Volltextsuche ändern

215 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung15.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] einer allgemeinen Ovation annahm, an welcher alle Theater freunde Theil nehmen wollten, um den 25 Jahre alten Arnold von Melchthal Erls zu ſchauen und zu hören. Joſeph Erl iſt ein geborner Wiener (1811), ein Bürger kind, das, weil eine gute Stimme in ſeiner Kehle ſteckte, ſchon [...]
[...] nerthor, das zu ſeiner Ruhmeshalle wurde; 1844 erfolgte ſeine Ernennung zum Hofkapellſänger. Im Jahre 1848 ſaftirte Erl in London und Paris, 1854 in Dresden, überall mit dem glänzendſten Erfolge. Heute find es 25 Jahre, daß Erl im Kärntnerthortheater den Arnold von Melchthal geſungen und [...]
[...] Fürſt – Schmid; Melchthal – Mayerhofer; Arnold – Erl; [...]
[...] Tellheim; Geßler – Draxler; Mathilde – Duftmann; Ru dolf – Ander; Ruoti – Walter. Erl hat ſich in der Wiener Theaterwelt und in den ge ſelligen Vereinen der Reſidenz ein bleibendes Andenken geſichert. Auch die jüngſten Zeitgeneſſen wiſſen, daß er, abgeſehen von [...]
[...] – Man nennts „einen ganzen Kerl“ – Stand nie auf der Krankenliſte Der ehrliche Joſeph Erl! Hat fröhlich und luſtig geſungen, Bis ihm die Harfe zerſprungen. [...]
[...] ja noch mit perſönlicher Aufopferung. Ein tüchtiger Muſiker, ein prächtiger Menſch! - ſo charakterifiren die Freude Herrn Erl – und kein Mann hat noch mit einem „Nein“! dreinge redet; Erl hat das ſeltene Glück erfahren, neidlos in der Mitte ſtreitender Parteien zu ſtehen. Ein treues Freundesherz, guter [...]
[...] ſtreitender Parteien zu ſtehen. Ein treues Freundesherz, guter Humor, ein exorbitanter Kinderſegen begleiten auf allen ſeinen Wegen Herrn Erl, an dem Viele gläubiger hängen, als an irgendeinem fröhlichen Sangesbruder, der mit einem Wort keinen Feind hat! * [...]
[...] irgendeinem fröhlichen Sangesbruder, der mit einem Wort keinen Feind hat! * Das Haus war von Beſuchern überfüllt, die Erl mit Jubel begrüßten und denſelben durch alle Scenen mit Beifall unausgeſetzt begleiteten, der Jubilar war bis zu Thränen ge [...]
[...] zeitlichen Jungfernkränze. Herr Wachtel fehlte wegen Erkrankung. Herrn Erl wurde bei ſeinem Erſcheinen von n Neu mann ein Lorbeerkranz mit flatterndem, weißem d über [...]
[...] - *reicht; Hervorrufe währeffd der Scene und nach den Akten folgten in Menge; ja ſogar zahlreiche Kränze flogen aus Par terre und Logen; Herr Joſeph Erl verträumte die Nacht unter Blumengarben. Wien, 12. Okt. Der Botſchafter, ſchreibt: „Die Weſt [...]
Landshuter Zeitung12.10.1854
  • Datum
    Donnerstag, 12. Oktober 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] geiſtreichſten hat wohl M. G. Saphir dieſen Tartaren ver ewigt, und wir entnehmen dem „Humoriſten“ die nach folgende Parodie des Erl - Königs. Erl- Tartar. Wer reitet ſo ſpät durch Zeitung und Wind? [...]
[...] Von Menzikoff gefreſſen im Kohl! O Leſer, o Leſer, und glaubſt Du denn nicht, Was Erl-Tartar acht Tage ſchon ſpricht?“ „Seyruhig, ſey ruhig, mein Kind, In Abendblättern ſäuſelt der Wind!“ [...]
[...] Nur die Börſe hat es nicht glauben gewollt!“ „Mein Leſer, warum glaubſt Du nicht ſofort, Dem Erl-Tartar ein ſchlichtes Wort?“ „Ich glaub's, ich glaub's, und iſt es nicht jetzt, Der Tartar iſt ein Prophet doch zuletzt!“ [...]
Landshuter Zeitung06.06.1862
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] In demſelben Verlage ſind folgende Geſetzesbearbeitungen kürzlich erſchienen: das Ge richtsverfaſſungsgeſetz, erläutert von K. Rehm, k. Bez.-G.-Dir. (lfl. 36 kr); das Einfüh rungsgeſetz zum Strafgeſetzbuch und Polizeiſtrafgeſetzbuch, erl. v. Prof. Dr. Riſch (4f.4kr.); das Strafgeſetzbuch, erl. von Hofrath u. Prof. Dr. v. Dollmann 1. Heft (Art. 1–51) 2 f.rhn., während das Notariatsgeſetz, erl. v. OAGDir. v. Zink, u. d. Handelsgeſetzbuch, [...]
[...] das Strafgeſetzbuch, erl. von Hofrath u. Prof. Dr. v. Dollmann 1. Heft (Art. 1–51) 2 f.rhn., während das Notariatsgeſetz, erl. v. OAGDir. v. Zink, u. d. Handelsgeſetzbuch, erl. v. J.Lutz, k. Miniſterial-Aſſeſſor, erſtem Sekretär der Kommiſſion zur Berathung eines allg deutſchen Handelsgeſetzb., ſich unter der Preſſe befinden und demnächſt zur Ausgabe ge langen; der Kommentar über das Arrondirungsgeſetz von Prof. Dr. Gerſtner wird jedenfalls [...]
Landshuter Zeitung27.08.1859
  • Datum
    Samstag, 27. August 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oeſterreich. Uom Inn, 22. Aug. Am rechten Ufer des Inn, von Kufſtein abwärts, hart an der bayeriſchen Gränze, in den Tiroler Dörfern Erl und Sebi finden gegenwärtig Paſ ſionsſpiele ſtatt, welche aus der Nähe und der Ferne zahlreiche Zuſchauer heranlocken. In Erl wird die Leidensgeſchichte Chriſti, [...]
[...] in Sebi die des heiligen Nepomuk aufgeführt. Mehr als hun dert Perſonen nehmen an der Aufführung thätigen Antheil. Auf dem Theater zu Erl, d. h. in der etwa tauſend Zuſchauer faſſenden Bretterhütte daſelbſt, bewundert man die Präciſion der Aufführung, die geſchmackvolle Gruppirung mancher Scenen, [...]
[...] derbe Geſtalten. Das Ganze unterſcheidet ſich von den Spielen in Oberammergau (welche 1860 wiederholt werden) durch grö ßere Naturwüchſigkeit und Derbheit. Der Text der Erl'ſchen Paſſionsſpiele ſoll 150 Jahre alt und unverändert beibehalten ſein. (Allg. Ztg.) [...]
Landshuter Zeitung30.07.1852
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] mentreffen. Einer neben ihm in der Frohnveſte geſeſſenen Verhaf teten, der Handſchuhnäherin Anna Erl, erzählte G. Treiber auch den ganzen Hergang, wobei er nach Angabe dieſer Erl geſagt hat, „daß er einen jungen Kerl umgebracht, [...]
[...] gabe, welche dadurch beſtättigt, daß ſich am rechten Dau men und linken Zeigefinger des L. Reeb tiefe Stichwunden vorfanden. Ferner ſagte Treiber nach Angabe der Erl: „er habe bei dem nicht mehr gekriegt als 5 f. und eine Uhr; aber um 5 fl. und eine Uhr bringe er gleich wie [...]
Landshuter Zeitung06.11.1849
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Von der polniſchen Gränze wird geſchrieben, daß die türkiſche Angelegenheit doch noch nicht ſo erle digt ſeyn möge, als man glaube. Alle Magazine wer den gegen Süden hin verlegt und das ganze Armee [...]
[...] iſt, die Geiſtlichkeit in den Koth herunterzuziehen; ſo bringt ſie fortlaufend Pfarreierledigungen, und zwar fol gendermaſſen: -F Wieder drei fette Pfründen erle digt, nämlich: 1) die Pfarrei Hagenheim, Landgerichts Landsberg, mit einem Reinertrag von 400 fl.; 2) die [...]
Landshuter Zeitung22.03.1851
  • Datum
    Samstag, 22. März 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verfaſſungsverletzungen. Die Beſchwerde des Benefizia ten Holzleithner wird, wie in jedem Landtag, ad acta ge legt. Eine Beſchwerde der Gemeinde Orb, die die erle digten Stationsgehülfenſtellen in ihrem Gemeindewalde nicht mehr beſetzen wollte, womit aber Regierung und Miniſte [...]
[...] * Unterm 19. März 1851 iſt der Schullehrer Franz Pichlmaier zu Karpfham, Ldg. Griesbach, auf ſein Anſu chen von Schulberufe enthoben, und der hiedurch in Erle digung gekommene Schul,- Meßner- und Organiſtendienſt zu Karpfham dem Schullehrer Joſeph Brenner zu Unter [...]
Landshuter Zeitung10.05.1873
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf dem Erl'ſchen Sommer-Keller zu [...]
[...] unabänderlich: landwirthſchaftliche Verſammlung, verbunden mit der Verlooſung von Mies Ätabern welche ſchon vom 13. dß. Mts. an im Stalle des Herrn Erl beſehen werden können. [...]
Landshuter Zeitung04.11.1859
  • Datum
    Freitag, 04. November 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 1
[...] Joh. B. Schäffer als Coadi nach Gmund. - verherrlichen, und über die Gnadengeſchrieben, die Solchen zu Verliehen wurde von Sr. Exc. dem hochw. Hrn. Erzbiſchof das Theil d ind tli 8 L b z erled. Prädikaturbenef. in Aibling dem dort. 1. Coop. Hrn. Theod. heil geworden fin , namentlich wa deren Le ensende Und Weber. Das erled. Goller-Schlutterſche Benef. bei der Allerheili- jenſeitiges Schickſal betrifft . . . . Vor und durch Maria fallen genkirche am Kreuze dahier Hrn. Barth. Gortz, bisher. Dechant alle Scheidewände, ſtürzen alle Mauern ein, ſind alle Schulden [...]
Landshuter Zeitung10.08.1855
  • Datum
    Freitag, 10. August 1855
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] jeder körperlichen Bewegung enthalten muß, und den ganzen Tag hindurch auf einem Ruhebette liegt. Es ſollen gewiſſe Symptome die Hoffnung erzeugt haben, daß die Kaiſerin Mutterfreuden erle ben möchte. Und da die früheren Fehlgeburten Ihrer Majeſtät den Leibärzten doppelte Vorſicht gebieten, verwehren ſie derſelben [...]
[...] b) eine ſilberne Vereinsmünze, 1 Zweigulde Ä ein Buch sinſtituts für Studierende zu Landshut, beide Funktionen . c) eine desgleichen, 1 Zweiguldenſtück und ein Buch; t eruflicher Weiſe zu übertragen; auf die ſich hiedurch erle- wobei ſich von ſelbſt verſteht, daß di der Stammſchäferei [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort