Volltextsuche ändern

436 Treffer
Suchbegriff: Böhming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurier für Niederbayern17.07.1859
  • Datum
    Sonntag, 17. Juli 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] kaufe und nebſt ſeinem Hut, Stiefel und einen andern Ä bringe. Er habe dieſen Auftrag beſorgt und ſei ſodann mit º wein und Böhm zu Schneeberger in den Hopfengarten hinausge gangen, wo dieſer ſeine That erzählte, und die Böhm hierauf deſſen Kleider von den Blutflecken gereinigt habe. Auf ſeine Klage, [...]
[...] den 22. Auguſtſeien alle vier Nachmittags auf die Ä nach Dachbetten gegangen, wo Schneeberger Alles bezahlte; als aber Abends ſich dieſer mit Liebwein und Böhm zeragen habe, [...]
[...] auszog und hergab und Schneeberger zu gleicher Zeit eine ſilberne r einſchob. - 11 Sº Äste Schneeberger, Liebwein und Böhm, fäºn liche üblen Rufes und die beiden erſten ſchon mehrmals ſtraf rechtlich unterſucht und beſtraft, läugnen in den weſentlichſten [...]
[...] Viele der geſtohlenen Sachen wurden im Beſitze Schnee bergers gefunden. Eine Hausſuchung bei obengenannter Maria Böhm ergab nämlich, daß in der hölzernen Rückenwand eines Bildes mehrere Sachen der Helene Sigl kknſtlich verſteckt waren, und durch die Geſtändniſſe Liebweins und der Böhm ſelbſt iſt [...]
[...] und durch die Geſtändniſſe Liebweins und der Böhm ſelbſt iſt dargethan, daß Schneeberger dieſe Waaren in die Wohnung der Böhm brachte, welche ſie ſodann hinter dem Bilde verſteckte. Dieſen Diebſtahl läugnet Schneeberger vollſtändig. Am 4. Aug. vor. Jö. wurden Abends gegen 5 Uhr dem [...]
[...] beſtreitet das Reat der Hilfeleiſtung überhaupt, und erachtet nur eine Begünſtigungshandlung3ten Grades gegeben; der Vertheidiger für Böhm „endlich beantragt ein " Nicht ſchuldig “; eventuell bezüglich des Diebſtahls an Helene Sigl Annabme des Verge heus der Begünſtigung 2ten Grades zu einem einfachen Diebſtahl [...]
[...] geſtellt; die Fragen 9, 10, 11 uud 14 gingen der Anklage ent ſprechend gegen Schneeberger auf die verſchiedenen Diebſtähle; Ürage 12 war gerichtet gegen M. Böhm auf das Verbrecheu der Begünſtigung 2ten Grades zu dem ausgezeichneten Diebſtahlsver brechen des Schneeberger an Helena Sigl, Frage 13 gegen die [...]
[...] ſelbe“ auf Vergehen der Begünſtigung 2ten Grades zu einen ein fachen Diebſtahlsverbrechen, für den Fall nemlich, als angenen men würde, Böhm habe nicht gewußt, auf welche Art Schl ler dieſen Diebſtahl verübte. Unter dem Obmanne Brucker Ignaz wurden die Fragen [...]
[...] Schiller 6 Jahre Arbeitshaus, der Vertheidiger 5 Jahre, für Liebwein 15 Jahre Zuchthaus, der Vertheidiger 13 Jahre, für Böhm 5 Jahre Arbeitshaus, wogegen der Vertheidiger nichts EYilNETTg. Das Urtheil lautete gegen Schneeberger auf Todesſtrafe, [...]
[...] Jahre Arbeitshaus und gegen Böhm auf 5 J. Arbeitshaus. [...]
Kurier für Niederbayern24.07.1871
  • Datum
    Montag, 24. Juli 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] Geſchw.: Steindl, Röſch, Cajetan, Schuh Simeth, Wimmer, Brunner, Röſch Karl, Meier, Frank, v. Poſchinger, Decker, Schröder. - An ſagt waren: 1) Markus Böhm, Söldnersſohn von Reithof, wegen V s der Körperverletzung. 2) Michael Dürmer, Dienſtknecht aus Ä wegen Verbrechens der Theilnahme am Verbrechen der Körper [...]
[...] befanden ſich unter Anderen in der Zechſtube des Wirthshauſes zu Ober iebing der Bauer Ittlinger von Rußenbach mit ſeinem Hirten Joſef He Ä an einem Tiſche, an einem anderen Markus Böhm und Michael Dürmer. An einem dritten Tiſche war der Söldnersſohn Johann Bogen burger von Salching. Nachdem es ſchon vorher zwiſchen Dürmer und He [...]
[...] lten ſie nicht mehr ein, wohl aber den Ittlinger, welchen Dürmer Ä ofort packte und mit dem Meſſer bedrohte ureden des Böhm lie E Ä ab. Es begaben ſich nun beide mit dem Wirthe und "Ä welche gleichfalls herausgeeilt waren, ins Wirthshaus zurück. ort rie [...]
[...] E Ä ab. Es begaben ſich nun beide mit dem Wirthe und "Ä welche gleichfalls herausgeeilt waren, ins Wirthshaus zurück. ort rie Böhm, der mit Dürmer wieder an einem Tiſche ſaß, den Bogenberger zu einem Trunke herbei. Bogenberger # zu den beiden Burſchen hin und es wurden hier einige Worte gewechſelt, worauf Dürmer den Bogenberger [...]
[...] einem Trunke herbei. Bogenberger # zu den beiden Burſchen hin und es wurden hier einige Worte gewechſelt, worauf Dürmer den Bogenberger an der Bruſt packte und faſt Ä Böhm mit einem Maßkruge einen Schlag auf den Kopf des Bogenberger führte, der den Getroffenen ſofort zu Boden warf. Bogenberger war längere Zeit beſinnungslos; als er wieder [...]
[...] # daß der Schädel zerſchmettert war und ſich eine bedeutende Menge Blut in das Gehirn ergoſſen und den Tod durch Gehirndruck und Lähmung herbeigeführt hatte. – Der Angeklagte Böhm berief ſich darauf, daß Bogen berger mit dem Meſſer auf ihn eingedrungen ſei und er ſich habe wehren Ä denn zuvor ſchon habe Bogenberger den Dürmer in das Geſicht [...]
[...] Ä denn zuvor ſchon habe Bogenberger den Dürmer in das Geſicht geſtochen. Dürmer beruft ſich darauf, daß er im hohen Grade betrunken geweſen, was auch die Zeugen bezüglich ſeiner ſowohl, als des Böhm be ſtätigen, während ſie von einem Angriffe des Bogenberger nichts ausſagen können. Die Anklage hielt die Beſchuldigung gegen M. Böhm aufrecht, [...]
[...] während ſie bezüglich des Dürmer eventuell den Geſichtspunkt der Schlägerei vertrat. Die Vertheidigung plaidirte auf geminderte Zurechnung. Die Ge ſchwornen ſprechen den Böhm eines Verbrechens der Körperverletzung, den Dürmer eines Vergehens der Schlägerei, ſchuldig, nahmen aber bei beiden geminderte Zurechnung Ä Zeit der That an. Das Urtheil lautete bei M. [...]
[...] Dürmer eines Vergehens der Schlägerei, ſchuldig, nahmen aber bei beiden geminderte Zurechnung Ä Zeit der That an. Das Urtheil lautete bei M. Böhm auf 3 Jahre 6 Monate Gefängniß, bei Dürmer auf 4 Monate Ge fängniß, wovon 64 Tage ünterſuchujhäft in Abrechnung kommen. [...]
Kurier für Niederbayern16.07.1859
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] jes Raubes 4ten Grades, Geor Schiller der Hilfeleiſtung 3ten Grades, Karl Liebwein der Ä 2ten Grades, Maria Böhm der Begünſtigung 2ten Grades zu dieſem Verbrechen. 2) Franz Schneeberger weiters ſieben ausgezeichneter Diebſtahlsver brechen und Maria Böhm der Begünſtigung 2ten Grades zu [...]
[...] die Vertheidigung führte für Schneeberger, der Rechtskonzipient Riederer, für Schiller der Rechtspraktikant Frhr. v. Lützl bung, für Liebwein der Rechtspraktikant Wieſinger, für Böhm der Rechtsprakt. Holmer. - Äls Geſchworne fungirten: Karl Friedl. Ignaz Brucker, [...]
[...] Menſch ſich in Regensburg nicht ſehen laſſen dürfe, weil ihn ſonſt die Gendarmerie aufgreife. Liebwein und er ſelbſt ſeien hierauf in die Wohnung zur Lumpenſammlerin Maria Böhm gegangen, dort hätten ſie gegeſſen, dann habe M. Böhm Fleiſch, Gemüſe und Schnupftabak in einen Korb gethan, und ſie alle 3 [...]
[...] den Schuhen und der Kappe des Liebwein vertauſcht und er ſei hierauf mit Schneeberger über die Donau gefahren, während Lieb wein und die Böhm zurückkehrten. (Fortſ. – Berlin, 13. Juli. TT: Preuß. Ztg. ſagt: In Folge des Friedensabſchluſſes iſt heute an die auf dem Marſch befindlichen [...]
Kurier für Niederbayern22.03.1866
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] -Mechanikers Heinr. Böhm, eines Mitgiedes der aufgelöſten freien Gemeinde in Nürnberg. Um einem Wunſche ſeiner verſtorbenen Ehefrau zu genügen, hatte derſelbe den Prediger Albrecht aus Ulm [...]
[...] Grabe nicht ſprechen dürfe! Wie in ähnlichen Fällen ſchon mehr mals geſchehen, und da die Sache keinen Aufſchub erlitt, wenn an ders Böhm dem ſeiner Gattin am Sterbebette gegebenen Verſprechen nachkommen wollte, ließ derſelbe direct an den König ein Telegramm abgehen, worin er unterthänigſt treugehorſamſt bat, allerhöchſt die [...]
[...] Die Antwort hierauf lautete wie folgt: „Der Verweſer des Cultusminiſters in München an den kgl. Stadt regierungsrath v. Schrodt in Nürnberg. Ein gewiſſer Heinrich Böhm in Nürnberg hat ſich telegraphiſch unmittelbar an Se. Maj. den König mit der Bitte um die Erlaubniß gewendet, bei der Beerdigung ſeiner Ehefrau [...]
[...] zu laſſen. Auf dieſes dem Staatsminiſterium des Innern für Kirchen und Schulangelegenheiten zur Beſcheidung nach den beſtehenden geſetzlichen Vorſchriften überwieſene Geſuch iſt dem Böhm die Abweiſung zu eröffnen, mit dem Bemerken, daß Se königl. Majeſtät den eingeſchlagenen Weg, Allerhöchſtdieſelben in einer ſolchen Angelegenheit telegraphiſch Ä [...]
[...] den haben. v. Ringelmann.“ Zu einer Zeit, in der man den Jeſuiten geſtattet, allenthalben im Lande zu predigen, glaubte Hr. Böhm um ſo ſicherer auf Gewährung ſeiner Bitte rechnen zu dürfen; die telegraphiſche Bitte an den König war der einzige Weg, der hier Hilfe ſchaffen konnte. Wir glauben [...]
Kurier für Niederbayern24.12.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. Dezember 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] werbetreibender ſtatt, um über die niederbayeriſchen Eiſenbahn Angelegenheiten zu berathen. Zum Vorſitzenden wurde H Banquier Adolf Böhm, zum Stellvertreter Hrn. Cafetier Fiſcher ewählt. Herr Böhm bemerkte ſodann, daß die in der jüngſten Äj in dieſem Betreffe beſchloſſene Eingabe an de [...]
[...] den Wohlſtand bedeutend fördern werden, ein reges iſt, wird ſie ſicher den Intereſſen unſeres Kreiſes nicht entgegen ſein. Ban quier Böhm fordert zum feſten Ausharren in dieſer hochwichtigen Angelegenheit auf, und entſpann ſich dann noch eine eingehende Debatte über die Wichtigkeit der einzelnen Linien. Schließlich [...]
[...] - weiteren Verſammlung bekannt zu geben, welche dann hierüber weiter berathen wird. Ferner wurde dann poch von den Herrn Banquier Böhm und Dr. Gehring auf die Wichtigkeit der Wiener Weltausſtellung hingewieſen und betont, daß es für Bayern von höchſtem Intereſſe ſei, dieſelbe hervorragend zu beſchicken. [...]
Kurier für Niederbayern19.08.1870
  • Datum
    Freitag, 19. August 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Beitrag von der Schimpl-Stiftung - - Gezeichnete Beiträge beim Caffier A. Böhm . [...]
[...] A. Böhm, Caffier. [...]
[...] etmannsberger. Dr. Auer. Böhm. Ehrlich. Gg. Jahrmbacher. Jicher. Dr. “ “ "" ahrmbacher. Jisch [...]
[...] In Böhm, [...]
Kurier für Niederbayern25.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] - -r und Adolph. Böhm dahier rger die bisherige Firma L. [...]
[...] Herr Adolph Böhm führt ſeit Oktober 1866 ein Ban „Adolph Böhm“ dahier.“ E. - -- -0 =-Landshut, den September 1867 [...]
Kurier für Niederbayern28.06.1859
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] alt, led. Ä von Regensburg, 4) Böhm Maria, 42 Jahre alt, geſchiedene Söldnersehefrau und Lumpenſammlerin von Regensbnrg, ſind angeklagt, und zwar 1) Franz Schneeberger am 21. Auguſt 1858 zwiſchen [...]
[...] Perübt wurde, nicht zu verhindern beſtrebt war; Liebwein Karl iſt ange lagt, bei der Verübung obiger That als Gehilfe 2. Grades förderlich ge weſen zu ſein; Maria Böhm iſt als Begünſtigerin 2. Grades durch Auf Sahne des Franz Schneeberger nach der That und Beihülfe zur Beſeitigung der Spuren des Verbrechens angeklagt. 2) Franz Schneeberger iſt ferner [...]
[...] Böhm iſt der Begünſtigung 2. Grades zu dieſem Diebſtahle angeklagt. [...]
Kurier für Niederbayern15.12.1871
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] kommendem Neujahr ins Leben tretende neue Maß- und Ge wichtsordnung ſich zu beſprechen. Zum Vorſitzenden wurde Herr Banquier Adolf Böhm, zum Stellvertreter Herr Cafétier Fiſcher gewählt, und war ſodann Herr Profeſſor Stahlmann ſo freund lich, einen eingehenden Vortrag über das neue Maß- und Ge [...]
[...] Dank der Verſammlung ausgedrückt, und entſpann ſich ſodann auf Grund der Vorträge eine eingehende Debatte, an welcher ſich die Herren Böhm, Dallmer, Fiſcher, Kindler, Kohlndorfer hervor ragend betheiligten. Das Hauptaugenmerk ging dahin, dem Publikum den Uebergang zum neuen Syſtem möglichſt zu er [...]
[...] dahin Beſchluß gefaßt, daß die verſchiedenen Geſchäftstreibenden Beſprechungen veranſtalten, um ſich wegen der neuen Maß- und Gewichtsordnung eingehender zu verſtändigen. Herr Böhm regte ſodann noch die Eiſenbahnfrage an, welche für Landshut zur Lebensfrage geworden ſei, gedachte des Vortheils und der Noth [...]
Kurier für Niederbayern05.12.1853
  • Datum
    Montag, 05. Dezember 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Joſeph, Schober Joſeph, Leipold Leopold, Holzapfel Kaſpar, Wen ninger Joſeph, Pürſagg Ludwig, Schreiner Franz Raver, Kilger Georg, Böhm Georg, Spitzenberger Joſeph. Staatsanwalt: der dritte Staatsanwalt am kön, Kreis- und Stadtgerichte dahier, Neuper. - [...]
[...] die kön. Kreis- und Stadtgerichts-Aſſeſſoren Schwaiger, Eucu mus und Herold. * Geſchworne: Ott Joſeph, Böhm Georg, Maurer Joſeph, Bernpointner Alois, Holzapfel Kaſpar, Schober Georg, Gerhager Anton, Hofpauer Georg, Fiſcher Georg, Kilger Georg, Beck [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort