Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 08.11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 08. November 1871
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] lichen Fürſten. Muſter für Väter und Gatten durch religiöſen Sinn und wahrhaft chriſtliche Er ziehung der Kinder. Abgebildet mit den fürſtlichen Inſignien, neben ihm ein Schleier, an einer Staude hängend, weil er unſchlüſſig über den Ort der Erbauung eines Kloſters, es da erbaute, wo der vom Winde entführte Schleier ſeiner Gattin gefunden wurde. – 17. Gregorius der Wunderthäter. Wahrheitsliebe und Herzensreinheit ſind die ſchönſte Zierde der Jugend; be [...]
[...] I. Das Erziehungs-Inſtitut in Schäftlarn, (Poſt Ebenhauſen bei München.) Das Erziehungs-Inſtitut in Schäftlarn [...]
[...] wendig iſt, nur wenig oder nichts geleiſtet werden. Das Erziehungs-Inſtitut in Schäftlarn hat ſich nun die doppelte Aufgabe geſtellt, zu erziehen und zu unterrichten. Die Zög [...]
[...] gegenwärtig der hochwürdige Herr P. Th. Brunner. Die geſunde Lage von Schäftlarn, deſſen herrliche Umgegend und mildes Klima all gemein bekannt iſt, ſowie die ſchönen, gut [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)01.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1871
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Buchareſt hat Amalia von Engel nicht gegründet; ſie kam erſt am 12. Oktober 1854 in dieſe Stadt, während ſchon am 15. November 1852 zwei Mitſchweſtern und 1853 fünf andere Jungfrauen dorthin abgegangen waren (aus Nymphenburg, Schäftlarn und Berg am Laim); aber es wollte in den erſten Jahren das neue Juſtitut nicht recht gedeihen. „ Haus und Mitglieder fand ſie im armſeligſten Zuſtande. Mißtrauen kam ihr entgegen, wo ſie Schutz finden ſollte inmitten der [...]
[...] Ä ihre Unternehmungen und beſuchte oft ihr Inſtitut. Auch mit der dortigen ſehr gemiſchten evölkerung wußte ſie ſich auf guten Fuß zu ſetzen, indem ſie ſich Allen hilfreich und freundlich erwies. Die Türken ſagten von ihr: „Allah muß gut gelaunt geweſen ſein, als er die erſte Kloſter frau erſchuf.“ Bulgaren, Ruſſen und Wallachen verehrten ſie; Juden und Zigeuner küßten ihr Kleid. Ein wohlhabender wallachiſcher Huffchmied brachte ihr einſt in einem Taſchentuch 500 Dukaten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort