Volltextsuche ändern

3457 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)31.07.1799
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] bloße hiſtoriſche Anzeige, ohne hämiſche Sei: tenblicke genug. Das Uebrige iſt bloß für Aerzte und alſo mehr für ein mediciniſches Journal als für den R. A. geeignet: ). Was endlich das Eintrichtern des [...]
[...] anſteckten, war mehr unverzeihliche Nachläft [...]
[...] gewöhnlich mit Dresdner Scheffel Gerſte beſäet wird, 12 Pf, Kleeſamen, alſo ein Drit“ tel mehr als gewöhnlich. In jenem Katechiss mus heißt es, daß man von dem Klee nicht eher füttern ſoll, als biser Knoſpen bekommt. [...]
[...] hen. Sºbſt die Dürre, welche im Sommer 1798 eiffe, ſchadete unir nicht, da ich auf meinen Acke: # mehr geſäet hatte. Frießdor im Rammelburgiſchen. Wirthmann, Schmidt und [...]
[...] lieren bey einen ſolchen Verbote gar nichts, aber die weiche ſie kaufen und genießen, deſto mehr; ſie ſind offenbar ungeſunder, urſchunack: hafter und koſten mehr Zucker. Auch von Seiten der Polizey ſollte man darüber wachen, [...]
[...] wider ſich jedoch ernannter Heinrich abermahls in Nr. 139 vertheidiget hat; ſeit dieſer Zeit iſt nicht das mindeſte mehr von dieſer Sache erwähnet worden, ob ſchon ſelbige höchſtwahr. ſcheinlich längſt beendiget ſeyn muß. Wie [...]
[...] nºch überdies jeden Liebhaber, daß er ſicbev der nähern Anſicht von dem Vortheilhaften nd Ange nehmen dieſes Guthes noch mehr überzeugen wird, als ich hier zu beſchreiben im Stande bn . . Es fönnen auch noch verſchiedene gut condi [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)05.11.1799
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dert, als ehedem. Den Beamten zieht nicht mehr ſein Intereſſe davon ab, vielmehr ſind ſein Credit und die Hoffnung beſſerer Ver ſorgung von dergleichen Sachen beſonders [...]
[...] bent nie über mehr gehörige Quittung erhalten. [...]
[...] wird mit mehr allgemeiner Gleichheit den Bes [...]
[...] In einzelnen Aemtern kann da jetzt mehr Strenge herrſchen, als ſonſt. Mancher Beamte ſah eher nach und erließ et was. Dagegen geſchahen aber erſtlich in man- [...]
[...] Thäters nicht habhaft wird. º Endlich ſind durch jene Veränderung un: bezweifelt mehr geſchickte Beamten und Actua rien erlangt worden. So lange die Beamten die Sporteln ſelbſt bezogen, hatten ſie lothº [...]
[...] mehr und mehr verbeſſert. . . . - Diejenigen nun, welche von dieſem An erbieten. Gebrauch machen wollen, beleben [...]
[...] perliche Bewegung erforderlich wäre, und ohne daß er daby ſeine warme Stube zu ver: laſſen brauchte. Da wol mehr Leidende ſich in der unſeligen age des Einſenders befinden, und eben ſo wenig wie dieſer, in mechaniſchen [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)05.05.1795
  • Datum
    Dienstag, 05. Mai 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] tern nicht alles aufbrennt, vieles gerettet und durch ein oder anderes nicht abgebrenntes Ge bäude zu dieſer Wirthſchaft Ä mehr oder wenig vom Brande unbeſchädigt bleibt, ſofü ge ich auch gleich noch ein Verzeichniß bey, [...]
[...] müſſe, denn ein Jahrgehalt kann für dieſe Arbeit nicht geſetzt werden, weil ſich die Men: ge, der Arbeiten nach mehr oder weniger in glücksfällen richtet. Wäre ein ganzes Jahr vºn den Intereſſenten keiner verunglückt, ſo [...]
[...] Notificationsverzeichniſſe von 400orth 16 gr. der auszuſchreibende Beytrag von jedem Ein hundert nur vier gute Groſchen ſeyn. Je mehr nun Intereſſenten in der Folge zu erwarten ſtehen, deſto geringer werden die Beyträge [...]
[...] dieſe, wenn die Anſtalt dem faſt allgemeinen Wünſche nach erſt bis zur Ausübung gebracht, nicht mehr als nur bis auf eine kleine Zerſtreu ung ſchädlich, und ruhig kann jeder von jenen ſich bey einem herannahenden Gewitter auf [...]
[...] im Orte ſelbſt, wo er wohnt, und auch ſelbſt wenn es bey ihm brennte, betragen, er ge winnt beym letzten Fall mehr Gegenwart des Geiſtes, noch viele Sachen von Werth zu ret ten. Baldige Einſendungen von vielen In [...]
[...] ſe Rübe ſtehet alſo der oben angeführten nicht mehr, als höchſtens 3 Pfund zurücke. Be: denket man nun dabey den Unterſchied zwiſchen den fruchtbaren Gefilden Schwabens, und des [...]
[...] Gebrauch aufbewahrt... . Der beſte Gummi nähert ſich von der gelbgrauen Farbe mehr der weißen. Der ſchlechtere iſt ſchmutziggrau. Er muß von allen heterogenen Theilen, die er bey ſich [...]
[...] jeinen zu engen Wirkungsfrei: In ei: jenthalben und unter alle Klaſſenver breiteten Tageblatt wird mehr ausgerichtet, Und gemeinnützige Wahrheiten können nicht oft genug erinnert; ſie müſſen mehrmals und [...]
[...] tender Badehäuschen einige Anweiſung ge ben; die Anſtalten und ihre Einrichtung, wie ſie an mehrern Orten ſchon ſtatt haben, mehr bekannt machen, und ſo durch's Exempel die Trägheit und die Vorurtheile zu heilen ſuchen [...]
[...] ſpiele und Leitung ſieht. Aber nicht Ä Auch das Baden int Hauſe muß mehr befördert werden. Zum Fuß bad iſt nur die kurze Sommerzeit da; ſoll man im Frühling, Herbund Winº ſeinem Körper [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)09.01.1795
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſelten ein Gewitter ans jener Gegendjekj men wir aber eins daher, dann iſt es ſelten ohne Brauſen, und mit mehr oder weniger Ä Schloßen und erſchrecklichen Winden begleitet. Nun wird man aber fragen: wo [...]
[...] mögen uns ſichtbar ſeyn oder nicht, als Lei: ter der Elektricität zu betrachten ſind, und je mehr die Berge ſumpfig oder metallhaltig ſind deſto mehr ſind ſie zur Aufnahme der Elektrici rät geneigt. Je geneigter aber nun die Ber“ [...]
[...] rät geneigt. Je geneigter aber nun die Ber“ ge ſind, die Elektricität der Wolken aufzuneh men, deſto mehr ziehen ſie dieſelbe nach dem Geſetze des Gleichgewichts an, und deſto ge: neigter ſind die Wolken, ihre in ſich enthaltene [...]
[...] ſieht alſo, Ä durch ſolche Berge die Gewitt ter mehr geleitet, als dadurch aufgelöſt und von einander geſchieden werden, und was man alſo von den ſogenannten Wetterſcheiden hal [...]
[...] über und längs den Gebirgen hinleiten, und die ſogenannten Wetterableiter auf den Hän Ä öllte man nicht mehr Wetterableiterſon ern. Blitzableiter nennen. Dadurch könnte auch vielleicht dem Uebel geſteuert werden, [...]
[...] umſtänden, mit den Verdienſten dieſes großen Mannes ſo innig vertraut als er? Und wie ſtark und vorteilhaft würkte dieſes durch mehr als 30jähriges Studium ſeiner Schriften, und beſonders ſeiner Briefe genährte Kenntniß auf [...]
[...] phie Melanchthons, die uns noch fehlt – denn die Camerariſche wird, weil ſie lateiniſch iſt, nicht viel mehr geleſen. – Hänfte Aufforde rungen formten Strobeln nicht zur Abfaſſung derſeiden bewegen, weil er nach ſeiner Be [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)08.08.1793
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] das MIedicinalweſen in Deutſchland. Zweyter Brief. e mehr ich überzeugt bin, daß Sie ſich es Ä wenn Sie ſehen, daß reelle Ä die einer oder der andere dem Staate [...]
[...] Ä die einer oder der andere dem Staate eiſtet, von dieſem gehörig belohnet werden, Ä mehr kann ich hoffen, daß die Vorſchläge, welche Sie in meinem vorigen Briefe werden eleſen haben, ihren Beyfall erlangen werden. [...]
[...] Gegenden voll ſchlechter Aerzte gefunden wer den? Gewiß, nur dann erſt wird die Anzahl roßer Aerzte mehr zunehmen, wenn der Staat # Anſtalten trift, die auf die Erhaltung - des Anſehens und der Würde, ſerner - a [...]
[...] Krankheit haben? Und was geſchieht, wenn an einem größern Orte ſich zu viele ausübende Aerzte zuſammendrängen? Je mehr hier einer vor dem andern zu glänzen ſich beſtrebt, deſto weniger iſt an eine Harmonie der Aerzte unter [...]
[...] ſichtsvolle Aerzte zu Mitgliedern ſolcher Colle: gien gewählt werden. Zu wünſchen wäre über dies, daß alle Sanitätscollegien weit mehr Anſehen erlangen möchten, als man ihnen bis her ertheilt hat. Glauben Sie aber nicht, daß [...]
[...] In den Monaten vom May bis Auguſt, wo man in der Küche keine friſche Sellerie Standen mehr haben kann, wird der Abgang dieſes ſchmackhaften Gewächſes vollkommen dadurch erſetzt, daß gute Hauswirthinnen zu [...]
[...] behaupten, daß manche Neuerungen, die als olgen der Aufklärung geprieſen werden, im rundenichts als Folgen des immer mehr ein: reiſſenden Egoismus ſind, und nicht ſowohl aus hellem Kopf, als aus kaltem Herzen [...]
[...] und Dankbarkeit ſelbſt hinter drein geworfen werden, und da hätten wir an Moralität uns º mehr verloren, als wir an Geld gewane 1ten “ [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)16.08.1793
  • Datum
    Freitag, 16. August 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] rechten Namen, und wählen – hier gewiß am nnrechten Orte – lieber den Mantel der Liebe, der den Schwachheiten noch mehr Äg giebt und ſie im höchſten Grade befördert? „Luxus, ſagen ſie im erſten Stücke ihres Jour [...]
[...] nem ſo philoſophiſchen Geiſte beſeelt wäre, in welchem dies geſagt iſt: aber leider! Ä es zu viele Wahnſinnige und noch unendlich mehr Kinder, die alle die Treppe herunter ſtürzen, und ſich zu bereden ſuchen, daß ſie ganz lang: [...]
[...] beſten moraliſchen Schriftſteller? Die verſtände liche Beſchreibung eines modigen Anzugs, der ſchon ſeines ſpecifiſchen Inhalts wegen mehr die Aufnerkſamkeit an ſich zieht, vernichtet jeden Eindruck des Vernünftigen und Ä [...]
[...] ngelegenheit iſt von äuſſerſter Wichtigkeit. Man ſchreibe keine Journale und Magazine: der Moden mehr, ſondern der Kleidungshor. heiten, Narrheiten u.ſ w. Es iſt ja bekannt, daß Titel vieles vermögen und ich glaube nicht [...]
[...] e, den niemand will doch geru ein Thor, oder ein Marr ſeyn, wenn ihm auch in man: Äck nichts mehr zur vollendeten Ä zeichnung fehlt, als Kappe und Schelle G - et [...]
[...] jldſchmidtstöchter, Krämerstochter und eine Weinſchenksmagd von ganz niederer Claſſe ge: kannt hat, wird ſie jetzt nicht mehr kennen: Die Ächen ließen ſich Kleider zur Redoute machen, behielten ſie bey, und ziehn jetzt zu [...]
[...] jajmodig einher und kommen ihne. Ä jen Moden zuvor. Einen alten ehrſame Bürger, trieb die Neugierde zum Theil, mehr j“ das Zureden und Schmeicheln ſeiner Töchter auch auf die Redoute. Nun frage [...]
[...] Än ihrem Platze ſind aber das Schlimmſte da jbey iſt wohl, daß eine Redoute im Ganzen „genommen nichts mehr und nichts weniger Äseine öffentliche GelegenheÄ Ärjg. Sind Mädchen und Weber nicht [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)05.11.1793
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] der Regel geſchehe, und dafür den Salzin -ſpectoren jedesmal 6 Pf, alſo im Durchſchnitt eines Jahrs # und nicht mehr zu nehmen erlaubt ſeyn : welches dem Publikum hier durch zur Nachricht bekannt gemacht wird. [...]
[...] Diener: Claſſen, ſo wie die Scribenten mit den, ihnen damals beſtimmten Diäten, nicht mehr beſtehen können, ſind die Diäten beſagt ter Diener vom wirklichen Regierungs Rath incl. herab erhöhet und auſſerdem noch ein Lot [...]
[...] doch muß ſolches binnen 14 Tagen vom Tage des ihm zugeſtellten Erbſteuercommiſſionsde crets geſchehen, widrigenfalls ſelber nicht mehr anzuhören iſt; es wäre denn, daß er noch vor Verlauf dieſer I Tage die Unmöglichkeit, ſeine [...]
[...] 3) Daß der Brand auch von Ä entſte n könne, iſt mir daher wahrſcheinlich, weil ich das ſchwarze Mehlpulver mehr als ein mal unter dem Ä unterſucht und gefunden habe, daß der Staub von vie: [...]
[...] welche bis zur Fäulniß ausſchlagen kann, muß der Nahrungsſaft, ans welchem die künftige Pflanze ernährt werden ſoll, mehr oder weniger verändert, und in ſeiner Miſchung umgekehrt werden, mithin ſeinenatürliche gute Eigenſchaft [...]
[...] sandern und neuern Beobachtungen hingegen entſteht er aus gewiſſen Würmern, oder viel mehr aus kleinen Eyern eines unmerklich klei [...]
[...] de ſo zu belohnen, wie es ſein Dienſt verdient, und es nicht auf ungewiſſe Dinge hinweiſen, die , aller Einwendungen ungeachtet, mehr ſchädlich als nützlich ſind. M. A. [...]
[...] ben, bekannt, daß für die Zukunft die bisherige Un terzeichnung: J. C. C. Tatorp und Comp. aufhört, indem gedachter Herr Tatorp nicht mehr als Buch - halter in unſerer Handlung ſteht, ſondern dieſelbe - ſeit dem 1ten Aug, d. J. verlaſſen hat; und bitten zu [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)14.09.1798
  • Datum
    Freitag, 14. September 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Reichs - Anzeiger. Freytags, den 14. Septems Y-C-. I 79 8. Deutſche Reichs - Staatsſachen. keinen Nutzen, wol aber mehr Proceſſe [...]
[...] oder ſich mit Handwerks Producten überſetzt ſähe, als es wirklich verſchließen kann, ſo würden viele Familien noch mehr leiden, als [...]
[...] Deſſau's erhabener Fürſt iſt als Beſchützer und Beförderer nützlicher Anſtalten zu bekannt, um mehr hierüber zu ſagen und meine öffent [...]
[...] unen entpricht. Ich Ä durch dieſe Anzeige allen, die ſie intereſſiren kann, um ſo mehr einen Dienſt [...]
[...] als Bauholz zu gebrauchen, oöer ſteht ſie hier in der Fichte weit nach? Obgleich dieſe Frage nicht mehr zweifelhaft ſeyn ſollte; ſo iſt # der Unterſchied zwiſchen beyden Holzartenn da in einem [...]
[...] mehr zu verwenden, da doch ſelrige ſchon im [...]
[...] ändler wird Dir dieß abſchlagen gerne will ich j Rabat und Porto vergüten, wenn er's haben j willſt Du indeſſen noch mehr zu meiner Un jſtützung beytragen, ſo ſtelle ºhde in Dein Bjeben. Du wirſt Dich keinem Undankbaren ver [...]
[...] erſchienen ſind, und worauf ich ſo eine anſehnliche # Pränumeranten erhielt, welches mir um ſo mehr geſchmeichelt hat, da ich zum erſtenmale in der Ä Welt auftrat – dieſe Lieder haben das Glück gehabt zu gefallen, wovon ich ſchriftliche [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.03.1797
  • Datum
    Donnerstag, 02. März 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä Mittel, die ich nach dem Tode des ſel. Neubauers doch brauchte, um die je beſchwerlichen Flecken los zu werden, mir mehr ſchadeten als müßten. Außerdem thaten mir Äußbäder und wenn der Drang des [...]
[...] gº verloren habe und auch nie ganz verlies Ärd. „Jetzt bin ich aber ſchon an ſie ge wºhnt ſie hindern mich nicht mehr als je * * * * Wett [...]
[...] Und Hamſter auch bey öftern Regen außerordent lich häufig, und verurſachten ſchon im Winterbau vielen Schaden, noch mehr aber im Sommerbau, ſonderlich an Hülſenfrüchten, die beym vielen Re gen langſam zeitigten, und dahero häufig ganz ab [...]
[...] an ſolchen Orten, wo man weniger auf die Ausrot tung bedacht war. # der Erndte ſah man nicht einen mehr. . [...]
[...] ren im Jun. ſchon wieder ſehr häufig da # Ä urſachten ſonderlich am Waizen ſchon ſehr vielen Schade, nºch mehr aber im Sommerbauj zum Glück bald zeitigte. Die Schoterjrdj alle abgefreſſen. Die Klefelder und Weſj [...]
[...] n acht Tagen war der Acker ſo rein abgefreſſen, daß man bey der genaueſten Durchſuchung nicht eine eing Schotte mehr finden konnte: Sobald ſich die Mäuſe auf den Feldern meh ren, ſo mehren ſich auch zugleich ihre Feinde. Man [...]
[...] feuchter. Die Jahre 778, z. 83. Ä meiſt trocken und doch # unſere Franken Gegend keine Mäuſe. Jahr 1786 war mehr jch jehren ſich ſº Äſº ſtark, jfjenjünd blieben Äge - [...]
[...] die Weitläuftigkeit dieſes Feldes der Arzneykunde kennt, wird dies Unternehmen, welches in einer weit läuftigern Anzeige, noch mehr auseinander geſetzt werden ſoll, und die man in jeder angeſehenen Buch andlung gratis haben kann, Ä finden. [...]
[...] eutſchen beſtimmten Benennung ins Syſtem ein ſchatten, und ſo daſſelbe den deutſchen Publikum, as im naturhiſtoriſchen Fache immer mehr Ordnung, eſtimmtheit und Genauigkeit verlangt und mit Recht verlangt, als das franzöſiſche, anpaſſender [...]
[...] cher und Freunde der Naturgeſchichte, und in An ſehung der reichen Kohlenminen ſelbſt für Land wirthe einen eigenthümlichen Werth mehr befom men hat. Auch Gartenfreunden, Freunden des Landlebens und Güterbeſitzern von Geſchmack wird [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)17.03.1798
  • Datum
    Samstag, 17. März 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] nem Bezirke obliegt, der verbunden iſt, dem Armen Rath und Hülfe unentgeltlich zu er theilen; noch mehr! an vielen Orten, wo gute Armenanſtalten befindlich ſind, darf ſich der Hülfsbedürftige nur an den Prediger ſei [...]
[...] Statt fände, würde wol eher von Quackſal breyen abhalten, als dazu verleiten, müßte, im Ganzen genommen, mehr Gutes als Bö. ſes ſtiften, nnd konnte gewiß durch vernünf tige Leitung und Berichtigung zum allgemei [...]
[...] beſten Jahren befindliche Leute auf dem Lande ſterben würden, wenn man ſich - mehr der Hülfe eines geſchickten Arztes bediente und unwiſſenden Landbadern und Quackſalbern ihr Unweſen ernſtlich [...]
[...] Tod eines andern, – und ſey's auch ſein näch ſter Anverwandter – aus; iſt er vollends erſt unter der Erde, ſo wird ſeiner gar nicht mehr gedacht, es müßte denn bevm Teſtament ſeyn. So wie dieß Ä bey den Kindern armer [...]
[...] daß, wenn des Menſchen Zeir und Stunde um ſey, ihn kein Arzt und Fene Arzney mehr helfen könne. *) Eins greift hier ge: W0)!'2 [...]
[...] zu ſeyn, hier auch öfters die Gemächlichkeit der Aerzte anklagen, die, wenn es auf etwas mehr, als ein Recept, oder eine Stadtviſite ankommt, und keine vorzügliche Belohnung dabey zu erwarten iſt, gar gerne auch ihren [...]
[...] wenn man nur alle paſſende Mittel anzuwen den ſich die Mühe nicht verdrießen laſſen will. Fruchtet denn auch dieſe Arbeit nichts mehr an der gegenwärtigen Generation, ſo läßt ſich doch gewiß ür die künftige ſchon auf ihre [...]
[...] auf die Eigenſchaften eines guten Arztes auf: merkſam, ſo werden ſie ihn und die Wiſſen ſchaft mehr ſchätzen lernen, werden keines Zwanas mittels mehr bedürfen, ſeinen Rath den Quackſalbereven unwiſſender Betrüger [...]
[...] er ſich gewendet hat, davon unterrichtet werde, weil ich nach dieſer Zeit keine Notiz mehr davon nehme und ein jeder ſich den erhöhtem Preis von 1 Louis d'or wird gefallen laſſen müſſen. - [...]
[...] 3) Düa Potrida 1797.4s Stück, 1ogl. wo mit dieſe zwanzigjährige periodiſche Schrift nun mehr beſchloſſen iſt. Alle zwanzig Jahrgänge ſind bis zur bevorſtehenden Oſtermeſſe auf die Hälfte des bisherigen Preiſes, nämlich auf 16 Rthl. 16gl. [...]