Volltextsuche ändern

992 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)27.07.1865
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1865
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Iv. - - Begegnung von Dampfſchiffen und Flößen. Wenn ein zu Berg fahrender Dampfer mit Flößen zuſammentrifft, haben beide Fahrzeuge nach Thunlichkeit rechts auszuweichen. . [...]
[...] Wenn eun zu Berg gehendes Ruderſchiff mit Flößen zuſammentrifft, hat ſich dasſelbe dem Leinpfad möglichſt zu nähern. Iſt die Stelle der Begegnung ſo beſchaffen, [...]
[...] Schiff den erforderlichen Raum zum Ausweichen findet. Iſt das vom Dampfſchiff eingeholte Fahrzeug ein " Berg gezogenes Ruderſchiff, hat ſich letzteres dem Leinpfad möglichſt zu nähern, um das Dampfſchiff ſofort auf der entgegengeſetzten Seite vorbeizulaſſen. [...]
[...] rechts ausweichen, das überholende aber, ſoviel als thunlich iſt, links vorbeifahren; b) wenn zwei Schiffszüge zu Berg fahren, die Vor - beifahrt des ſchneller fahrenden dergeſtalt bewerk ſtelligt werden, daß der langſamere Zug ſein Seil [...]
[...] ſtelligt werden, daß der langſamere Zug ſein Seil fallen läßt und jener ſodann über dieſes Zugſeil zu Berge geht. Hinſichtlich des Ueberholens der Flöße gilt für Ruder ſchiffe wie für die Dampfſchiffe die Vorſchrift, daß das [...]
[...] a) Dampfſchiffe in der Thalfahrt drei Laternen mit weißen Gläſern, - : - b) Dampfſchiffe zu Berg zwei weiße Laternen. Ob dieſe Schiffe mit Anhang fahren (Schleppzüge) oder nicht, begründet hierin keinen Unterſchied; jedoch [...]
[...] oder nicht, begründet hierin keinen Unterſchied; jedoch dürfen Schleppſchiffe mit angehängten Waarenbooten ſo wohl zu Thal als zu Berg nur in hellen Nächten fahren. Ruderſchiffe, ſie mögen zu Berg oder zu Thal fahren, haben zur Nachtszeit eine weiße Laterne zu zeigen [...]
[...] dürfen nicht ohne Aufſicht belaſſen werden. Liegen die Flöße am Leinpfadufer, ſo iſt der Floß führer verbunden, den zu Berg gehenden Ruderſchiffen das Zugſeil überzuheben. [...]
[...] Rinne vorausfahrenden Schiffe oder Floße auf mehr als zwei Schiffslängen nähern. - Sowohl bei der Berg- als Thalfahrt müſſen die Dampfſchiffe ſo lange ſtopfen oder ſo lange aufſchlagen, ſoweit es die Stromweite erlaubt, bis ein zu Thal fah [...]
[...] fahren, welche für den Fortgang und die ſichere Steue rung des Schiffes unumgänglich nothwendig iſt. Die Führer der zu Berg fahrenden Dampfſchiffe [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)08.06.1867
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Reorganiſation der techniſchen Lehranſtalten, hier die Prüfungen der Adſpiranten für den Berg-, Hütten- und Salinen Dienſt. – Maßregeln gegen die Rinderpeſt. – Erledigung des Frühmeß - Benefiziums in Moosbach. – Entfernen des Karl Meuſel von Priel. – Verloſung der älteren öſterreichiſchen Staatsſchuld – Siſtirung des Skribenten Franz Xaver Herrmann von Obernzell bei dem Bezirksamte Wegſcheid. – [...]
[...] Die Reorganiſation der techniſchen Lehranſtalten, hier die Prü fungen der Adſpiranten für den Berg-, Hütten- und Salinen Dienſt betreffend. [...]
[...] ſichtnahme auf die Allerhöchſten Verordnungen vom 3. November 1839, den Studienplan und die Prüfungen für die Staatsdienſtadſpiranten des Berg-, Hütten- und Salinen-Dienſtes betreffend, vom 14. Mai 1864, die Reorganiſation der techniſchen Lehranſtalten betreffend, [...]
[...] daß bei den Geſuchen um Zulaſſung zu den Prüfungen für den Berg-, Hütten- und Salinen-Dienſt ſeiner Zeit das Abſolutorium eines Realgymnaſiums dem [...]
[...] den übrigen zur Zeit von der Rinderpeſt verſchonten Pro vinzen Oeſterreichs mit Ausnahme von Tirol und Vorarl berg die Vorſchriften in den §§. 3 und 8 der angeführten Verordnung bis auf Weiteres in Wirkſamkeit zu treten haben. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)08.06.1867
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Reorganiſation der techniſchen Lehranſtalten, hier die Prüfungen der Adſpiranten für den Berg- Hütten und SainÄienſt. Ä Maßregeln gegen die Rinderpeſt. – Erledigung des Frühmeß - Benefiziums in Moosbach. – Entfernen des Karl Meuſel von Priel. – Verloeſung der älteren öſterreichiſchen Staatsſchuld – Siſtirung des Skribenten Franz Xaver Herrmann von Obernzell bei dem Bezirksamte Wegſcheid. – [...]
[...] Die Reorganiſation der techniſchen Lehranſtalten, hier die Prü fungen der Adſpiranten für den Berg-, Hütten- und Salinen Dienſt betreffend. [...]
[...] ſichtnahme auf die Allerhöchſten Verordnungen vom 3. November 1839, den Studienplan und die Prüfungen für die Staatsdienſtadſpiranten des Berg-, Hütten- und Salinen-Dienſtes betreffend, vom 14. Mai 1864, die Reorganiſation der techniſchen Lehranſtalten betreffend, [...]
[...] Allerhöchſt zu beſtimmen geruht, daß bei den Geſuchen um Zulaſſung zu den Prüfungen für den Berg-, Hütten- und Salinen-Dienſt ſeiner Zeit das Abſolutorium eines Realgymnaſiums dem [...]
[...] vinzen Oeſterreichs mit Ausnahme von Tirol und Vorarl berg die Vorſchriften in den §§. 3 und 8 der angeführten Verordnung bis auf Weiteres in Wirkſamkeit zu treten haben. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)12.02.1870
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] tionsfondes veranſtalteten Lotterie im Königreiche Bayern. – Erledigung der Pfarrei Berg, Dekanats Memmingen. – Cours der bayer. [...]
[...] Ad mum. 617. Erledigung der Pfarrei Berg, Dekanats Memmingen, betr. [...]
[...] Die durch Beförderung des bisherigen Pfarrers er ledigte Pfarrei Berg wird zur Bewerbung bis zum 25. März c. mit folgenden faſſionsmäßigen Bezügen ausgeſchrieben: [...]
[...] werden nach den jährlichen Normalpreiſen in Geld vergütet); 1 Klft. Tannenſcheitholz zur Beheizung des ſogenannten Pfarrſtübchens in Berg: – fl. – kr.; 3) aus Gemeindekaſſen baar: 45 fl. 30 kr.: - 574 fl. 37°/4 kr. [...]
[...] rer in Berg als Miethzins aus Stiftungsmitteln 40 fl., aus Staatsmitteln 80 fl) [...]
[...] An freiwilligen Geſchenken 47 f. Dabei wird bemerkt, daß der Pfarrer von Berg die [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 02.01.1875
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ö) Oskar Waſſermann, Berg- und Hütteningeneur ebendaſelbſt, [...]
[...] 4) Bertram Hillebrand, Berg-Aſſeſſor in Siegburg, [...]
[...] zur Gewinnung aller in dieſem Grubenfelde vorkom menden Braunkohlen nach dem Berggeſetze vom 20. März 1869 und dem Geſetze über die Abgaben von den Berg werken vom 6. April desſelben Jahres hierdurch ver liehen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)23.12.1868
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] berg um die Bewilligung zum Verkaufe verſchiedener Ge - v [...]
[...] wurde dem Chemiker Dr. Franz Touſſaint zu Nürn berg auf Grund eines Gutachtens dest. Obermedizinal Ausſchuſſes die nachgeſuchte Bewilligung zum Verkaufe der untenbezeichneten Geheimmittel nach den Beſtimmungen [...]
[...] Schindler von Göppmannsbühl am Berg wegen For derung hat der unterzeichnete k. Notar aus Auftrag des k. Landgerichts Kemnath zur zweitmaligen Zwangs [...]
[...] des Schuldners in zwei Abtheilungen, nämlich: I. Abtheilung. a) Steuergemeinde Göppmannsbühl am Berg. Kataſterſeite 33. Lit. A. [...]
[...] - Das Wirthsfrohngut mit realer Wirths-, Bäcker- und Branntweinbrennerei-Gerechtſame, Hs.-Nro. 20 in Göpp mannsbühl am Berg, beſtehend in: Pl.-Nro. 21, 12, 22, 51, 52, 166, 167 und 168, zuſammen 8,03 Tgw. an Gebäuden, Gärten, Acker, [...]
[...] - Vormittags 10–12 Uhr, , im Schultes'ſcheu Wirthshauſe zu Göppmannsbühl am Berg Tagsfahrt anberaumt und ladet hiezu Kaufsluſtige mit dem Bemerken ein, daß dießmal der Zuſchlag ohne Rück ſicht auf den Schätzungswerth, jedoch mit Vorbehalt der [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)04.05.1870
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] aufgegriffenen Kindes. – Hauptagentur-Verhältniſſe der Lebens-Verſicherungebank Teutonia. - Auſſtellung von Unteragenten. – Haupt Agentür-Verhältniſſe der Imperial-Feuerverſicherungs-Geſellſchaft in London. – Erledigung der Bezirkearztee-Stelle I. Claſſe zu Beilngries. – Erledigte II. proteſtantiſche Pfarrſtelle in Berg, Dekanats Hof. – Einladung zur XIII., Wander-Verſammlung bayer. Landwirthe. – [...]
[...] Auf Anſuchen des Ludwig Lampert zu Würzburg, Hauptagenten des Expedientenhauſes Karl Johann Klingen berg in Bremen wurde der approbirte Bader Balthaſar Gamringer in Luhe als deſſen Unteragent beſtä tigt, was hiemit bekannt gegeben wird. [...]
[...] Auf Anſuchen des Ludwig Lampert in Würzburg, Hauptagenten des Expedientenhauſes Karl Johann Klingen berg in Bremen, iſt der Kaminkehrer Andreas Winkler [...]
[...] Belaſtet iſt dieſes Anweſen zum k. Rentamte Am berg mit 1 fl. 37°/o kr. einfacher Grundſteuer, 9 kr. Gefällsbodenzins zum Staate und 6 fl. 12 kr. 4 hl. Bodenzins zur Ablöſungskaſſe. [...]
[...] Ad num. 1334. Die erledigte II. proteſt. Pfarrſtelle in Berg, Dekanats Hof, betreffend. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die durch Beförderung in Erledigung gekommene II. prot. Pfarrſtelle in Berg, Dekanats Hof, wird hiemit zur vorſchriftsmäßigen Bewerbung binnen 6 Wochen [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 07.04.1860
  • Datum
    Samstag, 07. April 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pl.-Nro. 246,8 Pifing Weinbergacker, 0 Tgw. 30. Dez, 8. Bon, 75 fl. Pl.-Nro. 273, Weinbergacker gegen den Berg, zu 0 Tgw 36 Dez., 10. Bon, 126 ſ. [...]
[...] Pl.-Nro. 326, Ackerl hinterm Berg, 0 Tgw. 31 Dez, 13. Bon, mit Waizen bebaut, 110 ſl. [...]
[...] Pl.-Nro.997a, Berg- oder Keilſteinacker, 0 Tgw. 66 Dez, 11. Bon, 198f. Pl.-Nro. 997 b, Oedung mit Steinbruch am Berg, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 20.11.1875
  • Datum
    Samstag, 20. November 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Unter Verweiſung auf die Vorſchriften der Artikel 35 und 36 des Berg- Geſetzes vom 20. März 1869 werden nachſtehende Verleihungsurkunden zur öffentlichen Kenntniß gebracht. [...]
[...] --1869 und dem Geſetze über die Abgaben von den Berg werken vom 6. April desſelben Jahres hierdurch verliehen. [...]
[...] 1 und 2 durch rothe Linien und die Buchſtaben M, N, O, 2c. bis incl. V. bezeichnet ſind, zur Gewinnung aller in dieſem Grubenfelde vorkommenden Eiſenerze nach dem Berg geſetze vom 20. März 1869 und dem Geſetze über die [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)05.02.1870
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Unter Verweiſung auf Artikel 35 und 36 des Berg geſetzes vom 20. März 1869 wird nachſtehende Verlei hungs-Urkunde zur öffentlichen Kenntniß gebracht. [...]
[...] Bekanntmachung. Unter Verweiſung auf Artikel 35 und 36 des Berg geſetzes vom 20. März 1869 wird nachſtehende Verlei hungs-Urkunde zur öffentlichen Kenntniß gebracht. [...]
[...] Bekanntmachung. Unter Verweiſung auf Artikel 35 und 36 des Berg geſetzes vom 20. März 1869 wird nachſtehende Verlei hungs-Urkunde zur öffentlichen Kenntniß gebracht. [...]
[...] Bekanntmachung. Unter Verweiſung auf Artikel 35 und 36 des Berg geſetzes vom 20. März 1869 wird nachſtehende Verlei hungs-Urkunde zur öffentlichen Kenntniß gebracht. [...]
[...] pr. den 4. Februar 1870. Bekanntmachung. Unter Verweiſung auf Artikel 35 und 36 des Berg geſetzes vom 20. März 1869 wird nachſtehende Verlei hungs-Urkunde zur öffentlichen Kenntniß gebracht. [...]
[...] Bekanntmachung. Unter Verweiſung auf Artikel 35 und 36 des Berg [...]