Volltextsuche ändern

23 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 09.1747
  • Datum
    Freitag, 01. September 1747
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Am 3oſten hat man im Centro auch rechts und links die Sappen verlängert, und in „der zweyten Parallele lincker Hand gegen dem Centro des gegentheiligen Ljöer wen „Mörßner gepflanzet. Die Minirer berichteten, wie ſie unter ihnen arjten Ä Wir „bekamen 20. Todte und o. Verwundete. „ Bey dem Fort Roovers, wjr. Todte und jo. Bleßirte bekommen, wurde durch 3-ZicZacs die Arbeit der vorigen Nacht zu Standege [...]
[...] aMUete M. e - - " - s "Ärer Actus: 1.) 9. Canon - Schüſſe „z). 27. verſetzte Raqueten. 3.) 81, unvers „ſetzte Raqueten. _4) ?. doppelte und 3 einzele Waſſer- Bomben und z. kleine Waſſer-But jej jÄgroſſe Pyramiden mit aufahrende Feuer und Sternen. 6) 2. groſſe verſetze Ätten mit Bomben mit 2. andern ſpielenden Bomben und 11. Spondoſen. 7) 7, verſe [...]
[...] »- Äeralaus: ).9 Canon- Schüſſe, Ä7 verſetzte Ragneten. 3.) z. Raquet „Käſten. 4) 1c, Feuer - Räder, 2 Äte Poſenten. 6) 813 unverſetzte Raquete Äjdoppelte und 3. einzele Wiſº BÄn grºſſe und 7 kleine Waſſer - Butten „s) Ägroſſe und 4 kleine mit ausfahrene Feuer Äternen in der Lufft ſpielende Pyramidet, „9.).?. Ä # Ä verſetzte Butten mit ſpielenden Bºmben, wie auch 11, Spandoſen [...]
[...] jetzte Butten mit ſpielenden Bºmben uÄSpºnoen. 7:) 27. verſetzte Raqueten. Ächter Actus: 1) 9 Canon - Schüſſe. ?) Äſezte Ragüeten. 3. 2. Rague „Käſten4) 8. unverſcßte Raeten. .) Äe und 3 einzele Waſſer-Bomben z Änd kleine Waſſer-Butten, Aºgº ausfahrende Feuer und Sternen ſpie jende Pyramiden. 7.) ? groſſe und 2, kleine verſetzte Butten mit ſpielenden Bowadew und II, [...]
[...] „Spondoſen. 8) 27. verſezte Rººns, - - - - - - - j 7eunter Actus 9Än - Schüſſe Ä7 verſetzte Raqueten. 3) 10. Feuen „Räder. 4) 8. verſetzte Naqueen. - JO ?,?ºppelte und 3. einzele Waſſer- Bomben. joſſe und kleine Waſſer - Buttºn) 4klee mit ausfahrenden Feuer und Stjen ſie „.ade Pyramiden. 7.)2, verſetzte Raqueten. 8.) 2. groſſe und 2. kleine verſetzte Butten mit [...]
[...] „ren über 2 waren erwarteten. Nach 2 Uhr ward geſpeiſet, und währender Mahlzeit ein auf »dieſes höchſte Feſt im Nahmen des Magiſtrats und Deputats verfertigtes allerunterthänigſtes „Glückwünſchungs-Gedicht unter die Anweſende ausgetheilet, wie auch alle hohe Geſundheiten „unter Löſung der Canonen getruncken. „Des Abends ward das ganze Rath-Haus illuminiret, „und war daſelbſt ein die allerunterthänigſte Devotion der Stadt gegen unſre allergnädigſte Lan [...]
[...] Ä Reinbothe, und des Hrn. D Bickhardten ſeines vor anderen prächtig ſehen lieſſen „Letzterer hatte auch die Königl. Rahmens-Ziffer F: V. und L. mit einer groſſen Königl. Crone „in einem bunten Feuer vorſtellen laſſen, unter welchen folgendes Diſtichon zu leſen war: QWas, FR DEKfcE, ibi ſcendimus & LvDóvicAe Hic taedas, pietas nutrit amorve merus, [...]
[...] Gleichwie es nun am allerwenigſten bey dieſem hohen Feſte für das höchſte Wohl ſeyn beeder Königl. Majeſtäten und den Flor und Wachsthum des Durchl. Königl. Hauſes an guten und aufrichtigſten Wünſchen gefehlet; alſo hat unter andern ein treu geſinnter Unterthan ſeine patriotiſche Gedancken in folgenden Zeilen entworffen: Glorwürdigſter Monarch! der Nordens - Glanz erhöht, [...]
[...] Daß Deines Erbes-Glück, ſo er auf Dich verſetzt. Sammt der erworbnen Ruh kein Schickſal je verletzt. Wie blühen unter Dir die weiten Dänſchen Staaten? Du, Cheurſter RIEDÄRÄS iſt groß durch Friedens- Thaten, Durch Weißheit, Gnade, Schutz, Huld und Gerechtigkeit. / [...]
[...] und den ſämmtlichen Ordens-Rittern, wie auch den Grafen von Vitzthum, und den übrigen Vornehmſten vom Hofe, wobey während der Tafel von der Italiäniſchen Cammer-Muſic Concert gemacht, und die hohen Geſundheiten jedesmahl unter Abfeu rung der Canonen von denen vor dem Peterhoff in der See liegenden Jachten getrun [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 053 1760
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1760
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ie Pariſer-Berichte die wir beym Schluſſe dieſes Jahres erhalten, reden von neuen Friedens- Gerüchten, die ſich in dieſer Haupt - Stadt erhoben, indem ſie ſich unter andern folgendermaſſen vernehmen laſſen: .“ An ſtatt, daß man V von kriegeriſchen Operationen höret, laufen überall Friedens- Gerüchte, wel »che je länger je mehr Glauben finden. Man weiß aber gleichwohl nicht allzuwohl, wo [...]
[...] welche die Folge eines am 12. December zu St. James gehaltenen groſſen Rathe geweſen, beſage der Londner Briefe, „bloß der allzuſpäten Jahrszeit und denen am Bord dieſer Flotte unter Menſchen und Pferdten eingeriſſenen Kranckheiten zuzuſchreiden iſt; ſo hat doch das Publicum in dieſer Hauptſtadt den Grund davºn in mehr als einer Urſache ## wollen, indem man behauptete, daß eine derſelben würcklich in der allzu [...]
[...] »25504 Pf, 6. Schill. 8. Sou für 5. Bataillons Vermehrungs-Auriliar-Troupen. „roooooö. Pf. Ster für die Lebens-Mittel, Fourages, Wägen c. für die verei „nigte Armee unter dem Prinzen Ferdinand von Braunſchweig. “. »1167903. P. 1. Schill. 6. Sous, um die auſſerordentlichen Ausgaben der Nation »hal - Troüpen in Groß-Britannien während dem Jahre 176o. für welche das Parlement [...]
[...] die leitgemeldete Ruhetort und die im Göttingiſchen befindliche Troupen der lez tern ſind nun auch in die Cantonnirungs- Quartiere gegangen. Od indeſſen das Haupt rtier des bisher am Nieder Rhein geſtandenen Alliirten Corps d' Armee unter dem rn. Erb-Prinzen von Braunſchweig von Coesfeld nach Warburg verleget worden ſeye, davon muß man eben ſowohl die Beſättigung erwarten, als von der Nachricht, da ver [...]
[...] # Don gratuit von der Ritterſchaft, ingleichen co. Wiſpel Mehl, 2ooo. „Wiſpel Haber, 2009. Centner Heu, und ooo, Schock. Stroh geliefert. esgleichen # man auch folgendes Verzeichniſ der Anforderungen die an einzele Städte geſchehen ſind: - „8soo. Thlr. von der Stadt Zwickau. Ä. 215ooo. Thlr. Marienberg, [...]
[...] Von der preußiſchen Armee in Sachſen höret man dermalen von keinen Bere gungen nur weiß man, daß 2. Cuiraßier- Regimenter von dem ſtarcken Corps, welches in der Gegend Zeitz unter Commando des Hrn. Generals von Saldern lieger, von dar nach Gera marſchiret ſeye. Die Herzog. würtembergiſche Troupen haben noch vor Ablauf dieſes Jahr den [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 053 1748
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1748
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] elche ihm das vergangene und gegenwärtige Berage ſeines Sohnes verurſacher und nachdem LL Ä mit wenigem beygefüget, wie er ein unartiger Vater ſehpürde, wann er nicht da wj nigeſoer zum Beſten ſeines Sohnes beytragen kabewerkſtelligtefähreter unter andern alſofort erobalben ſehe ich mich gezwungen, als einer Vater und euer König euchanzu efeh „len, daß ihr euch ohne Anſtand der Willens-Meynung des Allerchriſtl, Königs mittelſ frey [...]
[...] jetſyºdejere Ändlung zÄÄÄ öffentlichen Credit zu unterhalten und jyeſtärcken und die jedené Künſte fºrtzºpfzer damit ĺajeſt in den Stand geſtelle wºgen Dero König ÄgÄ dieſer VIation unter Der&glücklichen Reº gierung / Ä unter derjenigen von Dero König. Familie, in denen künfftigen Gliedern j einem blühenden und Äckten Volcke zu machen, in Erfüllung zu ſetzen. [...]
[...] -tet, daß, obgleich der Wolga Strom von oben abwärts, bis nach der Eaſpiſchen See ſtarck mit Eiß beleget: So wären dennoch mit Eingang Novembris zwey zu Derdent abgegangene Schiffe den Fluß glücklich aufwärts gegangen und unter der Stadt vor Ancker gekommen. Da nun der Transport von ſothanen Sachen nach Moſcau und Petersburg, bis auf zukünftigen Monath May unmöglich“, ſº verfügten gleichwohl die zu Archangel befindliche Intereſſenten [...]
[...] auf dem WerbPlatz ſich ergebe das Regiment u. ein anderes gleichmäßiges Quantum bey dem Commiſſariat ſich gebührend zu melden habe. Das zweyte ertheilet den Befehl, daß alle „Compagnien bey der Infanterie nebſt einem Ober- und Unter-Lieutenant mit einem Fähndrich jauf goobey der Cavallerie aber jedes Regiment auf 7oo, Mann geſtellet werde, und es dabey „vor beſtändig ſein Verbleiben haben ſolle. In dem dritten iſt wegen der ſämmtlichen Herren [...]
[...] jdahier verfertiget werden ſollen. Dieſer Tagen ſind 3 beſondere das Poſt - Weſen betreffende „Pateutes affigiret worden, von welchen das eine die Herren Poſt Officianten, wie ſich dieſe „in ihrem Officio zu verhalten haben angehet. Das andere concerniret die unter denen Innº jnd Ausländiſchen Bothen eingeſchlichen ſehn ſollende Mißbräuche, welchem einzele Briefe jd Paqueter ſo nicht 8. Pf, ſchwer ſind anzunehmen unter folgender ausgeſetzten Strafen [...]
[...] Geſtern als am Heil. Neuen Jahrs-Feſte gefiel es des Höchſtanſehn. Kayſerl. Herrn Princi, pal, Commiſſarii Fürſten von Thºrn und Faris # Durst. in Gefolge Dero Ämtlichen in koarerÄ Ä Hof: Staat unter Paradis j der hieſigen bürgerlichen Cavallerie und Stadt Garniſon ſich in die Dohm, Kirche zu er. Än, und daſelbſt einem ſeperlichen Hºch Ante andächtig bepuwohnen. [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 049 1751
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1751
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äpºie der Vereinigten Provinzen, Herrn Hj die Sº t vorigen Friedens und Freundſchaffts Tractat ebenmäßig gäckich ZU UV WR) webe unter andern ſtipuliret worden: Daß die Engliſche cgc [...]
[...] Canzler und der Cron Inſtigator von Polen daſelbſt eintreffen werden. Die Regie rung verſäumet in deren Erwartung nichts, um ihr Betragen zu rechtfertigen. Sie ſtellet unter andern vor, daß die Stadt von undenklicher Zeit im Beſitz derjenigen Rechte geweſen, welche ihr die Bürger nunmehro ſtreitig machen; ſie habe dieſelbe immerzu auf den nehmlichen Fuß erercirct bis zu der Zeit, da ſich unter der Bürgerſchafft [...]
[...] Ein Rubel. - 1. päbſtliche Silber-Münzen. Von denen unter denen ältern Päbſten ausge - - - münzten Piaſtre bis auf Innocentium XI. - incluſive. 2 [...]
[...] en laſſen in Folge deſſen alle dergleichen unnütze Creaturen ſich ergewiſſen vorgeſchriebenen Friſt ſich aus dem Königreiche bejeje ſollen, daß man ſie auf die Galeeren bringen werde. Unter dieſe er die berühmte Tänzerin, Regiana, keinesweges, es iſt ihr aber Ä der bigBeſch angedeutet worden, daß ſie ſich unverzü [...]
[...] Befehl der Entfernung vielleicht zu erhalten gewünſchet hätten, j ücken aus einer andern Neapolitaniſchen Stadt, nehmlich i72. Mann ung zu Gaetä, und zwar mit Ober- und Unter Gewehr entwichen, Weg nach den benachbarten Staaten genommen. [...]
[...] raldi, Aſſociirter Aſtronomus, einige Obſervationes über das Vorgebürg der guten Hoffnung nach welchen die Longitudo deſſelben auf eine Stunde 5. Minuten in den Orient von Paris, das iſt unter den nehmlichen Meridiano, wie Danzig angegt ben wird, abgeleſen. Anlangend hiernächſt die übrigen Merckwürdigkeiten, da war es bereits am 23. paſſaro, als das Durchl. Dauphiniſche Paar unter Abfeuerung der [...]
[...] Werck in kurzem zum völligen Schluſſ gebracht zu ſehen. ÄDa jüngſtgedachtermaſſen der entſeelte Cörper des Durchl. Herrn Statthalter it Nov wircklich auf einem Parabe Bette unter einem ausnehmenden Trauer Ä zk werde ſo hat ſofort jedermann ſich eine Pflicht daraus gemach ePrinzenierten tübde zu bezahlen. Die Beſtürzung un [...]
[...] neral Staaten, Herr Boſc de la Calmette hat der daſigen Regierung von Tod des Prinzen Statthalters ſowohl als von der Gelangung des Prinz helms des V. ſeines Sohnes zu dieſer Würde unter der Verweſung mundſchafft der verwittibten Frau Prinzeßt von Oranien als Souvern der Union, während der Minderjährigkeit des erſt höchſtgedachten P [...]
[...] jzens in der Statthalter Würde unter der Vormundſchafft der Ä -- -- ſ [...]
[...] Mittwºchs und SÄhen Frühºon, bis ihr Parthenweißegen baate Bj einen ſehr billigen Preiß all Ä verfrºhnacket hingegen Montag und Dj Nachmittags von 2 bis 4 Uhr einzele Waaten ebenfalls gegen däard Babiung MujÄ dem Meiſtende ºaſe werden ſollen. Der ſan wird gemacht den F Hej und damit bis zu gänzlichen Verkaufſ fortgefahren. Ä von Ä en Waaren iſt [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 12.1769
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1769
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] General Conföderations-Marſchalls ihr Anſehen und ihre Macht zu vers ſtärcken geſucht; ſo wenig hat der Erfolg mit ihrer Hofnung übereins geſtimmet, indem bey dieſer Gelegenheit das Reich, ſo zu ſagen, unter ſich ſelbſt uneinig geworden, und eine Parthey den Hrn. Kraſinski und eine andere den Woywod von Maſuren, Hrn. Moſtowski, zu dieſer Würde erwählet. Eine Tren [...]
[...] „ſtens, als ich geglaubt habe, daß von Erhaltung der Freyheit die Rede ſey. Ih „warte mit Verlangen auf Nachrichten von unſerm Freund in - um zu ſehen „wie man dort die Verwegenheit der Conföderrten aufnimmt, da ſie ſich unter „ſtanden ſich zu T **und Bielitz zu verſammeln, wo ſie gar am 10. Nov. Hän „del angefangen haben... Aber was für Ungerechtigkeit gegen die Bürger und D [...]
[...] „ſo manchen Scharmüzeln erworben hat. Sezen Sie noch hinzu, daß die Conföderirten „von dieſem Schlage ſich kein Bedencken gemacht haben, dem andern Geſchlechte „Gewalt anzuthun, viele Herren von hohem Rang unter dem Deckmantel der „Religion zu Grunde zu richten und zu verläſtern, indeſſen daß ſie ſelbſt wahre „Stöhrer der öffentlichen Ruhe ſind. [...]
[...] „geiſtliche Geſchichte. Unſerer heiligen Religion bezeuget, daß ſelbige auſſer „auf einer göttlichen Beſtimmung ruhenden Sonntagen und jenen Fyern tºt „Haupt, Religionsgeheimniſſe einzel in ihrem Urſprunge, und wandelbar in ih/ jrer Dauer geweſen ſind. [...]
[...] „obwohl annoch mäßigen, Anwachs der Feyertage, und zugleich derſelben unter „ſchiedene Beobachtung. Der Eifer der erſten Rechtglaubigen, die Verbreitung der „Chriſtlichen Kirche, und die Wunder ſo vieler groſſen Diener Gottes hatten die [...]
[...] „Die hierauf gefolgten Zeiten minderten derſelben Anzahl; als unter deren „häuffigen einheimiſchen und fremden Beyſpielen Wir Uns begnügen, jener des „Biſchoffes Gebhard zu Koſtanz von dem Jahre 1094. des Weiland Erzbiſchoffes [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 06.1751
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1751
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stücken zu widerſetzen, und behauptete ſogar, daß auch in Staats- Sachen die Majeſtät dahin eingeſchräncket ſeye, daß dieſelbe nichts hauptſächliches ohne ſeine Einſtimmung fürnehmen ſolte. Allein unter des groſſen Königs, Ludwigs des XIV. Regierung wurden der Autorität dieſes hohen Senats engere Grätzenge ſetzt, und derſelbe dahin angewieſen, bloß auf die Juſtiz-Sachen, und was ihm ſon [...]
[...] Ä verpflichten uud verhypotheciren, eingehen, verkauffet und veräuſſert werden Off, . - „ſ II.) „Die beſondere Errichtungen beſagter Renten, die jedoch nicht unter yo. Li „vres jährlichen Genuſſes ſeyn können, ſollen von beſagten Prevots der Kauffleute und „denen Schöpffen an diejenige ausgefertiget werden, die hiezu die Capitalien, um da [...]
[...] „nen vor andern Renten vom gemeldten Stadt-Hauſe nach dem Edict vom Dec. 1674. „und den andern folgenden verliehen ſind, und die Renten auf den Pacht der Poſten, „dergeſtalten genieſſen, daß ſie darüber unter den Lebendigen durch ein Teſtament, [...]
[...] Dieſer 4ten Erklärung Sr. Majeſtät war nun nichts mehr entgegen zu ſehen, als der Gehorſam; das Parlementenregiſtrirte alſo am 29ſten das Edict und ließ Höchſ Deroſelden durch beſagten Oberſten nebſt zwey andern Präſidenten unter andern auf ſie bisherige Vorſtellungen ſich beziehenden Aeuſſerungen die unterthänigſte Anzt [...]
[...] Zum Staat von Holland. a bekanntermaſſen in dem abgewichenen Monath der Durchl. Statthalterbe Vereinigten Provinzen bey ſeinem Aufenthalt in Zeeland unter andern wichti gen Verrichtungen, als Marquis von Ter Veere und Vließingen in dieſen beeben Städten die Huldigung eingenommen, ſo wollen wir allhier von deme, was bey [...]
[...] „gebohruen Leutſeeligkeit beantwortete, und bevfügte, auf welche Weiſe. Er das „Marquiſat annähme. Hierauf erſchienen. Ihro Durch, und der Magiſtrat auf der „puye des Stadt-Hauſes unter einem prächtigen Himmel, vor welchem die Burger ſchafft geſtellt war. Höchſt - Dieſelben legten, als Marquis von Veere den Eyd, ſo durch den Staats-Secretair dem Fürſten vorgeleſen worden, in gehöriger Fortu [...]
[...] Weiſe ablegten. Eine unbeſchreibliche Menge Menſchen erfüllte die Lufft mit ei juem offt wiederhohlten Huſſa! Vivat Oranje; Hiernächſt erhoben ſich Ihro Durchl. unter Paucken und Trompeten Schal wieder hinein, und eupſiengen allda die „Glückwünſche von den Magiſtrat, welchem Sie die Stadt - Schlüſſel wieder zuſtell „ten. Nach Verlauf einiger Zeit ertheilten Sie den erb. Kirchenrath der Nieder [...]
[...] „tis Uliſſem. D i. Ihr ſehet euren alten Herrn Ulyſſes. Und unten: Suum jeuique. Di. Einen jeden ds Seinige „Auf der andern Seite war das Städt-Hauß von Beer vºrgeſt ºf deſ ºn. Ihro Durchl, unter einen Hinmel ſtunden, ind, die bewaffnete Burgerſchafft vor ſich hatten, mit ber um jchrifft: Adgnoſcoſtujumºgue nºrum. Di. Ich erkenne den Ei, [...]
[...] Hinmel ſtunden, ind, die bewaffnete Burgerſchafft vor ſich hatten, mit ber um jchrifft: Adgnoſcoſtujumºgue nºrum. Di. Ich erkenne den Ei, ºfer und den Sinn der Peinigen . Unter an Fides ixum Verr &yligin je cic c cc LI, D. i Die Treue der Bürger von Veere und Olißin [...]
[...] Hiſtoriſche Eritiſche, Mathematiſche Ägtºnesºden berühmteſtej ſowohi Evangeli ſchen als Catholiſchen Univerſitäten in Teutſchland das Alphabet à 16. kr"je gedruckten und je. ſchriebenen Catalog hievon ſind gratis ganBände aber und einzele gebündj in feinen Capſeln Ödie man ausſuchen kan) ſind a 2,kr. das Alphabet zu haben. Mit denj gah neuen wird von [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 011 1734
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1734
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Jm Monath MARTIO. I. Von Tractaten und Friedens- Schlüſſen. AsGroß Herzogthum Florenz gehöret unter die glückſeeligen Staa ten von Italien, diebeydenenvorigen Jtaliäniſchen Kriegen allemahl bemühet geweſen, ſich möglichſtermaſſen gegen die kriegenden Par [...]
[...] bemühet geweſen, ſich möglichſtermaſſen gegen die kriegenden Par theyen in einer vollkommenen Neutralität zu erhalten: und man muß ſolche Sorgfalt billig unter diejenigen Mittel rechnen, wodurch ein Staat glücklich und folglich bey ſeiner an ſich ſelbſt trefflichen Lage und Uberfluß, reich gemachet wird; Wiedenn dieſes Groß-Herzogthum und deſſen Beherrſcher [...]
[...] glücklich und folglich bey ſeiner an ſich ſelbſt trefflichen Lage und Uberfluß, reich gemachet wird; Wiedenn dieſes Groß-Herzogthum und deſſen Beherrſcher unter die reicheſten von Europa in ſeiner Proportiongehalten worden: dahero bereits in vorigen Zeiten Pabſt Pius V. in dem Diplomate, wodurch er den Herzog Coſmüm zum Groß-Herzoge, ohwohl ohne dazu habende [...]
[...] Ibro Majeſtät dem Endes Unterſchriebenen aufgetragen / allen und jeden dieſer Un terthanen zu declariren/ daß / gleichwie Selbe an einem Theil Ordre geſtellet / mög lichſt zu verhüten/ damit unter währendem Kriege in Italien die Staaten von Toſcana keinen Drangſalen Preiß gegeben werden / und annächſt auch die Perſon Jbro Königl. Hoheit höchſtens zu reſpectiren / welches ſolche Vortbeile ſind / die vielleicht nicht alle [...]
[...] ſchen Affairen, vermöge deſſen der König Stanislaus, ſo lange er lebet, die EronPohlenbehalten, und nach deſſen Todedem Könige Auguſto ſolche erb lichzufallen ſolte: Man muß aber ſolches billig unter die Zahl derer Dingeſe tzen, wodurch man nur hin und herJalouſie, Mißtrauen?c. anzuſpinnen Ä Jndenen Groß-Britanniſchen Parlaments-Angelegenheiten gehetes [...]
[...] kehrten Urtheilen Veranlaſſunggegeben, ſollen im Mittel des gegenwärtigen Monaths indenen ErfriſchungsQuartieren bey Berlin eintreffen, bißſie ſich mit Anfang des Aprilis, unter Anführung eines Kayſerlichen, bereits in Ber lin angelangten Commiſſarii, auf den Ä nach dem Reiche begeben. Bey Gelegenheit des Marſches der Königl. Dähniſchen Völcker nach dem Rhein, [...]
[...] nicht ſagen, ſondern es muß ſich erſt künftig fernersäuſern, denn daß einiges Mißtrauen oder andere dergleichen Dinge die Veränderungcauſiret, gehöret unter die delicaten Materien, davon nicht jedermann zu reden anſtehet. b) In Kriegs- Sachen. WÄ es beſondern Berichten von Turin nachgehet, ſoll man daſelbſt, ohn [...]
[...] Franckreich ſollereſolviret haben, ſeine Trouppen in Italien mit 20000. Mann zu verſtärcken. Jedoch andere Berichte ſagen das Gegentheil: und daßinder Stille immer kleine einzele Franzöſiſche Hauffenvon 8 bißio-Mann aus Italien nach Elſaß zurückgehen, und am Ende dem Könige von Sardi nien die Laſt der Kayſerl. Waffen auf den Hals fallen werde. Indeſſen maz [...]
[...] Gefälligkeit zu erweiſen bereit ſey. In einer kürzlich über die Pohlniſchen An Ä gehaltenen Particular-Congregation eraminirte man nicht nur gewiſſe Schrifften, die in Pohlen, unter dem Titul: Rechtliches Bedencken einiger Theologorum, über den Eyd derer Biſchöffe dieſes Reiches, an das Licht gekommen, ſondern auch die Conduite des Cardinals Cammer» [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 035 1769
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1769
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] »Hieraus folget, unſerem Dafürhalten nach, ohne allen Zweifel, daß alle »Aemter ſowohl bürgerliche, als militariſche in dem ganzen Umfange dieſer Cº renie unter den Befehlen, der Leitung und der Ahndung Ew. Ercellenz, wenig »ens inſoweit es für die Sicherheit des Volcks und der Privilegien dieſer Kams ºr nöthig iſt, e.ſtehen. - * * [...]
[...] „ruhigenden Grad als verſchiedene Aufruhre in Großbritannien, ſelbſt am ben „Thoren des Pallaſtes und ſogar unter den Augen des Königs, getrieben worden. [...]
[...] „welcher ſoviel ich ſehen kan, noch immer vergröſſert werden wird, dasjenige nicht rzu gedencken, was es den Perſonen, welche der allgemeinen Verſammlung beys „wohnen müſſen, koſtet, und welche als einzele Perſonen ſolches weit mehr ems „pfinden müſſen, als das Volck die Koſten, welche auf daſſelbe zuſammen vertheit vlet werden nicht empfindet. - [...]
[...] ſammlung der Colonie Virginien unter ſich feſtgeſtelet, und der in deren FolgeanSe. [...]
[...] „Sachen in dieſem Lande nähern ſich ihrer Criſ ſehr ſtarck. Der Zwiſt ſcheinet „unvermeidlich; und wir müſſen alles, was wir an Muthe beſizen, für die „Unterſtüzung der Freyheit zeigen, oder uns auf immer der Knechtſchaft unter swerfen. - * [...]
[...] gen, dabey aber noch nichts entſchieden worden. Die Compagnie hat unter den Actionnaires ſelbſt ihre Freunde und Verfechter aber auch nicht weniger Anta [...]
[...] „ten einen endlichen Schluß fºſſen, und daß im Fall die Compagnie de es Jºhr bre Ge „ſchäfte nicht ſoſte behört beſorgen können ſo wolle Se. Majeſtät dafür durch Particular »Erlaubniſſe ſorgen, und unter der Verwaltung der Compagnie eine Eſcompte Caſſa er »richten vehe in ſo vielen Actionen on Ltv. 6Co. beſtehen ſolle, als die Conpagnie habe, „Er ließ darauf den Etitwurf der darüber zu ertheilenden Patentbriefe verleſen; ſie Ä" [...]
[...] nitz eingetroffen. . . - * - Nach Innhalt der neueſten Wiener Berichte ſind Se. Rönn Kayſerl. Mai.am 19. huj frühe Morgens uach Mähren, Böhmen und Schleſien, unter Begleitung von des Hrn. Herzogs Albert von Sachſen-Teſchen K. H abgeereiſet. Jn Rriegs - Sachen. -, - [...]
[...] „Die Parthey Saporogiſcher Traupen, welche unter dem Commando des Starſchna »Stägalow und der Coſacken Oberſten Pogwinow und Suckor, von dem Koſchewei Ata „man Kalniſchewsksy, auf Böten den Dnieper herunter gegen den Feind ausgeſchickt [...]
[...] „man Kalniſchewsksy, auf Böten den Dnieper herunter gegen den Feind ausgeſchickt zwar, begegnete den 19ten dieſes Monats, früh Moraens, nicht weit von einer Ge «gend, die unter dem Namen von Koſtirka Plawnä bekannt iſt, als woſelbſt ſie über „nachtet, eine ans Conſtantinrpel nach Otſchakow angekommene und von dort weiter her »auf, nach der Setſcha, in der Abficht abgefertigte Flottille von zwanzig mit nicht wes [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 12.1755
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1755
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Saule herum und erſtrecken ſich biß unter die Füſſe der Religion. Jag „daß ich die Würckung dieſer Wolcken, wenn ſie im Wercke ſelbſt alſo porce werden, beförchte, denn da ſie in dieſe groſſe Machine in die Zwiſchenräume eige [...]
[...] würde „gut ſeyn, wenn man ſie vermehrte und biß unter die Figur des Löwen und biß „unter die Decke ausbreitete. Auch wünſchte ich, daß man das ganze Werk . was mehr zuſammen faſte, um es noch beſſer zu machen, als es ſchon iſt [...]
[...] „ich erſt geſtern nebſt dem Herrn Boſe de la Calmette die Shre haben können, „dem Könige und der Königl. Familie zu Belem aufzuwarten. Wir trafen dieſe hohe Perſonen unter Zelten und hölzernen Hütten an, indem keiner Ä „Palläſten wohnbar war. Se. Majeſtät empfiengen uns Ä. [...]
[...] „ordentlichen Widerwärtigkeiten, mit gröſſerer Standhaftigkeit, als wir vermuhen „koniten, und Sie ſagten unter andern zu uns: „Sie hätten groſſe Urſache der „Göttlichen Vorſehung zu dancken, daß Sie und Ihre Familie beym Leben erhalten „worden; und Sie wären nicht weniger vergnügt auch uns bey gutem Wohlſyn [...]
[...] „habe, ein wenig vorüber iſt, werde ich die bequemſten und möglichſten Mittel zur „Hand nehmen, um die geringern Perſonen unſerer Nation auf einigen Portugieſi, »ſchen oder Engliſchen Schiffen ſo lange unter Dach zu bringen, biß ſich eine Gelegen, „heit zu ihrer Rückreiſe nach Engelland hervorrhut, obgleich viele ſind die lieber „hier bleiben, in Hofnung unter dem Schutt ihrer Häuſer noch einen Theil ihrer ze [...]
[...] um einen Gewin. "Ändert laſſen. Diß wird maj daß Ä allemaºerºaſe Änºringen und andere Wöckejej kö „nen; und man wird alsdann mit der Menge gewinnen was man im einzel, „lleſ [...]
[...] derer durchs Erdbeben und Waſſersnoth verunglückten und beſchädigten Städº ten zu erſehen; Die 2. andern Kupferſtiche hingegen ſtellen Liſſabon vor, eines im Proſpect und das andere im Grundriß; unter folgendem Titul: [...]
[...] Academie unter dem Nahmen der Franciſ Blumenkron, He - 12. 2 cianiſchen wird in Augſpurg errichtet. Nach König. Ä # # ÄÄÄuſtitialij der S Ä r, dann [...]
[...] heit. 143. Danckſagungs - Addreſſen, der : Parlements - Häuſer. 158. Beſchreibung der Ceremonien, unter welchen der Lord - MºnºlºgRegierung antritt. 161 [...]
[...] Conſtantinopelurücke den Character Vºrmählungen hohe, Beyl:ger zwiſchen Die Kayſerin läſt zu Moſcau eine groſſe Prinzen Ludwig von Mecklenburg-Schwerin - Summe unter die durch Feuer verunglückte und der Prinzeßin Charlotte Sophia von Einwohner austheilen. 12? „ Sachen Coburg Saalfeld. 76 - d Ungewitter, thü zu Reutlingen und andern [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 006 1756
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1756
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „then gegen die Schiffart und Handlung von Sr. Majeſtät Unterthanen ausüben, „und die wider das Völcker Recht, wider Treu und Glauben der Verträge, „wider die unter geſitteten Nationen eingeführte Gebräuche und wider die Ach „tung lauffen, welche ſie ſich einander ſchuldig ſind. [...]
[...] „Güte GOttes mit Umſtänden vergeſellſchaftet ſind, welche uns lehren, daß die „Wohlthaten auf einmal in Gerichte verwandelt werden können. Denn ºb wir gleich mitten unter dieſen allgemeinen und wiederholten Erſchütterungen nicht Ä* gerichtet worden, ſo haben wir doch den Finger, der uns warnet, gefühlet. . - [...]
[...] „Nachbaren, deſſen Folgen jederzeit höchÄ befürchte ſind, drohen reben ſo viele Stimmen, die uns zur Demüthigung und Bereuungruffen, zumalen, wenn wir die unter uns vºrgeÄngerechtigkeiten und den ſich äglich mitten unter unsº allzuviel offenbarenden Mißbrauch ſo vieler Wohl thaten in Betrachtung ziehen, welches uns des Schuzes des Höchſten ganz und [...]
[...] Februarii anzuſezen, um GOtt an dieſem Tage in allen Kirchen dieſes Landes Än preiſen und ihm aus dem innerſten des Herzens zu dancken daß Er uns aus ſeiner Gnade mitten unter denen Trübſaalen und Unglücksfällen, welche ein Theil „bºls [...]
[...] Äden Schröcken ihres Namens bis an die äuſſerſte Enden der Erde ausbreiten, wenn ſie, ihren gründlichſten Ruhm vergeſſend, des glückſeeligen Jºhs des Glaubensüberdrüßig zu werden ſchiene; Wenn ſich mitten unter ihr dergleichen Apoſteln der Gottloſigkeit befänden, welche, wenn ſie die Diener des HErrn mit einem eiferſüchtigen und unruhigen Auge anſehen, nichts vergäſſen, Ä [...]
[...] Herr Erz Biſchof von Lion, Cardinal von Tencin, geheget. Einen neuen Beweiß davon bekommt man mit einer Geſchichte, die man in einem in mehr beſagtem Königreiche unter dem Titul: Rirchen WTachrichten, zum Vorſchein toumenden Batte folgendermaſſen eingerücket findet: „Aus der Diöces gy, „Sn. Der Herr Cardinal von Tencin gibt allhier durch die Mäßigung ſeines [...]
[...] Ä und Forcht geſezet ſind. Na Sof eſtäten, die König, Familie, d jÄhöret, ºch immer unter Hütten und h ÄMajejÄer rauhen ºtterung wej ÄtüthjÄenj löÄÄn Könj Äthen, ſich eij [...]
[...] r - rfell iffes» - t der Ä einem ejÄ # de *orgen kandj unter Waſſer h [...]
[...] Ä. jbjehend in einer Sammlung Kanſer und Rºh MÄeſeze - Ör nungen, Privilegien über da Mººre, Kayſerl. Ä #Ä Commiſ ſions-Decrcten - Münz Probations Reich d Eren Tag Abſchied auch einzeler Chur ÄFÄnter ſich und mit den Äehnſe ÄhSºte errichteten Münz- Vere jungen Edicte Vataº. Tabellene. Nebſt zuverläſſigen Nachrichten von dem tº [...]
[...] jworauf nach deſſen Empfang auf den ten eben ſo viel und ſofort ach deſſen Lief rj weiters pränumerirt wird. Rach Verflieſſung dieſes Termins ºrd nicht nur keine P. jon mehr angenommen, ſondern auch kein Theil unter 3.f. 39.kr. oder 2. Rh. [...]