Volltextsuche ändern

3501 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)27.05.1859
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Einkünfte dieser Pfarrei betragen, vorbehalt lich der neuherzustellenden Fassion: I. AuS dem Ertrage der Realitäten . 66 fl. — kr. II. auS dem Ertrage der Rechte . . . 532 fl. 8 kr. HI. auS den Einnahmen von besonders [...]
[...] Rechnung getragen ist und die Räumlichkeiten eS gestat ten, nimmt die Anstalt auch ausnahmsweise Kranke und Pfleglinge auS andern Regierungsbezirken und selbst aus dem Auslände auf. [...]
[...] «. 3. Die Mittel zu ihrer Unterhaltung schöpft die Anstalt s) auS den Zinsen ihres FundationS-VermögenS, d) auS dem Ertrüge deS HauSgartenS, o) auS dem von den aufgenommenen Pfleglingen zu [...]
[...] DaS VerpflegungSgeld beträgt: I. Klasse. 1) für Pfleglinge auS Oberbayern täglich 1 fl. 24 kr., sohin jährlich 511 fl. 2) für Pfleglinge aus anderen Regierungsbezirken Bayerns [...]
[...] sohin jährlich 803 fl. II. Klasse. 1) für Pfleglinge aus Oberbayern täglich 1 fl., sohin jährlich 365 fl. 2 ) für Pfleglinge aus andern Regierungsbezirken Bayerns [...]
[...] hause, welches sich in gutem baulichen Stande befindet, aber nur für eine kleinere Familie Raum bietet, nebst Oekonomiegebäuden 20 fl. — kr., aus Grundstücken 17 fl. ' 37 fl. — kr. III. Ertrag auS Rechten: an Zinsen auS Ablösungs [...]
[...] IV. Einnahmen auS besonders bezahlt werdenden DiensteSsunktion.. 167 fl. 21 kr. ^ V. Einnahmen auS observanzmäßigen Gaben und [...]
[...] haus«, welches sich in ziemlich gutem baulichen Stande befindet, jedoch nUr für eine kleine Familie Raum bietet, 25 fl., auS Grundstücken 310 fl. 335 fl. — kr. III. Ertrag aus Rechten: Zinsen auS AblisungSkapi6 fl. 35 kr., Weiderecht 12 fl. 13 fl. 35 K. [...]
[...] IV. Einnahmen aus besonders bezahlt werdenden Dien 7 fl. 50^ kr. fteöfunktionen '^V. Einnahmen auS observanzmäßigen Gaben und Sammlungen 1 fl. 12 kr. [...]
[...] zur vorschriftsmäßigen Bewerbung bis zum 1. Juli l. I. mit folgenden Bezügen auf den Grund eines noch nicht definitiv festgesetzten FasstonSentwurfeS hiemit aus geschrieben : I. An ständigem Gehalte: 1) aus Staatskassen au [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 17.01.1868
  • Datum
    Freitag, 17. Januar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 9) Wegtier I«saus Parsberg wegen Ruhestörung 3 Tag Arrest, Verpflegskosten A. V. 312. [...]
[...] von Morgens 9 Uhr angefangen wird sodann die bewegliche Habe der Kraus'fchen Ehe leute, bestehend aus Hauseinrichtung, BaumannSfahrniß, [...]
[...] Bekanntmachung. Aus Auftrag des k. Landgerichts München l. i,. I. versteigere ich das Anwesen Hs.-Nr. 23 der Rechenmacherseheleute [...]
[...] Die Schätzuugs - VM^e nnd Auszüge, aus dem Grmdsteuerkataster und Hypothekenbuche liegen auf meiner Kanzlei zur Einsicht bereit. [...]
[...] Donnerstag den 30. Januar 1868 Früh 8–9 Uhr in seiner Amtskanzlei, Vorstadt Au, Lilienstraße 26/I, das Anwesen des Bonifaz Kerbold an der Theresienhöhe in der Gemeinde Untersendling, bestehend aus einer [...]
[...] werde ich aus gerichtlichem Auftrag im Nebenzimmer des grünen Kranzwirthshauses zu Lechhausen das Franziska [...]
[...] und Wechselbank gegen Maier wegen Forderung, hat der unterfertigte Notar Termin zur Versteigerung des An wesens Hs.-Nr. 51 % in Rothenthurm, welches aus dem Wohnhause mit Stadel und Stall und Hof zu 10 Dez. und aus dem mit 31 kr. Gefällsbodenzins belasteten Acker [...]
[...] Dieses Anwesen besteht nach Hyporhekenbuch, Grund steuerkatafter und nähern Beschrieb in der Schätzung aus dem mit ebener Erde zwei Stock hohen Wohnhause, niit Stall, Tenne, Getreideemlage und mit überlegtem Keller, aus einer angebauten Wagen- und Holzremise mit [...]
[...] niit Stall, Tenne, Getreideemlage und mit überlegtem Keller, aus einer angebauten Wagen- und Holzremise mit darunter befindlichem, überlegten Kartoffelkeller, einer au den Stall angebauten Stallerweiterung nebst Streuhütte, und aus einem gemauerten Dachbrunnen, dann aus den [...]
[...] Montag den 3. Februar l. Js. früh 8^-9 Uhr in seiner Amtskanzlei in der Vorstadt Au, Lilienstraße Nr. M/I, das Anwesen Hs.-Nr. 14'/, an der Wolf gangstraße der Vorstadt Haidhausen, bestehend aus einem [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)03.08.1866
  • Datum
    Freitag, 03. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] V. aus herkömnüichen Gaben bei der Gemeinde VI. Bezüge des mit der Pfarrei zur [...]
[...] Die Einkünfte dieser Pfarrei betrageil : I. an ständigem Gehalte: 5 . aus Stiftungskassen . .. .> . . - 15 ff. — kr. II. Ertrag aus Grundstücken . . 272 ff. 5 kr. III. aus dem Ertrage der Rechte . 366 ff. — kr. [...]
[...] zügen ausgeschrieben : I. An ständigem Gehalte: . l. > 1) aus Staatskassen 6 Klaftern hartes, 6 Klaftern «eich« Holz . ^ , . ... 38 fl. — kr. ^ , 2) aus Stiftungskassen baar . 2 fl. 37j kr. [...]
[...] 3) p,on Privaten in Korn, Gerste und Haber . ... . . 228 fl. 35j kr. 4) aus Gemeindekassen baar ... — fl. 45 kr. II. Ertrag aus Realitäten : Wohnung: geräumig, im guten [...]
[...] Aecker, Wiesen, Gärten und Fisch wasser . . .' '. ' . ^ ' .' . . 232 fl. 30 kr. III. Ertrag aus Rechten. . . ' . . 65 fl. 7j kr. IV. Einnahmen aus Dienstesfunktionen 187 fl. 23j kr. Summa: 852 fl. 58Z"kr^ [...]
[...] freie Wohnung im Pfarrhause nebst Oekonomiegebünden 30 fl. — kr. aus Grundstücken 71 fl. — kr. 101 fl. — 1r. III. Ertrag aus Rechten und zwar an [...]
[...] 101 fl. — 1r. III. Ertrag aus Rechten und zwar an Kapitalszinsen aus Werthpapieren 194 fl. 32 kr. IV. Einnahmen aus besonders bezahlt werdenden Dienstesfunktionen 91 fl. 47j kr. [...]
[...] den Bezügen ausgeschrieben: I. An ständigem Gehalte: aus Staatskassen baar: 175 fl. — kr. 3«jz Klftr. weiches Scheilholz 83 „ 23j „ III. Ertrag aus Realitäten: [...]
[...] 3Z Tgw. Grundstücke und Gärten 51 „ 30 „ IV. Erttag aus Rechten 744 „ 1j „ V. Einnahmen aus Dienstesfunktionen 314 „ 43j „ . VI. Observanzmäßige Gaben 15 „ — „ [...]
[...] IV. Einnahmen aus observauzmäßigen ' ' ' Gaben und Sammlungen '6 ^ — ^ „ - ^ ^ Kvngrual - Ergänzimgsznschnsz [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)06.08.1869
  • Datum
    Freitag, 06. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] tober ds. Js. Die letztere umfaßt schriftlich: eine Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische, eine Uebersetzung aus dem Englischen in's Deutsche und die Beantwortung mehrerer [...]
[...] Englische, eine Uebersetzung aus dem Englischen in's Deutsche und die Beantwortung mehrerer Fragen aus der englischen Literaturgeschichte; mündlich: die Erklärung eines prosaischen oder poetischen Stückes aus englische» Klassikern, wobei die Kennt [...]
[...] V. Aus herkömmlichen Gaben und Sammlungen bei der Gemeinde: [...]
[...] Die Einkünfte dieser Pfarrei betragen: I. An ständigem Gehalte: aus Stiftungskassen 13 fl. 25jkr. II. Aus dem Ertrage der Reali täten: 513 fl. 57 kr. [...]
[...] II. Aus dem Ertrage der Reali täten: 513 fl. 57 kr. III. Aus dem Ertrage der Rechte: 454 fl. 47 kr. IV. Aus den Einnahmen von be sonders bezahlten Dienstesverrichtungen [...]
[...] Drei Klafter Fichtenscheitholz von Privaten 15 ft. 45 kr. II. Aus Zinsen von den zur Pfarrei gestifteten Kapitalien 703 fl. 48 kr. III. Aus dem Ertrage der Realitäten 626 fl. 5« K. [...]
[...] gestifteten Kapitalien 703 fl. 48 kr. III. Aus dem Ertrage der Realitäten 626 fl. 5« K. IV. Aus dem Ertrage der Rechte 707 fl. — kr. V. Aus den Einnahmen von be sonders bezahlten Dienftes-Ver [...]
[...] jährlichen Normalpreisen in Geld ver gütet.) Aus Stiftungskassen: baar' 32 fl. 24jkr. Alis Gemeindekassen : baar — fl. 45 kr. II. Au Zinsen aus Aktivkapitalien 423 fl. — kr. [...]
[...] sich in einem guten baulichen Stande befindet 45 fl. — kr. aus — Tgw. 37 Dez. Gärten 5 fl. 37jkr. aus 19 Tgw. 48 Dez. Aeckern 153 fl. — kr. aus 10 Tgw. 27 Dez. Wiesen 101 fl. 33 kr. [...]
[...] aus 19 Tgw. 48 Dez. Aeckern 153 fl. — kr. aus 10 Tgw. 27 Dez. Wiesen 101 fl. 33 kr. IV. Ertrag aus Rechten: Weiderecht 1 st. — kr. V. Einnahmen aus besonders bezahlt werdenden Dienstesfunktionen 114 fl. 14 kr. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 24.03.1868
  • Datum
    Dienstag, 24. März 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 15) Maier Josef, Eisenbahnarbeiter aus Eckert, Land gerichts Jmmenstadt, wegen Ruhestörung 2 Tag 'Arrest, [...]
[...] müller'sche, aus Wohnhaus, Stall und Hofraum Pl. [...]
[...] B^kanlttmachnng. Haag gegen Schwarzenbek! p. Aus Auftrag des k. Bezirksgerichts Wasserburg ver weigere ich am Mittwoch den 8. April l. Js. [...]
[...] Aus Auftrag des k. Stadtgerichts München l. J. versteigere ich nach Maßgabe der §§. 87–107 der Pro zeßnovelle von 1837 und des §. 64 des Hypotheken [...]
[...] sich über Person und Zahlungsfähigkeit genügend aus zuweisen. Die näheren Versteigerungsbedingungen werden im [...]
[...] Getreidestadel nebst Wagenremise und theilweise gemauer ter Pferdestallung mit darunter befindlichen kleinen Kar toffelkeller, und aus einer angebauten, hölzernen, ganz baufälligen Streuhütte, aus inclus, der Gebäude und Hofraumflächen im Ganzen 333 Tagw. 18 Dezim. Gar [...]
[...] Hofraumflächen im Ganzen 333 Tagw. 18 Dezim. Gar ten, Wiesen, Aecker und Waldung in der Steuergemeinde Hohenbrunn, dann aus 44 Tagw, 50 Dezim. Waldung im Steuerdistrikte Unterhaching, aus 6 Tagw. 66 Dezim. Waldung im Steuerdistrikte Taufkirchen, und aus einem [...]
[...] tare unbekannte Steigerer sich über ihre Person und Zahlungsfähigkit gehörig auszuweisen. Näheres aus der Amtskanzlei. Minchen den 3. Februar 1868. H. Kitt, [...]
[...] das Anwesen der Theres Neumann Hs.-Nr. 53c, jetzt Hs.-Nr. 60 in Untersendling Pl.-Nr. 276'/, zu 0,204 Tgw., bestehend aus einem mit ebener Erde 3 Stock hohen Wohnhaus mit gewölbtein Keller und Dachwohn ung unter Metalldachung, aus einem 2 Stock hohen [...]
[...] einem zwei Stock hohen Anbau, eine Wohnung nnd ein noch nicht ganz ausgebautes Waschhaus und Remise ent haltend, aus Hofraum mit Pumpbruunen, und aus einem hinter dein Rückgebäude gelegenen Garten. Dieses Anwesen wurde am 31. Oktober v. Is. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)30.08.1859
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] die Vertretung aller Landgemeinden und ihrer Stiftungen, welche bei dem k. Landgerichte und Bezirksgerichte Wasser burg Recht zu suchen haben, insoweit nicht aus besonde ren Gründen ein anderer Anwalt mit Euratelgetiehmigung bestellt wird, in allen bei diesen Gerichten vorkommenden [...]
[...] Die Einkünfte dieser Pfarrei betragen: I. An ständigem Gehalte: auö Staatskassen an baaGelde 50 ft. — kr. rem II. Aus dem Ertrage der Realitäten 24 ft. 12 kr. III. Aus dem Ertrage der Rechte. . 39t ft. 2« kr. IV. AuS den Einnahmen von besonders [...]
[...] diensten 41 ft. 24 kr. 2) an. Stolgebühren .... V. AuS herkömmlichen Gaben und Sammlungen bei der Gemeinde . in Summe [...]
[...] stellt worden und zwar: 1. Steinmetzen: 1) Graßl Johann aus München. ^ lt. Maurer: 1) Kil Franz auS Wallerstein. - [...]
[...] ^ lt. Maurer: 1) Kil Franz auS Wallerstein. - 2) Stütz! Johann aus Schweinsurt, 3) Sörgel Leonhard auS Nürnberg/ 4) Mehlinger Leonhard auS München, [...]
[...] 3) Sörgel Leonhard auS Nürnberg/ 4) Mehlinger Leonhard auS München, 5) Roth Anton auS SchillingSfürft, 6) Peter Joseph auS Nürnberg, 7) Zitgler Joseph aus Reutte in Ofterreich, undRied er Leonhard auS Lauingen. [...]
[...] 7) Zitgler Joseph aus Reutte in Ofterreich, undRied er Leonhard auS Lauingen. 8) III. Zimmergescllen: 1) Löfsler Alois auS Arnstein, 2) Gürtler Karl aus Ambera, 3) Ha S lauer Konrad aus Kastell, [...]
[...] 2) Gürtler Karl aus Ambera, 3) Ha S lauer Konrad aus Kastell, 4) Haseidl Theodor auS München, 5) Himmer Alois auS SchlegelSberg, und 6) Feichtner Paul auS Reuölting. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 19.02.1869
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Friedrich Bezold, geboren 1833, lediger Porzellain dreher aus Regensburg, wurde durch dießgerichtliches Urtheil vom 6. November 1868, in zweiter Inſtanz beſtätigt am 16. Januar 1869 wegen Landſtreicherei [...]
[...] das Anweſen Haus.-Nr. 8 und 9 am Triftkanal in Schwabing, beſtehend aus: einem vierſtöckigen, Mezzaninen enthaltenden Wohn hauſe mit Wirthſchaftslokalitäten, einem einſtöckigen [...]
[...] gedeckt, auch einen leeren Speicherraum und unter dem Erdgeſchoſſe eine Art Kartoffelbehälter enthal tend, dann aus einem mit Cement gemauerten Dachbrunnen und aus Hofraum, all dieſes kataſtrirt unter Pl-Nr. 1991a zu 0 Tgw. 12 Dez. und [...]
[...] Das eine Anweſen beſteht aus dem Wohnhauſe mit realer Schmiedgerechtſame und einem halben Gemeinde rechte; das andere aus dem Wohnhauſe mit ganzem Ge [...]
[...] Freitag den 5. März l. Js. früh von 8–9 Uhr in ſeiner Kanzlei (Vorſtadt Au, Lilienſtraße 26/I) die Herberge Hs.-Nr. 27d an der Lohſtraße in der Vorſtadt Gieſing, beſtehend über einer Stiege aus zwei heizbaren [...]
[...] Nach Maßgabe des rentamtlichen Gruudſteuerkataſter auszuges beſteht dieſes Anweſen aus dem im guten bau lichen Zuſtande befindlichen Wohnhauſe mit Stall- und Stadelgebäude und den im Steuerdiſtrikte Oberſchweinbach [...]
[...] das Anweſen Nr. 43 in Aubing, beſtehend aus einem theils gemauerten, theils von Holz erbauten 2ſtöckigen Wohnhaus mit Stall, Stadel und Remiſe unter einem [...]
[...] Dieſes Anweſen beſteht nach Hypothekenbuch, rent amtlichen Beſitz- und Belaſtungsatteſte und näheren Be ſchrieb in der Schätzung aus: a) Pl.-Nr. 102 zu 0 Tgw. 6 Dez., nemlich aus den zu dieſem Anweſen Hs.-Nr. 53 gehörigen, mit [...]
[...] Im Auftrage des k. Landgerichtes München rJ. verſteigert der unterzeichnete k. Notar in ſeiner Kanzlei (Vorſtadt Au, Lilienſtraße 26I) am [...]
[...] - Steuern Umlage. - - - IT frºh Tri Tri. I. Wegen Beſchädigungen aus den Vorjahren: - –––– Summa I II. Wegen Beſchädigungen im Jahre 186667: [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)30.03.1877
  • Datum
    Freitag, 30. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ausgeſchrieben: I. An ſtändigem Gehalte: aus Stiftungskaſſen baar (37 kr.) II. An Zinſen aus Aktivkapitalien (565 fl. 40 kr.) [...]
[...] II. An Zinſen aus Aktivkapitalien (565 fl. 40 kr.) III. Ertrag aus Realitäten: - freie Wohnung im Pfarrhauſe, wel ches ſich in gutem baulichen Stande [...]
[...] ches ſich in gutem baulichen Stande befindet (35 f.) aus 62 Dezim. Gärten (3 fl. 45 kr.) aus 11 Tagw. 15 Dezim. Aeckern (38 fl. 48 kr.) [...]
[...] nachfolger um jährlich 54 fl. = 92 M. 57 Pf. verpachtet.) aus 5 Tagw. 2 Dezim. Wieſen (24 fl. 18 kr.) [...]
[...] (101 fl. 51 kr) IV. Ertrag aus Rechten (2 fl) V. Einnahmen aus Dienſtesfunktionen (30 fl. 7 kr.) 51 M. 64 Pf. [...]
[...] Aus Stiftungskaſſen baar (58kr.) 1 M. 66 Pf. II. An Zinſen aus Aktivkapitalien (825 fl. 56 kr.) 1415 M. 89 Pf. [...]
[...] II. An Zinſen aus Aktivkapitalien (825 fl. 56 kr.) 1415 M. 89 Pf. III. Ertrag aus Realitäten: freie Wohnung im Pfarrhauſe, welches ſich in ziemlich gutem bau [...]
[...] einiger Reparaturen bedürftig iſt (50 fl. – kr.) aus 84 Dez. Gärten (3 fl. 48 kr.) aus 10 Tgw. 3 Dezm. Aeckern (41 fl. 24 kr.) 163 M. 20 Pf. [...]
[...] aus 10 Tgw. 3 Dezm. Aeckern (41 fl. 24 kr.) 163 M. 20 Pf. IV. Einnahmen aus Dienſtesfunktionen" (132 fl. 19# kr.) 226 M. 85 Pf. V. Einnahmen aus obſervanzmäßigen [...]
[...] hiebei veranlaßten Kapitals-Aufzahlung der nach § 2 gegenwärtiger Bekanntmachung geſtattete Abzug der Cours entſchädigung, ſowie die Zinshinausvergütung aus dem Auſzahlungsbetrage ausgeſchloſſen. Dieſer ausnahmsweiſe [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)16.05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Diese Mehreinnahme hat.stch ergeben «) auf den Bestand: 1) auS EinnahmSnachholungen und Ersätzen mit . 419 fl. 47 kr. — dl. 2) auS dem Aktivreste der [...]
[...] „gen wenigstens für selbstständige Schulverweser resp. „Schulprovisoren, nach dem erhöhten Maßstäbe zu „200 fl., nicht wie seither aus den Kreisionds de» „ftritien, sondern aus CentralfondS gedeckt werden." Der allerhöchste LandrathS-Abschied bezeichnet diesen [...]
[...] selben auS KreiSmitteln bis zum alten Maßstäbe zu 200 fl. ergänzt und sodann auS Staatsmitteln bis 250 fl. Vervollständigt wird. [...]
[...] Summe von 4000 fl. beansprucht wurde, beigefügt, daß obige Summe 1) aus dem noch unverfügten Aktivrest pro 1853/54 mit 66 fl. 3F kr., 2) auS den ebenfalls noch verfügbaren Mitteln der [...]
[...] Einnahmen. I. Abtheilung. Ginnahmen an« dem Keftande der Vorjahre. I. Abschnitt. Aus der V. Finanzperiode und zurück [...]
[...] II. Abschnitt. Aus den Vorjahren der VI.Finanzperiode Aktivrest der vorjährigen Rechnung ^ Nachträgliche Einnahmen: [...]
[...] Zuschüsse aus Staatsfonds Die auf sxuikUen RechtLütelu „Aud Bewilligungen beruhenden FundationS- und Dotationsbeiträge deS Staates .... [...]
[...] Zinse auS den admassirten Fonds KreiSumlage zu 8'/, Prozent [...]
[...] Erziehung und Bildung. Deutsche Schulen. ») Ständige Bezüge der Lehrer und Lehrerinnen aus fun» dationS- und dotatioiuZmäßigen Reichniffen deS StaatS- AerarS, dann aus sonstigen KreiSfondS einschließlich deS [...]
[...] Are»-Einnahmtn. I. Zuschüsse aus der StaatSkassa: 1 Auf bestehenden RechtStiteln und Bewilligungen beruhende [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)14.02.1865
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] verfügen. München, den 8. Februar 1865. Aus Seiner Königticheu Majestät Allerhöchsten Beseht: (gez.) v. Neumayr. An Durch den Minister: [...]
[...] II. Ertrag aus Realitäten. Freie Wohnung im Pfarrhause, wel ches sich in einem guten baulichen [...]
[...] Stande befindet und auch geräumig ist, nebst Oekonomiegebäuden . . 25 fl. — kr. Aus 15 Tagw. 42 Dez. Aeckern . 52 fl. 56jkr. Aus 1« Tagw. 59 Dez. Wiesen . 142 fl. 3« kr. Aus 1 Tagw. 41 Dez. Peunt nebst [...]
[...] Aus 1 Tagw. 41 Dez. Peunt nebst Schorgarten 10 fl. — kr. Aus 2 Tagw. 6 Dez. Gemeindetheilen 9 si. — kr. 239 ff. 26jkr. HI. Ertrag aus Rechten. [...]
[...] 239 ff. 26jkr. HI. Ertrag aus Rechten. Zinsen aus Ablösungskavitalien und Bodenzinse ....... 23 fl. SOjkr. IV. Einnahmen aus besonders [...]
[...] schrieben: I. An ständigem Gehalte. Aus Stiftungskassen: An baarem Gelde ...... 142 fl. — kr. An Naturalien: [...]
[...] Geldfixum für 2 Schüssel, 5 Metzen, 2 Vrtl., 1 Sz. Korn .... 23 fl. 25 kr. Aus Gemeindekassen: baar . . ,. 55 fl. — kr. (Di«ser Bezug wird vorläufig bis zum letzten September 1868 aus der all [...]
[...] Ebenso wurden durch Beschlüsse des Stadtmagistrats Eichstädt vom 13. und 14. d. Mts. und zwar: Anton Raini aus Castimoreno, Bernhard Bracchi und dessen Sohn, Andreas Bracchi aus Boccalo, [...]
[...] Andreas Bracchi aus Boccalo, Baptist Antoniazzi und Domenico Delavalle aus Boccalo, wegen mangelhafter Legitimationen unter Schublieferung über die Grenze auf ein Jahr aus dem Königreiche [...]
[...] Dasselbe trägt das wüMembergifche Gepräge, die Jahrzahl 1847 und ist ein Abguß eines ächten Stückes aus Gloöenmetall. [...]