Volltextsuche ändern

308 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)01.03.1806
  • Datum
    Samstag, 01. März 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] drittes verordnet verſchiedene neue Anlagen zur Ver“ ſchönerung der Zugänge zu den hieſigen botaniſchen Garten. Eine derſelben ſoll Platz des Gen. Val hubert, eine andere Kay des Oberſten Moreland / eine dritte Platz des Oberſten Mazas, eine vierº [...]
[...] wieſen worden iſt, daß Deutſchland als ein voll kommenes Wahlreich nicht beſtehen kann, daß ihn ſogar der beibehaltene Titel eines Wahlreichs ſchäd [...]
[...] Aliethſchaften. Es iſt in der Theatiner-Schwabingergaſſe Nr. 258, über 3 Stiegen, ein Quartier auf Georgi zu beziehen, beſtehend aus 7 Zimmern eine Holz jenen Speiſe, Garderobe ºdÄhº. [...]
[...] D. ü. Nro. 166, im Damenſtifte, iſt ein Zimmer den [...]
[...] Bis künftige Georgi iſt im Schrammengäßche ein Laden und über eine Stiege ein Ä# verſtiften; das Nähere iſt zu erfragen beim Sil berarbeiter Franzawitz in der Sendlingergaſſe [...]
[...] - v. T. Kamerſchreiber in Strau btig wohnhaft am. Rinder matfte, No. 263 über eine Stiege. - Ein ganz neuer, nach dem modernſten Ge [...]
[...] dem juridiſchen Studium vorzügliche Kenntniſſe in der Kameral- und Landwirrhſchaft beſitzt, wünſcht im Königreich Baiern eine Herrſchaft, eine Hofmark, oder irgend ein anderes anſehnli hes Oekonomiegut in Pachtung zu nehmeu, oder [...]
[...] ?ºrorne oder gefundene Sachen. * ſº das Vorderteil eines goldenen in öril [...]
[...] Es wird in einen Weinhanſe ein Kellerer ge ſucht, der dabei ein Schäfer iſt, und gut Schrei ben und Rechnen kann. D. ü. [...]
[...] A ſ. Dej2 – Eine Schankung des königl. baieriſch [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)24.04.1806
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſuchen mußte die Bürgerkavalerie von der Begleitung abſtehen. Se. Ercell. ſtieg im Theater mit dem General Drouet ab; eine Deputation bewillkommte Sie in Ihrer Loge und lud Sie ein, den andern [...]
[...] dit für das Jahr 1807, von der Erſetzung der Luxus- und Mobiliarſtener in den Stadten, die ein Octroi haben (durch eine Conſumtionsſteuer) von einem Einbehalt auf die Octrois der Städte zum Behufe des Suppenbrodes der Truppen. Der [...]
[...] getretenen Dalmatien feſtgeſetzt, und ſcheinen es gegen dieſe Macht behaupten zu wollen. Rußland hätte demnach mit England und Schweden eine gemeinſchaftliche Sache und einen gemeinſchaftli chem Feind. Wenn demnach wirklich ein neuer [...]
[...] dem Tage bedeutender. Ohne Zweifel ſchränkt ſich ihre Beſtimmung nicht auf den leichtvollzogenen Auftrag ein, dieſes Land der franzöſiſchen Herr ſchaft zu unterwerfen. Während deſſen Preußen von dieſer Seite eine mächtige Diverſion zu erwa“ [...]
[...] igſte Sterbliche bewohnt. Gleich beim Eintritte in ein ungeheueres Vorzimmer dünkt man ſich nicht mehr in dem heutigen Paris. Auf einer Seite ein Ofen von einem ſolchen Umfange, daß faſt ein [...]
[...] kahle Stämme und dürre, ſchwachbelaubte Aeſte, herausragen. Am Fuſſe dieſes Felſens liegt auf einer Seite ein wildes Schwein, auf der anderen ein Hirſch, beide von ein Par erbitterten Hunden niedergeriſſen, beide in der Anſtrengung, ihrer Feinde [...]
[...] Nicht der mindeſte Schmuck; alles verräth den Ge ſchmack vergangener Zeiten. Ein einziges Geräthe iſt neu und elegant. Es iſt ein ſilbernes Waſch becken, welches in einem Dreifuß hängt. Seine [...]
[...] ſchlungenes L. Der Kaiſer kann nie die Augen aufſchlagen, ohne den Blick auf dieſe Chiffre zu werfen. Ein Seitengang am Kopfe des Bettes, läßt eine Thür entdecken, durch welche er eine ver borgene Treppe hinab in die Zimmer der Kaiſerinn [...]
[...] ſo bedeckt mit Dintenflecken, das man Mühe hat, die Farbe zu errathen. Man ſagt dieſes Büreau ſei ein Geſchenk der Kaiſerinn an einem der Jah resfeſte ihres glorreichen Gatten. Es iſt das ein zige elegante Gerathe, das ſich hier befindet, eine [...]
[...] nen die Soldaten durchs Los, die Unteroffiziere vom Hauptmann bezeichnet werden. Dieſe ſammt liche Militars erhalten eine Entſchädigung für Reiſe und Aufenthalt. Für ſie wied ein Banquet und ein - beſonderes Zielſchießen unit Preisaus hei [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)22.02.1806
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß dieſe unglücklichen Abkömmlinge, fallend unter den Schwertern unſerer Armee, den Manen un ſerer Väter ein Sühnopfer brachten. . . . Ein neuer Sigoveſe – ein Rächer erſcheint auf den Gräbern des Hercyniſchen Waldes, wo die Gallier, [...]
[...] Ein gutes Pferd aus Hannover, ſieben Jahre alt, [...]
[...] Eine niedliche Wohnung mit 7 meiſtens tape [...]
[...] 2 der Weinſtraſſe iſt ein ſchön Ä. [...]
[...] ſahi nebſt einem Zechſtübchen aus dem Sahle her jj große Gajimmer, rückwärts ſchöne Her bergen, ein großer Get.edekaſten eine ſeparirte Hohätte, wo uan 20 Kater Hollege kam obenauf eine Heulege, nebſt einen Reaatgarten [...]
[...] Ä hat beliebe es gegen gute Belohnung in "Zeitungs-Komoirzjgen - " „Än 9en dieſes verlor ein Kind im Hof Ä einen Arbeits- Beutel, in dem ſich ein klei Ä Schlüſſel und ein jÄ Sackuch nie einen [...]
[...] - Ein lichtbrauner Wallach,7 Jahre alt, auf dem [...]
[...] Fäuſte hoch, ein ſtarkes, vollleibiges Sattelpferd. Ein lichtbranner Wallach, mit kleinem weißen Stern auf der Stirne, 6 Jahre alt, 15 Fäuſte hoch, ein [...]
[...] * welcher eine gerechte Forderung an denſelben zu haben [...]
[...] die eines der Herausgeber de. Propyläen, ſo wie [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)19.04.1806
  • Datum
    Samstag, 19. April 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nahme von der Regel ergngen zu können vermeint; ſo iſt in dieſen beiden Fällen unter Vorlegung der LNotiz: vorerſt ein nach inſtänden zu bewilligen der Regirunaspaß zu erwirken. Würde aber eine verneinende Antwort erſolgen, und [...]
[...] zu erſetzen. Dieſe Akten ſollen in ein Regiſter ein getragen, und das Original beigeſchloſſen werden r nach dem es durch den Erzkanzler viſirt worden [...]
[...] ſer. // - 40), Wenn der Kaiſer nicht glaubt, ſich gnädig zeigen zu müſſen, ſo erkennt er eine der oben im 31ſten Artikel beſtimmten Strafen und ſelbſt nach der Schwere der That, eine Einſperrung von zwei [...]
[...] zum geldenen Hirſchen eine weißmeltonene Weſe mit Aermeln verloren; der redliche Finder wird erſucht, ſel“ # gegen eine Belohnung in den goldenen Hirſchen " Lingen. Ein ganz kleines weißes Hühnerhündchen iſt ver“ [...]
[...] Eine Menge Zuſchriften gehen von Zeit zu Ä im Zeitung sºx ü reau ein, welche die Geſch.“ des könig. Regirungs Blattes betreff" [...]
[...] In dem Seidenweber-Hauſe auf dem Anger, Rro. 189, dem Stadthauſe gegenüber, iſt bis bevorſtehendes Georgiziel ein Quartier über eine Stiege beſtehend in 3 heizbaren und 2 unheiz baren Zimmern , nebſt Alkoven, Küche, Speiſe, [...]
[...] iſt?n. Vor dem Koſtthore gleich auſrhalb der Wache, ltnks, Nro. 4 : über 1 Srieg, ſteht ein Quar tier von 4 Zimmern, Speiſe und Küche - alles licht und mit herrlichſter Ausſicht, für eine Fa [...]
[...] der Schettwitiſchen Behauſung am Kapuziner graben über 2 Stiegen zu erfragen. Es wird ein Kapital von 3ooo f. als erſte Poſt auf ein Haus, Zugehör, dann nebſtbey gegen Ver hypothecirung eines liquiden Aktiv-Kapitalspr. [...]
[...] fragen bey Simon Riederer, Schuhmachermeiſter Rro. 296 auf dem Anger in München. - Es iſt ein gutes Fortepiano um einen billigen Preis zu verkaufen. D. ü. . Es ſteht ein noch recht guter Flügel um einen [...]
[...] Ein Ehehalt hat ein ſilbernes mit Nürnberger Probe bezeichnetes Spaniol - Döschen verloren. Der redliche Finder beliebe es gegen eine Beloh [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)19.09.1806
  • Datum
    Freitag, 19. September 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] H e | v e t i e n. Auszug eines Schreibens, den Berg fall vom 2ten Sept. im Kanton Schwyz betreffend. Uebereinſtimmend iſt dieſe Naturbegebenheit eine [...]
[...] ſtärker ergreift. Ein Par Menſchen wurden noch lebendig hervorgegraben, auch ein Vater, der ſein todtes Kind in den Armen hielt; und ein Mäd [...]
[...] Schranken.“ Fr a nkr e ich. Der Kaiſer hat dem türkiſchen Geſandten eine [...]
[...] g des jüdiſchen Volkes beſchäftigt. Anfangs wur den Chöre und Hymnen geſungen. Darauf hielt der Präſident, Hr. Furtado, eine Rede. Er mach te ein kurzes Gemählde von den Verfolgungen, [...]
[...] - an die Wade gehende Kamaſchen, lange weite Ho º ſen, die oben an eine kurze Weſte geknöpft ſind, :: und ein Tzako von ſchwarzem Tuche mit einer gelb - und ſchwarzen Hutroſe und gleichen Cokarde; ein Torniſter, wo unten ein Platz für den dritten [...]
[...] Schuh und ein Par Sohlen angebracht iſt. Dieſe Veränderung wird dem Aerarium für jeden Mann jährlich eine Erſparniß von 9 Gulden zu Wege [...]
[...] Derſelbe iſt 41 Jahre alt, von mittlerer Größe und unterſetzter Poſtmr, hat ſchwarze ab: geſchnittene Kopfhaare, ſchwarze Augen, ein röthlichtes etwas blatternarbichtes länglichtes Geſicht und eine et was gebogene Naſe. Seine Kleidung war ein dreieck [...]
[...] etwas blatternarbichtes länglichtes Geſicht und eine et was gebogene Naſe. Seine Kleidung war ein dreieck ichter Hut, auch eine abgetragene grünlederne Kappe mit einem Stülpchen, ein ſchwarzſeidenes Halstuch ein blau [...]
[...] tüchener friſch gewendeter Klappenrock mit gleichfarbigen ſeidengeſponnenen Kuöpfen, ein blauküchenes Wammes mit kleinen gelbmetallenen Knöpfen, eine abgetragene [...]
[...] näre und ſchon getragen; die 5 übrigeu aber Wºche von gleicher Façon und mit Springdecken verſehen ſind an welchen in der Mitte eine kleine Oeffnung mit einem Glaſe angebracht iſt, wodurch ſich ein kleinerer Stunden“ kreis präſentirt. Sollte nun irgendwo die eine oder die [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)18.01.1806
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] " aus. An dieſem großen anſehnlichen Gebäude war oben eine flammende Schule, worin der Nahme [...]
[...] Franz Jgtaz DLPP/ beym Platzlbräuer über 1 Stiege. Es wird von Jemand auf ein Landgut, wovon die Gebäude um 00oſ. in der Brandaſſekuranz geſchäzt ſind, ein Kapital von ooö ſ. auf [...]
[...] ſºre Hypothek und gegen billige Bedingriffe auf ildmen geſucht. D. ü. - - Man ſucht ein gutgebautes n an einem ſchö fº Plaze zu verkaufen. D. ü. Ein mit aller möglichen Reiſebequemlichkeit ver [...]
[...] Ein auf einen Batardwagen gehöriges, ga neues Couvert von fchwarzer Wachsleinwand, mit [...]
[...] dreſſe au Bureau des Gazetes. Ein ſehr ſchön.r moderner Batard iſt zu verkau [...]
[...] ihn gegen Belohnung dem Zeitungs- Comtoir zu übergeben. . Es iſt Dienſtags Nachmittags eine goldene Uhr unwiſſend wo vetieren worden. Der redliche Fin der wird erſucht, ſelbe gegen ein Karolin Beoh [...]
[...] verloren gegangen; der redliche Finder wird ge bethen, dieſen in die Dienersgaſſe Nro. 123, gegen eine Erkenntlichkeit zu bringen. - Den 16. dieſes-iſt im Theater ein battiſtenes Sackää mit ausgehten Kanten verloren wor [...]
[...] den Fiſchbrunnen verloren wºrden; der redhe Finder wird höflich erſucht ſolche gegen ein Ka [...]
[...] ſchickt arbeiten, und die Auſſicht über Kinder, nebſt der Kinderwärterinn, beſorgen kann. D. ü. Ein penſionirter Geiſtlicher ſucht mit einem Pfarrer zu permutiren. D. ü. Ein hieſiger Künſtler, welcher zu ſeiner Leb [...]
[...] auch Oekonomie verſteht, und eine Herrſchaft es [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)01.11.1806
  • Datum
    Samstag, 01. November 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ok. Die Garniſou von Erfurt hat defilirt. Mau . fand daſeldſt eine weit ſtärkere Macht als man ge glaubt hätte; auch eine große Menge Magazine. Der Kaiſer hat den General Clarke zum Gouver [...]
[...] Geſetze promulgirte, ohne irgend einer Macht den geringſten Einſpruch zu geſtatten, man dem König hätte zumuthen dürfen, ein fremdes Intereſſe im Herzen ſeiner Monarchie zu dulden. Ein anderer Contraſt erbitterte den König aufs höchſte. Er [...]
[...] ſchrten Truppen gegen den Rhein. Der Vorſatz Preußen anzugreifen, war klar und zuverläßig Eine koſtbare Zeit gieng verloren. Der König lie durch den General Knobelsdorf eine Note über reichen, welche die Bedingungen enthielt unte [...]
[...] liches Hochamt ſanumt Predigt gehalten, denn eine [...]
[...] zu beziehen. Es iſt in der Fürſtenfeldergaſſe Nro. 3 in 2ten Stocke täglich ein eingerichtetes Zimmer für einen ledigen Herrn zu beziehen. Ein angenehmes Zimmer mit ganz eigenem Ein [...]
[...] Es iſt beynahe in Mitte der Stadt ein ſchön tapezirtes Zimmer vornheraus mit eigenem Ein gange, entweder als Abſteigquartier für Fremde, [...]
[...] und ſogleich zu beziehen. D. ü. . Im Krptenthale, Nro. 136, nächſt dem Ein laßthore über 4 Stiegen iſt ein heizbare, möb lirtes Zimmer, rückwärts, mit beſonderm Eingange, [...]
[...] zu ebener Erde möblirt oder unmöölirt ſogleich zu beziehen. Es iſt in einer Hauptſtraſſe ein mit Ertra-Ein gange verſehenes ſchon möblirtes Zimmer täglich all einen hotteten Her R monath- oder vierteljahr [...]
[...] - ll. Eine gut konditfoairte, moderne Reiſe - Chaiſe, in Federn hängend, iſt zu verkaufen; item: ein Par neue franzöſiſche Kutſchengeſchirre., D. ü. [...]
[...] Das Haus, ſamm:t Pferd und Küheſtalle. Den Stadel. Ein Hühnerhaus, dann Waſchhaus, endlich [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)03.06.1806
  • Datum
    Dienstag, 03. Juni 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wozu 3ooo Pfund Schwefelſäure erfordert wurden. Um tel auf 1 Uhr ließ er ſeinen Eclaireur oder kleinen recognoſcirenden Ballon, an welchem ein Körbchen mit zwei Tauben hieng, fliegen. Eine Stunde ſpäter (um 1 Uhr 35 Minuten) als ſein [...]
[...] Kronprinz von Baiern das Taubſtulieninſti tut des Abbé Siccard. In der Druckerei dieſes In ſtituts zog er ſelbſt ein Blatt ab, auf den er als er es las, ein kleines Gedicht fand ungefähr fol [...]
[...] pfade und Scheidewege, und ſchickt 5 bis 6 auf Entdeckung aus. Einer derſelben, der ehemahls ge" dient hatte, ſtößt auf ein Dutzend bewaffneter Män“ mer, ruft ſie an, ſchlägt die Flinte an, und droht zu ſchießen, wenn ſie eine Bewegung machen: [...]
[...] in den Städten anſchlagen und in den Kirchen ableſen laſſen. Geoffroy, ein Mitarbeiter des Journal de l'Em pire, macht in einem der letzten Blätter des gedach ten Journals eine Warnung gegen einen gewiſſen [...]
[...] Dieſer Peter Blanchard hat nämlich in ſeinem „Schaze“ geſagt: ,,Meine Kinder, ihr kommt in eine Zeit und in ein Land, wo die Freiheit in Religionsſachen unbeſchränkt iſt. Euer Geiſt ſei daher, wie das Geſetz, welches jedem erlaubt, Gott [...]
[...] auf ſeine Wriſe anzubethen. – Derjenige, welcher gute Abſichten hat, und Niemanden Böſes thut/ hat immer eine gute Religion. // – ,,Verrätheri ſcher Wink! ruft der Abbé Geoffroy aus; was iſt das nicht für ein koſtbarer religiöſer und morali [...]
[...] beſchloſſen haben.// - Es wäre überflüßig darthun zu wollen, daß Peter Blanchard von allem dem nicht ein Wort geſagt hat; aber es iſt Hundert ge gen Eins zu wetten, daß der Verfaſſer des lächerli chen Romans, Atala // mit dem Abbé Geoffroy [...]
[...] der Beerdigung wünſchen, können ſich darüber mit dem Unternehmer verſtändigen. Ueber die bei der Beerdigung ſtatthabenden Koſten ſoll ein Tarif ge macht werden. 11) Es iſt verbothen, für die Aus ſtellung in den Kirchen noch eine beſondere Abgabe [...]
[...] hof den Aufſchub der Debatten bis zum 25ſten Ju ni. – Seit 14 Tagen treffen hier täglich Detaſch ements von Truppen ein, die von der großen Ar mee zurückkehren. Man bemerkt darunter eine be trächtliche Anzahl von Küraſſieren und Dragonern, [...]
[...] Großbritannien jeder Zeit die Rechte Europa. ver? theidigt habe und noch vertheidige; dieſ iſt in der That eine ſchöne Sache, die es unterſtützt Unters ſuchen wir ein wenig, ob wir deßungeachtet ein Bündniſ ſuchen ſollen.“ [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)31.05.1806
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] verneur von Neapel ernannt ſei. Er gab hierauf dem diplomatiſchen Korps ein Gaſtmahl. Nach Erzählung eines italiäniſchen Blattes war eine Barke aufgefangen worden, worauf ſich meh [...]
[...] fuhr erklärte Hr. Reſe: Er ſei von jeher ein [...]
[...] - - - -r Land eben ein [...]
[...] nem Kommando des hier kantonnirenden v. Hall mannſchen Grenadier-Bataillons weiter nach Weſel transportirt. Man ſagt, der eine ſei ein General, und der andere ein Lieutenant geweſen. wurde auf die nämliche Art ein franz. Kriegskom [...]
[...] weiſe zu verſtiften. In der Sendlingergaſſe Nro. 302 beym Halm bergermezger über 2 Siegen vorwärts iſt ein ein gerichtetes Zimmer täglich zu verſtiften. Im Redoutenſahle iſt eine Stallung für vier [...]
[...] A. Den königl. Markte Wohlfahrts Oberlande Baierns befindet ſich Ä bey ein von Grund aus von Stein neu aufgebau es Haus, dann hinter ſelbem nahe an dej uſe ein ſchöner Hausgarten ſich befindet Ä [...]
[...] ĺ Erkenntlichkeit im Zeitungs-Komloir Ulldicl. - - Es hat ein armer Dienſtbothe eine ſilberne Sack uhr mit einem laktrten Gehäuſe, und auf dem Zifferblatte einen Rahmen, vom engliſchen Gar [...]
[...] abgebrochen, oben mit einem kleinen ſtählernen Ringe, verloren gegangen. Der redliche Finder wird gebethen, ſelbe gegen eine Erkenntlichkeit im Zeit. Komt. abzugeben. Dienſtags den 27. May iſt irgendwo ein hell [...]
[...] - Dienſt geſuche. Ein junger Mann, welcher mehrere Jahre einige [...]
[...] Es wird in ein hieſiges Handlungs-Haus ein nger Menſch in die Lehre geſucht, der im Rech ºn und in der franzöſiſchen Sprache eiuen guten [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)30.05.1806
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] fuhr auf beiden Seiten am Dache herunter, und zerſch:netterte hier drei Dachſparren alle Latten und Ziegel. Auf der einen Seite war im Boden ein Loch, und ein Baum ward ganz abgeſchält. Eine Dohle, die auf dem Baume ſaß, wurde erſchlagen, [...]
[...] 1806 angeordnete feierliche Uebernahme der Länder Breisgau und Ortenau den ſtudierenden Akademikern anzeigte. Hier ein Auszug aus demſelben.“ ,,Älbrecht VI. ſtiftete ſie, und weihte ſie 146o feierlich ein. Das 16te Jahrhundert war ihr glänz [...]
[...] Propſteien, welche ihr aber die franzöſiſche Revo: lution und damit jährlich 16/ooo Fl. wieder ent riß. 20,ooo nützliche Bücher, ein chemiſches La boratorium, ein botaniſcher Garten und ein ana tonmiſches Theater waren durch ſeine vermehrten [...]
[...] bezogenen Gefälle zuließ, und bereicherte ſie aus den Studienfonds, ſo wie die ſchwäbiſch - öſtreich iſchen Stände in verſchiedenen Jahren ein Gleiches thaten, und ein vormahliger Profeſſor de Benedic [...]
[...] tis durch ein Vermächtniſ jährlich einige 1000 Fl. [...]
[...] Düſſeldorf eine freiwilliges Geſchenk von 39,999 [...]
[...] Gulden angebothen. ni Wer in unſrer Republik ein Pferd hält, muß künf [...]
[...] ſoll ſich auf den Befehlt gefaßt machen, daß jeder Unterthan bewaffnet ſein mäſſe. Man ſchmeichelt ſich mit der baldigen Ankunft eines anſehnlichen Korps Landungstruppen aus England. Ein öffentliches Blatt ſagt: ,,An der preußiſch-pom [...]
[...] zu begeben. Der däniſche Geſandte hatte an letzten Donners tage eine Konferenz mit Herrn For. Am folgen den Tage wurde ein Kabinets - Konſeil bei Herrn For gehalten, in welchem , wie es heißt, auf [...]
[...] T ü rk e i. Konſtantinopel, vom 2oſten April. Vor 6 Tagen wurde ein Courier nach Petersburg abge ſchickt. Zwei Tage nachher kam ein Courier vom rußiſchen Kabinete an. Am näunlichen Tage hatte [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort