Volltextsuche ändern

14 Treffer
Suchbegriff: Erzengel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Katholisches Sonntagsblatt15.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nicht ohne beſondere Bedeutung zum hochheiligen Pfingſtfeſt ward vor acht Tagen die Erſcheinung des heil. Erzengels Michael gefeiert. Sein Name be deutet in der hebräiſchen Sprache: wer iſt wie Gott? Dieß war gleichſam die Parole bei jener erſten großen Ausſcheidung der Geiſter in den himmliſchen Woh [...]
[...] anzubeten, wollte er aus Stolz nicht gehorchen, und indem er ſich gegen Gott empörte riß er den dritten Theil der Engel in ſeine Empörung mit ſich fort. Dieſe wider ſpenſtigen Engel wurden alſogleich vom heil. Erzengel Michael aus dem Himmel vertrieben und in die Hölle verſtoßen; die andern aber, welche Gott treu geblieben, wurden ſogleich zum Genuſſe der himmliſchen Herrlichkeit zugelaſſen. Jene heißt [...]
[...] zu machen; dieſe dagegen heißen gute Engel, woraus Gott diejenigen erwählt, welche uns hier auf Erden beſchützen müſſen.“ *) Ein ſolcher Beſchützer iſt aber vorerſt der heil. Erzengel Michael ſelbſt, den ſchon im Alten Bunde die Propheten *) als den Vertheidiger der Synagoge erklärten, der das Volk Gottes mit mächti gem Arm aus Egypten geführt, und den Leichnam Moſes vor der Anmaßung des [...]
Katholisches Sonntagsblatt17.02.1856
  • Datum
    Sonntag, 17. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dadurch um ſo früher. Das alte Heidenthum kann ſich eben nicht mehr halten; gäbe Gott, daß es mit dem modernen Heidenthum auch ſo wäre ! - - Literatur. Mittheilungen des heiligen Erzengels Raphael i. I. 1855 durch den Mund der Crescentia Wolf (Krämerstochter in der Vorſtadt Au), heraus gegeben von Joh. Schweykart, Eiſenhändler und Magiſtratsrath in München. Dieſe [...]
[...] flammte durch die Nachricht der Geiſtermittheilung der Maria Kahlhammer auch ſie zu gleichen Verſuchen. Auf ſolche Art erfuhr ſie denn, daß ihr Schutzgeiſt der große hl. Erzengel Raphael ſei, und nun war's mit der guten Zenſi aus und Amen. Sie hatte ſchon als 8jähriges Schulmädchen Erſcheinungen gehabt, nun erſt wollte Raphael völ lig ihren Geiſt erſetzen, und aus ihrem Körper Vorleſungen halten, während der ihrige [...]
[...] und die mit den gewöhnlichen Träumen der Menſchen die genaueſte Aehnlichkeit hatten. Unſer Jahrhundert darf ſich ob ſolcher Aufſchlüſſe über das Jenſeits Glück wünſchen; denn die 37 halbſtündigen Vorträge des Auer Erzengels bieten einen Schatz von Offen barungen, wie wir ſie, namentlich was Reichhaltigkeit und Umſtändlichkeit anbelangt, weder in der heiligen Schrift noch in dem Leben der Heiligen jemals zu finden im [...]
Katholisches Sonntagsblatt23.11.1856
  • Datum
    Sonntag, 23. November 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Vom heiligen apoſtoliſchen Stuhle zu Rom ſind nachſtehende zwei Schriften: a) „Mit theilungen ſeliger Geiſter im Jahre 1855 durch die Hand der Maria Kahlhammer, im Rapport der Mittheilungen des heiligen Erzengels Raphael durch den Mund der Creſcentia Wolf. Herausgegeben von Ignatz Friedrich. München 1856;“ b) „Mittheilungen des heiligen Erzengels Raphael im Jahre 1855 durch den Mund der Creſcentia Wolf, im Rap [...]
Katholisches Sonntagsblatt24.02.1856
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lehrerstochter Cresc. Vornehm von da. Man wünſcht, daß der mancherlei unwahren Gerüchte wegen dieſer Sachverhalt im Blatte bekannt gegeben werde. Mittheilungen des (Pſeudo-) Erzengels Raphael. Schluß. Die Sache ſcheint uns mit wenigen Worten genugſam beleuchtet werden zu können. Obwohl das „Weib mit der Sonne bekleidet“ das Symbol der chriſtlichen Kirche bedeutet, ſo iſt doch darunter [...]
[...] Wald über eine Wildniß, wo reißende Thiere mit „gellenden Rachen“ ihr „entgegenſahen“ – o Ie mini! welcher Unſinn auf kaum anderthalb Seiten der erſten Reiſe. Und ſolches Deutſch ſollte der Erzengel Raphael ſprechen? Genug davon! Weiter ſie auszubeuten oder gar alle 37 Reiſen zu be prechen in unſerm Blatt – für unſre Leſer, wäre ebenſo überläſtig als überflüſſig. [...]
Katholisches Sonntagsblatt07.11.1852
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Am 24. Oktober, als am Feſte des hl. Erzengels Raphael war in Feich ten, Landg. Burghauſen ein Bundesfeſt. Vormittags Beicht und Generalkommu nion, Nachmittags Feſtpredigt, Geſang, lauretaniſche Litanei, und feierliche Prozeſ [...]
Katholisches Sonntagsblatt29.01.1854
  • Datum
    Sonntag, 29. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] geht über die Gränzen des chriſtlichen Wohlſtandes. Im Hauſe des Tobias aß und trank man; die Gäſte waren luſtig; aber mit ſolcher Anſtändigkeit und Gottesfurcht, daß der heilige Erzengel Raphael ſich ſelbſt würdigte, in Geſtalt eines Fremdlings da bei zu erſcheinen. Dies ſind chriſtliche und rechtſchaffene Luſtbarkeiten, wo ſich die En gel mit Ehren einfinden dürfen. Setze dein Vergnügen in dem, daß du dem Herrn [...]
Katholisches Sonntagsblatt01.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſolcher Mitglieder zugeſendet. Es wäre, heißt es, dieſe Bruderſchaft dort gar leicht ein zuführen; bei den HH. PP. Franziskanern würden ohnedieß die Feſte der hl. Dreifal tigkeit, des ſüßen Namens Jeſu, des hl. Erzengels Michael und des hl. Ludwigs gefeiert, u. ſ. w. In München ſind unter Andern die höchſt geſtellten Geiſtlichen dafür einge nommen, z. B. der Hochw. Herr Dompropſt Dr. Joſ. Aloys Prand; und der gute [...]
Katholisches Sonntagsblatt02.10.1853
  • Datum
    Sonntag, 02. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſius herrſchen wird im Himmel.“ Und der heil. Hieronymus: „Wir aber beten nicht MM die Reliquien der Martyrer, nicht einmal die Sonne und den Mond, nicht die En gel, nicht die Erzengel, nicht die Cherubim, nicht die Seraphim und was in dieſer und jener Welt einen Namen hat, damit wir dem Geſchöpfe nicht mehr dienen als dem Schöpfer, der hochgelobt iſt in Ewigkeit; allein wir ehren die Reliquien der Martyrer, [...]
Katholisches Sonntagsblatt11.12.1853
  • Datum
    Sonntag, 11. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Finger ſehen. 7) Was iſt für ein Unterſchied zwiſchen dem hl. Erzengel Michael und einem böſen Weibe? Antw. Der hl. Michael hat den Teufel unter den Füßen, die böſen Weiber aber haben ihn zu Häuptern. 8) Wo ſetzt ſich der Teufel am liebſten hin ? Antw. Auf die lange [...]
Katholisches Sonntagsblatt03.02.1856
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dient die große hl. Thereſia. Was iſt die größte Sünde? Böſes verſtocktes Gemüth. Wo iſt Fanny? Bei Maria auf dem Schooß. Wo ſind die Kinder des B.? Sie ſind alle bei einander und dienen dem Erzengel Michael, der den Emil oft weit fortſchickt, bis zu den ſchwarzen Menſchen, denen er Wahrheit einhauchen muß; jetzt ſitzt Emil auf dem Brod, das auf dem Tiſch liegt. Haben die Richter (oder Fürſten) das Recht, einen Verbrecher mit dem Tode zu beſtrafen? Nie, nie! (Man ſieht hier, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort