Volltextsuche ändern

997 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)01.02.1794
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg - Patent für das fränkiſ Fürſt. Bayreuth. Berlin, den 8ten Dec. 93. Um den im [...]
[...] den landesherrlichen und aller Landes - Einge ſeſſenen Grundſtücken ein offenes Schürfen und Bergbauen nach allen zum Berg Regale gezählten Metallen, Mineralien und Foſſilien (Salzauellen und Edelſteine allein ausgenom: [...]
[...] und Kupfergänge ausgedehnt. 4. Den Ober und Unter : Officianten beym Berg und Hütz [...]
[...] tenweſen, den Hammerbeſitzern, den übrigen Berg- und Hüttenverwandten und Handwerks [...]
[...] leuten, die beym Berg- und Hüttenweſen in [...]
[...] Perſonal: Oneribus, namentlich von Accis c von Einquartierung und Vorſpann und von der Cantonpflichtigkeit beſtätigt. Alle Berg [...]
[...] ukaufen, wo ſolche am beſten zu bekommen: Ä , und alle gewonnene und Ä Kanfmanns gütern gemachte Berg und Hüttenproducte, ſo weit ſolche nicht für die Königl. es. - - OrDeL: [...]
[...] Alle vorerwähnten Rechte und Freyheiten aben anch diejenigen zu genießen, die des Berg : nnd Hüttenweſens hafber eingezogen ſind, und künftig einziehen werden, und ſol: ches wirklich mit Arbeit fördern: ſie und die [...]
[...] ſämmtliche Forſte genau abgeſchätzt, eingetheilt und bcy denn Ä Betriebe der erſte und vorzüglichſte Bedacht auf die Berg- und Hüt: tenwerke genommen. 9. Nach einer Verordnung vom 4- Jun. 93. Ä [...]
[...] ein eignes Departement und den demſelben zn: gegebnen Ober: Bergrichter erörtert und ent: chieden werden, ſo daß alſo künftig die Berg mter ihr eigenes Forum beym Ober - Berg Departement der Cammer haben. [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)12.06.1794
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beantwortung der Srage in Nmm. 40. r. B. des R. A. 94.: Ov an dem Abhange eines Berges nnd auf der Oberfläche eines [...]
[...] denn, je weiter ich den Berg hinauf komme, deſto magerer wird meiſtens das Land, weil die Beſſerung ſehr den Berg hinunter zieht. Ebe [...]
[...] urzelgewächſe und diejenige, welche zu ih rem Gedeihen einen fetten Stand erfordern, werden nur bis in die Mitte eines Berges gut edeihen, vorzüglich müſſen ſie in der unter en Lage deſſelben erzogen werden, die Wur: [...]
[...] eln mögen ſenkrecht oder horizontal laufen. ther ſpaniſcher Kleewächſet bis in die Mitte eines Berges, Eſparſette auch an der höchſten Lage deſſelben, wenn nur der Boden thonigt, Kalk und Gypshaltig iſt, Lucernerklee aber nur [...]
[...] Lage deſſelben, wenn nur der Boden thonigt, Kalk und Gypshaltig iſt, Lucernerklee aber nur an dem unterſten Theil der Berge, oder in Eber [...]
[...] Stand iſt, ſo wächſet Roggen und Buchwai Ä ut auf Bergen, Haber ſchon weniger und und läßt ſich nur bis in die Mite eines Berges mit Vortheil erziehen, eben ſo verhält es ſich mit Spelz und Gommer: Bohnen nnd, Hanf [...]
[...] mit Spelz und Gommer: Bohnen nnd, Hanf wachſen nur in Ebenen und an dem unterſten Theil eines Berges, Flachs, Erbſen, Linſen, Kichern, Hirſen und Rübſamen, bis in die Mitte deſſelben, Wicken, aber auch auf der [...]
[...] Kichern, Hirſen und Rübſamen, bis in die Mitte deſſelben, Wicken, aber auch auf der höchſten Lage. Die ſüdliche Seite der Berge iſt fruchtbarer, als die Nordſeite, und letztere nii Weinbau ungleich ſchlechter. Der Wein: [...]
[...] iſt fruchtbarer, als die Nordſeite, und letztere nii Weinbau ungleich ſchlechter. Der Wein: ock liebe Berge mehr, als Ebenen, und es trägt eine gute bergigte Lage ſehr viel zur Güte des Weines bey. Obſt und Waldbäumenwach [...]
[...] gleich geartetes Grundſtück von gleicher Größe, wovon das eine in einer Ebee, das andere an einem Berg liegt (den Fuß oder unterſten Theil eines Berges nehme ich davon ans) giebt fol enden Unterſchied: erſteres bedarf weniger [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)17.02.1794
  • Datum
    Montag, 17. Februar 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gedanken über die ſchon erörterte Sra ge im Berl. Intell. Blatt 1793 Yum. 257, „Ob auf einem mäßigen Berge mehr Holz und Getraide, als auf der Grundfläche deſſelben wachſen kann? [...]
[...] die ſchiefe Linie des Berg [...]
[...] immer die Horizontal: Linie, denn die oberſten Wurzeln bohren ſich allemal horizontal in den Berg. . So bilden doch die Zweige immer eine horizontale Linie, denn wenn ſich der Zweig des Baums von Oſten nach Weſten zieht und [...]
[...] ſte Mangel an hinlänglicher Nahrung leiden würde. Mathematiſch betrachtet, wird. Ä auch der Nutzen eines Berges, gegen die Höhe deſſelben verhalten. Wenn ich einen Ä ha be, der nur 19 Grad Höhe hat, ſo verhält Ä [...]
[...] 4 " - " - - - dem 9o. Grad n hert, je größer verhält ſich auch der Theil zum Ganzen, je flächer der Berg aber iſt, deſto [...]
[...] und Herabſchwämmung ihrer nährenden Theile durch Gewitter und Regengüſſe ausgeſetzt; je fächer aber die Anhöhe des Berges liegt, deſto weniger ſind ſie der Adſpülung ausgeſetzt, aber deſto unbeträchtlicher iſt auch der Nutzen. [...]
[...] weniger ſind ſie der Adſpülung ausgeſetzt, aber deſto unbeträchtlicher iſt auch der Nutzen. Wenn z. B. die Grundfläche des Berges i90. Rth. wäre, ihre Höhe 1o Grad, ſo würde die ſchiefe Ä 1 Rathe mehr betragen. Es [...]
[...] wechſelnde Sonne und Regen machen ſie zum fruchtbarſten Acker. „Es iſt aber ein großer Unterſchied, ob der Berg ſteil oder Ä , ob er gegen Morgen oder Mitternacht liege, denn die Nordwinde ſchaden eben ſo ſehr, als die [...]
[...] Beet wie einen Hügel formiren.weiler alsdenn die größte Oberfläche erlangt hätte. Ferner daß der Bauer mehr Furchen an dem Berge macht, iſt ganz natürlich, jedoch wird wohl noch niemand die Anzahl dieſer Beete oder [...]
[...] mehr Furchen machen. Ferner werden des: dalb auch mehr Furchen werden, weil der Bauer am Berge, beſonders je höher er hinauf ommt nicht zu tief pflügen darf, wer aber ſachpflügt, bekommt ſchmale Furchen, deren [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)09.01.1795
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wenn jemand glaubt, daß durch ſoge: nannte Wetterſcheiden die Wolken zerriſſen, und durch einen oder mehrere Berge gänzlich geſchieden und zur Seite getrieben würden, der beurtheilt die Sache entweder nur nach [...]
[...] was der größte Teil des Publikums unter Wetterſcheiden verſteht, ſondern man glaubt, daß, wenn Wolken gegen gewiſſe Berge kämen, ſie dadurch zertheit und von einander geſchie den würden. So glaubt man z. B. hier im [...]
[...] aber, ehe ſie ganz dahin kommen, drehen ſich ſchon etwas links, kommen über den Kahlen berg und nehmen ihren Lauf in die Gegend nach Gºldbach; oder ſie gehen gleich von Fer ka links mit der Werra, ziehen ohngefähr in [...]
[...] Gleichgewicht der Elektrizität und des Wa ſers wieder herzuſtellen. Z. B. kommen Gewitter über Berge, die ſimpfig und metallhaltig auch wohl noch mit Wald bewachſen ſind, und (Ue [...]
[...] eine Bergkette ausmachen, dann findet die Elektricität der Wolken theils durch die Höhe der Berge und deren viele Berührungspunkte, [...]
[...] mögen uns ſichtbar ſeyn oder nicht, als Lei: ter der Elektricität zu betrachten ſind, und je mehr die Berge ſumpfig oder metallhaltig ſind deſto mehr ſind ſie zur Aufnahme der Elektrici rät geneigt. Je geneigter aber nun die Ber“ [...]
[...] ſieht alſo, Ä durch ſolche Berge die Gewitt ter mehr geleitet, als dadurch aufgelöſt und von einander geſchieden werden, und was man [...]
[...] alſo von den ſogenannten Wetterſcheiden hal ten könne. Beſſer ſollte man daher ſolche Berge oder große Flüſſe, die die Gewitterwol. ken zur Seite leiten, nicht mit dem Ranzen YOetterſcheiden ſondern Wetterableiter be [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.01.1795
  • Datum
    Freitag, 02. Januar 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Literariſche Aſfragen. 1. Wo findet man Nachrichten von deun Sachſen-Gothaiſchen Ober - Berg Inſpector und Zehentner, Srie drich Heyn? So viel iſt Anfragern bekannt, daß er im Jahr 168 eine Reiſe nach England [...]
[...] Der eigentliche und vollſtändige Titel des Buches, welches Prätorius über den Blocks berg, die Herenfahrt dahin, geſchrieben hat, und wornach in N. 152. S. 1456 des R-A. an gefragt wird, iſt folgender: [...]
[...] führlicher geographiſcher Bericht, von dem hohen, alten, und berühmten Blocks Berge: ingleichen von der Herenfahrt und Ä ſo auf ſolchenn Berge die nholder aus ganz Deutſchland, jährlich [...]
[...] berg) nennt, der aber ein ÄÄ # (t -5 gs [...]
[...] Heſſen: Darmſtädtiſchen Graf zenelnbogen in der Bergſtraſſe liegender Berg iſt „Deſcriptio geographica de Meliboco et fecu Baumanni... Dieſer Prätorius war aus Zetlink: [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)23.05.1794
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ürſten zu Hersfeld, Grafen zu Cazenelnbogen, Dietz, legenhain, Nidda, Schaumburg und Hanau c.: „ Wir zum Berg-Juſtitz. Departement verord Äammer-Präſident Berg und Salzwerk Zºrector, Regierungs Gber Cammer auch Berg [...]
[...] Berg-Juſtiz Departement vormittags zur gewöhn lichen Gerichtsſtunde zu erſcheinen, praeſtanda zu [...]
[...] daß er dieſer Erbleyhe verluſtig erklärt werden wird. - Caſſel, den 1. Ä "794 . - Sörſtl. Zeſſiſ Berg - Juſtiz Departement. von WIeyer. WaiG von Eſchen [...]
[...] Berge auf der Inſel klein eannay, der [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)01.06.1802
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1802
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gebirgen der Beruf mancher mackern Män, ner ist, fo gibt es doch vielleicht nur «enige unter ihnen, welche das Berhältniß der Berge und Tbäler anders, als in Beziehung auf Uorft und Jagd ansehen. Gleichwohl bin ich [...]
[...] Wenn man nun daS anfgelöfte Gettein/ und die Schwemmerde bedenkt, welche de» jedes höhere Thai m lein« ^ der Abdachung der Berge, und eben damit dach hat, welcher sich wi« die THSier zu grö, bey der Emsenkung der Thäler weggeführt, ßern Thälern und Bächen vereinigen. So« und in tieferen Segenden, besonders in de« [...]
[...] Merkwürdig ist hiebe» die große Ordnung, in welcher die Hohe der nächsten Hügel an der Niederung und der folgenden Berge, in eben dem Verhältniß bis zur äußersten Sebirgs- spitze steigt, wie die Niederung selbst bis zn [...]
[...] spitze steigt, wie die Niederung selbst bis zn den äußersten Thälern. Erst Hügel, dann Berge, durch Abdachungsthäler von den Hü gel« geschieden; und so stets höher von einem Berge zum andern durch Abdachungskanäle [...]
[...] woselbst die Abdachung zur andern Seite an hebt. Zuweilen zeichnen sich in dieser Ord- . nuiig einige Berge über den andern beson ders durch ihre Höhe ans, welches jedoch nur die Sache eines Zufalls ist, und von dem [...]
[...] und die Quellthäler die # in der großen Urbildung vorſtellen. Aller Zwiſchenraum der Berge und Gebirge wird hiermit von beyden Seiten weggeſchafft, und mittelſt der Thal bildung bis zu den innerſten Tiefen abgeda [...]
[...] eine Niederung hat, die bis gegen das söch« sische Erzgebirge geht, und von da sich durch die lange Linie der Berge begränzr, welche hinter Naumburg herum den Harz bis zum Brocke» begrenzen, und durchs Hildesheimi« [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)28.03.1799
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] : ... Bon des Sreyherrn von Mests Jahrbă= dhern der Berg- und áůttenfunde iſt in der Argy: s erſchen Buchhandlung su Sal3burg un aidh der dritte Band 鷺盟 ಕ್ಲಿಯೋಗರೀಕ iſt der Jnhalt [...]
[...] mifhé ŝerſegung einer wahrſcheinlich neuen Stein: art, welche man vielleicht madreporstein nenien fönnte. ;) üeberſcht der Ritteratur des Berg- und Hüttenweféns von den 3. 1794. und E79$. „Ein #::fi: des Herausgebers. 62 Bermiſhte. Radh: [...]
[...] #::fi: des Herausgebers. 62 Bermiſhte. Radh: fidhten", und Anzeigen zur , Tagesgeſchichte des Berg : und Hüttenweſens. I. Biºgraphiſche, sil. វ៉ែស្អី III. Mufeographiſche. „ V. Are Feiten 5er"#ifademien, und gelehrten Gefellſchaften. [...]
[...] der uebergangs • Gormation mit einer Anwend 3 auf Schifficii. 7) Machtrag, sur Bitteratur, des Berg- und Hüttenwefens von dem §. 1724 Whº?: 35 ifebericht der Eitteratur des Berg: {} Hütten, refně vom Š. r796. 9) Berniſhte Rºdrid): [...]
[...] 35 ifebericht der Eitteratur des Berg: {} Hütten, refně vom Š. r796. 9) Berniſhte Rºdrid): und Anzeigen zur Tagesgeſchichte de: Berg: und Hüttenwefens. I. Biographiſche... SI: Bibliogra: phiſche. lll. Mufeographiſche: Io) Außzüge auổ [...]
[...] Fheorie der Erde, nothwendig find... 3), K. 盟 ë: süs geographiſch; miniralogiſche.deb: der falsburgiſchen Berg und Hüttenwerfe in Bries fen an einen ſeinerstreunde. Şortfestung: 4) Karl piesers zufällige šedanten über Bermiſhung der [...]
[...] Metalle, . 5) Machrichten von einigen dyberd fchen Salzwerfen, aus Briefen 醬 器 6) Machtrag zu der Ritteratur des Berg und Hif, femmefens, von dem S. 1794 und 1795. 7) ilcher ficht der Ritteratur ðeó Berg - und Hütténnyeféns [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)17.04.1798
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Watur und Geſchichte, benutzt in einigen Berg- und Erndte - Predigten, nebſt einigen Berg- und Erndte - Gebeten, mit einer Vor -rede von Karl Heinrich Biel, Pfarrer [...]
[...] mit Aberglauben vermiſchten Begriffe zu berichti Ä Der Inhalt dieſer Predigten iſt: 1 ) Die errlichkeit Gottes, die ſich vorzüglich dem Berg Mann durch die Berge und Gebirge offenbaret. 2) Die Herrlichkeit Gottes in den unterirdiſchen Waſ [...]
[...] auch für den Kenner als Beytrag zur Bergbau Ge ſchichte nicht unwichtig.) 5) Das Opfer einer chriſt ichen Knappſchaft, das ſie Gott an ihrem Berg feſte zur Bezahlung ihrer Gelübde darbringt. . Der Inhalt der Erndten-Predigten iſt: 1) Betrach [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)29.07.1796
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] er1O. Es war dem Publikum bereits bekannt, daß dem Hrn. Profeſſor Berg zu Würzburg die von ihm auf den verſtorbenen Fürſtbis ſchof gehaltene Trauerrede drucken zu laſſen, [...]
[...] !unterm 14. Jun. an Hrn. Prof. Berg ſelbſt [...]
[...] zahlte Honorar ſofort an den Hrn. Prof. Berg [...]
[...] handlung ihm nachtheilig werden dürfe, näher kennte; dieſes überlaſſe ich dann der Beur ºbº des Hrn. P. Berg . etztrer hat ſich ſowohl in einem Privat briefe an mich, als in ſeiner an das Publikum [...]
[...] in ihrem Geiſt zu ſupplieren? Gewiß geſchah mit dieſer unberufenen Deduction ſeiner Rech te dem Hrn. Prof. Berg ein wichtiger Dienſt! Doch ich überlaſſe dieſem ſelbſt, ſeinen Wert heidigern ſeinen Dank für die Fülle ihrer Be [...]