Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)09.01.1807
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Während dieſes Monaths ziehen ſich die Fran zoſen aus den öſtreichiſchen nach Franken, Baiern und Schwaben; doch bleibt Braunau noch die ſes ganze Jahr hindurch von ihnen beſetzt. Epide miſche Krankheiten in Mähren, Oeſtreich, Baiern. [...]
[...] Blutige Auftritte zwiſchen baieriſchen und wirtember giſchen Trnppen über die Okkupation einiger ritter ſchaftlichen Güter in Schwaben. – Die Pforte er Jennt Napoleon als Kaiſer an. [...]
[...] Ferdinand (zeither Kurfürſten von Salzburg) Be ſitz von Würzburg nehmen. – Die Reichsritterſchaft in Franken und Schwaben zeigt dem Reichstage zu Regensburg an, daß ihre Verfaſſung gänzlich zer ſtört und aufgelöſt ſei, [...]
[...] immer in Deutſchland. - Die öſreichiſchen Kriegs gefangenen, die auf dem Rückwege nach Oeſtreich begriffen waren, müſſen in Schwaben Halt machen. Ein preußiſches Truppenkorps zieht ſich an der Gränze von Schwediſch-Pommern Ä [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)07.03.1806
  • Datum
    Freitag, 07. März 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fortſchritte der Schutzblattern - Impfung in der königl. baieriſchen Provinz Schwaben im Jahre 1805. [...]
[...] Kdniglich-Baieriſche Landesdirektion in Schwaben. Freiherr von Leyden. [...]
[...] finden wird. So ſoll auch Oeſtreich dem deutſchen Bunde für anderweitig angegebene Entſchädigungen alle ſeine Beſitzungen in Schwaben überlaſſen, und dieſe Baden und Pfalzbaiernzufallen, welches letztere aber dem Herzog von Breisgau, deſſen Land Ba [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)28.03.1806
  • Datum
    Freitag, 28. März 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſammen gelegt hatten. - - - So groß die Noth war, in welche der größte Theil Schwabens durch die ungeheuern Durchmär ſche, Einquartierungen und die daſelbſt vorgefalle nen Kriegsauftritte verſetzt worden war, ſo hatte ſie [...]
[...] nen Kriegsauftritte verſetzt worden war, ſo hatte ſie doch die Quellen des Mitleids in den Herzen der biedern Schwaben nicht vertrocknet. Die badiſchen Städte Pforzheim, Bruchſal, Durlach und Etlingen, auch Raſtadt hatten [...]
[...] möchte letzteren das Nachteſſen hintragen laſſen, welches ihnen gern geſtattet wurde. Das Schickſal jener Gegenden Schwabens an der Donau und dem Lech, welche die Uebel des Krieges am härteſten empfanden, vorzüglich der [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)01.08.1806
  • Datum
    Freitag, 01. August 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] haben die Reichsgrafen Fugger ihre ſämmtlichen unmittelbar reichsſtändiſchen und ritterſchaftlichen Herrſchaften und ſonſtige Beſitzungen in Schwaben der königl. Souveränetät unter nähern Modifika tionen zu unterwerfen. – Von der reichsgräflich [...]
[...] lichen Rathszeit bis 9 Uhr in der Frühe zum Era men zu ſtellen haben. Für die Provinz Schwaben wurde ein neuer Lehrkurs für Hebammen mit dem 1ſten September h. J. angeordnet. [...]
[...] zum Rathsacceſſiſten bei der ſtaatsrechtlichen De putation der königlichen Landesdirektion zu Ulm in Schwaben. Zum oberen Stadtpfarrer zu Ingolſtadt der geiſt liche Rath und Profeſſor der mathematiſch-phyſi [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)16.01.1807
  • Datum
    Freitag, 16. Januar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Schwaben, Baiern und Franken bleibt der Stand der franz. Armee fortwährend derſelbe, ein zelne Verlegungen kleiner Korps abgerechnet, die [...]
[...] Juni us. 1. Die vorarlbergiſchen Herrſchaften werden zu der baierſchen Provinz Schwaben geſchlagen. – Entlaſſung der vorpommerſchen Landmiliz. 3. Gränzvertrag zwiſchen Batern und Wirtem [...]
[...] zurück und brechen am Schluſſe dieſes Monaths mit ihren Armeekorps aus Baiern und Schwaben nach Sachſen auf. Auch die preußiſchen Truppen konzen [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)05.09.1806
  • Datum
    Freitag, 05. September 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine allerhöchſte Verordnung vom 14ten Auguſt die Beſtimmungen, als bindende Norm, ſämmtlichen Gerichtsbehörden in der Provinz Schwaben vorge ſchrieben. Zur Beobachtung der gehörigen Form und Bei [...]
[...] Die erbethene Verſetzung des Landgerichts-Phy ſikus Heiß zu Schwaben auf das Phyſikat zu Tölz wurde genehmigt. Der Freiherr Friedrich Horneck v. Wein [...]
[...] So weit obiger Aufſatz. Dem Einſender wurde im Monathe Juli 1805 in Schwaben auch ein Frankenwein zur Probe ge geben, den der ehrenwerthe Gaſtgeber fälſchlich vorgab aus dem Bürgerſpital zu Würzburg erhal [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)23.05.1806
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] r Uld Zeitraum. geimpften ſchäftiget, und um ihre Verbreitung verdient O r t e. Subjekte. gemacht haben. *, Schwaben . . 1Ro3 94 Chirurg Schabenberger. Schrobenhauſen . I803 172 Phyſikus Schlager. Stadtamhof . 1803 /24. Phyſikus Dumhof. [...]
[...] Die Summe aller nach dieſen Anzeigen geimpften Subjekte beträgt 15,63. – Zu beinahe allen dieſen Impfungen wurde der Impfſtoff von dem beſonders ernannten Impfarzte Dr. Giel zu München erhalten, welcher auch außerdem noch verſchiedene Sendungen in die Provinzen von Schwaben und der obern Pfalz ge [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)26.12.1806
  • Datum
    Freitag, 26. Dezember 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Anſtalten in Baiern betreffend.) – Fortſchritte der Schutzblatern-Jupfung in der königl. baier. Provinz Schwaben im J. T805. – An König Marimilian Joſeph am Tage der zweiten Beſitznahme von Eichſtätt. [...]
[...] der Vorurtheile gegen den Gebrauch der Bier wage vom Stadt - Oberamts - Phyſikus Dr. Gräter zu Hall in Schwaben. [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)03.07.1807
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] I. Vom königl. baier. Landgerichte Schwaben ſind an abgenützter Leinwand 1 Zentner und 6o Pf., dann 20 Pf. Charpien und 11 fl. 3 kr. an baarem [...]
[...] Zu den Verband-Requiſiten haben beigetragen: Die landgerichtiſchen Unterthanen vom Markte Schwaben. Die Gemeinde Niederheiching [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)29.05.1807
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Heirathserkaubniß zu geben. Bekanntmachungen. 1) Die Polizei-Behörden in Schwaben därfen ohne Genehmigung der Landesdirektion keine auf das öffentliche Geſundheitswohl ſich beziehende Ver [...]
[...] 185 Diebe »e- “uv 7 Lodtſchläger. – Im Bezirke Vorarlberg, und den vormahls öſtreichiſchen Gebiethstheilen Schwabens 31, worunter 21 Die be c. und 4. Todtſchläger. – Im Bezirke Mün chen 348, worunter 216 Diebe c. und 4. Todt [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort