Volltextsuche ändern

67 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern07.02.1878
  • Datum
    Donnerstag, 07. Februar 1878
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 8
[...] eten ! Und warum ſollte das Correſpondenzblatt nicht die Leitung in die Hand nehmen können? Iſt ja doch nicht ein neues Buch zu verfaſſen, ſondern nur eine Reviſion eines vorliegenden vorzunehmen. Ich bean ſpruche nicht eine beſondere Berückſichtigung meiner Arbeit im vorigen [...]
[...] ihrem Gelübde gemäß, kein Lehrbuch aufdringen zu laſſen, das dieſem Bekenntniß widerſtrebt, ja, welches eine andre Grundlage birgt, als dieſes. Das genannte Buch iſt aber nichts weniger, als evangeliſch, ſon dern es beruht auf dem Deismus. Es iſt berechnet für Simultanſchulen, und nicht für proteſtantiſche Schulen. Von proteſtantiſch iſt im ganzen [...]
[...] dern es beruht auf dem Deismus. Es iſt berechnet für Simultanſchulen, und nicht für proteſtantiſche Schulen. Von proteſtantiſch iſt im ganzen Buche mit keiner Silbe die Rede. In der Schilderung von Speier wird vom Dome geredet, von Kaiſergräbern, aber mit keiner Silbe wird der Reichstag erwähnt. In der Schilderung von Augsburg kommt das ka [...]
[...] ficirt. Es gefällt ſich im Refrain: Mit dem Herrn fang Alles an, der in den drei Verſen ſechs Mal vorkommt. Von Luther und von der Re formation iſt deßhalb auch in dem Buche keine Silbe geſagt. Obgleich der Name Gottes darin mitunter einmal genannt wird, ſo hat unſer Herrgott doch andere Stellvertreter genug gefunden. So S. 115, wo [...]
[...] wird alſo gründlich abgeſetzt, und hat nicht mehr Wind und Wetter zu lenken. Und das wird der Jugend zu leſen und zu lernen befohlen, ob wohl in demſelben Buche ſteht, das Gewitter ließe einen Sturm vor ſich hergehen, alſo obwohl da anerkannt iſt, das Wetter bringe auch Wind. Im Kapitel vom Bauer empfiehlt Herr Tſchudi dringend die Bil [...]
[...] Im Kapitel vom Bauer empfiehlt Herr Tſchudi dringend die Bil dung und die Schule, aber nicht die Kirche. Im Kapitel vom Erdboden wird das Buch geradezu der chriſtli chen Anſchauung ärgerlich. Die Schöpfung hat nichts damit zu thun, daß wir Erdboden haben, Gott hat ihn nicht bereitet, ſondern er ſoll durch [...]
[...] nen der bibliſche Schöpfungsbericht nun einmal nicht zu vereinigen iſt. Werfen wir noch einen Blick auf die ſonſtige Beſchaffenheit des Buches, das doch ein Sprachbuch ſein ſoll, ein Muſter für Lehrer und Schüler, ſo machen da die Druckfehler zunächſt einen traurigen Eindruck. Da ſteht eine ſtatt keine, bein ſtatt beim 2c. Ein Theil der ſubſtantive [...]
[...] eines werthen Amtsbruders nicht unterdrücken, obwohl ſie in Einigem zu ſcharf gerathen iſt. Sie enthält auch unbeſtreitbar Wahres. Vielleicht beſprechen auch Andere das Buch und erörtern die Frage, ob dasſelbe Schulen auch gegen ihren Willen aufgezwungen werden kann. [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern19.09.1878
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1878
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 5
[...] Chriſt dieſen Band nicht aus der Hand legen kann, ohne zu ſagen: das war ein ſeltener Genuß, eine wahre Erbauung zugleich. Ich muß dies Buch nicht ein, nein zwei, drei Mal leſen, um die Fülle des Geiſtes zu bewältigen, die in ihr mir entgegenſtrömt und zwar eines aus der Schrift genährten Geiſtes. [...]
[...] Meinung, Preſſe, Revolution 2c.“ Der Verleger wird Recht haben, wenn er dem Schreiber dieſes bemerkte: „Der Liberalismus wird das Buch wohl todtſchweigen.“ Das wird das Gerathenſte allerdings ſein. Denn widerlegen mit ſeinen elenden luftigen Theorien von dem guten Menſchen, den man nur gehörig frei machen muß, damit er ſeine [...]
[...] Denn widerlegen mit ſeinen elenden luftigen Theorien von dem guten Menſchen, den man nur gehörig frei machen muß, damit er ſeine ganze Liebenswürdigkeit entfalten kann – kann er das gewaltige Buch, das aus der Wahrheit geboren iſt, ja doch nicht, beſonders nachdem man ſeine bitteren Früchte bereits unſchmackhaft findet. Alſo am be [...]
[...] dem „Warten auf den Tag des Herrn.“ Dieſes magere Gerippe wird ſchon von der Fülle dieſer Ethik zeugen und nach dieſer ethiſchen Fund grube begierig machen. Denn das iſt dieſes Buch. Blicken wir nochmals zurück, ſo müſſen wir ſagen: hier iſt die reichhaltigſte lutheriſche Ethik, die es gibt, zugleich ein Geiſtreichthum in der Behandlung, wie [...]
[...] und gegen den Verleger für die ſchöne Ausſtattung. Ein Sach- und Namenregiſter iſt auch dabei. - Gott ſegne den Lauf dieſes Buches in der Kirche! S. [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern12.07.1877
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1877
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 5
[...] rechtigt iſt, Raum gelaſſen ſein. Nicht eine ausgeführte Katecheſe darf gegeben ſein, daß der Unterricht zu einem Abfragen deſſen herabſinkt, was im Buche vorliegt; es ſollen nur die Hauptpunkte angegeben ſein, [...]
[...] den Vorwurf nicht zu fürchten, daß er ſeine „Beſcheidenheit zu weit treibe“, wenn er die Behauptung aufſtellt, die „vorhandenen Leitfäden zeigen uns meiſtens nur, wie wir nicht lehren ſollen.“ Wenn ein Buch, [...]
[...] wie die Buchrucker'ſche Erklärung Jahr für Jahr 1 – 2 Auflagen er lebt, ſo iſt damit doch der Beweis geliefert, daß nach einem ſolchen Buch ein wirkliches Bedürfniß vorhanden iſt, und dieſes durch daſſelbe befrie digt wird. So lange der H. Collega W. H. nicht in ſchlagender Weiſe [...]
[...] Der äußerſt unbekannte Verſikel an der Spitze „Herr, vernimm 2c.“ S. 74 könnte billig durch einen andern (Unſere Hülfe ſtehet 2c. u. dgl.) erſetzt werden, zu deſſen Erwiederung die Gemeinde kein Buch bedarf. Für Erweiterung und Pflege der Nebengottesdienſte, die ſo ſehr Ä ſollte noch irgend Rath ge [...]
[...] zeugniß der Bibel geht der Verfaſſer endlich über zum „Beweis des Geiſtes und der Kraft.“ Was das Chriſtenthum am einzelnen Menſchen, was es für das Leben der Völker wirkt (ſociale Wirkungen), das weiſt er nach und damit ſchließt das Buch. Ein Anhang bezieht ſich auf die Entſtehung der N. T.lichen Schriften und bringt die älteſten Zeugniſſe für dieſelben bei. Damit wäre alſo das apologetiſche Werk vollen [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern14.06.1877
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1877
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kinder iſt ja in der Regel ſchwach begabt. Sie wiſſen in der nächſten Unterrichtsſtunde das zuvor Durchgenommene nicht mehr recht, wenn ſie die Hauptſache davon nicht in ihrem Buche vor Augen haben. Gelingt [...]
[...] gen und Sprüchen hereinzuziehen. In erſter Linie iſt alſo ein gediegener Leitfaden nöthig; kommt dieſer nicht zu Stande, ſo wäre das Spruch buch zu erweitern. Wer aber blos das Spruchbuch in ſeiner jetzigen Geſtalt für eine ausreichende Grundlage für einen erſprieslichen Unter richt hält, der ſcheint mir wenn nicht ſeine eigene, ſo doch ſeiner Kinder [...]
[...] viel, daran man gerechte Ausſtellungen machen kann. Aus den angeführ ten Gründen können wir ſeine facultative Einführung nicht wünſchen. Zum Schluſſe noch einen Wunſch. Ein Buch beſtimmt für die ganze lernende Kirche ſollte billig auch ein Buch der ganzen lehrenden Kirche ſein, in gewiſſem Sinne wenigſtens. Es wird zwar nie gelingen, ein Buch [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern17.10.1878
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1878
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 4
[...] Form des Guten zu viel geſchieht. Die mündliche Unterredung bleibt doch immer die Hauptſache und ſie läßt ſich im Leitfaden nicht darſtel len. Ein Katechet wird ſelten ſo fragen wie es im Buche ſteht und der Schüler wird ſelten ſo antworten; es gilt nur, den Gewinn zu fixiren, welchen die Unterredung gebracht hat und auch im Gedächtniß zu be [...]
[...] Doppelt traurig aber iſt es, wenn dann der Menſch nicht gelernt hat, aus der Ouelle der ewigen Wahrheit ſelbſt zu ſchöpfen, wenn die Bibel ihm ein Buch bleibt verſiegelt mit ſieben Siegeln, wenn er in dieſem Buche nicht orientirt iſt, um daraus für ſein ganzes Leben Erkenntniß, Mahnung und Troſt zu nehmen. Die Bibel iſt in unſerer Zeit ſo weit [...]
[...] Mahnung und Troſt zu nehmen. Die Bibel iſt in unſerer Zeit ſo weit verbreitet wie nicht leicht zu irgend einer Zeit – aber ob mit dieſer Verbreitung auch der rechte Gebrauch dieſes h. Buches gleichen Schritt hält, iſt Är zu bezweifeln. Auch in beſſer geſinnten Familien wird zwar manchmal in einem Erbauungsbuch geleſen, aber ſelten in der Bibel; [...]
[...] hen. Darum muß es dem evangeliſchen Geiſtlichen als eine Gewiſſens pflicht erſcheinen, die ſeiner Unterweiſung anvertraute Jugend in die h. Schrift einzuführen, damit ſie dieſes Buch kennen, ſchätzen und lieben lerne, denn nur was man kennt, kann man lieben. Aber wie ſoll nun die heranwachſende Jugend in die Schrift eingeführt werden? Das iſt [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern21.11.1878
  • Datum
    Donnerstag, 21. November 1878
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] werth. Auch einige Schulgebete wären recht willkommen geweſen. 2) Für den Confirmandenunterricht iſt mißlich, daß das neue Buch keine Beichtformeln enthält, ſowie daß die „Etliche Fragſtücke mit ihren Antworten für die, ſo zum Sacrament gehen wollen. Geſtellt durch Dr. Martin Luther“ nicht abgedruckt ſind; beſondere Gebete für Con [...]
[...] Dr. Martin Luther“ nicht abgedruckt ſind; beſondere Gebete für Con firmanden wären auch recht erwünſcht. (cf. Böckh, Anhang und Spruch buch: Die Beichtformeln). 3) Endlich würde die Brauchbarkeit des Buches noch weſentlich erhöht namentlich für Chriſtenlehren, wenn demſelben auch ähnlich, wie [...]
[...] der dabei erreichten größeren Reichhaltigkeit und Brauchbarkeit des Büch leins gar nicht in Betracht kommen, während dagegen dieſe Vermehr ung des Inhaltes der Verbreitung und Einbürgerung des Buches we ſentlich Vorſchub leiſten dürfte. – [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern15.04.1876
  • Datum
    Samstag, 15. April 1876
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fasgegeben von Karl Buchrucker, Dekan in München. Dritte Auflage. Nördlingen, nic und Verlag der C. H. Beck'ſchen Buchhandlung. 1876. Preis i M.20 % Wir bedauern, daß wir dieſes ſchöne Buch nicht eher zur Anzeige bringen nnten, aber es iſt uns für eine frühere Nummer zu ſpät zugegangen. Nun wird dings für diejenigen Gegenden, wo man in der Oſterzeit confirmirt, dieſe Anzeige [...]
[...] dings für diejenigen Gegenden, wo man in der Oſterzeit confirmirt, dieſe Anzeige pät kommen, doch für andere, wo ſpäter confirmirt wird, kommt ſie noch zur rech Zeit. Das Buch hat viele Concurrenten, indeß zeigt die Thatſache, daß es eine 3. jäge erlebt hat, daß es unter andern Büchern ſeinesgleichen ſich durch ſeinen in Gehalt wohl zu behaupten vermag. Abgeſehen davon, daß es einen lutheriſch [...]
[...] für eine künftige Auflage einen Wunſch ausſprechen, ſo wäre es der nach engerer Be gränzung ſeines Inhaltes. Nicht zur „Begleitung durchs Leben“, ſondern zur „ Ein führung ins Leben“ kann ein ſolches Buch, das Neuconfirmirten in die Hand gege ben wird, dienen wollen, da ſich für ſie doch nur zuſammenfaſſen läßt, was für die jugendliche Altersſtufe gehört, während man das, was vor und nach Beginn des Ehe [...]
[...] ben wird, dienen wollen, da ſich für ſie doch nur zuſammenfaſſen läßt, was für die jugendliche Altersſtufe gehört, während man das, was vor und nach Beginn des Ehe und Hausſtandes erfordert wird, dieſem Alter noch entrücken muß, wie das Buch ja ſelbſt bezeugt, das wir ſchließlich beſonders ſtädtiſchen Geiſtlichen zur Verwerthung aufs Wärmſte empfehlen. [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern16.06.1876
  • Datum
    Freitag, 16. Juni 1876
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gottes nicht der Heilsordnung an. Alſo gibt es auch keine ſpezifiſch chriſtliche Ehe u. ſ. w. Sodann iſt jene Anſchauung gefördert worden durch den Einfluß, welchen Sohms Buch über die Eheſchließung gewon en hat. Sohm behauptet ja geradezu in der Einleitung zu ſeinem Buche, S. 20, daß die „chriſtliche Eheſchließung“ der Logik nicht genug zu thun [...]
[...] vilakt an ſich genommen. Wie kann man doch bei Sohm's Ausführ ungen ſich beruhigen, nachdem er, wie es freilich vom Juriſten zu er warten war, in ſeinem Buch vom Anfang an bis zum Ende die Ehe als Rechtsbund behandelt und ſomit auch die Trauung nicht anders als vom Rechtsſtandpunkt betrachten kann. Man leſe nach Sohm, Ehe [...]
[...] mit Recht applicirt, den Gott auf die von ihm geſtiftete Ehe, nicht aber auf jedwede nun einmal vorhandene Ehe, gelegt hat. Ich ſchließe mit einer doppelten Bitte. 1) Möchte Sohm's Buch Vom Eheſchließungsrecht fleißigſt ſtudirt, aber nicht mehr als entſcheidend der Frage nach der kirchlichen Trauung angerufen werden. Es hat [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern07.11.1878
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1878
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 4
[...] rauf kam er nach dem Depot zurück und ſagte, er wünſche die Bibel zu kaufen, die er in dem Fenſter geſehen. Die Verwalterin des Depots bot ihm ein neues Exemplar derſelben Ausgabe an, da das Buch durch das Liegen im Fenſter nicht mehr ganz ſauber ausſah. Er ſagte aber: „Nein: ich wünſche dieſe Bibel, und keine andere“, und erklärte dann [...]
[...] men konnte. Ein Exemplar jedoch entging den Flammen und lag lange in meinem Hauſe. Eines Tages nahm ich es zur Hand und las darin, fühlte mich mächtig angezogen und ſchätzte das Buch, das ich früher verdammte. Ich möchte jetzt die ganze Bibel haben; geben Sie mir ein Exemplar des Wortes Gottes. Als wir uns das letzte Mal trafen, ſuchte [...]
[...] bracht wurde. Es ſcheint, daß der Pole immer in ſeinem Neuen Teſta ment lºs, bis ihm das Augenlicht verſagte, und dann pflegte er oft das Buch zu lüſſen und gleichſam mit Jemandem zu ſprechen. Der Mann, welcher das Neue Teſtament an ſich genommen hatte, iſt auch ein Kriegs gefangener, ein ruſſiſcher Armenier, der Türkiſch ſpricht. Als er Samuel [...]
[...] das Buch übergab, ſagte er: „O, daß ich es hätte leſen können, denn ſeine Worte müſſen Diamanten ſein.“ Als Samuel mir dies mittheilte, ſchickte ich ihn ſofort in das Krankenhaus zurück mit einem armeniſchen [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern01.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1877
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verſchiedenes, was theils ſachlich, theils dem Ausdruck nach ſchon an und für ſich zu beanſtanden ſei, theils aber auch ſolches, was in Beziehung auf die Beſtimmung des Buches Bedenken er regen kann. Es war in beider Beziehung eine ziemliche Reihe einzelner Anſtände, die vorgebracht werden und zwar, wie oft hervorgehoben [...]
[...] wurde, immer nur beiſpielsweiſe; jedoch mußte immer wieder an erkannt werden, daß, ſo viel auch ſolcher Aenderungen beſprochen wur den, immer doch das Weſen des vorgelegten Buches nicht alterirt werde, mithin auch nach den Aeußerungen des Dirigenten eine Reviſion nicht unmöglich ſei. Es wird nicht noth thun, in dieſem Blatte, wo die [...]
[...] That nicht mehr zahlen konnten. Da brauche man nicht auf Erledig ung der Stellen zu warten, ſondern Kirchenvorſtand und Geiſtliche könn ten das gar wohl, wie in Augsburg, überall ordnen. – Dekan Buch rucker ſtimmt bei: Es entgeht uns dabei nichts. In München wird, ſeit die Gemeinde beſteht, wenn Jemand nach den Gebühren für Taufen, [...]