Volltextsuche ändern

494 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)01.12.1871
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Durch höchſte Entſchließung des k. Staatsminiſteriums der Finanzen vom 27. October 1871 wurde der bisherige Forſtgehilfe Wilhelm Schröder von Trippſtadt, Forſt amts Kaiſerslautern, vom 1. November 1871 beginnend, zum Aſſiſtenten am k. Forſtamte Pirmaſens ernannt. [...]
[...] Forſtamts-Aſſiſtent Anton Ernſt zu Pirmaſens, vom 1. November 1871 beginnend, zum Aſſiſtenten am k. Forſt amte Kaiſerslautern ernannt. . . . . . . . . [...]
[...] herige Forſtgehilfe Philipp Kochendörfer von Leimen, Forſtamts Pirmaſens, auf Anſuchen in gleicher Dienſtes eigenſchaft auf die bei dem Reviere Jägersburg, Forſt amts Zweibrücken, erledigte erſte Forſtgehilfenſtelle mit dem Wohnſitze zu Waldmohr, vom 1. Dezember 1871 be [...]
[...] - ---Durch Beſchluß k. Regierung der das Kammer der Finanzen, wurde der bisherige Forſtgehilfe Franz Demuth von Otterberg auf Anſuchen auf die Forſt gehilfenſtelle beim Reviere Leimen, Forſtamts Pirmaſens, vom 1. Dezember 1871 anfangend, in gleicher Dienſtes [...]
[...] der Finanzen, vom 14. November 1871, wurde der Forſt gehilfe Friedrich Eibel zu Bienwaldmühle, Forſtamts Langenberg, ſeinem Anſuchen entſprechend, in gleicher [...]
[...] gehilfe Friedrich Eibel zu Bienwaldmühle, Forſtamts Langenberg, ſeinem Anſuchen entſprechend, in gleicher Dienſteseigenſchaft auf die beim Reviere Ramſtein, Forſt amts Kaiſerslautern, erledigte Forſtgehilfenſtelle, vom 1. Dezember 1871 anfangend, verſetzt. [...]
[...] höchſte Entſchließung des k. Staatsminiſteriums der Finanzen vom 10. November 1871 Nr. 13,366 dem Regierungsbezirke der Pfalz zugetheilte geprüfte Forſt Eleve Carl M. Graner von Mainſondheim, Regierungs bezirkes von Unterfranken und Aſchaffenburg, vom 16. [...]
[...] durch höchſte Entſchließung des k. Staatsminiſteriums der Finanzen vom 10. November 1871 Nr. 13,366 dem Regierungsbezirke der Palz zugetheilte geprüfte Forſt [...]
[...] herige Forſtgehilfe Ernſt Mörſchel zu Dahn I. auf Anſuchen, vom 16. Dezember 1871 beginnend, in gleicher Dienſteseigenſchaft auf die beim Reviere Stifswald, Forſt amts Kaiſerslautern, erledigte erſte Gehilfenſtelle mit dem Wohnſitze zu Hochſpeier verſetzt. - - [...]
[...] Verweſer der 1. Forſtgehilfenſtelle zu Hardenburg, vom 16. Dezember 1871 beginnend, zum Forſtgehilfen auf die bei dem Reviere Hardenburg, Forſt- und Triftamts Neu ſtadt, erledigte zweite Forſtgehilfenſtelle in widerruflicher Eigenſchaft ernannt. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)30.06.1871
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die ſämmtlichen Forſtſchutzdiener und k. Forſtdienſt beamten haben daher vorzüglich dieſer Klaſſe der Forſt frevler ihre Aufmerkſamkeit zuzuwenden und im Hinblick auf Art. 10 Ziff. 10 des Forſtſtrafgeſetzes alle jene Um [...]
[...] Auszüge aus den Originalfrevelregiſtern herzuſtellen, mit Anfügung der kurzen Bemerkung, daß dieſe Anzeigen bereits zur Verhandlung in eine eigens anberaumte Forſt gerichtsſitzung gebracht worden ſeien. [...]
[...] zugeſtellt. Dieſe Bogen ſind von dem k. Forſtamte zu foliiren und paraphiren, wie nebſtdem für jeden einzelnen Forſt diener fortlaufend zu nummeriren. Das Forſtamt führt über dieſe Regiſter - Bogenab [...]
[...] Anzeigen in das Frevelregiſter desſelben mit jedesmaliger Unterzeichnung ihres Namens einzutragen. Dasſelbe kann und ſoll auch geſchehen, wenn momentan verwendete Forſt [...]
[...] hüter bei andern ſelbſtſtändig Regiſter führenden Forſt dienern, wie Förſter oder Waldaufſeher in einem Orte wohnen. [...]
[...] das k. Forſtamt zu übergeben. Die Vorlage der Regiſter ſämmtlicher einſchlägigen Forſtdiener durch den Oberförſter muß bei dem Forſt amte bis längſtens zum 5. des künftigen Monats be wirkt ſein. [...]
[...] die Strafverhandlungen zum Nachtheil der Angeſchuldigten ungebührlich hinausgedehnt werden könnten. Jene außerordentlichen Sitzungen, welche die Forſt ämter in Folge des § 14 dieſer Vorſchriften zur geeig neten Verfolgung verrufener Gewohnheitsfrevler zu bean [...]
[...] 559 des Civil-Prozedur-Geſetzbuches reſp. Art. 966 u. ff. der neuen Civilprozeßordnung mit Genehmigung des Rentamtes bei Dritten Arreſt zur Vollziehung der Forſt gerichtsurtheile anlegen laſſen, müſſen ſich aber hiezu der gewöhnlichen Gerichtsboten bedienen. [...]
[...] kolle über Pfändungen und Pfändungsverſuche ſind ſtets ohne Verzug den Einnehmern auszuhändigen, welche nur auf Grund dieſer Protokolle die Gebühren des Forſt gerichtsboten von den Schuldnern erheben dürfen, 5. Nach vollſtändiger Erledigung der Pfändungsver [...]
[...] § 59. Bezüglich der rechneriſchen Behandlung des Forſt ſtrafweſens haben außer den hierauf ſich beziehenden Vor ſchriften, wie ſie in den voranſtehenden Paragraphen ſchon [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)22.05.1869
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1869
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bekanntmachung, den Vertrag mit Frankreich über die Beſtrafung der durch Forſt-, Feld-, Fiſcherei- und Jagdfrevel begangenen Vergehen und Ueber tretungen betr. – Die Aufſtellung von Hauptagenten betr. – Geſuch des Johann Keller und Conſorten um Einziehung der zum Betriebe der gewerkſchaftlichen Steinkohlengrube „Fuchswieſe“ auf dem Banne von Hundheim ertheilten Conceſſion. – Die Conceſſion des R. Slomann [...]
[...] Bek a n n t m a ch u n g, den Vertrag mit Frankreich über die Beſtrafung der durch Forſt-, Feld-, Fiſcherei- und Jagdfrevel begangenen Vergehen und Uebertretungen betr. [...]
[...] Nachdem am 22. Februar l. J. zu Paris zwiſchen Bayern und Frankreich ein Vertrag über die gegenſeitige Beſtrafung von Forſt-, Jagd-, Feld- und Fiſchereifreveln abgeſchloſſen und beiderſeits Allerhöchſt ratificirt worden iſt und nachdem am 17. April l. J. die Auswechslung [...]
[...] Vertrag zwiſchen Bayern und Frankreich, betreffend die Beſtrafung der durch Forſt-, Feld-, Fiſcherei- und Jagdfrevel begangenen Vergehen und Uebertretungen. [...]
[...] Bayern und Seiner Majeſtät des Kaiſers der Franzoſen ſind, in der Abſicht, die Beſtrafung der auf den beider ſeitigen Territorien durch Forſt-, Feld-, Fiſcherei- und Jagdfrevel begangenen Vergehen und Uebertretungen zu ſichern, übereingekommen, zu dieſem Zwecke einen Special [...]
[...] Die beiden hohen vertragſchließenden Theile ver pflichten ſich, diejenigen ihrer Staatsangehörigen, welche auf dem Gebiete des anderen Staates Forſt-, Feld-, Fiſcherei- oder Jagdfrevel im Vergehens- oder Uebertretungs [...]
[...] Die ſtrafrechtliche Verfolgung ſoll eingeleitet werden auf die Ueberſendung der protokollariſchen Anzeige hin, welche die Forſt-, Fiſcherei-, Feldſchutzwächter oder die Gendarmen desjenigen Landes aufgenommen, woſelbſt die Uebertretung ſtattfand. [...]
[...] Artikel 3. Um den Schutz des Eigenthums zu erhöhen, ſollen die Forſt-, Fiſcherei, Feldſchutzwächter und die Gend armen, welche innerhalb des ihrer Ueberwachung anver trauten Bezirkes ein Vergehen oder eine Uebertretung [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)05.08.1859
  • Datum
    Freitag, 05. August 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bef an n t m a ch u n g, Uebereinkunft mit Preußen, die Verhütung und Beſtrafung der Jagd-, Forſt-, Fiſcherei- und Feldfrevel betr. Staatsminiſterium des Königlichen Hauſes und des Aeußern. [...]
[...] Regierung zum Zwecke der Verhütung und Beſtrafung der Jagd-, Forſt-, Fiſcherei- und Feldfrevel eine Uebereinkunft ſtattgefunden hat und die hierüber gleichlautend ausgefer tigten Miniſterial-Erklärungen in Berlin ausgetauſcht wor [...]
[...] Nachdem die Königl. bayeriſche und die Königl. preußiſche Regierung übereingekommen ſind, wirkſamere Maßregeln zur Verhütung und Beſtrafung der Forſt-, Jagd-, Feld- und Fiſchereifrevel in den Grenzgebieten gegen ſeitig zu treffen, ſind zwiſchen beiden Regierungen unter gleich [...]
[...] Art. I. Es verpflichten ſich beide contrahirende Regierungen, die Forſt-, Jagd-, Feld- und Fiſchereifrevel, welche ihre Unterthanen in dem Gebiete der anderen Regierung ver üben ſollten, ſobald ſie davon Kenntniß erhalten, nach [...]
[...] Art. II. Die betreffenden Forſt- und Polizeibeamten ſollen be fugt ſeyn, zum Zwecke der Ermittlung oder Ueberführung des Thäters, ſowie zur Ermittlung der entwendeten Ge [...]
[...] Die Forſt- und Polizeibeamten bleiben befugt, den auf dem Gebiete ihres Staates betroffenen Frevler zu verhaften und zur Feſtſtellung ſeiner Perſon an die nächſt [...]
[...] Staates in dem Gebiete des anderen Staates begangen worden, ſoll den Protokollen und Abſchätzungen, welche von den competenten Forſt-, Polizei- und ſonſtigen zuſtän digen Beamten des Ortes des begangenen Frevels aufge nommen ſind, derſelbe Glaube von der zur Aburtheilung [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)30.06.1871
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] R e p e r to r i um der an gezeigten Forſt fr ev e l in den Forſt frevel regiſtern [...]
[...] # nach Ä# # Strafantrag Ära Forſt Artikel 42. | Artikel 40, "S - # Namen und Wohnort Art und Betrag „A w S. A [...]
[...] Reſultate des - Forſt frevel - N üge geſchäft es - - bei den k. Landgerichten - im Forſtamte [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)16.08.1858
  • Datum
    Montag, 16. August 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] b) ſittliches Verhalten, c) vollſtändige Abſolvirung des Gymnaſiums, d) fehlerfreie, kräftige, den Beſchwerniſſen des Forſt [...]
[...] a) Die techniſche Ausbildung der Adſpiranten zum Forſt verwaltungedienſte in Bayern hat in der Regel an der Central-Forſtlehranſtalt Aſchaffenburg zu erfolgen; [...]
[...] der Central-Forſtlehranſtalt Aſchaffenburg zu erfolgen; b) Studirende, welche mit vorheriger Bewilligung der unterfertigten Staatsminiſterien öffentliche Forſt ſchulen in andern deutſchen Staaten beſucht haben, ſind, ſoferne ſie um den bayeriſchen Staats [...]
[...] aller jener Vorbedingniſſe auszuweiſen haben, welche zum Eintritte in dieſe Forſtlehranſtalt gefordert werden; c) A dſpiranten für den höhern Forſt- Ver waltungsdienſt haben nach dem Austritte aus der Central-Forſtlehranſtalt ihrer wiſſenſchaftlichen [...]
[...] e) Finanzwiſſenſchaft und f) National-Oekonomie. Außer dieſen obligaten Lehrfächern wird den Forſt candidaten noch der Beſuch der Vorleſungen über allge meine und bayeriſche Geſchichte, ſowie über Inſtitutionen [...]
[...] findet eine theoretiſche Schlußprüfung aus den obligaten Lehrgegenſtänden ſtatt. Candidaten, welche dieſe Prüfung beſtehen, dürfen ſchon nach einjähriger Forſt praxis zur Staats - Concursprüfung zugelaſſen Werden. [...]
[...] Werden. Nicht minder werden die Abſolventen des ſtaatswirth ſchaftlichen Curſes bei der Einreihung in die Forſt practic an tenliſte jenen Candidaten gleichgehalten, welche ein Jahr früher mit dem Abſolutorium der Central [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)10.08.1871
  • Datum
    Donnerstag, 10. August 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Durch Beſchlußk. Regierung der Pfalz, Kammer der Finanzen, vom 21. Juli 1871, wurde der bisherige Forſt gehilfe Wilhelm Remlein zu Eppenbrunn, Forſtamts Pirmaſens, ſeinem Anſuchen entſprechend, vom 16. Auguſt [...]
[...] Durch Beſchluß k. Regierung der Pfalz, Kammer der Finanzen, vom 21. Juli 1871, wurde der bisherige Forſt praktikant Carl Fries von Aſchaffenburg zum Forſt Gehilfen auf die zweite Gehilfenſtelle beim Reviere Fiſch [...]
[...] Durch Beſchluß k. Regierung der Pfalz, Kammer der Finanzen, vom 21. Juli 1871, wurde der bisherige Forſt praktikant Ludwig Völker von Altenbamberg, z. Z. Ver weſer der Forſtgehilfenſtelle zu Winnweiler, vom 16. Auguſt [...]
[...] Durch Beſchluß k. Regierung der Pfalz, Kammer der Finanzen, vom 21. Juli 1871, wurde der bisherige Forſt gehilfe Wilhelm Höpffner zu Bobenthal, Forſtamts Dahn, ſeinem Anſuchen entſprechend, in gleicher Dienſtes [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 19.05.1871
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] pr. den 13. Mai 1871. (Holzverſteigerungen aus Staatswaldungen des Königl. Forſt- und Triftamtes Neuſtadt) Revier Neidenfels. [...]
[...] Das Königl. Forſt- und Triftamt. Geib. [...]
[...] (Holzverſteigerung aus Staatswaldungen des Königl. Forſt- nnb Triſtamtes Neuſtadt) Dienſtag den 23. Mai 1871, Vormittags 9 Uhr, [...]
[...] Das Königl. Forſt- und Triftamt. Geib. [...]
[...] 27. l. M. verſchloſſen und mit der Aufſchrift „Submiſſion auf die Wildpretausbeute in den Regiejagden des Königl. Forſtamts Dahn“ portofrei bei dem unterfertigten Forſt amte einzureichen, an welchem Tage dieſelben des Nach mittags 2 Uhr geöffnet werden und der Zuſchlag vor [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)22.02.1866
  • Datum
    Donnerstag, 22. Februar 1866
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bekanntmachung uebereinkunft zwiſchen Bayern, Sachſen, Hannover und Württemberg, bezüglich der Paß- und Fremdenpolizei betr. – Die Ober inſpection der Forſte im Jahr 1865, hier in specie die Streunutzung in den Gemeindewaldungen der Pfalz betr. - Caſſationsrecurs des Königl. Forſtamts Dürkheim gegen mehrere freiſprechende Urtheile des Königl. Landgerichts Dürkheim. – Verloofung der älteren öſterreichi ſchen Staatsſchuld. – Concursprüfung der Staatsdienſt-Adſpiranten für das Jahr 1866. – Statutenänderung der ſchleſiſchen Feuerverſiche [...]
[...] (Die Oberinſpection der Forſte im Jahr 1865, hier in specie die Streunutzung in den Gemeindewaldungen der Pfalz [...]
[...] Gleichwohl wurde bei der im Jahr 1865 ſtattgehab ten Oberinſpection der Forſte die Wahrnehmung gemacht, daß die Bewirthſchaftung und die Kultur in den Staats waldungen wie in denen der Gemeinden in allen Bezirken [...]
[...] Heinrich Schneider zu Steinwenden, ſeinem Anſuchen entſprechend, in gleicher Dienſteseigenſchaft auf das in Er ledigung gekommene Communalrevier St. Martin, Forſt amts Elmſtein, zu verſetzen. [...]
[...] in Erledigung gekommene Communalrevier Rülzheim, Forſt amts Langenberg, zum proviſoriſchen Revierförſter zu er NEUMEN. - [...]
[...] geruht, den bisherigen Königl. Forſtamts-Actuar Philipp Sailer zu Zweibrücken, vom 1. März d. J. an, auf das in Erledigung gekommene Communalrevier Rumbach, Forſt amts Dahn, zum proviſoriſchen Revierförſter zu ernennen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)30.04.1857
  • Datum
    Donnerstag, 30. April 1857
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung, das Verbot der Zahlungsleiſtung mittelſ fremden Privatpapiergeldes betr. – Die Herausgabe eines neuen Beamtenverzeichniſſes für die Pfalz betr. – Verein für Ausbildung der Gewerke. - Brand bei Bernhard Zechs Erben zu Forſt, hier Belobung betr. – Be Ä die Verlooſung der 4- 4%- und 5%igen Eiſenbahnſchuld betr. – Bekanntmachung. – Dienſtesnachrichten – Ordensver k [...]
[...] (Brand bei Bernhard Zech's Erben zu Forſt, hier Belobung betr ) [...]
[...] Beim Löſchen des am 15. laufenden Monats in den Gebäuden der Bernhard Zech's Erben zu Forſt ſtattge habten Brandes haben ſich der Bierbrauer und Gutsbeſitzer, zugleich Spritzenmeiſter [...]
[...] und Anordnen, dann Johannes Schropp und Jacob Trommershäußer, beide Winzer in Forſt, ſowie der Maurer Valentin Renz von Wachenheim [...]