Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.09.1795
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtimmt. - -- Man nehme . ) einen ziemlichen Theil ſchöner weißer Kieſel, oder ſo die Glaſur roth braun ausfallen ſoll, ſolcher eiſenhaltiger Kie ſel, die rothe Streifen, oder ganze Neſter und [...]
[...] einem Gefäß, damit nichts verloren gehe, und verfahre mit dem Ablöſchen wie ſchon ge ſagt, ſo laſſen ſich die Kieſel zu einem zarten Pulver mittelſ eines eiſernen Mörſers bringen, echen jeder Töpfer zu ſeiner Silber- oder [...]
[...] Pulver mittelſ eines eiſernen Mörſers bringen, echen jeder Töpfer zu ſeiner Silber- oder Bleyglätte beſitz. Man ſchlage dieſe Kieſel durch ein zartes Pulverj hebe dieſes Pul ver, deſſen man viel in Vorrath machen kann, [...]
[...] durch ein zartes Pulverj hebe dieſes Pul ver, deſſen man viel in Vorrath machen kann, zum Gebrauch auf. Iſt eine Gegend kieſel arm, ſo nehme man den feinſten weiſſen Sand, reinige ihn von ſeiner ihm anhangenden Erde [...]
[...] und in dem Ofen, und ſchlage ihn durch ein kla resHaarſieb, ſo iſt er ſo gut rein als obbeſagte Kieſel. Dieſes iſt das Hauptſtück zur Glaſur, [...]
[...] ºbeyden erſagten Stücken mangeln ſollte, ſind die gemeinen Feuerſteine, ebenſo wie die Kieſel behandelt, ſo gut anwendbar, als die Kieſel ſelbſt, weil es im Grunde auch Kieſe ÄHornſteine ſind, die ſonſt zum engliſchen [...]
[...] Z. Gehört zu dieſem Gegenſtande noch eine Vorarbeit und dieſe beſteht im Salzma " " um den Kieſel ſchmeizbar zu machen: Man nehme ſoviel beliebig rohen Weinſtein, fülle damit einen Topf oder heſſiſ Schmelztie [...]
[...] ſammenſetzung. - - Man nehme: epülverte Kieſel 1 Pfund al Tartari oder Pottaſche 1o Loth - venetianiſchen Borar 3 Loth. [...]
[...] Iſt das Glas nicht zu ſtren«flißig, ſo wird mehr Pottaſche zugeſetzt, bis man endlich zu. einem Pfunde Kieſel ein halb bis drev Viertel Pfund Ä zugeſetzt hat. Wollte man leiche Theile von Kieß und Pottaſche nehmen, [...]
[...] berzug der Koch und anderer Gefäße auf die ihm bekannte Art anwenden können. Wollte man aber gleiche Theile Kieſel und Pottaſche nehmen und ein Glas davon bereiten, ſo kann man, wenn der Tiegel zerſchlagen und ſelbiges [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)19.10.1795
  • Datum
    Montag, 19. Oktober 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ich als ein in dieſem Fache arbeitender finde# Glaſur bis dahin für gut. Gegen die Behandlung des Kieſels oder Sandes, muß ich aber nach meiner Erfahrung folgendes erinnern: [...]
[...] wenn man den ſchlammigten oder ſandigten Theil allein ſchmelzt. 2) Muß auch ſowohl Kieſel als Sand unterſucht werden, ob er ſchmelzbar iſt oder nicht, denn es giebt Kieſel und Sand, der in dem größten und anhaltende [...]
[...] nichts als eine eiſenhaltige Erde, und iſt faſt überall weichſchmelzig, deckt auch beſſer als Kieſel. Sollte er an manchen Orten grobe Steine oder dergleichen Sandkörner führen, [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)26.07.1801
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1801
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] welchen in den forgen Bchern. Nichts gedacht wor den, indem hir dkr truckne Weg außſirlich beſchri ben, wie man mit Hilfe des Kieſels durch die Schmelzkunde in kurzen eine Rauarbeiten ſoll, da man bei wenigen audoribus kaum was ange [...]
[...] Schmelzkunde in kurzen eine Rauarbeiten ſoll, da man bei wenigen audoribus kaum was ange merke findet, denn der Kieſel iſt eineſ ſej auch die andern arbeiden von großer Wichtickeit [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)03.05.1802
  • Datum
    Montag, 03. Mai 1802
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] maüe mit Merael und seinen Theilen gesch»ü»gex, ist, menn der Strom hoch geht. Alsdann schlei« fen als« die feinen Theile über die groben hin. JK de, Strom« Teschrvindigkeit von de» Servern,» nen «der oerqestalt gehemmt, daß l», Kiesel nicht fortgc»iljl werden, so müssen Inseln und Seichte» entstehen. In der Röhe de« Meer«« aber wird au« der Mischung de« süßen Flu ialnaen Meerrvasser ein Bodensatz entbunden, den die Sudersee, die Maa«»und [...]
[...] Weg in die tiefe Landschaft, wiewohl das Eis im eigentlichen Flußbett feste sieht. Dann lagert sich also der Kiesel und Sand in unge, heuern Flächen im Flußbett. Statt daß also die Deiche zur Reimgung der Flußbetten bey, [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.03.1796
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf den Dächern iſt ein großer Theil des aums unnütz. . Die Mauern von Kieſel und Backſteinen, die Wände der Bauernhäuſer aus naſſem Leis [...]
[...] zu Stande bringen, wenn man ſorgfältiger in der Answahl der Materialien wäre? zu dauer: haften Ziegeln gehört reiner Thon und kieſel artiger Sand, denen nichts Kalkartiges bey gemiſcht iſt.*) - 4 [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.01.1796
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] Glaſur, da die lehmigte erſt aufgetragen und getrocknet wird, dann ſetze man noch das Glas von Kieſel oben drauf, ſo wird man eine deſto dauerhaftere Glaſur erhalten, die den Wirkungen der Salze und Säure, als den Zer“ [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)25.04.1797
  • Datum
    Dienstag, 25. April 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] hoch über das Gebirge von Weimar nach Dort Ärg, fütte einen ſehr langen Feuerſchweif deſſen Funken wie Kieſel niederſteien und ein prächtiges Schauſpiel gaben. Die Scheibe hatte ein ſehr helles, und der Schweif ſammt [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)06.04.1804
  • Datum
    Freitag, 06. April 1804
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] gerieben wird, noch feiner - muß – oder wie man wol den genne Kieſel ſo fein jveriſiren könne. 3) Ob es [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)10.05.1797
  • Datum
    Mittwoch, 10. Mai 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] j Fayence-Erde, (verſteht ſich, wenn das Geſchirr krumm wird), kann wo fein gemah lener Sand oder Kieſel zur Verbeſſerung die nen; daß aber Sandkörner den Arbeitern ſehr hinderlich ſind, iſt leicht zu beurtheilen [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)14.01.1800
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1800
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] keiner Erinnerung. – II. Prof. Trommsdorff lieferte zugleich eine chemiſche Analyſe des Speckſteins, woraus ſich ergab, daß Kieſel erde und Talkerde die Hauptbeſtandtheile dies ſes Foſſils waren. Er bemerkte zwar auch [...]