Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)27.02.1807
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] enge, der Gellen, genannt, der Inſel Rügen gegenüber. Die Stadt iſt auf einer Erdzunge ge baut, welche von der Meerenge und einem See oder großem Teiche gebildet wird. An der Oſtſeite wird ſie von jener beſpült, und an der Nordweſtſeite von [...]
[...] großem Teiche gebildet wird. An der Oſtſeite wird ſie von jener beſpült, und an der Nordweſtſeite von dem See, der von Dämmen durchſchnitten iſt, und auf dieſer Seite den Stadtgraben bildet, welcher daher hier ſo breit iſt, wie man ihn wohl ſelten [...]
[...] den Feſtungswerken verrichten. Zwiſchen dem Trib ſeer - und Frankenthor, welche Strecke nicht von dem See gedeckt iſt, befinden ſich viele Werke, beſonders an der Strandſeite. Der Hafen wird von einigen Baſtionen, beſon [...]
[...] gebohrt, und da ihm auch die Stadt Lübeck die ihrigen abſchlug, ſo hatte der kaiſerliche General liſſimus zur See nicht einmahl Schiffe genug, den Hafen einer einzigen Stadt einzuſchließen. (Der Beſchluß folgt.) [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)10.04.1807
  • Datum
    Freitag, 10. April 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Provinz, und dort wo ſie ſich ausbreiten, iſt fruchtbar der Boden, und angenehm die weite Ge gend: der lange Gard - See und der See an Kal tern ſind berühmt des Weines wegen, der an ihren Ufern wächts, und die Städtchen, und die Flecken, [...]
[...] Wein weiß und roth, ſtark und mild gedeihet an der Etſch und am See Kaltern am vortrefflichſten, und auf der Art wird er nach dem nördlichen Tirole verführt, aber nicht weiter; deun nur den Seinen [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)27.11.1807
  • Datum
    Freitag, 27. November 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wiß an. Wilde Pferde (die er ſehr wohl von ver wilderten unterſcheidet) werden angetroffen, ſagt er, um den See Aral, nahe bei Kutzneck, unter dem 54ſten Grade der Breite, an dem Tanfluße, im ſüdlichen Siberien, in den großen mongoli [...]
[...] vorzüglich gegen die aſſovſche See und die Stadt Kalmücken und andere Aſiaten mit großem Appetite.. [...]
[...] Sowohl die urſprünglich wilden als die verwil derten Pferde ſind unbändig und ſchwer lebendig zu. fangen. In der Gegend der aſſovſchen See wer den ſie von den Koſaken gejagt; aber bloß im Win [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)01.08.1806
  • Datum
    Freitag, 01. August 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Groß- und Klein - Spor ſind Dörfer. Belſort iſt ein Schloß. Das Dorf Molven liegt an einem See. 2. Die Grafſchaft Pflaum, die den Grafen von Spaur gehört, hat den Nahmen von einem verfallenen Schloß. 3. Das Gericht Caſtel Pfund, [...]
[...] minz am Inn, nimmt, ſich auf der Malſer Heide bei der Etſchbrücke endigt. In demſelben entſtehet der Fluß Etſch aus dem Reſcher - See. Es gehört denn adeligen Geſchlechte Egger. 2. Das Gericht Glures und Mals, gehört den [...]
[...] ſeiner Weine berühmt. – 5. Die Herrſchaft Greſta gehört den Grafen von Caſtelbark. Das Luſtſchloß Loppio liegt an einem See, - 6. Das Gericht [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)31.10.1806
  • Datum
    Freitag, 31. Oktober 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 130,3oo Mann Garden, Garniſons- u. ſtehenden Linientruppen.- 109,947 Mann Milizen und See-Fen cibles auf dem Linien-Etat. [...]
[...] muß. So bleiben ihm zu ausländiſchen Operatio nen 40,302 Mann Linientruppen übrig; an der mahligen See-Fencibles, Milizen und Volontärs aber 349,598 Mann. Die Zahl der Volontärs iſt an ſich ſehr und weit unter die Hälfte geſchmolzen; [...]
[...] aber 349,598 Mann. Die Zahl der Volontärs iſt an ſich ſehr und weit unter die Hälfte geſchmolzen; der erſte Enthuſiasm iſt vorüber. Was ſollen See Fencibles und Milizen auf dem Kontinent, oder bei ſonſtigen ausländiſchen Operationen? Aber ge [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)06.11.1807
  • Datum
    Freitag, 06. November 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein Erdbeben wäre es vielleicht, was man einem Sturm der See entgegenſetzen könnte, aber doch bietet hier die Natur keine ſo großen Maſſen in wilder Aufregung dar, als im ſtürmenden Meer. [...]
[...] ,,Schon ſeit vorigem Sonntag den 6ten hatte es geſtürmt, und von 4 Schiffen, die bei ſolcher See die Einfahrt in den Hafen nicht gewinnen [...]
[...] Sie zählt 2o Kirchen und Klöſter, hat einen kb nigl. Pallaſt, gerade Straßen, viele Forts und Batterien, und von der See und Landſeite eine ſehr feſte Lage. Die alten Einwohner Braſiliens zählten nur bis 5. Hatten ſie mehr als 5 zu zäh [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)15.08.1806
  • Datum
    Freitag, 15. August 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] -See-See [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)08.08.1806
  • Datum
    Freitag, 08. August 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] treibt ziemlichen Handel, baut in der Gegend um her vortreffliche Orangefrüchte und Weine. Sie hat ein feſtes Schloß auf einer Höhe am See, welches die Italiäner la Rocca nennen. In der prächtigen Hieronymitaner-Kirche vor der Stadt iſt [...]
[...] mit dem wohlbewohnten Berge Lafraun. In der ſelben entſteht die Brenta aus dem Caldonatſcher See. Sie gehört den Grafen von Trapp. VII. Das weltliche Gebiet des Biſchofs - zu Briren. [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)21.08.1807
  • Datum
    Freitag, 21. August 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] "ſie dermaht beſitzt, ſo wie die Werke, welche ſee [...]
[...] 1) Man wählt einen Kaffee, der trocken iſt, kei nen ſchimmelnden Geſchmack hat, und beſonders nicht nach der See ſchmeckt. -, 2) Man zertheilt die zu brennende Quantität deſ ſelben in zwei gleiche Theile. [...]
Königlich-baierisches Wochenblatt von München (Kurpfalzbaierisches Wochenblatt)04.07.1806
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] genug brauchbar. Wenn ihm der rothe Fuchs den Jagdplan vorzeichnete, ſo konnte er ſich in die Ge gend nicht finden; einen See nahm er im Winter für eine Wieſe, das Ufer für Hügel, ein Jägerla ger für eine Hütte der Wilden (Wigwam ), und [...]
[...] der Hunger trieb ihn auf die Jagd. Er folgte den Fußſtapfen im Schnee und kam an ein Loch im Eiſe des Sees, wo die benachtbarten Wilden ihre Netze eingehängt hatten. Die Neugierde trieb ihn an, die Netze herauszuziehn, wo er dann Fiſche fand. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort