Volltextsuche ändern

69 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)28.11.1806
  • Datum
    Freitag, 28. November 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Die Kriegsſteuer betr.) Wir M7 a rimilian Joſeph, von Gottes Gnaden König von Baiern. Wir haben bei dem Anfange Unſerer Regierung Unſere Kriegsmacht auf einen Fuß geſtellt, welcher [...]
[...] Regirung des ſtrenggläubigen, nach Ketzerblut dürſt enden Fürſtbiſchofes Ernſt zu Paſſau, eines Sohnes Alberts des Vierten, Herzogs in Baiern, deſſen wüthender Orthodorie ſo viele Schlachtopfer beſſe rer Denkart fielen – lebte zu Weitzenkirchen in [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)18.04.1806
  • Datum
    Freitag, 18. April 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] allerdurchleuchtigſter König, an ſeinen Tirolern nichts deſtoweniger getreue, Ihm ergebene, dem ſchon ehemahligen, itzt erneuerten Vaterlande Baiern zugethane Unterthanen finden. [...]
[...] feindlich überſchwemmt hatten, im Jahre 907. Er war der Stammvater des itzt regtrenden fö niglichen Hauſes in Baiern. Die Schlacht dau [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)20.02.1807
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] V er z e ich niß derjenigen Generale und Offiziers, welche von Sr. königl. Majeſtät von Baiern, als Stif ter und Großmeiſter des militäriſchen Mar - Jo ſeph- Ordens, in denſelben nach den bemerkten [...]
[...] allieutenant. 5. Erasmus von Deroy, Generallieutenant und Kommandirender in Baiern. Commandeurs." r. Heinrich LII. Graf Reuß, General-Ma [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)08.05.1807
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3) Für die Provinz Baiern werden ſowohl für die mittleren als kleineren Städte und Märkte zur Beiſchaffung der Feuerlöſch- Requiſiten beſtimmte [...]
[...] wie in jener Hinſicht einen großen Theil mit be ſonderer Anhänglichkeit dem als zweites Vaterland von ihm geliebten Baiern widmete, hat er ſich ſelbſt das bleibendſte Denkmahl geſtiftet. [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)04.04.1806
  • Datum
    Freitag, 04. April 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Königreiches Baiern ausmachen; daher die Ver einigung der Donau mit dem Main keinen ſonder [...]
[...] ich es für Pflicht, dieſe für das Königreich Baiern, [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)25.09.1807
  • Datum
    Freitag, 25. September 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beitrag zur Geſchichte der Kriegsſteuern in Baiern. [...]
[...] Nach Inhalt eines Spezialbefehls vom 16ten Februar 1647 wurde zur Verpflegung der nach Baiern verlegten Quartiere der kaiſerlichen Trup pen eine allgemeine Anlage auf das Land gemacht. Derſelben gemäß mußte r) jeder Landſtand für ſo [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)03.04.1807
  • Datum
    Freitag, 03. April 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] biethe und ihrer Beſitzer beſtimmt, welche zu Folge des zu Paris am 12ten Juli 1806 geſchloſſenen rheiniſchen Bundes dem Königreich Baiern zuge wieſen wurden. Darunter gehören nebſt der vormahligen Reichs [...]
[...] Dentſchordens- Kommenden Rohr und Waldſtet ten, die mit vollem Eigenthume und Souveraini täts- Rechten an Baiern fielen, die verſchiedenen Fürſtenthümer, Grafſchaften und Herrſchaften, nahmentlich: - [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)22.08.1806
  • Datum
    Freitag, 22. August 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchen Kriegsgefangenſchaft zurückgekehrten dſtreichi ſchen Truppen von der Provinzial- Hauptkaſſe in Baiern Gelder empfangen haben, wurde der Auf trag ertheitet, über die richtige Hinausbezahlung derſelben nach Vorſchrift der Verordnung vom 12ten [...]
[...] **) Dieſe Sage iſt wirklich keine Lüge. Denn ich hatte einſt vor ungefähr 30 Jahren in der Bibliothek des Prieſterhauſes zu D.. in Baiern eine mit Kupfern gezierte Legende von heiligen Komödianten, Har lequins und Hannswurſten geſehen und geleſen. [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)07.08.1807
  • Datum
    Freitag, 07. August 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der königlichen Akademie der Wiſſenſchaften. Wir M7 a rimilian Joſeph, - von Gottes Gnaden König von Baiern. [...]
[...] tOrum boicorum, b. ein vollſtändiges geographiſch-hiſtoriſches Lexikon von Baiern, nebſt andern hiſtoriſchen Samm lungen und Beiträgen zu Stande bringe. Die Klaſſe der Mathematik und Natur [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)26.06.1807
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bürgerbewaffnung in Baiern. [...]
[...] Die Spanier im Königreich Baiern. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort