Volltextsuche ändern

13 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kammer-ZeitungNo. 016 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] glement giebt jedem einzelnen Mitgliede die Befugniß, die Debatte fortzuſetzen. Da ſich Niemand mehr zum Worte meldet, geht die Ver ſammlung zu § 9. des Adreßentwurfs über. Zum § 9. des Adreß-Entwurfes ſind folgende Amendements [...]
[...] 3) Hanſemann. Sodann in dem gleichen Satze, Abſatz 4: »Das Ziel ſeiner Wünſche wird um ſo vollſtändiger erreicht werden, je mehr alle deutſchen Fürſten in die Verſtändigung mit der deutſchen National-Verſamm lung zu Frankfurt eingehen,« [...]
[...] zug auf andere deutſche Fürſten zu berückſichtigen ſein wird. 4) Stahl und Genoſſen: Statt der Worte: »je mehr der Augs«blick – bis vermehren helfen« zu ſetzen: »Dieſes große Werk wird auſ eine für Deutſcland und [...]
[...] und Herrlichkeit erheben, zu welch r es nach ſeiner Lage im Herzen Europa's beſonders befähigt und berufen iſt. Je mehr der Augenbl ck zur Verriflichung dieſes Ge dankens drängt, deſto ſtärker tritt für Preunen der Be ruf hervor, die bis dahin bewieſene Beeuwilligkeit, dazu [...]
[...] ſtaat, ein Muſterſtaat wird, dann werden auch die übrigen deut ſchen Staaten ſich uns eng anſchließen, und das wahr machen, was Shakspeare ſagt: »Je mehr die Liebe giebt, deſto mehr hat ſie». – (Beifall) Abg. v. Vincke. Der Grund, der uns zu den Amendem. [...]
[...] Verſchiedenheit der Confeſſionen und der Nutionalitäten. Die Eiferſucht der Staaten reicht bis in die älteſte Zeit zurück, ſie trat noch mehr bervor, ſeit das Haus Habsburg auf den Kai ſerthron fam. Es entſtand dadurch im Norden Deutſblands eine Leere, die ausgefullt werden mußte. Das iſt der Urſprung [...]
[...] ſicbt der Gefatr der Anarchie, die im Hintergrunde ſteht, ſich zur Einigung drängen. Die Confeſſionen werden hoffentlich keine Schranke mehr ſein, wir haben ein Beiſpiel an Belgien, wie die Verſchiedenheit der Religion des Fürſten und des Volks die Ruhe und Einheit [...]
[...] rein zu waſchen. Sollte es in dieſer Sache je zum Kampf kommen, ſo hat ſich Preußen bei ſeiner Hingebung an die deutſche Sache keinen Vorwurf zu machen. Nirgends hat man mehr er kannt, als in Preußen, daß das Wohl des Volks der Zweck des Staats iſt. [...]
[...] Ich frage, ob nicht ein praktiſcher Weg vorgelegen hätte, wenn man ſich ein Volkshaus neben dem alten Bundestage ge dacht hätte. Doch darauf kommt es jetzt nicht mehr an. Nur der Vorwurf, daß die Vereinbarung nicht genug accentuirt ſei, muß ich zurückweiſen. Das Prinzip iſt im Entwurf deutlich [...]
[...] „Königliche Majeſtät! Wir haben unſere Wirkſamkeit in dem Bewußtſein begon nen, daß es jetzt mehr als je gelte, voll von Hingebung für die große Sache, der wir uns widmen, dazu mitzuwirken: daß das von ſchweren Stürmen bewegte leidende Vaterland den Segnun [...]
Kammer-ZeitungNo. 017 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſident habe im Laufe der Debatte ſelbſt ſeine Anſicht einige Male geändert, woraus die Unklarheit der Geſchäftsordnung noch mehr erhelle. - Der Präſident widerſpricht mit Heftigkeit und will, indem er nochmals die Verweiſung des Antrages zunächſt an den Ge [...]
[...] ungeheure Koſten. Iſt ſo viel in der Staatskaſſe, ſo zahle der Herr Finanz-Miniſter doch dem Kultus-Miniſter das Nöthige für die Schullehrer, und gebe dieſem nicht mehr Anlaß zu Be ſchwerden hier (Heiterkeit). Der Finanzminiſter: Es iſt nicht meine Sache, die Ver [...]
[...] Abg. v. Auerswald gegen den Antrag: Derſelbe ſei ein Monitorium; die Antwort darauf ſei bereits erfolgt; man könne nicht mehr erreichen, und möge die Abtheilungen deshalb da mit verſchonen. – Abg. Berends: Der letzte Grund des Vor redners ſpreche nicht gegen den Inhalt des Antrags, ſondern [...]
[...] leiſeſte Berührung des Miniſteriums. Solche Monitoria ſind im vorigen Jahre auch ergangen. Die Erklärung des Miniſters reicht nicht aus; eine Aufforderung der Kammer hat mehr Gewicht. Die Abſtimmung, über die Frage der näheren Erwägung [...]
[...] ßen fortſetzen zu müſſen, natürlich mit einigen Modificationen. Die Politik dieſes Königs war eine Politik der Mäßigung und der Achtung gegen Deutſchland. Wir ſind jetzt mehr als je auf uns ſelbſt gewieſen, wir ſind frei von den diplomatiſchen Ban den, welche auf Grund der Verträge von 1815 Europa lange [...]
[...] Abg. Jakobs für das Amendement. Ich für meine eigene Perſon habe nicht allein das Doppelte des Verluſtes, ſondern noch mehr erlitten, als der Redner, der hier von ſeinem per ſönlichen Nachtheil geſprochen hat. Nichts deſto weniger bin ich dafür, daß den materiellen Intereſſen kein Raum gegeben [...]
[...] derſelbe wird genehmigt. Referent Walter hält es für bedenklich, über die däni ſche Frage mehr zu ſagen, als die Commiſſion gethan. Die Frage iſt eine deutſche, und eine voreilige Erklärung könnte die ganze Laſt auf Preußen werfen. Außerdem ſpreche die diplomatiſche [...]
Kammer-ZeitungNo. 007 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] - *ſei als eine Jury zu betrachten, gegen deren Entſcheidung keine Appellation ſtattfinde; 2) ſtehe es ſchon feſt, daß die Zahl der vernichteten Stimmzettel ſich doch nicht mehr ermitteln laſſe. Abg. Hartmann gegen die Gültigkeit der Wahl: Es ſeien 23 Stimmzettel für ungültig erklärt; die abſolute Majorität ſei [...]
[...] weiter Weg unmöglich ſty. Der Prediger Siegmund ſchlug hierauf vor, einen noch vorhandenen Fonds des deutſchen Comité für Wirſitz von mehr als 100 Thlrn. dazu zu verwenden, den unbenittelten deutſchen Wahlmännern die Reiſe nach dem ſernen Bromberg möglich zu machen. [...]
[...] Hartmann behauptet, daß nach der Geſchäftsordnung nach dem Schluſſe der Debatte ein neues Annendenent nicht mehr geſtellt werden könne. Alterspräſident Lenſing. Ein zurückgezogenes Amende unent kann allerdings auch nach dem Schluß wieder aufgenom-, [...]
[...] - Abg. Carl ſpricht für Vertagung bis morgen, damit man die Conſtituirung in einen Zuge vornehmen könne. P billipps: erſt müſſe conſtiren, ob mehr als die Hälfte der Abgeordneten legitinürt ſei. – Präſident: das conſtire bereits. Auf die Frage, ob die Verſammlung ſogleich zur Präſiden [...]
[...] werde nicht verlangt. Abg. v. Forckenbeck erklärt, ſeinen Antrag zurückgenommen - zu haben, weil er nicht mehr von Wichtigkeit geweſen, und die Kammer auf das Materielle deſſelben noch zurückkommen müſſe. Der vorliegende Fall beweiſe die Lückenhaftigkeit des Reglements. [...]
[...] durch welche die gutsherrlich-bäuerlichen Verhältniſſe endlich geregelt werden ſollen; deren Ordnung inter eiſirt die Betheiligten oft mehr als die Löſung politi ſcher Fragen: – aber auch auf die Ausgleichung die ſer letzteren in einem alle Parteien möglichſt befrie [...]
Kammer-ZeitungNo. 015 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] nung und Recht handhaben, die Sicherheit des Beſitzes ge währen! (Zur Sache). Je mehr ich den Arbeiter liebe, um ſo weniger kann ich wünſchen, daß ihm Hoffnungen erregt werden, welche der Staat nie zu erfüllen im Stande iſt. [...]
[...] iſt überall groß, ſie iſt aber aus ſo vielen Gründen entſtanden und ſo verſchieden vertheilt, daß ein allgemeines Geſetz nie Ab hülfe bringen kann. Der Redner führt mehre hier einſchlagende Details an. Wenn ich dies alles unter dem Namen Nothſtand ſubſummire, ſo meine ich, daß nur dadurch etwas geſchehen kann, [...]
[...] Punft. Ich bin ſelbſt gemäßigter Schutzzöllner; zur Belebung des Handels iſt heute mehr nöthig als Geſetzesvorlagen. Durch welche Vorlage irgend eines Miniſters könnte der Verbrauch vermehrt werden? Ich empfehle ihnen deshalb dem Amendement Ihre [...]
[...] Auch für Waſſerbauten wird in dieſem Jahr mehr als früher [...]
[...] Selbſtſtändigkeit entſpricht einem wahren Erforderniſſe der Zeit und wird ihnen eine um ſo ſegensvollere Wirk ſarmkeit ſichern, je mehr bei den dafür getroffenen Ein leitungen ihnen die dieſer Selbſtſtändigkeit ſowie den unveräußerlichen Rechten des Staats entſprechende [...]
Kammer-ZeitungNo. 012 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] noch hervor, daß es nothwendig iſt, daß ſich die Kammer aufs ſchleunigſte mit ihrer Hauptaufgabe, der Reviſion der Verfaſ ſung beſchäftige, daß ſie zu dieſem Zwecke mehr in den Abtheis lungen, vielleicht weniger in Plenarſitzungen arbeite, damit ſie nicht derſelbe Vorwurf treffe, welcher der Nationalverſammlung [...]
[...] Ich habe dringende Anträge an den Finanz-Miniſter des halb geſtellt, leider jedoch die Antwort erhalten, daß der Zu ſtand der Finanzen in dieſem Jahre nicht geſtatte, mehr als 25,000 Thlr. für dieſem Zweck auszuſetzen. Der Herr Finanz Miniſter wird dieſen Einwand hier vor Ihnen zu vertreten ha [...]
[...] nur mit den Volksvertretern dahin vereinigen können, daß jener Summe noch ein Bedeutendes zugelegt würde, und ich hoffe, daß jetzt die financiellen Verhältniſſe nicht mehr ſo ungünſtig ſind, als damals, als meine Bitte Zurückweiſung erfuhr. Was übri gens andere Gegenſtände des Unterrichtsgeſetzes betrifft, ſo er [...]
[...] finden, und ich würde mich dieſer Anſicht nur anſchließen kön nen. Wenn aber der Herr Finanzminiſter früher erklärt hat: »Ich kann jetzt nicht mehr geben«, ſo hatte ich keinen Grund, hier ein Mißtrauen zu ſetzen. Sonſt hätte ich die Sache vor das Staatsminiſterium bringen müſſen. / [...]
[...] Abg. Stahl. Ein Charakterzug geht durch die Adreſſe, eine zu große Haltloſigkeit. Er gebe der engliſchen Adreßdebatte den Vorzug, aber hier bedürfe es mehr. „Dº Land verlangt - mehr als eine Adreſſe, es verlangt die Heiligkeit von Recht und [...]
[...] batte das Einzlne überlaſſen, aber eine allgemeine Anerkennung durfte nicht fehlen. Der Ausdruck des Entwurfs ſcheint ſogar mehr einen Zweifel auszudrücken, ob die Maaßregel ſich rechtfer tigen laſſe. Ich vermiſſe endlich eine Kundgebung auch in der deut ſchen Sache. Es iſt ein ſchweres Verhängniß, daß die natio [...]
[...] Hülsmann und Genoſſen. Der Präſident eröffnet nun mehr die Debatte über § 1. 2. 3. (Große Bewegung, viele Än eilen nach dem Bureau, um ſich einſchreiben zu Q(M. - [...]
[...] nicht mehr [...]
Kammer-ZeitungNo. 009 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zerwürfniſſe beigetragen. Die in Ausſicht geſtellte baldige Ver wirklichung jener Zuſicherung, unter geeigneter Mitwirkung der betreffenden Religionsgeſellſchaften vollzogen, wird noch mehr den Gewinn darthun, der daraus ſowohl für das religiöſe als für das bürgerliche Leben entſpringt. [...]
[...] Größe und Herrlichkeit wieder aufzurichten, wozu ſie nach ihren geiſtigen und materiellen Kräften und nach ihrer Lage im Herzen Europas befähigt iſt. Je mehr der Augenblick zur Verwirk lichung dieſes Gedankens drängt, um deſto ſtärker tritt für Preu ßen der Beruf dazu mitzuwirken hervor. Das Volk, als Preu [...]
[...] Kraftentwicklung unterſtützen, und dabei Opfer nicht ſcheuen. Das Ziel ſeiner Wünſche wird um ſo vollſtändiger erreicht wer den, je mehr alle deutſchen Fürſten in die Verftändigung mit der deutſchen National-Verſammlung zu Frankfurt eingehen. Wir, ſeine Vertreter, erkennen es als unſere beſondere Pflicht, [...]
Kammer-ZeitungNo. 008 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Abg. Koſch: Ich bleibe demungeachtet bei meiner Anſicht, So wenig bei einer Abſtimmung über einen Namen mehr als einer die Majorität erhalten kann, ſo wenig können mehr als acht die Majorität erhalten, wenn acht Namen aufgeſchrieben [...]
[...] § 55. Die Abſtimmung geſchieht nach abſoluter Mehr heit durch Aufſtehen und Sitzenbleiben. Iſt das Ergebniß nach der Anſicht des Präſidenten und der fungirenden Schriftführer [...]
Kammer-ZeitungNo. 004 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Männer konnten Sie wählen, doch keine, die mehr ihr Vater land lieben. (Bravo!) - Es wird hierauf zur Wahl des Vicepräſidenten geſchritten. [...]
[...] Der Schriftführer verlieſt demnach den erſten vom Abg. Bergmann geſtellten Antrag auf Erlaß einer Adreſſe, ſowie den zweiten deſſelben Inhalts von mehr als 40 Mitgliedern einge "sº Präſidenten, ob jemand das Wort uf die Anfrage des Präſidenten, - - - - [...]
Kammer-ZeitungNo. 014 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verfaſſung auf die uns vorgeſchriebene Weiſe des Vertrags ge geben ſei. Wenn wir die Verfaſſung als legitim anerkennen, fo thun wir mehr, als die Krone ſelbſt verlangt. Die Krone hat ſich immer nur auf den Drang der Um ſtände berufen. So wie wir aber die definitive Anerkennung aus [...]
[...] Abg. v. Rath ſcheint dem Referent nicht an der Stelle. Es wird zur Abſtimmung über §§ 2. und 3. geſchritten. Mehre Anträge auf namentliche Abſtimmung ſind eingegangen. Der Präſident will zuerſt über das Amendement v. Sperling und Genoſſen abgeſtimmt wiſſen, weil es das weiteſte iſt. Von [...]
[...] Ich darf behaupten, daß unſere Provinz am Rande des Abgrunds ſteht. Es iſt die Pflicht der Regierung, uns dieſem Abgrunde zu entziehen. Je mehr die Regierung auf dieſen wichtigen Theil des Staats Rückſicht nimmt, deſto mehr ſtärkt ſie ſich im ganzen Lande. [...]
Kammer-ZeitungNo. 002 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] daß nirgends eine Communication mit dem Sitzungsſaale_ge geben iſt. Dieſer ſelbſt macht im Ganzen einen günſtigen Ein druck, obgleich derſelbe mehr ein freundlicher als imponirender iſt. Das von 2 Seiten und durch 2 große Lichtfenſter von oben hereinfallende Licht verbreitet eine heitere Helle. Das hohe [...]
[...] Ä ein, wo man dann über beide Anträge, ſowohl den von v. Viebahn, als den von v. Unruh verhandeln könne. v. Kirchmann mahnt, nicht noch mehr koſtbare Zeit zu verlie ren. Die Geſchäftsordnung müſſe einer ſorgfältigen Prüfung in der Zukunft vorbehalten bleiben. Wenn die von der Gegen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort