Volltextsuche ändern

791 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)26.06.1801
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1801
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Yeue Erfindung, Röhren aus Steins - maſſen zu bohren. Der RÄſ Peſchel in Neuſtadt [...]
[...] Elle' Ä eingelegt hat. Wo bey ſich dann gezeigt, daß Ä troß der vorher gemachten Einwendungen, Steine zu Röhren bearbeiten und durchbohren laſſen, daß ſie bey ſtrenger Kälte wie in den beyden [...]
[...] -Durchbohren der Steine...wie vorgibt, [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)23.11.1798
  • Datum
    Freitag, 23. November 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſo wird Hr. Abbé Eſtner die äußere Characte iſtik dieſes merkwürdigen, dem Tolfaer ähn hºn Steines in allen von mir ausgeſchürften Änderungen, und ich ſeine phyſiſchenj und ſein chemiſchen Beſtandtheile dem Pj [...]
[...] nichts gilt. Nehmlich: hornſteinartiger Mans delſtein, deſſen Hauptmaſſe aus grauen Horn ſtein beſteht, mit eingewachſenen mandelför migen Körnern, die vielleicht aus dichten, ins Körnige übergehende Zeolith beſtehen: ich fand [...]
[...] In Toltswaz Erdö. Bénye, Ujhely. Chalcedonachat. Eiſenkieſel, Quarz in Horn ſtein übergehend. Feſtungsachat. Jaspagat mit grüner Erde und Chalcedon, verwitterten orphir in Thon übergegangen mit ſchwarzen [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)11.12.1798
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] zugleich können nicht richtig ſeyn. - jVerſteinen“ kommt nicht von "ſtei nern“, ſondern von „Stein“ her, ſo wie ver: [...]
[...] nämlich „ſteinern“ uud glaubt: daß dieſer ur: ſprünglich ,,ſteiner“ geheißen habe, ſo wie „alber, nüchter“; allein von Stein läßt ſich eben ſo wenig ein Comparativ, als von Gold, Silber, Zinn u. ſ. w. denken. Man ſagt: [...]
[...] und wir reden und ſchreiben hinführo nach Ans weiſung unſers Wielands ,,verſteinen“ ſtatt: „in Stein verwandeln“, z. B. da ſteht er, wie verſteint“! Canſtein im Cölln. am 27. Nov. 98. P. - [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)01.09.1797
  • Datum
    Freitag, 01. September 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Und # Gebrauch von nachſtehendenr Gemiſche. Man nimmt Schwefelblumen und Stein- oder Kochſalz von edº . B. 2 Pfund, Fjtenſchrot - Mehl oder Keyen 8. Pºnd, Äſchet alles gut untereinander und giebt je [...]
[...] davon zum Lecken. Damit fährt man ſo lange fort, bis die Blattern reif ſind. Sobald ſie eitern, haben die Thiere außer dem Stein j, gutem Futter und freyer Luft keiner an dern Hülfe mehr nöthig. - [...]
[...] leben müſſen. º - Noch wird in dem Aufſatze behauptet, daß in Holland aus einem Stein Wolle 3o Ellen, in Teutſchland aber nur höchſtens 24 Ellen Tuch gemacht werden. Iſt auch dieſes ge: [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)26.11.1801
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1801
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] zwar unter ſehr billigen Bedingungen, Auch über Erſparniß der Bärm oder He en, des Holzes, Törfs, der Stein und Erd ohlen beym Branntweinbrennen, ſo wie über die vortheilhafteſie Einrichtung, der Malzdar [...]
[...] dorf und dem dazu gehörigen Kirchſpiel Puder bach. Sie beſteht aus dem Dorfe Reiches ſtein, welches ein Schloß, ein Kupfer Berg werk, eine Eiſen- und eine Kupfer Schmez Hütte hat. [...]
[...] Band II fig. 37. Seite 91. § 8. Eine andere Herrſchaft Reichens ſtein liegt in Schwaben, und iſt mit ihren Dörfern Thalheim und Lautern ein Stück des Gebiets der Reichs: Abtey Zwyfalten. Dann [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)25.02.1795
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchen hat. Ferner iſt eine höchſt falſche Rang ordnung beobachtet, denn Fºr Schefer zu ureshaußen ſteht vºr den örſtern Stein häußer zu Kaltennordhe Witthauer zu Baſungen, Bach zu Ältenlengsfeld und [...]
[...] 2ten Mers 793. nicht nur meiner Mutter, der ver tºbten Kammerherrin und Rittmeiſterin Juliane liºn Wilhelmine von Stein zum Altenſtein geb. von Adelsheim, ſondern auch mir, dem älteſten Sohn ihrer 6 Kinder und Lehnträger des demj [...]
[...] Ansbach, den 12. Febr. 179s. - Barl-Sigmund Franz Freyherr von . Stein zum Altenſten Königl. Preiſ. Kammer-Referendair. [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.07.1800
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juli 1800
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] jeden noch näher über die Einrichtung derſelben Holzmangel aber bald als wirkliche Roh zu belehren. *-«5- gkeit ſich überall aufwirft; ſo fragt ſich: Ernſt Maurer, Privatdocent in Leip“ Iſt die Bereitungsart ſolcher Steine auch TT zig, wohnhaft auf dem Thomas in Deutſchland anwendbar und bekannt " : Kirchhofe in Rr, 154.“ “ : "d [...]
[...] fes in Jet 775, eine Ä - T - - Ä allen - Da in der Ä Arten von Sand, Steine verfertigte, ölepman Ä teiveranſtaltet werden zu allem Bauweſen ſogar zu Bildern Ä föllen Ms. Es &u Gaſ deröhigen Prof. Blumenwerken brauchen konnte. Leºni gab, ſoniſten bisher nºch fehlt; ſo werden auslän [...]
[...] Blumenwerken brauchen konnte. Leºni gab, ſoniſten bisher nºch fehlt; ſo werden auslän dieſen Stetten fehr ºder weniger Härte, je d Ä Maurer nachdem es töthig war. Er konnte die Steine dört hinlängliche Vertienſt und Beſchäftigu im Taige noch formsirenind wahlen, wie mans finden. Um tu denjenigen at Ä haben wollte;ohne erſt hernach einen Meißel, feſſioniſten gedachter Art dieſ aben, # [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.03.1798
  • Datum
    Freitag, 02. März 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchiedener Mineralogen, welche zur Verbreitung mehrerer Kenntniſſe in der Geognoſe, ganze Sui ten Stein- und Gebürgs-Arten zuſammen ſetzten, aufgenommen haben, wage ich gewiß nicht zu viel, wenn ich mir ſchmeichle, daß ähnliche Suiten von [...]
[...] Stein- und Gebürgs Arten, um den Vorzug ſtrei [...]
[...] der Nachbarſchaft dieſer Hauptſtadt Sachſens, eine siche Menge ſchöner, merkwürdiger und ſeltener Stein-Arten ſo zuſammen gedrängt, daß es ſcheut, ſie habe den Freund der Steinfunde ganz vorzüg lich zu dieſer reizenden Gegend einladen wollen, [...]
[...] roß.n Felſenmaßen, auf die man nichfaltigſte Art; alkſpate, Quarze, A ietiſte, Agate, Trümmer ſteine, Jaſpiße , Äei trift-nman in mächtigen Gängen in dieſen F - - Maunichfaltigkeit als Schönheit an; die Ufer der [...]
[...] Ueberzeugung anbiete, daß niemanden ſein dafür bezahltes Geld gereuen wird, weil eine ſolche Suite eben ſowohl zur gründlichen Kenntniß der Stein-, [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.03.1797
  • Datum
    Donnerstag, 30. März 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] aus merkw.alchpm. Schriften ? Bog. Rthlr. 1. Wahrhafte und vollkommene Hereitung des hiloſophiſchen Steins der Brüderſchaft aus dem Örden des goldnen und Roſenwurzes v. Sinc. Renato 10 Bog. 5 Rthlr. [...]
[...] 20. Daſſelbe ohne Ä 8 Rthlr. - 2. Äjchrift des Freyh.H.Held. v. Winter "ſtein enthält das letzte und völlkommenſteGe heimniß der alchymiſtiſchen Kunſt wºhe den erſten vereinigten Principis der Ärº [...]
[...] 36. Steine zu ſchmelzen, 1 Rthlr. 8 g. 37. Wundeinktur für die Damen. 1 Rthlr. 8 gl. 38. Engl. Brandpflaſter zu machen. Rth. gl. [...]
[...] 40. Die Gregorianiſche heil. Geiſtmeſſe. I Rth. 41; Von der wunderbaren #Ä Ä. „ria odet Sonnenthau, daraus der Stein der Philoſophen gemacht und womit mehrere Krank heten vertrieben werden. 3 Rthlr. 8 gl. [...]
[...] "werr im Fürſtenthum Waldeck ohnweit Mehlen gelegen. 5 Rthlr., " . . " 68. Der Stein der Philoſophen oder das Oel Mer curii welches 1. Theil 102, Theil in S und M verwandelt. Hierbey verſchiedene andere alchy [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)04.05.1796
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſer nach der Größe des Faſſes, alsdenn bindet man es mit einem ſtarken Bogen Pergament feſt zu; zuvor muß man aber einige Steine ins Waſſer auf einander legen, dergeſtalt, daß der oberſte etwas aus dem Waſſer heraus: [...]
[...] ins Waſſer auf einander legen, dergeſtalt, daß der oberſte etwas aus dem Waſſer heraus: ſteht, die Steine müſſen aber nur ſo breit ſeyn, daß eine einzige Ratte darauf Platz hat, alsdann legt man Lockſpeiſe für die Ratten auf [...]
[...] das Faß laufen, und die erſte, welche dahin kömmt, ſogleich hinein fallen, ſich aber auch ſchnell auf den-Stein retten. Eine zweyte Ratte, welche in das Faß herunter fallen wird, ſucht dieſe davon zu verdrängen, ſie [...]