen Böhmen, Oeſtreich, der Donau und dem Jun gelegenen Diſtrikts von [...]
[...] Die obengenannten Fürſtenthümer, Herrſchaften, Domänen, und Territorien ſollen von Ihren Majeſtäten den Königen von Baiern und Würtemberg, und Sr. Durchleucht dem Kurfürſten von Baden entweder mit Oberlehenherrlichkeit, oder mit aller Eigenthümlichkeit und Souveränetät auf die nämliche Weiſe unter den nännlichen Titeln, Rechten und Prärogativen beſeſſen werden, wie ſie Se. Maj. der [...]
[...] Baiern die Abtretung des Fürſtenfhuins Würzburg zu erwirken, ſo wie es gedachter Majeſtät durch den Deputationsrezeß des deutſchen Reichs unterm 25. Febr. 1803 (6ten Ventoſe J. 11) übergeben worden iſt. Der Kurfürſtentitel Sr. königl. Hoheit ſoll auf dieſes Fürſtenrhum übertragen werden, welches Se. [...]
[...] Se. Maj, der Kaiſer Napoleon verſpricht ſich zu verwenden, daß Se. k. H. der Erzherzog Ferdinand ſo bald als möglich eine völlige, und gänzliche Entſchädigung in Deutſchland erhalte. - XIII. Art. Se. Maj. der König von Baiern ſoll die Stadt und das Territorium von Augsbur in Beſitz nehmen, ſie mit ſeinen Staaten vereinigen und mit aller Eigenthümlichkeit und Souveränetät beſitzen können. So ſollen auch Se. Maj. der König von Würtemberg die Grafſchaft Bondorf beſetzen, [...]
[...] ſeinen Staaten einverleiben, und mit aller Eigenthümlichkeit und Souveränetät beſitzen können; und Se. Maj. der Kaiſer von Deutſchland und Oeſtreich macht ſich verbindlich, dagegen kein Hinderniß zu machen. XIV. Art. Ihre MM. die Könige von Baiern und Würtemberg und Se. Durchl. der Kurfürſt von Baden ſollen auf den ihnen abgetretenen Territorien, ſo wie in ihren ältern Staaten der vollkont menſten Souveränetät, und aller davon herrührenden Rechte genießen, welche ihnen durch Se. Maj. [...]
[...] ben und Nachfolger, als die Prinzen ſeines Hauſes, ihre Erben und Nachfolger allem Rechten entweder der Souveränetät oder Oberlehenherrlichkeit, allen, was immer für, wirklichen ſowohl als eventuellen Präten ſionen auf alle Staaten, ohne Ausnahme, Ihrer Majeſtäten der Könige von Baiern und Würtemberg und Sr. Durchl. des Kurfürſten von Baden, und im Allgemeinen auf alle Staaten, Domänen und Territorien in den Kreiſen von Baiern, Franken, und Schwaben, wie auch auf alle angedachten Domänen und Ter [...]
[...] dem Artikel München ſoll es heißen ! jund des Fre errn von Schönfeld Oberleuten Ä und Flügel Adjutanten Sr. könig. Majeſtät von Baiern.“ [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)06.08.1806
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] los. Dieſes Föderativ - Corps theilt ſich in zwei Collegien, in das der Könige, und in jenes der Fürſten. Das erſtere beſteht aus Baiern, Würt [...]
[...] des Löwen Ä 1 unter den Kurerzkanzler. Ba den bekommt überdieß das Leiningjche und das Fürſtenbergſche fällt zum Theile an Baiern, zum Theile an Würtemberg und Hohenzollern. Die Häuſer Baden Cleve Darmſtadt und Weilburg [...]
[...] ſchen Sr. Majeſtät dem Kaiſer der Wranzoſen und König von Italien einer Seits.pd Sr. Majeſtät dem König von Baiern anderer Seits in Be ziehung auf die Militärlinie, welche zu Folg des erſten Artikels des bei der Uebergabe der Graf [...]
[...] ſchaft Tirol und der Fºrſtënthümer Breſſanone und Trento an Se. Majeſtät den König von Baiern abgefaßten Protokolls in den italiäniſchen Tirol, an der Gränze des Königreiches Italien be ſtimmt werden ſoll. Erwähntes Protokoll wurde [...]
[...] nachdem ſie ihre Vollmachten ansgewechſelt hatten, über folgende Punkte übereingekommen ſind: I) , Se. Maj. der König von Baiern macht ſich ſowohl für ſich als für ſeine Nachfolger auf ewig verbindlich, in dem mittägigen zwiſchen der Mili [...]
[...] 4) ,,Dem 1ſten Artkel des Protokolls zu Folge, welches bei der Uevergabe des Tirols an Se. Ma jeſtät den König von Baiern geführt wurde, war ein dort beſchriebener Theil des italiän. Tirols für den König von Italien beibehalten worden; [...]
[...] für den König von Italien beibehalten worden; dieſe Verfügung wird durch gegenwärtigen Traktat als nichtig erklärt und genannte Maj. von Baiern ſoll im Beſitz dieſes Theils vom italiäniſchen Tirol ſogleich geſetzt werden, damit Er, Seine Erben [...]
[...] die Unterſchriften.) // - *) Die Urunde, wodurch Se. Maj. der König vo Baiern in Beſitz des im obigen Traktate erwähnten Thei les vom italiäuiſchen Tirol geſezt wurde, iſt am 28ſten Mai 1806 von Sr. Erc. den Hn. Baron von Montgelas, [...]
[...] les vom italiäuiſchen Tirol geſezt wurde, iſt am 28ſten Mai 1806 von Sr. Erc. den Hn. Baron von Montgelas, als Bevollmächtigtem Sr. Ma. des Königs von Baiern und vºn Hrn. Villemanzy, als Bevollmächtigtem Sr. [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)18.09.1806
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ,,Die Bundesakte der rheiniſchen Staaten vom 12. Juli d. J. verfüget im 17ten Artikel: Se. Maj. der König von Baiern vereinigt mtt Seinen Staa ten die Stadt Nürnberg und ihr Gebiethe mit voller Souveränetät und Eigenthun. / [...]
[...] Nürnbergs, und ſeines Gebiethes auf. Beide, Stadt und Gebiethe treten unter die Herrſchaft Sr. Maj. des Königs von Baiern.“ ,,In dieſer Folge haben wir auch heute allerhöchſt gedachter Sr. Maj. dem König unſerm nunmehri [...]
[...] ,,Wollen wir alle unſer wahrſtes und innigſtes Be ſtreben darin ſetzen, der allerhöchſten Huld und Gna de Sr. könig. Maj. von Baiern, unſers allergnädig: ſten Herrn, durch Treue, Gehorſam und Liebe, ſtäts werth zu ſein! Wir befeſtigen dadurch uns, [...]
[...] I. Ihre Exiſtenz verlieren: Stadt und Gebieth Nürnberg, 20 Quadratmeilen mit 70,ooo Einwoh. mern, kommt an Baiern. – Stadt und Gebieth Frankfurt, 4 Q. M. mit 50.000 Einwohnern, kommt an den Fürſten Primas, und wird Sitz der [...]
[...] und 40,ooo Einwohnern. – Fürſtenthum Schwar zenberg/ 12 Q. M. und 25,ooo Einwohnern Va ſall von Baiern. – Grafſchaft Kaſtell, 4 Q. M. und 6.000 Einwohnern , Vaſall von Baiern. – Fürſtenthum von Hohenlohe (in 7 Linien) 33 Q. [...]
[...] ern und Würtemberg. – Fürſten von Oettingen/ 22 Q. M. mit 55,ooo Einwohnern, Vaſallen von Baiern. – Thurn und Taxis, 16 Q. M. mit 40.000 Einwohnern , Vaſall von Würtemberg und Baiern. – Fürſten und Grafen v. Fugger, 12 Q. [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)15.01.1806
  • Datum
    Mittwoch, 15. Januar 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] einſtimmende Geſammtwille der Nation und die zärtlichſte Liebe gegen das königl. Regentenhaus ſichtbar. Baiern hat ſeit einem Jahrhundert nichts Aehnliches geſehen. Die Beleuchtung erreichte dieß Mahl einen ſeltenen Grad von Feſtlichkeit. [...]
[...] ihre Alliirten, die Gefährten ihres Ruhmes aus ſprach. Nachdem Tags vorher die von Sr. Maj. dem König von Baiern angenommene königl. Wür de dem in Parade verſammelten Regimente kund gemacht worden war, luden die obengenannten Herren [...]
[...] Offizieren Ihren Majeſtäten dem Kaiſer und der Kaiſerinn von Frankreich ſowohl, als Ihren Ma jeſtäten dem König und der Königin von Baiern, dann des Kronprinzen königl. Hoheit, und dem ſchönen königl. Brautpare ausgebracht wurden, [...]
[...] mit dem Königreiche Italien vereinigt; das deutſche Tirol und das Kurfürſtenthum Salzburg fallen an Baiern, das den Königstitel annimmt; Würzburg [...]
[...] - Lanert, Commiſſär. - Baiern ſowohl, als auch Auswärtige mögen glaub [...]
[...] So eben erſcheint eine Schrift nnter dem Titel: Das erneuerte "Königthum Baiern, als Denkmahl dem allgeliebten Maximilian Joſeph König in Baiern, denn Retter ſeiner Nation auf eſtellt von Freiherrn von Lö [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)17.02.1806
  • Datum
    Montag, 17. Februar 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Frankfurt, den 4ten Febr. Zu Folge einer ſchon vor zwei Jahren abgeſchloſſenen Konvention zwiſchen Baiern und Kurheſſen, daß die zur Reichs ritterſchaft gehörigen von Thüngenſchen Ortſchaften von keinem Theile einſeitig beſetzt; ſondern in ei [...]
[...] Zu München iſt am 28ſten Jäner folg en de Uebereinkunft zwiſchen Seiner Ma jeſtät dem König von Baiern und dem hohen Jo hanniterorden in Deutſchland abgeſchloſſen worden: // Nachdem Se. Majeſtät der König von Baiern [...]
[...] im Einzelnen über Nachfolgendes übereingekon men ſind. - ,,1) Se. Majeſtät der König von Baiern nehmeu nicht nur die älteren Beſtzungen des Großpriorats von Deutſchland unter Ihren unmittelbaren Schutz; [...]
[...] zwei Würden des Fürſten Großpriors von Deutſch land und des Gropriors von Baiern in der Perſon Sr. königl. Hoheit des Prinzen Karl Theodor kann niemahls die Vereinigung der zwei Zungen und Ka [...]
[...] Summe 1,939,21o Frankreich. Der Kronprinz von Baiern war am 3ten Febr. durch Metz paſſirt. Ob er gleich inkognito zu bleiben trachtete, ſo wurde er doch erkannt; die Civil- und [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)30.01.1806
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ihnen zugleich anf in Ihrer Eigenſchaft als Chef der Provinz dafür zu ſorgen, daß die Uebergabe des Landes an den König von Baiern, dem Frie denstraktat gemäß innerhalb der vorgeſchriebenen Zeitfriſt geſchehe, und daß Alles, was nicht Eigen [...]
[...] he, damit dieſer junge Prinz Eugen durch ſeine Verbindung mit jener erlauchten Prinzeſſinn, Toch er Sr. Majeſtät des Königs von Baiern glück ich werde. Dieſer Hymen iſt bloß mit glücklichen Vorbedeutungen umgeben c. // - [...]
[...] adreſſe dem Kaiſer Napoleon Glück für das Bünd miß wünſche, welches er ſo eben mit Sr. Majeſtät dem Könige von Baiern geſchloſſen hat c. // Der Senator Chaptal ſagte untern andern : , Na poleon vergrößert die Staaten aller ſeiner Bundes [...]
[...] poleon vergrößert die Staaten aller ſeiner Bundes genoſſen er ſetzt 2 derſelben die königl. Krone auf; er nimmt eine Tochter des Königs von Baiern zur ſeinigen auf, und ertheiſt dem alten Bundesgenoſ ſen Frankreichs die Belohnung für ſeine aushar [...]
[...] rende und muthvolle Treue c. /? Beſchluß aus den Argus. ,Durch die Er4 hebung der Kurfürſten von Baiern und Würten berg zur königl. Würde ſucht der Kaiſer ihre Dien ſte und Freundſchaft zu ehren. Nach den deutſchen [...]
[...] andern ernährt beſtändig die Gährungen des Miß trauens und den Zunder der Zwietracht. Die Rün dung Baierns verſchafft dem Lande Unabhängigkeit, und der Schutz Frankreichs und Italiens demſel ben den Frieden. // [...]
[...] fall bezeigten. Der Einſender dieſes, der ſelbſt Augenzeuge war, freute ſich innig, daß die Erzieh ung in Baiern, und die höhere weibliche Bildung zum Schönen auch während des Krieges keinen Stillſtand gehalten hat, und hoch war ſein Ent [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)26.09.1806
  • Datum
    Freitag, 26. September 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] um den König zu complimentiren und ſeine Credi tive als preußiſcher Geſandter zu überreichen. Der Kronprinz von Baiern iſt in Meiland angekommen. Frankreich. [...]
[...] xander als Kommiſſär ernannt und beauftragt wor den, ſich mit dem von Sr. königl. Majeſtät von Baiern ernannten Kommſſär, des Herrn Staats miniſters Freiherrn v. Montgelas Excellenz, we gen der Uebergabe der, an gedachte Se. könig. Ma [...]
[...] denfels, Lichtenau und Hauſeck“ mit allen Zuſtän digkeiten in der Art, daß Se. königl. Majeſtät von Baiern von dem heutigen Tage die gedachte Stadt Nürnberg mit ihrem Gebiethe, ſowohl was die Oberlehenherrlichkeit als das vollſtändige Eigen [...]
[...] ſten durch den Reichsſchluß von 1803 begründet worden ſind, bleiben denſelben unverletzlich geſich: ert. Se. königl. Majeſtät von Baiern übernehmen daher die Verbindlichkeit für die Befriedigung aller derjenigen zu ſorgen, deren Bezahlung durch den [...]
[...] bemerkten Reichsſchluß auf die Stadt oder das Gebieth von Nürnberg überwieſen werden iſt. – 2. Se. königl. Majeſtät von Baiern übernehmen andurch die Verpflichtung zu Bezahlung der gegen wärtigen Kreisſchulden nach dem Verhältniß die [...]
[...] ſes Gebiethszuwachſes beizutragen. – 3. Diejeni gen Bedienſteten der Stadt und des Gebiethes von Nürnberg, welche Se. königl, Majeſtät von Baiern in den Staatsdienſt nicht ferner zu verwenden ge denken, ſollen eine Penſion beziehen, welche derjeni [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)06.01.1806
  • Datum
    Montag, 06. Januar 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] enden Vorſchlages: ,Ausdruck des Gefühls baieriſcher Nation.// - Künſtler des Königreichs Baiern möchten den Wunſch der unterzeichneten Stelle den Wunſch des Einſenders, der nicht genannt zu werden beſtimmt [...]
[...] öffnet bei dem Königlichen Generai - Landes - Commiſſa riat in Baiern. [...]
[...] ( Beſondere Abdrücke können in der Kanzlei des Ge neral- Commiſſariats erhalten werden). Ein Denkmahl der Geſchichte Baierns in den letzten Monat hen des Jahrs 1 80 5. Groß, wie ihre Eräugniſſe; – umfaſſend, wie das [...]
[...] den Herzen, in den Wiſſenſchaften, in der Landes- Cul tur und Induſtrie tauſendfältig gute Früchte; als Äh neue Krieg das Intereſſe Baierns mit jeneun der öſt: und weſtlichen Mächte verwickelte. Baiern war von Er oberungsſucht bedrohet; – ſeine Una:hängigkeit ange [...]
[...] griffen; – ſeine politiſche Eriſtenz ſtand auf der Wag ſchale der Standhaftigkeit und der Gefahren. Mar Joſeph will nur die Erhaltung Baierns. Er verläßt ſeine Hauptſtadt, – als Vater ſeiner Unterthanen, mit blutendem Herzen, – als Regent mit dem Vertrauen [...]
[...] Muth befeuerte ſeine Armee; ihre Vaterlandsliebe er hebt den Blick über Leiden und Gefahren. 4 Napoleon nimmt Baierns Intereſſe zu dem Sei nigen auf; eilt an der Spitze ſeiner Armee dem Alliirt zu Hilfe; erklärt dem Fürſten ſeine Freundſchaft, der [...]
[...] ſein Loos. Die Armeen von drei Kaiſern liefern eine Rieſenſchlacht. Napoleon ſiegt; und erzwingt den Frieden, welcher Baierns Gränzen vorrückt; ihm – längſt entriſſene Provinzen zurückgibt; – Alles – mit der in neren Macht Unvereinbarliche niederſchlägt; – und dieſe [...]
[...] LTEHT. So ſteigt mit dem feierlichen Tage des Friedens Feſtes der neue Glanz Baierns empor. – Sehet hin, Freunde euers Fürſten und Vaterlandes? – Ha! Ihr ſeid hingeriſſen von dem großen Gedanken, mit dem [...]
[...] ſchäget zu ſein! – Fordert ſie alle auf die talentvollen vaterländiſchen Künſtler, die gegebene Idee auszuführen! Zu dieſem National-Denkmahle gebe Baiern die Maſ feu ewigen Granits, und des ſchönſten Marmors ſeiner reichen Brüche! Es erhebe ſich, nahe der heiligen Stätte, [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)31.12.1806
  • Datum
    Mittwoch, 31. Dezember 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Die Faſſi on en für die Kriegs- Auflage betreffend). Im Nahmen S ein e r Königlichen Majeſtät von Baiern c. [...]
[...] Ungeachtet Baiern vom [...]
[...] unangenehme Nothwendigkeit verſetzt ſehen würde, mit der Erecution gegen die Säumigen zu verfahren, München, den 29ſten December 386. Königliches General - Landes - Commiſſariat von Baiern, Freiherr von Weichs. - v. Schmöger, [...]
[...] Freiherr von Weichs. - v. Schmöger, ( An alle Königliche Rent - Aemter der Provinz Baiern, die am 7ten November vor igen Monat hs ausgeſchriebene allgemeine Kriegs - Auflage betreffend). Im Nahmen Seiner Königlichen Majeſtät von Baiern c, [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)30.05.1806
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] hier folgendes Publikandum über die königl. preuß iſche Abtretung des Fürſtenthums Ansbach an die Krone Baiern: - „Nachdem, zu Folge der zwiſchen Sr. königl. Ma jeſtät von Preußen mit Sr. Majeſtät dem Kaiſer [...]
[...] Hrn. Reichs - Marſchall Bernadotte im Nah men. Sr. Majeſtät des Königs von Baiern mili täriſch in Beſitz genommen worden; ſo mache ich nunmehr ſäumtlichen Unterthanen, Vaſallen Leh" [...]
[...] heutigem Tage an den bisher in Höchſtders Nah men noch fortgeſetzten Zivilbeſitz aufgeben und an Se. königl. Maj. von Baiern überlaſſen wollen.“ Ich übergebe daher hiermit das Fürſtenthum Ans bach mit allen darauf haftenden Laſten und Verbind [...]
[...] ichkeiten im Nahmen Sr. könig. Maj. von Preu ßen, jedoch mit Vorbehalt Allerhöchſtdero Privat eigenthums, an die Krone Baiern entlaſſe hier durch ſämmtliche Unterthanen Vaſallen und Lehen leute, Korporationen, geiſtliche und weltliche Be [...]
[...] Königl. preuß. zur Uebergabe des Für ſtenthums Ansbach an die Krone Baiern bevollmächtigter Immediat Kommiſſarius Nagler. Nürnberg vom 23ſten Mai. Geſtern ſind [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort