Volltextsuche ändern

74 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter ZeitungBeiblatt 20.01.1851
  • Datum
    Montag, 20. Januar 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mantel und Schlafmütze, fonnte aber dieſen ſchnell genug finden, und eilte daher barhaupt zum Fenſter. Unter demſelben ſtand der eben zum Kirchgange be griffene Stadtſchreiber Ansbert und wies lachend zum tei nernen Bilde ob dem Hausthore empor, wo der alte Pri [...]
[...] thun, als dies neue corpus delicti des Fidel'ſchen Witzes unter Dach zu bringen, denn die Anzahl von Kirchengän ger mehrte ſich allmählich und der ehrenfeſte Stadt Primator konnte, wenn außer dem verſchwiegenen Stadt [...]
[...] rief den Knechten zu: „Umlegen!“ Die Seile ſpannten ſich, die Glocke ſank zur Seite und unter ihrer Höhlung am Unterlagsſtroh lag, vom Schlummer erwacht, in ſein Mäntelchen gewickelt – der ſchlanke, kleine Paſſauer Fidel. [...]
[...] Schabernak oder ſeine eigene Fahrläßigkeit ärgern ſollte, mit der er verſäumt hatte, den nächtlichen Sänger, ſatt in den vier Ecken des Hauptplatzes, unter der Glocke, wo er verſteckt war – zu ſuchen. Die ganze Paſſauer Kunſt des kecken Fidel hatte alſo darin beſtanden, ſich im [...]
[...] Kunſt des kecken Fidel hatte alſo darin beſtanden, ſich im rechten Augenblicke, von der pechfinſtern Nacht begünſtigt, unter der Glockenhöhlung im Stroh zu verbergen, und von dort aus ſeinen nächtlichen Geſang ertönen zu laſſen. Während die komiſche Scene der eigenen Aufgreifung des [...]
[...] ſchildern; da dieſe Schilderung gewiß in mehrfacher Be ziehung einiges Intereſſe hat. Am 15. April 1809 hatten die Bayern unter General Deroy das linke Iſarufer, die Oeſterreicher unter Erz herzog Karl das rechte Iſarufer mit der Stadt beſetzt. [...]
[...] Altſtadt war mit Pulverwägen beſetzt, wodurch der ge ängſtigten Stadt nicht wenig Gefahr drohte. Das bayeri ſche Armeekorps unter der Anführung des Generallieute nants v. Wrede verfolgte den Feind auf der Straſſe ge gen Neumarkt; Meiſter Lichtenwallner aber fand am 22. [...]
[...] nants v. Wrede verfolgte den Feind auf der Straſſe ge gen Neumarkt; Meiſter Lichtenwallner aber fand am 22. April nächſt der Papiermühle unter den von den Oeſterreichern znrückgelaſſenen Gegenſtänden ein Stück Fleiſch, 15 Pfund ſchwer und Zwieback, was er mit ſich nahu und auf der [...]
[...] fig ſchenkte man ſie nicht ſelber, ſondern das Geld dafür, ein Gebrauch, der bei den Frauen von Stand allmäflig ſo zur Nothwendigkeit wurde, daß man unter dem Nadel geld eine unumgängliche Ausgabe verſtand. Der Name hat ſich bis auf unſere Tage erhalten, das Verhältniſ aber [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 05.04.1852
  • Datum
    Montag, 05. April 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] iſt das erklärlich, wenn man denkt an die zahlreichen in Landshut gehaltenen Land- und Hoftage, an die herrlichen, beſonders unter Heinrich dem Reichen geführten Bauten, an den öftern Aufenthalt hoher, fremder Fürſten, an Georgs Hochzeit und ſo manches andere Ereigniß und noch dazu [...]
[...] Rechtswiſſenſchaft ſtudirt.“ (Ein rühmliches Zeugniß für die damaligen Unterrichtsanſtalten und ihre Lehrer. Die Stadt hatte ſchon zwei Apotheken, eine Papiermühle und ſechs Goldſchmiede.) Ein anderer Zeitgenoſſe, der Abt Angelus Rumpler [...]
[...] und beſonders in Adelaide, wo es am meiſten vorherrſchend iſt, weh that zu ſehen, iſt die Uneinigkeit der Deutſchen unter einander. Freilich konnte es mich nicht mehr über“ [...]
[...] Deutſchland ſelber geben wir von dieſer Zerfahrenheit allen andern Ländern die ſchlimmſten Beiſpiele. In Nordamerika iſt der Teufel gar unter ihnen los. In Chile hacken ſie auf einander, ebenſo in Californien. Hier ſollte ich das ſelbe beſtätigt finden. Der einzige Platz in der ganzen [...]
[...] Die einzige geſellſchaftliche Verbindung, die unter den Deuſchen in Adelaide beſteht, iſt die Liedertafel. Der Ge ſang iſt noch das einzige gute Element, das ſie zuſammen [...]
Landshuter Zeitung13.06.1862
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Salamander, welche die hiſt. polit. Blätter ihr eingerieben haben, bei dem hohen Anſehen dieſer Zeitſchrift unverkennbar von nachhaltigſter Wirkung. Unter dem Kürbisblatte des quandoque bonus dormitat Homerus ſcheint gegenwärtig auch nur mehr Platz für den alten Dichter des Mäuſekrieges [...]
[...] bildet. Ein Säcularprieſter, welcher heutzutage nicht irgendwie irgendetwas für die kathol. Preſſe thut, verdient nach unſerer Anſicht ſein Einkommen nicht. Die Haltung ſchlecht unter ſtützter Journale wird ſchwankend und unſicher, und das iſt dann vollends ihr Ruin. Wir haben in neueſter Zeit zwei [...]
[...] ging auf dem Wege vom Bahnhof über die Papiermühle nach den Bern lochner'ſchen Lokalitäten verloren. Der [...]
Landshuter Zeitung17.12.1850
  • Datum
    Dienstag, 17. Dezember 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] ken Donauufer eine Kindsleiche, welche zwar ſchwam aber nicht von der Stelle kommen konnte, weil der untere Wind die Wellen zurück an das Geſtade ſchlug. Andreas Graf brachte dieſe Kindsleiche an das Ufer und ſetzte [...]
[...] Der Schrecken wegen Ueberraſchung mit der Geburt in der Küche ſey zu groß geweſen, als daß ſie genaue Proben mit dem Kinde an ſtellen konnte, ob es lebe oder nicht. Sie habe ſodann das Kind unter ihrem Strohſacke verſteckt und am 26. Juni l. J. Abends dasſelbe in das Waſſer geworfen. [...]
[...] bezeichnet ſey, ſchuldig gemacht habe, indem dieſelbe, in der Abſicht ihr neugebornes uneheliches Kind, deſſen lebendige Geburt oder Lebensfähig keit nicht nachgewieſen ſey, zu tödten, ſich einer lebensgefährlichen Unter laſſung ſchuldig gemacht habe, indem er insbeſondere aus der Verheim [...]
[...] keine Rede ſeyn könne, darüber glaubt der k. Staatsanwalt nicht wei ters ſprechen zu müſſen. Der Vertheidiger der Franziska Baumann widerſtreitet zuerſt unter Berufung auf die vom kgl. Staatsanwalt ſelbſt geäußerte Anſicht, daß die Franziska Baumann ihr uneheliches neugebornes lebensfähiges [...]
[...] Der Vertheidiger dagegen erläuterte unter Berufung auf den Art. 68 Thl. I. des St Ä daß nur eine geringe Fahrläſſigkeit der Franziska Baumann zur Laſt falle, und beantragte deßhalb dreimonat [...]
[...] verfolgen, die ſeinen Kameraden wegen eines Polizei Vergehens arretirt hatten. Auf dem Wege zunächſt der Papiermühle griff er beide Gendarmen au, riß einem Gendarmen den Säbel aus der Scheide, aber ehe er auf den Gendarmen einhauen konnte, entriß ihm dieſer [...]
Landshuter Zeitung10.02.1866
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine Ä durchaus noch nicht getroffen worden. Die Politik der Selbſtvergötterung ſcheint in Ungarn die Ober Das Bfnen des Generalquartiermeiſters wird als ſehr hand gewonnen zu haben. Die demokratiſche N. Frankf wenig tröſtlich geſchildert, er ſteht unter beſonderer Behandlung 3gºſ reibt uns aus dem Herzen: Ä Be Ä andes der Kreisirrenanſtalt Dr. Solbrig. – Die An- ſorgniß ſchauen wir die Verwirrung der ungariſchen Dinge, # egjer Reorganiſation unſeres Conſervatoriums für mit großem Bedauern beklagen wir, daß wir de Ä nicht [...]
[...] b) oldarbeiter unter den Bögen. [...]
[...] - - eleut-lnſt eib Eine Üacht in der Papiermühle leue ſºll omiſ ſei bruchbänder, ch ÄPºr . . . . ." - c - - Lºº [...]
Landshuter Zeitung12.02.1852
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] deſſen hat auch in der bayeriſchen Kammer der Abgeord neten am 7. Februar der Herr Miniſterpräſident v. d. Pfordten in einer Rede mit großem Nachdrucke unter Anderm ausgeſprochen: „Die Freiheit der Preſſe, welche die Verfaſſung garantirt habe, könne unmöglich das Privile [...]
[...] puren Klatſchblätter, jene Blätter, die nicht kalt und warm, die den Pelz waſchen, ohne ihn naß zu machen, die Blät ter ohne feſten Kern, die traurig genug bei dem unter dem großen Publikum herrſchenden Indifferentismus die meiſten Abnehmer und die meiſten Annoncen – deren letztere Lek [...]
[...] a) der Zinsfuß ſey in dem neuen Geſetze nicht zu bezeich nen, in der beſtimmten Vorausſetzung jedoch, daß das An lehen al pari unter 5 Procent Verzinſung aufgenommen werde, b) dagegen ſeyen die neuen Staatsobligationen bei Gefällsablöſungen nach Maßgabe des Art. III. des [...]
[...] vom heil. Hubertus, in der anerkennendſten Weiſe über raſcht. Es war dies nämlich gerade der Jahrestag, an welchem Frhr. v. Zweibrücken unter König Ludwig zum Generalkapitän der Hartſchiere ernannt worden iſt. Die ſo zahlreichen Freunde und Verehrer des Generals in und [...]
[...] völlig in einen Schutthaufen verwandelt. Der Verluſt, den der Staat dabei erleidet, wird auf 115,000 Thlr. Banko geſchätzt. Unter den Trümmern ſind bis jetzt zwei Leichen gefunden worden. Sp a n i e n. [...]
[...] Geſtern Abend wurden auf dem Wege über die Ländbrücke nach der Papiermühle Äund den 7 Brücken - Weg 3 in einem ledernen Sacke befindliche Schlüſſel [...]
Landshuter Zeitung10.04.1852
  • Datum
    Samstag, 10. April 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] des Mittelalters hinausbreitet, – jener ehrwürdige Kern des Volkes, der, eine treue Phalanx, in manchen trüben Zeiten Thron und Vaterland mit Gut und Blut unter ſtützte und manchmal auch gerettet hat – bis ins Innerſte ſeines Daſeyns bedroht, und mehr und mehr aus der Ge [...]
[...] kaum dazu verſtehen, das glückſelige Loos der Fabrik arbeiter nachahmen oder theilen zu wollen; jedenfalls aber kann unter den beſtehenden Verhältniſſen zu den Fabrikländern der bayeriſche Handwerksmann bei aller ſeiner erwieſenen Geſchicklichkeit und Erwerbsthätigkeit unmöglich [...]
[...] gefundenen Uebertragung des Sanktiſſimum in die Hof kapelle war daſelbſt große Veſper, worauf ſich Se. Maj. unter Vorantritt des großen Cortèges in den Herkules Saal begaben, um da die zur Gedächtniß der Einſetzung des heiligen Abendmahles herkömmliche Fußwaſchung und [...]
[...] beſtreiten zu dürfen. Aus Aſchaffenburg wird gemeldet, daß ſämmtliche auf der Linie zwiſchen Aſchaffenburg und der Papiermühle be ſchäftigten Eiſenbahnarbeiter am 3. ds. plötzlich die Arbeit einſtellten, da ihnen der geforderte höhere Lohn nicht be [...]
[...] den Krankheitszuſtand Sr. f. Hoh. des Großherzogs kein Bulletin mehr erſchienen. Es herrſcht eine düſtere Stille; was man unter der Hand vernimmt, läßt kaum eine Hoff nung übrig. Freie Stadt e. [...]
[...] erbitten und meinen Geiſt jenem Gotte zurückzugeben, der, wie ich anerkenne, das Gute lohnt und das Böſe ſtraft. Ich empfehle mich der Fürbitte aller Gläubigen und unter zeichne Giacomo Ginocchio Fr. Luigi.“ F r a n kr e ich. [...]
Landshuter Zeitung29.01.1854
  • Datum
    Sonntag, 29. Januar 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] terpretation „der cllgemeinen deutſchen Wechſelordnung betr.“ Journal de St. Petersbourg vom 20. ds. bemerkt: Da der Der Ausſchuß ſchlägt jedoch der Kammer vor, auf das Befehl zum Einlaufen der engliſch franzöſiſchen Flotte in das Materielle dieſes Antrages nicht einzugeben. Unter den von ſchwarze Meer nur mündlich zur Kenntniß des Petersburger dem V. Ausſchuß geprüften Anträgen befindet ſich auch einer Cabinets gebracht worden ſev, ſo babe letzteres vor allem des Marktes Arnſtorf in Niederbayern ,,um Verordnung nöthig gehalten, in Paris und London kategoriſche Erklä [...]
[...] kommen und am Schluſſe die Bewilligung des hiefür ver- bei Eſetate vom 6. bis 8. ds. am rechten Flügel der ruſ langten Geldbrages mit 18 gegen 7 Stimmen beſchloſſen ſiſchen Occupationsarmee alles ſtill geworden ſcheint, drin worden ſeyn. Unter den verneinenden Stimmen definden gen Nachrichten zu uns von neuen Bewegungen am äußer ſich jene des Grafen Hegnenberg und Freiherrn von Lerchen- ſten linken Flügel und vom Centrum der Aufſtellung längs ſeld, beide Führer der Centren. der Donau. Der gemeldete Uebergang der Ruſſen auf das [...]
[...] heit konnte ſie itr nicht bewahren. Wir ſcbildern hier einige dieſer Sekten nach H. Harthauſen, der das Leben der Ruſſen unter den Neueren am fleißigſten erforſcht und am unpar theiiſcheſ'en geſchildert hat. Die Sekte der „Morelstchiki (der ſich ſelbſt opfernden) [...]
[...] iſt eine der abſcheulichſten: ibrer Anbängerzahl iſt unbekannt. Sie umgeben jäbrlich an einem einſamen Orte einen tiefen, unter ſeltſamen Ceremonien ausgehöhlten Graben mit Hol, Stroh und anderem Brennmaterial. 20 bis 100 Sektirer ſteigen davn in den Graben, zünden die Brennſtoffe an, [...]
[...] lung. Sie glauben nur an die Ewigkeit Gottes des Vaters; Ebriſtus iſt nicht Gott, iſt nicht geſtorben und wird nicht ſterben. Seit achtzebnbundert Jahren wandert er unter der Geſtalt eines des Geſchlechtes beraubten Weſens auf der Erde umher, und in unſeren Zeiten war er Peter Ill., [...]
[...] Schulgehilfe zu Regen beſtimmt worden. In Alling an der ſchwarzen Laaber, k. Ldg. Kelbeim, iſt die große Papiermühle des Hrn Puſtet in der Nacht des 25. Januar der Gefahr eines Brandes ausgeſetzt ge weſen, welcher jedoch glücklicher Weiſe bald bewältigt wurde. [...]
Landshuter Zeitung19.07.1857
  • Datum
    Sonntag, 19. Juli 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] lich gibt's welche, die da in ihrer Neigung zur Ruhe alsbald die Schlafhaube nur um ſo ſtärker über die Ohren ziehen werden, um nichts zu hören, und ſich unter der Bettdecke behaglich Ver graben, ſollt ihnen auch der Schweiß einige Beſchwerde machen, bloß um nichts zu ſehen und zu hören, au daß ſie nicht Ull ihrer [...]
[...] durch die Wiederbelebung des religiöſen Sinn es. Nur von der höher ſteigenden Entfaltung der vom Schöpfer uns gegebenen Kräfte unter dem veredelnden Einfluſſe – der Kirche – iſt eine beſſere Zukunft zu erwarten! [...]
[...] thätigſte Ausſchußmitglied war, ſich zur dankbaren Anerkennung ſeiner Mitbürger entfaltete. Das Leichenbegängniß fand Donner ſtag Nachmittags 4 Uhr unter Begleitung der Landwehr, aller kgl. Militär- und Civil- Chargen und eines großen Theiles der übrigen Bevölkerung in angemeſſener Weiſe ſtatt. Abends um [...]
[...] übrigen Bevölkerung in angemeſſener Weiſe ſtatt. Abends um halb 9 Uhr bewegte ſich die Sängerſchaar des hieſigen Muſik- und Geſangvereines, ihren Vorſtand an der Spitze, unter Vortragung der mit Trauerflor umhüllten Vereinsfahne durch die Stadt hin aus nach dem Friedhofe, wo unter dem Scheine von Wachsfackeln [...]
[...] aus nach dem Friedhofe, wo unter dem Scheine von Wachsfackeln am Grabe des dahingeſchiedenen Freundes, der ſeit dem Beſtehen des ſchönen Vereines dieſem treu angehangen und unter den Sän gern als der erſte hinübergegangen ins beſſere Jenſeits, eine Leichenſerenade durch Abſingung dreier feierlicher Chöre gebracht [...]
[...] - -hut, z. B. auf dem Hofberge, im Hagrain c. die Obſtbaumzucht ziemlich blühen oder eine Obſtbaumallee zu ſehen, wie ſie ſich von der Lendbrücke zur Papiermühle hinzieht. Was ſoll man aber ſagen, wenn, wie uns von glaubwürdiger Seite mitgetheilt wird, namentlich die Gaſſenjugend und auch Erwachſene, ſich über dieſe [...]
Landshuter Zeitung25.03.1851
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] welche in obigem Titel liegt, bloß zu legen, noch weiter nachzuweiſen, wie die Herrn, welche den obigen Bericht ſo emſig verbreiten, unter einem Ultramontanen jeden Chriſtenmenſchen verſtehen, der noch an einen lebendigen Gott außer dem Weltall, an ein Jenſeits und an die Un [...]
[...] Ästalten, teufliſchen Lehre bleibt nichts übrig als der Menſch ſelbſt, und da dieſe Lehre keine Unterordnung, ſo "ºhl unter Gott, als des einen Menſchen unter den an ºrn nach einer höhern Ordnung anerkennen kann, ſo muß ſie auch die volle und unbegränzte Selbſtherrlichkeit für [...]
[...] mit dieſer Lehre – dem religiöſen und politiſchen Kerne der Demokratie – von der Freiheit des Menſchen noch ein ſociales Leben unter den Menſchen möglich ſeyn ſoll, iſt ſchwer einzuſehen; nach ihr kann Jeder die ganze geſellſchaftliche Ordnung in Familie, Gemeinde und Staat [...]
[...] um den Kranken, die oftmals mangelnde ärztliche Hilfe zu gewähren. Der junge Mediciner verſammelte, nachdem er einige Zeit unter den Müchlern gelebt, die Gemeinde auf dem Markte und entwickelte ihr, daß die Cholera eine Strafe Gottes ſey für das Treiben in Mücheln ſeit dem [...]
[...] Wiethaler, wegen Verbrechens der Widerſetzung, in Verbindung mit einem Vergehen der Körperverletzung – er hatte in der Nähe der Papiermühle dahier den ſeinen Kameraden arretirenden Gensdarmen angegriffen – auf 4 Jahre Arbeitshaus. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort