Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Pörnbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)13.10.1824
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1824
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Gütl iſt gerichts - und leibrechtsbar zum königlich baieriſchen Graf von Thöringiſchen Patrimonialger, Pörnbach, und beſteht in einem ganz neu gebauten Wohnhaus und Nes bengebäuden, 19 Tagwerk 93 Dezim. Acker, [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)13.05.1829
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1829
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2 // Ingolſtadt Etatsjahr 18 . . . so–––––sol– 3 ,, detto js - so–– 145935 Patrimonialgercht Pörnbach 1. Quartal 18 ## . – 1o – – – Tjsals Summa 5210-36 145––5431 Mit Worten fünfzig vier Gulden ein und dreißig Kreuzer. - [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)18.02.1835
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1835
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] bräuer und Oekonom von Ergoldsbach, K. Landg. Pfaffenberg im Regenkr., für einen Rothſchimmel mit Bläſſe und 3 weißen Füſſen, 3 J. a., 15 F. 1 Z. hoch, Vater Empereur, Mutter Landſtute. 21) Preis, wie oben: Joſeph Pachmayr, Poſthalter und Oekonom von Pörnbach im Iſarkr., für einen Kaſtanienbraun mit Bläſſe und 2 weißen Füſſen, 3. J. a., 16 F. hoch, Vater Derwiſch, Mut ter Landſtute. [...]