Volltextsuche ändern

3586 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung26.09.1876
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Theilnahme an den Ä zur Feier des Jubiläums des Kunſt- und Kunſtgewerbevereins hat der König abgelehnt. Se. Maj. hat ſich vor ein paar Tagen von Schloß Berg auf den Schachen bei Partenkirchen begeben. [...]
[...] geputzte Ente 1 / 60 3., rauhe Ente 1 / 20 Ä., rauhe Gans 3 % 40 3, geputzte Gans 3–4 %, alte Hühner 50 , ein Paar Tauben 50 , junge Hühner das Paar 70 3 bis 1 %, 10 %, Spanferkel das Paar 15–21 /, Butter der [...]
[...] treten nicht Gelegenheit hatten, ein kleines Bild der Ausſtellung zu entwerfen. Das Gebäude iſt drei Stock hoch und im Innern mit Ausnahme von ein paar größeren Sälen für Wohnungen praktiſch eingerichtet. Die Parterre-Räumlichkeiten ſind für Läden beſtimmt. In den letzteren, den Vorhäuſern [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 05.06.1854
  • Datum
    Montag, 05. Juni 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchild“ des „Doktors“, an den gelehrten Mann, um Ä lung ihrer Gebrechen zu erhalten. Zu einem ſolchen sn0p gehört nicht viel. Im Fenſter vor allen Dingen ein Paar große Flaſchen mit blau, gr!!" und roth gefärbten Waſſer Ägehen aller Apothe"Ä Amerika, º die be [...]
[...] ben noch unumgänglich nöthig (und es wird in der That keinem ſolchen Arzte einfallen, einen shop aufzuſetzen, ehe er ſich dieſe verſchafft hat) ein paar aufgeſtellte Gerippe von gend einem HÄ oder einer Katze, da Menſchengeriº ſchwerer zu präpariren und daher koſtſpieliger, aber auch [...]
[...] iren und ahnausbrechen. An den Ä Zeichnungen – den Ä Lunge roh einige Bibliothek, in welcher ein Paar [...]
[...] bekamen, an Kranke Spirituoſen in Gläſern auszuſchenken, entſtanden in Einer Woche nahe an 1200 Apotheken in der einen Stadt. Ein Paar früher zu Kandis und Kon ſet benutzte Gläſer wurden mit gefärbtem Waſſer gefüllt in's Fenſter geſtellt, hinten in den Gefächern ſtanden in [...]
[...] ſet benutzte Gläſer wurden mit gefärbtem Waſſer gefüllt in's Fenſter geſtellt, hinten in den Gefächern ſtanden in verſchiedenen Geſchirren, Flaſchen und Büchſen ein paar Pfund Kamillenthee, Wurzeln und Blätter mit den üblichen Quantitäten Glauberſalz und Kalomel, und die Apotheke war [...]
Landshuter Zeitung25.08.1876
  • Datum
    Freitag, 25. August 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] bis 1 M. 20 Pf, Ente lebend 1 M. 20–40 Pf, Ente mit Jung 1 M. 40 Pf. bis 2 M., Gans mit Jung 4 – 5 M., Lämmer 5 bis 7 M, Spanferkel 7–12 M, Tauben das Paar 60–70 Pf, Kartoffel ein Maßl 20 Pf. (Frſg. T.) Regensburg, 23. Auguſt. Die neue Fontaine auf [...]
[...] A. Stephan, A. Erlacher, Joh. Frühmorgen, B. Sixt. Dingolfing, 22. Auguſt. (Spanferkelmarkt.) Zugeführt wurden 119 Stück und verkauft hievou 87. Preis des Paares von 12 M. 34 Pf. bis 15 M. 60 Pf. – (Getreidemarkt.) Weizen: 31 M. 20 Pf. bis 32 M. 57 Pf. – Korn: 21 M. bis 22 M. [...]
[...] 12 M. 34 Pf. bis 14 M. 14 Pf. (Iſ-Ztg) . Reisbach, 19. Aug. (Spanferkelmarkt.) Zugeführt wur den 69 Stück und verkauft hievon 24. Preis des Paares von 18 M. 80 Pf. bis 21 M. 43 Pf. (Iſ-Zig) Straubing, 21. Auguſt. Das Ergebniß der Samm [...]
[...] den 13. Septeuber Mittags 12 Uhr, alsdann wird gerittert. A3 e di n g u n gen. 1) Der erſte Preis wird freigegeben. 2) Das Paar Kugeln koſtet 20 %; auf die erſte Kugel müſſen 5 Kegel fallen, ſonſt darf die zweite nicht mehr nachgeſchoben werden. 3) Jeder verehrliche Scheiber wird erſucht, wenn er 10 Stände eingeſchobeu hat, abzutreten, wenn es die Nothwendigkeit er [...]
[...] Scheiber wird erſucht, wenn er 10 Stände eingeſchobeu hat, abzutreten, wenn es die Nothwendigkeit er fordert, daß mehrere Scheiber zuſammenkommen, damit die Scheiber zukommen können. 4) Bei Anfang des Scheibens dürfen nicht mehr als 2 Paar Kugeln probirt werden; die übrigen laufen in das Loos. 5) Das Scheiben beginnt an den Werktagen Morgens 8 Uhr und endet mit einbrechender Dunkelheit; an den Feiertagen beginnt das Scheiben nach dem pfarrlichen Gottesdienſte. 6) Zur Beſtreitung der [...]
Landshuter Zeitung17.12.1870
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] u. Bekleidungsgegenſtänden. Fe - V. Eggenfelden: 12. Send: 26 f. Zw.-V. Griesbach 8. Send.: 36 Paar wollene Sockin. Zw.-8. Grafenau 5 S.: 46 Hemden, 4 Unterhoſen, 6 Paar Socken, einige Binden, 1 Pack Fußlappen, 1 Pack gedörrte Kirſchen. [...]
[...] Gemeinde Ginglkofen: 1 Pack Wäſche u. 17 ſ. 5 kr. vaar. Wittw. Dſch. 4 neue Urtet:oſen. Fr. Dr. Kebg. 2 fl. 20 kr. Kauſm. J. 6 Paar Fäuſtling, 6 Slips, 12 Sacktücher, 4 Halstücher. Schuhm. B. 4 Paar neue Filzſchuh. U. L. vom Lande: [...]
[...] A. D. 12 neue Sacktücher. Fr. M1 Jacke. Pſrr. u Knr. von Altheim: 1 Pack Wäſche. Prf. Sch. 1 Paar Stiefel. Fr. Brnſtr. S. 6 Paar neue wollene Socken. Fr. Melber F 6 Sacktücher, 4 Slips, neu Dl. von Wörth: 6 Paar neue wollene [...]
Landshuter Zeitung05.06.1849
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] in der Republik Raguſa im Rath eine lateiniſche Rede hielt, wurde vom Adel beglückwünſcht, und von der Republik mit ein Paar Kapaunen beſchenkt. Nach der Verſicherung eines großen Hiſtorikers (Joh. v. Müller) ſoll dieß eine Auszeichnung geweſen ſeyn, [...]
[...] geändert zu haben; denn ſie ſind nicht wie jene im al ten Raguſa mit „Beglückwünſchungen“ oder ein „Paar Kapaunen“ zufriedengeſtellt, ſondern greifen, wie uns täglich die Blätter erzählen, nach ganz anderen reeleren Dingen, wo ſie zu Macht gelangen, kurz ſie [...]
[...] ausgeführt und einen unſterblichen Sieg errungen. Jh nen ein unverwelklicher Lorbeer! Am 30. Mai zogen nämlich ein paar hundert Mann der Raſtatter Beſatzung nach Baden-Baden, wo ſie den Oberſten Pieron und ei nige andere kranke Offiziere gefangen nahmen und – [...]
[...] nige andere kranke Offiziere gefangen nahmen und – welche Tapferkeit! – drei Salven auf einen Eiſen bahnzug gaben. Es wurden nur ein paar Perſonen verwundet, da die Reiſenden ſich auf den Rath des Lo comotivführers auf den Boden der Wägen geworfen hatten. [...]
Landshuter Zeitung03.07.1868
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1866 verwundete bayeriſche Soldat in ſeine Heimath abge“ gangen. Aus dem „Mainzer Journal“ iſt vor ein paar Tagen in unſer Blatt die Nachricht von der auf dem Todbette erfolgten Bekehrung des abgefallenen Prieſters Linsmaier übergegangen. [...]
[...] weine, 6000 Flaſchen franzöſiſchen Champagner und 4000 Fl. ſonſtiger Schaumweine zwiſchen Eisſchichten in den Kellern auf geſtapelt. Man hat ſich eingerichtet, jeden Tag 10,000 Paar „Frankfurter mit Kren“ beizubringen. („Kren“ iſt geriebener roher Meerrettig.) Auf den Eiſenbahnen iſt die Zufuhr von [...]
[...] Schüſſeln für Fleiſch 1000, für Gemüſe, Salat und Compotje 500, ſodann 23.000 Stück flache Speiſeteller, 8000 für das Deſſert, 10.000 Paar Beſtecke mit eben ſo vielen Löffeln, und vollends an Glasgefäßen ſo viel, daß, wie ein Wiener Witz ſich ausdrückt, „die Scherben allein hinreichen würden, um jede na [...]
[...] Bachhuber bei dem Waſchfloſſe am Schlachthauſe in die Iſar und konnte nicht mehr gerettet werden, obwohl bei der Spital brücke ein paar Männer in die Iſar ſich warfen. Die Theil nahme am Schmerze der braven Eltern war eine allgemeine. Es hatten ſich viele Leute auf der Spital- und Schleußenbrücke [...]
[...] rieben: „Sapperlot, ſind dieſe Niederbayern ſchon weit voran!“ * In Hunderdorf bei Straubing iſt eine Weibsperſon, die vor ein paar Monaten von einem wüthenden Hunde gebiſſen wurde, dieſer Tage an der Wuth geſtorben. Auch in Altenbuch iſt am 26. Juni ein neunjähriger Bauernknabe an der Waſſer [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 02.06.1856
  • Datum
    Montag, 02. Juni 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Fund zu verheimlichen, und das Gold wurde deßhalb in einer Ecke der Grube verſteckt und mit einem Stein und dann mit Erde bedeckt. Nur ein paar Körner ließen ſie im Becher zurück und wuſchen dann weiter. [...]
[...] ins Angeſicht zu ſchauen. „Wir haben ſeit Mittag etwa wieder eine Unze gefunden, und wollten noch gern, ehe wir aufhörten, die paar Pfannen voll auswaſchen. Es wird morgen früh doch nicht der Mühe lohnen, daß wir hier wieder anfangen.“ Er deu tete dabei auf den oben am Rande ſtehenden Blechbecher hin, in [...]
[...] zu ſagen, zum Commiſſär, dort wird ja doch das meiſte Gold hin geſchafft, und das findet Jeder in der Ordnung. Uebrigens thuen wir am Beſten, wir kaufen uns im nächſten Laden ein paar Le derſäcke, Proviſionen müſſen wir ja überdies auch mitnehmen, und draußen im Walde können wir's dann theilen, daß Jeder ſein [...]
[...] damit wir uns dort nicht mit dem Golde aufhalten müſſen, lauf Du Ned raſch hinüber zum nächſten Laden, kaufe was wir brau chen, auch ein paar kleine leichte leinene Säcke und drei wollene Decken dazu, denn wir müſſen Bettzeug mitnehmen, und gehe dann damit oben zu dem großen Gummibaume hinauf, der [...]
[...] Die erſte Regula, die der Knabe erhielt, war: Friedrich, Du mußt Dir die Haare vorn zu einer Bürſte, hinten zu einem Zºpf wachſen laſſen und Dir ein Paar hölzerne Locken anſchaffen: Dei nen runden Matroſenhut legſt Du fort, für Dich ſchickt ſich ein dreieckiger.“ - - [...]
Landshuter Zeitung16.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 16. März 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] In London ſind vom Vorgebirge der guten Hoffnung jetzt ziemlich günſtige Nachrichten eingelaufen. Gegen die Kaffern wurden ein paar glückliche Streifzüge ausgeführt und ihnen viel Vieh abgejagt. Belgien. [...]
[...] in Feldkirchen dienenden Erndteknecht's Attenberger, neuer dings eine Rauferei entſponnen, wobei er, Hausladen, ein paar Schläge auf den Kopf erhalten, und deßhalb erzürnt ſein im Griffe feſtſtehendes Meſſer gezogen und mit dem ſelben den Burſchen, von dem er glaublich die Hiebe em [...]
[...] gar nicht betheiligt, am kritiſchen Abende gar kein Meſſer bei ſich gehabt und mit keinem Burſchen einen Erzeß ge habt haben, ſondern nur dem Johann Urban ein paar mit der Fauſt verſetzt haben. Daß Hecht am kritiſchen Abende ein Meſſer bei ſich [...]
[...] hauſe zu Feldkirchen ſtattgehabten Erzeſſen betheiligte, ſich auch zu mehreren Perſonen hernach äußerte, daß er einem ein paar Dupfer gegeben, daß derſelbe lange oder genug habe. – Als am folgenden Tage in Gegenwart des Hecht und [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 02.04.1865
  • Datum
    Sonntag, 02. April 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] daß Einem drei bis vier ſolch' garſtige Thiere über den Weg laufen. Ihre Neſter haben ſie etwas unter der Erdoberfläche, worein ein einziges Paar oft weit über hundert Eier legt, daher die Unzahl dieſes Ungeziefers. Wenn nun nur annähernd wahr iſt, was ein berühmter Naturforſcher von der Maulwurfsgrille [...]
[...] zu beobachten Gelegenheit gehabt. Er hatte vor den Fenſtern ſeines Wohnzimmers auf den Obſtbäumen acht ſogenannte Staaren höhlen angebracht. In jeder dieſer Höhlen brütete ein Paar Staaren, und zwar zweimal, ſo daß alſo aus je einer Höhle wenigſtens acht bis zehn junge Staaren ausflogen. Eines Tages, [...]
[...] grillen daherbrachten. Auf das hin nahm ich mir die Mühe, acht Tage lang die Vögel genauer zu beobachten, und was er gab ſich? Die acht Paar Staaren hatten innerhalb dieſer Zeit von den naheliegenden Korn- und Waizenäckern ungefähr 400 Maulwurfsgrillen den Jungen zum Fraße gebracht. Von dieſer [...]
[...] Maulwurfsgrillen den Jungen zum Fraße gebracht. Von dieſer Zahl ausgehend liefert nun eine weitere Berechnung das Reſultat, daß ſämmtliche acht Paar Staare für die Jungen ihrer zwei maligen Brut über 4000 ſolcher Thiere vertilgten, die nicht mit eingerechnet, welche die Alten ſelbſt vor, während und nach der [...]
[...] Brutzeit und welche die ſechzig bis ſiebzig Jungen nach dem Ab fliegen verſpeisten. Nach Angabe des Naturforſchers hätten alſo die acht Paar Staare allein weit über 300 Schäffel Getreidge rettet, ein Quantum, deſſen Abgang ſonſt der Landmann freilich nicht ſo leicht wahrnehmen kann, da es ihm nicht möglich iſt, [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 09.06.1856
  • Datum
    Montag, 09. Juni 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ned hatte zwiſchen ſeinen Proviſionen allerdings eine gefüllte Whiskeyflaſche mitgebracht, der brennende Trank, von den ſie ſchon Jeder ein paar Mal einen Schluck genommen, löſchte ihnen aber den Durſt nicht, wenn er auch für den Augenblick half, und die Zungen klebten ihnen am Gaumen. [...]
[...] kein Vieh, ſelbſt in den Bergen – nicht einmal Wild. Wenn man abergläubiſch wäre, könnte man wahrhaftig denken, man ſei von irgend einem böſen Geiſte über Nacht ein paar hundert Meilen in's Land hinein verſetzt worden. So viel weiß ich, wenn ich den Turon oder einen anderen Fluß erſt einmal wieder zu ſehen be [...]
[...] lich Trieſt erreicht hatte und die erſten und nothwendigſten Bekannt ſchaften gemacht, ergaben ſich ein paar freie Tage, die ich nicht beſſer anzuwenden oder vielmehr auszunutzen wußte, als daß ich die bequeme Gelegenheit ergriff, mit dem Dampfboot, das täglich [...]
[...] Ferne. Die Reiſegeſellſchaft war ziemlich zahlreich. Männer und Frauen, meiſtens Landreiſende, denen das Seefahren eine Neuigkeit war, ungefähr wie mir auch. Ein paar wirkliche, lebendige Tür ken mit Turban, Kaftan und Pantoffeln waren auch dabei, ein paar köſtliche Exemplare, die mich nicht wenig beſchäftigten. Beim [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort