Volltextsuche ändern

88 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Katholisches Sonntagsblatt18.01.1852
  • Datum
    Sonntag, 18. Januar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Keuſchen Sinnes und fromm, vertauſcheſt das Walten der Jungfrau Mit dem ehlichen Stand, den Gott geweiht bei der Schöpfung: ) Schaffend ein Paar, den Mann und das Weib, vereinigend Beide: So daß aus Einem *) entſprang das ganze Geſchlecht, und gewonnen Werde die Zahl, geſetzt von Gott den Bewohnern des Himmels, [...]
[...] Gleicher Weiſe verleiht der Herr beim ehlichem Bunde Der geſchloſſen in ihm wird, Gnaden in reichlichem Maße. Daß das ehliche Paar den ſakramentaliſchen Ehbund Treulich zu halten vermag, und an ſich das geheiligte Sinnbild Welches gegeben vom Herrn zur Erbauung und Freude der Kirche [...]
[...] „Die auch für gültig erklärt wird vom ewigen Vater im Himmel. „Denn auch auf Erde gilt das Geſetz ſich zu ehlichen alſo, „Daß dem ehlichem Paar die Väter Bewilligung geben. „Gläubig an Chriſtus den Herrn ſind Zwei ganz innig verbunden „Unter dem nämlichen Joch. zu Einer und nämlichen Hoffnung [...]
[...] Mühle die nicht umgeht, ein Backofen der nicht heiß iſt und eine Mutter die nicht gern daheim iſt, ſind unwerth. (Eine fernere Regel iſt): Wer freien will, der nehme ſeines Gleichen. Gleiche Jahre, die beſten Paare. Lieb um Lieb. Ein alter Mann, ein junges Weib, zwei gewiſſe Kinder. Gezwungene Lieb und gefärbte Schönheit halten die Farbe nicht. Gleich ſucht ſich, gleich findet ſich. Vögel von einerlei [...]
Katholisches Sonntagsblatt20.01.1850
  • Datum
    Sonntag, 20. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gegoſſen: gleich ſagte er zu dem Lehrjungen, daß er, wenn er ausgienge, ein Trögelchen bei dem Zimmermanne beſtellen ſolle, damit ſie hinfüro daraus ſpeiſen könne; er wolle bald auch ein paar Kamerädcheu beſorgen; des Nachbars Schwein habe hübſche Ferkel geworfen, davon wolle er ein paar zu Marthchens Geſelſchaft kaufen, ein paar recht bunte! Solches und ähnliches ſagte der Vater immer in Gegenwart der Mägde und des [...]
Katholisches Sonntagsblatt01.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] breit kein Taubenſchlag iſt. „Was wohl das zu bedeuten hat?“ fragen ſie einan der; die Kleine aber rührt keinen Löffel an, ſteht auf und geht zur Thüre hinaus. Nach ein Paar Augenblicken hört man einen Schrei, die Mutter eilt hinaus, und findet das Kind in einem Keſſel ſiedenden Waſſers liegend, und über und über ver brannt. Kaum herausgezogen und in ihr Bettchen gebracht, fühlt die Kleine keinen [...]
[...] Jünglingsbund zu Stande gebracht, letzteren freilich zumeiſt aus ſeinen Sonntags ſchülern. Wohl wird von ſehr erfahrnen Seelſorgern dagegen Bedenken erhoben – ein Paar Jahre außer der Schulpflicht und dann erſt in den Bund ſoll viel beſſer ſein; allein andere Geiſtliche ſagen: wenn ſie die Sonntagsſchüler nicht aufnehmen und gewinnen, ſo laufen dieſe für immer dem großen Haufen nach. In manchen [...]
[...] hartnäckigſten Feinde der Chriſten. Wie ſchon öfters, ſo auch, wurden in dem Kriege vor ein Paar Jahren viele Kirchen und Klöſter angezündet und zerſtört. Zweien Mönchen in Gaßhaja wurden ſogar Hände und Füße abgehauen. Gaßhaja iſt nämlich das Mutterkloſter von allen Miſſionshäuſern der Antonianer. Ihm gegen [...]
Katholisches Sonntagsblatt14.11.1852
  • Datum
    Sonntag, 14. November 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſämmtliche Jungfrauenvereine; an der Spitze eines jeden einzelnen Bundes prangte eine Standarte; jeder einzelne Bund ward von einem Prieſter geführt. – Und ſo zogen ſie denn die Jünglinge und Jungfrauen all' Paar und Paar unter lautem Schalle der Muſik und dem Abſingen ihrer Bundeslieder – jeder einzelne Bund bildete ſo zu ſagen, einen großen Sängerchor – durch die geſchmückten Straßen der [...]
Katholisches Sonntagsblatt15.03.1857
  • Datum
    Sonntag, 15. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] neugierige Weltchriſten anzulocken, daß ſie dieſer ſo nützlichen Betrachtung einige Auf merkſamkeit ſchenken, und ihr ungerechtes Vorurtheil gegen die chriſtliche Frömmigkeit aus Ueberzeugung ablegen. Es übrigen aber noch ein paar Einwürfe . . . 17. Man könnte nämlich noch ſagen: wenn der Name Betſchweſterei keinen nothwen digen Tadel ausdrücken ſollte, ſo hätte man ihn nicht erfunden und in die Wortklaſ [...]
[...] die gemeinlich im Tempel am liebſten und zwar zuvorderſt ſich einfinden, ſowie # von den ſogenannten Kirchenbeitlern keine Schande, ſondern bei gehöriger Aufſicht faſt nur Ehre hat, ſollen ein paar Fragen andeuten: „Wo bringt denn der Staat ſeine Narren hin?" Antwort, ins Narrenhaus, denn ſie ſind meiſt ſo tobſüchtig ÄÄ haft, daß ſie der Geſellſchaft äußerſt ſchädlich würden „Gut und wie behelfen ſich [...]
Katholisches Sonntagsblatt25.10.1852
  • Datum
    Montag, 25. Oktober 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geburtsortes, wo es viele und darunter auch ſehr arme Judenfamilien gibt, ſchicken nicht ſelten auch jüdiſche Eltern ihre Kinder auf den Bettel. Einſt am Weihnachts abend kamen ein Paar Judenkinder zu einer frommen und wohlthätigen Müllers wittwe und baten um etwas Mehl. Die gute Frau fragte, warum ſie denn gerade heute Mehl verlangten, worauf ſie entgegneten: „wir feiern heute auch Chriſtkindl [...]
[...] Anmerkung. Ein Paar Tage darnach (29. Sept.) hielten die Jung [...]
Katholisches Sonntagsblatt27.03.1853
  • Datum
    Sonntag, 27. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sehr ſchön angedeutet iſt auch die myſtiſche Verbindung des Heilandes mit ſeiner heiligen Braut, der Kirche in dem erſten Menſchenpaar Adam und Eva. „Seht das beglückte Paar, wie Hand in Hand es geht“. Wie einſt die Mutter der Lebendigen zu Adam, ſo ſpricht noch jetzt die Mutter der Chriſten zu ihrem göttlichen Bräutigam gewendet: „O du, für den ich ward, mein Schirm, mein [...]
[...] nehm ſein zu erfahren, daß nun wieder in München bei Fleiſchmann Liederbüchlein zu haben ſind. Noch haben wir auf ein Paar Bündniſſe in Würtemberg aufmerkſam zu machen. Der Bund von Kerkingen war ſchon vor zwei Jahren beim Bundesfeſt auf dem Rechberg (am Pfingſtmontag) vertreten und zwar mit 18 Jünglingen. Es [...]
Katholisches Sonntagsblatt13.07.1856
  • Datum
    Sonntag, 13. Juli 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nimmt das Uebel des Falſchſchwörens immer mehr überhand. So hat z. B. (um von Bayern diesmal zu ſchweigen) das kleine Großherzogthum Heſſen, welches in den Paar Jahren 1847 bis 49 kaum ſieben Meineidsprozeſſe zählte, i. I. 1852 nicht we niger als 23 Prozeſſe mit 47 Angeklagten gehabt, von denen 31 (darunter Einer, der blos eines Guldens wegen falſch geſchworen) verurtheilt worden; im Herzogthum [...]
[...] res 1851 und hat 150 Mitglieder. Von dorther wird auch wieder über mangelhafte Zuſendung des Sonntagsblattes geklagt. Allein die geehrten Leſer mögen ſich nur noch ein Paar Wochen gedulden; denn der Herausgeber des Sonntagsblattes hat ſeiner Geſundheit wegen die Landluft aufſuchen müſſen, und konnte daher die ausgebliebenen Nummern nicht ſo ſchleunig wie früher nachſchicken. [...]
Katholisches Sonntagsblatt23.12.1849
  • Datum
    Sonntag, 23. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] cken der Erbſünde in das andere Leben übergetreten iſt. Ein deutſchkatholiſcher Prediger, deſſen Haupt mit einem gewöhnlichen runden ſchwarzen Hut bedeckt iſt, empfängt das Kind, nimmt ein paar Mal den Hut ab, um Leute zu grüßen, und geht dann bedeckten Hauptes dem Grabe des kleinen Säuglings zu. Ein Leichenzug ohne Kreuz, ohne Lichter, ohne Glockengeläute, ohne Gebet. Wie [...]
[...] nem Zuge nach. Es kam mir vor, als trüge man ein Schooshündchen dem Grabe zu. Dieſes wird eben auch eingeſcharrt an einem vornehmeren Platze, die beraubte verzärtelte Dame weint ihm vielleicht ein paar Thränen nach, und dann rollen die Erdſchollen auf die hinabgeſenkte Leiche. Auch bei dieſem Kinde nicht mehr. Und doch trägt dieſes Kind das Ebenbild ſeines Gottes in ſich uud iſt beſtimmt in einer frohen Ewigkeit ihn zu ſchauen und [...]
Katholisches Sonntagsblatt29.08.1852
  • Datum
    Sonntag, 29. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vinzen bereits gegen 44,000 Gulden eingenommen. – Der Volksbote erzählte vor einiger Zeit von einem Juden, der auf den Religionsſchacher reiſt, indem er, aus Wangen gebürtig, vor ein paar Jahren nach München kam, ſich im Chriſtenthum unterrichten und taufen ließ, dann nach Wien reiſte und ſich abermals unterrichten und taufen und auch firmen ließ, ſodann neuerdings, mit friſchem badiſchen Paß, und [...]
[...] tige und verläſſige Geſinnung vorausſetzen darf. Als Gegenſtück hiezu wollen wir aber zweier Brüder aus demſelben Orte Wangen erwähnen, deren der Eine vor ein paar Jahren in München ſowohl chriſtlichen Unterricht als auch die heil. Taufe erhalten hat und dann nach Wien gereiſt iſt; der Jüngere dagegen in München bloß unterrichtet und dann in Wien bei den Benediktinern (U. L. Fr. zu den Scho [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort