Volltextsuche ändern

1036 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Uebersicht 1791
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1791
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnung: Das Handlungs-Patentenweſen betreffend. [...]
[...] von Baiern wird dſfentlich widerſprochen. In der Obernpfalz wird die Kleidertrauer aufgeho ben. - -. - [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnungen: Die Scheiderholzlänge; Die zu einem wirklichen Archiv erhobene Oberſtlehenhofsregiſtratur; Die [...]
[...] - - April. Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnungen: Die durchgängig aufgehobene Fruchtſperre; Die Leuterazion in Amtsbürgſchaften betreffend. Rit [...]
[...] Baiern und Pfalz. H chſte Verordnun ? Von den Grundholden kein beſondere Ä zur Steuer, Herrngült nc. ehnzufodern; Das vers [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnungen: Die Illuminaten und andere dergleichen Orden; Die von den ausländiſchen hieländiſche Jahrmärk [...]
[...] - - -Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnung [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnun gen: Die den Mooskoloniſten ertheilte Freihei ten; Die Wildſchadenserſezungen; Die franzds [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Vererdnungen, das Pottaſchenweſen; Die in Zenſurſachen erlaſs ſene Generalien in beſſeren Vollzug zu ſezen [...]
[...] Baiern und Pfalz Erſte Prüfung in der neuerrichteten Thierarzeneiſchule. Ableben des fürſteten Abten zu St. Emmeran in Regens [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Uebersicht 1793
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1793
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] :: Baiern ernd Pfalz. Höchſtlandesherrliche - Verordnungen die Bücherhandlungspatente betref, fend; in Betreff der von den nicht adelich ge [...]
[...] . - Sebruar Baiern und pfalz. Höchſtlandesherrliche [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen, in Betreff der künftigen Adminiſtri, rung der Berg- und Hüttenweſen; der Hinter [...]
[...] Frankreich. - Mai. Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche [...]
[...] Baiern und Pf". H tigt La" Verordnungen" Betreff der juswärts [...]
[...] emanirt - gnädigſten Bieraufſchlagsmandaten; der Tarbefreiung der ſämmtlichen Seminarien in Baiern, der obern Pfalz, und Neuburg. [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen in Betreff des den inländiſchen Sai [...]
[...] Baiern und pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen in Betreff der Zehentfreiheit des auf [...]
[...] Futterkräuter; an ſämmtliche Advokaten und Ge echtsprokuratoren im Lande Baiern. [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnung in Betreff der Wiederholung der bei reits erlaſſenen Verordnungen wegen Reinlichkeit [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Uebersicht 002 1789
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1789
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Irrungen Antwort auf 3 vºrgelegte Punti. April. . . . . . Baiern und Pfalz. Vorſchlag zur Errich tung der Militairarbeitehäuſer, Gnädigſte Be [...]
[...] ſtarben S. H. D. Herr Karl Ludwig Pfalzgraf bei Rhein, Herzogin Baiern c. Gnädigſte Er klärung Sr. kurfürſtl. Durchlaucht an die getreue Landſchaft in Baiern. Se. Herzogl. Durchlaucht [...]
[...] Baiern und Pfalz. Se. hochfl. Durchl. des reg. Hrn. Hrn. Herzogs zu Zweibrücken be fallen bösartige Kinderfleken, und nach einigen [...]
[...] Baiern und Pfalz. Den 16ten dieſes Mos nats wurden durch die glükliche Rükkunft Sr. kurfürſtl. Durchlaucht aus Mannheim nach [...]
[...] nats wurden durch die glükliche Rükkunft Sr. kurfürſtl. Durchlaucht aus Mannheim nach München die heiſſeſten Wünſche Baierns erfüllet. Anfang der devoteſten Danks und Freudenfeſte in der Hauptſtadt München, ganz Baiern und [...]
[...] Baiern und Pfalz. Se, kurfürſtl. Durch laucht befehlen, daß bei jeder entſtehenden Fen ersbrunſt auf dem Lande alle herumliegende Ka [...]
[...] Baiern und Pfalz. Se. kurfürſtliche Durchlaucht machen eine Reiſe durch einige Gegenden Baierns. Eine andere Reiſe Se. Fur, [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſte Verordnungen Ägºn, der neuen Formrung der kurpfalzbaieri Ä Armee, und Errichtung einer Militairaka [...]
[...] Baiern und Pfalz. In Düſſeldorf wird ein neues phiſikaliſches Kabinet eröfnet. In Mannheim wird der erſte wdchentliche Frucht [...]
[...] Baiern und Pfalz. Von Mannheim geht ein Erekutionskommando nach Bießcaſtel im gröſlich Layiſchen ab. Am Ordensfeſt des hohen [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Uebersicht 1792
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1792
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Jäner. Baiern und Pfalz. Hbchſtand errliche Verordnunj Betreff der Ä: ºnländiſchj Haſenbälke. Verzeichniß des Leh [...]
[...] Baiern und Pfalz. Beförderungen bei der [...]
[...] - Mai. Baiern und pfalz. Hbchſtlande hºhe Werjenj Betreff der fernen Ägºg der Laubthaler u. a. ; des Ä Ä [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen in Betreff, der Aufhebung des Zweiten Herdgeldes; der Donaumooskultur. [...]
[...] Preußen um Hilfe gegen die Rußen an Julius. jesherrliche Baiern und Pfal3. Höchſtlandesher Verj in Betreff, der eigenmächtig" Fleiſch [...]
[...] „ Baiern und pfalz. Höchſtlandesherliche Werordnungen in Betrºff, der Emporbringung des Pferdzügels; der künftig beſſern Obſorge über das [...]
[...] Oktober. Baiern und Pfalz, Höchſtlandesherrliche Verordnungen in Betreff der Winkelinſtruktoren; der beim Durchmarſche fremder Kriegstruppen im [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen in Betreff, der von den Hauseis genthümern zu machenden Anzeige der ankommen [...]
[...] Baiern und Pfalz. Verordnung in Betreff des erneuerten Verboths der Salzburgiſch ſogenannten oberdeutſchen Staats [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Uebersicht 1790
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] kongreß. Hornung Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen und Verrufe, in Betref einer er richteten Vorſchußkaſſa; Regulirung des Boden [...]
[...] März. Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen: Beſtättigung der bei einer Gand der zu ad ſtatum activum zu ziehen, und admaſ [...]
[...] - - April. Baiern und Pfalz., Höchſtlandesherrliche Verordnung gegen die hämiſchen Zweifler- auf die Fortdauer der allhieſigen Armen - und anderen [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen, in Betreff der Uuterwerfung der Militairsperſonen gegen das Forum civiſe in [...]
[...] Herzoginn von Baiern Durchl. nach Altens [...]
[...] -Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche Verordnungen in Betref eines von allen inländi ſchen Schriftſtellern und Verlegern von ihren dem [...]
[...] gen, * -- Auguſt. Baiern und Pfalz. Hbchſtlandesherrliche [...]
[...] Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrlichs Verordnungen in Bezug einer Konfirmazion der [...]
[...] Oktober. Baiern und Pfalz. Durchmarſchk. k. Trup pen durch Baiern nach den dſterreichiſchen Nies verlanden. Feierliche Entlaſſung des von Sr. [...]
[...] nach Liefland dauern noch immer fort, Dezember. Baiern und Pfalz. Höchſtlandesherrliche [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)08.04.1789
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1789
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] # Ä # der Ä # # Ä No. 51 2 Jm ganzen Lande Baiern und der obern Pfalz koſtet die Zeitung allein nicht mehr als 3 f. o Mittwochblatt 1 f. 3o kr. Das Sonnabendblatt allein 52 kr. D hr als 3 f. go kr. Das [...]
[...] dem ſchönen Thurme, iſt zu baben Oertheidigte hohe Vorzugsrechte der Kurfürſten und Herzoge in Baiern gegen [...]
[...] Pfalz, als Herzogen zu Baiern. Mit Urkunden und authentiſchen Papieren belegt. Gedrukt im H. R. Reich 1789. 3-kr. [...]
[...] Prüfung des Vorzugs der Erzbiſchöfe zu Salzburg vor den Kurfürſten zu Pfalz als Herzogen in Baiern, enthält folgende weſent liche Säze des Gegenveweiſes, als: 1) die Gewalt der Geiſtlichkeit war bei den Alten nicht unum [...]
[...] und in dieſen handelten ſie nicht willkührlich, ſon dern uur nach dem Verhältniß des Einflußes, den man ihnen geſtattete. 4) Dte Herzoge in Baiern waren nie Beamte oder Statthalter der Franken; ſie waren immer gefezgebende Herrn in ihren Staa [...]
[...] ren die Unterthanen der Herzoge; ſie üten über ſie durch Jahrhunderte unumſchränkte Hoheits rechte aus. 5) Baiern war unwiderſprechlich in den ältern Zeiten ein Königreich; Salzburg hat ſeine Entſtehung Baiern zu verdanken, und die [...]
[...] Reichsſürſten ſind; ſo können ſie doch in keinem Betracht ſich eines Vorrangs gegen die Kurfürs ſten und Herzoge aus Baiern anmaſſen. Dieſe ſieben Haaptſäze beweiſet der Verfaſſer mit Gründen aus der baieriſchen und teutſchen [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)19.11.1789
  • Datum
    Donnerstag, 19. November 1789
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Baiern c. ) Drittes Sinnbild. ewitterwolke hervorgehende Sonne. [...]
[...] ſchrift: - -- Sie Fehrt zurüf. (Theodors Zurükkunft iſt den Baiern ein neuer Sonnenaufgang uach einer trüben Gewit ternacht.) - - [...]
[...] Mit ihr blüht jede Freude wieder auf. - (Durch Theodors Zurükkunft fühlt ſich Baiern aufs neue glüklich.) - Fünftes Sinnbild Ein Genius, der in ein marmornes Msnument Lheo Sors Namen zu [...]
[...] See. Die Aufſchrift: So trozt der Baiern hoher Sinn geliebt von Jhm. [...]
[...] Eilft es Sinnbild. Eine hohe ausgebreite te Eiche. Unter ihr ruht Baiern das den Schild mit dem Pfalzbaier. Wappen zur Seite liegend hat. Die Aufſchrift: [...]
[...] - " Schatten. ( Er erreiche ein Alter unter den Menſchen, wie die Eiche unter den Bäumen, damit Baiern lang unter ſeinem Schatten ruhe, wie der Wan derer unter dem Schatten der Eiche. ). [...]
[...] LNamensfeier de6 Vaters der Baiern und Pfälzer, B. a rl The 0 d 0 rs Oieß [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)18.07.1793
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1793
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ----º - München. Zum Beſten der am Rhein ſtreitenden Baiern iſt zufolge des, dieſer Tage hier erſchienen, anonimen Aufrufs an die Baiern bei den Herren Nockher und Daü'armi allhier an [...]
[...] 16ten eingegangen VonDeviſe: Miſeris ſoccurrere diſco 120ſ. –kr. - - Ludwig ein Baier den Baiern 66f. –kr - Herrn Grafen v. Waldkirch Erzell. 19ſ. 2 kr. - Deviſe: Lieber meinen verwundeten baieriſchen [...]
[...] hielt die 1ſte kurfürſtl. Preismedaille Klick von Weſſabrunn in Baiern. Die ate: Krez von Pfef fenhauſen in Baiern. Die 3te: Weis von Gai bach aus dem Würzburgiſchen. Die 1ſte land [...]
[...] fenhauſen in Baiern. Die 3te: Weis von Gai bach aus dem Würzburgiſchen. Die 1ſte land ſchaftl. aber : Geiger von Wartenberg aus Baiern. Die 2te: Reichold von Pleinfeldt aus dem Eichs ſtädtiſchen. Die 3te: Neumayr von Thanerhan [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)27.12.1790
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - Von Schultes. Höchſtlandesherrliche Verordnung. Das Forſtweſen in Baiern betreffej . Wir Karl Theodor, w.jc. - Entbieten Jedermann Unſern Gruß und Gnada [...]
[...] ne allgemeine Mitwirkung der Gerichts- und Ka ſtenbeamten eingeführt werde, ſo haben Wie die Errichtung eines Oberſtforſtmeiſteramtes in Baiern Ä Beſten der Unterthanen für nothwendiger M09et. - [...]
[...] ma als Forſtfiskal, und verſehen. Uns zu ſelben gnädigſt, daß ſie auf die Ausübung der baieris ſchen Forſtordnungen allenthalben in Baiern ſe hen, und von Zeit zu Zeit der ihnen unmittel bar vorgeſezten Hofkammer von dem Fortgange, [...]
[...] haltlich berichtliche Anzeige zu Unſern hdchſten Handen erſtattet wird. Alle Forſtmeiſterämter in Baiern, ſo wie al le andere kurſtl. Beamten, und Diener haben al ſo dieſem Oberſtforſtmeiſteramte den gebührenden [...]
[...] 5to. Das Oberſtforſtmeiſteramt kann ſich jenes Siegels mit der Umſchrift: kurfürſtliches D berſtforſtmeiſteramt in Baiern bedienen, wels ches ihm beſonders zum Amte wird gegeben werden. [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Münchner Wochen- oder Anzeigsblat 27.02.1799
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1799
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Khoſſen worden, die Kourier, reſp. Extrapoſtentare dergeſtalt zu erhöhen, daß, bis eine wiederuinige | Minderung bekannt gemacht wird, für ein Pferd von einer einfachen Station ein Gulden und dre 59 Kreuzer von allen Poſthaltern in Baiern erholt werden darf; ſo wird dieſes zu Jederuanns Nach "uns hiermit kundgemacht. München, den 5. Fr.j. -“ Kurfürſtliche vbere Landesregierung.« [...]
[...] 94 - - Copia. Avertiſſement, - Dem reiſenden Publikum wird hiemit bekannt gemacht ! daß, in Rükſicht der in Baiern allgemein geſtiegenen Fouragepreiſe, die Extrapoſt- und Kouriertare auf 1 ſ. 30 kr. pr- Pferd auf eine einfache Poſt mit Einverſtändniß der kurfürſtl. obern Landesregierung für die in Baiern gelegenen kaiſerl. Reichspoſ [...]
[...] Magiſtrat des kurfürſtl. Markts Wolfrathshaus ſen, Oberlands Baiern. [...]
[...] feetochter unter dem ſchönen Tºurne,49 J. a. Johann Kaßner, ein amer Mann, zu Fors ſteuried in Baiern gebürtig - bei den wohlehrW. jajah Brüdern, vorm Sendlingerhore, 72 J. a. Den 19.– Die ehr - und tugenoſame Frº [...]
[...] Seniingerthore, 39 Ja. Den 2r - Mariº Haßpieler, herrſchaft. Laufer aus Sinching in Baiern gebürtig, allda, 33 J. a. Joh. Kaſtº ner, herrſchaft. Kutſcher zu Eiſersöorf in der obern Pfalzgebärtig, eben allda, 40 J. * [...]