Volltextsuche ändern

112 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)07.04.1803
  • Datum
    Donnerstag, 07. April 1803
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schreiben aus Bamberg. [...]
[...] mit Beharrlichkeit unausgeſetzt auf alle Zweige der Staats wohlfahrt ihre Sorgfalt verwenden, vorlegen zu können, Was wird, unter Chur - Bayerns Regierung, aus Bam berg und noch mehr aus Wirzburg und Ulm werden!) Toter Jahrgang. P Für [...]
[...] können. Als Lyon noch in ſeiner größten Blüte war, bezog es höchſtens für 15 Millionen Livres rohe Seiden aus Piemont, zu welcher Zeit doch alle andre Länder auch Seide aus dieſem Lande bezogen. Jetzt kommen nun höchſtens nur für 5 bis 7 Millionen Seidengarne [...]
[...] Organſin aus Piemont und Italien 27 bis 32 Livres das Pf. Franzöſiſche 25 - 3e von 30 Lothen. [...]
[...] Graiſe aus Italien, den beyden Sicilien und der Le [...]
[...] VANte 16 - 2o aus Frankreich 17 – 21 Nanking-Graiſe 2o - 24 Floretſeide 6 – 7 [...]
[...] Nanking-Graiſe 2o - 24 Floretſeide 6 – 7 Doupion aus Italien und Frankreich 8 – 9 [...]
[...] 480 bis 600 Ballen am Werth 1,200,000 bis 1,500,000 Fr. Aus der Levante und China nichts [...]
[...] 2803. 8. Allgemeine merkantiliſche Literatur - Zeitung. Jahrgang 103. aus 11 Heften beſtehend. gr. 8. 3 Rthlr. [...]
[...] theilungen zerfällt. Die erſte enthält lehrreiche und unterhal tende Aufſätze aus allen Theilen der Handlungswiſſenſchaft. Worzüglich zeichnen ſich in den bisher erſchienenen Stücken aus die Aufſätze: über den allgemeinen Handel im Jahr 1so2; über [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)12.09.1798
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1798
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſe Meerenge, durch welche in den Zeiten der Vorwelt alle Karavanen und Kriegsheere aus Syrien nach Egypten und von da nach Syrien zurückgengen, iſt in den letzten Jahren ſehr ſelten bereiſt worden. Es fehlt [...]
[...] Kanal aus dem Nil fortgeführt, und zur Bequemlichkeit der Reiſenden in gehöriger Entfernung Häuſer angelegt. Aus dieſer Anſtalt ſollte man ſchlieſſen, Ptolemäus habe [...]
[...] «Nachrichten aus Frankreich. Wir haben lange keine zu einer allgemeinen uiberſicht dienende Nachricht von dem Zuſtande des Handels und [...]
[...] Der Texel iſt jetzt von den Engländern ganz geſperrt. Kein Schif, auch kein neutrales, kann weder aus noch ein, und ſo hat aller Handel gegenwärtig ein Ende. – Auch der Heringsfang wird in dieſem Jahre nicht ſtatt [...]
[...] Unter die auf ſchwachen Gründen geſtützten Priſener kenntniſſe der franz. Tribunale gehört auch die laut Nach richten aus Dünkirchen beim Civiltribunal des Nordde partements erfolgte Verurtheilung des Däniſchen Schifs Marie Charlotte, aus dem Grunde, weil der Kapitain in [...]
[...] angeführt, und ungeachtet der Kapitain bereits am 2ten Februar von Falmouth abgegangen war, ſo fand man die ſes Geſetz dennoch auf ihn anwendbar, weil er aus den Engliſchen Zeitungen von der Eriſtenz deſſelben unter - richtet ſeyn konnte. Dem Schiffe, die Probe, aus Chri [...]
[...] - richtet ſeyn konnte. Dem Schiffe, die Probe, aus Chri ſtianſand iſt daſſelbe Schickſal widerfahren; es hatte die Landung in Hull eingenommen. Das Schif Peter aus Kopenhagen iſt dagegen zugleich mit der Ladung frey er. kannt worden. [...]
[...] Genf iſt um 50 Centimen, und nach Baſel, Rouanne und Troyes um 25 Centimen für den Centner gefallen. Die Baumwolle, ſchreibt man aus Havre, wird alle Tage ſeltener und zugleich mehr geſucht. In Rouen iſt alle aus den Händen der Spekulanten in die der Kauf [...]
[...] auf 1 Mill. 7605oo Franken, und das Traktement der Conſuls auf 806274 Franken. Aus Orleans erfahren wir, daß die ehemals ſo be [...]
[...] Parma hat ſeinen Handel durch den neuen Cisalpi niſchen Zolltarif, und durch den Zug, den die Waaren aus der Cisalpiniſchen Republik nun unmittelbar in das römiſche Gebiet nehmen, ganz verlohren. Ein Kaufmann in Fahrſind in Norwegen ſteht mit [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)10.03.1803
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1803
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Häfen von Neapel, Genua Livorno c. geſperrt wa ren, und ſich ganz Italien, die Levante und ſelbſt ein Theil von Frankreich von hier aus mit Waaren verſe hen mußten, die wir wieder aus andern verſchiedenen Orten zu Lande bezogen. [...]
[...] 63oöſtreichiſche 7 engliſche 79päbſtliche 6 raguſiſche 23 türkiſche 7 aus den ioniſchen Inſeln 66 neapolitaniſche 5 ruſſiſche 7 ſpaniſche 7 franzöſiſche [...]
[...] gewähren, iſt 465,695 Pfund Sterling oder mehr als 5 Millionen Gulden. Wie man aus Dublin meldet, machen die Ameri kaner ſehr große Beſtellungen bei den irländiſchen Ma nufacturiſten. Es wird ſehr viel Baumwolle aus Por [...]
[...] tugall eingebracht. Der Kaffe hat ſeit einiger Zeit keine beträchtliche Steigerung gemacht, wie man aus folgender Angabe [...]
[...] Wunderbare Erſcheinungen aus der wirklichen und aus der Geiſterwelt. 18 gr. oder 1 f. 21 kr. [...]
[...] zu verlängern. Ein Buch für Jedermann. Aus dem Engliſchen des D. Garnett. 8 gr. oder 36 kr. [...]
[...] Blau's angenehme Manier zu erzählen bereits kennen, treflich behagen wird. Jacobine. Eine Geſchichte aus der Zeit des Baierſchen [...]
[...] Eine Naſe, die von Bourdeaur bis nach Savigliano reichte, und alſo wirklich etwas zu lang war u. ſ. w. Julie St. Laurence; oder die ſchöne Unbekannte. Aus [...]
[...] Der von der vortheilhafteſten Seite bekannte Verfaſſer der intereſſanteſten Szenen aus der Geſchichte der Menſchheit, und des Volkskalenders, Herr - Palm, [...]
[...] wickelte Ereigniſſe derſelben. Fühlende Menſchen werden an den Schickſalen der Heldin Theil nehmen, und dies Buch nicht ganz ohue Beifall aus den Händen legen. (Der Schlußfolgt.) [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)29.04.1803
  • Datum
    Freitag, 29. April 1803
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur nemlichen Zeit bildete ſich zu Paris eine an dere Bank unter dem Namen Caisſe de commerce. Sie beſteht aus Actionnairen aus dem Handelsſtand, die von ihr reichlichen Beiſtand erhalten. Die Vortheile des Dis conto, den ſie giebt, verbreiten ſich über die Manufaktu [...]
[...] Auch ſie hat zur Verringerung der Discontozinſen bei gel M3en. Jede dieſer Anſtalten giebt Noten auf Sicht aus; aber alle ſind doch nur Privatunternehmungen, deren Rechlichkeit ſich nur auf die Freiheit des Handels und [...]
[...] –-Aus dieſer Rede ergeben ſich die meiſten Bankge» ſetze von ſelbſt. Wir haben alſo nur diejenigen anzufüh ren, die nicht ausdrücklich hier berührt wurden, [...]
[...] konto wird nur ſolchen Papieren abgeſchlagen, die durch ſolche Operationen entſtanden, welche der Sicherheit des Staatsmachtheilig ſind; denen, die aus einem verbote nen Handel entſpringen; ſolchen endlich, welche ohne reelle Urſache und Valuta ausgeſtellt wurden. Das Dis [...]
[...] conto wird nach der Anzahl der Tage bezahlt, ſelbſt für einen Tag. Die geſammten Actionnaire werden durch 2oo aus ihrer Mitte repräſentirt, die eine allgemeine Aſſemblee bilden. Jedes Jahr verſammelt ſie ſich einmal, *. - auſſer [...]
[...] ein Ritter, und befindet ſich zu Paris in Finanzaufträ gen des ſpaniſchen Hofs; Colombi aber iſt ſpaniſcher Generalkonſul zu Petersburg. Bisher verſahen bloß Aus länder die ſpaniſche Marine mit Eiſen, Maſten, Schiffs bauholz und andern Schiffsmunitionen. Dieſen einträg [...]
[...] Anzeige für Politiker. Morrier, Geſchichte des Feldzugs der Türkiſchen Armee in Aegypten vom Februar bis zum Julius 18oo. aus dem Engl. mit Anmerkungen. 8. Leipzig bei Wilh. Rein. 8 Gr. - [...]
[...] kranke. Ueber die Augenentzündungen und ihre Nachkrankheiten, aus dem Engl. des Eduard Moore Roble, her ausgegeben und mit Anmerk. begleitet von Dr. und Prof. K. D. Kühn. Leipz. bei Wilh. Rein. 12 Gr. [...]
[...] Es ſind darinnen 1) eine Art, mehr Milch, Rahm, Käſe und Butter, als bisher zu gewinnen; 2) ein Mittel, brems Rende Schornſteine zu löſchen; 3) ferner Dintenflecken aus allen Saches [...]
[...] Er enthält: % A 1) die Fortſetzung der Koops'ſchen Methode, Papier aus Stroh, Heu, Holz und Diſteln zu machen. 2) Neue Zubereitungsart des Aethiops Martialis. [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)01.09.1803
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1803
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Ueber die Neutralität der Hanſeefädte; engliſche Waaren preiſe; über die künftigen Schickſale des Handels; - Waarenpreiſe aus Livorno; Nachrichten aus Gena; franzöſiſche Wein- und Waarenpreiſe; Warnung für einen Betrüger.) - [...]
[...] Man ſieht ſehr leicht ein, der Autor werde die Vortheile der hanſeatiſchen Neutralität für Frankreich aus der beträchtlichen Menge Handelswaaren ableiten, die Frankreich jährlich dahin verſchickt. Er führt auch an, [...]
[...] -Was die zweite Behauptung betrift, ſo fließt ihr Beweis bei Laſalle aus der erſten, daß nemlich die Eng länder gern einen Handel unterbrechen werden wollen, der den Franzoſen ſo vortheilhaft iſt; denn ſie ſelbſt ver [...]
[...] Engliſche Waarenpreiſe. Die Waarenpreiſe in England zeigen wenig Ver änderungen. Aus folgender Angabe derſelben vom 5ten Auguſt wird man erſehen, daß bloß der Java Kaffee geſtiegen, und der Zucker und die Farbhölzer gefallen [...]
[...] welches zwei Stunden unterhalb Frankfurt liegt, die Fracht nie höher als von oder nach Frankfurt bedungen wird, dagegen dieſelbe von den Waaren, welche aus dem Rhein [...]
[...] Hanau führt ebenfalls zu ſeinem Vortheile an, daß bis dahin aus allen und von dahin nach allen Orten die Frachten gleich, ja oft noch billiger, als nach und von Frankfurt bedungen werden; auch blieben über dem da [...]
[...] anderswo entrichten müßten, und von Hanau aus ſey [...]
[...] Verſchiedene Nachrichten. Waarenpreiſe aus Livorno. Am 3ten Auguſt ſtanden zu Livorno folgende Preiſe der Kolonialwaaren: Kaffee Martinique, die 1co Pfd, 31 bis 32 Piaſter; Bour [...]
[...] nah 25 . 26. Batavia weiß 23. Brode engl. 26. 27. dito Hamburg 30. Genua. Nach Berichten aus Genua vom 6ten Au guſt kamen noch immer viele neutrale Schiffe zu Genua an, die aller Arten Waaren brachten. Deswegen fallen [...]
[...] aus s Heften, nebſt einen ſyſtematiſchen Verzeichnis in 4to [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)02.06.1803
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1803
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] geldes in Niederöſtreich; chineſiſcher Handel; Waaren preiſe, Aſſekuranzen, Frachten und Wechſelkurs zu Mar ſeille; Nachrichten aus Guadcloupe; Waarenpreiſe zu Martinique; Waarenpreiſe und Ein- und Ausfuhr zu London; Handelsnachrichten aus Rotterdam.) [...]
[...] Das Commerz, eine große Quelle des National reichthums verdient deſto mehr Aufmerkſamkeit, je unver kennbarer die Wohlthaten ſind, die aus dem emſigen Be triebe, und aus der Beförderung deſſelben dem Staate zugehen. [...]
[...] Gütertransporte durch ausgeſuchte rechtſchaffene Men ſchen, als Condukteurs, größtentheils aus verdienſtlichen Militär - Individuen; durch angemeſſene Maßregeln zur Erhaltung der Transportirung in beſtändigem guten Gan [...]
[...] - Chineſiſcher Handel. Ein in Europa von Canton angekommener Brief des Franzoſen Carl Montaut, Kapitains der Diana aus Bordeaux, datirt vom 25ſten November 1802, giebt fol gende Rachricht von dem chineſiſchen Handel im vo [...]
[...] Verſchiedene Nachrichten. Guadeloupe. Ein Kaufmann zu Bordeaux hat aus Pointe-a-Pitre vom 21ſten März einen Brief er halten, wovon folgendes ein Auszug iſt: “ Der beſte Handel für hier iſt die Einfuhr friſcher [...]
[...] Rotterdam. Aus Rotterdam meldet man vom 17ten Mai, daß, da die Ausſicht auf einen Krieg eviden ter als jemals geworden iſt, an dieſem Tage die Kolo [...]
[...] ther, ein Heilmittel gegen den Brand; talentvolles Kind; Verbeſſerung des Looſes der Schornſteinfegerjungen in England; über das Schachſpiel; das Chamäleon; Papier aus Lohe; Wittwenverſorgungsanſtalt zu Coburg; Erasmus Rotteroda mus; ſonderbare Vergeſſenheit ; die Naturgeſchichte und der [...]
[...] fluß der Revolution auf Frankreichs Bevölkerung; Direktion der Luftbälle; Bitterklee, ein Hopfenſurrogat; über das Mes dizinalweſen der bataviſchen Armee; Bier aus Fichtenzweigen; Maſchine zum Auskehren der Schornſteine; Heilung des Wech ſelfiebers; neuer Nutzen der Elektricität; das indianiſche Mais [...]
[...] für Ausländer; neue Art zu wäſſern; Uebertragung des Le bensfluidums. Aus dieſen Ueberſchriften wird man leicht den Reichthum, die Mannigfaltigkeit und die Auswahl der behandelten Gegen ſtände überſehen und beurtheilen, und finden, daß ſich dieſes [...]
[...] Das galante Preuſſen, oder Reiſen eines jungen Fran zoſen nach Berlin, aus dem Franz mit 1 Kupfer. 8. Coblenz. 1 Rthlr. [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)12.01.1804
  • Datum
    Donnerstag, 12. Januar 1804
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] an Abſatz hindert ſie mehr Zucker zu verfertigen. Auſ ſerdem könnte auch auf dem Delta des Godavary noch ein Drittheil mehr gewonnen w3rden. - - * , [...]
[...] Anmerkung. Beſtimmt läßt ſich jener Rechtsfall aus dem vor kurzem in unſerm Verlag herausgekommenen “Syſteme des Handels„, und zwar aus der Lehre vem Kauf [...]
[...] kurzem in unſerm Verlag herausgekommenen “Syſteme des Handels„, und zwar aus der Lehre vem Kauf vertrage, der das erſte Kapitel der Handelsrechte aus macht, beantworten, auf welches wir daher verweiſen. [...]
[...] Stand der Waarenpreiſe in England, Holland und Frankreich. Ein Bericht aus London aus der letzten Hälfte des Decembers meldet, daß der Zucker jetzt 3 Schilling theu rer iſt, als zu Anfange des Decembers und daß, da [...]
[...] Trieſts Schifffahrt. Im letztern November ſind 243 Schiffe zu Trieſt angekommen. 13 kamen davon aus dem ſchwarzen Meere [...]
[...] mit Getraid beladen; 8 aus Smyrna mit Kaffee, Zucker, Speze [...]
[...] Spezereyen, Opium, Gummi, Baumwolle, Buchsbaum holz, Feigen und Weinbeeren; 5 aus Cypern mit Wein, Seidenwaaren, Galläpfeln, Sennesblättern, Baumwolle und Spezereiwaaren. Unter den übrigen waren 3 däni [...]
[...] Seidenwaaren, Galläpfeln, Sennesblättern, Baumwolle und Spezereiwaaren. Unter den übrigen waren 3 däni ſche Schiffe mit Stockfiſch, 1 däniſches aus Liſſabon mit 312 Kiſten Zucker, ein anderes, ebenfalls von Liſſabon, mit 395 Säcken Cacao, 428 Säcken Kaffee, 240 Säcken [...]
[...] –-o-roSS2-V R T Verſchiedene Nachrichten.“ Chinarinde. Mit dem letzten zu Cadir aus Lima angekommenen Schiffe ſind nicht mehr als 15 Kſen Chi na angekommen. Dieſer Artikel wird täglich ſeltener und [...]
[...] Turnbülls, „W, Regeln und Vorſchriften für Bruchpatienten, mit Beſchreibung des ſogenannten Attervorfalls. Nach . der ſechsten vermehrten Auflage aus dem Engliſchen. In Z. 8 GT. - v. Ulmenſteins, Polizey: Katechismus. 16 Gr. [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)22.12.1803
  • Datum
    Donnerstag, 22. Dezember 1803
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schreiben aus London. [...]
[...] „welche die oſtindiſche Kompagnie ihren Schiffen, wenn „ſie zu Spithead liegen, ſenden wird; die unermeßliche „Quantität Gips zu Dünger aus den unerſchöpflichen „Gipsgruben neben dem Kanal; die Menge Kalkſteine „für den Bedarf zu London; die Menge Kohlen u. ſw.; [...]
[...] entweder ſelbſt dergleichen anlegen, oder ihr Geld mit dem Unternehmungsgeiſt anderer in Kompagnie geben. So gehen dann unſere Fabriken aus Mangel an gehöri gen Kapitalien nicht ſobald unter, als anderwärts, und man kann mehrere Jahre lang den günſtigſten Abſatz ab [...]
[...] germaſſen von einem andern etwas früher gemacht war, der ſpätere Erfinder ſogleich ſeines Patents verluſtiger klärt wird. Aus dieſem Geſichtspunkt müſſen Sie daher auch folgenden Rechtsſtreit anſehen, der im Sommer dieſes Jahrs bei uns über die Gültigkeit zweier Patente [...]
[...] Baſſin über dem Deckel des Bräukeſſels. In dieſem Baſſin war die Brühe zur folgenden Möſche enthalten. Aus der Mitte des Deckels gieng ein langes perpendi kuläres Rohr mit Sicherheitszapfen in die Höhe, und durch mehrere kleinere Röhren in das Waſſer des Baſ [...]
[...] Herrn Hare vollkommner ſey, und bloß zuu Bräuen vor zugsweiſe benutzt werde. - Da indeſſen in Herrn Woods Patent mehrere Aus drücke ſtanden, die ſich auf die Vervollkommnung in der Brauerei und beſſere Einrichtung der Bräukeſſel zur ſchnel [...]
[...] von Roßmäsler und Böttger. 2. Theile, s. 2 Thlr. Könige, Roms, von Leder; eine Farce, gefunden in Midas langen Ohren von Ariſtius, einem Grobſchmidte. Aus dem Römiſchen. 8. 6 gr. Land, das, der Geheimniſſe, oder die Pyramiden. 2 Bändchen. [...]
[...] ry. 8- 1 Thlr. Schweitzer Elegien. 8. 18 gr. Thaten der Vorzeit. Eine Fortſetzung der Sagen aus dem Al terthum von Auguſt Lafontaine. Mit 2 Kupf. 3. 1 Thkr. Todtengerippe, das. Mit 1 Kupf. von Schule. 8. 2.OUT. [...]
[...] Anekdoten Charakterzüge und Aktenſtücke aus Bonapartes Le ben. 2 Theile. 1 Tblr. 8 gr. Flucht, meine nach Irland. 2 Tble. mit Kupf. s. 1 Thlr 12. gr. [...]
[...] Seele ; nebſt einer Erklärung der Holzſchnitte unter den 1d Geboten des Katechismus s. Tblr. 12 gr. Schickſale der franzöſiſchen Eroberer in Egvpten, aus ihren ei - genbändigen Briefen dargeſtellt. Aus dem Franzöſiſchen. 8. 2. Theile. 2O gr. [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)24.03.1803
  • Datum
    Donnerstag, 24. März 1803
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schreiben aus Peſt in Ungarn, vom 7ten März. Rh dem, was ich Ihnen melde, werden Sie unſere [...]
[...] Schreiben aus Wien vom 12ten März. Johann Michael Glückswerth, ein Kaufmann in Peſt, der auch hier in ſtillem ein Haus hatte, welches [...]
[...] Schreiben aus Philadelphia vom 1ſten December I 8O2. Wir können Ihnen melden, daß das gelbe Fieber [...]
[...] Wir glauben allgemein, daß der Rückzoll vom Con greß nicht aufgehoben werden wird. Im Frühjahr erwarten wir eine ſehr lebhafte Aus fuhr bei unſern Producten, wenn aus Europa Beſtel lungen einlaufen. Unſerm Erneſſen nach wird Nogien, [...]
[...] Ein fuhr. Aus fuhr. Baumwolle, 457,785 Pfd. 292,851 Pfd. Branntwein 173,384 Gall. 4406 Gall, [...]
[...] Der Moniteur gab neulich einen Aufſatz über die engliſchen Finanzen heraus. Man will in England wiſ ſen, er ſey aus der Feder eines gewiſſen Herrn Guer, der einen Verſuch über den Handelscredit geſchrieben [...]
[...] chem Vorrath aus den Colonien angefüllt ſind. Auch in [...]
[...] – eben daſſelbe mit illuſºr. Kupfern. 2 ff. Müller, Hr. v. wie ſich lebendig Begrabene gar leicht wieder aus Sarg und Grab heifen, und ganz bequem herausge hen können. 8. 18.2. 15 fr. Quinteſſenz, neue, für Liebhaber muntern Scheres. Enthält [...]
[...] liſch-ſatyriſcher Geſpräche von J. T. A. und C. 3 Theile. - 2te Auflage. gr. 8. 1802. 3 fl. - Zumſteg, Ouverture aus der Oper: Die Geiſterinſel, für das Fortepiano. Steinabdruck. Quer Folio. 45 kr. [...]
[...] 1) den Schluß des Aufſatzes über die Krappfärberei und das türkiſche Roth; 2) Eine Beſchreibung der Kunſt, Papier aus Stroh, Heu, Diſteln, Werg und Abgang von Flachs und Hanf, und verſchiedenen Arten Holz und Rinde zu [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)16.06.1803
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juni 1803
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bambergs Handel nnd Schiffahrt. Kolgendes aus Bamberg erhaltene Schreiben liefert die Fortſetzung der im 14ten Stücke dieſer Blätter über Bam berg gegebenen Handelsnachrichten. [...]
[...] ſchiffbaren Mayn, der unſre oberländiſche Gegend durch ſtrömt, vereinigt. Wir können alſo mittelſt unſerer Schif fahrt den Handel von hier aus den ganzen Rhein hinab bis nach Holland betreiben. [...]
[...] Aus der Kronacher Gegend geht jährlich eine Men ge Bauholz auf dem Mayn nach Holland. Unſer Land 1oter Jahrgang- Z gewinn [...]
[...] die Rheinländer. X Die hieſigen gedörrten Zwetſchgen werden ſtark geſucht, und nach Schwaben, Holland und Sachſen aus geführt. - Vor einigen Jahren war der Handel mit Butter [...]
[...] Schreiben aus Wien. Der Großhändler Wilhelm Teuerlein hat am 31ſten [...]
[...] ä ce que les proces des ſujets du roi, autres que ceux qui ſont relatifs au commerce, ſoient jugés le plutÖt qu'il ſera poſſible, et au plus tard dans 1'espace d'un an, à compter du jour de la première [...]
[...] Da die angezeigte Schrift gar nicht aus einer fran zöſiſchen Preſſe hätte hervorgehen dürfen, wenn nicht die Regierung es erlaubt, und ſomit ſelbſt anerkannt hätte, [...]
[...] fünf Schiffe nach den Kolonien geſchickt, weil man dem Kriege ſo gewiß entgegen ſah; dagegen ſind 19 franzö ſiſche Schiffe in eben dieſem Monate aus den Kolonien angekommen. Der Amerikaner und andrer fremden Schif fe, die aus den amerikaniſchen Häfen einliefen, waren 52. [...]
[...] land, Irland, Preuſſen, Schweden, Amerika und Ruß land, welches letztere 1047 Tonnen Wein erhielt. Am 29ſten Mai lief auch die Diane aus Indien zu Bordeaux ein, deren wir neulich erwähnten. Ihre Ladung beſtand aus Porzelän, Bambusröhren, Steinalaun, Hoch- und [...]
[...] Plutarchs vorgleichende Lebensbeſchreibungen, aus dem Grie chiſchen überſetzt mit Anmerkungen von J. F. S. Kalt waß er, 5ter Theil. s. 1 Rthl. 6 Gr. [...]