Volltextsuche ändern

58 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)09.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 09. April 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] - – Bau-, Nutz- und Werkholz. – - – eZel(hn UN rº - - Bezeichnung Buchen Föhren Linden - - der Birken Fichten A Eichen Fichten Eſchen, Ani spen - [...]
[...] Ahorn d, Tannen P Tannen und Wage: Eichen j und - - - - - :: Eſchen Lärchen Weiden Buchen - ––-T : , Gerichtsbezirke Erlen Zirben Lärchen I. - ulmen • Eiben Pappeln Qual. Dº # [...]
[...] Bezeichnung - - Buchen Föhren 4 1. -- der Ah Birken | Fichten Linden Fichten Birlen, [...]
[...] - * - - erºn Eſchen Erl Lärchen Weiden Tannen und Wagners - Ulf - - Ulmen R Zirben Buchen Lärchen – " . . . Eiben Pappeln I. | II - -– - Qual [...]
[...] Bau-, Nutz- und Werk holz. Bezeichnung Buchen Föhren Linden Bis der Birken Fichten - Fichten Eich Ahorn d Tannen Aspen Eichen Eſchen-, Ahorn, [...]
[...] S che it holz. - der - Eichen Buchen, Ahorn, Birken Pappeln, Weiden, Nadelhölzer Gerichtsbezirk e. Eſchen, Ulmen c. und Erlen Aspen, Linden - Ster Scheit Ster =- Ster Seit Ster Scheit Ster Sº [...]
[...] E 1 0 l z. der - “ Eich Buchen, Ahorn, Birken Pappeln, Weiden, Nadelhölzer UCheN Gerichtsbezirke. Eſchen, Ulmen und Erlen Aspen, Linden [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)06.03.1865
  • Datum
    Montag, 06. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ^Buchen, Ahorn, Eschen, [...]
[...] Aspen, Weiden, Pap- ^Buchen peln [...]
[...] Eichen-, Buchen-, Eschen-, F «>z Birken-, Ahorn-, Ulmen-, ß Z ^< Wagnerstangen [...]
[...] ?Scheitholz der Buchen, Ahorn, Birken und Pappeln, [...]
[...] Fichten- und Roh Eichel- BuchenUebrige Wald Haidestreu- Rinde [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)26.02.1862
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Eichen-, Eschen-, I Buchen-, Arten-, I Fichten-, Fihrcn- Ahorn-,Ulmcnstangen.> Lärchenstapgcn, Tannenstangen. [...]
[...] zu Boden liegendes Holz. ^von weniger als 5 Duodezimalzoll unterem Durchmesser. Buchen-, Birken- I Lärchcnstongen. Fichten', Föhren-, [...]
[...] Buchen, Ahorn,Eschen, Ulmen. [...]
[...] holz. »königl. Landgerichte Buchen, Ahorn,Eschen, Ulmen. [...]
[...] Scheit holz. Buchen, AhornMchen, Ulmen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)04.02.1865
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eichen, Eschen, Ahorn Ulmenstangcn Buchen, Birken, Lärchenstangen. I Fichten, Tannen, [...]
[...] Eichen, Eschen, Ahorn Ulmenstangen Buchen, Birken, Lärchenstangen Fichten, Tannen, [...]
[...] Brenn und- der Buchen, Esch en, Ahorn, Ulmen [...]
[...] Eichen Buchen, EschBirken, v^rlen Pappeln, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)04.08.1871
  • Datum
    Freitag, 04. August 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] t., _ _,_ J . 1 fl, 'ko fl. kr, fl. Nr.1 fl. "kt, fl. kr fl. 71* 1. Gemeinde Buchen. * e j * * K 1 KasparStarckeOekononyHs,-Nr.5 36 2 5 4 13 30x 54 58 20 - 34 58 [...]
[...] nats als oollftreckbar erklärten Ausftandsoerzeichnifies die Nachbenannten) welche für die je beigefeßten Aufftands beträge die nachbenannten Summen an das erwähnte Nentamt fchulden) und zwar 1) den in Buchen wohnhaften Oekonomen Kaspar Starck l fchuldend an Steuern) .tireisumlagen und Bodenzinfen vier und dreißig Gulden acht und fünfzig Kreuzer, 2) den allda wohnhaften Webermeifter Johann Wurm. fchuldend an Steuern und Kreisumlagen dreizehn [...]
[...] laufenden Monats als oollftreckbar erklärten Ausftandsverzeichniffes den Nachbenannten. welcher für den beigefetzten Ausftandsbetrag die nachbezeichnete Summe an das erwähnte Rentamt fchuldet. und zwar den in Buchen wohnhaften Oekonomen Kaspar Starck. fchnldend an Steuern. ,Kreisumlagen und Bodenzinfen vier und dreißig Gulden acht und fünfzig Kreuzer. ' aufgefordert. diefen Betrag fammt Koften an das genannte Rentamt zu bezahlen. widrigenfalls am dritten Tage [...]
[...] Heute den fünfzehnten Dezember achtzehnhundert fiebenzig habe ich Georg Schramm) Rentamtsdiener zu N. aus Auftrag des k. Nentamts N. zu N. in Begleitung der Bauern Johann Vfrang und Alois Graf, beide wohnhaft in Buchen) welche ich als Zeugen zugezogen habe„ in die Wohnung des Oekonomen Kaspar Starck zu Buchen mich begeben und demfelben) fprerhend allda mit ihm felbft) erklärt) daß ichy nachdem er die laut des vom königl. Nent amte N. in oollftreckbarer Form am erften diefes Monats gefertigten und ihm durch mich unterm vierten diefes [...]
[...] Zum Verwahren diefer gepfc'indeten Gegenftände wurde auf den Vorfchlog des Schuldners der Sehreinermeifter Baptift Stang zu Buchen aufgeftellt) welcher erklärte) daß er die Vfänder auf eigene Haftung hin in dem Vefiße des Schuldners belaffen wolle und auf die Verwahrergebühr verzichte. *Hierauf habe ich dem Schuldner wie dem Verwahrer erklärt, daß die .gepfc'indeten Gegeuftände von mir am [...]
[...] des Schuldners belaffen wolle und auf die Verwahrergebühr verzichte. *Hierauf habe ich dem Schuldner wie dem Verwahrer erklärt, daß die .gepfc'indeten Gegeuftände von mir am nenn und zwanzigften Dezember diefes Jahres auf dem Gemeindehaufe in Buchen öffentlich verfteigert wiirden) wenn bis dahin die fchuldigen Staatsgefälle fammt Koften nicht bezahlt feien. Hierüber habe ich gegenwärtiges Protokoll errichtet) welches der Schuldner Kaspar Starck) der Verwahrer [...]
[...] Heute den neun und zwaiizigfieti Dezember ahtzehnhundert und fiebzig habe ich Georg Schramm. Rentamts diener zu ki.. aus Auftrag des k. Rentamis ki. zu bi. in das Gemeindehaus zu Buchen mih begeben. um dafelbft zur öffentlichen Verfieigeruug derjenigen Fahrnißgegenftände zu fhreiten. welhe icham fiinfzehnten diefes Monats wegen des Staatsgefälls-Rückftandes des Oekonomen Kaspar Starck zu Buchen- im Betrage von Dreißig vier [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.03.1861
  • Datum
    Dienstag, 05. März 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] kassen: 7 Mß. Haber, s 3 fl. 47 kr., 14 fl. (wird nach dem jährlichen Normalpreis vergütet); 3) aus Gemeindekassen : 1 Klftr. buchenes Scheitholz, wofür in Ermangelung dcr Buchen zur Zeit 1^ Klftr. wzicheS Scheitholz abgegeben wird, 7 fl. 30 kr., 2 Klflr. eichenes Scheitholz, s 5 fl. [...]
[...] wird, 7 fl. 30 kr., 2 Klflr. eichenes Scheitholz, s 5 fl. 30 kr., 11 fl., 2 Klftr. weiches Scheitholz, s 4fl. 30 kr., 9 fl., 50 Stück buchene, zur Zeit birkene Wellen 2 fl., alle drei Jahre eine Klftr. weiche Stöcke 50 kr.; 4) von Privaten: baar 45 kr. 217 fl. 57^ kr. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)14.04.1862
  • Datum
    Montag, 14. April 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bezeichnung der Buchen, Ahorn, Eschen, Ulmen und Erlen. [...]
[...] Lirken., Wa Buchen» Ahorn» i zner.Sta [...]
[...] Gerichtsbezirke. Eichen. Buchen Eschen, Erlen. [...]
[...] Buchen, Ahorn, Eschen. Ulmen. [...]
[...] Buchen, Ahorn, Eschen, Ulmen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)02.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] e (wird nach dem jährlichen Normal preis in Geld vergütet.) - 3 Nürnberger Maß Buchen Eichen Nadelſcheitholz, [...]
[...] Eichen Nadelſcheitholz, Buchen Nadelprügelholz - f/ „ Buchen [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)22.02.1868
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] B. ez e ich nun g Aut, aber Wertholz – sº - Föhren, Linden, Eichen, Buchen, Eichen, E der Birken Fichten, Als - Fichten Birken-, Ahorn-, unen = # einen “ " " Eichen, Wagnerstangen EE - [...]
[...] – - - - l - Beze ich nun g er A erk – – – – – - ein - - - --- - Föhren, Linden, - Eichen, Buchen, Eschen, Buben, Birken Fichten Aspen – Fichten - Ahorn-, Ulmen Ahorn, Tannen p Eichen, Wagnerfangen - [...]
[...] S ch e i t h o l z - - - - der - Buchen, Ahorn, Birken und - Pappeln, - Eichen Eschen, - Weiden, Aspen, Nadelhölzer Gerichtsbezirke. ulmen e. Erlen Linden - [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.08.1859
  • Datum
    Freitag, 05. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tungSkassen 4 Metz. 7 Maß Haber, » 3 fl. 47 kr., 14 fl. (wird nach dem Normalpreise vergütet); 3) auS Gemeindekassen: 1 Klftr. buchenes Scheitholz 7 fl. 30 kr., wofür in Ermander Buchen zur Zeit 1^ Klafter weiches Scheit gclung holz abgegeben wird; 2) Klftr. eichenes Scheitholz, il 5 fl. 30 kr., Hfl.; 2 Klftr. weiches Scheitholz, ä 4 fl. [...]
[...] gclung holz abgegeben wird; 2) Klftr. eichenes Scheitholz, il 5 fl. 30 kr., Hfl.; 2 Klftr. weiches Scheitholz, ä 4 fl. 3« kr., 9 fl.; 50 Stück buchene, zur Zeit birkene, Wel« [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort