Volltextsuche ändern

1988 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 02.1753
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1753
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ir ſind ſeit verſchiedenen Jahren gleichſam im Beſitze, in denen erſten Nach trägen eines neuen Jahr Ganges unſerer Hiſtoriſchen Nachrichten, die [...]
[...] In der Nacht vom 2ten bis auf den 3ten hatte man in der Gegend Mantua ein E ſchweres [...]
[...] ſelben Tages und den 11ten kamen zu Smirna 2.förchterliche Feuers Brunſten aus, wobey ſowohl die Europäiſchen, als die eingeſeſſenen Türckiſchen Kaufleute groſſen Schaden litten. Beſagten 1 1ten wurden, als ein ſeltenes Ereimpel, in dem Schles ſiſchen Städtgen Auros, eine Scharfrichter Frau und ein Scharfrichter Knecht, wegen eines an einem Scharfrichter begangenen Mordes, von einem anderen Scharf [...]
[...] für Geld zu ertheilen, und zwar für einen Zuſchuß von 6ooo DRthlr zur Auft tung einer Geſellſchafft, den Fiſchfang zu befördern. Die Regierung zu Bern riethe in eine groſſe Aufmerckſamkeit, als ſie höreten, daß bey Beſancon ein Fr zöſiſches Lager zuſammen gezogen werden ſolte, und ertheilten die nöthigtw Beſe damit ſie bedürftigen Falls ebenfalls ein Campement errichten könten. Die Elt [...]
[...] dam ein. Folgenden Tages, den 8ten kam Se. Polniſche Mäjeſtät Churfürſt von Sachſen, aus Frauenſtadt in Dreßden zurück. Den 12ten ward von der Kayſerin Königin ein Duel Mandat gezeichnet, Krafft deſſen künfftig in Ihro Kayſeri. Kö [...]
[...] Einſeegnung der Königlichen Ehe. Den 12ten kam die Erb Prinzeſſin zu Sigmarin gen mit einem Prinzen nieder. Am 14den betraff das Schleſiſche Weichbild-Städt ein Cauth das Unglück, durch eine ausgekommene Feuerbrunſt faſt gänzlich einges äſchert zu werden. Den 16den gieng in Hamburg die Nachricht ein, daß der Kö ng von Spanien das Verbot, welches z die Handlung der Hamburger ergan [...]
[...] len Königl. Groß Britaniſchen Reichen und Landen der Anfang gemacht, nach dem neus en Calender zu ſchreiben. Auch wütete an dieſem Tage in Nord und Süd Caroli na ein ſchwerer Orcan, wodurch an Häuſern, Schiffen, Vieh und Früchten groſſer Schade geſchahe. Den 19ten traff der König von Preuſſen aus Schleſien wieder in Berlin ein. Den 21ſten ward zu Strömſtadt ein Tractat geſchloſſen, wodurch [...]
[...] ſie ſich in Oſt Indien º. Platzes Arcot hätten bemeiſtern wollen, von de jern mit groſſem Verluſt wären zurück geſchlagen worden; im gleiche Ärrain America ein Aufſtºººº Negers vorgefallen che eine groſſe Anzahl Franzoſen umgebracht hätten. In Petersburger je Nachricht, daß in der Stadt Moſeau aufs neue ein Brand geweſen [...]
[...] lich wurde auch in den Mºnate zu Weyhmouth in der GrafſchjD ein ungeheuer groſſer Fefangen und am letzten Tage des Äsſ ein Fleiſchhauer zu Silberberg in Schleſien, Nahmens Meiſter Ejlj mann, ein Schwein „das 48°. Pfund gewogen, und auſſerdem nºch j Speck gehabt haben ſoll. " - - [...]
[...] „aus lauter Edelleuten von Diſtinction beſtehet, haben dieſelbe durch beſondere De „putirte complimentiren laſſen. Den 25. Januarii gab ihnen der General Graf von „Clerici ein ungemein koſtbares Tractament. Des folgenden Tags hielte der Graf „von Biglia eine Aſſemblee von dem geſammten Adel, wobey nach Eidigung eines „aufgeführten unvergleichlichen Concerts, in einer Menge ſchöner Zimmer, deren [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückRegister 1751
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1751
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der 215. ein Kind ohne Armle 3 14. [...]
[...] Hornes Prin von, wird “----- º? H # Ä wird. is Mitte*** sº Äß eines tollen Hundes ſtirbte Frau im Hannövri Hundes ſtirbt eine Än auf ein rämie [...]
[...] 2 Naturaiia, Mißgeburt eines Schaafes, ein Mej [...]
[...] - - - - - - - - - - 8I4 Reichs? Tag zu Regen auf Entdeckung deſ Verfaſſers eines Ä # # ein. ÄÄÄ # Ä des Dreßdner-Friedews [...]
[...] Holland ebenfalls eines ein Savoyen erhält die zweyte Ge [...]
[...] reiß tion eines Regiments von Ber Stande, Piemontiſche und [...]
[...] ÄKayſern ſolle eine Wer [...]
[...] getauft 490. der H t eine nahmhaffte B [...]
[...] I Vorder- Oeſterreich, daſelbſt wird eine neue Sº Anordnung gemacht 27. Ä gehen wohl von ſtatten 316., ein Transportmar [...]
[...] "Äſchºennte eine F. - [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückRegister 1747
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1747
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] kommt zu Brüſſel an. 48o. läſt ein groſſes De [...]
[...] gen 515. eine falſche bringt die alliirte in Alarm. [...]
[...] iſt in voller Bewegung gegen die Stadt ein Po- . [...]
[...] Miniſter übergibt ein Pro ihm wegen der Neutralitä [...]
[...] e: 89.langt in Paris an; ein Edelmann - [...]
[...] eiret ein Manifeſt wegen nicht präſtirten Steuern, [...]
[...] jen Cjreſ von Breda in eine andere [...]
[...] bergibt ein Memorial mit dieſer Anzeige - [...]
[...] eine groſſen Quanti, Brandweiu betreffendji [...]
[...] übergibt daſelbſt ein anderweites Menuorial wegen [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückRegister 1749
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1749
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] D ## # # ÄÄÄ - ck # daſige Regkerung läſtei jenſei des Rheins Ä gläſt ein Werckj # [...]
[...] wird v 4 entläſtö *j Elte Staats und eine ſchöÄ Anſprºje WMß ÄÄÄÄ [...]
[...] Ä y "nie ein Ä Ä °Cºmpagne, Project zu Ein . # rmacht - - - ÄÄÄÄ ºben in Fj hat keinj Fortgj bigegen [...]
[...] eijÄ - 480 innäus, Königl. Schwediſcher Leib-Medieus, wird Vºn den Reichs - Ständen beordert eine Reiſe nach Schºn zu machen und davon eine Reiſe Be ſchreibung zu verfaſſen Q [...]
[...] Lötterie, zu einer galanten Lotterie kommt in Paris ein Plan zum Vorſchein 90 [...]
[...] ("ſetzt die Kayſerin Königin eine Commiſion nieder [...]
[...] Kayſerin in guten Stand geſtellet 4 Neapolis, König von erhält eine Päbſtliche Bulle, von denen Beneficien ein freywilliges Geſchenke erheben zu dörffen i86, desgleichen ein Päbſtl. [...]
[...] Theil daran 527. der Cardinal Portocarrerobe“ treibt dieſe Expedition ſehr 547. unter derſelben ſoll eine andere Abſicht verborgen liegen 548 Kö nig erhält von Rom eine Bulle von denen Ein Fünfften der Geiſtlichkeit in Neu - Spanien und [...]
[...] Unglücks-Fälle, Donnerſchlägt in Lamſtorff ein, in Ungarn ſincket ein Berg 20. Sturm an denen Eng liſchen Cüſten 38. Feuers - Brunſt zu Dunde in [...]
[...] Zürchdaſelbſt kommt ein - - - - - - - - - - - Ä Commißionen Ä ºbende Schweizer Touj betreffend an 93 [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 008 1754
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1754
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „ſenſchaften, ingleichen der Herr Biſchof von Liefland, GrafOſtrowski, einfanden, „Den erſten Tag hatte, nebſt andern vornehmen Damen, ſonderlich die Fürſtin Rad „zivill, Gemahlin des Groß Fähndrichs von Lithauen, eine Prinzeßin, die auſſer „den vielen Sprachen, ſo ſie vollkommen befizet, auch ein beſonders Vergnügen an „den ſchönen Wiſſenſchaften findet, eine ſehr aufmerckſame Zuhörerin abgegeben [...]
[...] - - puratum in einer langen Unterredung aller der Schuldigkeiten, deren ſich ein P bey Ubernehmung eines Biſchöflichen Amtes unterwirft, erinnert haben. - ſem Herrn Purpurato werden in kurzem, wie die Römiſche Briefe ſelbſt ſagen, [...]
[...] »lichkeit ſelbſt zittern nachet, beleuchtet alle ihre Schritte, unterhält dabey alle die „Spaltungen, welche Jatereſſe, Ehrgeiz und Hochmuth dabey veranlaſſen können - „Eine Geſellſchaft, welche, da ſie ein unſägliches Corpus nachgeſezter Pbrigkeiten und eine unendliche Zahl proceß-Führer unter ihrer Gewalt hat, Ean leicht eine »förchterliche Factiºn foerniren, welche wohl beſſer in Stand iſt, als der pabſt, [...]
[...] „den Bönig abzuſezen, und deren Grundſäze weit unmittelbarer, als diejenige des » Römiſchen Hofes dazu anführen. - « - „Solte nicht ein Weib, ein Künſtler, eine Magiſtrats Perſon die glückſeelige Ä deſſen, was ſie nicht verſtehen, der ſtolzen Wiſſenſchaft, welche ſie »ins Verderben bringet , vorziehen? [...]
[...] „dem Schooſſe des Staates die will ihrliche Oberherrſchaft des Parlements zu Ta „ge, welches weder Kirche noch Geſetze noch Souverain ned 3iten kennen, für welches, die Religion nichts als ein Vorwand die Autorität des Böniges nichts als ein Werckzeug, den es nach ſeinen Cortbeilen entweder zu gebrauchen, oder zu verwerffen ſich erfähnet, die Geſetze des Staates und der Kirche - nichts als ein [...]
[...] „hör geweſen; darauf denn ſelbige durch die Milz zu einer Zeit gefänglich eingezogen jd »auf die Haupt-Wache, theils auch in die Stock-Hauſer gebracht worden, wel entweder Dieberey mit getrieben, oder die geſtohlene Sacheu um ein geringes Geld an ſich gebracht ºben unter weichen ſich mehrentheilsvermögende und anſeßgej defja. Eine „händlers und eines Plazbeckers Franz-zw.y Gold Arbeiter, Vater und Sohn ſo geſo [...]
[...] benden Völcker öffentlich bekannt gemacht worden, ſo ſind wir nun im Stande, ſolches ebenfalls mitzutheilen. Es beſtehet ſelbiges darinnen: Man thut 20 Gal löns (ein Gallon iſt ein Maas von 4. Engliſchen Quarts, oder 3. Amſterdam, ſchen Migelen, und 40. Gallons thun zu Amſterdam ein Ohm) Sce - Waſſer in ei nen Diſtillir Keſſel mit 6. Unzen Lapis infernalis . und 6. Unzen weißgebrannte [...]
[...] und fein pulveriſirte Bein Aſche, von dieſer Qualität Waſſer bekommt man in drift halb Stunden 15. Gallons ſüſſes angenehmes und geſundes Waſſer, ohne daß man mehr, als ein Peck Steinkohlen dazu nöthig hat. (Ein Peck iſt ein Maas trock, ner Waaren, und hält ein Spitt oder Viertelfaß in ſich.) Dieſe Proportion von Ingredienzien gicht es in den Nord-Scen geug; allein in einigen Gegenden der [...]
[...] Keſſeln zu ſehen und zu Kauf bey den Herren Steel und Sphene in Cheapſide all da. In dem größten kan man 2o Gallons zugleich kochen und in 10 Stunden damit 6o Gallons ſüſſes Waſſer b kommen, wozu weni mehr als ein Bush. So lennöthig iſt. (Ein Bushels hält 4 Pecks und 4. Bushels thun ein Mudde.) Kriegs Schiffe, die einige hundert Seelen an Bord haben, müſſen jewedes, [...]
[...] Gallons ſüß Waſſer bey einen halben Bushel Kohlen bekommen kan. In der kleinſten Sorte kocht man 5. Gallons, und erhält 16 Gallons ſüß Waſſer w o. Stunden Zeit. Mit dieſer Erfindung, ſaget ein gewiſſer Schriftſteller, ſchaſſet der Erſigder mehr Nuzen, als wenn er eine neue Inſul entdecket hätte. [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 018 1753
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1753
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nig zu Coutachina abermahls mit der Jagd, auch gabe an eben dieſem Tage die Schwieger-Tochter des Obriſt Stallmeiſters an alle Damen, die ſich zu Salvater ra befanden, ein groſſes Feſtin, bey welchem eine unzehlige Menge Speiſen von al len Arten im Uberfluſſe bedienet wurden, des Abends aber wurde in Gegenwart des Hofes eine Comödie und zwar in Portugieſiſcher Sprache vorgeſtellet. Den 21ſten [...]
[...] len Arten im Uberfluſſe bedienet wurden, des Abends aber wurde in Gegenwart des Hofes eine Comödie und zwar in Portugieſiſcher Sprache vorgeſtellet. Den 21ſten wurde abermahls zu obbeſagtem Formiga eine Schweins-Jagd gehalten, und dabey eine Schweins Mutter und 3. Friſchlinge gefangen, wobey ſich aber bey nahe ein unglücklicher Zufall ereignet hätte. Denn da einer der Königl. Bereiter 6. bis 7jäh [...]
[...] langen Hauern verſehen war, ſo entrüſtet, daß es das Pferd des Bereiters anfie le, und ſolches mit ſeinem Reuter zu Boden warf, über welchen Fall ſowohl, als über den Schröcken derſelbe faſt eine Stunde lang ſprachloß geblieben. Nun gieng zwar ein anderer Reuter auf das Thier loß, allein er hatte gleiches Geſchicke und da hierauf ein dritter es dem ohngeachtet wagte, der wilden Beſtie zu Leibe zugehen, [...]
[...] davon eilte und ſich unſichtbar machte. Den folgenden Tag beliebten Ihro Majeſt ten ſich mit einer andern Gattung der Jagd - Luſt, nehmlich der Vogelbeiz und der Haſen“ Jagd mit dem Falcken zu Foz ſich zu vergnügen, und des Abends ein Ita liäniſches Intermezzo anzuhören. Fºtº war abermahls ein Jagen zu Bonas Fff 3 vente [...]
[...] vente angeſtellet, wobey der König mit eigener Hand ein Wildſchwein erlegte, und ein anders gefangen nahm, welches ebenfalls nach Salvaterra geſchickt wurde. Den 24ſten geruhete die Königl. Familie den Kampf eines Wildſchweins gegen einen Stier [...]
[...] cellona zu verſammeln, doch man führet darunter allem Anſehen und Vernehmen nach, keine andere Abſicht, alſ dieſelbe in denen militariſchen Handgriffen und Welt dungen zu üben, wie denn auch ein gleiches in Anſehung der Matroſen geſchehen und j dem Ende dieſen Sommer eine Eſcadre in die See gehen ſolle. [...]
[...] unvermnthete Verſammlung gehalten, bey welcher der Präſident a Mortier, Herr Mole, deſſen Herr Vater, Groß-Vater, Ur-Groß Vater und Ur-Ur-Groß-Vas ter dieſe Charge, ja auch diejenigen eines erſten Präſidentens ſelbſten bekleidet haben, die Anzeige that, daß eines der Glieder der Geſellſchaft den Hofe eine Sache von Wichtigkeit zu eröffnen hätte. Hieraufſtunde Herrle Fevre von St. Hilaire, Cott [...]
[...] nuſcriptroulirenlaſſen, ganze Relationes von deme, was beyder Cammer, wenn ſie in Berathſchlagungen begriffen iſt, vorgehtt, einverleiben: Welche Klage die Caun ner ſo gerecht und billig anſahe, daß ſie hierauf eine Reſolution gefaßt, die in ihrent Innhalte hauptſächlich dahin gehet: Daß es eine groſſe Unanſtändigkeit und ein offenbarer Eingriff in die Privilegia der Cammer ſeye, daß die [...]
[...] Weſt Indien beunruhiget haben, ausgeſprochen, beſtättiget und unverzüglich an den Gouverneur beſagter Inſul, mit dem Befehl, ſelbiges vollſtrecken zu laſſen, abgeferti get worden. Ubrigens verdienet noch eine beſondere Begebenheit die man ohnlängſt aus Carolina nach Londen berichtet und die ein neues Erempel eines unerſchrockenen Cato darſtellet, angeführer zu werden. Ein gewiſſer Indianer von der Chickeſaw [...]
[...] Aus dem Rußiſchen Reiche haben wir dermahlen nichts anders anzuführen als was eines Theils ein Schreiben von Petersburg vom 3. April meldet: „Von dem Contoir des dirigir. Senats iſt mitteſt einer gedruckten Ukaſe vom 18. Martii „allhier bekannt gemacht worden, daß Ihro Kayſer. Majeſtät den 2 . Martii jüngſt verwiche [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 10.1750
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1750
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Publici auf fich. Nur kürzlich noch kann disfalls ein Schreiben zum Vorschein, deffen Verfasser der Meinung ist, daß solches wohl endlich von der Republic Gr nna an eine andere Potenz käuflichen überlassen, und sodann ein neues und beso ders Etablissement daraus errichtet werden dörffte. Der Innhalt dieser Pieceiflu : und verdienet dahero in gegenwärtigen Nachtrag eine Stelle: Er ist [...]
[...] diese Insel, welche seit mehr als 30 Jahren her, eine Rebellion nach der andere als »gefangen, ist “: wie ein Krebs, welcher das ganze Corps der Republen „tergrabet. Nicht so wohl ist es der vorige Krieg wider die Oesterreicher gewesen, [...]
[...] „fia, der andere zu Bonifacio, und der dritte zu Calvi oder Ajaccio rediten soll „ten: 3.) Daß die Republic sich nicht mehr in die peinliche Protest der Jil mischen, sondern ein höchstes Gericht von den erfahrensten und geschicktesten. Ein „wohnern der Insul niedersetzen sollte, welche alle peinliche Sachen ohne Appellation „beurtheilen sollen: 4) Daß zu Genua ein Gerichts-Hof von etlichen adeln [...]
[...] Zum Staat von Groß-Britannien. gYetzt, da der Häringsfang in Engelland eyfriger, als jemahien betrieben und S sage unserer neulichen Erzehlungen eine besondere Compagnie dazu errichtet wird, ist es allerdigs der Mühe werth, eine kurz gefaste Beschreibung von der Häring Fish [...]
[...] “ fonderliches anzumercken, wie daß sich nicht felten ein und andere des Gewinnes bes gierige Lente zu finden pflegen, die einen Wurff oder Zug, bevor derselbige an noch geschehen, von denen, die zum Fischen berechtigt sind, um eine Summa Geldes auf [...]
[...] und blinde Zettul herauslanget. Noch eins! Man will für gewiß sagen, daß die Häringe unter sich nach Art der Bienen ihre Könige haben, die zwar nicht größer als die Unterthanen; doch soll ihnen allenthalben eine wunder groffe Menge der ihrigen nachfolgen. Daß aber auch diese Härings-Könige Cronen auf den Haupt tragen sollen, halten wir für eine Mähre. Doch kan es feyn, daß sie durch ein [...]
[...] „benen verehren fiel gleichfalls, weil sie glauben, es wären dieselbe geneigt zu scha „den, so lange, bis sie mit andern Cörpern wieder vereinigt würden. Sie haben „auch für gewissen Dämonen eine Ehrfurcht, von denen sie glauben, daß sie um die „Berg- und See herum irren, desgleichen bilden fie eine Art von Geistern ein, „die sie Jubles nennen, welche in der Luft herumschweifen sollen, und nach ihrer [...]
[...] naths abermahlen einen in seinem Schooffe erzogenen Schüler den gelehrten Kamfplatz besteigen lassen, welcher diesen Oesterreichischen Athen den längst etwas benen Ruhm, daß es eine Pflanz-Schule junger Helden der Gelehrsamkeit sieht, neuerlich bestätigt. Ein Schreiben aus Wien selbst hat uns ohnlängst ein sonn volle Nachricht davon mitgebracht, welche viele unserer Leser nicht ohne Vergnügen [...]
[...] und Hochfürstl, Paffyischer Consistorial-Rath. Es wurde bei nebens das Hoch „adeliche Auditorium, worunter 1. Etz-Bischoff, 15. Bischöfe, eben so viel zu zuehr Geheime und Conferenz Räthe gezehlt worden, mit vielen hundert Ein plarien in Folio von der Topographie des großen Königreich ungern bedient. Wenn ' jemahls ein feyerlicher Eins ist gewesen, so war es dieser, dann die Fertig [...]
[...] „schreiben, und das accordirte Kost und Quartier-Geld bekannt zu machen schuldig „seye, also, daß heritachmahls in deren Eltern oder Vormünder Belieben stehet, „sothanes Kost- und Quartier-Geld entweder für ein halb Jahr, oder ein viertel „Jahr, oder auch ein halb viertel 3: an den Kostgeber selbst zu an“, - - - 44 3 „W0 [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 025 1753
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1753
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Staaten ſich erneuernde Oberherrſchafft zu erkennen, welches eine willkührliche „Oberherrſchafft iſt, die weder Geſetze, weder Souverain, noch Obrigkeiten erken „net, bey welcher die Religion nichts als ein Vorwand; die Autorität des Für „ſtens, nichts als ein Werckzeug, welchen ſie nachdem es ihr Intereſſe erheiſchet, „entweder anwendet oder verwirft; die Grund Geſetze des Staates nichts als ein [...]
[...] „In einem auf Befehl Dero Durchl. Ur - Groß Vaters verfertigtem und ge „brucktem Werck wird behauptet: Daß das Grund - Geſetze des Staats „eine wechſelsweiſe und ewige Verbindung zwiſchen dem Fürſten „und deſſen WTachkommen eines theils, und ſeinen Unterthanen und deren Tachkommen am andern thetle vermög einer Art eines Conz [...]
[...] „nen Staaten unnüzlich werden, wenn einige ſeiner Unterthanen befugt wären, ſich „derſelben zu entziehen. „Was für Gelübde erheiſchet nicht von denen Völckern eine ſolche Autorität, „die ſie als geheiligt anſehen müſſen. Ihr Gehorſam iſt nach dem Ausdruck „eines unſerer gröſten Männer (Boſſuets) eine Gattung einer der 2ten [...]
[...] »terſcheiden. - „Solchemnach iſt, Allergnädigſter König, Dero Autorität die feſteſte Stütze „der rechtmäßigen Freyheit Dero Unterthanen; eine Freyheit, die Deroſclben ſie „ſicherer unterwirfft, als der Zwang; die ſie an Dieſelbe durch weit ſtärckere Bans „de verknüpffet, als diejenige der Gewalt ſind; eine Freyheit, welche als eine ſo [...]
[...] ſichtbarlich entgegen geſetz * * _ Wº „Drey Arten von Geſetzen (ſaget ein berühmter Rechtsgelehrter ) ſchräns „cken die Gewalt des Souverans ein, ohne daß die Souveranität dabey Antheil „nimmt; die Geſetze GOttes, die Reguln des natürlichen und ungeſchriebenen Rech [...]
[...] „worden. Die Könige befinden ſich durch eine der Souverainität bey »gelegte Ä in einem glückſeeligen Unvermögen, die Geſetze „ihrer Staaten zu unterdrücken. Es iſt weder eine Unvollkommens & Heit noch eine Schwäche einer oberſten Autorität, ſich der Ge „rechtigkeit ihrer Geſetze zu unterwerfen. Die Vothwendigkeit gut [...]
[...] rin dem Fürſtenthum Wallis ein gleiches gethan, da man aber ſofort eben die Ä dahin marſchiren laſſen, [...]
[...] Ä Ä Ä Ä ºdingewerck der Befeſtigung errichten möge. Allein die Streiffereyen dieſer Tartarnund von ihnen gehane Friedens-Brüche haben den Ruſſen eine natürliche Urſache an Hand gege # # U #Ä ſo Ä # # UM Äg eines Ä Ü0 berfall zuezen in dieſer Abſicht hat man da neue Serbien [...]
[...] Ä Marquis von Froulay, angelangetempfänger man eines Theils - - - aſhtichten:- - . -- -- - - - - Enbö Herren Directeurs der Königl. Preußiſchen Aſiatiſchen Handlungs-Compagnie [...]
[...] »Ober-Stämeiſter Graf von Brühl hielte als General-Lieutenant binter dem General Mrº »hein. Das andere Treffen commandirte der General Rochau nebſt dem Prinzen von Anhalt »Deſſau. Die übrigen Generals wurden oben, in der Mitte und unten eingethelet. Auf ein ºnd eine halbe Stunde hat es gedauert, ehe ſich St. Majeſtät in die aufgeſchlagenen Zelter begeben können. Worauf ſogleich zum Signal ein Canonen-Schuß gegeben und ſodann auf [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 046 1753
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1753
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] S er Fall des Gafforio, des vornehmſten Oberhaupts der mißvergnügten Cor ſen, iſt eine viel zu merckwürdige Scene, als daß wir nicht eine umſtändli, chere Erzehlung, welche hievon unterm I. Octobris aus Baſtia eingelauffen, und die zugleich verſchiedene wichtige Folgen, die dieſe Cataſtrophe bereits nach ſich [...]
[...] ( , „º“ - - Und de heber dieſes Vorſchlags würcklich eine Octroy auf 10. Jahre verj. III., [...]
[...] ÄModeneſer, welcher in dieſer Galºg Wercker ſº ſehr durch die Kühnheit, jurch die Schönheit ſeiner ercelliret. ... . - - “je Scene des erſten Äang eines präch tigen Pallaſtes vor welchen die Fluhen des Euphrats beſprzen. In der Mit, Ärhebet ſich ein Mietätſchern allen Attributis der oberſten Hoheit gezier, [...]
[...] gerten zahlreichen Kriegs, Völckern fliehen wollte. Das Groſſe und das Natürli j bey dieſer Auszierung ſczen in Erſtaunen. Im zweyten Act erſcheinet ein präch, Äger Königl. Saal Mit ec Cabinciern, wo eine unzehliche Menge Lichter in ſchö Än Eon, Leuchtern von Criſtall prangt, Ma erblicket daſelbſt eine zu einem ſe [...]
[...] jes nicht verurſachen? Ein jeder geräth darüber in Entzückung und j Ä [...]
[...] „ſchöne Thore, durch welche Jhro Majeſtäten das Vergnügen hatten, ein prächti „ges Feuerwerck abbrennen zu ſehen. Hiemit endigte ſich dieſes Schauſpiel, welches „eines der vortrefflichſt aufgeführten und der allerprächtigſten geweſen, die wir jes [...]
[...] „die Ehre der Lilien bis in die ſpäteſte Jahrhundert fortpflanzen werden. „Was iſt es nicht für ein Vergnügen für uns, meine geliebteſte Brüder, „wenn wir dencken, daß da dieſelbe von denen Händen der Religion ſelbſt unter den Augen eines Königs, der ein beſtändiger Beſchützer derſelben iſt, auferzogen [...]
[...] und wobey zugleich demjenigen eine Belohnung von 100. Pfund Sterling vom Hofe [...]
[...] - „Beyſtand anderer Provinzen zu bitten, damit defalls eine allgemeine Verordnung des Staats [...]
[...] len, und zu ſeiner Zeit zu militariſchen Unternehmungen wenig aufgelegt ſeyn mö gen. Bey mehrgedachter Ottomanniſchen Pforte wird übrigens die Verſchwiegen heit in Staats Sachen ſo gut für eine nöthige Tugend eines Hofmannes, als ande rer Orten, gehalten. Die ſcharfe Beſtraffung eines Unter Dragomanns oder Unº ter Dollmetſchers, welcher nur kürzlich ſich dagegen verſündiget, kan hievon zum [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 008 1753
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1753
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] »eine [...]
[...] „eine Epoque, welche der Vermittelung des Königs von Franckreich ein Ende na, »chen ſolte. Da ich nun den Handel alſo ſahe, fleng ich an, au ſeinem Abgange. „und an der Räumung der Inſul der Franzöſiſchen Troupen, die uns verſprochen [...]
[...] le auf einem runden Altar, welcher mit denen Figuren des Apollo und der Diana ebſt der eines Prieſterspranget und alles nach Hetruriſcher Art verfertiget iſt. Nicht veniger zeiget ſich allda ein anderer Altar, auf welchem ſich die Bildſäule des Aescu apius ebenfalls von dergleichen ſchwarzen Steine befindet, und woran die Fußgeſtelle [...]
[...] apius ebenfalls von dergleichen ſchwarzen Steine befindet, und woran die Fußgeſtelle des Altars beſonders bewundert werden: Auſſer dieſen beeden Stücken verdienen noch ein groſſes Bruſtbild des Kayſers, Antoninus Pius; ein Apollo in Lebens-Gröſſe, die Leyer in der Hand haltend, und inſonderheit ein Bruſtbild des Hadrianus, deſſen Kopf von durchſcheinendem orientaliſchen Alabaſter, der übrige Theil aber von ſo ſchön [...]
[...] euerlich eine Luſt - Reiſe nach Caſerta gemacht und es wiſſen alſo die Briefe Meapolis nichts zu berichte als daß dermahlen das Gerüchte gehe, daß zu Sº wohin am 12. paſſato ein Detachement von 775. Mann, die allda in Garniſon [...]
[...] welches zuſammen 1035018. Pfund Sterling und, nach einiger Ausrechnung, Teutſcher Münze 9. Millionen 315162, Reichs, Thaler ausmachet. Summen ſollen durch eine Tare auf die Land- Güter eingehoben werden. So ſcheinlich, als man übrigens neulich mit Briefen aus Hannover die Vermuthu macht, als ob Se. Groß Britanniſche Majeſtät dieſes Frühjahr abermahl eine [...]
[...] Aus dem Haag, (wo am 6. dieſes ein Courier von Wien, und Tags darauf ein anderer von Mayñz, deren beederſeitige Depechen von groſſer Importanz ſeyn ſollen, nach Engellandpaßiret) empfänget man dermahlen eine etwas umſtändlichere [...]
[...] dienen laſſen. Anſonſten enthalten die Briefe aus Rußland allerhand Gerüchte und Nachrichten, die man aber gröſtentheils auf Beſtättigung ankommen laſſen muß. Sie ſagen unter andern, es ſeye ein allgemeines Gerüchte, die Kayſerin ſeye entſchloſſen, im nächſt künftigen Frühjahre ein nahmhafftes Corpo Dero Troupen campiren zu laſſen, um dieſelbe eines Theils in denen militariſchen Handgriffen zu üben, und andern [...]
[...] In Kriegs-Sachen. - . HÄn der Zeit, da man obgedachtermaſſen die Beſtätigung der Nachricht, daß in ÄS vorſtehenden Frühling ein Campement von Rußiſchen Troupen gehalten wer [...]
[...] dann auch einigen Eſcadrons, welche aus Fühnen kommen ſollen. Von der Infanterie. Die Königl. Leib-Garde zu # das Königl. Grenadier- Corps; das Königl. Leid-Regiments „ein Bataillon vom Cron-Prinzlichen Regiment; das Lalandiſche Regiment; ein Bataillon von Seeländiſchen Regiment; ein Bataillon vom Hollſteiniſchen und ein Bataillon von Falcº „ſchen Regimente. Uber dieſe Troupen werden Ihro Hochgräf. Ercellenz, der Herr Feld-Mar [...]