Volltextsuche ändern

223 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung28.07.1849
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] geiſtreichſten Schilderer von Reiſeerlebniſſen, Kriegsſce nen u. dgl., der bekannte Verfaſſer der launigen „Wacht ſtubenabenteuer“ und des „Soldatenlebens im Frieden,“ beſindet ſich, nachdem er dem Feldzuge der Oeſterreicher in Italien beigewohnt und ſehr intereſſante Berichte über [...]
[...] diger Bewaffnung, Huſaren und Küraſſiere ſprengten durch die Straße. Das Hauptquartier des kommandirenden Generals, des Grafen v. d. Gröben, iſt im Wirths haus zum goldenen Ochſen – einem kleinen Hauſe mit niedrigen Zimmern, vor demſelben die Staffage wie vor [...]
[...] niedrigen Zimmern, vor demſelben die Staffage wie vor jedem Hauptquartier, Offiziere aller Waffen und gerade im Geſpräche, Adjutanten hierhin und dorthin eilend, Feld-, Poſt- und Packwagen, und ein Haufen neugie riger Zuſchauer, die das alles mit großer Befriedigung [...]
[...] ler wohl ſeyn laſſen, wie Offiziere. Da der Offizier bei manchen Compagnien aus demſelben Orte iſt, wie der Soldat, ſo ſieht man hier im fernen Baden den Hauptmann unter ſeinen Leuten ſitzen, wie das in Nord deutſchland Abends im Dorfe auch wohl der Fall war; [...]
[...] Und Kinnbart # zu dieſer Kopfbedeckung paßt. Die i einiger Sachkenntniß viel leichter zu behandeln - als die Linie, deren Soldaten im jugend lichen Uzermuthe manches treiben, was dem Landwehr mann nicht Neinfällt. Nur will dieſer dagegen auch ſei [...]
[...] können durch die Strohdecke nicht ſo eindringen, wie durch die dünne Leinwand. Die Pferde der Huſaren ſind wie immer im Lager an die Fouragirſtricke gebun den, welche im Viereck an zwei Fuß hohe Pfähle beſe [...]
[...] tern der Trompetten und Rollen der Trommeln langſam dahinziehen. Krieg und Frieden! Neulich Abends ſah ich neben dem Walde der Favorite ein reizendes mili täriſches Genrebild. Auf einem Feldwege dicht am Wald ſaum, unter den tiefgrünen Eichen vorbei, ritt ein Zug [...]
[...] ſiere glänzte es wie rothe Flamme, als ſeyen es Reiter der hölliſchen Heerſchaaren, die in Feuer gehüllt über die Erde ſtrichen; bald waren ſie hinter dem Walde ver ſchwunden, die Sonne ſank, der Glanz auf Wald und Flur verblich, das roſige Licht auf den Bergen ging [...]
[...] - (Die Abgeordn. ſiehe im geſtr. Blatte). Erſatzm. [...]
[...] von Waldmünchen (conſtitut.-mon.), Gutsbeſitz. Rabl. Erſatzm.: Brauer Wutz u. Stadtſchreiber Kaufmann von Furth. – Neunburg v. W. Abg.: Handelsm. Wifling und Handelsmann Wenkler v. Vohenſtrauß. – Kemnath. Abg.: Adv. Wiedenhofer, Gutsbe [...]
Landshuter Zeitung01.05.1858
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] k. Hofmarſchalls Oberſt Frhrn. v. Zoller im Leichenhauſe. Je mehr geliebt und geachtet der Verſtorbene in allen Kreiſen der hieſigen Einwohnerſchaft war, deſto allgemeiner iſt die Trauer um [...]
[...] ſtern hat wieder eine auf die bevorſtehende Generalverſammlung bezügliche Vorbeſprechung der Schutzvorſtände des hieſigen Verei nes ſtattgefunden. In Bayern beſtehen zur Zeit im Ganzen 47 Zweigvereine. (Bayr. Kurier.) = Waſſerburg, den 29. April. Geſtern fand dahier im [...]
[...] gleich die ſchreckendſten Befürchtungen laut. Indeß hat es für diesmal wenigſtens beim bloßen Schrecken auch ſein Bewenden gehabt. Von Furth und Pleiſtein :c. vernimmt man daſſelbe und es ſcheint, daß ſich die Erſchütterung an der ganzen oberpfälziſch böhmiſchen Grenze hingezogen habe. - [...]
[...] es ſcheint, daß ſich die Erſchütterung an der ganzen oberpfälziſch böhmiſchen Grenze hingezogen habe. - Furth im Walde, 25. April. Unſere ſtille Waldgegend iſt von einem unheimlichen, unruhigen Gaſte heimgeſucht wºrden. Geſtern Mittags 12 Uhr ließ ſich plötzlich bei heiterm Himmel [...]
[...] -- * A A- - A - - - - - a> «atakihliothek im [...]
[...] Heere verkehrt und die Vortheile des franzöſiſch-engliſchen Bünd niſſes ſchätzen gelernt. Dieſes Bündniß, das wage ich zu behaupten, wird für beide Nationen im Frieden ebenſo ſegensreich ſein wie im Kriege, und es iſt unſere Pflicht gegen beide Länder, daß wir jede Gelegenheit benutzen, ein Bündniß zu feſtigen, welches ſo ſehr [...]
[...] ertrage von 990 fl. 43 kr. in Erledigung gekommen. Landshut, 30. April. Die Fleiſchpreiſe für den Monat Mai bleiben dieſelben wie im Monat April. - * Bei dem am 25. April l. J. in Gern, Ldg. Eggenfelden, [...]
[...] mungen der Inſtr. vom 29. April 1833 (Reg.-Bl. S.393) zu dieſem Zwecke auf Samſtag den 29. Mai lf. Js. Vormittags von 10–12 Uhr im Amtslokale dahier Termin anberaumt, wobei ſich obrigkeitlich-konzeſſionirte Meiſter (Maurer-, Zimmer-, Schreiner-, Schloſſer-, Glaſer- und Hafnermeiſter), welche die vorgeſchriebene Kaution zu leiſten im Stande ſind, betheiligen können. [...]
[...] Zimmer-, Schreiner-, Schloſſer-, Glaſer- und Hafnermeiſter), welche die vorgeſchriebene Kaution zu leiſten im Stande ſind, betheiligen können. Die Koſtenvoranſchläge können in der Zwiſchenzeit und im Verakkodirungstermin dahier eingeſehen werden. Am 26. April 185. [...]
[...] Anſtößige und Lächerliche zu vermeiden und ſich in Geſellſchaften, Soiréen, Bällen, Viſiten, Diners, Landparthien, Promenaden, im Theater, auf Eiſenbahnfahrten c. richtig zu benehmen. Nebſt Winken über Mode, Toilette, Propretät, [...]
Landshuter Zeitung30.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Uebertritt der ausgedienten Mannſchaft in die Kriegs reſerve ihrer Abtheilung mit dreimonatlicher Uebung während der Zeit der Dienſtpflicht und Verwendung im Kriege gleich der Linie. 3) Hienach Eintritt in die nach Verwaltungsbezirken zu bil denden Reſerve-Bataillons mit kurzen Jahresübungen im Frieden, [...]
[...] 4) Verwendung des Reſtes der waffenfähigen Mannſchaft als Landwehr zum inneren und örtlichen Dienſte in zwei Abthei lungen, von denen die jüngere im Kriegsfall innerhalb der Landes grenze, die ältere nur im Wohnort verwendbar iſt. Zum Landwehrdienſte ſind auch die Verheiratheten beizu [...]
[...] T* München. R. Wagners Rückkehr ſoll erſt im März [...]
[...] pºchen Dimenſionen, zu welchen die Ä neueſter Mode Ä Er zeichnet einen jungen Ehemann, der, ie lauteſte Verzweiflung im Angeſichte, mit allen Fingern in [...]
[...] * Landshut, 29. Jan. Der heutige Namenstag eines der hochherzigſten Gönner des hieſigen kathol. Geſellenvereines gab geſtern Abend Gelegenheit zu einer Abendunterhaltung im Geſellenhauſe, die wir zu den angenehmſten und ſchönſten zählen Cortcertina-Und-Zi und [...]
[...] käme wieder eine beſſere Zukunft. - „ * Landshut, 29. Jan. Die Leiche des ermordeten Map Weiß iſt aus dem Walde, wo ſie gefunden worden, nach Alt dorf gebracht worden. Heute Nachmittag wurde ſie per Eiſen bahn nach München gebracht. Wie wir hören, hat Weiß zwei [...]
[...] Den Invaliden-Uuterſtützungs-Verein betreffend. - - zing, iſt ſchuldig eines Vergehens der Schlägerei, - Nachdem heute der Kreisausſchuß des bayer. Unterſtützungs-Vereines für Herrn ichverübt am 22. September 1866 im Marke Maint dahier konſtituirt hat, bitten wir die verehrlichen Zweigvereine im Hinblicke auf § 17 der Ä burg und wird hiefür in eine Gefängniſſtrafe von dnung uns baldigſt die Liſten der Mitglieder # überſenden, und zur Realiſirung des Vereinszweckes8 Tagen verurteilt - [...]
[...] Zugleich bringen wir hiemit zur Kenntniſnahme der betheiligten Unterſtützungsbedürftigen des eines Vergehens des Betruges, begangen. Anfangs reiſes Niederbayern, daß ſtatutengemäß zur Zeit der Anſpruch # Unterſtützung aus Vereinsmitteln". Js zum Schaden des Bauern Melchior Eib von ausſchließend durch die im bayeriſchen Kriegsdienſte im Jahre 1866 eingetretene Erwerbs-Änºsdºn wird er in eine Gefängniſſtrafe unfähigkeit oder Erwerbsbeſchränkung bedingt iſt, und jedes Geſuch um eine vorübergehende vºn zwei Jahren ºbe [...]
[...] Auf dem Anweſen des Bauers * ertshuber von Legertshub;, ſind im Hypo thekenbuche der Gemeinde Felizenzell Bd. I S. 62/III und S. 63V für den ſeit dem ruſ Ä Ä Rubrikaten, geb. 25. Juni 1789, 1500f. Heirathgut, Unterkunft in Krankheit nebſt [...]
[...] nahme bittend T- Sz: SS : E2" h Stollnried, am 29. Januar 1867. # # F- ##### S# # # Simon Rieger, Tafernwirth und Oekonom, im eignen, - 2 Ä #- # S FE ſowie im Namen ſeiner übrigen Geſchwiſter, Anverwandte und Freunde. = 2 -E. ## 5é = S2525252525252525Eh Die Beerdigung findet kommenden Donnerstag den 31. Januar Morgens 9 Uhr ſtatt;äº F- ##s #### A. - - [...]
Landshuter Zeitung14.01.1870
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] dern verfolgt worden. Die ſpaniſche Inquiſition hat 1781 das letzte Todesurtheil geſprochen und ein Jahr darauf hat ein proteſtantiſches Gericht im Schweizerkanton Glarus noch eine [...]
[...] ich aus Erfahrung weiß, ſo ſchwierigen Amte zu erlangen. Ich wünſche dies, nicht in meinem perſönlichen Intereſſe, denn ein ſolches kenne ich in dieſem Hauſe nicht; ich wünſche es im In tereſſe der Kammer und im Intereſſe des Landes, für deſſen Wohl und Beſtes zu ſorgen unſer Allerge - [...]
[...] wird im Wirthshauſe des Joſ. Ernſt zu Furth aus dem k. Forſtrevier Landshut, Staatswald diſtrikte Lichtenwart, Traich und Boxberg, folgendes Holzmaterial öffentlich verſteigert: # Stück Fichten- und Tannen-Sägelängen, 1350 Stück Hannichl, [...]
[...] Kaufsluſtige, welche dieſes Material noch vorher einſehen wollen, haben ſich deßhalb an den Waldaufſeher Staudinger in Furth zu wenden. Landshut, den 13. Jänner 1870. Der k. Oberförſter: [...]
[...] Freitag den 14. l. Mts. Abends halb 8 Uhr findet im Vereinslokale ein Vortrag ſtatt: [...]
[...] Landshut, im Januar 1870. [...]
[...] durch Anwohnung bei den Gottesdienſten und der Beerdigung die letzte Ehre erwieſen, den wärmſten Dank mit der Bitte auszuſprechen, derſelben im Gebete zu gedenken. [...]
[...] Maria Amberger, Landgerichtsaſſeſſors-Wittwe, und im Namen der geſammten Verwandtſchaft. Es ſingt der Vogel was Natur Ihn ſingen lehrt in Wald und Flur, [...]
[...] Ob er die kleinern Vögel alle Nicht locken kann durch ſeine Weiſen, Um ſie zuletzt im frohen Mahle Auf einmal alle zu verſpeiſen. [...]
[...] Die Lerch entzückt in blauer Höh', Die Nachtigall ruft ſüſſes Weh, Im Buſch verſteckt am Erlenbach, Im Herzen ſanfter Menſchen wach. [...]
Landshuter Zeitung14.11.1874
  • Datum
    Samstag, 14. November 1874
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] hat er einen kurzen Beſtand. Die Luft iſt zu feucht. Bis jetzt - iſt noch geringe Urſache vorhanden, einen baldigen, ſtrengen Finſterniß nimmt zu. Winter zu erwarten. Wenn uns die Zeit des knirſchenden Schnees Gebiete iſt im Zunehmen und mit ihr im Wachſen das, was [...]
[...] ſchöne Bilder, billiger Preis bedingen große Verbreitung und dem Könige geſchrieben: Im Reſidenztheater wurde am Sams [...]
[...] als Privatvorſtellung vor dem König allein gegeben, und zwar mit einer decorativen Pracht, die alles in dieſer Äichtung bei uns Dageweſene weit übertrifft. Im zweiten Act, welcher im Walde während einer Hofjagd ſpielt, war das Podium der Bühne zu einem wahrhaftigen Raſen- und Waldboden umge [...]
[...] München, 12. Nov. Se. Maj, der König hat den Chef des k, Sekretariats, Miniſterialrath v. Eiſenhart, zum Staats rath im außerordentlichen Dienſt ernannt. (Allg. Ztg.) [...]
[...] Kaiſerslautern, 7. Nov. Im Frühjahr dieſes Jahres war der praktiſche Arzt Dr. Beckerle von Albisheim wegen fahr läſſiger Körperverletzung des 10jährigen Sohnes des Wilhelm [...]
[...] man ihn am Altare zu arretiren brauchte. Einer hätte ſich ſehr gut hinter dem großen Schranke im Rücken des Hochal [...]
[...] furchtbaren Abgrunde hin paſſiren konnte. Nun ſoll auch die Erweiterung des Verbindungsweges zwiſchen Neuhauſen und Furth in Ausſicht genommen ſein. Da möchten wir jedoch auf einen Uebelſtand aufmerkſam machen, der vielleicht im ganzen Amtsbezirke nicht beſteht. Die beiden ſo bedeutenden Ortſchaf [...]
[...] von A. Rädler & Co. in Weiler und Bäumen he im, Poſt- und Sahnſtation Mertingen, Bayern. [...]
[...] unter der Direktion R. C. Schenk. Freitag den 3. November 1874. 7. Vorſtellung im 2. Abonnement. (In Wien und München unzählige Male aufgeführt.) [...]
[...] - - - - - 4% b- - - as Kind im Berkehr mit Gott. Ein Andachtsbüchlein für die kathol. Äener . [...]
Landshuter Zeitung25.04.1856
  • Datum
    Freitag, 25. April 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch die Gnade Sr. Majeſtät ernannter Erzbiſchof von München-Freiſing, *) wurde zu Neunburg vorm Wald, dem Geburtsorte des ſel. frommen und gelehrten Seb. Job, von bürgerlichen Eltern geboren und er hielt in der Taufe den Namen Leonhard. Er hat nur noch zwei [...]
[...] worden; dasſelbe geſchah zwei Jahre ſpäter mit dem Ludwigs Gymnaſium. In Metten beſtand ſchon ſeit 1838 eine Lateinſchule nebſt einem Knabenſeminar, das fortan ſich erweiterte. Im Jahr 1847 wurde auch ein biſchöfliches Knabenſeminar daſelbſt errichtet, und im folgenden Jahre durch Errichtung des Gymnaſiums die [...]
[...] getroffene Nachrichten melden aus St. Petersburg: Die Ad miralität hat Anzündung ſämmtlicher Leuchtthürme, Auslegung der Seezeichen und Boyen in der Oſtſee, im finniſchen und botniſchen Meerbuſen, deßgleichen im weißen Meer befohlen. Königsberg, 18. April. Das Tagesgeſpräch dreht ſich [...]
[...] Oeſterreich. Aus Wien, 18. April, ſchreibt man der „Allg. Ztg.“: „Die Bacherl-Angelegenheit iſt durch die Behaup tung: daß Franz Bacherl durch ein den „Cheruskern“ im Stoff verwandtes Bühnenſtück „Hermanns und Teutonia's Fürſtin“ bei der Preis-Ausſchreibung für das beſte Luſtſpiel in Wien im Jahre [...]
[...] mittelbaren Beweis an: es ſei Friedrich Halm, einem der Kunſtrichter für die Preisluſtſpiele wenigſtens „Hermann und Teutonia's Fürſtin“ vorgelegen. Wird widerlegt, daß Halm im Jahre 1853 den Tragöden aus Oberpfaffenhofen ausgenützt habe, ſo behauptet man friſchweg; dieß ſei doch im Jahre 1850 ge [...]
[...] Turin, 19. März. Die Rückkehr der Truppen aus der Krim ſcheint raſcher erfolgen zu wollen als man glauben konnte, wenigſtens werden morgen am 20. d. Mts. ſchon im Golf von Spezzia acht engliſche Dampfer mit 5000 Mann ſardiniſcher Truppen erwartet. [...]
[...] welche keinen permanenten Sitz in Paris haben, ſich zur Ab reiſe an. Von Paris wird berichtet, daß, während im Laufe des Sommers die diplomatiſchen hervorragenden Perſonen die Stadt verlaſſen, ein wahrer Einfall vornehmer Ruſſen bevorſteht, [...]
[...] Pollin, geſchätzt und geachtet von Allen, die ihn kannten. Zu Thyrnau iſt am 22. April nach langer Krankheit der Schulgehilfe, Herr Fr. Kav. Osner, im Alter von 27 Jahren, geſtorben. Paſſau, 22. April. Wenn auch nicht in allen Stadt [...]
[...] B e k an n tm a ch u n g. (Schuldenweſen des Joſeph Sämmer, Papierfabrikanten von Furth betr.) Bei der am 14. April l. Js. abgehaltenen erſtmaligen Verſteigerung des ſchuldneriſchen Anweſens wurde kein Angebot gelegt. Es werden daher die Hypothekenobjekte, beſtehend an [...]
[...] Gebäuden und Grundſtücken aus 67 Tago. 87 Dezim., gewerthet auf 19,445 fl. Montag den 19. Mai 1856 Vormittags von 9 – 11 Uhr durch eine Gerichts-Commiſſion auf der Papierfabrik bei Furth der zweiten öffentlichen Ver ſteigerung unterſtellt, und erfolgt dießmal der Hinſchlag ohne Rückſicht auf den Schätzungswerth. Im Uebrigen wird ſich auf die dießgerichtliche Ausſchreibung vom 23. Jänner 1856 [...]
Landshuter Zeitung26.11.1870
  • Datum
    Samstag, 26. November 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] nung auf Friedenserhaltung für die im Frieden lebenden Völker aus. [...]
[...] zeichnend aus, indem er betrübt ſagte: im Wurſchtkeſelſ ſagte: „Dann ſind wir Alle [...]
[...] ziemlich ſicher, ke # Ät # #####Äää? ziemlich allgemein war. – In Friedenszeiten hat die Börſe immer die feinſten und empfindlichſten Fühlhörner; im Kriege iſt es die Poſt – und dieſe hatte bereits gepackt. Auch im großen Hauptquartier war gepackt, und unter den ver [...]
[...] „Neueſten Nachrichten“ ein Fragezeichen!) zu keinem großen Danke verpflichtet ſein werden, gleichwohl aber iſt ſicher, daß die nationale Sache im Kabinete wie im Felde in der Hauptſache den Sieg errungen hat und ſo der Weg eröffnet iſt, auf welchem die deutſche Ausdauer alles etwa [...]
[...] mitttel ſind im Ueberfluß vorhanden 2c. [...]
[...] Bude beim Durchbruch herabgekommen; dann fuhren ſie in einer Zille die Donau hinab und hinüber. Auf dem rechten Ufer ſcheint. Einer im Nebel ſich verlaufen zu haben, der ſpäter in der Innſtadt aufgegriffen wurde. Die anderen vier kamen gegen Mittag nach Enzenkirchen im Innviertel, wo ſie beim [...]
[...] G im Alter von acht Wochen zu ſeinen Engeln abzuberufen. G Dieſes werthen Verwandten, Freunden und Bekannten mittheilend, bitten um ſtilles Beileid [...]
[...] Metzgersſohn von furth bei Landshut und Landwehrſuhrſoldat beim k. I. Är tillerie-Regiment Prinz ſuitpold, am 30. Oktober im b. Hauptfeldſvitale Nr. V. zu Corbeil in Frankreich [...]
[...] am Typhus im 28. Lebensjahre zu ſich in die Ewigkeit abzurufen Umfrdmmes Andenken im Getete und ſtille Thei'nahme bitten [...]
[...] Furth bei Landshut, am 25. November 1870. Bietieſtrauernden Eltern im Namen der Geſchwiſter und übrigen Verwandtſchaft. [...]
Landshuter Zeitung02.05.1871
  • Datum
    Dienstag, 02. Mai 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] ºärt nun im Nördlinger Anzeigeblatt, daß er denjenigen, welche [...]
[...] Eiche nicht ebenfalls ſo hergehen. „Bei der Pflanzung, lautet der Bericht, einer „Friedenslinde im Hofe des Schulgebäudes im Mainviertel betheiligten ſich außer den Schulkindern eine größere Anzahl der Mainviertler Bürger, dann der Herr Bürgermeiſter, ſowie ein paar Räthe. Herr Bierbrauer [...]
[...] Preußen. Von Berlin kommt eine bedeutſame Nachricht, die indeſſen mit Vorſicht aufgenommen werden muß. Bayern ſoll im Bundesrathe einen Antrag auf Regelung der kirchlichen Verhältniſſe im deutſchen Reiche geſtellt haben. Wir ſtünden demnach bereits bei der Einleitung der nationalen Staats [...]
[...] wirkten Vergehensſtrafe zu 6jähriger Zuchthausſtrafe verurtheilt. Paſſau, 29. April. Geſtern kamen die in Urlaub ent laſſenen Reſerviſten des 8. Infanterie-Regiments, welche im Feld dienſt zur Belagerung vor Bitſch ſtanden, hier an, um nach 9monatlicher Abweſenheit in ihre Heimath den bayriſchen Wald, [...]
[...] Die tieftrauernde Mutter: Iranziska AGinkſmayer, Bauers-Wittwe, im Namen der 6 Geſchwiſterte des Verlebten. Die hl. Seelengottesdienſte werden am Donnerstag, den 4. Freitag den 5. und Samstag den 6. Mai jedesmal um halb 9 Uhr in der Filialkirche Furth abgehalten. 1437 [...]
[...] den und Bekannten m - Ranertshofen bei Furth, den [...]
[...] 1416(2b) Verſteigerungs-Bekanntmachung. Im Auftrage verſteigere ich Dienstag den 2. Mai 1871 von Vormittags 9 Uhr an [...]
[...] verehrlichen Einwohnerſchaft Landshuts und Um Äs Joſeph Pink, Binder, 1441 wohnt bei Pflüglerwirth im Hintergebäude. SASSASSSSS25Fºtº2-SººººººsS25Sitz [...]
[...] Eröffnung am 21. Mai. Aufgefl. Anfragen überſenden den Proſpekt Ludwigsbad, im April 1871. [...]
[...] Bleibt im Reſt . | 125 23 - 6 [...]
Landshuter Zeitung28.01.1873
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Widerſtreit zwiſchen dem Reichskanzler und dem preußiſchen Miniſterium ſei unmöglich. An eine Veränderung der Richtung bei dem eingetretenen Wechſel im Miniſterium ſei nicht zu den ken. Die Einheit des Reichs und Preußens liege im Kaiſer und Könige. Von Mißklängen zwiſchen ihm und den übrigen Mi [...]
[...] einer zweiten Perſon die Zahl auf ſieben, eine dritte will ſie ſchon bewaffnet, eine vierte verkleidet, eine fünfte um ein Feuer gelagert tief im Walde, ſelbſtverſtändlich mit Raub- und Mord plänen beſchäftigt, geſehen haben u. ſ. w, was Alles, wie er wähnt, nicht eruirt werden konnte. Ebenſo leere Erfindung iſt [...]
[...] verbreiten wird. Es iſt alſo nicht die geringſte Veranlaſſung zu Beſorgniſſen gegeben, vielmehr iſt der Sicherheitszuſtand im ganzen Bezirksamtsſprengel ein ganz ausgezeichneter, was damit beglaubigt wird, daß die im verfloſſenen Jahre vorgekommenen [...]
[...] Holz- Verſteigerung im ſtönig f. Jorſtreviere Ergoldsbach. [...]
[...] In der Grasgaſſe iſt eine Wohnung zu ver miethen im 2. Stock und kann ſogleich bezogen [...]
[...] In der Stadt Rötz iſt ein Im Hagrain, Stadtbezirk Landshut, iſt ein [...]
[...] Nürnberg, 25. Jan. Das Ä erfuhr im Laufe dieſer Woche wieder eine kleine Beſſerung. Durch die letztwöchigen ſtarken Zufuhren fremder Waare (norddeutſche Sorten, Oberöſter [...]
[...] - . Wald d Wi ÄÄÄÄÄÄÄÄ ſind noch Looſe zu haben [...]
[...] im fiſcherbräuſaaſe. M Anfang In A 1 x 8 UK r. [...]
[...] W-F- Maskenkarten ſind per Stück zu 18 kr. zu haben im Laden des Herrn Beer, Seilermeiſter in der Grasgaſſe. [...]
Landshuter Zeitung21.10.1858
  • Datum
    Donnerstag, 21. Oktober 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem bayeriſchen Walde. [...]
[...] L Vom Regen. Aus dem bayeriſchen Walde möchte ich Ihnen ſchreiben, von einem intereſſanten Plätzchen möchte ich er zählen, das er in ſeinen Thälern birgt, aber zagend zaudere ich, [...]
[...] grauer Thurm, es iſt der Schloßthurm zur Linden. Wie eine Perle den Buſen der Jungfrau, ſo ziert dieſe Ruine das Herz des bayeriſchen Waldes. Im Norden wacht der König Arber, im Süden winkt der Hirſchenſtein, vom Oſten grüßt der Rachel he [...]
[...] bei Abbach, Eſſing oder an tauſend andern Orten ſtehen, ſo wür den Hunderte zu ihrer Erhaltung nicht zu viel ſein, nun aber ſtehen ſie im Walde. Aber doch, ſie ſtehen noch; vielleicht war es ſogar dieſen ſchlichten Zeilen vorbehalten, ſie zu retten, denn im Bayernlande ſchlagen noch viele hochſinnige Herzen. Einſt [...]
[...] „ein Oelgemälde da, den hl. Georg vorſtellend. Die Zeichnung iſt markirt gehalten, die Kompoſition naivfrcmm, das Colorit hat bereits gelitten. Der heilige Ritter iſt im hitzigen Kampfe mit dem Ungethüm, unterdeſſen ſtreichelt die Jungfrau ſein ſchnaubendes Streitroß. Im ehemaligen Salon des Hauſes ſteht noch ein alter [...]
[...] Streitroß. Im ehemaligen Salon des Hauſes ſteht noch ein alter Ofen von koloſſalen Dimenſionen, er iſt nach Styl und Alter ein Bruder der Oefen auf der Trausnitz bei Landshut. Im nämlichen [...]
[...] ſtande, alte Tabakspfeifentheile, Regenſchirme ohne Ueberzug, De ckel ohne Krüge, Scheerenhälften, Meubel der verſchiedenſten Arten und im entſetzlichſten Zuſtande, Meſſer ohne Klingen, Wäſche, le [...]
[...] dem Schlage mit dem im Schwung geführten eichenen Stecken auf die linke Seite des Kopfes geſtorben iſt und daß ein ungewöhnlich großes Extravaſat am Kopfe durch Hirndruck und Hirnlähmung den [...]
[...] wegen Vergehens der Körperverletzung. - Nachmittags 3 Uhr: Unterſuchung gegen Vitus Eberbeck von Furth, wegen j gehens der Körperverletzung. Samſtag den 30. Okt. 1858. [...]
[...] - geſtern Abends 6 Uhr, im 83. Jahre ihres, in ſtiller Häuslichkeit unermüdetthä tigen Lebens, verſehen mit den Tröſtungen ihrer heiligen Religion, ruhig und ſanft in das beſſere Jenſeits abzurufen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort