Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Mühlfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung17.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Die Mühlfeld'ſche Rede im Wiener Reichsrathe. D München, 13. Juli. Wenn wir von dem Beifall hören, welchen die Rede des öſterreich. Abgeordneten Dr. Mühl [...]
[...] der Gehalt dieſer Rede ſo viel Beifall verdient.“ Leider enthält die Rede faſt ſo viel Unwahrheiten als Worte und gereicht namentlich Herrn Mühlfeld als ehemaligen Suplen ten der Geſchichte an der Wiener Hochſchule zu geringer Ehre. So gibt es nichts falſcheres als die Stelle: „Die Macht, [...]
[...] Wer kein hiſtoriſches Wiſſen hat und von der Geſchichte nichts verſteht, ſoll ſich über derlei Dinge auch kein Urtheil an maſſen und da es Hr. Mühlfeld trotz ſeiner hiſtoriſchen Igno ranz doch thut, ſo muß er ſich gefallen laſſen auf den Mund ge ſchlagen zu werden. [...]
[...] ſchlagen zu werden. Die öſterreichiſche Geſchichte weiſt gerade das Umgekehrte von dem nach, was Hr. Mühlfeld behauptet. Oeſterreich war nie ſchwächer als in jenen Momenten, da ſeine Fürſten in reli giöſen Dingen Conceſſionen machten. Max II. war derjenige [...]
[...] 9 Hätten die vielen Monarchen ſeit Ferdinand I. die katho liſche Sache nicht mit Energie vertreten, ſo würde die Folge nicht eine engere Begrenzung der Reformation, wie Mühlfeld will, ſondern ein Ueberfluthen der öſterreichiſchen Erbländer durch die neue Lehre geweſen ſein. Sollte die Katholicität mindeſtens [...]
[...] Hr. Mühlfeld, obgleich er ſich zum Ordner der kirchlichen Angº [...]
[...] Wenn Hr. Mühlfeld endlich die Entfremdung Deutſchlands [...]
[...] dem geiſtlichen Abgeordneten Dr. Jäger, Profeſſor der Geſchichte und öſterreich. Akademiker, an jeglicher Schlagfertigkeit oder jeder tieferen Kenntniß zu fehlen ſcheint, ſonſt hätte er Mühlfeld er widern müſſen oder theilt Profeſſor Jäger deſſen Anſichten?*) [...]
[...] ganz eminent. Uebermorgen geht dasſelbe, in Zivilkleidung, nach Paris ab, woſelbſt erſt die ganz neue und feine Montur und *) Kaum! Die Deklamation Mühlfeld's über die E g Deutſch lands wegen des Entgegentretens Oeſterreichs der Ä volution gegen über, iſt doch gar zu naiv. Nachdem das proteſtantiſ eutſchland ſelbſt [...]
[...] Prozent mehr zahlen muß.“ Oeſterreich: * Aus Wien wird berichtet, daß neben dem joſephiniſchen Religionsedikt des Advokaten Mühlfeld's ein Antrag von Herbſt im Reichsrathe geſtellt iſt, der die Abfaſ ſung von drei Geſetzentwürfen über die Eheſchließung, die Los [...]
Landshuter Zeitung07.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 07. Juni 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] betroffen wird. (Köln. Bl) Ueber den kürzlich verſtorbenen Wiener Advokaten Mühl feld wird der „Augsb. Poſtz“ aus Wien geſchrieben: „Mühlfeld war ein ausgezeichneter Kriminaliſt und guter Kenner der Juris prudenz überhaupt; als forenſiſcher Redner hatte er nicht ſeines [...]
[...] prudenz überhaupt; als forenſiſcher Redner hatte er nicht ſeines gleichen im ganzen Kaiſerſtaat, und der Angeſchuldigte, deſſen Vertheidigung Mühlfeld übernahm, hielt ſich für halb gerettet. So aufrichtig wir die wirklichen Verdienſte Mühlfeld's anerkennen, ſo entſchieden müſſen wir uns gegen jenen Schwindel erklären, [...]
[...] So aufrichtig wir die wirklichen Verdienſte Mühlfeld's anerkennen, ſo entſchieden müſſen wir uns gegen jenen Schwindel erklären, der in Mühlfeld einen politiſchen Charakter oder wohl gar eine ſtaatsmänniſche Größe erblicken will. Dazu fehlte es Mühlfeld ſowohl an dem nothwendigen Talent, als an dem unentbehrlichen [...]
[...] ſowohl an dem nothwendigen Talent, als an dem unentbehrlichen Wiſſen und an der Conſequenz. In den fünfziger Jahren trat Mühlfeld mit der ganzen Schärfe ſeiner juriſtiſchen Dialektik für die Aufrechthaltung des kathºliſchen Charakters der Wiener Hochſchule ein. Und ſein Votum beſtimmt wirklich der [...]
[...] die Aufrechthaltung des kathºliſchen Charakters der Wiener Hochſchule ein. Und ſein Votum beſtimmt wirklich der momentane Glaube an die Richtigkeit ſeines Urtheils. Mühlfeld hatte, ſo ausgezeichnet ſeine Kenntniß des Strafrechtes war keinen Sinn für Kirchenrecht, er vermochte ſich nie eine richtige Vorſtel [...]
[...] Stirne. Es war indeß nicht Feindſeligkeit gegen die katholiſche Kirche, ſondern Irrthum, der damals ſeine Feder leitete. Und ſo iſt es denn auch höchſt wahrſcheinlich, daß Mühlfeld in tiefem rieden und vollſtändig mit der Kirche verſöhnt geſtorben wäre, te ihn der Tod nicht ſo raſch fortgerafft. [...]
Landshuter Zeitung28.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Nach den neueſten Wiener Blättern, die uns vorliegen, ſcheint der Conflikt wegen des Begräbnißes des bekannten libe ralen Abgeordneten Dr. v. Mühlfeld ausgeglichen zu ſein. Die Leiche, wird vom Stephansdome aus weggetragen. Auch erwähnen die Wiener Blätter, die uns zu Gebote ſtehen, von [...]
[...] halten, alſo ins Leben treten ſoll. Die Wiener „N. Fr. Pr“ ſchreibt über die letzten Augen blicke Dr. Mühlfeld's: Nachdem er die allerletzten Tage in heftigem Fieber zugebracht nnd einen völlig krankhaften Appetit kundgegeben hatte, ſtellte ſich vorgeſtern, Samstag, gegen 5 Uhr [...]
[...] eigenthümliche leiſe Veränderung ſich vollziehe. „Mir ſcheint, dem Vater iſt etwas!“ rief er. Bevor er jedoch um Hilfe rief und bevor Jemand ans Bett eilen konnte, war Mühlfeld eine Leiche. Er war mit einem leichten, letzten Athemzuge, ohne Todeskampf, aus dem zeitlichen in den ewigen Schlummer hinübergegangen. [...]
[...] zu beten“. Geſtern Nachmittags wurde der Leichnam, nachdem er in Hietzing eingeſegnet worden war, nach der Stadt gebracht, und in Mühlfelds Kanzlei, in dem Hauſe Nr. 1 in der Doro“ theergaſſe, aufgebahrt, wo er auch heute aufgebahrt bleibt. Mor“ gen Nachmittags findet die Beerdigung in dem eigenen Grabe [...]
[...] impoſanten machen wird. Schon geſtern haben die Student Verbindungen der Univerſität ihre Theilnahme angekündigt. Bei der Leichenfeier Mühlfeld's wird ſich der Wiener Männergeſang“ [...]
Landshuter Zeitung19.07.1867
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] die kirchliche und politiſche Revolution gekämpft. Die Geſchichte Oeſterreichs, ſagte der große geſchichtskundige liberale Advokat Mühlfeld im Reichsrathe jüngſt, lehrt uns nur, wie deſſen Re enen nicht hätten handeln ſollen. Zwar ſang Arndt noch, der er Deutſchthümler von Oeſterreich, es ſei an Siegen und [...]
[...] er Deutſchthümler von Oeſterreich, es ſei an Siegen und an Ehrenreich, allein dies ſchöne Wort iſt doch nur eine Dumm heit, ſeit Mühlfeld, der große Advokat, im Wiener Reichsrathe geſprochen. Die Schlacht von Sadowa hat nicht allein das Con orda, dieſes ſchreckliche Meduſenhaupt für das proteſtantiſche [...]
[...] Deutſchland, ſondern ſchon Karl V. und noch mehr Kaiſer Fer dinand II der den dreißigjährigen Krieg geführt, verſchuldet, denn wie Mühlfeld behauptet, die Entfremdung Deutſchlands von Dºſterreich batrt ſchon von Anno dazumal; und daß Oeſterreich eſ wöllig aus Deutſchland ausgeſchloſſen, daran trägt rein die [...]
[...] - nt, T FF t gehen, aber was thut das, nach Mühlfeld bleibt es wahr, an der Trennung Oeſterreichs von Deutſchland trägt nicht. Bismark, nicht Preußen, nicht Italien und nicht L. Napo [...]
Landshuter Zeitung25.12.1863
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] eines ſolchen Beſchluſſes ablehnend. Frhr. v. Lerchenfeld. Dr. Mühlfeld. v, Heſſe aus Darm ſtadt. Mittnacht (Württemberg). Bomhard (Bayern). Gem mingen (Württemberg). B. Neuffer (Bayern). Graf v. Heg [...]
[...] überlaſſen, an ſich ziehen und deren Verwendung ſelbſt in die Hand nehmen, – ſoll ſich mit größter Energie und treffenden Argumenten v. Mühlfeld aus Oeſterreich ausgeſprochen haben. Er wies auf die Inconſequenz hin, daß die Herren zuerſt den Herzog Friedrich auf den Schild gehoben, um ihn [...]
Landshuter Zeitung18.12.1861
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1861
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom Anfang an war. Bezeichnend iſt, daß der Entwurf, der mit den Worten: „Wir Franz Joſeph I.“ beginnt, die Unter ſchrift: „Dr. Mühlfeld“ trägt. – Gleichzeitig mit dem Ela [...]
[...] lange er im Amte ſei, nicht zur Wirkſamkeit kommen. * Die Wiener Donauztg., die als offiziös gilt, ſpricht ſich gegen das Mühlfeld'ſche Religionsedikt aus; ſie glaubt auch, alle Beſorgniſſe wegen der Annahme desſelben ſeien grundlos. Wir werden wohl morgen auf dieſen Artikel der Donauztg. zurück [...]
Landshuter Zeitung05.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht war, könne morgen ſein! – Oh! – In weiterer Sitzung ſprach noch Graf Belcredi und Baron Tinti in wohlthuender Weiſe, auch Mühlfeld, der Urheber des Religionsediktes, ferner redete der proteſt. Paſtor Schneider, ſchließlich Brinz und v. Schmerling. Bei der Abſtimmung wurde die Frage über [...]
[...] Nach der Allg. Ztg. ſind Einleitungen getroffen, welche den Beginn von Verhandlungen zur Reviſion des Concordats ſicher ſtellen. Die Regierung läugnet nicht, wie Mühlfeld und Genoſſen wollen, die Staatsvertragnatur des Concordats. Nachrichten aus Rom zufolge iſt man dort nicht abgeneigt auf [...]
Landshuter Zeitung06.03.1862
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wien, 27. Februar. Das ſogenannte Mühlfeld'ſche Religionsedikt“ iſt dem Abgeordnetenhauſe vorgelegt und wird von den hieſigen reformjüdiſchen Zeitungen aller Größe [...]
[...] geordnetenhaus mit dieſem Machwerk des Advokaten Mühlfeld [...]
Landshuter Zeitung18.01.1865
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Leuten gebracht. (Köln. Bl.) "* . Oeſterreich. * In Wien will der liberale Abgeordnete Mühlfeld im Reichsrathe einen Antrag ſtellen, wornach die Angelegenheiten, die ſich auf das Verhältniß des Staates zu den Kirchen- und Religionsgenoſſenſchaften, ſowie dieſer unter ſich [...]
[...] beziehen, als Angelegenheiten des Reichsrathes erklärt werden ſollen. Das Ganze iſt nichts als eine Demonſtration gegen die Encyclica und das Concordat. Mühlfeld ſchüttet ſein liberales Herz aus, die liberale Preſſe und der gebildete Janhagel jubelt und dabei bleibt's! [...]
Landshuter Zeitung17.09.1867
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auflage auch vergriffen. (Frankf 3g) - - Oeſterreich. * Aus Wien, 19. Sept wird berichtet, daß der bej Advokat und Reichsrathsabgeordnete Mühlfeld, der [...]
[...] Ehehinderniſſen übergibt der weiſe Geſetzgeber den bürger lichen Behörden. Das Eheverhältniß wird ganz von der Ein flußnahme der Kirche von Hrn. Mühlfeld losgelöſt. Doch bleibt es in Gnaden den Brautleuten anheimgeſtellt, auch von ſich aus den Vorſchriften der Kirche zu genügen! [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort