Volltextsuche ändern

1507 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)29.06.1840
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Denn in ihrem eignen Herzen > Ruht deS Glückes TaliSmann. Burg Altenfiein in Franken. Unweit Schweinfurt, im ehemaligen frankischen Gaue Grabfeld, sieht man auf dreien, im Triangel [...]
[...] trägt die Ueberbleibfel der schon im 12ten Jahrhun dert auf Friedrich deS RothbartS Gebot zerstörten Burg Bramberg; auf der anderen Höhe ragen Raueneck'S krümmer; und die von Altenstein, mach tiger als jene beide, starren vom dritten Berge. ES [...]
[...] deS Landfriedens waren Steine in deS FaustrechtS ar ger Zeit häusig berüchtigt und gefürchtet, und die Burg Altenstcin Zeuge mancher Schauerthat, von Steinen begangen, oder durch ihre Helfer verübt. Schrecklicher jedoch als alles Verübte war die Ver [...]
[...] zum Gesetzbuch. Deutschlands Schreckenzeit war ge kommen. Kein Recht galt mehr als daS der Faust, und auf jeder Burg wehte das Panier d« rohen Gewalt. Jeder dachte nur an Vergrößerung seiner Macht auf Kosten der Nachbarn. Ritter befehdeten [...]
[...] Mit dem geraubten Gute erkauften sie Schlösser im Auslände, befestigten und erweiterten sie ihre Stamm burg; diese stand im Rufe der Unüberwindlichkeit. Zwölf Ritter von Stein hausten im Jahre 125« auf dem Altenstein, alle Söhne eines BaterS, alle [...]
[...] hatte seine Knechtschaar, und, wie Wölfe auö ihren Höhlen, so zogen täglich Sechse auf den Raub auö, während die übrigen die Burg hüteten. Klüglich ver mieden sie eS anfangs, ihrem nächsten Lehnsherrn, dem mächtigen und kriegerischen Fürstbischof Eiring [...]
[...] Der Bischof versuchte nun List. Er begann Un: terhandlnngen mit den Belagerten, und brachte es endlich dahin, daß ihm die Alteiiftciner ihre Burg öffneten, und, als Zeichen der Versöhnung, den Bischof mit einer Anzahl Ritter und Reisige gast« [...]
[...] und zum Strange verurtheilt, die Leichen der zwölf Nitter aber an daö Kloster Langheim zur Beerdi gung ausgeliefert. Burg und Güter bekam Sieg fried von Stein zu Lehen, «in Johannitter-Ritter und der nächste Erbe der Gemordeten. [...]
[...] Altenstein siel im Jahre 1525 den aufrühre rischen Bauern durch UeberrumpeKing in die Hände, welche eö plünderten und zerstörten. Der Burg: Herr, Klaus Ludwig, eommandirte damals als Feld hauptmann am Rheine. AIS er von dem Unglück [...]
[...] nung der Familie bis zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts, wo sie in daS neu« Schloß zu Pfaf, fendorf zog. Also verlassen verfiel die Burg nun bald. Zwar versuchte man, die Kapelle mit den uralten Grabstätten einige Jahrzehnten länger in [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)10.10.1838
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1838
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] — —München den 2. Oktbr. Das halbversunkene Kloster Scheyern, gepflanzt auf die Burg der alten Schoren, ist aus dem Schutte wieder "entstanden, und glänzt- als neuer Stei'n in Königs Ludwig [...]
[...] geschichtlicher Hinsicht, Scheyern als Burg und > . Kloster durch große Erinnerungen. Als Burg en: stand es durch Kaiser Arnold, Sohn KarlmannS. [...]
[...] auf Scheyern die heilige Taufe. Kaiser Heinriche des Heiligen Schwester, Gisela, feierte auf dieser Burg ihre Hochzeit mit König Stephan von Un garn, nachdem dieser vorher dahier getauft worden. Und von hier ging die Sendung des heil. Ulrichs [...]
[...] durch Kaiser Heinrich und die Grafen von Scheyern aus, die die Ungarn zu Christen machte. Durch die Theilung der Fürsten verödete endlich die Burg Scheyern und verfiel. Da besandte im zwölften JahrhundeD Herzog Otto von Bayern sämmtliche [...]
[...] man die andern Landrage Landquartal, Landse, mester, oder Landjahr nennen könnte. — Aus Frei burg, wo vor Kurzem die große Versammlung der Naturforscher Statt gefunden, wird vom 23. Sept. Folgendes erzählt. Ein Bauer aus einer benachbar [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)03.01.1841
  • Datum
    Sonntag, 03. Januar 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] auSweiö, Cassa sich befinden. Nach Verlesung dieses Berichts bemerkte der erste Bürgermeister der Stadt Augs burg, Dr. Caron du Val, wie er sich mit Be: dauern zu der Erklärung veranlaßt sehe, daß der ganze eben verlesene Bericht von den in Augs [...]
[...] dauern zu der Erklärung veranlaßt sehe, daß der ganze eben verlesene Bericht von den in Augs burg Domieilirenden deö Direktoriums nicht gekannt, nicht berathen und nicht gut geheißen sey ; daß diese AugSburger Mitglieder sowohl Form als Inhalt [...]
[...] oberster Feldherr genannt. Bon österreichischer Seite sahen wir die Namen: Landgraf von Hessen, Hom burg, Fürst Windischgraz, Baron d'ASpre und v. Heß, der Letztere als Chef deö Generalstabs deö Er« Peren. Von preußischer Seite die Namen : v. Grolmau, [...]
[...] Aber deö Herzogs Much hielt nicht Gefahr des Kampfes zurück, noch der Elemente. Bald war der bayerische Boden von Feinden frei, nur die Burg stand noch stolz und unbezwungen. Neunzehn lange Wochen lag er vor ihr. „Du ermüdest mich doch nicht, Neuburg" [...]
[...] war sein Spruch. DeS Herzogs Bergleute, rüstige Knappen, keck für Noth und Tod leiteten Gänge un- . ter der Erde gegen die feindliche Burg. Da wankten die festen Mauern der Burg auf unterhöhlten, Grund, aber der Belagerten Muth und Wille stand fest. Und [...]
[...] ckel in die Burg geworfen, und eilte jetzt im Gedränge der Brunst, das Schwert in der Faust, mit fünfzig Männern aufeinSchiffdeSJnnS. Bayerische Schütze» [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)17.04.1832
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] an einen bevorstehenden deutschen Krieg veran« laßt. Es ist nämlich im Verlaufe dieses Movon der zerstörten, allgemein bekannten natS Burg Rodenstein der Burggeist ausgegangen auf die anderthalb Stunden entlegene SchnellertsViele Bewohner deö Dörfchens Eber burg. bach, an dessen Ende in einer wildromantischen [...]
[...] burg. bach, an dessen Ende in einer wildromantischen Gegend, auf einer mäßigen , ringS von Wald umgebenen Anhöhe sich die Ruinen der Burg Rodenstein erheben, so wie Bewohner der näch sten Umgebung, hdrren in den ersten Tagen die [...]
[...] ches Aussehen dieses von so vielen Leuten Ge hörte in der Gegend machte, lägr sich denken, wenn man weip, wie viele Sagen vom Burgans Nooci, stein u. s. w. im Munde des geist Volkes leben. Allgemein ist daher jetzt der Glaube [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)07.06.1837
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1837
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Metz den 26. Mai. Die Prinzessin Helene und die verwittwete Frau Erbgroßherzogin von Mecklen burg trafen gestern Früh zu Saarbrücken ein. Die preußischen Truppen standen unter den Waffen; die Bevölkerung füllte die Zugänge deS Gasthofes, [...]
[...] mours nach Melun, wohin sie der Prinzessin He lene und der verwittweten Herzogin von Mecklen burg entgegengingen, war die Straße von Fontaine bleau nach Melun mit Menschen bedeckt. Aus der ganzen Umgegend waren alle Einwohne? in ihren [...]
[...] die Ceremonien der Vermählung des Herzogs von Orleans und der Prinzessin Helene von Mecklen burg beendigt. Nach der Unterzeichnung deö Ehe kontraktes durch die ganze k. Familie hatte der Kanz ler-Präsident der Pairskammer zuerst die Ehre, sei [...]
[...] Den 2. Juni 1837. K. Kreis - und Stadtgericht Paßau. Burg er, Direktor. Naimer. Harmonie - Gesellschaft. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)19.05.1830
  • Datum
    Mittwoch, 19. Mai 1830
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Sieg blieb den Dänen, die zum An« denken an diesen Vorgang auf dem Kampf» platze eine Burg bauten, die sie Hamburg nannten. — [...]
[...] Den 12. Mörz 183«. Königliches Kreis- und Stadtgericht Passau. Burg er, Direktor. Grafv. Spreti. Edictal - Citation. Der Bäckerswiltme Klara Dullinger zu Jlj [...]
[...] Den 12. Märrz 183«. Königl. Kreis- und Stadtgericht Passau. Burg er, Direktor. Grf. v. Spreti. Bekanntmachung. [...]
[...] Den 14. May Ig3«. Königliches Kreis- und Stadtgericht Passau. Burg er Direktor. Stöger. Auf kreditorschafrliches Andringen wird daS Tafern -Wirths- Anwesen der Anna Mar?« Vogzu Seestetten, in Mirre zwischen Dils [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)24.12.1833
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1833
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] nannte. Unter den Königen Ungarns aus dem Hause Anjou war der hohe Stein, die hohe Burg Wis segrad, der Schauplatz herrlicher Feste und wichtiger Unterhandlungen, die dem jungen Ludwig, Karl [...]
[...] könnte. Im Jahre . 1139 umzingelten die Mauren in Spanien eine Burg, in welche sich die Konigin ge fluchtet hatte, während Alphons Vll., König von [...]
[...] Den 1«. Dec. 1833. K. b. Kreis- und Stadtgericht Paßau« Burg er, Direktor. Sieghart. Bekanntmachung. Auf kreditorfchaftliches Anrufen wird daS BZdes Jakob Freislederer, Nro. 28 in der [...]
[...] Am 1«. Dczbr. 18Z3. Königs.. Kreis- und Stadtgericht Paßau. Burg er, Direktor. S i e g h a r t. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)28.12.1833
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1833
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, den IL., Decbr. J„ öffentlichen Blättern liest man, daß der Magistrat von Regens burg bei Sr. Majestät dem König Ludwig um Ver wendung gebeten habe, damit der Bundestag, im Falle ei«er Verlegung desselben, dahin versetzt [...]
[...] wird ihnen das Gericht als. Korpus Delikt! die Thüre weilen. — Den Soldaten in Hessen Hom burg braucht man nicht die Thüre zu weisen, sie finden sie schon selbst. Es werden schon wieder 3 Soldaten durch Steckbriefe verfolgt, die aus dem [...]
[...] (g. Mohren). Hr Näff, Kfm. v. St. Gallen, nebst Frau. (I. schwarz. Hasen'. Hr- Kancider, Privatier v. Regens: burg. , Strauß). Hr. Eschelor, Wagnermetster v. SimHr. Scl?irmaier, Oekononi v. Kirchberg. (g. weiß. Lö dach. wen). Hr. Dreyfuß, Hdlsm. v. Fischach. Hr. Meiling, Hdlsm. v. Hüttcndach, weiß. Hasen). Hr. Krill, Wirth ». 3e. [...]
[...] Auf kommenden Dienstag den 7., 8., 9., 10. und Ii. Janner 1L34 wird im k. Forstrevier Neu burg in den Walddistrikten Sailereck, Gfeichtel, Königsdobel, obere Jnnseite, dann Kleinmittlstück, Rentamtsforst und untere Jnnseite folgendes Holz [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)13.07.1840
  • Datum
    Montag, 13. Juli 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] vielfach der Zankapfel zwischen Oesterreich und Bayern, oft belagert und Zeuge mancher glänzenden Waffenthat, ist die Burg ungen«in reich an interessanten historischen Erinnerungen. Hier war die Wiege deö Helden Eckbert, der 1158, der Letzte seines Stammes, vor [...]
[...] Eckbert, der 1158, der Letzte seines Stammes, vor Mailand gefallen ist; bei der Bertheidigung von Neu burg zeigte der tapfere Hauptmann Lamberg seinen Löwenmuth und Otto von Bayern sein edleö Wittels» bacher Herz, «IS er die aus dem untergrabenen [...]
[...] viele andere Localbegebenheiten bieten ergiebigen Stoff ju romantischen Erzählungen und Gesängen. Aus gezeichnet ist die Lage der Burg, wunderherrlich das Panorama, welches sich dem Blicke von den Zinnen herab entfaltet. BiS in die tiefsten Fernen [...]
[...] des gesegneten JnnvierlelS, besäet mit zahllosen Ort, schaften; im Hintergrunde imposant begränzt von den Bergriesen Salzburg'«. Die Burg selbst ist «ine der großartigsten nnd umfangreichsten nicht nur Bay erns, sondern ganz Deutschlands, im äußern An [...]
[...] westlichen Flügel aber Gemach für Gemach an arme Insassen vertrümmerten. Der nördliche und östliche Flügel, eben der älteste Theil der Burg, welche dem Käufer deö SchloßbräuhauseS eingeräumt wurden, blieben noch mehrere Jahre erhalten, als unglück [...]
[...] DaS eine wurde dem romischen Kaiser ju Ehren LeopolduS, das andere daö Wappen von Ham burg genannt. Die Bestimmung dieser Schiffe war, die Hamburger, Kauffahrteischiffe gegen die Seeräuder Tunese» und Algierer zu schützen. Im berei Jahre 168?, da daö Wappen von Hamburg im [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)23.09.1842
  • Datum
    Freitag, 23. September 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Königs und der Königin in den Saal, bezeichnete ein Kaiwnenschlag , da stieg eine Signalrakcte oben auf der Burg und eine zweite auf dem DrachcnfclS in die Höhe, und im Augenblicke brannten auf den sie, ben Bcrgspitzen große Flammen; die Ruine dcs Drawar herrlich erleuchtet. Diese Sccnerie, die [...]
[...] Kirche sür den «nglikaoischcn Gottesdienst an die auShast imposanten Eindruck. Jetzt fielen am Redour«,, saal der zweite Aanonenschlag und aus der Burg Go21 Kanonenschläge, worauf daS Feuerwerk Kesberg seinen Anfang mit dem NamenSzuge ^V. IV. nahm, über welchem eine Krone brannte, deren Edelsteine [...]
[...] dem Gliederfeuer der Infanterie sehr ähnlich war. Jetzt folgte die Beleuchtung der Ruine. AuS allen Lucken und Oeffnungen der Burg brannten Handbrand» bomben, die, begleitet von KanonenschlZgen, den Schluß dcS Feuermerks ausmachten. Das Ganze [...]
[...] lich Den 2«. September 18«. Königl. KreiS- und Stadtgericht Passau. Burg er, Directvr. van Douwe, Prot. Bei der 1030. Zichnngin Rcgensburg dc» 20. Sept. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort