Volltextsuche ändern

9312 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung13.03.1875
  • Datum
    Samstag, 13. März 1875
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Rottthaler Pferde jedenfalls ebenſo tauglich als die nord deutſchen. Hr. Kriegsm. v. Pranckh bemerkt, daß der Bedarf an Militärpferden aus bayer. Beſtänden nicht gedeckt werden könne; leiſtungsfähige Reitpferde werden aus Norddeutſchland, Zugpferde dagegen aus Bayern gekauft. Bezüglich des Einkaufes von [...]
[...] Schrecken aller Aufklärungsapoſtel gehen wir überall den Krebsgang. * Aus München wird aus dem Gerichtsſaale berichtet: Ein Fall, der einen düſtern Einblick in eine ſoziale Schichte unſerer hauptſtädtiſchen Bevölkerung Ä hat ſich am 8. März [...]
[...] Ä. andern Miniſter bleiben im Amte. (Tel. d. K. V. U. J. O. - - Spanien. * Aus San Sebaſtian entwirft ein Be [...]
[...] Vorausſichtlich werde dieſe Maßregel eine Störung im engli ſchen Pferdehandel hervorrufen, da drei Viertel der Wagen und Zugpferde für London gegenwärtig von Deutſchland aus importirt würden. Außerdem beziehe England einen anſehnli chen Theil ſeiner Cavalleriepferde aus Deutſchland, und es ſei [...]
[...] ſ 4.2 Stücke f. Pianoforte: „In der Nacht“ Phantaſieſtück aus op. 12 Schumann. [...]
[...] (Benno Walter.) Der Flügel iſt von Kaps aus der Niederlage des Hrn. Schramm in München. [...]
[...] E. Geiger, populäre Geſetzesfunde. Das Nothwendigſte aus Verfaſſung von [...]
[...] VIII. Reſerve-Fond: Derſelbe wurde durch Zuſchüſſe aus dem Gewinne der Anſtalt gebildet und beträgt in 500 Stück Aktien der bayer. Hypotheken- u. [...]
[...] werden im Stanglmaier'ſchen Wirthshauſe zu Pfettrach aus der Univerſitätswaldung Kloſterholz: 43 Stück Föhrenſäglängen, 240 Stück Bauſtämme und [...]
[...] ſprechen wir Allen unſern innigſten Dank aus mit der Bitte, unſerer Theuerſten ein ſcommes Andenken im Gebete bewahren zu wollen. [...]
Landshuter Zeitung08.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1872
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Etat eingeſtellt ſind, und ſo bleibt es denn beim Alten. Hr. Bürgermeiſter Dr. Wiedemayer bemerkte in der Debatte, daß er gegen das Feuerwerk nur aus ſanitären Gründen ſtimme, denn zu einer zu beſorgenden Ruheſtörung habe die hieſige Arbeiter bevölkerung bisher noch keinen Anlaß gegeben. – Die aus den [...]
[...] gnügen Geld genug gekoſtet – der Reſt iſt ein Minus von circa 42,000 fl. München, 6. Aug. Heute um Mitternacht wurden aus einem Hauſe an der Weinſtraße jämmerliche Hilferufe laut, die ſofort eintretende Gendarmerie fand, daß ein Student aus Italien [...]
[...] hohen Dome dahier die Prieſterweihe durch unſern Hoch würdigſten Herrn Biſchof vorgenommen. Außer den Candidaten aus unſerer Diöceſc werden noch mehrere Diakonen aus der Diöceſe Speier ordinirt werden, weil der dortige biſchöfliche Stuhl noch unbeſetzt iſt. [...]
[...] feſt iſt außerordentlich zahlreich beſucht. Aus Oeſterreich-Ungarn, Schweiz, Belgien, Rußland, England und Amerika ſind gegen 4000 Turner eingetroffen. Die Eröffnungsrede hielt Bleibtreu, [...]
[...] In dieſer Form klingt die Nachricht unſinnig genug, um Miß trauen zu erwecken. Aus la n D. [...]
[...] Sattlermeiſterin dahier, - - - ſprechen wir unſern innigſten Dank aus mit der Bitte, der theueren Ver blichenen auch ferner im Gebet eingedenk zu ſein. [...]
[...] In Landshut iſt auf einem freien Platze ein 3ſtöckiges Wohn aus mit Hofraum und allen übrigen Erforderniſſen, zunächſt [...]
[...] einer Kirche, welches einen jährl. Miet zils von circa 400 fl. abwirft, aus freier and zu verkaufen und kann ein beträcht icher Theil des Kaufſchillings darauf lie [...]
[...] aus Hanf, mit Kautſchuk und Theer imprägnirt, auf Kraftſtühlen gearbeitet, in verſchiedenen Breiten, [...]
[...] gen, ſprechen ſich übereinſtimmend dahin aus, daß der auf die jüngſte tropiſche Hitze folgende Regen und die dadurch erzeugte Abkühlung auf die Pflanze [...]
Landshuter Zeitung01.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] an die achtzig fich beläuft, und worunter die Laien den ſechsten Theil betragen, erwähnen wir die Herren Jörg und Binder, Redacteure der hiſt. pol. Bl., Prof. Dr. Werner aus St. Pölten, Kanonikus Dr. Eberhard von Regensburg, geiſtl. Rath Schmid von Amberg, Dr. Pfahler aus Eichſtädt, [...]
[...] Pölten, Kanonikus Dr. Eberhard von Regensburg, geiſtl. Rath Schmid von Amberg, Dr. Pfahler aus Eichſtädt, Domprobſt Dr. Ernſt aus Eichſtädt, die Profeſſoren Dr. Schmied und Dr. Thalhofer aus Dillingen, Prof. Dr. Hergenröther aus Würzburg, Prof. Dr. Reiſch aus Bonn, [...]
[...] Moufang, die beiden Redakteure des „Katholik“ in Mainz, Dr. Hülskamp, der Herausgeber des „literar. Handweiſer“, Dr. Seb. Brunner von Wien, Prof. Schöpf aus Salz burg, Prof. Dr. Reinkens aus Breslau, Prof. Dr. Schulte aus Prag, Dr. Mich älis, Pfarrer in Albachten bei Mün [...]
[...] erwähnt der Zunahme der geiſtlichen Macht, worüber er Briefe erhalten und glaubt, was hier ſchon erwähnt worden ſei, könnte nicht ganz ungegründet ſein. Aus vielen Petitionen blicke der [...]
[...] ſittlichung ſagte; allein dieſer Zuſtand kam durch das Wider ſpruchsrecht der Gemeinden gegen Verehelichungen. Wenn da her Petitionen die Aufhebung der Schulordnung aus Sittlich keitsgründen verlangen, ſo ſei dies nicht gegründet. Berührt [...]
[...] wirklich, daß Rekruten aus Oberbayern ihr Leſen und Schreiben [...]
[...] wünſchen. – Boos kommt auf die Behauptung Völks, als hätten die Geiſtlichen zur Entſtehung der Eingaben beigetragen. Aus ſeiner Pfarrei liegen aus vier Gemeinden Eingaben vor, die aber ohne ſein Wiſſen und Willen an die Kammer gelang ten. Leider aber müſſe er bemerken, daß dieſelben von einem [...]
[...] gen das dreizehnte Lebensjahr ſeien. Manches ſei unrichtig, was Dr. Völk geſagt habe, namentlich das, als ſeien die Kin der zur Arbeit nicht zu gebrauchen. Herr Völk habe zwar aus Erfahrung geſprochen, weil er auf dem Lande erzogen ſei. Allein aus ſeiner Aeußerung ſei nur zu folgern, daß Herr Dr. Völk [...]
[...] niſſe wohnte außer den offiziellen Perſonen eine unzählige Maſſe Volkes an. Mitglieder der Feuerwehr bildeten Spalier. Der Regen ergoß ſich in Strömen, aber Alles harrte aus. Am Grabe ſprach ein proteſtantiſcher Pfarrer aus Fürth und Bürgermeiſter Fiſcher, beide Freunde des Verſtorbenen. Noch [...]
[...] V er ſteiger u ng. Verlaſſenſchaft des Herrn Pfarrers Anton Härtl von Rogglfing betr. Der unterzeichnete k. Notar verſteigert aus Auftrag des kgl. Landgerichts Eggenfelden das zum Rücklaſſe des Herrn Pfarrers Anton Härtl von Rogglfing gehörige Mobiliar Vermögen, beſtehend aus den verſchiedenartigſten Hauseinrichtungs-Gegenſtänden, namentlich [...]
Landshuter Zeitung12.11.1853
  • Datum
    Samstag, 12. November 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Paris, 10. November. (Aus dem Moniteur) 12,000 Türken ſind am 3. ds. in die große Wala chei hinübergegangen. Von 9000 Ruſſen, unter dem [...]
[...] vorzudringen und den Tütken bei Erzerum und Batum die Hand zu bieten vermöge. Die Züge Schamys ſind bloß wie Ausfälle aus einer belagerten Stadt; unvermuthet ſtürzt er aus ſeinen Bergen, zündet Dörfer an, führt die Viebheerden heim und zieht ſich, wieder in die Berge zu [...]
[...] Paſcha's an ſeine albaneſiſchen, afrikaniſchen und ſyriſchen Sicherlich nicht; am allerwenigſten aber, da ſie aus dem Munde glaubens abtrünniger Menſchen – die meiſten türkiſchen Anführer ſind Renegaten – chriſtliche Ueberläufer – kommen, aus [...]
[...] Vereine in Wien erkrankt und jetzt geſtorben. Aus Baden, im Nov. Einige Blätter, welche über die kirchlichen Verhältniſſe von unſerem liberalen Bureau kratenthum Eingebungen erhalten, bringen, trotz des von [...]
[...] fenſter aus und predigt den Gläubigen, die in und um der Kirche in Schaaren ſtehen. Auch halten die Jeſuiten täglich, des Morgens 5 bis 9 Uhr, Abends von 4 bis [...]
[...] Plymouth ſollte er die letzten telegraphiſchen Befehle der Regierung erhalten. * Aus Dublin, 6. November, wird gemeldet, daß 4 Regimenter Befehl erhalten, ſich nach dem Mittel meer einzuſchiffen. [...]
[...] nirgends geſtört. Donaufürſtenthümer. Aus Buchareſt vom 6. ds. bringt der „Wiener Lloyd“ Nachrichten, die er als beſtimmt und verläßlich bezeichnet "d ,,nach welchen die Türken am 28. v. Mts. (einem [...]
[...] * Aus dem untern bayriſchen Walde wird gemeldet, daß am 25. Oktober bei Haberau, Ldgts. Wolfſtein, der Inwohnersſohn Martin Böſchl im Walde durch einen Baum [...]
[...] - - zfentliche Sigung. Gegenſtand der- * - CD i au La CD Ea [...]
[...] 27G merkwürdige Anekdoten Ä . . 2 3 12 # 29 30 29 30–54– º von Regenten, berühmten Männern einen - *** - "-" - *** --- Aerzten, Künſtlern, Liebenden, au – – T [...]
Landshuter Zeitung25.08.1866
  • Datum
    Samstag, 25. August 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Joſ Loibl aus Türkenfeld, Lorenz Göſ aus Moosburg, Fr. Fiſcher Ädjij vöm 2, Infº-Reg, Corp. Max Schmitt vom 6. JR, aus Oberviechtach, Oberl. Ludw. Graf [...]
[...] Ludw. kirchen. Aus Nie - verwundet: die Soldaten vom 14. aus-Eining, Bez.-A. Kelheim, und Joſ. Vilsmaier a [...]
[...] Altötting; die Gefreiten Joh. Pichler aus Bergen, B.-A. Rot [...]
[...] tenburg, und Paul Wendlin ger aus Sondershauſen, Bez.-A. Laufen; die Soldaten Joſ Liebl aus Kirchdorf, B.-A. Regen, und Jak. Schwandtner aus Poxau, B.-A. Dingolfing; Corp. [...]
[...] Laufen; die Soldaten Joſ Liebl aus Kirchdorf, B.-A. Regen, und Jak. Schwandtner aus Poxau, B.-A. Dingolfing; Corp. Frz. Schlecht aus Straubing, Vicecorp. Andr Neumaier aus Kelheim; Soldat Joh. Krauß aus Gotteszell, B.-A. Viechtach; Gefreiter: Joſ. Hofſtetter aus Marching, B.-A. Kelheim; die [...]
[...] Kelheim; Soldat Joh. Krauß aus Gotteszell, B.-A. Viechtach; Gefreiter: Joſ. Hofſtetter aus Marching, B.-A. Kelheim; die Soldaten Joſ. Auginger aus Schmiddorf, B.-A. Eggenfelden, Joh. Rosner und Max Rosner aus Mallersdorf, Johann Saller aus Gögging, B.-A. Kelheim, Nik. Fichtel aus Kalten [...]
[...] Reichenwallner von der 1. San-Comp, aus Pfarr [...]
[...] Optikus Preuß aus Landshut [...]
[...] und von Auswärtigen 5 fl. 50 kr, zuſammen . . . . Aus der Pfarrei Pfaffendorf Aus der Pfarrei K. in Niederb. Von der Pfarrgemeinde Gaindorf: [...]
[...] - -e. aus Egglkofen, Har [...]
Landshuter Zeitung19.10.1855
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1855
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Piusverein vertreten, welcher in Begleitung eines Prieſters betend von der Dominikanerkirche ausging, nnd an deſſen Spitze 12 Mädchen aus den geachtetſten Familien Blumenkränze trugen, womit der Fuß der Säule geziert wurde. Eine Maſſe anweſen den Volkes aus allen Ständen beurkundete den frommen Sinn und [...]
[...] ---Weg würde längs des Belbekfluſſes nach Kutſchuk Siwren führen. Eine dieſer Stellungen muß man forciren, wenn man vom Bai darthale aus die Ruſſen umgehen will. Es ſcheint, als ob die Sache von Norden (Eupatoria) her leichter wäre, doch will ich darüber nicht urtheilen.“ Die Franzoſen haben, wie aus den [...]
[...] feſtzuhalten. Von der polniſchen Gränze, 14. Oktober. Ein Er eigniß von einiger Bedeutung iſt der aus dem Königreich Polen erfolgte Ausmarſch der Garde-Cuiraſſier-Diviſion und ihre Er ſetzung durch die aus dem Lubliner Gouvernement herbeigezogene [...]
[...] aus der Rechnung des verfloſſenen Jahres zur öffentlichen Kenntniß. [...]
[...] Andere Beiträge von Freunden und Wohlthätern der Anſtalt aus den Städten Landshut, Straubing, und den Landgerichtsbezirken Abensberg, [...]
[...] den Landgerichtsbezirken Abensberg, Landshut, Rottenburg - IV. Suſtentations-Beiträge aus andern Kaſſen: aus dem Diſtrikts-Armenfond des kgl. [...]
[...] Landgerichts Rottenburg . - 100 fl. – kr. - aus der Armenſeelen-Bruderſchaft in - Weihenſtephan e - 4 5 fl. – kr. von Gemeinden, die Knaben in der [...]
[...] Herrn Joſeph Bernhard, bürgl. Kaffetier in Landshut, mit den heiligen Sterbſakramenten verſehen, 51 Jahre alt, aus dieſem Leben in ein beſſeres Jenſeits abzurufen. Der erſte Gottesdienſt findet am Freitag Vormittags 9 Uhr [...]
[...] aus freier Hand zu verkaufen. Von wem? ſagt die Expedition dieſes Blattes. (3a) [...]
[...] von 1848 bis 1852, ſammt den darauf be züglichen Vollzugs-Inſtruktionen und Kgl. Allerhöchſten Verordnungen aus den Jahren 1848 bis 1853. Mit allerhöchſter Genehmigung. Zwei [...]
Landshuter Zeitung23.04.1863
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] jetzige, was wir auch nicht loben, würde das bethörte Volk leider zu ſpät erfahren. Oder lehrt uns die praktiſche Zeit geſchichte aus den fortſchrittlichen Thaten nichts? [...]
[...] Wahlakte betheiligt, als von ihnen nicht leicht. Einer verſäumte, ſich im Wahllokale einzufinden und den Stimmzettel abzugeben. Viele aus anderen Ständen blieben aber aus, weil ihre Stimme, wie ſie glaubten, doch keinen Ausſchlag gebe. A München, 22. April. Der erſt kürzlich von Athen an [...]
[...] Stenzen, aus Athen bier eingetroffen. Derſelbe iſt während [...]
[...] herabftürzte und ſich hiebei ſo verletzte, daß er nach drei Stun den ſeinen Geiſt aufgab. Er war 78 Jahre alt. Aus Tübingen, 16. April, wird berichtet: Die Beiträge für Uhlands Denkmal gehen in erfreulicher Zahl und Größe ein; ſo hatten wir in den letzten Tagen Spenden aus Breslau [...]
[...] ſtatt als Diurniſt als Cadet in Staatsdienſte getreten wäre, er nach 69 aktiven Dienſtjahren durch das Verdienſt dieſer langen Zeit zum wenigſten als Feldmarſchall - Lieutenant aus dieſer Welt geſchieden wäre. Aus dem Leben des verſtorbenen v. Ros mini iſt auch noch weiter zu erwähnen, daß er bereits im Jahre [...]
[...] Friedens in Polen ergreifen werde. (Tel. d. Korreſp. v. u. f. Deutſchl.) Rußland. Der „Bromb. Ztg.“ wird aus Warſchau, 15. Aprijben Sjöj. Ä. jäte Konin faſt täglich Scharmützel vor. Die Inſurgenten operiren [...]
[...] Auch bei Palow ſoll ein Treffen ſtattgefunden und mit der Niederlage der Ruſſen geendigt haben. Der „Breslauer Ztg.“ wird aus Krakau vom 17. d.be richtet: „Zawichoft iſt von 1500 Inſurgenten beſetzt worden. – Der „Schleſiſchen Ztg“ ſchreibt man aus Wilna vom 15. d.: [...]
[...] Aus Veranlaſſung des Freiſinger-Pferde-Rennens dieſes Blattes. [...]
[...] Holzſchupfe, aus zwei Städeln und einem ſehr guten Sommerkeller mit ſämmtlichem Inventar (und ſind alle Gebäulichkeiten im beſten Zu [...]
[...] guten Sommerkeller mit ſämmtlichem Inventar (und ſind alle Gebäulichkeiten im beſten Zu ſtande), aus ungefähr 40 Tgw. ausgezeichneter Grundſtücke und ferner aus einer Bräuerei mit Tafernwirthſchaft und weißem Bräuerei-Rechte [...]
Landshuter Zeitung29.10.1874
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1874
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dkt. die Freunde der Kirchenmuſik in Neuötting zuſammen; es galt die Conſtituirung eines Bezirks-Cäcilienvereins, von dem hochw. Herrn Vicar P. Chryſologus Capuz. angeregt. Als Au [...]
[...] ſchlägen biete. (Es bleibt alſo vorläufig beim Alten!) * In Berlin iſt General-Feldmarſchall Frhr. v. Man teuffel von ſeiner Urlaubsreiſe aus Gaſtein und Süddeutſchland wieder eingetroffen. * In Berlin wurde am 27. Okt. der Reichskanzler zu [...]
[...] Koblenz, 24. Okt. Die kath. Geiſtlichen HH. Heit von hier und J. Kirſch zu Vallendar, ſind, laut der „Kobl. Ztg,“ aus den Regierungsbezirken Koblenz, Trier und Wiesbaden aus gewieſen worden. Longerich, 26 Okt. Durch Verfügung der k. Regierung [...]
[...] Schulen hieſiger Gemeinde dem Stationsvorſteher und Poſtexpe diteur P. Wieſt übertragen worden. Aus Trier, 22. Okt., wird der „Germania“ geſchrieben: Aus beſter Quelle theile ich Ihnen mit, daß der größte Theil der in unſerer Diöceſe „Geſperrten“ und „Externirten“ in einer [...]
[...] der in unſerer Diöceſe „Geſperrten“ und „Externirten“ in einer Beſprechung einſtimmig den Beſchluß gefaßt hat, nach jeder Entlaſſung aus dem Gefängniſſe und nach jeder Hinaustransportirung auf die Stelle zurück zukehren und die Amtspflichten zu erfüllen. Heute [...]
[...] des Regierungsbezirkes transportirt. Trier, 23. Okt. Vorgeſtern in der Frühe wurden die Herren Kapläne Krämer aus Bombogen und Pohle aus # nach fünfmonatlicher Haft aus dem Gefängniß entlaſſen. . V.) [...]
[...] Ausl au d. [...]
[...] (Schwägerin des auch in Deutſchland bekannten Potter Palmer, eines der hervorragendſten Kaufleute Chicago's.) Der Bräu tigam hat in die katholiſche Erziehung ſämmtlicher aus der Ehe hervorgehenden Kinder eingewilligt. Alſo die Familie Grant wird katholiſch. [...]
[...] ſonſt eleganteſte Sammlungen für befreundete Vereine und Pri vaten. Der Glanzpunkt der neueren Funde in Paſſau iſt der bisher nur aus Amerika, aus Kudowa in Schleſien und aus der Rhön bekannte liebliche Anomodon apiculatus im Neu burgerwald in Prachtexemplaren. Die Beſtrebungen Hrn. Mo [...]
[...] - Der hl. Seelengottesdienſt iſt Donnerstag Früh halb 8 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Martin und hierauf die Beerdigung vom Leichenhauſe aus. [...]
Landshuter Zeitung16.05.1854
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wien, 14. Mai. Die Fürſten Paskewitſch und Gort ſchakoff ſind in Kalaraſch angekommen. Die Beſchießung Siliſtria's hat am 11. Mai aus 70 Geſchützen vom lin ken Ufer aus begonnen. Die Räumung der kleinen Wa lachei iſt eingeſtellt. (Tel. Dep. d. allg. Ztg.) [...]
[...] der größten Geiſter, die jemals auf Erden gelebt, der heil. Auguſtin, beklagt es mit bittern Thränen, daß man in ſei ner Jugend ihn genöthigt, aus ſchlüpfrigen Werken heid niſcher Dichter, Schönheit der Sprache und Beredſamkeit zu lernen. „Wahrlich, ruft er aus, nicht durch Schilder [...]
[...] zeigerichte zu Kaiſerslautern eine in mehrfacher Hinſicht in tereſſante Verhandlung ſtatt. Es ſtanden nämlich 4 wohl habende Oekonomen (Manchettenbauern) aus der Gegend von Göllheim wegen öffentlichen Abſingens eines äußerſt gemeinen, aus dem Jahre 1849 ſtammenden Schmähliedes [...]
[...] auf Ihre Majeſtäten die Könige Mar II. und Ludwig I., vor den Schranken. Unter den Zuhörern konnte man die Elite der Demokratie aus der Stadt Kaiſerslautern und Umgegend wahrnehmen. Viele Zeugendepoſitionen beugten bald rechts bald links aus, ſo daß Hr. Bezirkspräſident [...]
[...] in Betreff - der aus Athen und Griechenland kommenden Zeitungsnachrichten zu empfehlen. (N. M. Ztg.) 3. [...]
[...] º Hr. Oberſt Friedl und noch andere Offiziere nahmen an ſ der erhebenden Feier Theil. - = Aus der Holladau, 11. Mai. Wir leben bier ſº in unſerer holden Au ganz ruhig und friedlich die Tage ºf dahin. Wenn uns auch jetzt die ſo ſchrecklich hohen Preiſe [...]
[...] & ſº au ſchon an, die Stangen zu umranken. Wenn nur [...]
[...] „ Ächt wieder die ſchwarzen Geldſeelen und elenden Wucher jen den Segen Gottes aus Flur und Feld weggeifern, [...]
[...] auf nach Rudertshauſen abreiſen, woſelbſt Se... biſchöfliche Gnaden im Pfarrhofe das Mittagsmahl einnehmen, dann von dort aus ſich nach Au begeben, und da am 13. Mai das hl. Sakrament der Firmung ertheilen werden. Schlüß lich können wir mit innigſter Freude verſichern, daß das [...]
[...] Aus dem Innviertel wurº [...]
Landshuter Zeitung23.08.1864
  • Datum
    Dienstag, 23. August 1864
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayern. München, 19. Aug. Se. Maj. König Ludwig I. wird aus der Pfalz zurück und am 1. September hier eintreffen. – Se. k. Hoh. der Herzog Max in Bayern hat, aus Anlaß ſeines Rücktritts von dem während mehr als drei Jahrzehnten geführten [...]
[...] München, 19. Aug. Die aus der „Augsb. Poftztg.“ in [...]
[...] mehrere Blätter übergegangene Nachricht von einem beabſichtigten Rücktritte des Frhrn. v. Schrenk bei einem ihn nicht befriedigenden Ergebniſſe der Berliner Zonllkoferenz, bin ich im Stande, aus ficherer Quelle in den Rang eines müſſigen Gerüchtes verweiſen zu können. - - [...]
[...] Badekur am 17. Auguſt vollſtändig geneſen nach Frankfurt zurück ekehrt. Z Hamburg, 18. Aug. Aus mehreren ſchleswig'ſchen Städten, aus Rendsburg und aus Cuxhaven hier eingegangene Berichte mel den, daß der heutige Geburtstag des Kaiſers von Oeſterreich von [...]
[...] wollen, : Aus allen Orten Oeſterreichs kommen Berichte über die vorzüglichſten Ernten in dieſem Jahre. Die reichſte Ernte iſt aber gerade in jenen Gegenden Ungarns eingetreten, welche im vergan [...]
[...] hergerührt, und die betreffenden Berichte in den Zeitungen beruhten auf grober Entſtellung. Zahlreiche Zuſchriften, die den unabhän gigen Blättern aus Bradford zugehen, ſetzen es außer Zweifel, daß [...]
[...] * Landshut, 22. Aug. Der Augsb. Abendzeitung wird über - die hieſige Bürgermeiſterwahl geſchrieben, daß „ſich zwei Parteien im Gemeindekollegium gebildet hatten, von denen die eine aus der Mitte der hieſigen Petenten ihr Haupt wählen wollte, während von liberaler Seite ſchon aus dieſem Grunde eine ſolche Wahl eut [...]
[...] durch das Vereinsmitglied Herrn Lehrer Stoll von dort: 1. Das alte Siegel des Kloſters Weltenburg; 2. ein Familienwappen auf Glas aus einem Fenſter des alten Schloſſes Randeck; 3. einen großen Ring aus Bronce, welcher auf dem Aichberge bei Kelheim gefunden wurde. 5) Das Vereinsmitglied Herr Lehrer Dentſcherz in Neueſſing [...]
[...] 6) Herrk Revierförſter Schmid in Neueſſing übergab eine Pfeil ſpitze und zwei ſchwediſche Hufeiſen. - 7) Herr Lehrer Gröſchel aus Abensberg ſchenkte eine alte ſehr intereſſante Landkarte; 8) Herr C. Wagner daſelbſt einen mittelalterlichen großen Schlüſſel. [...]
[...] aus 5 Klaſſen in 3 Abtheilungen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort